Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit. Mehr unter www.srf.ch/krimi
E
EINSATZBEREIT! Podcast der Polizei Niedersachsen


1
EINSATZBEREIT! Podcast der Polizei Niedersachsen
Polizei Niedersachsen
Herzlich willkommen zum Podcast der Polizei Niedersachsen! Hier erwarten Euch spannende Einblicke in den Polizeialltag, in die Geschichten der Menschen auf der Straße und hinter den Kulissen. Kurzweilig, interessant, direkt und oft mit einer Prise Humor präsentiert - Lasst Euch jeden 1. Mittwoch im Monat für kurze Zeit verhaften! Eure Polizei Niedersachsen
Der mit dem European Newspaper Award ausgezeichnete True Crime Podcast des KURIER. Unsere Reporter rollen ungelöste Kriminalfälle neu auf. Es sind Fälle, in denen Menschen spurlos verschwinden. Bluttaten, die Rätsel aufgeben. Morde, die nach 20 Jahren noch immer ungeklärt sind. Wir erzählen die Geschichten der Opfer, haben mit Ermittlern gesprochen, im Umfeld recherchiert und neue Spuren gefunden. Von Yvonne Widler, Michaela Reibenwein, Elisabeth Hofer, Dominik Schreiber, Stephan Andrejs, To ...
K
KUGELSICHER - DER COPCAST DER POLIZEI HESSEN


1
KUGELSICHER - DER COPCAST DER POLIZEI HESSEN
Polizei Hessen Karriere
KEINE BEWEGUNG! Jetzt werden die Lauscher aufgesperrt! Bei uns dreht sich alles um den echten Polizeialltag, mit echten Cops am Mikro. Deswegen ist das hier auch kein stinknormaler Podcast, sondern ein COPCAST! Unser Moderator Marc, Polizist mit Leib und Seele, zögerte keine Sekunde, als ihn sein nächster Einsatz ans Mikrofon führte. Getreu dem Motto „Kein Gelaber - alles echt“ kommt Marc mit Kolleginnen und Kollegen verschiedenster Bereiche ins Gespräch und gibt dir authentische Einblicke i ...
Täglich passieren die skurrilsten Sachen in Hessen - hr4-Reporter Sascha Lapp fragt für Sie bei der Polizei nach und präsentiert Ihnen die Highlights jeden Donnerstag exklusiv in hr4.
P
Polcast110 - Hier spricht die Polizei Schwaben Nord


1
Polcast110 - Hier spricht die Polizei Schwaben Nord
Polizei Schwaben Nord | Augsburg Dillingen Donauries & Aichach - Friedberg
In Polcast110 informiert Euch die Polizei Schwaben Nord monatlich über verschiedene Themen. In Staffel 2 stellen wir Euch verschiedene Bereiche der Polizei vor. Unsere Gesprächspartner haben dabei wichtige Botschaften, z.B. wie man sich vor Einbrüchen schützen kann oder sich richtig bei einem Verkehrsunfall verhält. Die Polizei Schwaben Nord ist für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Augsburg und dessen Landkreis, sowie die Landkreise Dillingen, Donau-Ries und Aichach-Friedberg zuständig.
In "Tödliche Oberpfalz" widmen wir uns der Kriminalgeschichte der Nord-Oberpfalz in den letzten Jahrzehnten. Impressum: https://www.onetz.de/impressum/
Der Menschenfresser von Duisburg, der Feiertagsmörder aus Essen, der Vampir von Düsseldorf – zahlreiche spektakuläre Verbrechen haben in den vergangenen Jahrzehnten die Region erschüttert. Gerichtsreporter Stefan Wette kennt diese Fälle alle. Seit mehr als 30 Jahren berichtet er für die Regionalzeitung WAZ aus NRWs Gerichtssälen. Im True-Crime-Podcast rollt er die spannendsten Geschichten gemeinsam mit Moderatorin Brinja Bormann noch einmal auf. Was bringt Menschen dazu, zu morden? Welche Ab ...
Fakten, Hintergründe und Einblicke in die Arbeit der Kantonspolizei Basel-Stadt. Von Velodiebstahl über Cybercrime bis zum Taschendiebstahl, der Basilea Copcast lässt hinhören. Mehr Infos auf www.polizei.bs.ch Produktion & Redaktion: Jeannine Borer (kommUniq GmbH) I Musik & Sound: Thomas Baumgartner (Schallhaus)
Der Podcast Nachwuchsfahndung soll einen Einblick in die Polizeiarbeit geben. Zudem berichten Studierende und Auszubildende von ihren Erfahrungen in der Lehre aber auch in der Praxis. Wir beantworten eure Fragen rund um den Polizeiberuf und möchten die verschiedenen Einsatzbereiche bei der Polizei Sachsen-Anhalt vorstellen. Dazu werden auch erfahrene Polizistinnen und Polizisten aus ihrem Alltag erzählen und spannende Fragen beantworten.
"TatWort - Der Podcast über die Lehre des Verbrechens" ist der etwas andere Kriminalpodcast. Taucht zusammen mit Polizeikommissar Tobi in die Welt der Kriminologie und Kriminalistik ein und erfahrt alles über die Themen Verbrechen und Kriminalität. Der Podcast beschäftigt sich mit so essenziellen Fragen wie "Was ist Verbrechen?", "Was geht im Kopf eines Täters vor?" oder "Was sind die Ursachen für Verbrechen?". Wie können ein Fingerabdruck oder auch nur ein Tropfen Blut dabei helfen einen Tä ...
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Typisch norddeutsch, neugierig und nah dran: unsere Reporter*innen gehen raus ins echte Leben. Wie fühlt sich ein Training in der Hamburger Polizei-Akademie an? Was erleben wir beim Wandern mit Lamas in Schleswig-Holstein? Und wie ist eine Fahrt mit der Baumschwebebahn im Harz? Jede Woche bringen unsere Reporter*innen kleine und große Geschichten aus dem Norden mit ins Studio zu Host Niklas Schenck. „Moin!“ – Die Reportage verwebt lockere Gespräche mit O-Ton-Szenen und viel Atmosphäre. Mal e ...
K
KrimSchnack - Der Kriminologie-Podcast


101
KrimSchnack - Der Kriminologie-Podcast
Annelie und Marie
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, warum Menschen kriminell werden? Oder wir man Kriminalität verhindern kann? In unserem kriminologischen Podcast sprechen wir (2 befreundete Kriminologinnen aus Hamburg) über Kriminalität und wie man damit umgehen sollte. Dabei gehen unsere Gespräche weit über das beliebte True-Crime-Genre hinaus, denn wir befassen uns hauptsächlich mit der wissenschaftlichen Perspektive, die wir euch im gemütlichen Schnack erklären. Wir sprechen dabei natürlich auch über ...
V
Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen


1
Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen
Alice Westerholt, Etienne Gardé, George Zaal, Jochen Dominicus
Etienne, George (Barlow) und Jockl arbeiteten vor rund 20 Jahren gemeinsam bei NBC Giga in Düsseldorf. Ihr Stammpodcast Po(r)N bekommt nun eine sehr spezielle kleine Schwester: Mit Vo(r)N (Verbrechen ohne richtigen Namen) steigen die drei Freunde mutig in die wilde Welt der wahren Verbrechen ein. Mit Alice sprechen sie in ihrem Comedy-True Crime Podcast VorN über Morde, Motive, Mumpitz und den ganzen Rest. Wobei Alice sich extrem tief in die Geschichten eingräbt und für Ihre Recherche auch g ...
T
Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung


1
Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
Braunschweiger Zeitung / Wolfsburger Nachrichten
Der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung – alles rund um spannende Kriminalfälle in der Region. Wir sprechen mit Ermittlern und Experten über die Jagd nach Verbrechern und blicken gemeinsam mit unseren Redakteuren auf die Hintergründe der spektakulärsten Verbrechen in der Region zwischen Harz und Heide.
Wie ist es wirklich bei der Polizei? Wir haben für euch zwei Jahre lang eine Klasse in der Polizei-Ausbildung begleitet. Vom ersten Schuss über den ersten Einsatz bis zum ersten Job nach der Ausbildung.
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
Außergewöhnliche Persönlichkeiten und Biographien. Auf der Suche nach Antworten hinter dem Offensichtlichen und menschlichen Beweggründen auf der Spur, stellt Nicolas Semak im Interview die “Elementarfragen”. | Eine Produktion von Viertausendhertz.
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
Wir sprechen mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.
Ein Elefant als Haustier? Können wir auf dem Mars leben? Und was ist eigentlich Gerechtigkeit? Antworten auf Fragen, die Kinder bewegen. Von A wie Archäopteryx bis Z wie Zugspitze – verständlich und witzig präsentiert.
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
das denk' ich auch
E
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Jeden Dienstag das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen. Im Podcast zur Sendung Eine Stunde Film auf Deutschlandfunk Nova.
Die Erde wird von Katzen regiert.
D
Die Punkrock-Polizei – Der AOP Podcast


1
Die Punkrock-Polizei – Der AOP Podcast
Oliver Pfleger, Christian Stephan, Philipp Schreiber
Vom Rock am Ring-Himmel zur 15.000 Euro-Schuldenhölle. In ihrer Bandgeschichte ist so ziemlich alles drin: bis auf den großen Durchbruch! 20 Jahre semierfolgreich, Hundertausende Kilometer on the road, tiefe Einblicke in das Haifischbecken Musikbusiness. Oliver Pfleger, Christian Stephan und Philipp Schreiber von AOP haben viel zu erzählen. Über ihre Band, Momente auf und hinter der Bühne, Höhen und Tiefen und natürlich über das, was uns alle am Leben hält: die Musik! Die Punkrock-Polizei is ...
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
It's Tea äh Podcast-Time. Unsere Korrespondenten in London zeigen sich und Groß Britannien noch mal von einer anderen Seite - abseits von schlechtem Wetter. Wer ist Royalist, wer brennt für Fußball? Wann ist denn tatsächlich Tea Time im Studio und was passiert bei Breaking News? Die Geschichten hinter den Geschichten - persönlich, überraschend, witzig.
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
Innen- und Außenpolitik, sowie politische Aspekte aus den Bereichen Gesellschaft, Bildung, Umwelt und Entwicklung
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Eurovision Song Contest Podcast – Infos – Gossip – Meinungen
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
Drage im Sommer 2015: In dem kleinen norddeutschen Ort verschwindet von einem Tag auf den anderen die dreiköpfige Familie Schulze. Zuerst bleiben die Suchmaßnahmen erfolglos, dann findet die Polizei den Familienvater – tot, in der Elbe. Fremdeinwirkung ausgeschlossen. Doch die Leichen von Ehefrau und Tochter werden nicht gefunden – bis heute. Diese mehrteilige Podcast-Serie spürt vor Ort dem Verschwinden nach, lässt Angehörige, Ermittler*innen und Reporter*innen zu Wort kommen und macht span ...
Morden im Norden – eine Podcast-Serie über die aufsehenerregendsten Mordfälle Skandinaviens.
Die BILD-Reporter Peter Rossberg und Axel Lier sprechen über Clans, Rocker, politischen Extremismus, Terrorismus, Alltagskriminalität. Aber auch über Skandale in der Politik, im Sport und über Geschichten aus der Justiz...
Wie arbeiten Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und THW? Ein Einblick hinter die Kulissen des "Blaulichtmilieus".
Der Podcast (nicht nur) für Kinder
-Der beste Podcast für True Crime Interessierte- Wir bringen euch echte Verbrechen hautnah. Für weitere spannende Stories und schaurige Wahrheiten wartet unser neues Magazin ECHTE VERBRECHEN auf euch. AB JETZT ÜBERALL IM HANDEL. Schaut rein um nichts zu verpassen!
Täglich vier Sendungen des Studios Gießen für Mittelhessen: 9:30 Uhr, 12:30 Uhr, 14:30 Uhr, 16:30 Uhr.
NDR 2 rekonstruiert dem Fall der verschwundenen Katrin Konert, deren Schicksal bis heute nicht geklärt ist. Am frühen Abend des 1. Januar 2001 verlässt die damals 15-Jährige die Wohnung ihres Freundes in Bergen/Dumme im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Sie sucht eine Mitfahrgelegenheit nach Hause ins gut 13 Kilometer entfernte Groß-Gaddau. Mehrere Zeugen sehen das Mädchen an diesem Abend, doch es kommt nie zu Hause an. Die Polizei überprüft Freunde, Bekannte und Nachbarn, fahndet nach dem Fahrer ...
Mein Name ist Duri Bonin. Ich bin Rechtsanwalt, Strafverteidiger. Als Anwalt erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen Menschen zusammen. In diesem Podcast versuche ich gemeinsam mit meinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Wir behandeln urmenschliche Gebiete. Bei gena ...
Ein Podcast für Philosophie und so weiter und so fort.
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Watzke, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Watzke, Michael
K
KUGELSICHER - DER COPCAST DER POLIZEI HESSEN


Bonusfolge mit Iris, der Leiterin des Anwärtermanagements Die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit: https://hoems.hessen.de/ Das Zentrum für Nachwuchsmanagement und die Einstellung der Polizeianwärterinnen und -anwärter: https://hoems.hessen.de/zentren/zentrum-fuer-nachwuchsmanagement…
E
ESC Schnack


1
110 - Polizei! Gestern wurde jemand beraubt
1:18:30
1:18:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:30
Der Höhepunkt des Eurovision Song Contest 2022 ist nur noch Stunden entfernt. Zeit, dass wir das zweite Halbfinale abhaken und einen Ausblick auf das große Finale des ESC 2022 werfen. document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-62800ea947d82"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/esc…
a
apolut.net

1
Namibische Polizei und andere Geschichten | Von Jochen Mitschka
19:24
19:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:24
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Das Einleben ist voller Überraschungen Der Titel der letzten Episode „Der Traum wird wahr“ bezog sich darauf, endlich der Engstirnigkeit und Intoleranz der deutschen, offensichtlich auf Aggression gegen Russland getrimmten Gesellschaft entflohen zu sein. Es hieß nicht „Traumland“. Das wäre nach wie vor ein Deutsc…
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Impfpflicht bestätigt: Gut so?
45:59
45:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:59
Das Bundesverfassungsgericht hat die Corona-Impfpflicht für das Pflege- und Gesundheitspersonal bestätigt. Finden Sie das Urteil nachvollziehbar? Moderation: Anja BackhausVon WDR 5
h
hr4 Mittelhessen


18 000 neue Bäume für den Stadtwald in WeilburgVon Eva Roessler
a
apolut.net

1
Geschichten aus Namibia | Von Jochen Mitschka
14:07
14:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:07
Langsam hält der Alltag Einzug Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Wer die Heuchelei, die Lügen der Medien und Politik und die Bekämpfung von Andersdenkenden, gerne auch als Querdenker beschimpft, nicht mehr erträgt, überlegt, Deutschland zu verlassen. Da wir schon in Asien viele Jahre verbrachten, und ein Land suchten, in dem […]…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Impfpflicht in Pflege und Gesundheit: Bestätigung durch Verfassungsrichter kommt nicht überraschend
6:26
Das Bundesverfassungsgericht hat die Corona-Impfpflicht für Beschäftigte in der Pflege und im Gesundheitswesen bestätigt und eine Verfassungsbeschwerde zurückgewiesen. Die Richter begründeten ihre Entscheidung so: Der Schutz sogenannter vulnerabler Gruppen wiege schwerer als die Beeinträchtigung der Grundrechte für die Beschäftigten.Für Birgit Scha…
- Landratswahl in Marburg-Biedenkopf: Briefwahl nutzen - Feuerwehrunterricht an Weiltalschule in WeilmünsterVon Eva Roessler
S
SWR2 Feature


1
Patrick Banush: Lost in Music – Die Cornel Chiriac-Story
53:15
53:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:15
Ein Feature über den legendären rumänischen Radio-DJ Cornel Chiriac. Er sendete per Mittelwelle aus München und war für eine ganze Generation Rumänen ein Held. Sein Leben aber war einsam und endete tragisch.
a
apolut.net

1
Gedankenbrecher Teil 3 | Von Rüdiger Lenz
18:05
18:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:05
Vorbemerkung: Dies ist der dritte Teil eines Beitrags über “Gedankenbrecher”, dessen erster und zweiter Teil hier auf apolut.net erschienen ist. Ein Kommentar von Rüdiger Lenz. Täter-Opfer-Dynamik Es war eine unbarmherzige Psychiatrie, die ihre ‘Patientinnen’ und ‘Patienten’ in KZ-ähnlichen Todesfallen zugrunde richtete. 1920, also bevor Hitler an …
Der Klimawandel findet längst statt und wir spüren das: An Extremwetter-Katastrophen, wie an der Ahr im letzten Jahr, aber auch an Hitze wie im Sommer an den Eisheiligen. Viele merken es gerade in diesen Tagen, dass sie sich wegen der Hitze schlapper fühlen, schlechter schlafen und sich schlechter konzentrieren können. Der Arzt und Wissenschaftsjou…
Der aus Sachsen-Anhalt stammende Regisseur Leander Haußmann ist berühmt geworden mit seinen DDR-Filmen: "Sonnenallee" war 1999 sein erster, dann folgte "NVA" und nun erscheint der dritte Teil der Trilogie mit dem schlichten Titel "Leander Haußmanns Stasikomödie". Knapp zwei Stunden verfilmt Haußmann zwar nicht seine DDR-Geschichte, aber eine Geschi…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die Türkei bewegt sich noch nicht im Streit um den NATO-Beitritt von Finnland und Schweden. Diese Taktik von Staatspräsident Erdogan diene vor allem dem Vorteil des eigenen Landes, sagt der NATO- und Verteidigungsexperte Thomas Wiegold im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich. Er schloss sich der Einschätzung des ehemaligen NATO-Generals K…
Flemming, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Flemming, Axel
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Konstruktiver Journalismus ist ein Ansatz, der Lösungen aufzeigen soll. Ellen Heinrichs widmet sich im Bonn Institute diesem Anliegen und sieht darin auch eine Methode, damit die Leute nicht abschalten. Die Gesellschaft brauche informierte Bürger. Heinrichs, Ellen www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audiodatei…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Infolge der Corona-Pandemie gibt es noch immer Probleme mit Lieferketten, also der Produktion. Gleichzeitig ist die Inflation gestiegen. Gehe nun der Staat noch mit massiven Investitionsprogrammen hin, um die Wirtschaft zu stützen und etwa die Energieversorgung zu diversifizieren, werde ein ohnehin knapper Markt noch enger, sagt Veronika Grimm. Sie…
Leweke, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Leweke, Anke
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


van Laak, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon van Laak, Claudia
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Adler, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Adler, Sabine
Die Gefahr der Demokratiefeinde ist in der Corona-Pandemie gewachsen und ein internationaler Trend, sagt Extremismusforscherin Julia Ebner. Um das Phänomen zu beschreiben, werden auch neue Begriffe gebraucht, wie beispielsweise "Delegitimierung". Julia Ebner im Gespräch mit Liane von Billerbeck www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link z…
In Niederbrechen im Kreis Limburg-Weilburg ist ein Autofahrer in Schrittgeschwindigkeit auf der Amtmann-Finger-Straße unterwegs. Er muss leicht bremsen, spürt aber dann von hinten einen leichten Schlag an seinem Wagen. Es ist ihm jemand ins Heck gefahren. Doch der macht keine Anstalten zu halten, sondern gibt Gas. Der Autofahrer folgt ihm - zu Fuß …
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Markert, Stefanie www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Markert, Stefanie
Flemming, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Flemming, Axel
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Gavrilis, Panajotis www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Gavrilis, Panajotis
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Behrendt, Moritz
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Meier-Hüsing, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Meier-Hüsing, Peter
Hansen, Nicolas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Hansen, Nicolas
Adler, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Adler, Sabine
K
Krimi


1
4/5: «La Boutique» von Francis Durbridge + Gespräch
38:51
38:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:51
Zwei begangene Morde und ein Mordversuch, ein zusammengeschlagener Barpianist und ein aalglatter Millionär aus Amerika, zwei weisse Gürtel und eine Boutique: Das ist ein echtes Rätsel! Vor dem Inspektor Bristol von Scotland Yard da steht. Doch endlich kann er zu den Schlüsselfiguren durchdringen ... (01:20) Beginn Hörspiel (24:36) Gespräch über die…
a
apolut.net

1
Die Macht um Acht (103) „ARD indoktriniert Zuschauer“
14:54
14:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:54
Vom Gleichschritt zur Gleichschaltung Zumindest zum Ukrainekrieg kennen die deutschen Medien nur eine Meinung. An der Spitze des medialen Gleichschritts steht fraglos die Tagesschau mit ihrer hohen Einschaltquoten. Was eigentlich Nachricht sein sollte, wird zum Gleichschaltungs-Instrument, wird, weit über die Ukraine-Kriegsberichterstattung hinaus,…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Detjen, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Detjen, Stephan
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


1
1340 km Grenze mit Russland: Was der geplante NATO-Beitritt Finnlands bedeutet
10:19
10:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:19
Mahlamäki, Hanna www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Mahlamäki, Hanna
a
apolut.net

1
Star Demokratiebewegung, Impfschäden keine Verschwörungstheorie, Leuchtturm ARD | Von Anselm Lenz, Markus Fiedler und Jimmy C. Gerum
9:31
Drei Einblicke in die Wochenzeitung Demokratischer Widerstand von Anselm Lenz, Markus Fiedler und Jimmy C. Gerum I. Der Star ist die Demokratiebewegung Ein Kommentar von Anselm Lenz. Die Demokratiebewegung hat glasklare demokratische und unbestechliche Ziele. Die Zusammensetzung der Demokratiebewegung, wir einzelnen Menschen, sind dabei ganz unters…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Finthammer, Volker www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Finthammer, Volker
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Mord und Totschlag gehören zu Christine Brands Arbeit: früher als Gerichtsreporterin, heute als eine der erfolgreichsten Krimi- und True-Crime-Autorinnen der Schweiz. Doch wie nahe liegen fiktive Geschichten und Realität beieinander? Christine Brand im Gespräch mit Julius Stucke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audiodatei…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Adler, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Adler, Sabine
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


1
So will die EU unabhängig von russischer Energie werden
10:14
10:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:14
Born, Carolin; Pepe, Jacopo www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Born, Carolin; Pepe, Jacopo
h
hr4 Mittelhessen


- Gießen besiegelt Verkehrsversuch auf Anlagenring - mehr Platz für FahrräderVon Eva Roessler
30 Prozent der Studierenden leben in Armut – das hat der Paritätische Wohlfahrtsverband berechnet: fast jeder dritte Studierende hat damit weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung. Bei den Auszubildenden ist die Lage nach Einschätzung von Maike Schollenberger etwas besser. Sie ist Jugendsekretärin der Gewerkschaft Verdi in Bade…
Von Benjamin Müller
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die Aktivistinnen des Punk-Kollektivs Pussy Riot aus Russland touren durch Europa – Mittwochabend geben sie auf Einladung der FDP-nahen Friedrich Naumann Stiftung ein Konzert in Stuttgart. Andreas Lehrfeld von der Stiftung verspricht in SWR Aktuell eine Mischung aus Konzert, Kundgebung und Theater. "Sie werden eine Geschichte von Widerstand, Rebell…
h
hr4 Mittelhessen


- Nach Axt-Angriff in Limburg wurde Tatverdächtiger festgenommen - Eintracht-Fanclub in Gladenbach stellt sich auf wilde Feierei einVon Eva Roessler
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Arbeitsfrei bei Regelschmerzen – gerecht oder Stigma?
46:38
46:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:38
In Spanien sollen Frauen staatlich finanzierte Krankentage bei starken Regelschmerzen bekommen. Per Gesetz. Brauchen wir das auch? Moderation: Thomas KochVon WDR 5
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer fühlt zum 75. Jahrestag der Gründung des Bundeslandes "Stolz und Dankbarkeit". Die SPD-Politikerin sagte im SWR: "Als Rheinland-Pfalz entstand, ist dem Land nichts zugetraut worden. Und auch die Menschen waren skeptisch, aufgrund der unterschiedlichen Landesteile." Heute könne man sagen, die …
h
hr4 Mittelhessen


- Wegen unerlaubtem Wendemanöver: schwerer Auffahrunfall auf B49Von Eva Roessler
Bei Handys und Computern soll noch kommen, was für Haushalts-Großgeräte, wie Waschmaschinen, Trockner und Spülmaschinen, schon gilt: Die EU hat die Hersteller verpflichtet, Ersatzteile länger vorzuhalten, damit man sie auch nach Jahren noch reparieren lassen kann. Zum Beispiel sind Drucker, was Reparaturen angeht, besonders problematisch. Deswegen …
Ein Kommentar von Wolfgang Bittner. Das deutsche PEN-Zentrum vor seiner Selbstabschaffung Das PEN-Zentrum Deutschland ist eine von derzeit weltweit 150 Schriftstellervereinigungen, die im PEN-International zusammengeschlossen sind. Die Bezeichnung PEN steht für Poets, Essayists, Novelists. Vom 12. Bis 15. Mai fand nun in Gotha die Jahrestagung mit …