sauercrowded ist ein Selbstversorger- und Nachhaltigkeitspodcast für alle mit oder ohne eigenen Garten. Welche Pflanzen leben in guter Nachbarschaft? Was muss man beim Einkochen beachten? Wie kann man aus Kastanien Putzmittel machen? Und wie funktioniert eigentlich Permakultur? In jeder Folge widmen sich Célia und Juliane einem Thema rund um Garten, Küche und Haushalt.
Wir sind weltoffen, tätowiert, medienaffin, vegan, ein bisschen öko und in vielen Bereichen eher unangepasst. Gleichzeitig lieben wir unser unaufgeregtes Leben in der Kleinstadt-Einöde, stehen jeden morgen zur gleichen Zeit auf, trinken nicht, rauchen nicht, gehen nicht feiern, sind verheiratet, haben Hunde und Kind, gehen jeden Samstag um acht auf den Wochenmarkt und träumen von einem kleinen Haus mitten im Nirgendwo. Für die hippen Mittzwanziger in Berlin sind wir Spießer, für die Menschen ...
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
Der Nachhaltigkeitspodcast mit Robin Jüngling und Ann-Sophie Henne, Gründer*in des journalistischen Instagram Kanals @nachhaltig.kritisch. Wir sprechen über unsere Recherchen, reflektieren unsere Arbeit und beantworten eure Fragen. Wichtig ist uns dabei der kritische Aspekt. Cover von: Annika Le Large - Ein podlabel Podcast
Plastikfreì? Zero Waste? Garnicht mehr fliegen oder doch lieber vegan? Mal ehrlich, was macht eigentlich Sinn? Wie du wirklich nachhaltiger leben kannst und das auch in deinen Alltag integrierst, erfährst du in meinem Podcast. Ich Anke lebe selbst seit ein paar Jahren als Super-Öko und das macht mein Leben freier und entspannter!
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
dont waste, be happy - Der Zero Waste Podcast für mehr Leichtigkeit in deinem Leben. Hier bekommst du Wissen und Inspiration rund um den Zero Waste Lifestyle, das moderne Eco-Elternsein und die Achtsamkeit für die Dinge, die wirklich zählen. Es erwarten dich praktische Nachhaltigkeits-Tipps, inspirierende Experteninterviews mit außergewöhnlichen Persönlichkeiten und Geschichten aus meinem Leben als berufstätige Zero Waste Mama. Einfach, ohne erhobenen Zeigefinger und vor allem mit einer extr ...
Hartnäckig und hintergründig berichtet das Umweltmagazin UNKRAUT jeden 2. Montag über die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich Umwelt- und Naturschutz in Bayern. UNKRAUT deckt Umweltsünden auf, spürt nach, was die Menschen bewegt und steht mit Rat und Tat zur Seite.
Podcasten über Fibercrafts + Weltverbesserung
IFOAM is the worldwide umbrella organization for the organic movement. It observes and supports an ecologically, socially and economically balanced and responsible policy. In this capacity IFOAM gives advice to governments, to the EU and to the United Nations. IFOAM leads worldwide congresses and presentations with different topics about organic agriculture. In addition IFOAM has a part in the development of international quality standards and the agricultural legislation of EU. IFOAM is – d ...
Ideen für ein besseres Leben haben wir alle. Aber wie setzen wir sie im Alltag um? In "Smarter leben" treffen wir jede Woche Menschen, die uns verraten, wie es klappen kann.
Von Mülltrennung über Chemie, Natur, Ernährung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch, mit viel Nutzen für den Alltag.
Ordo ab chao.
Deutschlands Experten-Podcast mit den Hintergründen zu den Top-Themen der Woche! "FRAGEN WIR DOCH!" liefert jeden Freitag hintergründige Gedanken und Nutzwert. 30 bis 60 Minuten. Informativ und unterhaltsam präsentiert von unseren Moderatoren Helmer Litzke und Frank Beecken. In diesem Podcast geht es um Politik, Nachrichten, Sport, Kommunikation, Wirtschaft, Erfolg im Leben und News aus der Medienwelt mit spannenden Politikern, Unternehmern und Promis. "FRAGEN WIR DOCH!" wird produziert vom ...
Vu miar zu diar - vu Frau zu Frau Simmer mal ehrlich, miar Fraua müänd doch zämeheba, ehrlicher sii unterenand, offener und vor allem dörf mer sich au helfa und motiviera. Es isch z'Ziel i ganz verschiedene Bereich eu es paar Idee und Inputs gäh, oder eifach mal drüber z'reda. Natürli gahts wiiterhin au um euri Hochziit, aber wiiteri Thema wia Motivation, Selbstständigkeit, Muat, Vergangenheit, Mobbing, Körper, Selbstliabi und na ganz viel meh werdet i dem Podcast ufgriffa.
Segeln Fahrtensegeln Boote Schiffe
MERK-wuerdige und (auch) ver-rueckte Geschichten, Gedanken, Philosophien und Ideen aus 15 Jahren Trainer-Dasein - zum Nach-, Vor-, und vor allen Dingen zum - Querdenken.
Toskana: Ökofreunde gegen Öko-Sonnenenergie
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Autor: Seisselberg, Jörg Sendung: Umwelt und Verbraucher Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Seisselberg, Jörg
n
nachhaltig.kritisch - Der Podcast


1
Kann die Wirtschaft ein Hebel für Klimaschutz sein?
29:32
29:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:32
Wie kann mit unternehmerischen Mitteln sozialer und ökologischer Fortschritt erzielt werden? Welche Akteur:innen treiben diese Entwicklung bereits aktiv voran? Und was muss in der Politik und in der Gesellschaft passieren, um genau diese Unternehmen zu fördern und zu unterstützen? Darüber haben wir mit Marit Gersen von den Entrepreneurs For Future …
s
sauercrowded


1
#32 Hilfe, meine Pflanze ist krank!
21:12
21:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:12
Pflanzenkrankheiten Zum Blogartikel geht's hier entlang Buchempfehlung: René Wadas - Der Pflanzenarzt Elisabeht Koppensteiner - Ökologischer Pflanzenschutz im naturnahen GartenVon Allmediachannels
Wildtiere in der Stadt
S
Smarter leben – Der Ideen-Podcast

1
Micro Habits: Wie Miriam Junge mit kleinen Schritten große Veränderungen bewirkt
29:31
29:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:31
Gesünder leben, die Welt retten, glücklich sein! Es gibt vieles, das wir uns wünschen – und doch nicht hinbekommen. Weil wir kleiner denken müssen, erklärt die Psychologin Miriam Junge in dieser Folge. Weitere Infos: Buch: https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Kleine-Schritte-mit-grosser-Wirkung/Miriam-Junge/Koesel/e568506.rhd Homepage: https…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


51
Intensivmediziner fordern Lockdown - Weidemilch - Kenias Seen
1:22:41
1:22:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:41
Corona-Lage in den Krankenhäusern: Intensivmediziner fordern Lockdown; Ist Weidemilch die bessere Milch?; Wie motiviere ich mich selbst?; Bilderbuch-Kunst an der Uni; Warum Schweizer jetzt Unterhosen vergraben; Kenias Seen gehen über die Ufer; Kommentar zum Schulstart nach den Osterferien; Wie Farben auf uns wirken; Fahrrad-Verleihsystem auf dem La…
USA wieder Freund von Klima und Sicherheit
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Bei einer Erderwärmung um mehr als drei Grad sind ein Drittel der auf dem Land lebenden endemischen Arten vom Aussterben bedroht, stellt eine aktuelle Studie fest. Der Unterschied beim Artensterben zu einem Temperaturanstieg von 1,5 Grad sei dramatisch, sagte der Co-Autor der Studie, Wolfgang Kiessling, im Dlf. Wolfgang Kiessling im Gespräch mit Ju…
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Autor: Reimer, Jule Sendung: Umwelt und Verbraucher Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Reimer, Jule
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Autor: Wehrheim, Katrin Sendung: Umwelt und Verbraucher Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wehrheim, Katrin
Autor: Römermann, Stefan Sendung: Umwelt und Verbraucher Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Römermann, Stefan
Wie steht es um die Elefanten im südlichen Afrika?
Erdbeeren jetzt schon kaufen?
Gibt es durch den Kälteeinbruch weniger Zecken oder auch Fruchtfliegen?
Wirtschaftsfaktor Wald
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Empfehlung zu Astra Zeneca - Wie motiviere ich mich selbst?
1:19:22
1:19:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:22
Alles klar? Empfehlung zu Astra Zeneca; Sinti und Roma im Bildungssystem benachteiligt; Blickkontakt - immer auf das rechte Auge; Nachhaltiger Kaffee - darauf solltest du achten; Warum einfache Lösungen die besseren sind; Neugier ist gefährlich und macht erfolgreich; Warum Modellprojekte für Corona-Lockerungen?; Sprechstudie für Statistik - Studien…
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Autor: Rüsber, Kai Sendung: Umwelt und Verbraucher Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Rüsber, Kai
Autor: Schmeitzner, Birgit Sendung: Umwelt und Verbraucher Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schmeitzner, Birgit
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Autor: Ehring, Georg Sendung: Umwelt und Verbraucher Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ehring, Georg
W
Wastelesshero


1
So kannst du Lebensmittel retten
16:06
16:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:06
Was ist eigentlich Foodsharing und nimmst du jemandem was weg? https://www.wastelesshero.com/5-wege-zum-lebensmittel-retten-im-vergleich/Von Anke
WWF fordert Ernährungswende
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Verkehrswende - Pop Up-Radwege - EMA-Entscheidung
1:22:32
1:22:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:32
Welche psychischen Folgen kann eine Cororna-Infektion haben?; Alle neuen Vögel sind schon da. Und die alten?; Bremsen Paragraphen die Verkehrswende?; Warum macht der April "was er will"?; Der Hausschwamm - schrecklich und faszinierend; Warum Klimaschutz auf unseren Tellern entschieden wird; Was bringen Pop Up-Radwege?; 3 Dinge zum Weitersagen - Übe…
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Autor: Ackermann, Robert Sendung: Umwelt und Verbraucher Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ackermann, Robert
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Autor: Diekhans, Antje Sendung: Umwelt und Verbraucher Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Diekhans, Antje
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Autor: Schröder, Axel Sendung: Umwelt und Verbraucher Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schröder, Axel
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Wie ernähren sich Menschen in Zukunft, ohne die ökologischen Belastungsgrenzen der Erde zu überschreiten? Insgesamt müsse nachhaltige Ernährung für die Verbraucher einfacher werden, meint WWF-Ernährungsexpertin Tanja Dräger. Dabei sei vor allem die Politik gefragt. Tanja Dräger im Gespräch mit Georg Ehring www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbrau…
So funktioniert Frostschutzberegnung - Schutz für die Obstblüten
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Geheimer See- Importfische - Abiturtraining per Instagram
1:20:20
1:20:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:20
Corona - Immun nach Impfung; Daniels Hausbesuch - Beim Wildtierforscher; Geheimer See unter Rom; Darum sehen wir oft nur das Schlechte in der Welt; Viele Importfische sind falsch deklariert; 3 Dinge zum Weitersagen - Über seltsame Krankheiten; Video-Clips - warum uns Endlosschleifen so faszinieren; Abiturtraining per Instagram - Gibts das?; Warum S…
T
Teilzeit-Spießer


1
#46: Über Hip Dips, Speckrollen und Hängebrüste
57:05
57:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:05
MutimBauch & der Schnüffi Euch gefällt, was wir so machen? Noch mehr davon gibt's bei YouTube und bei Instagram: @mutimbauch und @der_schnueffi. Hier gibt's auch einen Post zur aktuellen Folge. Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare! Thema dieser Folge:Wir haben euch nach euren Themenwünschen gefragt und das ist dabei rumgekommen. Wie de…
Autor: Wehrmann, Karin Sendung: Umwelt und Verbraucher Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wehrmann, Karin
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Autor: Siebert, Daniela Sendung: Umwelt und Verbraucher Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Siebert, Daniela
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Autor: Plaß, Claudia Sendung: Umwelt und Verbraucher Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Plaß, Claudia
Autor: Jeske, Ann-Kathrin Sendung: Umwelt und Verbraucher Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Jeske, Ann-Kathrin
S
Smarter leben – Der Ideen-Podcast

1
Bindungsorientierte Erziehung: Warum Eliane Retz Konflikte liebevoll lösen will
38:10
38:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:10
Kleinkinder wollen oft genau das tun, was ihre Eltern in dem Moment nicht möchten. Warum es sich lohnt, gelassen zu reagieren und Machtkämpfe zu vermeiden, erklärt die Pädagogin Eliane Retz in dieser Folge. Weitere Infos: Buch: https://www.piper.de/autoren/eliane-retz-10002065 Homepage: https://geborgenheit-fuers-kind.com/ueber-mich/ Instagram: htt…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Mancher Vergleich hinkt - Kreuzworträtsel - Hirnvenenthrombosen
1:17:14
1:17:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:14
Plötzlich überall? Feldhasen; Sprechstunde für Statistik - Mancher Vergleich hinkt; Die Kleine Anfrage: Wie werden Kreuzworträtsel gemacht?; Neue europäische Agrarpolitik; Hirnvenenthrombosen und der Zusammenhang mit AstraZeneca; Wasserprobleme besser vorhersagen; Kann die Bundesmarine gehackt werden?; Die Rohrpost bekommt neues Leben eingehaucht; …