Darf Punk erfolgreich sein? Wie passen Pop und Wahrhaftigkeit zusammen? Was geschieht nach der Verwandlung zum Weltstar? „Reflektor“ hat sich zum Ziel gesetzt, substanzielle Gespräche mit Musiker*innen zu führen. Das Talkformat setzt sich bewusst von dem üblichen Frage-Antwort-Schema eines Interviews ab und sucht das persönliche Gespräch, in dem das Leben und Werk der Gäste reflektiert wird. Jan Müller ist seit über 25 Jahren Mitglied der Band Tocotronic. Er ist mit dem Format des Interviews ...
Welche Weisheiten verbergen sich hinter dem Befehls Allah, dass Frauen sich bedecken sollen? Hier einige Weisheiten selbst eingestehend, dass der Mensch niemals in der Lage sein wird alle Weisheiten zu erkennen und zu begreifen.
R
Reflektor


1
Aykut Anhan (Haftbefehl) – Wann hast du dein Rap-Talent entdeckt?
1:30:00
1:30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:00
Diesmal spricht Jan Müller mit Aykut Anhan, der als Rapper Haftbefehl zum Star wurde. Aykut wurde 1985 in Offenbach am Main geboren. Als er 14 Jahre alt ist, begeht sein depressiv erkrankter Vater Suizid, Aykut rutscht ins kriminelle Millieu ab, beendet die Schule ohne Abschluss und beginnt eine Karriere als Drogendealer. Schließlich flieht er ins …
R
Reflektor


1
Max Müller (Mutter) – Geht es bei deiner Kunst um Verweigerung?
1:50:54
1:50:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:54
In dieser Podcast-Episode spricht Jan Müller mit Max Müller, von dessen Band Mutter Jan ein großer und langjähriger Fan ist. 1963 in Wolfsburg geboren, gründete Max die heute legendäre, jedoch kurzlebige Punkband Honkas. Nach seinem Umzug nach Berlin startete er zunächst die Band Campingsex und schließlich im Jahre 1986 die bis heute aktiven Mutter…
R
Reflektor


1
Götz Alsmann – Woher kommt Dein Interesse für die musikalische Vergangenheit?
1:53:01
1:53:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:01
Dieses Mal widmet sich Jan Müller einem musikalischen Tausendsassa. Götz Alsmann ist vielen als anarchischer Figur im Fernsehen bekannt. Zuallererst ist er jedoch ein Mensch, für den die Grenzen in der Musik fließend sind. Bei dem Münsteraner Entertainer, Musiker und Professor sind es besonders die Grenzen zwischen Schlager und Jazz, Jazz und Chans…
R
Reflektor


1
Ilgen-Nur – Für wen schreibst du deine Songs?
1:12:33
1:12:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:33
Jan Müller hatte schon länger geplant, sich für Reflektor mit der Musikerin Ilgen-Nur zu unterhalten. Nicht zuletzt, da sie 2018 zusammen mit Jans Band Tocotronic ausgiebig auf Tour war. Ilgen ist 23 Jahre alt, kommt eigentlich aus dem süddeutschen Raum, wuchs in einem türkischen Elternhaus auf, begann ihre musikalische Karriere in Hamburg und lebt…
R
Reflektor


1
Pierre Baigorry (Seeed) – Warum gibt es kein zweites Peter Fox Album?
1:36:15
1:36:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:15
Jan Müller spricht in dieser Episode mit Pierre Baigorry. Er ist bekannt als prägendes Mitglied der Band Seeed, die 2019 ihr fünftes Studioalbum „Bam Bam“ veröffentlichten. Viele von Euch kennen ihn bestimmt auch als Peter Fox. Unter diesem Pseudonym veröffentlichte er 2008 ein sagenhaft erfolgreiches Soloalbum. Hits wie „Alles Neu“ oder „Haus am S…
R
Reflektor


1
Marten Ebsen (Turbostaat) – Kann Punk zum Käfig werden?
1:35:12
1:35:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:12
Jan Müller spricht in dieser Folge mit Marten Ebsen, Gitarrist und Texter der musikalisch vielschichtigen Band Turbostaat. „Einige würden jetzt vielleicht behaupten, Marten sei der Kopf dieser Band. Aber das wäre Unsinn, denn dies widerspräche fundamental der Geisteshaltung, die diese Band auszeichnet“, sagt Jan. Turbostaat ist ein Quintett aus Fle…
R
Reflektor


1
Tilman Rossmy – Bist du ein Einzelgänger?
1:56:38
1:56:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:56:38
Jan Müller hat einen Singer/Songwriter zu Gast, dessen Musik für ihn und auch für seine Band Tocotronic von enormer Bedeutung war. Es ist Tilman Rossmy von der Band die Regierung. Rossmy gründete die Regierung 1982 und löste die Band mehrmals auf. In den aktiven Jahren der Band erschien u.a. das legendäre Album „Supermüll“. 2021 wird das siebte Alb…
R
Reflektor


1
Maike Rosa Vogel – Wie viel Deiner Persönlichkeit gibst Du öffentlich preis?
1:24:35
1:24:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:35
Die Musik von Maike Rosa Vogel hat Jan Müller gerade erst und ganz zufällig entdeckt. Der Titel „Baby und Johnny“ vom Album „Eine Wirklichkeit“ ging ihm tief unter die Haut. Natürlich hörte er sich daraufhin auch weitere Songs von Maike Rosa Vogel an. Ihr erstes Album „Golden“ erschien im Jahr 2008 und „Eine Wirklichkeit“ ist bereits ihr sechstes. …
In dieser Folge seines Reflektor Podcasts spricht Jan Müller mit Dieter Meier und Boris Blank von Yello, die sich bereits im Jahr 1979 gegründet haben und Pioniere des Elektropop sind. Ihre Musik ist dabei jedoch sehr viel mehr und zeichnet sich nicht nur durch eine Vielfältigkeit aus sondern man spürt beim Hören auch einen leichten Hauch von Anarc…
R
Reflektor


1
Ein Jahr Reflektor (Jubiläumsfolge)
1:12:15
1:12:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:15
In dieser Episode blickt Jan Müller mit seinen Redakteuren und Produzenten Nicolas Semak und Christian Conradi zurück auf das erste Reflektor-Jahr. Passend zum Jubiläum, stellt er seine Lieblingsfolgen vor, erzählt wie die Reflektor-Intromusik entstand, verrät ob er sich als Journalist versteht, wie er mit Feedback umgeht, sich vorbereitet und wie …
R
Reflektor


1
Haiyti – Wärst Du in einem anderen Land ein Star?
1:22:21
1:22:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:21
Seit ihrem Album „Montenegro Zero“ ist Jan Müller Fan von Haiyti. Deshalb war es ihm auch eine ganz besondere Freude mit der Rapperin für Reflektor sprechen zu können. Ohne Zweifel ist Haiyti eine Ausnahmegestalt in der deutschen Poplandschaft. Seit fünf Jahren veröffentlicht Haiyti in hoher Frequenz Alben und Mixtapes. Allesamt offenbaren diese ih…
R
Reflektor


1
Carsten Friedrichs – Woher kommt dein Understatement?
1:28:11
1:28:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:11
Mit dem Gast dieser Episode ist Jan Müller seit über 35 Jahren befreundet. Und fast ebenso lang macht Carsten Friedrichs bereits Musik. Mit seiner Band Superpunk sorgte er von 1996 bis 2012 für Hits wie „Neue Zähne für meinen Bruder und mich“, „Ja, ich bereue Alles“ oder „Das Feuerwerk ist vorbei“. Carstens nun auch bereits acht Jahre existierende …
R
Reflektor


1
Xatar – Wie sieht die Zukunft des Gangsta-Rap aus?
1:15:51
1:15:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:51
Für Jan Müller liegt es auf der Hand, dass sich sein Podcast auch mit der seit längerer Zeit in Deutschland boomenden Stilrichtung des Gansta-Rap beschäftigen sollte. Das Genre ist schließlich komplexer als es bei oberflächlicher Betrachtung erscheinen mag. Da ist es durchaus konsequent, Xatar, den vermutlich authentischsten Vertreter des deutschsp…
R
Reflektor


1
Sebastian Krumbiegel – Wie politisch darf Musik sein?
2:03:29
2:03:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:03:29
Es ist tatsächlich nicht so, dass Jan Müller jemals ein riesiger Fan der Leipziger Band Die Prinzen war obwohl ihn einige Aspekte ihrer Kunst durchaus begeisterten. Doch dann lernte er Sebastian Krumbiegel persönlich kennen. Die Begegnung hat bei ihm Eindruck hinterlassen. Besonders seine unerhört aufrechte Begeisterung für Musik, für Pop und für K…
R
Reflektor


1
Mantar – Seht ihr euch als Popband?
2:00:15
2:00:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:00:15
Eine Band wie ein Axtschlag: Mantar. Der Konsum ihrer Musik beschert Jan Müller eine innere Reinigung. Sehr erstaunlich ist, dass Mantar ihre außerordentliche Energie entfalten, obwohl sie nur zu zweit sind. Empörenderweise ohne Bassgitarre, findet Jan – und dennoch ungemein groovig! Mantar sind wie ein Kuckucksei in der Metalwelt. Sie sind punkig …
R
Reflektor


1
Joy Denalane – Was bedeutet Musik für Dich?
2:05:23
2:05:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:05:23
Joy Denalane hatte ihren Durchbruch zunächst im Umfeld der Stuttgarter Hip-Hop-Band Freundeskreis. 2002 erschien dann ihr Solo-Debut „Mamani". Das Album war über 30 Wochen in den Charts und ist ein Meilenstein der deutschsprachigen Soulmusik. Mit ihrem darauffolgenden Album, dem englischsprachigen „Born&Raised“ aus dem Jahr 2006 wendete sie sich ve…
R
Reflektor


1
Thees Uhlmann – Was bedeutet Erfolg für dich?
1:52:57
1:52:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:52:57
Thees Uhlmann wurde 1974 in Hemmor in Nordeutschland geboren und gründete dort bereits 1987 seine erste Band. Seit 1994 trug diese den Namen Tomte. Tomte veröffentlichten zwischen 1998 und 2008 fünf Alben. Seit 2011 ist Thees als Solokünstler aktiv. Sein drittes Album mit dem Titel „Junkies und Scientologen“ erschien im September 2019. Neben der Mu…
R
Reflektor


1
Sascha Utech (Swutscher) – Warum willst du nicht von deiner Musik leben?
1:10:22
1:10:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:22
Jan Müller hat sich bereits vor einiger Zeit in seinem Podcast als Fan von Swutscher zu erkennen gegeben. Nun hatte er Sascha Utech, Sänger, Gitarist und Songwriter der Band, zu Gast. Die 2014 gegründeten Swutscher veröffentlichten bisher ein Album und drei EPs. Ihre Musik ist eine sehr eindringliche Mischung aus Indie, Country, Rock und Folk. Sasc…
R
Reflektor


1
Reflektor Spezial – Wie gehen Musiker*innen mit der Corona-Krise um?
1:09:52
1:09:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:52
In dieser Spezial-Folge des Reflektor Podcasts präsentiert Jan Müller ein Stimmungsbild zur Corona-Krise aus der Perspektive von Musikschaffenden. Zu hören sind ehemalige und zukünftige Reflektor-Gäste, die mit Statements und persönlichen Eindrücken ihre Lage schildern. Mit dabei sind Mille Petrozza, Bill Kaulitz, Annette Benjamin, Sarah Maria Sun,…
R
Reflektor


1
Dotschy Reinhardt – Wie viel Aktivismus steckt in deiner Musik?
1:24:05
1:24:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:05
In dieser Folge spricht Jan Müller mit Dotschy Reinhardt, die nicht nur mit dem berühmten Gitarristen Django Reinhardt verwandt, sondern auch selbst eine renommierte Jazz-Musikerin ist. Ihre musikalische Tätigkeit beschränkt sich jedoch nicht darauf, den Gypsy-Swing ihrer großartigen Verwandten Django und Schnuckenack Reinhardt fortzuführen. Dotsch…
R
Reflektor


1
Stephan Mahler – Was trieb Dich in so viele unterschiedliche Bands?
1:46:17
1:46:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:46:17
Für diese Folge kehrte Jan Müller in seine Geburtsstadt Hamburg zurück um Stephan Mahler zu treffen. Er spielte in vielen Bands, die Jan in seiner Jugend stark prägten. Stephan war Schlagzeuger und Songwriter der Punk-Bands Slime, Screamer und Torpedo Moskau. Er spielte zusammen mit dem legendären Jens Rachut bei Angeschissen, Kommando Sonne-nmilch…
R
Reflektor


1
Sarah Maria Sun – Wie zugänglich muss Musik sein?
1:39:32
1:39:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:32
Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Rock, Pop, Punk, Chanson, Rap, Metal und Techno waren nun bereits Gäste bei Reflektor. Um die Vielfalt noch weiter zu steigern, hat Jan Müller sich für diese Folge eine Sängerin aus einem völlig anderen Bereich der Musik eingeladen: Die Sopranistin Sarah Maria Sun ist in der Kunstmusik beheimatet und set…
R
Reflektor


1
Antilopen Gang – Was ist euch wichtiger, Politik oder Humor?
1:42:28
1:42:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:28
Hiphop soll hier im Reflektor nicht zu kurz kommen. Es gibt in diesem Bereich schließlich viele interessante Gesprächspartner. Jan Müller entschied sich als erstes für die Antilopen Gang, insbesondere weil ihm ihr erster Hit „Beate Zschäpe hört U2“, als er im Jahr 2014 erschien, sehr gut gefiel. "Der Text des Stückes ist ein gelungenes Beispiel Pol…
R
Reflektor


1
Reinhard Mey – Warum trittst Du am liebsten alleine auf?
1:38:02
1:38:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:02
"Über den Wolken", "Gute Nacht Freunde", "Der Mörder ist immer der Gärtner", "Die heiße Schlacht am kalten Buffet", "Das Narrenschiff" und "Drachenblut" - das sind nur einige wenige von über 500 Songs aus der Feder von Reinhard Mey. Er ist seit 1957 als Musiker aktiv und schrieb sein erstes Chanson „Ich wollte wie Orpheus singen“ im Jahr 1964, sein…
R
Reflektor


1
Helena Hauff – Wieviel Handwerk steckt im Auflegen?
1:42:58
1:42:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:58
Vor fünf Jahren wurde Jan Müller auf die Musik der Hamburgerin Helena Hauff aufmerksam. Sie bot damals auf Ihrer EP „Lex Tertia“ einen für Hamburg ungewöhnlich harten und dunklen Techno-Sound dar. Ihr erstes Album „Discreet Desires“ hingegen ist vom New Wave beeinflusst und klingt auf eine unsagbar schöne Art kühl. Auf dem aktuellen Album „Qualm“ s…
R
Reflektor


1
Andi Meurer (Die Toten Hosen) – Wie fühlen sich 38 Jahre Bandleben an?
2:31:51
2:31:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:31:51
Jan Müller spielt seit 27 Jahren Bass in der Rockband Tocotronic. Ihn hat interessiert, zu ergründen, wie es eigentlich anderen Musikern geht, die in ähnlicher Position sind. Andi Meurer, Bassist und Gründungsmitglied der Toten Hosen ist was Banderfahrung betrifft Jan noch um einige Jahre voraus. Seit 38 spielt er in einer Band, die aus der Punksze…
R
Reflektor


1
Bill Kaulitz – Was passiert nach der Verwandlung zum Weltstar?
1:28:41
1:28:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:41
Als Jan Müller vor knapp einem Jahr anfing den Reflektor Podcast vorzubereiten, war ihm klar, dass er sich unbedingt mit Tokio Hotel beschäftigen möchte. Nun ist es soweit. Der Gast dieser Episode ist Bill Kaulitz. Tokio Hotel war und ist ein Phänomen, das bis heute seinesgleichen sucht. Eine Gruppe, die sich selbst erfunden hat, die abgöttisch gel…
R
Reflektor


1
Esther Bejarano – Wie schafften Sie es, nach Auschwitz wieder Musik zu machen?
1:27:44
1:27:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:44
Es ist wohl recht ungewöhnlich, dass eine Rap-Formation ein 94-jähriges Mitglied hat. In der Band Microphone Mafia singt neben den Rappern Kutlu Yurtseven und Rossi Pennino auch Esther Bejarano, deren Liebe zur Musik und ihr politischer Auftrag stärker sind als irgendwelche Konventionen. Esther Bejarano spielte im Mädchenorchester von Ausschwitz un…
R
Reflektor


1
Mille Petrozza (Kreator) – Wie offen ist die Metalwelt?
2:34:32
2:34:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:34:32
In dieser Folge spricht Jan Müller mit Mille Petrozza von der Band Kreator. Mille Petrozza wurde 1967 als Miland Petrozza in Essen geboren. Aus einem musikbegeisterten Eltenhaus kommend, gründete er 1982 seine erste Band Tyrant, die im Jahr 1985 unter dem Namen Kreator ihr Debut-Album „Endless Pain“ veröffentlichte. Kreator zählen neben den amerika…
R
Reflektor


1
Marco Wanda – Kann Pop wahrhaftig sein?
1:10:00
1:10:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:00
In dieser Folge spricht Jan Müller mit dem Österreichischen Musiker Marco Wanda, der im Jahr 1987 als Michael Marco Fitzthum in Wien geboren wurde und im Jahr 2012 die Band Wanda gründete, die ihren Namen bei der Wiener Zuhälterin Wanda Kuchwalek entlieh. Die Ambivalenz von Euphorie und Niedergeschlagenheit, von Noblesse und Verletzlichkeit sind Me…
R
Reflektor


1
Annette Benjamin (Hans-A-Plast) – Kann Musik die Welt verändern?
1:56:45
1:56:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:56:45
Annette Benjamin ist eine Ikone der deutschsprachigen Punk- und Rockmusik. Mit ihrer Band Hans-A-Plast lieferte sie Ende der 70er Jahre einen Aufschrei und zerriss mit ihrer starken Präsenz und Songs wie „Rock‘n‘Roll Freitag", „Lederhosentyp“ oder „Hau ab, Du stinkst“ das Korsett weiblicher Bravheit. Annette Benjamin gelang es mit Hans-A-Plast, fem…
R
Reflektor


1
Annett Louisan – Was macht die Bühne mit dir?
2:01:19
2:01:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:01:19
Die Sängerin Annett Louisan steht für abwechslungsreiche und qualitativ hochwertige Musik im Grenzbereich zwischen Chanson, Pop und Schlager. Ihre ernsten, bewegenden und mitunter melancholischen sowie auch ihre humoristischen Songs zeichnen sich durch eine sprachliche Genauigkeit aus, die in moderner Popmusik immer seltener zu finden ist. Obwohl R…
R
Reflektor


1
Frank Z (Abwärts) – Darf Punk erfolgreich sein?
2:10:44
2:10:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:10:44
Frank Z wurde 1957 in Hamburg geboren. Neben seiner 40-Jährigen Mitgliedschaft in der Band Abwärts war er eine der Schlüsselfiguren der frühen Hamburger Punk-Szene. Z ist seit 1979 Sänger, Texter und Gitarrist von Abwärts und das einzige noch in der Band verbliebene Gründungsmitglied. Schon das erste Album enthielt den hellsichtigen Hit „Computerst…
R
Reflektor


1
Marian Gold (Alphaville) – Wie schreibt man einen Welthit?
1:43:24
1:43:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:24
Alphaville ist der seltene Glücksfall einer Pop-Band aus Deutschland - dem Land wo selbst Punk und Techno-Acts meist mehr nach Schlager als nach Pop klingen. Zwei Jahre nach Bandgründung wurden Alphaville 1984 mit ihrem Debütalbum "Forever Young" zu Weltstars und Songs wie „Big in Japan“ und „Forever Young“ wurden zu Hits und gehören bis heute zu i…
Darf Punk erfolgreich sein? Wie passen Pop und Wahrhaftigkeit zusammen? Was geschieht nach der Verwandlung zum Weltstar? In „Reflektor“ führt Jan Müller substanzielle Gespräche mit Musiker*innen und reflektiert das Leben und Werk seiner Gäste. Das Talkformat setzt sich bewusst von dem üblichen Frage-Antwort-Schema eines Interviews ab und sucht das …
Die Wahre ReligionVon Pierre Vogel
GebetswaschungVon Pierre Vogel
W
Weisheit des Kopftuchs


1
Weissheit des Kopftuchs
51:08
51:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:08
Weissheit des KopftuchsVon Pierre Vogel
Das KopftuchVon Pierre Vogel
Was ist der IslamVon Pierre Vogel