Der E-Learningteil des Moduls Design und Kreativität handelt von der Auseinandersetzung mit dem Thema Kreativität und der Rolle in Organisationen. Es wird u.a. diskutiert, welche Aspekte einer Unternehmenskultur direkten Einfluss auf die Kreativität der Mitarbeiter haben.
Nie zuvor war es so einfach wie heute, schöpferisch oder gestaltend tätig zu sein. Mit technischer Unterstützung ist alles möglich. Für Künstler, aber auch für Unternehmer, Programmierer oder Ingenieure. Kreativität ist in Unternehmen heute die “Schlüsselqualifikation” überhaupt. Doch welche Rolle spielt der “kreative Mensch” noch in Zeiten der Digitalisierung? Können wir in einem digitalen Umfeld überhaupt noch wirklich kreativ sein? Welche Wege können Kreative finden, damit sie im e ...
Digitalisierung: Die Downloadkultur und ihre Folgen
D
Die Zukunft der Kreativität


1
#10 Nie aufgeben - mit Hollywood-Regisseur Uwe Boll
56:51
56:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:51
Uwe Boll kommt zurück ins Filmgeschäft. Der für Kritiker angeblich "schlechteste Regisseur aller Zeiten" ist längst eine Weltmarke und plant in Deutschland sein Comeback. Bekannt und berüchtigt wurde er mit der Verfilmung von Videogames, heute sind seine Werke eher politisch motiviert. Mit ihm habe ich gesprochen, wie Kreative mit heftiger Kritik u…
D
Die Zukunft der Kreativität


1
#9 Kreativ durch den Lockdown - mit Theaterchef Christian Holtzhauer (Nationaltheater Mannheim)
27:36
27:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:36
Wie Theater im Lockdown handelnDie Jahresendausgabe feiern wir mit Christian Holtzhauer, dem Schauspielintendanten des Mannheimer Nationaltheaters. Die Lichter sind aus, die Bühnen zu. Wie hält man Künstler im Lockdown in Bewegung? Was ändert sich für das Theater dauerhaft? Und wie gehen Führungskräfte mit unvorhersehbaren Situationen um? Christian…
D
Die Zukunft der Kreativität


1
#8 Optimistisch bleiben - mit Nora Gomringer
53:13
53:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:13
Wie die Kunst überleben kannZurück nach einer langen Pause: Die Autorin, Lyrikerin, Filmproduzentin, Performerin und Kunsthaus-Leiterin Nora Gomringer spricht mit mir darüber, warum Künstler auf Social Media ihre Nippel zeigen (müssen), ob wir in einem Märchen leben, warum die Szene der Nerz-Züchter gerade in heller Aufregung ist und dass wir trotz…
D
Die Zukunft der Kreativität


1
#7 Live-Branche für immer tot? - Mit Tim Remark, Veranstaltungsmeister (Madonna, Justin Timberlake, Helene Fischer...)
33:52
33:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:52
Perspektiven für Konzerte, Partys und MessenNull Umsatz. Null Spaß. Null Perspektive. Konzerte, Events und Messen sind ebenfalls Opfer der Corona-Pandemie. Für alle, die damit ihren Lebensunterhalt bestreiten, ist das eine Katastrophe. Den von den Veranstaltungen leben nicht nur hochbezahlte Stars, sondern ebnen auch ein Heer von Helfern, die der K…
D
Die Zukunft der Kreativität


1
#6 Berühmt werden - mit Dr. Dr. Rainer Zitelmann
46:35
46:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:35
Interview mit dem Bestsellerautor, Unternehmer und MultimillionärWas haben Künstler und Unternehmer gemeinsam? Ist Selbstvermarktung mindestens genauso wichtig wie die eigene Arbeit? Und wie kommt man immer wieder auf neue Ideen? Der streitbare Bestsellerautor, Investor und Bodybuilder Dr. Dr. Rainer Zitelmann gibt Einblicke in die Geheimnisse erfo…
D
Die Zukunft der Kreativität


1
#5 Einfach loslassen - mit Zukunftsforscherin Lena Papasabbas
26:09
26:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:09
Warum Kreativität überschätzt wirdVon der Ressource zur freien Energie: Kreativität braucht mehr Raum und weniger Management. Lena Papasabbas entwirft für das Zukunftsinstitut hauptberuflich Szenarien für Übermorgen, ganz ohne Glaskugel oder Kartenlesen. Sie ist Mitautorin der aktuellen Studie "Free Creativity" und erzählt uns, warum Kreativität zw…
D
Die Zukunft der Kreativität


1
#4 Von der Idee zur Innovation - mit Prof. Sascha Friesike
34:57
34:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:57
Ein SpurensucheHöchste Zeit, das endlich zu klären: Was ist eigentlich Kreativität? Wie kommen wir von einer Idee zu einer Innovation? Was zeichnet gute Kreativteams aus? Und welche Räume machen uns kreativer? Darüber habe ich mit Prof. Dr. Sascha Friesike gesprochen, der zum Thema Design digitaler Innovationen an der Universität der Künste in Berl…
D
Design und Kreativität


1
Woche 9 - Amabile et al.
40:37
40:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:37
Können positive Emotionen die Kreativität steigern? Wie wirken Affekte und Gefühle überhaupt auf Kreativität? Sind es nur die positiven Emotionen, die unsere Kreativität sprudeln lassen oder kann auch ein negatives Mindset zu neuen Einsichten führen? Amabile et al. setzten sich im Rahmen einer umfangreichen Studie genau mit diesen Fragen auseinande…
D
Die Zukunft der Kreativität


1
#3 Die Kraft des Neustarts – mit Vince Ebert
51:26
51:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:26
Broadway statt Jakobsweg: Ein deutscher Comedian in New YorkErfolgreich sein ist langweilig, dachte sich Vince Ebert. Und so fing der deutsche Kabarettist und Bestsellerautor einfach nochmal von vorne an – in New York. Kleines Apartment, kleine Bühnen, kleines Geld. Welche Regeln dort für Künstler gelten, wie wir aus unserer Komfortzone herausfinde…
Kreative Ideen stoßen nicht immer auf offene Ohren, auch dann nicht, wenn ein offener Umgang mit Kreativität explizit erwünscht und nach außen kommuniziert wird. Woran das liegen mag, haben Mueller et al. 2012 analysiert in The Bias Against Creativity: Why People Desire but Reject Creative Ideas (Links zu einer externen Website) Im Podcast diskutie…
D
Die Zukunft der Kreativität


1
#2 Unforeseen Incidents: Wie preisgekrönte Computerspiele entstehen
39:00
39:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:00
Interview mit Spieleentwickler Tristan BergerIn einer kleinen Stadt wütet eine tödliche Seuche. Nur Hobbybastler Harper Pendrell kann das Mysterium lösen. – Das ist die Story des preisgekrönten und stimmungsvollen Adventures "Unforeseen Incidents". Entwickler Tristan Berger erzählt, wie das Team von Blackwoods Entertainment lange vor Corona auf die…
D
Design und Kreativität


1
Woche 7 - Wang & Nickerson
47:21
47:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:21
Kreative Ideen, Prozesse oder gar Teams zu organisieren, ist keine Leichtigkeit. Inwiefern uns technologische Innovationen beispielsweise bei der Ideengenerierung unterstützen und uns die Organisation kreativen Wissens erleichtern können, haben Wang & Nickerson 2017 analysiert in: A literature review on individual creativity support systems…
D
Design und Kreativität


1
Woche 6 - Gino & Ariely
42:22
42:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:22
Bislang ging es meist darum, wie man Kreativität fördern kann, wie der perfekte kreative Prozess aussieht, wie man die besten kreativen Mitarbeiter finden kann. Dass Kreativität jedoch nicht nur Positives mit sich bringt, zeigten Gino & Ariely 2012 in ihrem viel zitierten Paper: "The Dark Side of Creativity"…
D
Design und Kreativität


1
Woche 5 - Da Costa et al.
43:52
43:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:52
Gibt es eigentlich die eine kreative Persönlichkeit? Wenn ja, wie sieht diese aus? Kann man kreativen Personen bestimmte Persönlichkeitsmerkmale zuordnen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigen wir uns in dieser Woche auf Basis von Da Costa et al. (2015): Personal Factors of CreativityVon Prof. Dr. Sascha Friesike
D
Die Zukunft der Kreativität


1
#1 Corona & Bildung: Wenn die Lehrerin zweimal klingelt
47:50
47:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:50
Interview mit Prof. Gerald Lembke über Ängste, Jutetaschen und kreatives DaseinCorona wirbelt alles durcheinander: Alle machen jetzt Homeschooling – doch wo sind die Lehrer? Das Schulsystem offenbart beispielhaft, wie rückständig Deutschland ist. Die Krise kann die Chance sein, hier endlich neue Wege zu gehen. Dafür aber sind kreative Kräfte nötig.…
In Woche 4 beschäftigen wir uns mit einem 2015 veröffentlichten Paper von Eugene Sadler-Smith: Wallas' Four Stage Model of the Creative Process: More than Meets the Eye? Diskutiert wird - wie immer - mit Sascha, Jenni und Clarissa.Von Prof. Dr. Sascha Friesike
Nachdem wir uns nun zwei Wochen mit der Frage nach einer Definition von Kreativität auseinander gesetzt haben, möchten wir uns in den nächsten zwei Wochen unterschiedlichen Konzepten von Kreativität widmen. In Woche 3 mit: Baer - The Amusement Park Theoretical Model of CreativityVon Prof. Dr. Sascha Friesike
Auch in Woche 2 beschäftigen wir uns nochmal mit der Definitionsfrage von Kreativität aus psychologischer Perspektive. In dieser Woche auf Grundlage von Funke (2000) "Die Psychologie der Kreativität".Von Prof. Dr. Sascha Friesike
D
Design und Kreativität


1
Woche 1 - Runco & Jäger
36:26
36:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:26
Woche 1 der 12-wöchigen Podcast-Reihe "Psychologie der Kreativität" mit Sascha, Jenni und Clarissa. Doktorandin Jenni hat uns als erstes Paper "The Standard Definition of Creativity" von Runco & Jäger (2012) mitgebracht. Viel Spaß beim Hören!Von Prof. Dr. Sascha Friesike
D
Digitalisierung: Die Downloadkultur und ihre Folgen

1
Wissenschaftsgespräche, WS 2016/17 - Podiumsdiskussion
48:45
48:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:45
Am 7. November 2016 fanden in der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, die ersten Wissenschaftsgespräche statt. Die neue Vortragsreihe des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale in Kooperation mit der Baden-Württemberg Stiftung stand unter dem Titel "Digitalisierung - Die Downloadkultur und ihre Folgen".Prof. Dr. Sa…
D
Digitalisierung: Die Downloadkultur und ihre Folgen

1
Wissenschaftsgespräche, WS 2016/17 - Impulsvortrag Dr. Hans Jörg Stotz
14:59
14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:59
Dr. Hans Jörg Stotz (Senior Vice President, IoT Strategy & Innovation, SAP) spricht in seinem Impulsvortrag über die Digitalisierung in der Welt des Konsumenten und gibt Beispiele aus dem Bereich Open Source und Handel.Am 7. November 2016 fanden in der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe die ersten Wissenschaftsgespräche statt. Die neue Vortrags…
D
Digitalisierung: Die Downloadkultur und ihre Folgen

1
Wissenschaftsgespräche, WS 2016/17 - Impulsvortrag Prof. Hubert Wandjo
16:59
16:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:59
Am 7. November 2016 fanden in der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, die ersten Wissenschaftsgespräche statt. Die neue Vortragsreihe des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale in Kooperation mit der Baden-Württemberg Stiftung stand unter dem Titel "Digitalisierung - Die Downloadkultur und ihre Folgen".Prof. Hubert…
D
Digitalisierung: Die Downloadkultur und ihre Folgen

1
Wissenschaftsgespräche, WS 2016/17 - Impulsvortrag Prof. Dr. Sascha Friesike
10:49
10:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:49
Am 7. November 2016 fanden in der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, die ersten Wissenschaftsgespräche statt. Die neue Vortragsreihe des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale in Kooperation mit der Baden-Württemberg Stiftung stand unter dem Titel "Digitalisierung - Die Downloadkultur und ihre Folgen".Prof. Dr. Sa…
D
Digitalisierung: Die Downloadkultur und ihre Folgen

1
Wissenschaftsgespräche, WS 2016/17 - Grußworte
18:07
18:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:07
Am 7. November 2016 fanden in der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, die ersten Wissenschaftsgespräche statt. Die neue Vortragsreihe des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale in Kooperation mit der Baden-Württemberg Stiftung stand unter dem Titel "Digitalisierung - Die Downloadkultur und ihre Folgen". Christoph D…