DJ | ARTIST Phisa [SNÜD Techno] Göttingen/ Germany Booking: booking(ätt)snued.de
-Der beste Podcast für True Crime Interessierte- Wir bringen euch echte Verbrechen hautnah. Für weitere spannende Stories und schaurige Wahrheiten wartet unser neues Magazin ECHTE VERBRECHEN auf euch. AB JETZT ÜBERALL IM HANDEL. Schaut rein um nichts zu verpassen!
Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewählte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
Medienkritik für unterwegs
Ist jeder Krimiautor ein Mörder? Woher kommt die Inspiration? Wie schreibt man etliche Krimi Bestseller? -ein Podcast von ECHTE VERBRECHEN, dem neuen Magazin- In der aller ersten Folge unseres neuen Podcasts "Mörderisch schreiben" führt Elisabeth Herrmann ein umfangreiches Gespräch mit Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf und begibt sich in seine Welt der Krimi-Bücher.
Welche Rolle spielen Räume bei David Lynch? Haben die Filme von Lars von Trier einen problematischen Umgang mit Frauenfiguren? Was ist intensives Kino? Und wie verändert sich das Kino in Zeiten von Streaming und Internet? Fragen über Fragen, denen der Podcast mit einer leidenschaftlichen Offenheit begegnet. Kino ist Kunst. Darüber sind sich Filmwissenschaftler Marcus Stiglegger und Sebastian Seidler einig. Und über Kunst muss man Sprechen. Dabei teilt sich der Podcast in zwei Stränge. Einmal ...
a german hardcore punk podcast
Haydn war kein Papa, und seine Musik kein Vorläufer von Mozart und Beethoven. Besonders expressiv tritt die große Eigenständigkeit in Haydns musikalischer Sturm-und-Drang-Zeit zutage. Eine Steilvorlage für Giovanni Antonini und Il Giardino Armonico.Von Krenge, Detlef
Andris Nelsons hat eine steile Karriere gemacht. Vergangenes Jahr durfte der 42-jährige Lette mit den Wiener Philharmonikern alle Beethoven-Symphonien einspielen, nun legt er Schritt für Schritt mit seinem Gewandhausorchester einen Bruckner-Zyklus vor.Von Bernhard Neuhoff
R
ReksUltima Gaming mit Leidenschaft


1
Folge 22 - Bethesda Softworks Part 1
1:11:22
1:11:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:22
Von 1986 bis 2001In dieser Folge geht es um Bethesda Softworks. Sie haben nicht nur Spiele wie The Elder Scrolls oder die Fallout Reihe in ihrem Repertoire sonern auch einige Lizenspiele.Viel Spaß bei der neuen Folge!Von Rek, Psy
Rätselspaß mit Leonardo da Vinci: Auf seiner neuen CD hat das ALTA Early Music Ensemble musikalische Rätsel des großen Renaissancemalers entschlüsselt und aufgenommen. Außerdem: Trink- und Liebeslieder aus Leonardos Epoche.Von Schicker, Wolfgang
Beethoven, Bach, Haydn, Mozart, aber auch Debussy und eine 1959 live aufgenommene faszinierende Deutung von Ravels "Gaspard de la nuit": Die insgesamt fünf CDs dieser beiden Gulda-Veröffentlichungen sind eine Fundgrube - für alle Gulda-Fans und auch für die, die es noch werden wollen.Von Beaujean, Oswald
P
Projektionen - Kinogespräche


1
Episode 22.2_Das postmoderne Kino von Brian de Palma: Part Two
1:05:31
1:05:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:31
Die perverse Form und der BlickMit „Carrie“ hat er eine der besten Stephen-King-Verfilmungen abgeliefert. Mit „Dressed to kill“ ist er tief in die Gewalt des Begehrens hinabgetaucht. Und in „Mission Impossible“ hat er den klassischen Suspense-Thriller mit adrenalingeladener Action vermählt. Die Rede ist von Brian de Palma, dessen Werk so umfangreic…
P
Projektionen - Kinogespräche


1
Episode 22.1_Das postmoderne Kino von Brian de Palma: Part One
1:16:59
1:16:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:59
Hitchcock, Suspense und WiederholungenMit „Carrie“ hat er eine der besten Stephen-King-Verfilmungen abgeliefert. Mit „Dressed to kill“ ist er tief in die Gewalt des Begehrens hinabgetaucht. Und in „Mission Impossible“ hat er den klassischen Suspense-Thriller mit adrenalingeladener Action vermählt. Die Rede ist von Brian de Palma, dessen Werk so umf…
Um Ockeghems Missa Prolationum einzusingen hat Bernd Oliver Fröhlich ein neues Ensemble gegründet. Wen er sich dafür ausgesucht hat und warum diese Interpretation das Zeug zur Referenz-Aufnahme hat, erfahren Sie hier.Von Bilmayer-Frank, Stefanie
Diese vom Geist des Originalklangs beseelte Neuproduktion ist die wohl intimste Fassung von Händels "Brockes-Passion". Ein Hörgenuss allein der SolistInnen wegen. Eine schöne Ergänzung zu Bachs großen Passionen für die Karwoche.Von Keller, Matthias
Was trieb Ludwig XIV., wenn das aufwändige Hofzeremoniell beendet war, das vom Aufstehen bis zum Schlafengehen inszeniert war? Er ließ sich im Bett von ausgewählten Kammermusikern in den Schlaf spielen. Thibaut Roussel und Freunde musizieren das am historischen Ort in Schloss Versailles.Von Kruse, Dirk
Lucas und Arthur Jussen haben virtuose Klaviermusik auf ihrem "Russian Album" aufgenommen und zeigen mit ihrer packenden Interpretation, wie zeitlos und großartig dieses russische Repertoire ist.Von Forster, Meret
R
ReksUltima Gaming mit Leidenschaft


1
Kennt ihr noch Pokemon Snap?
11:59
11:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:59
Season 2 Folge 5In dieser Folge geht es um das Kult Spiel im Pokemon Universum,nämlich um Pokemon Snap. Der Rail Shooter mit der Kamera, der Ende April diesen Jahres auf der Nintendo Switch seine Rückkehr feiern wird. In New Pokemon Sanap wird zwar alles größer und aktueller aber wir haben uns nochmal die Wurzeln angeschaut. Viel Spaß mit der Neuen…
Mitten in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges schuf Heinrich Schütz eines seiner Hauptwerke, das uns bis heute in seiner Komplexität und Rätselhaftigkeit fasziniert. Die "Musicalischen Exequien" hat das Vokalensemble Voces Suaves nun mustergültig neu eingespielt - zusammen mit Trauermusik aus der Hand unbekannter Schütz-Zeitgenossen.…
Ein weiteres Mal interpretiert das Chiaroscuro Quartet auf Originalinstrumenten Streichquartette von Joseph Haydn - und macht Haydns Witz mit seiner funkelnden Intelligenz und seiner menschlichen Tiefe zu einem aufregenden, unglaublich kurzweiligen Hörvergnügen.Von Bernhard Neuhoff
Season 2 Folge 4Kennt ihr noch? ist zurück!!!!!!Unser beliebtes Format über kleinere Vergessenere Spiele ist nun wieder da.Das Thema der heutigen Folge ist Discworld Noir von 1999 für PS One und PC.Viel Spaß beim Anhören!!!!Von Rek, Psy
P
Projektionen - Kinogespräche


1
POSITIONEN_Identity Politics, Frauen und Film feat Silvia Szymanski
1:15:23
1:15:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:23
Sebastian im Gespräch mit Autorin und Filmkritikerin Silvia SzymanskiIdentity Politics ist ein kompliziertes Thema. Vereinfachend ausgedrückt, werden politische Forderungen aus den Bedürfnissen von spezifischen Gruppen abgeleitet; ganz besonders aus den Erfahrungen von Oppression, Gewalt und Missachtung. In der Gegenwart wird diese politische Posit…
R
ReksUltima Gaming mit Leidenschaft


1
Folge 21 - 30 Jahre Blizzard Entertaiment
1:59:55
1:59:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:59:55
In dieser Folge geht es um die legendäre Spieleschmiede: Blizzard Entertaiment.Die Erfinder des Warcraft Universums und weiteren bis heute mehrfach gelobten Klassikern und Kultspielen.Von Rek, Psy
Die Niederlande sind ein Hotspot für Alte Musik und Originalklang. Und klar beschäftigen sich Musikerinnen und Musiker gerne mit der Musik aus ihrem regionalen Umfeld oder ihrer eigenen Geschichte. Einen Schatz mit mittelalterlicher Musik aus Holland hat das Vokalensemble Diskantores gehoben und auf CD veröffentlicht.…
In mitreißenden Interpretationen kann man jetzt hochinspirierte Kammermusik der schwedischen Romantikerin Helena Munktell kennenlernen. Hauptwerk ist ihr seinerzeit erfolgreichstes Stück, eine schwärmerische Violinsonate. Einen besonderen Zauber entfalten ihre französischen Lieder, die zwischen Melancholie und Koketterie schwanken.…
E
ECHTE VERBRECHEN


1
Tief in der Erde - Der Fall Ursula Herrmann
32:15
32:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:15
Ursula Herrmann hieß das Mädchen, das nie älter als zehn Jahre werden durfte. Vor vierzig Jahren starb sie in einer im Wald vergrabenen Kiste – als Opfer eines Verbrechens, das bis vielleicht heute ungesühnt geblieben ist. Unsere Autorin Christa von Bernuth beschäftigt sich schon seit Jahren mit diesem tragischen Fall, in dem es möglicherweise neue…
P
Projektionen - Kinogespräche


1
Episode 21_Die dunkle Poesie von Lynne Ramsay
2:04:19
2:04:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:04:19
Trauma, Kindheit und FormGanze vier Spielfilme hat die schottische Regisseurin Lynne Ramsay bislang nur gedreht. Und dennoch gehört sie mit ihren Filmen zu den ganz großen ihrer Zunft: "Ratcatcher" (1999), "Morvern Cellar" (2002), "We need to talk about Kevin" (2011) und „You were never really here / A beautiful day“ (2018). Diese komplexen Filme h…
Zwischen Filmkritik und FilmwissenschaftFür Marcus Stiglegger und Sebastian Seidler ist das Kino Kunst. Das Sprechen (und auch das Schreiben) über Film gehört zum Kino dazu. Der kurze Trailer gibt einen Einblick, was euch erwartet.Von Trailer
Francesco Venturini war in der Nachfolge Georg Friedrich Händels Hofkomponist in Hannover. Eine Aufnahme von einigen seiner Concerti präsentiert uns die Wieder-Entdeckung eines kreativen Kopfes voller Witz, Schwung und Eleganz.Von Sellmann, Volker
P
Projektionen - Kinogespräche


1
POSITIONEN_Queere Perspektiven feat Monika Treut
1:00:18
1:00:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:18
Marcus im Gespräch mit Filmemacherin Monika TreutMonika Treut ist eine lebende Legende des Queer Cinema. Radikal, erfinderisch und verführerisch ist ihr Kino. Sie durchstreift bis heute leidenschaftlich und provozierend die Landschaften der Geschlechter. Mit Marcus spricht die Filmemacherin über ihr Werk, ihren neuen Film "Genderation" und die Irrw…
Beim Label Sony Classical gibt es immer wieder Neuerscheinungen, die das Genie des Opernkomponisten Giuseppe Verdi ins rechte Licht setzen. Ein aktuelles Beispiel dafür ist das Debüt-Album des französischen Baritons Ludovic Tézier. Kurz vor Ausbruch der Pandemie - im Januar 2020 in Bologna entstanden. Mit einem weiteren Franzosen am Dirigentenpult:…
P
Projektionen - Kinogespräche


1
POSITIONEN_"Prisoners of Sex?" feat RP Kahl
1:06:21
1:06:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:21
Marcus im Gespräch mit Filmemacher RP Kahl"Frauentag in New York" war eine Performance im Ballhaus (Berlin) aus Anlass des 50sten Jahrestages der aufsehenerregenden Panel-Diskussion »A Dialogue on Women’s Liberation« in New Yorks Town Hall. Norman Mailer diskutierte dort, nach seiner streitbaren Schrift »The Prisoner of Sex«, mit Protagonistinnen d…
Die japanische Gambistin Kaori Uemura stellt ein Solo-Programm vor, in dessen barocke Melancholie man sich am liebsten hineinlegen würde.Von Bilmayer-Frank, Stefanie
Es gibt oft aufgeführte Werke von Ludwig van Beethoven, die lange als unspielbar galten. Die Missa solemnis zum Beispiel. An die hat sich jetzt René Jacobs mit dem RIAS-Kammerchor und dem Freiburger Barockorchester gemacht. Mit sehr spannendem Resultat.Von Beaujean, Oswald
Das "Parlare", das musikalische Sprechen war sein Ideal: Der italienische Cellovirtuose Antonio Vandini hinterließ sechs Sonaten und ein Konzert für sein Instrument. Elinor Frey hat sie alle auf ihrer neuen CD eingespielt.Von Schicker, Wolfgang
P
Projektionen - Kinogespräche


1
Was ist die Woche der Kritik?
1:04:58
1:04:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:58
Über konsequentes Handeln und inkonsequentes KinoSebastian und Marcus sprechen mit Dennis Vetter, dem künstlerischen Leiter der Woche der Kritik. Was ist die Woche der Kritik überhaupt? Ein Festival oder eine kuratierte Reihe der filmischen Reflexion? Wieso braucht es dazu eine Konferenz? Und was soll das mit dem Thema der Konsequenz in Zeiten von …
Mit seinem aktuellen Album legt der US-amerikanische Pianist Nicholas Angelich eine sehr detailgenaue und klangsinnliche Sicht auf Prokofjews Klaviermusik vor. Seiner intimen und bezwingenden Erkundung kann man fasziniert folgen.Von Meret Forster
R
ReksUltima Gaming mit Leidenschaft


1
Folge 20 - Die Rückkehr ins Jahr 2003
2:01:00
2:01:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:01:00
Ein Jahr von vergessenen Marken und Fussball - ManagernMoinIn dieser Folge sprechen wir über das Spielejahr 2003.Wir reden über vergessene Marken oder auch schlechte Ableger bekannter Spieleserien wie z.B. Tomb Raider - The Angel of Darkness oder der Lightgun Shooter Resident Evil : Dead Aim. Viel Spass beim Anhören!…
Epidemien, Klimawandel, Finanzkrise - das alles gab es schon im 14. Jahrhundert, mit schlimmen Folgen. Ein berühmter Dichter-Komponist aber ging stolz und unbeirrt seinen Weg durch diese Zeit und schuf ein schillerndes Werk, das bis heute fasziniert.Von Preuß, Thorsten
Bohuslav Martinu ist in unserem Konzertleben nahezu unbekannt. Dass er Besseres verdient hätte, davon ist der Geiger Frank Peter Zimmermann überzeugt. Mit den Bamberger Symphonikern und deren Chefdirigenten Jakub Hrusa hat Zimmermann jetzt die beiden Violinkonzerte Martinus aufgenommen. Tolle Musik, fantastisch gespielt.…
P
Projektionen - Kinogespräche


1
Episode 20_Terrence Malick
1:54:47
1:54:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:47
Von Natur, Existenz und der Frage nach dem SeinTerrence Malick ist der große Eremit des Kinos. Nach seinem Debüt "Badlands" (1973) und dem träumerischen "In der Glut des Südens/Days of Heaven" (1978) drehte er 20 Jahre lang keinen Film. Erst 1998 kehrte er mit "Der schmale Grad/The Thin Red Line" (1998) kehrte er wieder ins Kino zurück. Seitdem hat…
Monaco - heute Oase der Reichen, Schönen und Steuersparer, anno dazumal hingegen ein fruchtbarer Hort der Musik und des engagierten Mäzenatentums: Eine hörenswerte neue CD stellt Kompositionen vor, die in der Barockzeit für die Fürsten von Monaco geschrieben wurden.Von Sellmann, Volker
Das Label OperaRara kümmert sich um Raritäten - verlorene oder vergessene Schätze des Belcanto-Zeitalters. Der jüngste Fund ist "Il Paria" von Donizetti. Und wieder verbindet sich eine Ausgrabung dieser Art mit dem Namen des britischen Dirigenten Mark Elder.Von Fischer, Volkmar
Auf Druck der Nationalsozialisten 1931 als Kapellmeister am Augsburger Opernhaus entlassen, emigrierte der jüdische Komponist Paul Ben-Haim nach Palästina und prägte die musikalische Identität seiner neuen Heimat maßgeblich. Das BBC Philharmonic unter seinem Chefdirigenten Omer Meir Wellber hat jetzt als Auftakt der neuen Chandos-Reihe "Music of Is…
Die Berliner Lautten Compagney ist eine feste Größe in der Alte Musik-Szene. Ab und an widmet sie sich auch einem Crossover-Projekt. In "Time Zones" begegnen sich Frühbarock und Moderne. Samuel Scheidt trifft auf Erik Satie. Das Ergebnis ist magisch.Von Kruse, Dirk
Von Julius Klengel kennt man vielleicht seinen Hymnus für 12 Violoncelli, dann wird's dünn. Ein klassischer One-Hit-Composer, könnte man. Raphaela Gromes hat unlängst das sein drittes Cellokonzert für die Musikwelt entdeckt hat. Und siehe da: absolut lohnend.Von Oswald Beaujean
P
Projektionen - Kinogespräche


1
POSITIONEN_Was ist performatives Kino?
1:18:33
1:18:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:33
Marcus im Gespräch mit dem Regisseur und Künstler Andreas MarschallMarcus hat sich mit dem Berliner Maler und Filmemacher Andreas Marschall zusammengesetzt um die Intensität des filmischen Erlebnisses zu diskutieren. Die beiden gehen der Frage nach, was "performatives Kino" eigentlich ist und diskutieren ihre Kinosozialisation, Marschalls eigenen A…
Der Tod von Josquin Desprez jährt sich 2021 zum 500. Mal. Das Ensemble Clément Jannequin erinnert mit einem Chanson-Album an den großen Komponisten.Von Bilmayer - Frank, Stefanie
40 Geschenke zum 40. Geburtstag. Das ist üppig. Das weltbekannte Ensemble Modern hat sich so beschenken lassen - mit 40 Stücken zum 40. Jahr seines Bestehens. Darunter Musik von Filmmusikkomponist Ennio Morricone und Avantgarde-Größen wie George Aperghis oder Helmut Lachenmann. Und in einem orange beklecksten Doppel-Album mit dem Titel "Beschenkt" …
P
Projektionen - Kinogespräche


1
Episode 19_Provokation und Skandalfilme (feat. Rüdiger Suchsland)
1:48:21
1:48:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:21
Von Rasierklingen, Marlon Brando und dem AntichristEs gab eine Zeit, da haben die großen, namenhaften Regisseure die bürgerliche Gesellschaft mit ihren Filmen provoziert – man spricht in diesem Zusammenhang gerne von Skandalfilmen: "Das Schweigen" von Ingmar Bergmann (1963), "Die 120 Tage von Sodom" von Pasolini (1975) oder Bertoluccis "Der letzte …
Die "Geistliche Chor-Music 1648" von Heinrich Schütz ist die wichtigste deutsche Motettensammlung des 17. Jahrhunderts. Eine hinreißend musizierte Auswahl hat jetzt das Ensemble Polyharmonique vorgelegt.Von Krenge, Detlef
Im Dialog mit seiner Seele bereitet sich ein Gefangener auf den Tod vor. Aus dem metaphysischen Stoff hat die britische Spätromantikerin Ethel Smyth tönende Philosophie gemacht. Mit seiner Ersteinspielung von "The Prison" leistet der amerikanische Dirigent James Blachly Pionierarbeit: Gekonnt lotet er die klangsinnliche Musik zwischen Verzweiflung …
P
Projektionen - Kinogespräche


1
POSITIONEN_Does Italian Genre Cinema Still Matter?
1:03:38
1:03:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:38
Marcus talks to the Italian film historian Eugenio ErcolaniBava. Argento. Fulci. Oh my god ... Giallo our love. Yes, we love Italian gerne cinema. Very much. What was going on back then? And does Italian genre cinema still matter? Eugenio Ercolani is a profound connoisseur of italian genre cinema and has some answers to our questions.…
R
ReksUltima Gaming mit Leidenschaft


1
Folge 19 - Unser Jahresrückblick 2020
2:53:21
2:53:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:53:21
Das haben wir 2020 gespieltIn dieser Folge geht es darum wie wir deies Jahr verbracht haben. Wir haben viel nachgeholt an Videospielen und natürlich besprechen wir die Highlights an Spielen die dieses Jahr erschienen sind. Also Viel Spaß....Von Rek, Psy
Es kreucht und fleucht auf dieser neuen CD: Ob Singvögel, Raubkatzen, Drachen oder Einhörner - sie alle tummeln sich auf der neuen CD "Song of the Beasts" des Ensembles Dragma. Ein musikalischer Zoo voller Poesie.Von Schicker, Wolfgang
Der Bariton Georg Nigl erzeugt durch sein unverwechselbar leichtes Timbre eine ungewöhnliche, manchmal ungewohnt klingende Nähe. Oft erzählt er seine Geschichten quasi mit halber Stimme - aber immer mit voller emotionaler Beteiligung. Deshalb wirkt diese Intimität so natürlich und glaubwürdig.Von Neuhoff, Bernhard