B5 aktuell unternimmt an Feiertagen regelmäßig Streifzüge quer über die Kontinente. Paris, London, New York, Rom, Shanghai, Sydney, Kairo oder etwa Nairobi sind nur einige der Ziele der "Notizen aus aller Welt". Reportagen und Themen jenseits der Alltagsberichterstattung.
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn die EU bis 2050 klimaneutral werden will, die USA aus dem Paris-Abkommen aussteigen oder Forscher:innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° bespricht die Redaktion des Online-Magazins klimareporter° jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Wir können das klima update° nur durch Spen ...
Dies ist ein Beispiel des kostenlosen Audioguides Paris und der Feed fuer updates. Der gesamte Audioguide, ein pdf Stadtplan und ein iPod Stadtplan koennen Sie direkt bei iAudioguide.com herunterladen.
Wer hat den Reißverschluss erfunden? Warum war Einstein auf dem Oktoberfest? Und wie pflanzt man Spaghetti an? Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben.
Einmal pro Monat dreht sich bei uns alles rund ums Fahrrad. In “Antritt” blicken wir auf alle Aspekte des Radfahrens: Rennrad, Mountainbike, urbane Trends, Strecken, Mode – alle Facetten spielen eine Rolle. Der passende Podcast bietet den idealen Soundtrack für das Rad.
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
Der Talk über Star Trek Picard
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Ein israelischer Bildhauer reist durch die Zeit.
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.
Der Brettspiel-Podcast von brettspielbox.de und spielbar.com
Radio mit Herzblut: In monatelanger Recherche entwickeln unsere Autoren und Autorinnen ihre ganz eigenen Zugänge; sie sind überall, wo Gesellschaft sich bewegt. Akustisch ausgefeilt, formal vielfältig, spannend, berührend und eindringlich erzählt. Jedes Feature ist anders, alle sind etwas Besonderes.
Du bist selbstständig und willst mit deinem Business online sichtbar werden? Dann bist du hier genau richtig. Auf dem #1 Wirtschafts-Podcast SHINE teile ich mit dir mein Wissen, wie du mit deinem Business online Reichweite aufbaust. So erfährst du viel Nützliches zu Themen wie Positionierung, deiner Marke, Ängste vor der Sichtbarkeit oder wie dir deine Webseite mehr Kunden bringt. Und von Zeit zu Zeit spreche ich mit Unternehmerinnen über ihren Erfolg und darüber, wie sie dort hingekommen sind.
Die renommierte Designerin Sabrina Dehoff spricht im Apple Store, Kurfürstendamm mit Mary Scherpe (Stil in Berlin) über die wichtigen Meilensteine ihrer Karriere - vom Modestudium in London, über verschiedene Stationen in Paris bis zur Gründung ihres gleichnamigen Schmucklabels vor fast 10 Jahren. Von ihrer Basis Berlin aus erobern und begeistern ihre bunten Kreationen Frauen weltweit.
Wir sprechen mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Senior Editor Hans-Jürgen Jakobs. Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfa ...
Ob Mailand, Paris, New York oder Berlin: Sandra Semburg gelingt es, die angesagten Styles auf den Straßen der Welt einzufangen. Die gefragte Fotografin veröffentlicht ihre Bilder regelmäßig in renommierten Magazinen und auf internationalen Onlineplattformen. Sei dabei, wenn Sandra von ihrer spannenden Karriere berichtet, und erfahre, wie sie es schafft, eine Person in voller Natürlichkeit im perfekten Moment abzulichten.
Max und Nanoo quatschen über Filme
Alle zwei Wochen greift der Historiker Mirco Melone ein Phänomen aus dem Alltag auf und erzählt dazu eine Geschichte. Es geht dabei immer um die Fragen wozu Geschichte und wie gehen wir gegenwärtig mit ihr um? Denn: Es gibt überall Geschichte!
Udo Wachtveitl, bekannt aus dem Münchner "Tatort", erzählt das Leben des Komponisten Ludwig van Beethoven. Vor 250 Jahren befindet sich Europa radikal im Umbruch, die Französische Revolution lässt von Paris aus mit ihrem Ruf nach "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" die adligen Machthaber zittern. In dieser Zeit komponiert Beethoven seine unsterbliche Musik. Die Geschichte eines radikalen Individualisten als akustische Erzählung in zehn Folgen. Mit Cornelius Obonya als Beethoven. Recherchi ...
M
Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk


In 40 Sendungen pro Jahr nimmt sich "Mikrokosmos - Die Kulturreportage" unterschiedlichsten kulturellen Hintergrundthemen an - jenseits der aktuellen Berichterstattung. Mikrokosmos sendet jeweils an Freitagen von 19.15-20.00 Uhr, außer am jeweils letzten Freitag im Monat.
Mission Europe ist ein Sprachkurs für Anfänger und besteht aus den Krimis Mission Berlin, Misja Kraków und Mission Paris. Taucht jetzt ein in die Welt der Sprachen und lernt Deutsch mit Mission Berlin! [englische Version]
Der Podcast mit Kea Martina Schwarzfeld für und über Künstler_innen aus der Region Braunschweig / Wolfenbüttel / Salzgitter / Goslar und deutschlandweit.
Brettspiel News, Kickstarter, Reviews, Interviews und mehr über Brettspiele
RDL Podcast
Mission Europe ist ein Sprachkurs für Anfänger und besteht aus den Krimis Mission Berlin, Misja Kraków und Mission Paris. Taucht jetzt ein in die Welt der Sprachen und lernt Französisch mit Mission Paris! [deutsche Version]
Im OMR Media Podcast werden die Trends, Hypes, Hoffnungen und Erwartungen der digitalen Medienwelt diskutiert. Wie verändert sich der Journalismus, welche Geschäftsmodelle sind vielversprechend, welche Tools sollte man kennen? Interviewpartner aus der deutschen und internationalen Verlagswelt geben exklusiven Einblick, wie der digitale Wandel die Medien verändert. Und jetzt ganz neu: Der PodTalk - Der Podcast über das Podcast-Business mit Constantin Buer und Vincent Kittmann von Podstars by ...
Der radioeins- und Freitag-Salon ist ein politisches Diskussionsformat im Grünen Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz - ein Zwiegespräch zwischen Freitag-Verleger Jakob Augstein und seinem Gast. Zuletzt waren u. a. Sophie Passmann, Marcel Fratzscher, Sawsan Chebli, Martin Schulz und Christian Lindner zu Gast. Jenseits von Netz und Papier diskutiert Jakob Augstein mit den Gästen über Glück und Unglück der Gegenwart. Das Format existiert seit Oktober 2009 und findet seitdem in regelmäß ...
Alles, was eine Bühne braucht, findet hier statt: Oper, Theater, Kunst, Film, Kulturpolitik, Debatten. "Kultur heute" ist das tägliche radiophone Rampenlicht für die Kultur. Aktuell, überregional, kritisch.
Paul Klees aussergewöhnliche Bildwelten sind das Resultat einer komplexen künstlerischen Entwicklung. Auf seinen Reisen erhält er entscheidende Impulse. Es sind Erlebnisse mit Langzeitwirkung, die Klee in Tagebüchern, Postkarten und zahlreichen Briefen dokumentiert. Fünf dieser Reisen geben Einblick in Klees künstlerische Entwicklung: vom ratlosen Studenten zu einem der wichtigsten Künstler der Moderne. Der Podcast «Mapping Klee» folgt Klees Spuren durch «Italien 1901», führt den Künstler in ...
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
MYR is an independent record label founded in 2016 in Bad Hersfeld, Germany. It is not only a platform, it is a court for artists & friends from all over the world. MYR is focused with the aim to deliver the best quality of electronic music to the public. The label stands for sophisticated modern house and techno sounds that shouldn’t be missed. Contact For all general inquiries, licencing requests, press contact and demo submissions please use : Mail ☛ wearemyr@web.de Press Contact ☛ jul ...
Was du schon immer übers Laufen wissen wolltest, hier bist du genau richtig! Der Podcast nimmt dich auf seiner Tour mit und beantwortet dir deine Fragen zum Thema Training, Klamotten, Wettkampf (in Deutschland und der ganzen Welt) und motiviert dich dein Maximuhm zu erforschen und es langfristig zu erhöhen und zu laufen. Bist du Laufanfänger oder schon Profi? Das ist egal, denn wir decken alles ab. Maxi motiviert dich bis zum ersten Marathon, Trail oder sogar Ultra und Michi deckt Distanzen ...
Warum weiß Julian Nagelsmann mit 33 schon mehr als der Papst? Was ist eine Schürze? Und wieso wechselte Ralf Rangnick nie zu Inter Mailand? Sportreporter Guido Schäfer hat die Antworten auf (fast) alle Fragen – vor allem auf alle, die mit Fußball zu tun haben. Im ersten Leben schrieb er selbst fußballerisch Geschichte als Profispieler für Mainz 05 an der Seite von Jürgen Klopp, im zweiten Leben schreibt er journalistisch Fußballgeschichte als Sportreporter der Leipziger Volkszeitung. Vor all ...
Der Podcast von Cornelia und Volker Quaschning bespricht locker, kompetent und informativ aktuelle Themen aus dem Bereich Klimakrise und Energierevolution. Dieser Podcast liefert Fakten und Hintergründe zum Klimaschutz und zur Energiewende. Er zeigt Lösungen auf, wie wir mit erneuerbaren Energien wie Solarenergie und Windkraft, einer echten Verkehrswende mit Fahrrad, Öffis und Elektroauto sowie einer Wärmewende die Klimakrise meistern und das Pariser Klimaschutzabkommen mit einer maximalen E ...
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
Der Geschichtspodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung wird moderiert von Anika Taschke und Albert Scharenberg.
Urlaub machen kann jeder. Reisen muss man reisen. Und dafür muss man auch nicht bis ans Ende der Welt. Wir heißen Michael Dietz und Jochen Schliemann. Mehr als 100 Länder haben wir bereist – fertig sind wir noch lange nicht. Michael kennt man vielleicht als Moderator (WDR Aktuelle Stunde, 1LIVE, WDR 2) und Autor, Jochen eventuell als Musik- und Reise-Reporter und Autor. Als Reise-Experten des Radiosenders 1LIVE wurde uns erstmals bewusst, dass wir anderen helfen können bei ihren Reise-Plänen ...
Der offizielle Podcast der RADIOSZENE
AreaGames Gedächtnispodcast! Gerettet aus der Offline-Welt - alle Folgen des AreaGamesCast!
RDL Podcast
[de] Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine der sechs parteinahen politischen Stiftungen in der Bundesrepublik Deutschland. Sie steht der Partei DIE LINKE nahe. Vorrangige Aufgabe der Stiftung ist die politische Bildung. Die Stiftung fördert mit ihrer Arbeit eine kritische Gesellschaftsanalyse (http://ifg.rosalux.de/), progressive kulturelle Ansätze sowie die Vernetzung emanzipatorischer Akteure. Sie agiert international im Feld der Entwicklungszusammenarbeit und des gleichberechtigten Dialogs ...
M
Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk


1
106, Rue de la Fayette, Paris- Über die Entwicklung der kurdischen Gesellschaft
43:56
43:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:56
Autor: Brandt, Harald Sendung: Mikrokosmos - Die Kulturreportage Hören bis: ..Von Brandt, Harald
D
Die Rückfallzieher


1
Es wird für Bayern gaaanz eng bei den Parisern
42:42
42:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:42
Sie haben es wieder getan, ihr Innerstes nach außen gekehrt, sind ohne Rücksicht auf eigene Verluste dahin gegangen, wo es weh tut. Ins Tonstudio der Leipziger Erfolgszeitung zur Aufnahme des Qualitätsproduktes „Die Rückfallzieher“. Im Morgengrauen. Fern der Rückmarsdorfer Heimat. Meigl Hoffmann und Guido Schäfer, die selbstverliebten Podcast-Gigan…
H
Handelsblatt Morning Briefing


1
Sonntags-Showdown der Unionsspitze / Das Ende einer Pariser Eliteschule / Abschied von der Vielfliegerei
9:09
Morning Briefing vom 09.04.2021 Weitere Informationen zu unserem Podcast Handelsblatt Green finden Sie hier:handelsblatt.com/green Exklusiven Abo-Angebot für Morning Briefing HörerInnen: https://www.handelsblatt.com/lesenVon Hans-Jürgen Jakobs und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
O
OMR Media


1
PodTalk #21 Die Zukunft des Podcastings: Dynamic Content, der Angriff auf Clubhouse und Paris Hilton
20:42
20:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:42
Der Kolumnen-Podcast mit Constantin Buer & Vincent Kittmann Kaum eine Branche wächst so schnell wie die Podcast-Branche. Da ist es schwer, den Überblick zu behalten. Die wichtigsten Entwicklungen fassen Constantin Buer und Vincent Kittmann von Podstars by OMR deshalb jeden Monat zusammen. In der aktuellen PodTalk-Ausgabe geht es um um Dynamic und S…
Ü
Überall Geschichte!


1
ÜG#3: Die Pariser Kommune von 1871 und ihr fotografisches Verhängnis
38:36
38:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:36
Die verwendeten Informationen zur Nutzung von Fotografien während der Zeit der Pariser Kommune stammen aus: Przyblyski, Jeannene M.: Revolution at a Standstill. Photography and the Paris Commune of 1871, in: Yale French Studies Nr. 101 (Fragments of Revolution), 2001, S. 54-78. Weitere Hinweise zur fotografischen Praxis der Kommunarden sowie zu Bru…
M
MYR invites friends to play & monthly episode


1
MYR_invites friends to play # Hanna Hais_Paris
1:19:49
1:19:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:49
MYR_invites friends to play # Hanna Hais_ParisComing from a family of artists and singers Hanna Haïs was raised on a diet of American Soul classics, she has been singing and writing songs since her childhood.In 2005 Hanna Haïs released her first album Rosanova. The single ‘Rosa Nova’ was picked up by Defected and her follow-up single 'Jazz Samba' w…
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Kultur ist ein erfolgreicher Wirtschaftszweig, sie ist unverzichtbar für die Gesellschaft und wird dringend gebraucht für die Erziehung des Individuums jenseits einer menschenfeindlichen Konsumlogik: Ein Kolloquium in Paris lieferte gute Argumente als Rüstzeug für den Dialog mit der Politik. Von Eberhard Spreng www.deutschlandfunk.de, Kultur heute …
Mit seiner Kutschfahrt von Berlin nach Paris im Jahr 1928 machte sich der Berliner Droschkenkutscher Gustav Hartmann zur Legende - und leistete einen sehr eigenwilligen Beitrag zur Völkerverständigung.Von Christiane Neukirch
N
Notizen aus aller Welt


1
Brexit means Brexit - Notizen aus London, Paris und Brüssel
23:20
23:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:20
Seit Jahresbeginn ist der Brexit wirklich spürbar. Was hat sich verändert? Die ARD Studios London, Brüssel und Paris gehen der Frage nach, was sich dies- und jenseits des Ärmelkanals verändert hat.Von Köhler, Spickhofen, Corall, Wachs
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


Die Pariser Kommune, heute vor 150 Jahren ausgerufen, war ein Versuch gelebter Utopie – der genau 72 Tage Bestand hatte. In ihrem Essay "Luxus für alle" betrachtet die US-amerikanische Romanistin Kristin Ross die Gedankenwelt der Kommunarden. Von Philipp Schnee www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link …
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Die Ratten von Paris - Reihe: Wirklichkeit im Radio
52:56
52:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:56
Jede Straße von Paris hat ihre Entsprechung im Untergrund der Stadt. Und der gehört den Ratten! Eine hochauflösende akustische Kamerafahrt in die Welt, in die sich nur einige wenige Kanalarbeiter trauen. Von Eric Bergkraut www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei…
S
SWR2 Wissen


1
Die Pariser Kommune von 1871 – Versuch einer friedlichen Revolution
27:58
27:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:58
Im März 1871 entstand in Paris die sogenannte Kommune, der Versuch einer direkten Demokratie. Doch die Armee beendete das Experiment nach wenigen Wochen brutal. Von Michael Reitz
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
«Rosalux History», Folge 7: 150 Jahre Pariser Kommune
58:42
58:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:42
Die siebte Folge des Podcasts «Rosalux History» befasst sich mit dem 150. Jahrestag der Pariser Kommune, der ersten Arbeiterregierung der Welt. Anika Taschke und Albert Scharenberg diskutieren mit Christopher Wimmer über die Kommunen in der französischen Provinz, mit Dr. Antje Schrupp über die französische Frauenbewegung der 1860er und 1870er Jahre…
R
Rosalux History


1
150 Jahre Pariser Kommune
58:42
58:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:42
«Rosalux History», Folge 7 vom 24.3.2021 Die siebte Folge des Podcasts «Rosalux History» befasst sich mit dem 150. Jahrestag der Pariser Kommune, der ersten Arbeiterregierung der Welt. Anika Taschke und Albert Scharenberg diskutieren mit Christopher Wimmer über die Kommunen in der französischen Provinz, mit Dr. Antje Schrupp über die französische F…
S
SWR2 Wissen


1
Duzen und Siezen | Werner Schäfer erklärt, was in der Anrede alles mitschwingt
29:06
29:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:06
Autor: Drost, Mascha Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Drost, Mascha
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Passenheim, Antje Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Passenheim, Antje
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Fuchs, Jörn Florian Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Fuchs, Jörn Florian
Autor: Mayr, Jakob Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Mayr, Jakob
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Hondl, Kathrin Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hondl, Kathrin
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Keim, Stefan Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Keim, Stefan
G
Geschichte | Inforadio


1
Festung Schoenenbourg: "MG-Schützen auf die Posten!"
15:56
15:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:56
Nicht nur architektonisch erhebende Bauten wie Burgen, Schlösser und Klöster haben etwas zu erzählen, auch Militäranlagen geben Zeugnis. So etwas im Elsass das Fort de Schoenenbourg an der Maginot-Linie. Von Frankreich-Korrespondentin Stefanie Markert
Autor: Luerweg, Susanne Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Luerweg, Susanne
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Behrendt, Barbara Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Behrendt, Barbara
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Strecker, Nicole Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Strecker, Nicole
Autor: Ellmenreich, Maja Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ellmenreich, Maja
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Sportlich, charismatisch, politisch nicht immer korrekt, aber am Ende doch von fast allen geliebt. Prinz Philip war über 70 Jahre mit der englischen Königin Elisabeth II. verheiratet, ging stets ein paar Schritte hinter seiner Frau und arrangierte sich mit den Konventionen auf seine Art. Von Beatrix Novy www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Hören b…
S
SWR2 Wissen


1
Bildungsverlierer muslimische Jungs – Eine Frage der Erziehung?
27:56
27:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:56
B
Breitengrad


1
Die Mutter des Tahrir - Eine Ägypterin kämpft für die Freiheit ihres Sohnes
23:52
23:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:52
Zehn Jahre nach dem so genannten Arabischen Frühling in Ägypten sitzen viele Aktivisten, Journalisten und Menschenrechtler in Haft. Auch Ziyad Al-Eleimi. Der 41-jährige Anwalt gehört zu den Gründungsmitgliedern der Sozialdemokratischen Partei in Ägypten und ist den Mächtigen im Land ein Dorn im Auge. Vor eineinhalb Jahren wurde er festgenommen; sei…
G
Gestern Heute Übermorgen


1
Auf den Schirm 07: Trailer "Star Trek: Picard - Staffel 2" - First Contact Day 2021
34:06
34:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:06
Eine weitere besondere Subraumnachricht hat uns erreicht und wir haben wieder spontan beschlossen, außer der Reihe darüber zu sprechen. Auf dem diesjährigen virtuellen First Contact Day am 05.04.2021 wurden viele wunderbare Themen beleuchtet und unter anderem auch ein Teaser zu “Star Trek: Picard – Staffel 2” gezeigt, der uns sehr viel zeigte und d…
k
klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°


1
Wasserstoff - ein Element unter Erwartungsdruck
21:54
21:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:54
Was ist dran am Hype? Wir melden uns heute mit einer Sonderfolge zu einem bei euch stark nachgefragten Thema: Wasserstoff als Energieträger. Der hat viele Fans in Wirtschaft und Politik und gilt dort als klimafreundliche Zukunftstechnologie. Unsere Redakteur:innen Sandra Kirchner, Susanne Schwarz und Christian Eichler gucken sich in dieser Folge zu…
S
SWR2 Wissen


1
Die Samenhändler an der Schwäbischen Alb – Von Gönningen in die Welt
27:52
27:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:52
Der russische Zar oder amerikanische Bauern – ihre Pflanzensamen bekamen sie aus Gönningen in Baden-Württemberg. Die Dorfbewohner*innen wanderten in alle Welt und schrieben Weltwirtschaftsgeschichte. Von Pia Fruth. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/samenhaendler | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf…
Nein, es war nicht Edison, der das erste Gerät zur Schallaufzeichnung erfand, sondern Édouard Léon Scott de Martinville. Dem ging es mit seinem Phonautographen allerdings um das Sichtbarmachen von Schallwellen.Von Martin Trauner
Autor: Koldehoff, Stefan Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Koldehoff, Stefan
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Wüllenkemper, Cornelius Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wüllenkemper, Cornelius
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Ein französischer Autor erhebt schwere Vorwürfe gegen Michel Foucault. Der 1984 gestorbene Philosoph und Historiker soll in Tunesien kleinen Jungen Geld für Sex angeboten und sie vergewaltigt haben. Der in Paris lehrende Literaturwissenschaftler Jürgen Ritte verwies im Dlf auf mangelnde Beweise. Jürgen Ritte im Gespräch mit Michael Köhler www.deuts…
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Köhler, Michael Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Köhler, Michael
S
SHINE - Dein Podcast für mehr Sichtbarkeit & Reichweite


1
Female Business Story - Wie Anika in der Krise ihr nachhaltiges Modelabel gegründet hat
42:15
42:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:15
Ein eigenes Unternehmen mitten in der Corona-Krise gründen und damit die Ozeane von Plastik befreien? Klingt verrückt, geht aber! Und ist die Geschichte von Anika - Gründerin von Wearwyse. In den Female Business Stories teile ich mit dir die Geschichten und Frauen hinter erfolgreichen Unternehmen. Und lass' dich an ihren Erfahrungen teilhaben. Heut…
S
SWR2 Wissen


1
Selbstverletzung bei Jugendlichen – Warum Ritzen zur Sucht wird
27:14
27:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:14
Jeder dritte Jugendliche hat sich schon mal selbst geritzt, geschlagen, verbrüht. Warum verletzen junge Menschen sich selbst und wie gelingt ein anderer Umgang mit Gefühlen? Von Franziska Hochwald. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/jugend-sucht | Weiterführende Links: http://rotelinien.de/ und https://rotetraenen.de/ | Bei Fragen und…
H
Handelsblatt Morning Briefing


1
Mehr Macht für Angela Merkel / Angst vor ein bisschen Inflation / Der Bund flirtet mit Microsoft
8:16
Morning Briefing vom 08.04.2021 Weitere Informationen zu unserem Podcast Handelsblatt Green finden Sie hier:handelsblatt.com/green Exklusives Abo-Angebot für Morning Briefing HörerInnen: https://www.handelsblatt.com/lesenVon Hans-Jürgen Jakobs und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
D
Das Kalenderblatt


1
08.04.1904: Der britische Okkultist Aleister Crowley beginnt mit der Niederschrift seines "Buch des Gesetzes"
3:54
Aleister Crowley: Okkultist, Magier und Meister - vor allem der Selbstinszenierung, was auch seine eigene Bibel, das "Buch des Gesetzes", zeigt.Von Katharina Hübel
Autor: Luerweg, Susanne Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Luerweg, Susanne
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Probst, Carsten Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Probst, Carsten
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Koldehoff, Stefan Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Koldehoff, Stefan
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Weltberühmte Bilder von Van Gogh sind in der Regel nur schwer zu verkaufen, wenn man die Herkunft nicht nachweisen kann. Dennoch hat sich inzwischen "ein Kunstmarkt für Schwerkriminelle entwickelt", sagte Kunstkritiker Tobias Timm im Dlf. Tobias Timm im Gespräch mit Stefan Koldehoff www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 D…
S
SWR2 Wissen


1
Hans Küng über Astrophysik | Religion und Naturwissenschaft (1) | Zum Tod des Schweizer Theologen
28:02
28:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:02
Obwohl sich Physiker in spekulative Bereiche wagen, scheuen sie sich vor der Auseinandersetzung mit einer theologischen Kernfrage: Hat die moderne Astrophysik Platz für Gott? (Produktion 2006)
S
SWR2 Wissen


1
Hans Küng über Evolution | Religion und Naturwissenschaft (2) | Zum Tod des Schweizer Theologen
28:39
28:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:39
Hans Küng, emeritierter Professor für ökumenische Theologie, ehemaliger Präsident der Stiftung Weltethos, zeigt, warum Gott und Evolutionsbiologie durchaus zusammenpassen. (Produktion 2006)
S
SWR2 Wissen


1
Hans Küng über Hirnforschung | Religion und Naturwissenschaft (3) | Zum Tod des Schweizer Theologen
28:39
28:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:39
Der emeritierte Theologe Hans Küng kritisiert die Hirnforschung, weil sie die Rätsel wie Geist, Bewusstsein, Freiheit mit einem materialistischen Ansatz zu lösen versucht. (Produktion 2006)