Aktuell, verständlich und spannend: Die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Kantonen Thurgau, St.Gallen und den beiden Appenzell. Montag bis Freitag um 17.30 Uhr auf RADIO TOP.
Die Informationssendung für die sechs Ostschweizer Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
Es Glas Wy und tolle, ganz persönliche Gespräche. Der Podcast von Sabrina Lehmann. Die Thurgauerin trinkt gerne ein Glas Wein, natürlich. Aber: Ihr Gast bringt den Wein gleich selber mit - alles andere wäre ja nicht spannend.
Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung sprechen mit Stefan Ribler, Dozent an der Ostschweizer Fachhochschule OST, über sich, ihre Arbeit und ihre Werke. Auch andere Persönlichkeiten, die sich unter anderem im Themenkreis Kunst mit Behinderung bewegen, kommen zu Wort. In den Gesprächen eröffnen sie aussergewöhnliche und spannende Zugänge zu unterschiedlichen Kultursparten. Sie fragen danach, was vermeintlich «normal» ist und stellen in ihren künstlerischen Antworten die Welt auf den Kopf.
Ein Gespräch mit spannenden Personen aus der Ostschweiz. Jeden Sonntag als Podcast oder im Regionaljournal Ostschweiz um 17.30 Uhr auf DRS 1.
Regio Sport: Resultate, News und Geschichten von Teams und Sportlern aus der Region. Im Sportmagazin «Regio Sport» stehen die Sportvereine aus dem TOP-Sendegebiet im Zentrum. Von Montag bis Freitag um 08:40 Uhr auf RADIO TOP.
Der wöchentliche Stromstoss aus der Welt der Electronica. Ungehörtes, Klassiker und Kuriositäten – handgepflückt und jeden Freitag frisch ins Ohr. «Ampère» wagt den Blick über den Tellerrand hinaus und berichtet Klänge, Perspektiven und Geschichten von den Rändern der Subkultur.
R
Regionaljournal Ostschweiz


1
Angekündigte Krawallnächte bringen Polizei an ihre Grenzen
10:16
10:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:16
Gestern Abend ist es ruhig geblieben in der Stadt St.Gallen. Die Polizei konnte die angekündigten Unruhen mit Kontrollen und Wegweisungen im Keim ersticken. Der oberste Polizeidirektor der Schweiz, Fredy Fässler, befürchtet aber, dass den Ostschweizer Polizeikorps bald die Ressourcen ausgehen. Weitere Themen: * Brand in Recycling-Center in Sargans …
R
Regionaljournal Ostschweiz


1
Gibt es wieder eine Krawallnacht?
24:26
24:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:26
In den sozialen Medien wird für heute Abend wieder zu Ausschreitungen in der St.Galler Innenstadt aufgerufen. Die Polizei will wieder konsequent kontrollieren und Wegweisungen aussprechen. Weitere Themen: * Rückläufige Arbeitslosenzahlen * 101-jährige St.Gallerin überlebt Spanische Grippe und Corona * Trainer Mario Frick reitet mit FC Vaduz auf Erf…
Im Kanton St.Gallen ist die Anzahl der Arbeitslosen und Stellensuchenden zum ersten Mal seit fast einem Jahr rückläufig. Dies ist zwar saisonal bedingt, weil gerade das Baugewerbe im Frühling wieder anzieht, aber die Lage scheint sich allgemein leicht zu entspannen. Weitere Themen: * Corona Ausbruch in Bündner Altersheim trotz Impfung * Impfaufruf …
Nach einem erneuten Aufruf zu Gewalt hat die Stadtpolizei St. Gallen angekündigt, bereits ausgesprochene Wegweisungen zu kontrollieren und allenfalls weitere Wegweisungen auszusprechen. Die Bevölkerung soll die Innenstadt meiden. Die St. Galler SP kritisiert diese Strategie. Lob gibt es von der SVP. Weitere Themen: * Appenzell Innerrhoden plant ein…
R
Regionaljournal Ostschweiz


1
Vierter Aufruf zu St. Galler Krawallnacht
28:07
28:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:07
Jugendliche haben morgen Freitag erneut zu Gewalt in der Stadt St. Gallen aufgerufen. Die zuständige Stadträtin Sonja Lüthi ruft die Bevölkerung auf, die Innenstadt morgen zu meiden. Weiter in der Sendung: * Kultur statt Software-Programme: Die St. Galler IT-Firma Abacus streamt Live-Konzerte * Der neue Klassiker im Schweizer Fussball: Im Cup triff…
Graubünden passt seinen Impfplan an. Der Kanton rechnet bis Ende Juni mit 184'000 Impfdosen und dass bis dann alle Impfwilligen im Kanton eine Erstimpfung erhalten haben. Das Gesundheitspersonal sowie Personen ab 45 Jahre können sich ab heute für eine Impfung voranmelden. Weitere Themen: * RePower mit weniger Gewinn als im Vorjahr * Mehr Skigäste b…
Die Wasserqualität in den Bächen im Kanton St. Gallen ist schlecht. Es hat zu viele Spuren von Chemikalien und Pestiziden in den Gewässern. Dies zeigt eine Untersuchung von 14 Bächen in den Jahren 2018 bis 2020. Es bestehe ein hohes Risiko für die im Wasser lebenden Tiere und Pflanzen. Weitere Themen: * Ausserrhoder Geschäftsprüfungskommission krit…
R
Regionaljournal Ostschweiz


1
Grosse Nachfrage nach Selbsttests für Zuhause
15:18
15:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:18
Selbsttests sind ab heute in der ganzen Schweiz in den Apotheken erhältlich. Bis zu fünf Stück pro Person und Monat gibt es. Damit kann zu Hause ein Corona-Test gemacht werden. Das Interesse ist gross – auch in der einzigen Apotheke in Appenzell Innerrhoden. Weitere Themen * Die Eröffnung ist auf Ende 2025 geplant: Für das neue Ostschweizer Kinders…
Die Bauarbeiten auf dem Areal des Kantonsspitals St. Gallen schreiten voran und die Vorbereitungsarbeiten für das neue Kinderspital laufen auf Hochtouren. Heute war Spatenstich für das 170-Millionen-Projekt. Weitere Themen * St. Gallen impft über 65-Jöhrige: Impfstoff ist noch immer knapp. * Geplantes Sportzentrum im Westen der Stadt St. Gallen: In…
Das südliche Bodenseeufer soll zu einem Paradies für Stand Up Paddler werden. So das Konzept der Tourismusverbände. So einfach gehedas nicht, sagen die Umweltverbände und wollen bei der Umsetzung mitreden. Weitere Themen: * Studie der Uni St. Gallen: Selbstreflexion in Coronazeiten * Trotz Teststrategie: Mehr Corona-Fälle in Graubünden…
R
Regionaljournal Ostschweiz


1
Krawalle und Polizeikontrolle geben weiter zu reden
27:16
27:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:16
Nach den jüngsten Krawallen in der Stadt St. Gallen hat die Polizei rigorose Kontrollen durchgeführt und am Sonntagabend 500 Jugendliche weggeschickt. Diese harte Linie sorgt nun für Kritik. Die Polizei verteidigt ihr Vorgehen. Und im Netz wird bereits zu neuen Krawallen aufgerufen. Weitere Themen: * Die Parallelen zu anderen Jugendunruhen. * Bergb…
R
Regionaljournal Ostschweiz


Wie viele andere Veranstaltungen musste auch das Jubiläums-Schwingfest des Eidgenössischen Schwingerverbands in Appenzell im letzten August abgesagt werden. Momentan wird mit dem 5. September geplant. Auch dieses Austragungsdatum steht aber auf der Kippe. Weitere Themen * Wintersaison 20/21: Ein durchzogener Rückblick von den Bahnen am Pizol und am…
Die Stadt St. Gallen ist in den letzten Tagen zum Zentrum für unzufriedene Jugendliche geworden. Am Freitag kam es zu massiven Ausschreitungen, am Sonntag zu zahlreichen Wegweisungen. Um künftige Ausschreitungen zu verhindern, will die Stadt an ihrem Kurs festhalten. Weitere Themen: * In Ausserrhoden und St. Gallen wurden Raser aus dem Verkehr gezo…
R
Regionaljournal Ostschweiz


1
Kontrollen und Wegweisungen gegen Gewalt in St. Gallen
28:13
28:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:13
Die Regierung und die Polizei der Stadt St. Gallen haben am Sonntag die Strategie gewechselt. Sie kündete schon am Nachmittag rigorose Kontrollen an. 500 Personen wurden am Abend aus der Stadt weggewiesen. Stimmen zum Vorgehen von Beobachtern, dem Polizeikommandanten und einer Jungpolitikerin. Weitere Themen: * In Diessenhofen stirbt eine Taucherin…
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Micha Stuhlmann & Gerda Löw: «Ich gehe manchmal über die Grenzen hinaus und finde es spannend.»
21:57
21:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:57
Ein langjähriges Mitglied des Ensembles und dessen Leiterin im Gespräch mit Stefan Ribler. Weitere Informationen zum Podcast und Kulturyzklus Kontrast der OST – Ostschweizer Fachhochschule unter https://www.ost.ch/de/fachhochschule/ueber-ost/organisation/departement-soziale-arbeit/kulturzyklus/Von OST – Ostschweizer Fachhochschule
E
Es Glas Wy


1
Folge 2: Es Glas Wy mit de Rosie Hörler.
42:12
42:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:12
Radiomoderatorin. Sprach-Künstlerin. Studentin. Leukämie-Bezwingerin. Und noch vieles mehr. Ein Gespräch über süffigen Wein, unvergessliche Radiomomente, die Germanismus-Polizei und über einen ganz besonderen FCSG-Match.Von Sabrina Lehmann
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Erwin Riess: «Sexualität gibt es auch für behinderte Menschen – immer!»
29:49
29:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:49
Der Behindertenaktivist und Schriftsteller im Gespräch mit Stefan Ribler. Weitere Informationen zum Podcast und Kulturyzklus Kontrast der OST – Ostschweizer Fachhochschule unter https://www.ost.ch/de/fachhochschule/ueber-ost/organisation/departement-soziale-arbeit/kulturzyklus/Von OST – Ostschweizer Fachhochschule
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Phil Hubbe: «Wenn alle meine Zeichnungen gut finden würden, hätte ich ein Problem.»
22:57
22:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:57
Der Cartoonzeichner und ehemalige Kulturzyklus-Gast im Gespräch mit Stefan Ribler. Weitere Informationen zum Podcast und Kulturyzklus Kontrast der OST – Ostschweizer Fachhochschule unter https://www.ost.ch/de/fachhochschule/ueber-ost/organisation/departement-soziale-arbeit/kulturzyklus/Von OST – Ostschweizer Fachhochschule
E
Es Glas Wy


1
Folge 1: Es Glas Wy mit em Roland Stillhard.
45:19
45:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:19
Vollblut-Musiker aus St. Margrethen. Spitzendirigent. Musikschulleiter. Familienmensch. Papi. Ehemann einer Regierungsrätin. St. Galler mit italienischem Temperament.Von Sabrina Lehmann
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Graf Fidi: «Ich habe aufgehört der Gesellschaft vorzuschreiben nicht Spast, Krüppel oder behindert zu sagen.»
24:09
24:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:09
Der Rapper und Sozialpädagoge im Gespräch mit Stefan Ribler. Weitere Informationen zum Podcast und Kulturyzklus Kontrast der OST – Ostschweizer Fachhochschule unter https://www.ost.ch/de/fachhochschule/ueber-ost/organisation/departement-soziale-arbeit/kulturzyklus/Von OST – Ostschweizer Fachhochschule
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Michael Fehr: «Was ich zu Geben habe, ist etwas Grosszügiges!»
31:20
31:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:20
Der Erzähler und Autor im Gespräch mit Stefan Ribler. Weitere Informationen zum Podcast und Kulturyzklus Kontrast der OST – Ostschweizer Fachhochschule unter https://www.ost.ch/de/fachhochschule/ueber-ost/organisation/departement-soziale-arbeit/kulturzyklus/Von OST – Ostschweizer Fachhochschule
Völlig unverhofft durfte die Schweizer Handballnationalmannschaft an die WM in Ägypten reisen. Mit dabei war auch Marvin Lier von Pfadi Winterthur. Wie er das WM-Abenteuer erlebt hat, erzählt er im TOP Regiosport.Von RADIO TOP Redaktion
Die 23-jährige Mountainbikerin Sina Frei tritt künftig für ein neues Team in die Pedalen. Was sich die Zürcherin vom Wechsel ins Specialized Factoryracing Team verspricht, erzählt sie im TOP Regiosport.Von RADIO TOP Redaktion
Die Rückrunde in der Fussball-Challenge-League beginnt gleich mit einem Spitzenkampf: Leader GC will die Tabellenspitze gegen Verfolger Stade Lausanne-Ouchy verteidigen. Die Vorbereitung wurde durch die massiven Schneefälle aber komplett über den Haufen geworfen.Von RADIO TOP Redaktion
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Peter Honegger: «Ich lebe in Brüchen.»
22:22
22:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:22
Ein Blick ins Publikum mit dem treuen Kulturzyklus-Gast Peter Honegger. Weitere Informationen zum Podcast und Kulturyzklus Kontrast der OST – Ostschweizer Fachhochschule unter https://www.ost.ch/de/fachhochschule/ueber-ost/organisation/departement-soziale-arbeit/kulturzyklus/Von OST – Ostschweizer Fachhochschule
Die Laax Open, die diese Woche über die Bühne gehen, sind für Snowboard-Profis der Saisonauftakt. Beim Wettkampf mit dabei ist Halfpipe-Fahrer Jan Scherrer. Der 26-Jährige aus dem Toggenburg hofft, in Laax einen neuen, besonderen Trick zeigen zu dürfen.Von RADIO TOP Redaktion
Der Zürcher Tennisspieler Marc-Andrea Hüsler hat zum ersten Mal in seiner Karriere die Qualifikation für das Australian Open gespielt. Im TOP Regiosport erzählt er von seiner Erfahrung.Von RADIO TOP Redaktion
Der Zürcher Kevin Kuhn hat sich am Sonntag zum Schweizermeister im Radquer gekürt. Bei winterlichen Verhältnissen war er praktisch vor seiner Haustüre der schnellste.Von RADIO TOP Redaktion
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Gerhard Protschka: «Wer die Welt sehen will, wie sie ist, muss manchmal unerträgliche Dinge anschauen.»
28:25
28:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:25
Der künstlerische Leiter des Kurzfilmfestivals «look & roll» im Gespräch mit Stefan Ribler. Weitere Informationen zum Podcast und Kulturyzklus Kontrast der OST – Ostschweizer Fachhochschule unter https://www.ost.ch/de/fachhochschule/ueber-ost/organisation/departement-soziale-arbeit/kulturzyklus/Von OST – Ostschweizer Fachhochschule
Die Toggenburger Sportfans erleben Höhen und Tiefen. Während der Langläufer Beda Klee für ein Ausrufezeichen in seiner jungen Karriere sorgt, ist Skispringer Simon Ammann weiterhin auf der Suche nach seiner Form. Wie die beiden auf das Wochenende zurückblicken und wie ihr Fahrplan für die nächsten Wettkämpfe aussieht – im TOP Regiosport.…
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Corinna Schleuniger: «Das Malen hilft mir, meine Geschichte auf eine schöne Art zu verarbeiten.»
27:15
27:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:15
Rose Ehemann vom Living Museum mit Künstlerin Corinna Schleuniger zu Gast im Kulturzyklus. Weitere Informationen zum Podcast und Kulturyzklus Kontrast der OST – Ostschweizer Fachhochschule unter https://www.ost.ch/de/fachhochschule/ueber-ost/organisation/departement-soziale-arbeit/kulturzyklus/Von OST – Ostschweizer Fachhochschule
A
Ampère


1
«War schön hier, aber wir müssen dann mal weiter»
2:04:06
2:04:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:04:06
«Ampère» wird eingestellt. Zum Abschluss gibts die elektronische Extravaganza als Doppelfolge: zwei Stunden Hype für alle.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Das U-20-Team der Schweizer Eishockey Liga bereitet sich auf den Start der IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaften der Junioren in Kanada vor. Der Captain der Schweizer U-20-Nationalmannschaft und Spieler der Portland Hawks Simon Knak berichtet über die Vorbereitungen in der Hotel-Quarantäne.Von RADIO TOP Redaktion
Die #Frauen des FC Zürich wollen die nächste Runde der Champions League erreichen. Dafür müssen sie im Rückspiel gegen den SKN St.Pölten eine 0:2-Niederlage aufholen. Im TOP Regiosport erzählen zwei Spielerinnen, wie sie das schaffen wollen.Von RADIO TOP Redaktion
Die 22-jährige Lisa Mamié aus Zürich hat eine erfolgreiche Saison hinter sich. Im TOP Regiosport lässt die Schwimmerin das Jahr 2020 Revue passieren.Von RADIO TOP Redaktion
A
Ampère


1
Kurz vor Schluss: Die Highlights aus zwei Jahren Ampère
1:00:09
1:00:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:09
Grosse Favoriten von damals und heute. Die Redaktion blickt zurück auf Lieblingsmusik aus der Schweiz. Die zweitletzte Folge «Ampère» ist eine etwas emotionale Angelegenheit. Kurz vor Sendeschluss gibts die Ehrenrunde durch unsere Lieblingstracks diesseits der Landesgrenzen. Nicht nur die besten oder wichtigsten – sondern eben die, die wir ins Herz…
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Alex Oberholzer: «Das Kino bringt mir die Welt nahe.»
35:20
35:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:20
Der Filmkritiker und -journalist zu Gast bei Stefan Ribler. Weitere Informationen zum Podcast und Kulturyzklus Kontrast der OST – Ostschweizer Fachhochschule unter https://www.ost.ch/de/fachhochschule/ueber-ost/organisation/departement-soziale-arbeit/kulturzyklus/Von OST – Ostschweizer Fachhochschule
Der Ostschweizer alpine Snowboarder Nevin Galmarini will nach seiner langen Verletzungspause im Weltcup wieder voll angreifen.Von RADIO TOP Redaktion
A
Ampère


1
Hardcore bis in die Zukunft: Eine Gang aus Fribourg geht steil
56:53
56:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:53
«Strecke» ist das vielleicht heisseste Label der Schweiz. Heute gibts die Crew im grossen Interview. Knapp drei Jahre hats gedauert, bis sich «Strecke» mit zwölf Releases und einem Videogame an die Spitze der Redaktionscharts gemausert hat. Das junge Kollektiv aus Fribourg begeistert mit fresher Ästhetik und Kreativität für 10. Das volle Feature fi…
Statt wie ursprünglich geplant in Chile, wird die Faustball-WM der Frauen 2021 im Kanton St.Gallen stattfinden. Martin Grögli, Präsident des TSV Jona Faustball und Vize-OK-Präsident der Heim-WM, spricht im TOP Regiosport über die kurzfristige Organisation.Von RADIO TOP Redaktion
Simon Ehammer aus dem Kanton Appenzell Ausserrhoden ist Schweizer Leichtathlet des Jahres. Im TOP Regiosport erzählt er, was ihm diese Auszeichnung bedeutet.Von RADIO TOP Redaktion
A
Ampère


1
«Ampère» Nummer 59: Starkstrom gegen die Basicness des Lebens
56:54
56:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:54
Heute drehen Benj und Co. alle Regler auf 11. Die Devise: psychoseinduzierende Dancetraxx vom Allerfeinsten. Kein Freitag ohne Dein persönliches Workout-Programm! Ampère lässt heute alle Hüllen fallen und präsentiert Dir 17 brandneue Tracks, die für illegale Bunkeraktionen und die Schlafzimmerparty gleichermassen taugen. Das Beste: Den Wahnsinn gib…
K
Kulturzyklus Kontrast


1
Clown Syndrom: «Auch Charlie Chaplin läuft leicht behindert.»
26:05
26:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:05
Olli Hauenstein und Eric Gadient sprechen über ihre Zusammenarbeit und das clowneske Potenzial eines Handicaps. Weitere Informationen zum Podcast und Kulturyzklus Kontrast der OST – Ostschweizer Fachhochschule unter https://www.ost.ch/de/fachhochschule/ueber-ost/organisation/departement-soziale-arbeit/kulturzyklus/…
Im Wohnzimmer statt im Eiskanal: Wegen einer Verletzung kann die Ostschweizer Skeleton-Pilotin Marina Gilardoni den Saisonstart nur vor dem Fernseher mitverfolgen. Dies ändert aber nichts an ihren Saisonzielen, erzählt die 33-Jährige im TOP Regiosport.Von RADIO TOP Redaktion
Der Spezialpreis der Thurgauer Jugendförderung geht dieses Jahr an Yasmin Giger aus Romanshorn. Im TOP Regiosport erzählt die junge Leichtathletin, warum sie sich über diesen Preis freut und wofür sie das Preisgeld brauchen will.Von RADIO TOP Redaktion
A
Ampère


1
Lärm im Hinterland: So raven sie in der Innerschweiz
58:03
58:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:03
«Drum Army» sorgen für ordentlich Krach: Von Luzern bis Altdorf gehört das Label zum heissen Zeug. Ampère hat hingehört. Harte Texturen, halsbrecherisches Tempo und Drums, die vom System direkt in die Magengrube gehen: DrumnBass ist nicht für alle da. In der Innerschweiz gibts davon aber eine ganze Menge. Mitschuldig ist das Label Drum Army, das so…
Ganz genau einen Monat konnte der FC Winterthur wegen Corona-Fällen im eigenen Team und bei den Gegnern keine Spiele mehr bestreiten. Am Freitagabend kommt es nun zum lang ersehnten nächsten FCW-Pflichtspiel in der Challenge League. Gegner ist der SC Kriens. Wie die Zwangspause für den FCW war, im TOP Regiosport.…
Kommendes Wochenende startet die Skisprung Weltcup-Saison. Der vierfache Olympiasieger Simon Ammann startet damit in seine 24. Saison. Im TOP Regiosport gibt er Einblicke in seine turbulente Vorbereitung.Von RADIO TOP Redaktion
A
Ampère


1
Mit besten Beats in die Wohlfühlzone
56:49
56:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:49
Handverlesen und zu 100% essenziell: Diese 14 Tracks machen Feng-Shui mit deinem Kopf. Keine Zeit für schlechte Laune! Auch 2020 ist irgendwann vorbei und Benj sorgt nochmal für maxpositive Vibes. Das Resultat sind sechzig Minuten feinste Wellen zwischen Deep House, DrumnBass und Dubstep. Die feinsten Tracks gibts solo in der Spotify-Playlist , zum…
Jody Fischer hat als erste Schweizer Softball-Spielerin ein Stipendium an einem US College erhalten. Die 21-jährige Zürcherin wird ab Januar für das Junior-College-Team des Southeastern Women’s Softball College in West Burlington auflaufen.Von RADIO TOP Redaktion