Anekdoten aus dem Leben eines Vaters von 3 Töchtern
der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast
Die erste Folge der Podcasts, die neu auf fyyd sind. So bleibst Du auf dem Laufenden, was neu in deutscher Sprache veröffentlicht wird.
Ein Mann lebt zurückgezogen in seinem Haus, verarmt, ohne einen Menschen zu sehen, und faltet – kleine Figuren aus buntem Papier, hunderttausende. Wer ist dieser Erwin Hapke, dessen Werk erst nach seinem Tod 2016 entdeckt wurde? Eine Spurensuche.
Herzlich Willkommen beim Modepüppchen Podcast. Acht Mädels diskutieren hier um Klischees der Modejournalisten, die "ja eh nur von Papi gesponsert werden und eigentlich nur Blogger sein wollen" – Oder doch nicht?
Ein Podcast über alles von der Holzfaser bis zum gedruckten Buch, von der Grammatur bis zum Volumen, von CMYK bis UV-LED. Gespräche mit ExpertInnen über die Welt von Druck und Papier, präsentiert von Mondi.
IT-Trends, Künstliche Intelligenz, ERP der Zukunft
Arbeit im Wandel betrachtet Veränderungen unserer Arbeitswelt und damit der Gesellschaft auf der Ebene einzelner Berufe. Der Interview-Podcast analysiert in Dialog-Form unterschiedliche Berufe, wobei in jeder Folge ein Experte eines Berufsstandes zu seiner Arbeit Rede und Antwort steht. Dabei wird sowohl auf Veränderungen in jüngster Zeit eingegangen als auch langfristiger Wandel im Mindset der Interview-Partner und ihrer Umwelt diskutiert.
FAMILIE IST BUNT! In "Gay Mom Talking" spricht Regenbogen-Mama Madita mit Regenbogenfamilien über ihre ganz persönlichen Familiengeschichten. Ideen? Anregungen? Immer gerne über Insta: www.instagram.com/gay_mom_talking_podcast Impressum: https://bit.ly/36D9p7k
Element of Crime – Podcast: „Narzissen und Kakteen“ 35 Jahre, 17 Albumveröffentlichungen, über 1000 Konzerte. Im Podcast „Narzissen und Kakteen“ reden die drei Element-of-Crime-Musiker Sven Regener, Richard Pappik und Jakob Ilja über alles, was damit zusammenhängt: Liebe, Drama, Wahnsinn, Studios, Streits, Produzenten, Plattenfirmen, Songschreiben, Sounds, Marketing, Livekonzerte, Tourneen, Venues und vieles mehr. Album für Album gehen sie die Geschichte ihrer Band durch und erzählen vom Roc ...
Studentennetz hautnah
Der Podcast zu Print & Publishing aus Berlin
C3D2 Pentacast
Der Spiele-Podcast zum Frühstück
der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
Die SWR2 Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch.
«Kontext» ist die tägliche Hintergrundsendung zu Themen der Kunst, der Kultur, zu Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft, Religion und Politik. Eine Stunde lang täglich setzt «Kontext» einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung - hintergründig, mutig und überraschend. Von Montag bis Freitag um 9 Uhr auf SRF 2 Kultur. Leitung: Sandra Leis Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Norbert Bischofberger, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Noëmi Gradwohl, ...
«Die Freitagsrunde» auf SRF 4 News liefert Standpunkte und Meinungen zu den wichtigsten Nachrichten der Woche: Das ist Schweizer Politik konkret und kontrovers. Über die innenpolitischen Auffälligkeiten diskutieren jeweils drei prominente Gäste, Insider aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur.
«Die Freitagsrunde» auf SRF 4 News liefert Standpunkte und Meinungen zu den wichtigsten Nachrichten der Woche: Das ist Schweizer Politik konkret und kontrovers. Über die innenpolitischen Auffälligkeiten diskutieren jeweils drei prominente Gäste, Insider aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur.
Der Podcast von Chill Out Potsdam
Torsten Larbig's recent posts to audioboom.com
Dieser Podcast macht journalistisches Arbeiten transparent. BR-Reporter*innen geben Einblick in ihre Recherchen. Sie erzählen die Geschichte hinter der Geschichte. Was ist passiert, bevor der Bayerische Rundfunk eine Geschichte veröffentlicht? Wie arbeitet eine öffentlich-rechtliche Rundfunk-Anstalt?
Podcast by Woza - This is Africa
N
Nullnummern


1
Kreativgedöns: #Trailer Kreativgedöns - Ein Podcast von Stempelzone zum Hobby "Basteln mit Stempeln und Papier" mit Stampin´Up!
3:53
Herzlich Willkommen bei Kreativgedöns! Du hörst einen Podcast zum Thema: Hobby - Basteln mit Stempeln und Papier. Ich bin Katrin von Stempelzone - 1988 geboren in Bochum- Mutter - Katzenverliebt - Kreativsüchtig und Unabhängige Stampin´Up! Demonstratorin. Ich habe mein kreatives Hobby Anfang 2020 zum Beruf gemacht. Alle Informationen zu mir und mei…
S
SWR2 Matinee


1
Sonja Tinnes: Schritte auf Papier
11:10
11:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:10
Wie notiert man Ballett-Choreografien? Rudolf Benesh hat hierfür eine spezielle Tanzschrift entwickelt, die die Choreologin Sonja Tinnes im Schlaf beherrscht und so die Choreografien von John Neumeier festhält.
K
Kontext


1
20 Jahre Sans-Papiers-Bewegung: «Alle hatten einen Mutanfall»
52:54
52:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:54
Es war ein Novum in der Schweiz: Im Jahr 2001 traten erstmals Sans-Papiers aus dem Schatten der Illegalität, besetzten Kirchen und stellten Forderungen an die Politik. Was hat die Bewegung erreicht? Wo steht die Schweiz heute im Umgang mit Sans-Papiers? In der Schweiz leben schätzungsweise 90 000 Menschen ohne Aufenthaltsbewilligung. Oft übernehmen…
D
Die Freitagsrunde


1
«Das China-Papier ist eine Analyse aber keine Strategie ».
32:03
32:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:03
sagt Peter Bertschi, ehemaliger stv. Radio SRF-Chefredaktor. Er hätte erwartet, dass man den Schweizer Unternehmen im Bereich der Menschenrechte klare Auflagen gemacht hätte. Weiter diskutieren: * Isabel Pfaff, Schweiz-Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung * Thomas Held, Soziologe und ehemalige Direktor der Denkfabrik Avenir Suisse Die weiteren …
N
Narzissen und Kakteen


1
Folge 11: Romantik – 2000/2001
1:19:20
1:19:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:20
Eklat im Wald- und Golfhotel. Der offene Mund des Thees Uhlmann. Peter Pan und das Schauspielhaus Bochum. Das Übersee-Museum. Der Porschehändler. Die Theaterkantine. Captain Hook. Ein ruhiges Jahr. Ein Kardinalfehler? Die Angst vor einem Image. Ein Egotrip? Weilerswist ist kein Allheilmittel. Angst, Projektion, Konfliktscheu, Dienst nach Vorschrift…
K
Kontext


1
Künste im Gespräch – Schwarzer Humor und düstere Realität
53:12
53:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:12
Ein Filmthriller von Dominik Moll, ein theatraler Psychokrimi von Maria Ursprung und die düstere Realität in Belarus. Der deutsch-französische Regisseur Dominik Moll hat ein Händchen für Schwarzen Humor. Sein Film «Seules les bêtes» hatte bei den Internationalen Filmfestspielen in Venedig 2019 Premiere und kommt jetzt in die Kinos. Maria Ursprung, …
K
Kontext


1
Eine verlorene Generation - Jugend in der Pandemie
51:47
51:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:47
Seit rund einem Jahr befindet sich die Welt im Ausnahmezustand. Zuerst galt alle Aufmerksamkeit den älteren, den vulnerablen Menschen. Zunehmend rücken die Jugendlichen in den Fokus, denn aktuelle Studien zeigen: Die meisten psychischen Auffälligkeiten zeigen sich bei den 14- bis 24-Jährigen. Natürlich verschmerzt ein junger Mensch auch mal eine ab…
N
Nullnummern


1
Finanzielle Freiheit: Folge 1 - Minesh - Finanzielle Freiheit
1:34:54
1:34:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:54
Diesen Podcast auf fyyd.de öffnen Minesh und ich (Matthias) reden über Mineshs mehrmonatige Reise (mit dem Auto von Deutschland nach Myanmar), was intensives Reisen mit einem macht (viel), wie er das finanziert hat (mit einem Plan), wie er zu Geld und Job steht (ambivalent), was für Ihn Frugalismus/Minimalismus bedeuten und warum er seinen Angestel…
In Zeiten des schnellen, ja mitunter disruptiven Wandels istdie Anpassungs- und Wandlungsfähigkeit einer Organisation der Erfolgsfaktorschlechthin. Ohne eine feinjustierte Veränderungskultur, die Pioniergeist undEigenverantwortung fördert, wird man zukünftige Entwicklungen nicht erfolgreichantizipieren können. In unserem Podcast diskutieren Unterne…
M
Methodisch inkorrekt


1
Mi189 - "Spitze der Nahrungspyramide"
3:12:52
3:12:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:12:52
Die Klima-Ringvorlesungen an der UDE haben begonnen! Wann, Wie, Wo? Hier entlang. Klima braucht mehr Aufmerksamkeit im öffentlichen Raum und der öffentlichen Wahrnehmung. Deshalb unterstützt „Klima vor acht“ eine Initiative die Klimawissenschaft ins Fernsehen holen möchte. Was euch da erwartet könnt ihr euch schonmal auf dem Youtubekanal ansehen. F…
M
Methodisch inkorrekt (opus)


1
Mi189 - "Spitze der Nahrungspyramide"
3:12:52
3:12:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:12:52
Die Klima-Ringvorlesungen an der UDE haben begonnen! Wann, Wie, Wo? Hier entlang. Klima braucht mehr Aufmerksamkeit im öffentlichen Raum und der öffentlichen Wahrnehmung. Deshalb unterstützt „Klima vor acht“ eine Initiative die Klimawissenschaft ins Fernsehen holen möchte. Was euch da erwartet könnt ihr euch schonmal auf dem Youtubekanal ansehen. F…
Eine kurze Vorstellung.
Diesen Podcast auf fyyd.de öffnen Wir stellen uns vor.
K
Kontext


1
Cuno Affolter – das Gedächtnis des Schweizer Comics
53:08
53:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:08
Die zweitgrösste Comic-Sammlung Europas ist in Lausanne: Das Centre BD (Bande Dessinées). Diesen Spiegel der Geschichte hat der Comicexperte und Konservator Cuno «Comix» Affolter aufgebaut. Jetzt geht er in Pension. Er wusste schon in der Kantonsschule, dass er einmal Comic-Experte werden will. Cuno Affolter hat sein Leben den «Bandes Dessinées» ge…
I
Insert Moin


1
Matinee: Dead Pixels - geniale Satire oder absoluter Schund?
41:08
41:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:08
Anfang April startete auf ZDF Neo eine neue Mini-Serie aus dem UK zum Thema Gaming. Dead Pixels heißt das Werk, von dem bereits zwei komplette Staffeln zur Verfügung stehen. Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. So hat jeder auch eine bestimmte Vorstellung davon, wie eine gute Serie auszusehen hat. Mit Dead Pixels wagen zwei Briten den…
K
Kontext


1
Zurück an den Anfang: Prähistorische Kunst
50:42
50:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:42
Schon vor über 40'000 Jahren machten unsere Vorfahren Kunst: sie malten an Höhlenwände oder schnitzten Statuen aus Elfenbein. Was erzählen diese Kunstwerke? Warum entstanden sie? Und wie wirken sie heute? Zwei erklärte Fans der Steinzeit-Kunst suchen mit ExpertInnen nach Antworten. Dass Kunst zum Leben gehört, wurde mit den Museumsschliessungen in …
N
Nullnummern


1
Vocal Gym: #01 - Snoppy ist eine Katze
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00
Diesen Podcast auf fyyd.de öffnen Pünktlich zu Ostern starten Christian und Co! mit ihrer ersten Folge von - Vocal Gym. Worum es geht? Generell um alles oder nichts aber Heute erzählt Co! von ihren Tinder - Dates und stellt Chrsitian die Frage, warum sind Männer so!? Christian stellt im Laufe des Gespräches fest, dass er von einer Narkoseärztin sex…
In der Stuttgarter Wilhelma lebt das größte Krokodil Deutschlands: Freddy ist ein australisches Leistenkrokodil, 4,30 Meter lang und gut eine halbe Tonne schwer. Beißkraft: 1,5 Tonnen. Ein Besuch am Fütterungstag mit Tierpfleger Harry Aberle.
Für viele Ältere gehört es zu den Lieblingsfiguren im Kaspertheater: das Krokodil. Doch heute sieht man die kultige Handpuppe nur noch selten. Denn das Krokodil kämpft mit Imageproblemen und muss sich wandeln, um zu überleben.
Eine Erzählung von Ulrike DraesnerGelesen von Kirstin Petri
Seit den 1930er-Jahren hält sich hartnäckig die Legende von den lebenden Krokodilen in der New Yorker Kanalisation. Was hat es damit auf sich? Julian Ignatowitsch ist dieser legendären Großstadtlegende auf den Grund gegangen.
In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Buchs.Wie lautet der gesuchte Titel?
S
SWR2 Matinee


1
Sebastian Brackhane: Krokodil-Management in Timor
11:24
11:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:24
Auf der kleinen Sundainsel Timor werden Krokodile verehrt, weil der dortige Schöpfungsmythos auf einer Krokodil-Legende basiert. Doch seit einigen Jahren gibt es immer mehr Krokodilangriffe. Wie kann gutes Krokodilmanagement gelingen?
S
SWR2 Matinee


1
Thomas Ziegler: Biologie und Artenschutz der Krokodile
10:40
10:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:40
Das Philippinenkrokodil ist in freier Wildbahn beinahe ausgestorben. Im Kölner Zoo ist die Nachzucht gelungen. Und die Rückführung in die Wildnis. Ein Gespräch über die Biologie der Krokodile und die Rolle der Zoos beim Artenschutz.
2017 hat der Literaturkritiker Ijoma Mangold seine Autobiografie "Das deutsche Krokodil" veröffentlicht. Was es mit diesem eigenwilligen Titel auf sich hat und wie das Krokodil in sein Leben gekommen ist, erzählt er im Matinee-Gespräch
Das Krokodil als Logo: Die französische Tennislegende Lacoste hat’s erfunden und zur weltweiten Marke ausgebaut. Felix Schledde weiß, wie das Krokodil aufs Poloshirt kam und zum begehrten Luxuslabel wurde.
I
Insert Moin


1
Outriders: Der unerwartete Loot-Shooter-Hit
53:00
53:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:00
Nach den ersten Ankündigungstrailern zu Outriders war die Erwartungshaltung vieler Spieler:innen spürbar gedämpft. Noch ein Multiplayer-Shooter im Stile von Destiny und The Division? Doch das neue Spiel von den Bulletstorm-Machern überrascht mit einer umfangreichen Kampagne, die auch im Singleplayer große Freude bereitet, verzichtet komplett auf Mi…
N
Nullnummern


Diesen Podcast auf fyyd.de öffnen Am 16.04.2021 startet hier der Podcast Tatort Geschichte. Die Historiker Niklas Fischer und Hannes Liebrandt verlassen den Hörsaal, um über bekannte und weniger bekannte Verbrechen aus der Geschichte zu sprechen. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen.
Inwieweit bestimmt unser Geschlecht unsere Identität und unseren Lebensweg? Das möchte ich herausfinden. Ich bin Bettina Böttinger. Ich bin selbst queer und kämpfe für die gesellschaftliche Akzeptanz verschiedener Lebensentwürfe. In diesem Podcast lade ich Menschen zu mir nach Hause ein. Ich möchte mich über Erfahrungen, Ideen und Träume austausche…
Für alle, die mehr mit ihrem Team und ihrer Zeit erreichen wollen. Mehr informationen zu mir findest du auf: https://zipresso.de
D
Die Freitagsrunde


1
«Home-Office-Pflicht aufzuheben ist für mich zwingend»
25:00
25:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:00
Erika Forster fordert schnell weitere Öffnungsschritte des Bundes. Die Freitagsrunde sprach über die geplanten Lockerungen. Carlo Schmid begrüsst diese auch und verweist auf die psychische Gesundheit der Bevölkerung, Cécile Bühlmann ist noch etwas skeptisch. Die Freitagsrunde mit: * Erika Forster, früher Ständerätin, FDP, SG * Cécile Bühlmann, früh…
D
Die Freitagsrunde HD


1
«Home-Office-Pflicht aufzuheben ist für mich zwingend»
25:00
25:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:00
Erika Forster fordert schnell weitere Öffnungsschritte des Bundes. Die Freitagsrunde sprach über die geplanten Lockerungen. Carlo Schmid begrüsst diese auch und verweist auf die psychische Gesundheit der Bevölkerung, Cécile Bühlmann ist noch etwas skeptisch. Die Freitagsrunde mit: * Erika Forster, früher Ständerätin, FDP, SG * Cécile Bühlmann, früh…
N
Nullnummern


1
montagsleser: Montagslesung - 15. März 2021
1:11:48
1:11:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:48
Diesen Podcast auf fyyd.de öffnen Unsere März-Montagslesung soll der Podcast-Testballon werden - damals wussten wir noch nichts von diesem Ballon.
I
Insert Moin


1
Le Snack: Sechs aktuelle Spieletipps im runderneuerten Apple Arcade
1:06:42
1:06:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:42
In der dritten Ausgabe unseres Formats “Le Snack” stellen euch Alexander Olma (iPhoneblog) und Manu erneut sechs spannende Spieleempfehlungen vor, die ihr euch im kostenpflichtigen Abo-Programm “Apple Arcade” für alle iOS-Geräte herunterladen könnt. Der Dienst bietet nach einem großen Update nun rund 180 Spiele, die alle ohne InApp-Purchases oder M…
N
Nullnummern


1
Die 3. Säule – Der Bürgermedienpodcast "Dritte Säule": Jürgen Fasco im Gespräch
25:46
25:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:46
Bedeutung und Weiterentwicklung der Bürgermedien in DeutschlandZum Auftakt unserer neuen Reihe Die 3. Säule hat Franziska Klemm den Direktor der TLM, Jochen Fasco, zur Bedeutung und Weiterentwicklung der Bürgermedien befragt.
K
Kontext


1
Kaum bekannt, doch Geld investieren geht auch digital
50:47
50:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:47
Geld anlegen ist so einfach wie noch nie – die Digitalisierung macht es möglich. Doch viele wissen das gar nicht. Wer sein Geld an der Börse anlegen will, braucht dafür nicht mehr in eine Bank zu gehen. Es geht vom Smartphone aus. Dort kann man das Konto eröffnen und beginnen zu investieren. Ob zurückhaltend oder wagemutig – alles ist möglich. In d…
Mental Coach Frau Courage über die Herausforderungen beim queeren Kinderwunsch Die Zeit des Kinderwunsches ist immer aufregend! Es gibt viel zu besprechen, zu entscheiden und zu bedenken. Bei queeren Menschen sind die Herausforderungen meist noch eine Nummer größer. Von Entscheidungsfindung über die Umsetzung bis hin zur Stiefkindadoption – die Lis…
A
Arbeit im Wandel

1
New Work im Krankenhaus mit Julia von Grundherr
34:04
34:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:04
Falls ihr schon mal im Krankenhaus wart, ob als aufmerksamer Patient/Besucher oder sogar Mitarbeiter, ist die Chance gar nicht so klein, dass ihr dort von New Work überhaupt nichts gesehen habt. Warum ist das eigentlich so? Und was, wenn sich das ändern würde? Julia von Grundherr, Gründerin und Inhaberin von Spielraum Consulting, arbeitet mit ihren…
Hier bekommt ihr alle relevanten informationen der Folge angezeigt. Die Verlags-WG freut sich auf Euer Feedback. Schickt uns Eure Nachricht mit Fragen, Anregungen und Kritik an podcast@bedey-thoms-media.de Die Verlags-WG wird unterstützt von der Bedey & Thoms Media GmbH Stellt Eure Fragen rund ums Buch: podcast@bedey-thoms-media.de oder über unser …
Negah Amiri (Comedian & Autorin) und Paul Wolter (Comedian & Autor) haben jetzt zusammen einen Podcast! Cringe! Beide könnten unterschiedlicher nicht sein. Er ist Generation Z, sie ist Generation Y . Er ist eine deutsche Kartoffel, sie ist zugezogen. Er ist ein Mann und sie ist eine Frau und doch haben beide etwas gemeinsam, was diese Welten mitein…
K
Kontext


1
Künste im Gespräch - Dox in Nyon, Fritsch-Intermezzo, Kunstmuseen
51:56
51:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:56
Das Dokumentarfilmfestival von Nyon geht in seine zweite Online-Ausgabe. Herbert Fritsch inszeniert in Basel Richard Strauss' «Intermezzo». Und Schweizer Kunstmuseen rüsten baulich und strategisch auf. Letztes Jahr im April gehörte das renommierte internationale Dokumentarfilmfestival von Nyon zu den ersten, welche sich online neu erfinden mussten.…
N
Nullnummern


1
BMD Podcast - Controlling: 1x1 des Controllings - Wieso Controlling? (von FH-Prof. Dr. Christoph Eisl)
4:38
---In der ersten Folge der Staffel 1 dufte die BMD Akademie Herrn FH-Prof. Dr. Christoph Eisl, begrüßen, der ausführlich über das Thema "wieso Controlling?" spricht.--- ---Das Buch zum Podcast: https://www.dbv.at/buecher/steuer-_und_wirtschaftsrecht/betriebswirtschaft/1x1_des_controllings_fuer_klein-_und_mittelbetriebe/ ---Mehr Infos zu Seminaren, …
N
Nullnummern


1
COMPOSITES LOUNGE - Das Online Experten Netzwerk: #1 Interview mit Daniel R. Schäfer von Composites Europe
9:38
Diesen Podcast auf fyyd.de öffnen
Mit Dr. Elisabeth Stampfl-Blaha, DI Walter Ruck und und DI Erich Kern Mehr über die Kammer der ZiviltechnikerInnen | ArchitektInnen und IngenieurInnen finden Sie hier
N
Nullnummern


1
WELT talks: „Krebsforschung wird von Coronaforschung profitieren“
23:29
23:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:29
Mathias Döpfner interviewt Biontech-Gründer Mit ihrem Impfstoff tragen die Wissenschaftler und Biontech-Gründer Özlem Türeci und U?ur ?ahin dazu bei, dass es in der Corona-Pandemie wieder eine Perspektive gibt. Mathias Döpfner hat sie im Rahmen der Verleihung des Axel-Springer-Awards, mit dem sie ausgezeichnet wurden, interviewt. Aufgrund des inter…