Die Sendung zum Mitnehmen
Mitte 20, frisch von der Uni, hoch motiviert: Jetzt in den Job starten, die Welt retten, genug Geld verdienen, was „Sinnvolles“ tun und dabei ‘ne super Work-Life-Balance haben und glücklich sein. Soweit der Plan. Soweit die Fallhöhe. LEHRJAHRE macht diese Fallhöhe zum Thema. Es geht um die Lehren der Lehrjahre. Die Entscheidungen in den 20ern. Um die Ausbildung, den ersten Job, den Plan B, die großen und die kleinen Träume. Um die Balance zwischen Pragmatismus und Selbstverwirklichung. Mit d ...
H
Hart aber fair


1
Triumph für Schwarz-Grün: War die Ampel nur ein Unfall?
1:13:59
1:13:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:59
Das größte Bundesland mit klarer schwarz-grüner Mehrheit, die SPD geschlagen: Sind Olaf Scholz und seine Ampelregierung schon angezählt? Wie reagiert die FDP, ab jetzt im Überlebenskampf? Was macht Friedrich Merz mit dem neuen Rückenwind?
H
Hart aber fair


1
Putins Parade: Ist keine Drohung schon Grund zur Hoffnung?
1:22:22
1:22:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:22
In der Ukraine erfolglos, feiert Russland mit einer Parade den Sieg im zweiten Weltkrieg. Wird Putin in der Ukraine Krieg führen, bis Russland auch dort siegreich ist? Oder zeigt er zwar seine Waffen vor, sucht aber eigentlich schon nach einem Ausweg aus dem missratenen Feldzug?
H
Hart aber fair


1
Putins Krieg oder Krieg der Russen: Wie weiterleben mit diesen Nachbarn?
1:14:18
1:14:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:18
Seit dem Überfall auf die Ukraine fragen sich viele: Sind die Russen roh und grausam? Warum fügen sie sich der Kreml-Propaganda, sagen Ja zum Krieg? Oder sollten die Deutschen die Antwort bei sich suchen, weil ihr Land einst selbst, verblendet und brutal, Russland überfallen hat?
H
Hart aber fair


1
Die Ukraine kämpft, Deutschland zögert: Lähmt uns die Angst vor Putin?
1:13:50
1:13:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:50
In der Ukraine beginnen Schlachten wie seit dem Weltkrieg nicht mehr. Erdrückt die russische Waffenmacht am Ende doch die Ukraine? Kommt die Hilfe des Westens zu spät? Und was macht Deutschland: handeln oder hadern aus Furcht vor Putins Drohungen?
H
Hart aber fair


1
Grausamer Krieg, offener Ausgang: Was muss geschehen, damit die Ukraine siegen kann?
1:16:39
1:16:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:39
Russlands geschlagene Soldaten lassen vor Kiew das Grauen zurück. Kann die Ukraine mit so einem Feind noch einen Frieden aushandeln? Oder muss auch Deutschland mehr Waffen liefern, härtere Sanktionen mittragen, damit die Ukraine die russische Armee ganz besiegen kann?
H
Hart aber fair


1
Die neue Arbeiter-Losigkeit: Warum gehen Deutschland die Fachkräfte aus?
1:14:25
1:14:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:25
Ob Pflegekraft, Kellnerin oder Handwerker – überall fehlen in Deutschland Fachkräfte. Die Unis sind voll, der Handwerker-Markt ist leer. Und das trotz oft guter Bezahlung. Was tun? Sind Fachkräfte aus dem Ausland die Lösung, die Menschen aus der Ukraine eine Hilfe?
H
Hart aber fair


1
Geflohen vor Russlands Bomben: Wie gut kann Deutschland helfen?
1:14:09
1:14:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:09
Hunderttausende sind aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Und es kommen noch viel mehr: Mütter, Kinder, Großeltern. Finden sie hier die nötige Geborgenheit? Sind Gemeinden und der Staat diesmal besser vorbereitet? Und wie lange trägt die private Hilfsbereitschaft?
H
Hart aber fair


1
Der Krieg und die Folgen für uns: Wird Energie unbezahlbar?
1:31:49
1:31:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:49
Bitteres Erwachen: Deutschland ist bei Gas, Öl und Kohle zu abhängig von Russland. Müssen wir deswegen weiter Putins Krieg finanzieren? Wer leidet am stärksten unter hohen Sprit- und Heizkosten? Und wie kann der Staat vernünftig helfen?
H
Hart aber fair


1
Auf der Flucht vor Putin: Wie können wir helfen?
1:14:39
1:14:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:39
In der Ukraine zerstampfen Putins Truppen die Städte. Wie lange können wir nur zuschauen? Millionen sind auf der Flucht – wie weit stehen Europas Arme offen? Zeigen wir diesmal unser freundliches Gesicht auf Dauer? Zuschauer fragen, Experten und Politiker im Studio antworten.
H
Hart aber fair


1
Die ukrainische Tragödie: Wohin führt dieser Krieg noch?
1:14:22
1:14:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:22
Die Ukraine in einer Spirale von Tod und Zerstörung. Ist Putin noch berechenbar, macht er wenigstens Halt vor der Atombombe? Wie umfassend sind unsere Welt, der eigene Friede und Wohlstand gefährdet? Zuschauer fragen, Politiker und Experten im Studio antworten!
H
Hart aber fair


1
Triumph der Gewalt: Wie hilflos ist der Westen gegen Putin?
1:21:19
1:21:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:19
Die Ukraine ein Schlachtfeld, EU und Nato gelähmt – steht Wladimir Putins Russland vor einem umfassenden Sieg? Hat der Westen seiner Gewalt zu wenig entgegenzusetzen? Und sind wir nun angekommen in einer Welt, in der Diplomatie nichts gilt, sondern nur Stärke und Abschreckung?
H
Hart aber fair


1
Putin macht ernst: Beginnt jetzt ein Krieg um die Ukraine?
1:14:05
1:14:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:05
Alle Diplomatie, alles Verhandeln war vergeblich: Putin streckt die Hand nach der Ostukraine aus. Kann der Westen ihm das durchgehen lassen, ohne harte Sanktionen? Ist das der Beginn eines Krieges um die gesamte Ukraine? Ist Russlands Präsident durch nichts mehr zu stoppen?
H
Hart aber fair


1
Hauptsache friedlich und warm: Scheut Deutschland klare Kante gegen Putin?
1:14:05
1:14:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:05
Montag Kiew, Dienstag Moskau: Kanzler Scholz vermittelt im Konflikt um die Ukraine. Was will Putin mit seinen Drohungen erreichen? Droht wirklich ein Krieg? Und stimmt der Vorwurf, die Deutschen biedern sich bei Putin an - für den eigenen Frieden und eine warme Wohnung?
H
Hart aber fair


1
Die Pandemie in uns: Wann kommt die Zeit, von Corona loszulassen?
1:13:48
1:13:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:48
Viele Ansteckungen, wenige schwer Erkrankte – verliert das Corona-Virus gerade seinen Schrecken? Ist das ein Triumph der Impfung? Der richtige Zeitpunkt, um Lockerungen zu planen? Und wie machen wir uns selbst frei von Corona, beenden die Pandemie im eigenen Kopf?
H
Hart aber fair


1
Winter ohne Schnee, Spiele ohne Freiheit: Was soll Olympia in Peking?
1:14:25
1:14:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:25
Kaum Schnee, Wintersport eher unbekannt: Warum finden ausgerechnet in den Bergen bei Peking Winterspiele statt? Unterdrückte Minderheiten, eingesperrte Opposition – kann Gastgeber China das alles vergessen machen? Die Diskussion nach der Dokumentation zum Thema!
H
Hart aber fair


1
Zu Hause warm und hell: Wer kann sich diese Energiepreise noch leisten?
1:09:25
1:09:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:25
Preisschock mitten im Winter: Strom und Gas reißen tiefe Löcher in die Haushaltskasse. Wie stark treibt die Energiewende zusätzlich die Preise? Und bleiben bei uns die Heizungen kalt, wenn Russland den Gashahn zudreht? Welche Mittel hat die Politik, um gegenzusteuern?
H
Hart aber fair


1
In der Omikronwelle: Was bringt eine Impfpflicht?
1:14:47
1:14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:47
Die Infektionszahlen explodieren – wegen Omikron. Stecken sich jetzt alle an, wandelt sich das Virus immer weiter? Auch wenn die Impfung immer noch vor schwerer Erkrankung schützt: Rechtfertigt das die umstrittene Impfpflicht, kommt erst so die neue Normalität mit Corona?
H
Hart aber fair


1
Es geht wieder los: Wie hart werden die Wochen mit Omikron?
1:14:53
1:14:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:53
Lange waren die Zahlen unklar, nun zeigt sich: Deutschland steckt in der Omikron-Welle. Was kann die Infektionen jetzt noch bremsen? Oder kann man sie einfach laufen lassen? Erledigt sich so auch der Streit um die Impfpflicht, weil bald ohnehin alle geimpft oder genesen sind?
H
Hart aber fair


1
2G unterm Christbaum: Wie wird aus dieser Weihnacht noch ein Fest?
1:12:09
1:12:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:09
Wieder Weihnachten mit Corona und wieder viele Fragen: Geschenke kaufen unter 2G-Regeln – macht das Spaß? Soll man noch rasch die Kinder impfen, beim Familienfest streng die Regeln einhalten, Ungeimpfte ausladen? Und was ist nach den Feiertagen mit Omikron?
H
Hart aber fair


1
Corona und kein Ende: Wie groß ist der ganze Schaden?
1:15:07
1:15:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:07
Long Covid – das ist Leid, oft ohne Ende. Was ist bekannt über diese Folgen von Corona? Und nimmt die ganze Gesellschaft langfristig Schaden, weil die Politik kraftlos wirkt und die Verzweiflung bei den Bürgern wächst? Die Diskussion nach der Dokumentation zum Thema!
H
Hart aber fair


1
Neue Regierung, altes Problem: Aufbruch im Schatten von Corona
1:14:46
1:14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:46
Frei, gerecht, nachhaltig – die Ampel hat viel vor. Doch statt Neustart geht es zuerst einmal wieder um Corona: Impfpflicht für alle? Und Lockdown nur für Ungeimpfte? Reicht das? Und wenn es dann doch losgeht: Wie viel Aufbruch gibt es wirklich, wer hat sich durchgesetzt?
H
Hart aber fair


1
Noch ein Corona-Winter: Halten die Krankenhäuser das durch?
1:14:23
1:14:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:23
"hartaberfair" schaut in die Krankenhäuser: Wie lange hält das Klinik-Personal in der vierten Welle noch durch? Wie dort umgehen mit schwerkranken Coronaleugnern und Impfverweigerern? Und kommt, wenn die Intensivstationen voll sind, auch bei uns die Impfpflicht?
H
Hart aber fair


1
Nur ja keinen Zwang: Ist unsere Politik beim Impfen zu feige?
1:16:49
1:16:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:49
In Deutschland sind zu viele Menschen ungeimpft, die vierte Welle trifft das Land mit voller Wucht. Warum sind wir wieder unvorbereitet? Knickt die Politik ein vor den Impfverweigerern? Wer hat Schuld, wenn wieder viele Tausend sterben und für alle Corona kein Ende nimmt?
H
Hart aber fair


1
Abgehängt und unverstanden: Wie tief ist die Kluft zwischen Stadt und Land?
1:15:05
1:15:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:05
"Janz weit draußen" – ohne Internet und Bus, der letzte Laden dicht. Sind die Menschen auf dem Land abgehängt und unverstanden? Wird Politik nur für Städter gemacht? Und was muss passieren, damit die Jungen auf dem Land bleiben, Dörfer und Kleinstädte überleben?
H
Hart aber fair


1
Kranke Wälder, überflutete Täler: Wird jetzt ernst gemacht beim Klimaschutz?
1:15:03
1:15:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:03
Die Diskussionsrunde mit Frank Plasberg startet diesmal mit einer Reportage: Förster Peter Wohlleben in seinem Wald – ganz nah das von der Flut zerstörte Dorf Schuld im Ahrtal – ein dramatisches Zeichen für den Klimawandel. Wie radikal muss die Klimapolitik jetzt werden? Und geht das ohne harte Umbrüche für ganze Regionen, ohne Verzicht für alle?…
H
Hart aber fair


1
Zieht euch warm an: Wie teuer sollen Heizen, Sprit und Lebensmittel noch werden?
1:14:59
1:14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:59
Auf einmal ist die Inflation zurück, überall steigen die Preise. Was macht Gas, Sprit und auch viele Lebensmittel so teuer? Heizen Klimaschutz und Energiewende die Kosten weiter an? Muss der Staat eingreifen, weil sonst die Bürger demnächst der Heizkostenrechnung entgegen bibbern?
H
Hart aber fair


1
Die Zukunft sondieren: Gelingt den Parteien ein Aufbruch?
1:15:08
1:15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:08
Eine Woche nach der Wahl sondieren die Parteien wie beim Speed-Dating. Aber wann wird daraus mehr als nur ein Flirt? Und können Grüne und FDP in der nächsten Regierung wirklich auf Augenhöhe mitbestimmen, im Interesse der Jungen, von denen sie gewählt wurden?
L
LEHRJAHRE


1
#Finale: Louisa, warum sind die Lehrjahre zu Ende?
52:16
52:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:16
Das ist die letzte Folge des Lehrjahre-Podcasts – und zu Gast bin ich, Louisa, diesmal selbst. Denn für die Finalfolge habe ich mit meiner Freundin, Lehrjahre-Idee-Mitentwicklerin und Journalistin Clare Devlin die Rollen getauscht. Clare interviewt mich dazu, was ich aus Lehrjahre gelernt habe, welches Gespräch mich am meisten bewegt hat, bei welch…
H
Hart aber fair


1
Nach der Wahl, vor dem Machtpoker: Wird aus dem Sieger auch ein Kanzler?
1:12:54
1:12:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:54
Ein knapper Vorsprung, ein Zittersieg: Steht Deutschland jetzt vor einem langen Ringen um die Macht? Wer wird Kanzler: Scholz oder doch noch Laschet? Welche Rolle spielt die FDP, welche die stark gewordenen Grünen? Und wie lange wird es dauern, bis es eine neue Regierung gibt?
H
Hart aber fair


1
Endspurt im Wahlkampf: Wer macht die letzten Punkte?
1:14:44
1:14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:44
Nur noch wenige Tage bis zur Wahl – und es ist alles offen. Welche Themen zählen wirklich? Welche Partei bekommt auf den letzten Metern noch Rückenwind? Bei "Hart aber fair“ treffen die Fraktionsspitzen aufeinander, zum letzten Kampf um die Stimmen der Bürger!
H
Hart aber fair


1
Wahlkampf um Mieten und Bauen – wie bleibt das Wohnen bezahlbar?
1:01:02
1:01:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:02
Mieten explodieren, Bauen ist kompliziert und teuer. Wer schützt die Mieter am besten? Wie können sich viele wieder ein Eigenheim leisten? Wahlkampf ums Wohnen – „Hart aber fair“ sammelt Meinungen und Fragen der Menschen quer durch Deutschland – die Diskussion dazu im Studio!
H
Hart aber fair


1
Schulden, Sparen oder Steuern hoch: Wer redet im Wahlkampf ehrlich übers Geld?
58:34
58:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:34
Ob Coronaschulden oder Energiewende: Die nächste Regierung braucht viel Geld. Aber woher soll das kommen? Höhere Schulden oder höhere Steuern? Quer durch Deutschland hat „hart aber fair“ die Fragen der Menschen gesammelt – die Diskussion dazu im Studio!
H
Hart aber fair


1
Coronapolitik im Bürgercheck: Was muss jetzt passieren?
1:14:40
1:14:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:40
Wie weiter in der Corona-Krise? Kommt noch ein Lockdown? Oder sogar die Impfpflicht? Quer durch Deutschland hat „hart aber fair“ die Fragen der Menschen zur Corona-Krise gesammelt und dazu, was sich jetzt ändern muss. Politiker und Experten im Studio stehen Rede und Antwort.
H
Hart aber fair


1
Klimaschutz im Bürger-Check: Welcher Partei kann man vertrauen?
1:13:16
1:13:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:16
Quer durch Deutschland sammelt "hart aber fair" vor der Bundestagswahl die Fragen der Menschen zum Thema Klima: Wie teuer werden Sprit und Strom, wie gelingt die Energiewende und wie ist die Klimakrise so zu stoppen? Bürger:innen fragen, Politiker:innen und Expert:innen im Studio antworten.
L
LEHRJAHRE


1
#36 Nina Martin: Warum brauchen wir keinen Masterplan?
1:05:59
1:05:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:59
Nina Martin, 29, ist Autorin und Coach. Wir sprechen in dieser Folge darüber, wie eine Diagnose Ninas Blick auf das (Berufs-)Leben und die Lehrjahre verändert hat. Mit Mitte 20 hat Nina erfahren, dass sie einen Herzfehler hat, der die Ursache für über 25 plötzliche Herzstillstände ist, die sie seit ihrer Kindheit erlebt und überlebt hat. Nina erzäh…
H
Hart aber fair


1
Tod im Mittelmeer, Elend im Lager – ist uns das Flüchtlingsleid egal?
1:14:50
1:14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:50
Überfüllte Lager, das Mittelmeer ein Massengrab: Wie kaltherzig ist Europas Flüchtlingspolitik? Will auch Deutschland eher abschrecken als helfen? Und stimmen viele Bürger dem schweigend zu, weil sie denken: Hilft man jetzt einigen, kommen bald zu viele nach? Zu Beginn der Sendung wird Isabel Schayani in einer aktuellen Reportage über die Zustände …
H
Hart aber fair


1
Die Union kann noch gewinnen: Was heißt das für den Herbst?
1:15:18
1:15:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:18
In Sachsen-Anhalt hat die CDU überraschend klar gewonnen. War das ein Sieg der Partei oder ihres Spitzenkandidaten, des langjährigen Regierungschef Haseloff? Kann Armin Laschet im Bund so auch das Vertrauen der Wähler gewinnen? Oder kommt dort doch der Wechsel?
L
LEHRJAHRE


1
#35 Oğuz Yılmaz: Was hast du in 15 Jahren Social Media gelernt?
51:18
51:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:18
Oğuz Yılmaz, ist 30, Co-Gründer der Künstler:innen-Agentur YilmazHummel und war Teil des erfolgreichsten deutschen Youtube-Kanals Y-Titty. Wir sprechen in dieser Folge darüber, was Oğuz in seiner Youtube-Zeit übers Leben gelernt hat, über die Momente, in denen er daran gezweifelt hat, ob er doch eine klassische Ausbildung/Studium hätte machen solle…
L
LEHRJAHRE


1
#34 Finanzexpertin Claudia Müller: Gibt es den richtigen Zeitpunkt für die Selbstständigkeit?
56:04
56:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:04
Claudia Müller, 34, ist Gründerin des Female Finance Forum. Wir sprechen in dieser Folge über Claudias Schritt in die Selbständigkeit: Von der Fast-Beamtin bei der Bundesbank zur Solo-Selbstständigen und Gründerin des Female Finance Forum. Claudia erzählt von ihrer Mission, Frauen zu unterstützen, finanziell unabhängig zu werden und sie spricht seh…
L
LEHRJAHRE


1
#33 Faruk Tuncer: Wie kommt man von der Parteizentrale ins Tech-Startup?
58:12
58:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:12
Faruk Tuncer, 31, ist Gründer und CEO vom Politik-Startup Polyteia. Wir sprechen in dieser Lehrjahre-Folge über die Lehrjahre zwischen Schule in Berlin-Moabit, Bildungswissenschaften an der Freien Universität, und erstem Job in der CDU-Parteizentrale, über Politik als Arbeitsumfeld, und darüber, ob es den richtigen Zeitpunk für eine Startup-Gründun…
L
LEHRJAHRE


1
#32 Franz Markus Haniel: Wie findet man in einer Unternehmerfamilie seinen eigenen Weg?
46:36
46:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:36
Franz Markus Haniel, 66, war langjähriger Aufsichtsrat (u.a. Franz Haniel & Cie. GmbH, Metro AG, BMW AG) und Manager (u.a. Skidata AG und Data Card Europe GmbH). Er stammt aus der Unternehmerfamilie Haniel aus Duisburg, deren Geschichte bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Wir sprechen in dieser Lehrjahre-Podcast-Folge darüber, wie das Aufwachsen …
L
LEHRJAHRE


1
#31 Natalya Nepomnyashcha: Warum brauchen wir Netzwerke für mehr Chancengerechtigkeit?
52:15
52:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:15
Natalya Nepomnyashcha, 31, ist die Gründerin der Sozialorganisation 'Netzwerk Chancen' und Unternehmensberaterin. Natalya erzählt in dieser Folge, warum Kontakte vor allem in den ersten Jahren im Job sogar wichtiger sind als Fähigkeiten, welche Hürden sie durch fehlendes Netzwerk in ihren Lehrjahren erlebt hat, und wie sie es schafft, das 'Netzwerk…
L
LEHRJAHRE


1
#30 Bundeswehr-Soldatin Wiebke: Wie sind deine militärischen Lehrjahre?
58:37
58:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:37
Wiebke Hönicke, 28, ist Bundeswehr-Offizierin. Wiebke erzählt in dieser Folge, warum sie schon in der Schule wusste, dass sie zur Bundeswehr will, was am Studierendenleben an der Bundeswehruni anders ist, was sie jetzt bei den Panzerpionieren macht, und warum sie keine Angst vor Auslandseinsätzen hat. Wiebke hat sich nach dem Abitur für 14 Jahre be…
L
LEHRJAHRE


1
#29 Harvard-Professor Jon Jachimowicz: Warum ist Leidenschaft dein Thema?
1:02:12
1:02:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:12
Jon Jachimowicz, 30, ist der jüngste Professor an der Harvard Business School. Jon forscht zum Thema Leidenschaft. Wir sprechen in der Folge deshalb darüber, wann ihm bei seiner bisherigen akademischen Karriere die Leidenschaft schon mal abhanden gekommen ist, und was man tun kann, um wieder mehr Leidenschaft zu spüren. Jon räumt mit dem Mythos aus…
L
LEHRJAHRE


1
#28 Luisa Neubauer: Wie sind deine Lehrjahre im Ausnahmezustand?
56:00
56:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:00
Luisa Neubauer, 24, ist Klimaaktivistin. Wir sprechen in dieser Folge darüber, wie Luisa ihre Lehrjahre in der Öffentlichkeit erlebt, was sie an ihrem Geografiestudium liebt, welche Fähigkeiten sie bei Fridays for Future am meisten braucht, und wie ihre Zukunftspläne aussehen. Luisa Neubauer ist in Hamburg aufgewachsen. Nach dem Abitur hat sie ihre…
L
LEHRJAHRE


1
#27 Thomas Sattelberger: Wie geht Konzernkarriere?
43:14
43:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:14
Thomas Sattelberger, 71, ist Topmanager und Politiker. Mit Thomas Sattelberger spreche ich über seine 20er, die Zerrissenheit zwischen linker Revolution und Berufseinstieg bei Daimler, über schwierige Chefs und Leidensfähigkeit, über Millennials, und seine späten Lehrjahre in der Politik. Thomas Sattelberger sitzt seit 2017 für die FDP im Bundestag…
L
LEHRJAHRE


1
#26 Game Designerin Rebecca: Wie ist es, sein Hobby zum Beruf zu machen?
44:40
44:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:40
Rebecca Weiss, 26, ist Game Designerin. Mit Rebecca spreche ich über den Alltag als Spiele-Architektin, darüber, ob sie selbst in der Freizeit noch viel spielt und warum Game Designerin zu werden, eigentlich nur ihr absoluter Plan B war. Rebecca ist u.a. in Thailand, Laos, Südafrika und den USA aufgewachsen. Nach dem Abitur in Washington D.C. hat s…
L
LEHRJAHRE


1
#25 Henning Strassburger: Kann man eine Kunstkarriere planen?
1:10:45
1:10:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:45
Henning Strassburger, 37, ist Künstler. Mit Henning spreche ich darüber, ob das Kunststudium gerecht ist, warum er mit 18 ein bisschen größenwahnsinnig war und was er mit seiner Kunst erreichen will. Er erzählt von seinem Alltag, in dem er als Künstler auch sehr unternehmerisch unterwegs ist, und wie er auf die heutige Generation Kunststudierende s…
L
LEHRJAHRE


1
#24 Europapolitiker & Volt-Gründer Damian Boeselager: Wie sind deine politischen Lehrjahre?
46:26
46:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:26
Damian Boeselager, 32, ist Co-Gründer der Partei Volt und Mitglied des Europäischen Parlaments. Mit Damian spreche ich in dieser Folge darüber, wie er sich als Politik-Newbie in seinem ersten Jahr als Abgeordneter im Europäischen Parlament zurechtgefunden hat, was er persönlich in seinem Job bei McKinsey für seinen Alltag in der Politik gelernt hat…
L
LEHRJAHRE


1
#23 Publizist & Berater Benedikt Herles: Wie wird man Zukunftsexperte?
54:04
54:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:04
Benedikt Herles, 36, ist Head of Sustainable Transformation bei KMPG, Autor ("Die kaputte Elite" - 2013 & "Zukunftsblind" - 2018) und Podcaster ("Zeitenwende"). Mit Benedikt spreche ich in dieser Folge über seine verschiedenen Rollen zwischen Publizist und Unternehmensberater, darüber, warum sich der rote Faden für seine Karriere erst rückblickend …