Prof Gerald Huther öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Ist das Information oder kann das weg?

Prof. Gerald Hüther & Robert Burdy

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy schauen auf aktuelle Nachrichten und fragen "Ist das Information oder kann das weg?". Basierend auf ihrem Buch "Wir informieren uns zu Tode" stellen sie die entscheidenden Fragen, um uns durch die Informationsflut zu bringen: 1. Löst diese Information in mir irgendetwas aus? 2. Ist das, was sie in meinem Hirn auslöst, für mich hilfreich? 3. Ist sie deshalb hilfreich, weil sie mir hilft, etwas besser zu verstehen und das dabei als sinnvoll ...
  continue reading
 
Artwork

1
RunningPhysios PODCAST

Bewegung / Laufsport / medizinische Hintergründe

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Gesundheit, Wissenschaft und Sport. Der RunningPhysios PODCAST bietet spannende Inhalte aus Pathologie, Regeneration, Gesundheit und Medizin, denn hier werden Fragen gestellt und von Experten erklärt und beantwortet. Nicht nur Gäste aus Sport, Medizin und Wissenschaft runden diesen Podcast ab, sondern auch die Inhalte aus Schuh-& Einlagenversorgung, über Notfallmanagement, Trainingsnormative und Ernährung bis hin zu Psychologie und Neurophysiologie. Zusätzlich könnt Ihr euch mit eigenen Frag ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Für seine Stärke und seine Klarheit ist er nicht den einfachen und schnellen Weg gegangen: Ronny Schönig hat bei den großen asiatischen Meistern der Kampfkünste gelernt. Dieses Wissen gibt er heute als Berater an Führungskräfte weiter – basierend auf den Prinzipien der Kampfkunst. In diesem Podcast nimmt er Andrea Montua und uns mit in sein „Busine…
  continue reading
 
Er liebt die ganz großen Bühnen und sorgt dafür, dass alle strahlen: auf der Bühne und auch davor. Aljoscha Höhn zählt zu den gefragtesten Event-Moderatoren Deutschlands und arbeitet für eine beeindruckende Menge namhafter Unternehmen. Er moderiert die größten Show-Produktionen vor sechsstelligen Zuschauerzahlen. Diese Folge von „Auf einen Tee“ kön…
  continue reading
 
Angesichts ihrer Karriere könnte man beim ersten Lesen ehrfürchtig werden, doch eigentlich lohnt es sich vielmehr, die Ohren zu spitzen, wenn Monika Schaller aus ihrem wirklich reichen Erfahrungsschatz berichtet: vom Umgang mit CEOs, ihrer Liebe zu Herausforderungen und dem Abschied von der eigenen Eitelkeit. Diese Folge von „Auf einen Tee“ ist ein…
  continue reading
 
Das beste zuerst: Auch in Situationen, in denen wir uns als hilflos empfinden, haben wir unzählige Kompetenzen! Einer, der diese in seinen Coachings und Therapien verfügbar macht, ist Dr. Gunther Schmidt. Und tatsächlich hilft es bereits, ihm einfach nur zuzuhören…! Wenn Humanismus auf Psychologie trifft, entsteht der hypnosystemische Ansatz, der a…
  continue reading
 
Dieser Mann braucht keine Glaskugel, um die Zukunft vorherzusagen, denn seine Prognosen basieren auf der Erforschung unserer Systeme. Dass unsere Zukunft und Veränderungen Hand in Hand gehen, ist klar. Aber wie schauen wir auf den permanenten Wandel und wie schaut einer darauf, der diesen auf einer Metaebene betrachtet? Diese Folge von „Auf einen T…
  continue reading
 
Herzlichen Glückwunsch! MontuaPartner Communications feiert Jubiläum und wird genau heute, am 1. Oktober 2024, 20 Jahre jung. Ein guter Grund, die kommunikativen Korken knallen zu lassen. Andrea Montua, Gründerin, Geschäftsführerin und Gesicht von MPC, lässt ihre Hörer*innen in dieser Folge mal hinter die Kulissen schauen. Sie spricht über dieGründ…
  continue reading
 
Wer in der Kommunikation arbeitet weiß, dass am Betriebsrat eines Unternehmens kein Weg vorbeiführt. Besonders in schwierigen Zeiten sind die Augen der Mitarbeitenden auf ihre Vertreter gerichtet, müssen Kommunikationskanäle offen und ein Austausch sichergestellt sein. Oft erleben wir, dass der Draht zu den Kolleginnen und Kollegen eher angespannt …
  continue reading
 
20 Jahre Kommunikation im gleichen Unternehmen und kein bisschen müde. Den Eindruck vermittelt Melanie Kamann in dieser Folge von „Auf einen Tee“. Sie verantwortet nicht nur die Kommunikation bei Dräger, sondern entwickelt die damit verbundenen Rollen kontinuierlich weiter und definiert sie neu. Und weil ihr Frauen in Führungspositionen ein besonde…
  continue reading
 
Mal ehrlich, hast Du auch geglaubt, dass Glücksgefühle durch die Ausschüttung des Hormons Serotonin entstehen? Dass es so nicht (nur) ist – und noch vieles mehr – erfahren wir in der aktuellen Podcast-Folge von „Auf einen Tee“. Andrea Montua spricht mit Prof. Dr. Gerald Hüther, einem der bekanntesten Hirnforscher Deutschlands. Nochmal zurück zum Gl…
  continue reading
 
Wenn Psychoanalyse auf Führungskräfte trifft, dann kommt viel in Bewegung. Wahrscheinlich wäre unsere Arbeitswelt eine bessere und auch produktivere, wenn Coaching für jede und jeden verpflichtend wäre. Ist es aber nicht und das macht es umso spannender, Beate West-Leuer zuzuhören. Freut Euch auf interessante Einblicke in frühere und heutige Arbeit…
  continue reading
 
Mit der Haltung ist es wie mit der Unternehmenskultur – sie ist nicht von jetzt auf gleich veränderbar. Manchmal ist dann aber plötzlich doch alles anders. Was passiert dann mit der eigenen Haltung? Wie entwickelt sie sich? Martin Permantier kann das erklären und erlaubt uns damit gleich einen Blick auf das eigene Ich. Welche Haltung habe ich? Seit…
  continue reading
 
Ratgeber sind langweilig und Modelle eine trockene Sache? Keinesfalls. Zumindest nicht, wenn man in das kleine gelbe Büchlein von Benjamin Spycher und Oliver Tokarski schaut und sich von den zusammengestellten Modellen für Führungsarbeit und gruppendynamische Prozesse inspirieren lässt. In dieser Folge von „Auf einen Tee“ spricht Andrea Montua mit …
  continue reading
 
Lassen Sie uns über Individualität und Echtheit sprechen. Und darüber, warum im Urlaub so wahnsinnig viele Menschen mit nahezu gleichem Gesichtsausdruck an gleichen Stellen Selfies machen. Und warum es uns oft so viel leichter fällt, eine Kopie von etwas oder jemandem zu sein. In dieser Folge von „Auf einen Tee“ spricht Andrea Montua mit dem Autor …
  continue reading
 
In dieser Folge von „Auf einen Tee“ mit Andrea Montua gibt Hans Neubert Einblicke in seinen digitalen Alltag und in digitale Trends. Wie gelingt glaubwürdige CEO-Positionierung und Employee Advocacy? Hans Neubert, weiß, wie man Menschen, Marken und Unternehmen in den sozialen Medien positioniert. Sein Buch „LinkedIn done right“ erschien Anfang des …
  continue reading
 
Tradition und Veränderung – geht das zusammen? Es muss, sagt Stephan Schnabel,Familienunternehmer in dritter Generation und Initiator der wahrscheinlich größten Transformation in der 120jährigen Firmengeschichte der Helm AG. In dieser Folge von „Auf einen Tee“ mit Andrea Montua erzählt der CEO, wie er mit seinen Mitarbeitenden das Unternehmen zu ei…
  continue reading
 
In dieser schönen Ausgabe mit Dr. Nico Rose geht es ums Glück. „Positive Psychologie“, eines seiner Kernthemen, beschäftigt sich mit den positiven Aspekten des Menschseins und hilft uns, dem eigenen Glücksgefühl etwas näher zu kommen. Wer sich unsicher ist, kann das Glück sogar messen. Er selbst hat das bereits getan und weiß deshalb, was Heavy Met…
  continue reading
 
Wenn Mitarbeitende als Unternehmens- oder Markenbotschafter*innen in den sozialen Medien unterwegs sind, dann ist häufig wunderbar authentischer Content die Folge. Diese „Employee Advocacy“, also die Kommunikation von Mitarbeitenden über ihr Unternehmen, geschieht völlig freiwillig und dennoch nicht von allein. Kommunikationsexpert*innen können Mit…
  continue reading
 
Sind wir noch zu retten? Wenn es nach Hans Rusinek geht, dann ja. Voraussetzung ist, dass wir unsere Arbeitswelt neu denken, um die Zukunft unseres Planeten zu gestalten.Darum geht es in seinem neuen Buch, das er hier vorstellt. Und noch mehr, denn der Purpose-Experte geht indieser Folge von „Auf einen Tee“ mit Andrea Montua auch darüber in den Aus…
  continue reading
 
In Zeiten hohen Medienkompetenz sinkt bisweilen die zwischenmenschliche Kompetenz der Rücksichtnahme und Höflichkeit. Aber was gehört sich heute eigentlich noch und warum? Haben die Benimm-Regeln des Freiherrn Adolf von Knigge wirklich noch Bestand? In dieser Folge von „Auf einen Tee“ spricht Andrea Montua mit Clemens Graf von Hoyos, der die Regeln…
  continue reading
 
Den pausenlos ratternden Radiosender in unseren Köpfen nennt sie „Shit FM“ – und wir alle wissen sofort, welcher Gedankenmist da gemeint ist. Wie beruhigend zu hören, dass wir evolutionär bedingt gar nicht anders können, aber wollen würden wir schon. Laura Wünsch erzählt uns von Gedankenriesen und Umsetzungszwergen, von extrem agilen Vogelschwärmen…
  continue reading
 
„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“.Das wusste schon Erich Kästner. Dank Ralf Meyer wissen wir jetzt, dass man Gutes auch besonders gut tun kann. Heißt: Mit jedem Einsatz das maximal Gute tun. Als Wirtschaftswissenschaftler hat er beim Einsatz natürlich in erster Linie finanzielle Mittel im Sinn. Wie würde unsere Welt aussehen, wenn alle die e…
  continue reading
 
https://www.uni-regensburg.de/newsroom/presse/forschungsmeldungen/index.html?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5BhideDate%5D=0&tx_news_pi1%5Bnews%5D=20134&tx_news_pi1%5BsimpleList%5D=1&cHash=d7b6d47753e13cad5cfaec62e4a2b1ef https://de.wikipedia.org/wiki/Milgram-Experiment…
  continue reading
 
https://www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/single/news/was-stephanie-hilft-hilft-stefan-nicht-unbedingt/ https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.studie-der-universitaet-wuerzburg-frauen-und-maenner-reagieren-auf-stress-unterschiedlich.c9dd3c87-e4f2-49bc-b77e-1c65cccdae3b.html https://www.elle.de/lifestyle-feminismus-beziehung-gleic…
  continue reading
 
Wer die Kommunikation in einem sehr traditionellen und weltweit agierenden Unternehmen neu aufstellt, braucht Mut, Geduld und gute Argumente. Die hatte Nils Haupt offenbar, als er bei Hapag Lloyd den Staub von den Telefonen pustete und eine offene Unternehmenskommunikation nach dem Newsroom-Prinzip aufbaute.In dieser Folge von „Auf einen Tee“ mit A…
  continue reading
 
Kombiniert man Talent mit Leidenschaft kommt etwas Wunderbares heraus. In diesem Fall ein TikTok-Kanal mit 280.000 Followern, den Klaus Esterluß mit spannenden, informativen und kurzweiligen Inhalten befüllt – und nebenbei die Welt ein bisschen besser macht. Klaus Esterluß teilt in dieser Folge „Auf einen Tee“ seine Motivationen und vor allem aber …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen