Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen, phoenix sowie auf NDR Info und WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn, Ellen Ehni und Susan Link diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
…
continue reading
Jede Woche eine unfassbare Story. Wir sind ein Team junger Journalisten und Journalistinnen und behandeln Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik. Immer spannend und verständlich erzählt. Von den Machern des YouTube-Kanals Simplicissimus. Mehr von Unfassbar: https://unfassbar.deals Impressum: https://1up.management/impressum
…
continue reading
Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Sport stehen 25 Minuten lang Rede und Antwort. Gern zitieren die Nachrichtenagenturen, manchmal auch die "Tagesschau", was sonntagmorgens im Deutschlandfunk gesagt wurde.
…
continue reading
Berlin, München und die Bundesländer - Koalitionsrunden, Flüchtlinge und Schuldenbremse. In der täglichen Flut politischer Nachrichten geht oft verloren, was politische Entscheidungen wirklich bedeuten, für uns alle. Deutsche Soldaten sind im Auslandseinsatz. Über die UNO und die Nato, in der EU und im Konzert der G8 ist Deutschland eng in das politische Geschehen der globalisierten Welt eingebunden. Die Sendung Politik und Hintergrund sortiert und bewertet die innen- und außenpolitische Woc ...
…
continue reading
Das ist kein richtiges Hotel, sondern ein Interview-Podcast von Matze Hielscher. Hier treffe ich mich seit 2016 mit Menschen, die mich interessieren und versuche herauszufinden, wie die so ticken.
…
continue reading
Das Interview im Deutschlandfunk Kultur greift kulturelle und politische Trends ebenso auf wie gesellschaftliche Entwicklungen. Emotional, diskursiv, direkt und reflektiert.
…
continue reading
Radio Nordpol – Politik und Subkultur
…
continue reading
Was hat Deutschlands größtes Bundesland bewegt? Was ist wichtig für die ganze Republik? In Sichtweite des Landtags präsentiert die am besten informierte Politik-Redaktion des Landes das Thema der Woche. Jede Woche neu, immer relevant – nicht nur im politischen Düsseldorf. Gemacht von der WDR-Landespolitik.
…
continue reading
Eric Gujer ist Chefredaktor der NZZ. Einmal im Monat debattiert er mit einem Gast aus Politik oder Gesellschaft die grossen Fragen unserer Zeit. Dies ist der Podcast zur gleichnamigen Fernsehsendung.
…
continue reading
Jede Woche das ausführliche Polit-Interview auf ATV.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Politik/Info)
…
continue reading
Wenn man jemand anderen kennenlernt, erfährt man immer auch was Neues über sich selbst. Deshalb trifft Eva Schulz alle zwei Wochen Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen, irgendwo zwischen Pop und Politik, zum Interview – und macht sich so ihre Gedanken. +++ Ausgezeichnet als bester Deutscher Interview-Podcast 2020 +++
…
continue reading
Im Podcast Portal von Cicero werden regelmäßig Hörbeiträge von Cicero – Magazin für politische Kultur publiziert. Mit unseren Gästen besprechen wir aktuelle Themen aus den Bereichen Gesellschaft und Politik, Literatur, Wissenschaft und Medien.
…
continue reading
Pop, Politik, Gesellschaft; wir können über alles reden! Und das in der Gesamtlänge, also (fast) ungeschnitten. Hier kann es schon Mal zur Sache gehen: schwitzende Reporter*innen, um keine Ausrede verlegene Interviewpartner*innen, aber auch entspannte, oder lustige Situationen, in denen Interessantes und Überraschendes besprochen wird.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Politik/Info / Sprache Deutsch)
…
continue reading
Aktuell und hintergründig blicken wir mit Expertinnen und Experten in unserem ZDF-Podcast auf Nachrichten rund um Militärpolitik, Verteidigungsstrategien und globale Machtverhältnisse. Wir setzen aktuelle Ereignisse wie den Krieg in der Ukraine oder in Nahost in den Kontext und analysieren militärische Konflikte tiefgründig. Wird Waldimir Putin weiter eskalieren - auch gegenüber der NATO? Wie reagieren EU und USA auf die Aggressionen aus Russland? Jede Episode bietet detaillierte Einblicke i ...
…
continue reading
Im „Berlin Playbook – Der Podcast“ nimmt Euch Gordon Repinski und das POLITICO-Team jeden Morgen mit durch die Hauptstadt. Tagespolitik in 15 Minuten – ohne Schnörkel oder Phrasen, dafür mit Spaß. Dazu das Wichtigste aus Brüssel und Washington, D.C. Und das 200-Sekunden-Interview, bei dem Politiker auf den Punkt kommen müssen – wenn die Uhr anfängt zu ticken. Immer montags bis donnerstags ab 5 Uhr.
…
continue reading
Ein Kooperations-Podcast mit WOZ, Tsüri, das Lamm, Surprise und WAV Recherchekollektiv. In jeder Folge bespricht das Audio-Duo Hörkombinat einen aktuellen Artikel mit einem/einer Journalist:in und ergänzt das Interview mit Hintergrundinformationen. Der Schwerpunkt liegt auf sozial- und wirtschaftspolitischen Themen. Hörkombinat :Politik wird von der Stiftung Mercator Schweiz, der Volkart Stiftung, der WOZ und Hörer:innen unterstützt. Folgende Radios strahlen den Podcast aus: Radio Rasa, Radi ...
…
continue reading
Fühlen Sie sich auch von den Mainstream-Medien veräppelt, Ihre Lebenswirklichkeit nur willkürlich abgebildet? Dann sind Sie hier genau richtig. Gegen gefilterte Hofberichte und Desinformation muss unbedingt etwas getan werden. Mit diesem Anspruch treten wir an: Starke Meinungen, gut recherchiert, mit den nötigen Hintergründen. Wir berichten über deutsche Politik, internationale Zusammenhänge und nehmen die etablierten Medien unter die Lupe. Wir sprechen mit Zeitgenossen, die wirklich etwas z ...
…
continue reading

1
Menschenrechte: nachgefragt! - Der Interview-Podcast rund ums Thema Menschenrechte
Die Politische Meinung, Konrad-Adenauer-Stiftung
Seit Jahrzehnten befasst sich die Konrad-Adenauer-Stiftung mit Menschenrechten – in Deutschland und weltweit. Sie versammelt Akteure aus Politik, Wissenschaft, Medien und Zivilgesellschaft, die sich dem Schutz der Menschenrechte verschrieben haben. In unserem neuen Podcast „Menschenrechte: Nachgefragt“ stehen hochkarätige Interviewpartner Rede und Antwort. Wir möchten mit dieser Reihe komplexe Zusammenhänge verständlich erklären und Hintergrundinformationen liefern, die nicht in der Zeitung ...
…
continue reading
Popkultur, Politik & Propaganda. Besucht uns: https://www.instagram.com/letztenische Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Hören Sie einen der führenden Politik-Podcasts in Deutschland. In jeder Folge von "Bosbach und Rach - Die Wochentester" diskutieren Wolfgang Bosbach und Christian Rach die wichtigsten Nachrichten und Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit einem exklusiven Einblick in das, was in Deutschland und der Welt passiert. Mit Analysen, Hintergründen und einem breiten Meinungsspektrum. Jeden Freitag schauen die beiden auf die Woche zurück: Was war? Was wird? Wer war top? Was wa ...
…
continue reading
Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT kompakt und informativ.
…
continue reading
Das große politische TV-Interview der Woche zum Nachhören.
…
continue reading
Der News-Podcast von Table Briefings geht tiefer als die Schlagzeilen des Tages. Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über die Themen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden. Bei den beiden Chefredakteuren von Table Briefings steht der Hintergrund im Vordergrund. Analytisch, differenziert, überraschend: Table Today macht transparent, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wohin sie führen könnten. Unterstützt werden die beiden von rund 60 Kolleginnen und Kolleg ...
…
continue reading
Auf der Suche nach mehr Wissen, Geld und Erfolg: Wir sind Peter und Matthias, zwei Wirtschaftsredakteure von FOCUS MONEY – und das ist unsere Mission! Wir befragen für dich jede Woche die besten Finanz- und Wirtschafts-Experten zu aktuellen Themen rund um dein Geld. powered by FOCUS MONEY
…
continue reading
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
…
continue reading
Promis plaudern über Privates, Menschen erzählen ihre besonderen Geschichten – im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer von SR 1 und hr3.
…
continue reading
Irgendwas ist immer – und Karsten und Jan reden drüber. Zeitgeistige Social Media-Hypes, merkwürdige Trends und die wunderlichsten Phänomene der Welt. Fein gewürzt mit Promi-News in der Panorama-Kategorie oder der ein oder anderen absurden Politik-Schlagzeile. Humorvoll, wunderlich und garantiert unterhaltsam.
…
continue reading
Der Amerika-Podcast direkt aus New York City. Aktuelles, Hintergründiges und Analysen aus den USA. Von Christian Fahrenbach und Bastian Hartig.
…
continue reading
Das Magazin für die Freiheit.
…
continue reading
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
…
continue reading
Hallo und willkommen zu „Fragen an…“, der Interview Podcast mit Frank Göbel. Das bin ich. In diesem Podcast treffe ich Menschen, die mich interessieren. Das können Menschen aus dem Journalismus, aus der Politik, aus der Gesellschaft oder auch aus dem Sport sein. Hier habe ich mir keine Grenzen gesetzt. In diesen Interviews möchte ich den Menschen kennenlernen. Was treibt ihn an, was motiviert und was stört ihn? Wie ist er an den Punkt gekommen, wo er gerade steht. Ich freue mich, dass du mir ...
…
continue reading
Spannende Gespräche mit interessanten Menschen und relevante Themen, die nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Münsterland und dem südwestlichen Niedersachsen bewegen – das und einiges mehr gibt es alle 14 Tage mit dem Wirtschaft aktuell-Podcast aufs Ohr. www.wirtschaft-aktuell.de
…
continue reading
Roger Schawinski im Gespräch mit Gästen – die legendärste Talkshow der Schweiz.
…
continue reading
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Ges ...
…
continue reading
Podcasts des Magazins “Tichys Einblick” mit Kommentaren und Interviews zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und dem werktäglichen "TE Wecker"
…
continue reading
Roger Schawinski diskutiert in kontroverser Form mit Publizist Markus Somm über aktuelle Themen der Woche.
…
continue reading
Richenhagen, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, InterviewVon Richenhagen, Martin
…
continue reading

1
Panik und Totengräber Merz - Nie wieder CDU! | Prof. Dr. Werner J. Patzelt im Interview
41:27
41:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:27🪙📈 Schützen Sie Ihr Vermögen in Liechtenstein mit Max Ottes PI Physical Gold Fund – brandaktuell und physisch hinterlegt! Jetzt informieren: https://privatinvestor-goldfonds.de/ Soll man sich etwa Angela Merkel zurückwünschen? Helmut Reinhardt spricht in diesem Interview mit dem renommierten Politikwissenschaftler Prof. Dr. Werner J. Patzelt über d…
…
continue reading

1
"Das Erleben von Rassismus beeinträchtigt die Gesundheit und das Wohlbefinden." | Interview am Tag gegen Rassismus
10:21
10:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:21„Menschenwürde schützen“ ist das Motto zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März 2025. Auch der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. (BDP) unterstützt dieses Motto. Über Rassismus, Antirassismus und Handlungsmöglichkeiten sprach Radio F.R.E.I. mit Thordis Bethlehem, sie ist Präsidentin des BDP.…
…
continue reading
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Computer und KommunikationVon Stang, Michael
…
continue reading
Killer, Achim www.deutschlandfunk.de, Computer und KommunikationVon Killer, Achim
…
continue reading
Kloiber, Manfred www.deutschlandfunk.de, Computer und KommunikationVon Kloiber, Manfred
…
continue reading

1
Sicherheitsforschung: KI als Risiko und Chance für zuverlässige IT-Systeme
10:12
10:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:12Zinkann, Marie www.deutschlandfunk.de, Computer und KommunikationVon Zinkann, Marie
…
continue reading

1
Wasserkonferenz: Panel „Wem gehört das Wasser?“
1:30:58
1:30:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:58Wasser und die Konflikte darum werden mit zunehmender Klimakrise immer mehr an Bedeutung gewinnen. Und diese Konflikte sind schon längst Alltag. Dabei geht es zumeist um Verteilung von Wasser. Diese Verteilungsfrage wird im Kapitalismus anhand von ökonomischer Macht und Kaufkraft organisiert. Höchste Zeit das zu ändern und für eine gerechte Verteil…
…
continue reading

1
Sondervermögen oder Sonderarmut - niemals hatte jede/r von uns mehr Schulden (Serie 1409: Moneycracy )
10:28
10:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:28Neue Schulden in bislang ungekanntem Ausmaß lässt sich Kanzleraspirant Merz über ungewöhnliche Winkelzüge noch vor der eigenen Kür gewähren. Angesichts der Zahlen mit 12 Nullen wird vielen BürgerInnen schwindlig und große Teile der Politik und der Medien versuchen in verblüffend gemeinsamer Anstrengung den braven deutschen Michel und die Micheline …
…
continue reading

1
Sondervermögen oder Sonderarmut - niemals hatte jede/r von uns mehr Schulden (Serie 1409: Moneycracy )
10:28
10:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:28Neue Schulden in bislang ungekanntem Ausmaß lässt sich Kanzleraspirant Merz über ungewöhnliche Winkelzüge noch vor der eigenen Kür gewähren. Angesichts der Zahlen mit 12 Nullen wird vielen BürgerInnen schwindlig und große Teile der Politik und der Medien versuchen in verblüffend gemeinsamer Anstrengung den braven deutschen Michel und die Micheline …
…
continue reading
Interview mit Mara von Die schon wieder. I’m a drop of water, sitting in an empty riverbed. Surrounded by dry rocks and the roots of a tree, that are graving deep to find me. I would like to refresh you, but we became so few, hiding below in the ground. The desert took over and covered my belonging. I´m a drop of water, together we flood in big wav…
…
continue reading

1
Wasserkonferenz: Keynote #3 „The Power of Stories: Neue verbindende Erzählungen einer Wasserbewegung“
24:24
24:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:24Ob „Water is Life“ oder „Water Resilience Strategy“: Die gesellschaftlichen Konflikte um die Verteilung von Wasserressourcen, Dürre- oder Flutereignisse sind auch ein Kampf um Geschichten und Erzählungen. Dem Angriff der fossilen Industrie und der Backlash in der Klima- und Umweltpolitik müssen wir verbindende und emanzipatorische Narrative entgege…
…
continue reading

1
Wasserkonferenz: Interview mit der Grünen Lige zu Kohleabbau in der Lausitz under Flutung der Tagebauen
8:06
Im Interview mit Reka von der Grünen Liga geht um die Pläne der Leag nach dem Kohleausstieg die Tagebauen in der Lausitz zu fluten. Welche Bedeutung wird dies für die Wasserverorgung u.a. in Berlin haben? Welche Wasserverschmutzungen drohen? Darüberhinaus ging es um den tschechische Unternehmer Daniel Křetínský und dessen Pläne. Ein Haufen gute Grü…
…
continue reading

1
Wasserkonferenz: Keynote #2 „Climate disasters and climate activism“
25:33
25:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:33Right-wing forces are working very hard to ensure that no one connects disasters with climate change (and net 0 policy). Climate activists, presumably, need ways to push back. I want to argue that winning in this space requires climate activists to build alliances with survivors of disasters and people at risk. It’s a big opportunity to finally bro…
…
continue reading

1
Bundeswehrverband - Schneller Verzicht auf amerikanische Waffen unrealistisch
24:32
24:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:32Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbands, André Wüstner, hält einen Verzicht auf US-Waffensysteme derzeit für nicht machbar. Zugleich müsse überlegt werden, wie Europa vergleichbare Fähigkeiten bei der Rüstung entwickele. Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Interview der WocheVon Wurzel, Steffen
…
continue reading
Viele empfinden Politik bisweilen als regelrechten Eiertanz – und selten haben sie für diese Meinung so gute Argumente wie in dieser Woche, meint Pascal Fournier in unserer Wochenend-Kolumne "Zwei Minuten".
…
continue reading

1
Wasserkonferenz: Lesung “Durstiges Land“ wie wir leben wenn das Wasser knapp wird
51:49
51:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:49mit Annika Joeres, Redakteurin bei Correctiv, Autorin bei der Zeit, Buchautorin, Schwerpunkt Lobbyismus und Energiepolitik Eine Lesung und Diskussionsrunde über die Recherche und das Buch „Durstiges Land“ – ein Blick in unsere Zukunft. In diesem Buch begleiten die vielfach ausgezeichneten Journalistinnen Annika Joeres und Susanne Götze fiktive Prot…
…
continue reading
Schreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, InterviewVon Schreiner, Helene Nikita
…
continue reading

1
Stolpert Merz? Der Ausblick mit Melanie Amann
39:55
39:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:55Koalitionsverhandlungen, Grundgesetzänderung, Personalfragen – und viel Unruhe in der Berliner Politik hinter den Kulissen: In dieser Extra-Ausgabe analysieren Melanie Amann, Vize-Chefredakteurin des SPIEGEL, und Gordon Repinski die zentralen politischen Konflikte der Woche. Im Fokus: CDU-Chef Friedrich Merz – gelingt es ihm, die Union zu einen, od…
…
continue reading
Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. In dieser Woche befasst er sich mit dem Thema Glück.Der 20. März gilt als "Tag des Glücks". Passend dazu wird an diese…
…
continue reading

1
Round Table mit Lothar Wieler
56:35
56:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:35Fünf Jahre nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie blickt der frühere RKI-Präsident Lothar Wieler im Gespräch mit Michael Bröcker zurück. Wieler beschreibt den Moment, in dem ihm klar wurde, dass die Pandemie Deutschland erreicht hat, spricht über frühe Fehler in der Kommunikation und erläutert, warum er heute auf mehr Transparenz setzen würde. Table…
…
continue reading
Unter Orcas Die Sängerin Sarah Connor und die Unterwasserkamerafrau Christina Karliczek zeigen in der Dokumentation „Unter Orcas“ das Leben von Orcas, auch bekannt als Schwertwale. Die beiden Frauen zeigen, was an den Meeressäugern besonders ist und warum sie in Gefahr sind. Orcas sind nicht nur talentierte Jäger, sondern auch Familienwesen mit gan…
…
continue reading

1
Wasserkonferenz: Strategies against lithium mining and for the preservation of water and biodiversity
22:14
22:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:14Marš sa Drine is a national campaign against the mining of lithium, borate and related minerals in Serbia. Teaser:A 30-minute talk will explore the critical role of water in Serbia’s Jadar region and the national movement to protect rivers, groundwater, and drinking water from Rio Tinto’s proposed lithium mine. We show how the mine threatens agricu…
…
continue reading

1
Schuldenbremse gelockert, „Sondervermögen“ da – Chance oder Last?
30:26
30:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:26Mit Zustimmung des Bundesrats ist ein weiteres "Sondervermögen" beschlossen. 500 Milliarden Euro können in den nächsten zehn Jahren in neue Investitionen fließen, zum Beispiel in die Verkehrsinfrastruktur. Zwanzig Prozent davon, also 100 Milliarden, sind für den Klima- und Transformationsfonds reserviert und weitere 100 Milliarden für Projekte, übe…
…
continue reading
Gut fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie zeigt die KIT-Studie, dass die sportliche Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen schwer gelitten hat. Eine Gesamtauswertung der Daten soll in einigen Wochen vorliegen.Um Kinder und Bewegung geht es auch beim Kongress "Kinder bewegen" in Karlsruhe - organisiert vom Badischen Turner-Bund und dem…
…
continue reading

1
Wasserkonferenz: Interview mit Tesla den Hahn abdrehen
35:45
35:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:45Caro von Bündnis Tesla den Hahn abdrehen erzählt im Interview mit Radio Nordpol über die Hintergründe der Proteste gegen die „Gigafabrik“ von Tesla in Grünheide. Von den lokalen Protesten von vor Ort spannt das Gespräch die Perspektiven auf die aktuellen globalen Kämpfe gegen Tesla wie auf die Wasserkämpfe der Aufstände der Erde in Frankreich. Zum …
…
continue reading

1
Ukraine-Strategie der USA: Begrenzte Waffenruhe in Sicht trotz neuer Angriffe?
30:54
30:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:54US-Präsident Trump will die ukrainischen Atomkraftwerke unter amerikanische Kontrolle bringen, um sie nach eigenen Angaben vor russischen Angriffen zu schützen. Eine Art Sicherheitsgarantie für Kiew also auf dem Weg zu einer Waffenruhe. Diesen Vorschlag soll Trump wohl während eines Telefonats mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am…
…
continue reading
Sachsen hat gerade keinen regulären Haushalt. Dies bedeutet für viele Initiativen und Vereine gerade aus dem Bereich der Demokratieförderung drastische Einschränkungen oder gar das Aus. Auch das Rundfunkkombinat Sachsen ist von diesen Kürzungen bedroht. Das Rundfunkkombinat ist ein einzigartiges Projekt in Deutschland. Es bietet vor allem Menschen …
…
continue reading
Sachsen hat gerade keinen regulären Haushalt. Dies bedeutet für viele Initiativen und Vereine gerade aus dem Bereich der Demokratieförderung drastische Einschränkungen oder gar das Aus. Auch das Rundfunkkombinat Sachsen ist von diesen Kürzungen bedroht. Das Rundfunkkombinat ist ein einzigartiges Projekt in Deutschland. Es bietet vor allem Menschen …
…
continue reading
Der Bundesrat hat den Weg für das Finanzpaket von Union und SPD freigemacht und einer Änderung des Grundgesetzes zugestimmt. Korrespondent Martin Polansky war dabei.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Ludwigsburg sind zwei Frauen bei einem schweren Unfall ums Leben gekommen. Nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft haben sich wohl zwei Autofahrer ein illegales Rennen geliefert, eines der Autos ist mit dem Auto der Frauen kollidiert. Was treibt die Raser an? "Auf der einen Seite der Nervenkitzel - und andererseits die aggressive Werbung…
…
continue reading

1
Wasserkonferenz: Keynote #1 „Das Menschenrecht auf Wasser – gefährdet, verletzt, verteidigt“
29:58
29:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:58Im Jahr 2010 haben die Vereinten Nationen das Menschenrecht auf Wasser und Sanitärversorgung anerkannt, dennoch haben über 700 Millionen Menschen weltweit keinen Zugang zu einer grundlegenden Wasserversorgung. Klimaerhitzung, Verschmutzung von Wasser Ressourcen, Landgrabbing und der „virtuelle Wasserexport“ durch Agrarindustrie und Bergbau sind ein…
…
continue reading

1
Wasserkonferenz: Konferenzeröffnung
17:56
17:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:56Wasser braucht Bewegung – lasst uns dieses lebenswichtige Gemeingut zu einem zentralen Thema in vielen unserer sozial-ökologischen Kämpfe machen. Wir haben bei den letzten bundesweiten Wasser-Vernetzungstreffen in Berlin und Kassel eine gemeinsame Vision entwickelt. https://wasserkonferenz.orgVon Radio Nordpol
…
continue reading

1
"Das Erleben von Rassismus beeinträchtigt die Gesundheit und das Wohlbefinden." | Interview am Tag gegen Rassismus
10:21
10:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:21„Menschenwürde schützen“ ist das Motto zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März 2025. Auch der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. (BDP) unterstützt dieses Motto. Über Rassismus, Antirassismus und Handlungsmöglichkeiten sprach Radio F.R.E.I. mit Thordis Bethlehem, sie ist Präsidentin des BDP.…
…
continue reading

1
10 Jahre Alarmphone (Serie 1000: CX - Corax - Soziales - Strike)
11:28
11:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:28Alarmphone ist ein transnationales Netzwerk, das die Fluchtbewegungen nach Europa monitort und people on the move mit einer Telefonhotline unterstützt.Etwa 300 Menschen sind in über 50 Teams organisiert, die in Nord- und Westafrika und in Europa arbeiten. Wenn Menschen versuchen, übers Mittelmeer zu fliehen und in Seenot geraten, gibt es in den mei…
…
continue reading

1
10 Jahre Alarmphone (Serie 1000: CX - Corax - Soziales - Strike)
11:28
11:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:28Alarmphone ist ein transnationales Netzwerk, das die Fluchtbewegungen nach Europa monitort und people on the move mit einer Telefonhotline unterstützt.Etwa 300 Menschen sind in über 50 Teams organisiert, die in Nord- und Westafrika und in Europa arbeiten. Wenn Menschen versuchen, übers Mittelmeer zu fliehen und in Seenot geraten, gibt es in den mei…
…
continue reading

1
Wie China die Welt gehackt hat
27:18
27:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:18Auf einer Flugshow in Zhuhai stellt China seinen neuen Kampfjet vor: Den Chengdu J-20 Stealth Fighter. Die Technologien dahinter wurden mutmaßlich gestohlen - von chinesischen Hackern. Diese Attacke hat die Beziehung zwischen China und den USA für immer verändert. Sponsoren (Werbung) Schützt eure persönlichen Daten und erhaltet einen exklusiven Rab…
…
continue reading

1
Copwatch Leipzig veröffentlicht Bericht über Polizeigewalt in Sachsen für die Jahre 2023/2024 (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
22:00
22:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:00Am vergangenen Samstag, den 15. März, war Internationaler Tag gegen Polizeigewalt. Ein Thema, das auch Sachsen beschäftigt. Besonders prominent war der Fall des Landtagsabgeordneten Nam Duy Nguyen, der im Januar zum Protest gegen den AfD-Parteitag in Riesa durch einen niedersächsischen Polizisten bewusstlos geschlagen worden sein soll. Die Polizeid…
…
continue reading

1
Copwatch Leipzig veröffentlicht Bericht über Polizeigewalt in Sachsen für die Jahre 2023/2024 (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
22:00
22:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:00Am vergangenen Samstag, den 15. März, war Internationaler Tag gegen Polizeigewalt. Ein Thema, das auch Sachsen beschäftigt. Besonders prominent war der Fall des Landtagsabgeordneten Nam Duy Nguyen, der im Januar zum Protest gegen den AfD-Parteitag in Riesa durch einen niedersächsischen Polizisten bewusstlos geschlagen worden sein soll. Die Polizeid…
…
continue reading

1
Olga Benario Prestes - Ein kurzes Leben im Dienst der Weltrevolution (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
11:22
11:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:22Olga Benario Prestes war eine deutsche Kommunistin und Widerstandskämpferin zur Zeit des Nationalsozialismus. Olga Benario wurde 1908 als jüngstes Kind einer jüdisch-sozialdemokratischen Anwaltsfamilie in München geboren. Mit 15 Jahren schloss sie sich der Kommunistischen Jugend an, 1925 ging sie mit Otto Braun nach Berlin, wo sie für den KJVD in B…
…
continue reading

1
Olga Benario Prestes - Ein kurzes Leben im Dienst der Weltrevolution (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
11:22
11:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:22Olga Benario Prestes war eine deutsche Kommunistin und Widerstandskämpferin zur Zeit des Nationalsozialismus. Olga Benario wurde 1908 als jüngstes Kind einer jüdisch-sozialdemokratischen Anwaltsfamilie in München geboren. Mit 15 Jahren schloss sie sich der Kommunistischen Jugend an, 1925 ging sie mit Otto Braun nach Berlin, wo sie für den KJVD in B…
…
continue reading

1
Pressespiegel zu den Studienprotesten in Serbien vom 18.03.2025 (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
6:38
In Serbien finden zurzeit heftige Proteste gegen den autoritären Prasidenten Aleksandar Vučić statt. Seit dem Einsturz des Bahnhofs der zweitgrößten Stadt Serbiens, Novi Sad, im vergangenen November besetzen die Demonstrierenden im ganzen Land Uni-Fakultäten, organisieren sich in Protesten und zeigen sich tapfer und standhaft gegenüber den Schikane…
…
continue reading

1
Pressespiegel zu den Studienprotesten in Serbien vom 18.03.2025 (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
6:38
In Serbien finden zurzeit heftige Proteste gegen den autoritären Prasidenten Aleksandar Vučić statt. Seit dem Einsturz des Bahnhofs der zweitgrößten Stadt Serbiens, Novi Sad, im vergangenen November besetzen die Demonstrierenden im ganzen Land Uni-Fakultäten, organisieren sich in Protesten und zeigen sich tapfer und standhaft gegenüber den Schikane…
…
continue reading
Bananenzüchter sind besorgt: Die Ernte der weit verbreiteten Sorte Cavendish fällt großflächig aus. Über Gründe, alternative Züchtungen und mögliche Folgen für Verbraucher spricht Agrarwissenschaftler Frank Rasche.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
"Wir sind brutal ausgegrenzt worden!"
40:29
40:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:2915 Jahre lang hat Kathrin Vogler für die Die Linke im Bundestag gesessen. Hat erlebt, wie ihre Partei als Außenseiterin behandelt wurde und es oft nur knapp über die 5-Prozent-Hürde schaffte. Ausgerechnet jetzt, nach dem Überraschungserfolg der Partei bei der Bundestagswahl im Februar, wird sie nicht mehr dabei sein. Warum, das erzählt sie im Gespr…
…
continue reading
Wer ein Auto kauft, least oder finanziert, bekommt eine Kfz-Zulassung. Die besteht auch im digitalen Zeitalter noch aus Papier. Wird der weiß-grüne Schein bald durch eine Chipkarte oder App ersetzt?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die ersten Frühlingsblumen blühen schon - wir Menschen dagegen fühlen uns häufig nicht besonders blühend, sondern schlapp und ohne Energie. Ein typischer Fall von Frühjahrsmüdigkeit!"Wärmere Temperaturen führen häufig dazu, dass der Blutdruck absackt und dann fühlen wir uns nicht so fit", weiß Arzt und Journalist Lothar Zimmermann. Außerdem stelle …
…
continue reading
Sie stammt aus Simbabwe und hat sich bei der Bewerbung gegen sechs Männer durchgesetzt: Ex-Schwimmerin Kirsty Coventry wird nach Thomas Bach das IOC anführen. Einschätzungen von ARD-Sportreporter Markus Tepper.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Hochgeschwender, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, InterviewVon Hochgeschwender, Michael
…
continue reading

1
Antritt | Interview: Wie ist das bike-Magazin entstanden, Uli Stanciu?
1:33:57
1:33:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:57Im „Antritt“ bei detektor.fm geht’s in dieser Ausgabe um die Geschichte des bike-Magazins mit Uli Stanciu. Uli Stanciu entdeckt den Funsport Neue Sportarten aus Kalifornien haben in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine große Strahlkraft. Dazu gehört das Windsurfen, das an der kalifornischen Küste und in Hawaii entstanden ist. Der junge Jour…
…
continue reading