Interviews zu Fragen unserer Zeit
Erst die Fakten, dann die Meinung
Ein Thema von drei Seiten. Der Podcast der BR-Politikredaktion, der neue Perspektiven bringt: fundiert, aber locker. Ernst, aber unterhaltsam. Spontan, aber ohne Blabla.
Spannende Gespräche, ungewöhnliche Gäste: Jede Woche diskutiert Sandra Maischberger mit ihrer Runde die Themen, die Deutschland bewegen.
«Die Freitagsrunde» auf SRF 4 News liefert Standpunkte und Meinungen zu den wichtigsten Nachrichten der Woche: Das ist Schweizer Politik konkret und kontrovers. Über die innenpolitischen Auffälligkeiten diskutieren jeweils drei prominente Gäste, Insider aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr.
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Gastgeberin Laura Terberl diskutiert mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – jetzt auch zum Hören.
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit.
Roger Schawinski diskutiert in kontroverser Form mit Publizist Markus Somm über aktuelle Themen der Woche.
Der Polit-Talk im ZDF mit Moderatorin Maybrit Illner
phoenix runde - Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 22:15 bis 23:00 Uhr
Drei Menschen im Gespräch, auch mit vielen Hörerinnen und Hörern: In "Kontrovers" prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Die Moderation sorgt dafür, dass möglichst nur eine Person spricht.
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
Drei Journalisten diskutieren über die wichtigsten landespolitischen Themen aus NRW. Hintergründig, nah dran und kontrovers. Jeden Freitag neu.
Der Podcast von Achgut.com
Der Podcast über die wichtigsten Medienthemen der Woche – von WELT und MEEDIA mit Christian Meier und Stefan Winterbauer. Jeden Freitag neu. Feedback gern an audio@welt.de.
Der Podcast Aufstand bewertet innen und außenpolitische Themen. In Reportagen, Analysen und Kommentaren des Sprechers Norbert Michels wird das komplexe, verwirrte und unschaubare politische Geschehen verständlich dargestellt. Ansonsten für alle Gegner von Fake News und Lügenpresse eine echte Alternative zu althergebrachten Informationquellen. SATIRE inbegriffen!
Interviews zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus den aktuellen Kulturmagazinen von SWR2.
In diesem temporeichen Info-Talk lässt Moderator Meinrad Knapp gemeinsam mit Politikberater Thomas Hofer und Meinungsforscher Peter Hajek das politische Wochengeschehen Revue passieren. Die einprägsamsten Bilder, die brisantesten Sager und die größten Aufreger der Woche werden mit Hilfe der Experten seziert, analysiert und pointiert bewertet.
In „Busenfreundin“ redet Comedy-Autorin Ricarda mit einem Augenzwinkern und wechselnden Gästen über die Vor- und Nachteile des Gay-Seins, hinterfragt Klischees und gibt Einblicke in eine Welt voller Outings, Vorurteile und innerlichem Konfetti. Eins weiß sie genau: es ist nicht alles gay, was glänzt!
Der Sonntagvormittag in hr3 - immer von 10 bis 12 Uhr kommt Bärbel Schäfer über das Radio zu Ihnen nach Hause und bringt einen prominenten Talk-Gast mit.
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Der Polit-Talk zu aktuellen Themen, die die Gesellschaft bewegen: Jede Woche empfängt Moderator Michael Fleischhacker beim Talk im Hangar-7 eine Runde hochkarätiger Gäste. Mit ihnen diskutiert der Gastgeber live im Hangar-7 am Flughafen Salzburg über brennende Fragen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Kontrovers, hintergründig und lösungsorientiert: Der Talk im Hangar-7 – jeden Donnerstag Abend bei ServusTV.
Eine aktuelle Presseschau für den interessierten Beobachter des globalen Wandels. Für alle, die mehr wollen: verbindediepunkte.de
„Agenda“ greift Themen auf, die uns gesellschaftlich bewegen und herausfordern. Eingeladen werden Gesprächsgäste, die das jeweilige Thema aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten und ihre Erfahrungen einbringen.
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
In der zweiten Staffel, "Amerika Übersetzt" bietet einen Blick über den Teig und bleibt dein Guide zu dem politischen Chaos und der fremden Kultur in den USA. Zwei Amerikanerinnen, die schon lange in Deutschland leben, diskutieren und erklären nicht nur Politik, aber auch das Wie und Warum dahinter. Sie erläutern die brennenden gesellschaftlichen Fragen, greifen zurück auf die amerikanische Geschichte, und reden mit ihren amerikanische Freunde und Familie... auch mit ihren eigenen, Trump-wäh ...
Gespräche mit interessanten Menschen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft
Peter Zudeick schneidet die politische Woche in Berlin auf drei Minuten zusammen: Ein rasanter Gang durch die Meinungsinstanzen und Verlautbarungen der Spitzenpolitiker.
KenFM – Das freie und unabhängige Medienportal
Die Sendung Herrengedeck, der zumeist kultivierten Meinungsaustausch von und mit Florian Müller und Arno Stöcker, wird für Sie von eigentümlich frei bereitgestellt.Bitte unterstützen Sie unsere alternative Medienarbeit durch ein Abonnement von eigentümlich frei über ef-magazin.de und/oder über eine gezielte Spende für unsere Podcast-Formate:Spenden mit PayPal Helfen Sie uns, die frohe Botschaft in vielen weiteren Podcasts zu verbreiten: Politik ist nicht die Lösung, sondern das Problem. Viel ...
Retter:innen erleben unglaubliche Geschichten – und hier könnt Ihr sie hören. Notfallsanitäter und Moderator Tobias Schlegl spricht alle zwei Wochen mit Kolleg:innen aus Rettungsdienst und Pflege über schöne und schlimme Momente, über Arbeitsbedingungen und wie sie besser werden könnten. Höchste Zeit, diesen Alltagsheld:innen Gehör zu verschaffen! Und obendrauf gibt’s Erste-Hilfe-Wissen aus erster Hand. 2Retter1Mikro ist eine Produktion der Björn Steiger Stiftung und Gute Leude Fabrik in Koo ...
Gespräche über Politik, Wirtschaft und Technik. Mit Bier und Empörung!
Ralph Janik ist Universitätslektor für Völkerrecht und Menschenrechte. Hier geht es um Recht und Politik. Oft international, aber nicht immer. Bemüht ausgewogen.
Die BILD-Reporter Peter Rossberg und Axel Lier sprechen über Clans, Rocker, politischen Extremismus, Terrorismus, Alltagskriminalität. Aber auch über Skandale in der Politik, im Sport und über Geschichten aus der Justiz...
Glauben Sie, dass man Zukunft gestalten kann? Wir sind davon überzeugt, vorausgesetzt dass wir herausfinden, welche Zukunft wir gerne hätten. In welcher Demokratie wollen wir leben? Im neuen Podcast von Demokratie21 geht es um grundsätzliche Fragen zur Zukunft unserer Gesellschaft. Der Gastgeber Milo Tesselaar spricht mit Menschen aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, mit allen, die eine wesentliche Rolle zur Zukunft unserer Demokratie spielen, und spielen wollen.
Den "Tagesanbruch zum Hören" gibt es immer ab 6 Uhr morgens zum Start in den Tag – kurz, kompakt und kostenlos. Im "Tagesanbruch am Wochenende" blickt t-online-Chefredakteur Florian Harms außerdem auf die wichtigsten Themen der Woche zurück, analysiert und ordnet ein.
Im 2stimmen-Podcast unterhalten sich Tom Schaffer und Karl Oberascher wöchentlich über politische Themen.
Roger Schawinski im Gespräch mit Gästen – die legendärste Talkshow der Schweiz.
Die Korrespondenten von MDR AKTUELL stellen in ihrer Kolumne besondere Geschichten aus der Hauptstadt vor, über die sie in ihrem Arbeitsalltag stolpern. Jeden Sonntag gibt es einen politischen Wochenrückblick mit Augenzwinkern.
Der fresheste Podcast mit dem meisten Sexappeal. Mit Molty und Maxe
Shortlist. Die Talkshow mit Radio 1 Moderator Marc Jäggi und Persönlich-Verleger Matthias Ackeret. Jeden Donnerstag nach 18 Uhr diskutieren die beiden Journalisten über Persönlichkeiten, die für Schlagzeilen sorgen. Eine spannende Sendung für alle, die gerne Klartext haben. Und natürlich nur für Erwachsene.
Der Obmann der Linksfraktion im Bundestags-Gesundheitsausschuss, Achim Kessler, ist unzufrieden mit den Bund-Länder-Beschlüssen von gestern. „Ich sehe die große Gefahr, dass wir jetzt vollends im Chaos versinken“, sagte Kessler im SWR Tagesgespräch. Die Bund-Länder-Beschlüsse würden zu mehr Uneinheitlichkeit und Intransparenz führen, seien schwer n…
W
Was jetzt?


1
Update: Testen wir uns jetzt zur Normalität?
10:14
10:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:14
Lockdown ja, aber nicht mehr so richtig: Bund und Länder haben auf ihrer Konferenz in der vergangenen Nacht beschlossen, die derzeit geltenden Corona-Schutzmaßnahmen ab Montag schrittweise zu lockern. Die wichtigsten Lockerungen im Überblick Rein epidemiologisch betrachtet gelten die angedachten Lockerungen als riskant. Bundeskanzlerin Angela Merke…
K
KenFM.de - Podcast


Majestätsbeleidigung oder notwendige Prüfung? Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. In der Corona-Ausschusssitzung Nr. 13 von August 2020 wird das Thema […] Der Beitrag Corona-Untersuchungsausschuss – Teil 31 oder 13.2 | Von Jochen Mitschka (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
h
hr-iNFO Das Interview


1
Michelle Sundermann - Forstwissenschaftlerin
24:09
24:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:09
Die kahlen Stämme der abgestorbenen Fichten sind ein seltsamer Kontrast zu dem grünen Moos am Boden und den anderen Pflanzen im Wald, die gerade vorsichtig die ersten Blätter und Knospen kommen lassen. Die Bäume, denen der Borkenkäfer die Rinde zerfressen hat, sind ein Sinnbild für den Zustand des Waldes: Es geht ihm schlecht, noch nie sind so viel…
K
KenFM.de - Podcast


Merkel gibt nach, ein bisschen. Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Die Corona-Lage, an einem Tag, an dem Millionen Deutsche auf […] Der Beitrag Der Frühling 2021 wird anders sein als der Frühling vor einem Jahr | Von Bernhard Loyen (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
AfD unter Beobachtung: Richtig oder falsch?
46:09
46:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:09
Im Superwahljahr hat der Verfassungsschutz entschieden, die gesamte AfD zum Verdachtsfall Rechtsextremismus zu erklären. Bislang galt das nur für Teile der Partei. Ist das die richtige Entscheidung? Moderation: Ralph ErdenbergerVon WDR 5
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Wie geht's Dir? Die Vergessenen der Pandemie
21:31
21:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:31
Handel, Gastro, Hotels - diese Branchen leiden unter der Corona-Pandemie. Die Maßnahmen in diesen Bereichen sind oft DAS Thema der Politik, wenn es mal nicht um Kitas und Schulen geht. Aber was ist mit dem seelischen Wohlbefinden junger Leute? Schauen wir ausreichend auf das, was gerade bei jungen Erwachsenen passiert? Nein, sagen Fatima Talalini u…
S
Sicherheit für die Ohren


1
Wer hat die Reichstagssturm-Ermittlungen verraten?
51:05
51:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:05
Bei Peter Rossberg und Axel Lier geht es heute um die internen Ermittlungen der Polizei zum „Sturm auf den Reichstag“, zu einer Diskussion mit und über Clans auf „Clubhouse“, der Haftbefehl gegen Atilla Hildmann und ein wenig „klopf klopf klopf“ morgens, um 6.02 Uhr.Von BILD
i
indubio


1
Flg.106 – Burkaverbot mit Bonustrack
46:22
46:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:22
04.03.2021 – Die Schweizer Bürger entscheiden an diesem Wochenende über ein landesweites Verhüllungsverbot. Darüber sowie über Konzept und Wirklichkeit der direkten Demokratie diskutieren der Journalist Alex Baur (Weltwoche) und der Satiriker Andreas Thiel mit Burkhard Müller-Ullrich. Außerdem enthalten die letzten viereinhalb Minuten dieses Podcas…
Nach dem Corona-Gipfel von Bund und Ländern hat der Direktor des IW-Instituts der Deutschen Wirtschaft Michael Hüther die Pandemie-Politik der Bundesregierung kritisiert: „Bei den Masken hat es vor einem Jahr nicht geklappt, beim Impfen klappt es auch nicht, jetzt ist das mit dem Testen auch wieder nicht geregelt worden“.…
W
Was jetzt?


1
Schwelbrand bei der Feuerwehr
11:07
11:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:07
In den vergangenen Jahren wurden immer wieder umfangreiche Verwicklungen in rechtsextreme Chatgruppen, Mitgliedschaften in rechtsextremen Netzwerken und rassistische Äußerungen bei der Polizei und Bundeswehr bekannt. Im November 2020 ermittelte die Staatsanwaltschaft auch innerhalb der Bremer Feuerwehr. Mitarbeiter sollen sich in Chats und auf der …
TagesanbruchDie Folgen des Bund-Länder-Gipfels: Der Weg aus der Pandemie führt durch ein Labyrinth.Von Florian Harms
F
FALTER Radio


1
Was Corona wirklich verändert – #476
49:34
49:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:34
Bilanz der Widersprüche nach einem Jahr. Zu hören: die Innsbrucker Virologin Dorothee von Laer, Nationalratsabgeordneter Martin Engelberg (ÖVP), Falter-Herausgeber Armin Thurnher sowie Journalistin Delna Antia-Tatić (Biber) Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf htt…
p
phoenix runde - Audio Podcast


1
Corona-Gipfel im Kanzleramt – Deutschland vor dem Kurswechsel?
45:11
45:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:11
Das Schweigen des Senders! Tagesschau sieht weg und schweigt. Mit vielen Worten und Bildern sagt die Tagesschau im Zweifelsfall nichts: […] Der Beitrag Die Macht um Acht (73) „Tagesschau sieht weg und schweigt“ (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Die Menschen hinter der Statistik - "Gestorben an oder mit Corona ..."
18:43
18:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:43
Täglich melden das Robert Koch-Institut und die Medien neue, nüchterne Zahlen der im Zusammenhang mit Corona Verstorbenen. Wer diese Toten sind, bleibt meist im Dunkeln. Doch es gibt erste Versuche, dies zu ändern. Von Isabel Fannrich-Lautenschläger www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
Zum Tag des Artenschutzes hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) auf die Bedeutung des Insektenschutzes hingewiesen. Im SWR-Tagesgespräch bezeichnete Schulze Verordnung und Gesetz als "guten Kompromiss". Vor allem gehe es darum, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu verringern. Schulze bezeichnete die Neufassung des Bundesnaturschutzges…
Was sich in den vergangenen Monaten bereits angedeutet hat, ist seit heute offiziell: Die gesamte Alternative für Deutschland (AfD) wird vom Bundesverfassungsschutz als Verdachtsfall eingestuft. Das bedeutet, dass die Verfassungsschützer die Partei künftig auch verdeckt, etwa durch den Einsatz von V-Leuten, beobachten dürfen. Was die heutige Ankünd…
Desinteresse an öffentlichen Angelegenheiten, Rückzug ins Private, Wahlmüdigkeit, Parteienverdruss, wachsende Skepsis gegenüber Demokratie und Staat – solche Phänomene der Entpolitisierung […] Der Beitrag Antipolitik? Antipolitik! | Von Ulrich Teusch (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
Das amerikanische Imperium ist wirtschaftlich nicht mehr konkurrenzfähig. Was es nun betreibt, ist die gewaltsame Zerstörung seiner einstigen Sympathiepunkte: Demokratie […] Der Beitrag Identitäre Bewegung Antifa | Von Anselm Lenz (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Lockern wider die Vernunft?
45:55
45:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:55
Die Infektionszahlen steigen seit Tagen wieder deutlich an. Dennoch zeichnet sich ab, dass Politik und Bevölkerung die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie lockern wollen. Ist das vernünftig? Moderation: Elif ŞenelVon WDR 5
A
Agenda - Deutschlandfunk


1
Zu große Erwartungen? - Die Rolle der Wissenschaft in der Pandemie
1:11:32
1:11:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:32
Autor: Hinrichs, Dörte Sendung: Agenda Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hinrichs, Dörte
P
Politisches Interview


Was jetzt voll zu Buche schlage, das seien die Versäumnisse beim Impfen und die große Enttäuschungen darüber, dass das längst nicht so schnell gehe wie gehofft. Zudem die Versäumnisse des letzten Sommers, die schlechte Auszahlung der Ersatzleistungen für Betriebe, die schlechte Strategie in der Schule, „das fällt jetzt alles auf die Politik zurück“…
W
Was jetzt?


1
Erste Schritte aus dem Lockdown?
10:40
10:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:40
Wie kommt Deutschland aus dem Corona-Lockdown heraus? Heute Nachmittag schalten sich wieder die Ministerpräsidenten der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zusammen und beraten über die weiteren Maßnahmen in der Corona-Pandemie. Pia Rauschenberger wirft mit Martin Machowecz, Leiter des Leipziger ZEIT-Büros, einen Blick auf die Bund-Lände…
TagesanbruchNach vier Monaten Lockdown haben viele Bürger den Ausnahmezustand satt. Die Mehrheit verlangt Lockerungen. Ein anderer, ebenfalls großer Teil sieht die Öffnungsrufe mit Sorge und fürchtet den Kontrollverlust. Viele Bürger wenden sich genervt von der Politik ab und fragen sich: Warum reden die politischen Entscheider so viel, aber tun so…
F
FALTER Radio


1
"Wir Europäer investieren zu wenig in den Weltraum" – #475
32:23
32:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:23
Die USA haben Streitkräfte für den Kosmos, China will die Vorherrschaft im All. Und Europa? Das darf sich nicht abhängen lassen, sagt Josef Aschbacher, seit 1. März der neue Chef der europäischen Raumfahrtbehörde ESA im Gespräch mit FALTER-Politikressortleiterin Eva Konzett. Aschbacher studierte Meteorologie und Geophysik in Innsbruck, stieg 1990 b…
p
phoenix runde - Audio Podcast


1
Impfdebatte und Öffnungsstreit - Wo bleibt die Corona-Strategie?
44:45
44:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:45
Die jährliche CPAC-Konferenz, in der Regel eine Startrampe für schillernde Führungsfiguren in den Reihen der Republikanischen Partei, krönte den ehemaligen Präsidenten Trump als de facto amtierenden Taktgeber der GOP. Auf einer Bühne, die wie eine auch von den Nazis verwendete Rune geformt war, wetterten Trumps Anhänger gegen vermeintlich geschoben…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Kindersoldaten - Opfer und Täter zugleich
18:49
18:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:49
Etwa 250.000 Kinder und Jugendliche werden weltweit als Soldatinnen und Soldaten missbraucht. Sie werden gezwungen zu töten und zu plündern - von Rebellengruppen, aber auch von regulären Armeen. Gelingt ihnen der Ausstieg, brauchen sie dringend Hilfe und psychologische Betreuung. Von Bettina Rühl www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01…
Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission hat im SWR Tagesgespräch bestätigt, dass das Experten-Gremium derzeit die Impfempfehlung aktualisiere. Grund dafür sei vor allem die erwartete Zulassung des Impfstoffs von Johnson & Johnson. Auch werde die Altersbegrenzung des Impfstoffs von Astrazeneca wegen neuer Daten überarbeitet. Ob die Ständige Imp…
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat heute die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zum Thema Tierwohl vorgestellt. Was bedeutet das für Verbrauchende, Tiere und die Landwirtschaft? Außerdem im Update: Ein erneuter Waffenfund bei einem freiwilligen Wehrdienstleistenden aus Hessen. Und: Die EU-Kommission unternimmt einen neuen Vor…
Das gesamte Pandemieregime strotzt vor Ungereimtheiten und Widersprüchen. Teil 3. Ein Standpunkt von Milosz Matuschek. Die Corona-Avantgarde hat alle Brücken […] Der Beitrag Der Corona-Komplex | Von Milosz Matuschek (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Danke, Bello! Helfen uns Haustiere in der Krise?
44:40
44:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:40
Die Nachfrage nach Haustieren im zweiten Lockdown steigt. Und wer bereits einen Vierbeiner hat, freut sich derzeit umso mehr über die tierische Gesellschaft. Wie hilft Ihnen Ihr Haustier durch die Krise? Moderation: Julia Schöning-WintersVon WDR 5
Die Regierung degradiert den Bürger zum Objekt politischen Handelns und hat sich vom Menschenwürde-Gebot des Grundgesetzes verabschiedet. Ein Beitrag von Karolin […] Der Beitrag Der übergriffige Staat | Von Karolin Ahrens (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
P
Politisches Interview


1
Menschen müssen von ihrer Arbeit leben können: Hat die SPD das mit ihrem Wahlprogramm im Blick?
6:55
In ihrem neuen Buch „Working Class“ hat Julia Friedrichs Menschen portraitiert, die allein von ihrer Arbeit leben müssen. Es geht zum Beispiel um einen Arbeiter, der in Berlin die U-Bahn reinigt. Um den Tarifvertrag zu umgehen, ist er bei einem Subunternehmen der Verkehrsgesellschaft angestellt. Sein Vater, auch ein ungelernter Arbeiter, sagt zu ih…
Im TV-Duell zur Landtagswahl Baden-Württemberg traf ein routinierter Landesvater Winfried Kretschmann auf CDU-Herausforderin Susanne Eisenmann, die sich angriffslustig zeigte, ohne zu stark in die Offensive zu gehen. „Sie hat da schon die richtige Dosierung gefunden“, urteilt der Kommunikationswissenschaftler Frank Brettschneider in SWR2.…
Friseursalons dürfen wieder öffnen, Baumärkte mancherorts auch. Aber der Handel ist zu. Die Betreiberinnen und Betreiber von Modegeschäften, Spielzeugläden und Elektrowarenhandlungen fühlen sich ungerecht behandelt. Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert deshalb vom Treffen von Bund und Ländern diesen Mittwoch einen Stufenplan zur Öffnung. Za…
TagesanbruchNoch nie zuvor hat sich die deutsche Sprache in so kurzer Zeit so stark verändert. Vielleicht zeigt diese große Anzahl an neuen Vokabeln ja auch, worin die Deutschen bis jetzt am fleißigsten waren in der Pandemie: Worte finden.Von Florian Harms
F
FALTER Radio


1
Scheuba fragt nach bei... Sibylle Hamann – #474
34:10
34:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:10
In der neuen Folge berichtet Satiriker Florian Scheuba, wie uns die ministerielle Interpretation von Staatsdienst als Novomatic-Dienst geschätzte 300 Millionen Euro kostet, und spricht mit Sibylle Hamann über die schmale Gratwanderung zwischen Verharmlosung und Hysterie beim Thema „Schulöffnungen“. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: h…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Kinderverschickung - Trauma statt Erholung
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Ihre Eltern schickten sie zur Erholung an die Nordsee oder in den Schwarzwald. Doch für zahlreiche Kinder wurden die Kinderkuren zum Trauma, sie wurden psychisch oder physisch misshandelt. Nun wird dieses dunkle Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte aufgearbeitet, wenn auch sehr langsam und mühselig. Von Claudia Hennen www.deutschlandfunk.de, …
Publizist Markus Somm und Radio 1-Chef Roger Schawinski diskutieren in kontroverser Form über aktuelle Themen der Woche.Von redaktion@radio1.ch ()
S
SWR2 Tagesgespräch


Mit dem Ende der Friedenspflicht in der Metall- und Elektroindustrie ab Mitternacht hat der Vorsitzende der Gewerkschaft IG Metall, Hofmann bundesweit flächendeckende Warnstreiks angekündigt. Hofmann sagte im SWR Tagesgespräch, damit solle für Bewegung seitens der Arbeitgeber am Verhandlungstisch gesorgt werden. Die von der IG Metall vertretenen Br…
K
KenFM.de - Podcast


Der Buchautor und Publizist Hermann Ploppa erläutert in HIStory kurz und sachlich historische Daten und Jahrestage von herausragenden geschichtlichen Ereignissen. […] Der Beitrag HIStory: Lippmann, Hayek, Friedman und Co. – Vom Neoliberalismus zum Marktradikalismus (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.…
W
Was jetzt?


1
Update: Ihnen wurde die Demokratie genommen, jetzt wird auf sie geschossen
10:10
10:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:10
Am Sonntag wurden in Myanmar mindestens 18 Demonstrantinnen und Demonstranten bei Protesten gegen das Militär getötet. Die Demonstrantinnen und Demonstranten fordern die Freilassung von Aung San Suu Kyi, die im November die Wahl gewann und nach dem Putsch festgenommen wurde. Das Militär erkennt die Wahl nicht an. Die freie Autorin Verena Hölzl beri…
Flo Osrainik hat mit „Das Corona-Dossier“ das Standardwerk zur Krise vorgelegt — es ist die Geschichte eines beispiellosen Betrugs. Ein […] Der Beitrag Der Paukenschlag | Von Roland Rottenfußer (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Locken-down: Drang nach Normalität aufhalten?
45:56
45:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:56
Sonnige Tage und schöne Haare: Der Wunsch nach dem Neustart ist überall in NRW spürbar. Andere Bundesländer preschen mit eigenen Exit-Plänen vor. Wie geht es Ihnen mit der Aussicht auf mehr Lockerungen? Moderation: Anja BackhausVon WDR 5