Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn und Ellen Ehni diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
SWR2 spürt den wichtigen politischen und gesellschaftlichen Themen nach - in Gesprächen mit WissenschaftlerInnen, ExpertInnen und wichtigen Menschen aus Politik und Gesellschaft. Jetzt in der ARD Audiothek abonnieren und keine Folge mehr verpassen!
Der Sonntagvormittag in hr3 - immer von 10 bis 12 Uhr kommt Bärbel Schäfer über das Radio zu euch nach Hause und bringt einen prominenten Talk-Gast mit.
Die Justizreporter*innen, der Jura Podcast der ARD-Rechtsredaktion direkt aus Karlsruhe. Wir berichten von den wichtigsten Gerichtsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, am Bundesgerichtshof, dem EuGH und dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wir Justizreporterinnen und Justizreporter sind vor Ort, damit ihr auf dem Stand bleibt.
Spannende Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben: Expert*innen, Entscheider, Betroffene. Meinungen und Hintergründe zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Kultur in Franken und der westlichen Oberpfalz.
Gespräche mit interessanten Menschen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft
I
Irgendwas mit Recht | Persönlichkeiten, Jobs & Karrieren im Jura Podcast


51
Irgendwas mit Recht | Persönlichkeiten, Jobs & Karrieren im Jura Podcast
Marc Ohrendorf
Interview-Podcast mit und für Juristinnen und Juristen. Das Original.
Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Sport stehen 25 Minuten lange Rede und Antwort. Gern zitieren die Nachrichtenagenturen, manchmal auch die "Tagesschau", was sonntagmorgens im Deutschlandfunk gesagt wurde.
Das Interview im Deutschlandfunk Kultur greift kulturelle und politische Trends ebenso auf wie gesellschaftliche Entwicklungen. Emotional, diskursiv, direkt und reflektiert.
freie-radios.net (limited to Beitragsart Interview )
„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast. Eine Kooperation von RedaktionsNetzwerk Deutschland & Kölner Stadt-Anzeiger. Produziert von MAASS·GENAU. Der wohl beliebteste Klartext-Politiker Wolfgang Bosbach schaltet sich immer freitags um 7 Uhr mit dem profiliertesten und härtesten Restauranttester und Sternekoch Christian Rach zusammen, um die Woche zu testen. Was war? Was wird? Wer war top? Was war ein Flop? Erklären statt belehren: Der menschliche Blic ...
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast
Westdeutscher Rundfunk
Drei Journalisten diskutieren über die wichtigsten landespolitischen Themen aus NRW. Hintergründig, nah dran und kontrovers. Jeden Freitag neu.
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
DAS! ist bekannt für intensive Interviews mit prominenten und kompetenten Gästen auf dem Roten Sofa. Die Gesprächsfassung (ohne Filmbeiträge) vom Vortag gibt es auch als Audio-Podcast.
H
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage


1
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Ina Karabasz
Handelsblatt Today ist der börsentägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatts. Wir analysieren die relevantesten Themen des Tages und beschreiben deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dafür sprechen wir mit Analysten, Branchenexperten, Politikern und Handelsblatt-Korrespondenten aus aller Welt. Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die ...
Sachsen-Anhalt und die Digitalisierung. Wo steht das Land und was sind die besten Ideen? MDR SACHSEN-ANHALT redet mit den Vorreitern und klügsten Köpfen.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Politik/Info)
Im Podcast Portal von Cicero werden regelmäßig Hörbeiträge von Cicero – Magazin für politische Kultur publiziert. Mit unseren Gästen besprechen wir aktuelle Themen aus den Bereichen Gesellschaft und Politik, Literatur, Wissenschaft und Medien.
C
Computer und Kommunikation - Beiträge - Deutschlandfunk


1
Computer und Kommunikation - Beiträge - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT werden kompakt und informativ zusammengefasst.
Pop, Politik, Gesellschaft; wir können über alles reden! Und das in der Gesamtlänge, also (fast) ungeschnitten. Hier kann es schon Mal zur Sache gehen: schwitzende Reporter*innen, um keine Ausrede verlegene Interviewpartner*innen, aber auch entspannte, oder lustige Situationen, in denen Interessantes und Überraschendes besprochen wird.
Philosophie, Ökonomie, Politik, Kryptos
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Politik/Info / Sprache Deutsch)
Podcast by Radio München
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
Ein Politiker und eine ganze Woche Politik - Tag und Nacht, im Schnelldurchlauf. Das hört Ihr bei "7 Tage, 7 Nächte - das Politik-Weekly". Frédéric Schwilden empfängt jeden Freitag einen politischen Gast und lässt mit ihm die Woche Revue passieren. Was war los im Bundestag? Was wird in den Hinterzimmern diskutiert? Und was machen Politiker eigentlich nachts - Disco, Oper oder Parteidebatten? Jeden Freitag bei WELT – und überall, wo es Podcasts gibt. Wir freuen uns über Feedback an audio@welt.de.
G
Große Frage, kleine Pause – ein fluter-Podcast


Wie lang bleibt uns, um den Klimawandel zu stoppen? Lässt sich Obdachlosigkeit abschaffen? Und wie sähe eigentlich das perfekte Internet aus? Der fluter-Podcast stellt jeden Monat eine große Frage – und gibt Antworten, die in eine Kaffeepause passen.
Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Gibt es ein Geheimnis? Im „MachtWas!?!“ Podcast schauen wir gemeinsam mit Entscheidungsträgern genau hin. In den Interviews erläutern wir wie unsere Gesellschaft funktioniert, wie Entscheidungen mit hoher Tragweite in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft getroffen werden und wie sich gesellschaftliche Gruppierungen gegenseitig beeinflussen. All das ganz natürlich und ohne den Humor zu verlieren – unterhaltsame Gespräche gespickt mit News und Fakten.
D
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz


Eva Schulz trifft jeden Mittwoch Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen, irgendwo zwischen Pop und Politik, zum Interview - und macht sich so ihre Gedanken.
Das große politische TV-Interview der Woche zum Nachhören.
Ukraine-Krieg, Energie-Krise, Klima-Debatten – worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Und was steckt hinter den wichtigsten Nachrichten? Darum geht es im WELT-Nachrichten-Podcast "Kick-off". Ab sofort zweimal täglich: Im Kick-off am Morgen gibt es ab 5 Uhr die wichtigsten Termine und Themen mit kurzen Analysen der WELT-Reporter und Korrespondenten. In knapp 5 Minuten, alles erfahren, was der Tag so bringt. Im Kick-off am Abend geht es im Interview ab 17 Uhr um das Top-Thema des ...
P
Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Managementberater Danny Herzog-Braune


1
Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Managementberater Danny Herzog-Braune
Danny Herzog-Braune
Herzlich willkommen zum Paperwings Podcast dem Interviewpodcast von Danny Herzog-Braune. Hallo hier spreche ich mit bekannten und unbekannten Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kunst und Kultur, Wissenschaft, Sport und Politik. Mich interessieren, die Themen mit denen sie sich beschäftigen, Ihr Wissen und ihre Perspektive. Was macht ihr Streben aus? Was motiviert Sie? Wofür brennen Sie? Wie erreichen Sie Ihre persönlichen und beruflichen Ziele? Ich möchte von Ihnen lernen Vor allem aber möchte ...
Roger Schawinski im Gespräch mit Gästen – die legendärste Talkshow der Schweiz.
Von Sicherheitsexperten für Sicherheitsexperten - zweiwöchentlich diskutieren wir über aktuelle Geschehnisse in der Sicherheitswirtschaft! Montäglich erscheinen die #SecNews, die Wochenrückschau auf herausragende Ereignisse der letzten Tage. Nachrichten, Fakten und Neuigkeiten aus Sicherheit, Gesellschaft und Politik!
Erfolgreiche Menschen aus Hamburg erzählen, wie sie geworden sind, was sie geworden sind.
Außergewöhnliche Persönlichkeiten und Biographien. Auf der Suche nach Antworten hinter dem Offensichtlichen und menschlichen Beweggründen auf der Spur, stellt Nicolas Semak im Interview die “Elementarfragen”. | Eine Produktion von Viertausendhertz.
100% REALTALK PODCAST Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
R
Radio 1 - Roger gegen Markus


1
Radio 1 - Roger gegen Markus
Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
Roger Schawinski diskutiert in kontroverser Form mit Publizist Markus Somm über aktuelle Themen der Woche.
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info / Sprache Deutsch)

1
Interview mit Chief David Mungo Knox, Mitglied der indigenen Kanadischen Gemeinde der Kwakiulth First Nation (Serie 706: Süd-Nord-Funk)
19:35
19:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:35
Im Dezember letzten Jahres nahm Chief David Mungo Knox an der 15. UN-Biodiversitätskonferenz (COP-15) in Tiohtià:ke/Montreal teil, wo er sich mit Regierungs- und Wirtschaftsvertreter*innen aus der ganzen Welt traf, um auf die Notwendigkeit des Schutzes der biologischen Vielfalt aufmerksam zu machen. Auch nutzte er das Treffen um sich mit anderen in…
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

“Nachdem mein Vater 1968 als sogenannter „Gastarbeiter“ nach Deutschland geholt und ich 1977 hier geboren wurde, darf ich immer noch nicht hier wählen. Ich bin Deutscher, ich werde niemals in “die Heimat” zurückkehren, denn ich bin schon längst da.” Das sagt Miman Jasarovski von dem Bündnis “Pass(t) uns allen”, mit dem wir ins Gespräch gekommen sin…
P
Politisches Interview


Schon der Name hätte Mahnung sein können Schon der Name hätte Mahnung sein können, erinnert Bahners: „Diese Kritik am Euro wurde dezidiert im Namen einer von Europa betrogenen deutschen Nation vorgetragen“, sagt Patrick Bahners im Gespräch mit SWR2 über den Grund, weshalb die Gründer vor zehn Jahren die Bezeichnung „Alternative für Deutschland“ wäh…
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
LdN321 Solidaritätszuschlag ist verfassungsgemäß, CDU will Maaßen loswerden, Israels Demokratie gefährdet (Interview Muriel Asseburg, SWP), Studie zu klimaneutralem Flugverkehr, Romeo-Cops verboten, Lindner ...
1:32:09
1:32:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:09
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Unsere Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Shownotes So…
D
DAS! - täglich ein Interview


1
Er redet Tacheles: Politiker und CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach
27:02
27:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:02
Wie die Politik den Menschen mehr und besser zuzuhören könnte, darüber spricht Wolfgang Bosbach auch auf dem Roten Sofa.
I
Interview - Deutschlandfunk Kultur


"Besser Vorsicht als Nachsicht" lautet ein Sprichwort. Politikwissenschaftler Klaus Dicke ist anderer Meinung. Er plädiert für mehr Nachsicht. Das gelte nicht nur im Umgang mit sich selbst, sondern auch in der Politik - und besonders in Krisenzeiten. Klaus Dicke im Gespräch mit Ute Welty Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kick-off


1
Panzer für Kiew – "Da geht Deutschland jetzt voran"
10:36
10:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:36
Das Thema des Tages – 8.2.2023 Am Dienstag brachte Verteidigungsminister Boris Pistorius ein Geschenk mit nach Kiew: 178 Leopard 1-Kampfpanzer will die Regierung an die Ukraine weitergeben. Gleichzeitig hakt es aber bei den Lieferungen der Leopard 2-Panzer. Woran es liegt, erklärt Gregor Schwung aus der WELT-Außenpolitik. "Kick-off" ist der Nachric…
H
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage


1
Magdeburger Chip-Werk wackelt: Intel will knapp 10 Milliarden Euro vom Bund / Gewinnwarnungen von Unternehmen nehmen zu
28:19
28:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:19
Handelsblbatt Today vom 08.02.2023 Die Ankündigung des Chipherstellers Intel im März vergangenen Jahres, eine hochmoderne Fabrik in Magdeburg errichten zu wollen, wurde als Coup gefeiert. Eine Ansiedlung des US-Konzerns wäre für die Stadt und die gesamte Region ein großer wirtschaftlicher Gewinn. Inklusive Zulieferern könnten insgesamt 10.000 Arbei…
T
Thema des Tages


1
FPÖ: Je extremer, desto erfolgreicher?
30:48
30:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:48
Freiheitliche Politiker kritisieren Krisenhilfe im Ausland und beleidigen Schulkinder mit Migrationshintergrund. Gleichzeitig steigt ihre Zustimmung. Wie passt das zusammen? FPÖ-Politiker Udo Landbauer kritisiert Spenden an die von Erdbeben gebeutelte Türkei, und sein Parteikollege Gottfried Waldhäusl beleidigt vor laufenden Kameras eine Schülerin …
Hallo zum onda-info Folge 557,Wir beginnen unsere Sendung mit einem Bericht aus Mexiko, wo gerade das landesweite Gesetz zum Rauchverbot an öffentlichen Orten verabschiedet wurde. Markus Plate sendet Rauchzeichen.Im globalen Norden stehen alle Zeichen auf Energiewende, doch die geht bisher auf Kosten eines grüngefärbten Extraktivismus im globalen S…
Hallo zum onda-info Folge 557,Wir beginnen unsere Sendung mit einem Bericht aus Mexiko, wo gerade das landesweite Gesetz zum Rauchverbot an öffentlichen Orten verabschiedet wurde. Markus Plate sendet Rauchzeichen.Im globalen Norden stehen alle Zeichen auf Energiewende, doch die geht bisher auf Kosten eines grüngefärbten Extraktivismus im globalen S…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info)

1
54. Teil Klima in Bewegung - Solarcamp for Future (Serie 695: LORA Magazin)
10:21
10:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:21
Im heutigen Teil von Klima in Bewegung haben wir mit Helmut Göbel von Solarcamp for Future gesprochen. Es mag überraschen, aber der zögerliche Ausbau von regenerativen Energien hängt auch mit dem Fachkräftemangel in diesem Bereich zusammen. Im Solarcamp for Future werden die Hilfsfachkräfte im Bereich Photovoltaik ausgebildet und ermuntert, sich fü…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info / Sprache Deutsch)

1
54. Teil Klima in Bewegung - Solarcamp for Future (Serie 695: LORA Magazin)
10:21
10:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:21
Im heutigen Teil von Klima in Bewegung haben wir mit Helmut Göbel von Solarcamp for Future gesprochen. Es mag überraschen, aber der zögerliche Ausbau von regenerativen Energien hängt auch mit dem Fachkräftemangel in diesem Bereich zusammen. Im Solarcamp for Future werden die Hilfsfachkräfte im Bereich Photovoltaik ausgebildet und ermuntert, sich fü…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info)

1
südnordfunk #105 - Die iz3w Magazinsendung (Serie 706: Süd-Nord-Funk)
55:20
55:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:20
Kommentar zur Biodiversitätskonferenz Interview mit Chief David Mungo Knox, Mitglied der indigenen Kanadischen Gemeinde der Kwakiulth First NationForderung nach Wiedergutmachung nach schweren Menschenrechtsverletzungen auf einer Brasilianischen Rinderzuchtfarm von VWVon südnordfunk (Radio Dreyeckland, Freiburg)
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info / Sprache Deutsch)

1
südnordfunk #105 - Die iz3w Magazinsendung (Serie 706: Süd-Nord-Funk)
55:20
55:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:20
Kommentar zur Biodiversitätskonferenz Interview mit Chief David Mungo Knox, Mitglied der indigenen Kanadischen Gemeinde der Kwakiulth First NationForderung nach Wiedergutmachung nach schweren Menschenrechtsverletzungen auf einer Brasilianischen Rinderzuchtfarm von VWVon südnordfunk (Radio Dreyeckland, Freiburg)
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info / Sprache Deutsch)

1
Kommentar zur Biodiversitätskonferenz Teil 2
11:48
11:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:48
Der Schutz der Biologischen Vielfalt ist eine Versicherung gegen den Klimawandel. Darin sind sich die UN-Mitgliedstaaten einig. Wenig Einigkeit hingegen herrschte im Dezember 2022, als das Rahmenabkommen über Biodiversität verhandelt wurde. Wie und mit welchen konkreten politischen Strategien können Ökosysteme und Artenvielfalt erhalten werden? Die…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info)

1
Kommentar zur Biodiversitätskonferenz Teil 2
11:48
11:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:48
Der Schutz der Biologischen Vielfalt ist eine Versicherung gegen den Klimawandel. Darin sind sich die UN-Mitgliedstaaten einig. Wenig Einigkeit hingegen herrschte im Dezember 2022, als das Rahmenabkommen über Biodiversität verhandelt wurde. Wie und mit welchen konkreten politischen Strategien können Ökosysteme und Artenvielfalt erhalten werden? Die…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info)

1
Interview mit Chief David Mungo Knox, Mitglied der indigenen Kanadischen Gemeinde der Kwakiulth First Nation (Serie 706: Süd-Nord-Funk)
19:35
19:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:35
Im Dezember letzten Jahres nahm Chief David Mungo Knox an der 15. UN-Biodiversitätskonferenz (COP-15) in Tiohtià:ke/Montreal teil, wo er sich mit Regierungs- und Wirtschaftsvertreter*innen aus der ganzen Welt traf, um auf die Notwendigkeit des Schutzes der biologischen Vielfalt aufmerksam zu machen. Auch nutzte er das Treffen um sich mit anderen in…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info)

Brasilien ist ein beliebtes Ziel für deutsche Unternehmen, und das war es auch während der Militärdiktatur (1964-1985). Der Autohersteller Volkswagen und andere Konzerne haben in dieser Zeit Profite gemacht. Aber nicht nur das. Oft haben die Firmen auch Menschenrechtsverbrechen geduldet und somit mitzuverantworten, wie am Fall von VW besonders deut…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info / Sprache Deutsch)

Brasilien ist ein beliebtes Ziel für deutsche Unternehmen, und das war es auch während der Militärdiktatur (1964-1985). Der Autohersteller Volkswagen und andere Konzerne haben in dieser Zeit Profite gemacht. Aber nicht nur das. Oft haben die Firmen auch Menschenrechtsverbrechen geduldet und somit mitzuverantworten, wie am Fall von VW besonders deut…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info)

#In Ludwigshafen fehlen mehr als 2.000 Kitaplätze #Gedenken an die NS Zeit failed #13 Neonazis in Oggersheim laufen #Homburg ist Verschwörungsmythologe #One Billion Rising #Haushaltsentwurf LU #LU baut klimagerecht und bezahlbar #Tom Bocks Insolvenzversteigerung #Familienheim Rhein-NeckarVon Michael:Rasenspieler (bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar)
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info)

1
Klima, Protest, Repression, Weitermachen? (Serie 998: CX - Corax - Umwelt - Grünes)
22:32
22:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:32
Die Räumung des besetzten Dorfs Lützerath durch die Polizei bleibt als ein Ereignis voller Polizeigewalt gegen die Klimabewegung in Erinnerung. Kurz zuvor und seither auch wieder verstärkt werden von Rechten die Aktivist*innen als angebliche "Terroristen" diffamiert und in Bayern ist nun Präventivhaft wegen des Verdachts, jemand könnte sich auf ein…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info / Sprache Deutsch)

1
Klima, Protest, Repression, Weitermachen? (Serie 998: CX - Corax - Umwelt - Grünes)
22:32
22:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:32
Die Räumung des besetzten Dorfs Lützerath durch die Polizei bleibt als ein Ereignis voller Polizeigewalt gegen die Klimabewegung in Erinnerung. Kurz zuvor und seither auch wieder verstärkt werden von Rechten die Aktivist*innen als angebliche "Terroristen" diffamiert und in Bayern ist nun Präventivhaft wegen des Verdachts, jemand könnte sich auf ein…
R
Radio München


1
Wendepunkte 8 - ... dann kam die Liebe meines Lebens
13:05
13:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:05
Wendepunkte – Menschen erzählen, wie sie seit Corona ihr Leben verändert haben. Immer mittwochs um 15 Uhr 30 hier bei Radio München. Eine Sendereihe von Isa Mitza.Heute: Karina und Stefan fanden ihre Liebe.Von Radio München
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Wie Politik, Medien und Medizin die Pandemie erlebt haben
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:20
Yvonne Gebauer (FDP) stand in der Pandemie mit am heftigsten unter Druck. Die ehemalige Schulministerin war für manche Menschen zeitweise eine echte Hassfigur. CDU-Gesundheistminister Karl-Josef Laumann hat in der Pandemie an Popularität gewonnen, während Uwe Janssens als Vorsitzender der Intensivmediziner zwischen den Stühlen von Politik und Wisse…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info)

“Nachdem mein Vater 1968 als sogenannter „Gastarbeiter“ nach Deutschland geholt und ich 1977 hier geboren wurde, darf ich immer noch nicht hier wählen. Ich bin Deutscher, ich werde niemals in “die Heimat” zurückkehren, denn ich bin schon längst da.” Das sagt Miman Jasarovski von dem Bündnis “Pass(t) uns allen”, mit dem wir ins Gespräch gekommen sin…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info / Sprache Deutsch)

“Nachdem mein Vater 1968 als sogenannter „Gastarbeiter“ nach Deutschland geholt und ich 1977 hier geboren wurde, darf ich immer noch nicht hier wählen. Ich bin Deutscher, ich werde niemals in “die Heimat” zurückkehren, denn ich bin schon längst da.” Das sagt Miman Jasarovski von dem Bündnis “Pass(t) uns allen”, mit dem wir ins Gespräch gekommen sin…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info / Sprache Deutsch)

1
Dein Schweigen, Vater (Serie 1064: Büchersendungen)
40:00
40:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:00
In ihrem Debutroman "Dein Schweigen, Vater" setzt sich die Stuttgarter Journalistin Susanne Benda mit dem Schweigen der Eltern und Großeltern über ihre Erlebnisse am Kriegsende auseinander. Im Gespräch mit Sabine Gärttling stellt sie das Buch vor.Von Sabine Gärttling (Freies Radio für Stuttgart)
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1
Dein Schweigen, Vater (Serie 1064: Büchersendungen)
40:00
40:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:00
In ihrem Debutroman "Dein Schweigen, Vater" setzt sich die Stuttgarter Journalistin Susanne Benda mit dem Schweigen der Eltern und Großeltern über ihre Erlebnisse am Kriegsende auseinander. Im Gespräch mit Sabine Gärttling stellt sie das Buch vor.Von Sabine Gärttling (Freies Radio für Stuttgart)
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info)

1
Dein Schweigen, Vater (Serie 1064: Büchersendungen)
40:00
40:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:00
In ihrem Debutroman "Dein Schweigen, Vater" setzt sich die Stuttgarter Journalistin Susanne Benda mit dem Schweigen der Eltern und Großeltern über ihre Erlebnisse am Kriegsende auseinander. Im Gespräch mit Sabine Gärttling stellt sie das Buch vor.Von Sabine Gärttling (Freies Radio für Stuttgart)
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info)

Wie vergangene Woche berichtet, wird die Städtepartnerschaft Freiburg-Isfahan bis auf Weiteres auf Eis gelegt. Wie bewertet die iranische Community die Gemeinderaterklärung? Und was hat es mit der angekündigten Amnestie von Inhaftierten aus Iranischen Gefängnissen auf sich? Und weshalb will der Deutsch-Iranische Kulturverein Freiburg mit vielen wei…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info / Sprache Deutsch)

Wie vergangene Woche berichtet, wird die Städtepartnerschaft Freiburg-Isfahan bis auf Weiteres auf Eis gelegt. Wie bewertet die iranische Community die Gemeinderaterklärung? Und was hat es mit der angekündigten Amnestie von Inhaftierten aus Iranischen Gefängnissen auf sich? Und weshalb will der Deutsch-Iranische Kulturverein Freiburg mit vielen wei…
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

Wie vergangene Woche berichtet, wird die Städtepartnerschaft Freiburg-Isfahan bis auf Weiteres auf Eis gelegt. Wie bewertet die iranische Community die Gemeinderaterklärung? Und was hat es mit der angekündigten Amnestie von Inhaftierten aus Iranischen Gefängnissen auf sich? Und weshalb will der Deutsch-Iranische Kulturverein Freiburg mit vielen wei…
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1
Weitere Unterstützung erwünscht: Der Heibo soll voraussichtlich am 15. Februar geräumt werden
6:18
Die Besetzung im Heidebogen, eines Waldstücks unweit von Dresden, ist akut räumungsbedroht. Die Aktivist*innen, die den Wald vor der Abholzung bewahren wollen, rechnen am 15. Februar mit der Räumung, anders als vor paar Tagen angenommen. Wie sich die Lage vor Ort aktuell gestaltet, darüber sprach RDL mit eine*r Baumhausbewohner*in und Klimaaktivist…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info)

1
Weitere Unterstützung erwünscht: Der Heibo soll voraussichtlich am 15. Februar geräumt werden
6:18
Die Besetzung im Heidebogen, eines Waldstücks unweit von Dresden, ist akut räumungsbedroht. Die Aktivist*innen, die den Wald vor der Abholzung bewahren wollen, rechnen am 15. Februar mit der Räumung, anders als vor paar Tagen angenommen. Wie sich die Lage vor Ort aktuell gestaltet, darüber sprach RDL mit eine*r Baumhausbewohner*in und Klimaaktivist…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info / Sprache Deutsch)

1
Weitere Unterstützung erwünscht: Der Heibo soll voraussichtlich am 15. Februar geräumt werden
6:18
Die Besetzung im Heidebogen, eines Waldstücks unweit von Dresden, ist akut räumungsbedroht. Die Aktivist*innen, die den Wald vor der Abholzung bewahren wollen, rechnen am 15. Februar mit der Räumung, anders als vor paar Tagen angenommen. Wie sich die Lage vor Ort aktuell gestaltet, darüber sprach RDL mit eine*r Baumhausbewohner*in und Klimaaktivist…
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1
Ausweitung der Befugnisse der Hackerbehörde ZITiS geplant (Serie 1004: CX - Corax - Medien - Netz)
14:17
14:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:17
Die Hackerbehörde ZITiS, die für die Polizei und Geheimdienste verschiedene IT-Aufgaben übernimmt, soll auf eine gesetzliche Grundlage gebracht werden. Dazu hat das Bundesinnenministerium nun Eckpunkte ausgearbeitet, die jedoch auch eine Ausweitung der Befugnisse der seit 2017 arbeitenden Behörde vorsehen. Netzpolitik.org hat das Eckpunktepapier ve…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info)

1
Ausweitung der Befugnisse der Hackerbehörde ZITiS geplant (Serie 1004: CX - Corax - Medien - Netz)
14:17
14:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:17
Die Hackerbehörde ZITiS, die für die Polizei und Geheimdienste verschiedene IT-Aufgaben übernimmt, soll auf eine gesetzliche Grundlage gebracht werden. Dazu hat das Bundesinnenministerium nun Eckpunkte ausgearbeitet, die jedoch auch eine Ausweitung der Befugnisse der seit 2017 arbeitenden Behörde vorsehen. Netzpolitik.org hat das Eckpunktepapier ve…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info / Sprache Deutsch)

1
Ausweitung der Befugnisse der Hackerbehörde ZITiS geplant (Serie 1004: CX - Corax - Medien - Netz)
14:17
14:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:17
Die Hackerbehörde ZITiS, die für die Polizei und Geheimdienste verschiedene IT-Aufgaben übernimmt, soll auf eine gesetzliche Grundlage gebracht werden. Dazu hat das Bundesinnenministerium nun Eckpunkte ausgearbeitet, die jedoch auch eine Ausweitung der Befugnisse der seit 2017 arbeitenden Behörde vorsehen. Netzpolitik.org hat das Eckpunktepapier ve…
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1
Schwierige Lage nach Erdbeben in Nordsyrien und der Türkei (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
7:58
Am Montag verursacht ein Erdbeben viele Schäden in Syrien und in der Türkei. Fast zehn tausend Leute sind gestorben. Wegen der vielen Konflikte in der Region gibt es viele Engpässe in der medizinischen Versorgung wegen Handelsbeschränkungen. Über die Situation vor Ort haben wir mit unserem Korrespondent in Nordostsyrien gesprochen.…
Nach Einschätzung des Urbanisten Mark Kammerbauer gibt es Möglichkeiten, Gebäude an Erdbebenrisiken anzupassen. Ohne die Ressource Geld sei aber eine solche Anpassung nicht möglich. Deshalb seien ärmere Länder auf Hilfen reicher Nationen angewiesen. Kammerbauer, Mark www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Direkter Link zur Audiodatei…
Das bringt der Tag – 8.2.2023 Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien laufen die Rettungsarbeiten auf Hochtouren. Vor dem Sondergipfel des Europäischen Rates gibt der Bundeskanzler eine Regierungserklärung ab. Und die Reallöhne der Menschen in Deutschland sinken weiter. Ab 17 Uhr hören Sie im "Kick-off am Abend" das Interview zum Th…
D
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz


1
Adel Tawil, wie hast du dich vom Absturz erholt?
1:11:33
1:11:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:33
Der Pop-Musiker über Gewalt in seiner Jugend, Egomanie und wie er sich nach vielen Abstürzen wieder erholt hat.
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info)

1
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Inflation (Serie 49: Aus Neutraler Sicht)
13:30
13:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:30
Eine beliebte, man möchte sagen: klassische Methode, um einen Überschuss an Kaufkraft abzubauen, ist die Inflation. Ich habe schon früher auf die Ökonominnen verwiesen, welche behaupten, dass die Preissteigerungen in den USA darauf zurückzuführen seien, dass die Regierung während der Corona-Zeit an die Bevölkerung bedingungslose Zahlungen geleiste…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info / Sprache Deutsch)

1
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Inflation (Serie 49: Aus Neutraler Sicht)
13:30
13:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:30
Eine beliebte, man möchte sagen: klassische Methode, um einen Überschuss an Kaufkraft abzubauen, ist die Inflation. Ich habe schon früher auf die Ökonominnen verwiesen, welche behaupten, dass die Preissteigerungen in den USA darauf zurückzuführen seien, dass die Regierung während der Corona-Zeit an die Bevölkerung bedingungslose Zahlungen geleiste…
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1
Flächenverbrauch und Bodenversiegelung
22:53
22:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:53
Immer mehr Fläche wird durch die Menschen versiegelt. Diese Flächen können kein Wasser mehr speichern, kein Kohlenstoffdioxid mehr aufnehmen und wertvoller Lebensraum für Pflanzen und Tiere verschwindet. Es gibt auch direkte ökonomische und soziale Auswirkungen auf die Menschen. Der Flächenverbrauch geht kontinuierlich voran und es steht fest, dass…
D
DAS! - täglich ein Interview


1
Prof. Roland Kaehlbrandt über die Zugänglichkeit der deutschen Sprache
38:43
38:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:43
Deutsche Sprache, schwere Sprache? Sprachwissenschaftler Prof. Roland Kaehlbrandt ist ganz anderer Meinung. In seinem Buch "Deutsch - eine Liebeserklärung" zeigt er amüsant und spannend, wie gut die deutsche Sprache gebaut und wie zugänglich sie ist: Deutsch habe nicht nur die ausdrucksstärksten Wörter, es sei auch sehr gut zu lesen und biete einzi…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info)

1
Die Schreib-Maschinen | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft (Serie 1345: Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft)
3:49
Über den unaufhaltsamen Vormarsch der Künstlichen Intelligenz. Schreibe eine Rede für Olaf Scholz, aus der hervorgeht, dass er sie betrunken verfasst hat! Formuliere eine Stellenausschreibung für den nächsten Papst! https://www.radio-frei.de/index.php?iid=5.2&ksubmit_show=archiv_kategorie&kkategorie_id=31https://www.nd-aktuell.de/artikel/1170712.ku…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info / Sprache Deutsch)

1
Die Schreib-Maschinen | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft (Serie 1345: Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft)
3:49
Über den unaufhaltsamen Vormarsch der Künstlichen Intelligenz. Schreibe eine Rede für Olaf Scholz, aus der hervorgeht, dass er sie betrunken verfasst hat! Formuliere eine Stellenausschreibung für den nächsten Papst! https://www.radio-frei.de/index.php?iid=5.2&ksubmit_show=archiv_kategorie&kkategorie_id=31https://www.nd-aktuell.de/artikel/1170712.ku…
S
SWR2 Tagesgespräch


Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin glaubt nicht, dass das Gesetz zur Bekämpfung der Inflation in den USA der europäischen Wirtschaft schaden wird. Zumindest in finanzieller Hinsicht könnte der so genannte "Inflation Reduction Act" (IRA) sogar ein Vorbild für den Green Deal der EU sein, sagte der grüne Außenpolitiker im SWR Tagesgespräch. Denn das …