Ist Bio drin, wo Bio draufsteht? Wie begann eigentlich die Bio-Bewegung? Was steckt hinter den Bio-Siegeln? Warum ist es so wichtig, dass altes Getreide erhalten bleibt? Und: Welche Antworten hat die Bio-Branche beim Thema Tierhaltung? Diese und weitere Fragen stellen Judith und Jan von Bio für die Ohren alle 14 Tage Experten und Expertinnen aus der Bio-Branche. Was sie dabei erfahren, verwundert oder entrüstet sie manchmal selbst. Die Gespräche sind informativ, ernst und kritisch, aber imme ...
Der Abendblatt-Ernährungspodcast von Angelika Hillmer und Jan-Eric Lindner. Alle 14 Tage frisch auf den Tisch.
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
mehr/wert erklärt die Hintergründe der aktuellen Diskussionen in den Bereichen Wirtschaft und Soziales. Das Magazin gibt Antworten auf Verbraucher- und Alltagsfragen. Ist die Rente sicher? Wie schütze ich mich vor Betrügern? Welche Geldanlage ist sinnvoll? mehr/wert gibt Ratschläge. Jeden Donnerstag von 19.00 -19.30 Uhr.
sauercrowded ist ein Selbstversorger- und Nachhaltigkeitspodcast für alle mit oder ohne eigenen Garten. Welche Pflanzen leben in guter Nachbarschaft? Was muss man beim Einkochen beachten? Wie kann man aus Kastanien Putzmittel machen? Und wie funktioniert eigentlich Permakultur? In jeder Folge widmen sich Célia und Juliane einem Thema rund um Garten, Küche und Haushalt.
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Morgen: Deutsche in der K-Frage mehrheitlich für Söder und hohe Preise für Obst und Gemüse
12:35
12:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:35
Es ist ein Polit-Drama in mehreren Akten. CDU und CSU streiten darüber, wer als Kanzlerkandidat die Union in die Bundestagswahl führt – Armin Laschet oder Markus Söder. Aus Sicht vieler Bürger ist der CSU-Chef die erste Wahl. Im ARD-DeutschlandTrend sind 72 Prozent für Söder nur 15 Prozent halten den CDU-Bundesvorsitzenden Laschet für den geeignete…
Endlich mal wieder was anderes sehen, rauskommen, Neues entdecken - wer wünscht sich das nicht?! In Eckernförde und der ganzen Schlei-Region dürfen Touristen seit Montag wieder Urlaub machen. Die Politik wünscht sich Erkenntnisse, welche Öffnungen in der Corona-Pandemie verantwortbar sind, während Touristen auf ein paar schöne Tage hoffen. Max Trip…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Mittag: Laschet wird Unions-Kanzlerkandidat
10:13
10:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:13
Nun also doch: Armin Laschet, der CDU-Vorsitzende und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, wird der gemeinsame Kanzlerkandidat der Unionsparteien für die Bundestagswahl. Sein Kontrahent, der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder, verzichtet. Vorausgegangen war eine nächtliche, sechsstündige Sitzung des CDU-Vorstandes, der sic…
Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" hat Deutschland in Bezug auf die Pressefreiheit in ihrem Bericht von "gut" auf gerade noch "zufriedenstellend" herabgestuft. Der Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV), Frank Überall, hat in diesem Zusammenhang gefordert, dass Polizeibehörden bei Angriffen auf Journalisten nicht wegschauen. I…
Aktienfonds, die den Marktindex ein zu eins nachbilden, sind sogenannte "Exchange Traded Funds", oder kurz: ETF. Sie gelten als kostengünstige und relativ sichere Geldanlage. Stimmt das? Darüber hat SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern mit dem Youtuber Saidi vom Geldratgeber "Finanztip" gesprochen.
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Morgen: Laschet wohl Unions-Kanzlerkandidat
12:24
12:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:24
Info-Date am Morgen: Laschet wohl Unions-KanzlerkandidatArmin Laschet, der CDU-Vorsitzende und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, wird wohl der gemeinsame Kanzlerkandidat der Unionsparteien für die Bundestagswahl. Der CDU-Vorstand stimmte nach einer sechsstündigen Sitzung mit deutlicher Mehrheit für den Mann aus Aachen. Der Machtkampf zwisc…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Abend: Zwei K-Fragen - eine gelöst, die andere schwebend
10:21
10:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:21
Heute drehte sich alles um den oder die zukünftige Kanzlerkandidatin: Die Grünen haben ihre bereits gefunden und zwar einvernehmlich und bei bester Laune, wie allgemein betont wurde. Annalena Baerbock hat hier das Rennen gemacht. In der Union brodelt es dagegen weiter: CDU-Chef Laschet oder CSU-Chef Söder? Möglicherweise fällt die Entscheidung noch…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


In der Schweiz gelten ab heute massiv gelockerte Corona-Regeln, und das trotz steigender Infektionszahlen. So konnten unter anderem auch die Restaurant-Terassen wieder öffnen. Dies sei eine Maßnahme, die die Menschen in der Schweiz sehnsüchtig erwartet hätten, ist die Sprecherin des Zermatter Tourismusmanagments Simona Altwegg überzeugt. Warum sie …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Mittag: Annalena Baerbock wird Grüne Kanzlerkandidatin
10:12
10:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:12
Was die Union bisher nicht schaffte, ging bei den Grünen scheinbar geräuschlos über die Bühne: Annalena Baerbock, eine der beiden Bundesvorsitzenden der Partei, soll den Kanzlerkandidaten der Unionsparteien bei der Bundestagswahl im September herausfordern. Gemeinsam habe man entschieden, dass die 40-Jährige den Vorzug vor Robert Habeck bekommen so…
Unter den europäischen Fußball-Top-Clubs gibt es schon seit langem eine Idee: Warum in den – für sie vermeintlich langweiligen – nationalen Ligen versauern, wenn doch international „großer Fußball“ möglich wäre? Clubs wie Real Madrid, Juventus Turin oder auch Bayern München könnten mitmischen. Und, so die Idee derjenigen, die eine „Super-League“ fa…
Seit heute können auch alle über 60-Jährigen in Baden-Württemberg gegen Covid-19 geimpft werden. Auch Menschen, die im Berufsleben stehen, sind dann also mit dabei. Für diejenigen, die geimpft werden sollen, stellt sich aber die Frage: Muss ich mich denn impfen lassen, wenn mein Arbeitgeber das möchte - und was geht das den Arbeitgeber überhaupt an…
Der rheinland-pfälzische Landesvorsitzende der Jungen Union, Jens Münster, hat noch einmal bekräftigt, dass sich die Jugendorganisation der CDU für den bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden Markus Söder als gemeinsamen Kanzlerkandidaten der Union ausspricht. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern sagte Münster, das sei j…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Morgen: Baden-Württemberg zieht "Corona-Notbremse" vor
12:34
12:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:34
"Landes-Corona-Notbremse" vor "Bundes-Notbremse": Die Landesregierung in Baden-Württemberg zieht im Alleingang Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie vor, die der Bund erst noch beschließen will. Seit heute gelten verschärfte Regeln, wenn die Zahl der Neuinfektionen an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100 liegt. Außerdem gibt es nächtlich…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Viele Eltern und Großeltern wollen für Kinder oder Enkelkinder etwas Geld ansparen. Doch in der aktuellen Phase von Niedrig- oder Nullzinsen ist das Sparbuch keine lukrative Anlageform mehr. Der YouTuber Saidi vom Geldratgeber "Finanztip" empfiehlt deshalb als Investment breitgestreute Aktien-ETFs. Das sind börsengehandelte Indexfonds. "Damit sollt…
Laschet, Söder, Baerbock, Habeck: Die Union und die Grünen machen es spannend, mit wem als Kanzlerkandidaten sie in die Bundestagswahl ziehen. Katharina Krüger erklärt, warum sie Debatten um die Kandidaten für irreführend hält. Denn schließlich steckt im Wort Kandidat ja auch eine Frage: Kann die dat - überhaupt?…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die Bilder von EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen, der im türkischen Präsidentenpalast nur der Platz auf dem Sofa zugewiesen wurde, gingen um die Welt. Während Ratspräsident Charles Michel beim EU-Türkei-Treffen auf einem großen Stuhl neben Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan saß, musste sich von der Leyen mit der Couch begnügen. Die …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Wolfgang Schäuble (CDU): Söder darf sich nicht über Votum der CDU-Spitzengremien hinwegsetzen!
24:23
24:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:23
Nach Ansicht des CDU-Politikers und Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble darf sich Markus Söder bei der Frage der Kanzler-Kandidatur nicht über das Votum der CDU-Spitzengremien hinwegsetzen. Schäuble warnt im SWR Interview der Woche davor, die CDU zu schwächen. Die CSU selbst riskiert seiner Meinung nach mit einem Kandidaten Söder ihre eigene So…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Abend: Infektionsschutzgesetz in erster Lesung und Impfgipfel in Baden-Württemberg
10:03
10:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:03
Der Bundestag hat am Freitag erstmals über die bundeseinheitliche Notbremse zur Eindämmung der Corona-Pandemie debattiert. Bundeskanzlerin Merkel appellierte an die Abgeordneten, dass neue Infektionsschutzgesetz rasch zu verabschieden. FDP-Partei- und Fraktionschef Christian Lindner sagte, mit dem Gesetzentwurf würden "die falschen Konsequenzen aus…
Bei der Corona-Impfung mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer ist nach Einschätzung von Pfizer-Chef Albert Bourla "wahrscheinlich" eine dritte Dosis innerhalb eines Jahres nötig. Dies müsse aber noch genauer untersucht werden. Generell sei eine Impf-Auffrischung aus zwei Gründen sinnvoll, sagt Christine Falk, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die bunte Foto- und Video-Welt von Instagram stand bisher erst ab 13 Jahren offen. Offiziell zumindest. Jetzt prüft Facebook eine Kinderversion seines Onlinedienstes. Kinderschützer laufen Sturm. In einem offenen Brief haben der Deutsche Kinderschutzbund und andere Facebook-Chef Mark Zuckerberg aufgefordert, die Pläne fallen zu lassen. Denn in Inst…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Mittag: "Notbremse" im Bundestag und Mannheim gegen Auto-Poser
10:28
10:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:28
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat im Bundestagdie geplante bundesweite "Corona-Notbremse" verteidigt. Bei derersten Beratung der Änderungen am Infektionsschutzgesetz forderte sie eindringlich nächtliche Ausgangsbeschränkungen. Die Lage sei sehr ernst, sagte die Kanzlerin. Die anschließende Debatte verlief hitzig. Die SPD will weniger drastisc…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) will trotz Kritik an der Corona-Testpflicht in seiner Stadt festhalten. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich sagte Palmer: "Ein bisschen Nasebohren ist wirklich keine Zumutung. Deswegen verlangen wir, dass alle mitmachen. Sonst können wir die dritte Welle nicht stoppen." Tübinger Unte…
Wer wird Kanzlerkandidat der Union? Diese Frage treibt die CDU um – und nicht nur die. Marion Theis hat sich in der Wochenend-Kolumne "Zwei Minuten" Gedanken darüber gemacht, wer am besten Kanzler können könnte.
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Der Autohersteller Daimler hat gestern seine neue Elektro-S-Klasse vorgestellt. Produziert wird die Luxuslimousine mit dem Namen EQS in Sindelfingen. Sie soll im August auf den Markt kommen. Für die Chefredakteurin von "Auto, Motor und Sport", Birgit Priemer, ist das ein Meilenstein. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich sagte sie, der …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Abend: Neuer Impf-Rekord und durchwachsene Kriminalitäts-Statistik
10:12
10:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:12
Gestern sind knapp 740.000 Menschen deutschlandweit gegen Corona geimpft worden – das ist ein neuer Tagesrekord, wie Gesundheitsminister Spahn heute mitteilte. Etwa die Hälfte der Impfungen erfolgte in Arztpraxen. Insgesamt sind damit fast 18 Prozent der Bevölkerung mindestens einmal geimpft. Angesichts weiter steigender Infektionszahlen rief Spahn…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


An den Hochschulen und Universitäten hat das Sommersemester begonnen – es ist bereits das Dritte unter Corona-Bedingungen. Und nicht nur für viele Erstsemester, die zum ersten Mal in einen fremde Stadt gezogen sind, bedeutet das: Einsamkeit. Deshalb hat das Studierendenwerk Heidelberg ein Referat gegen Einsamkeit gegründet. Es soll Anlaufstelle für…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Mittag: Berliner Mietendeckel ist ungesetzlich und jeder Dritte im Home-Office hat Schmerzen
10:32
10:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:32
Der Berliner Mietendeckel verstößt gegen das Grundgesetz - das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden. Die Richter erklärten das entsprechende Gesetz, mit dem das Land Berlin den weiteren Anstieg der Mieten verhindern wollte, für nichtig. Zur Begründung sagten die Richter, allein der Bund habe die Gesetzgebungs-Kompetenz in diese…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Hoffnung für an Covid19-Erkrankte: Asthma-Spray Budesonid beschleunigt offenbar Genesungs-Prozess
4:53
Erstmals besteht die Chance, dass ein Medikament gegen das Corona-Virus wirken könnte. Das Asthma-Spray Budesonid war in einer Studie erfolgversprechend. Die Studie unter Leitung der Universität Oxford wurde im Fachmagazin "The Lancet" veröffentlicht. Sie hat ergeben, dass bei Patienten, die im frühen Stadium ihrer Covid19-Erkrankung das entzündung…
Mit der geplanten Änderung des Infektionsschutzgesetzes kommt die bundesweite Corona-Notbremse. Widerstand gegen sie gibt es aber schon, bevor sie überhaupt beschlossen worden ist. Nächste Woche soll der Gesetzesentwurf in Bundestag und Bundesrat eingebracht werden - wegen der geplanten nächtlichen Ausgangssperren erwarten Beobachter wie der Verfas…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Sollten wir auf Datenschutz im Kampf gegen die Corona-Pandemie verzichten? Diesem Ansinnen hat der Datenschutzbeauftragte der Bundesregierung, Ulrich Kelber, eine Absage erteilt. "Das hört sich in Talkshows gut an. Diese Forderung hat aber mit der Realität nichts zu tun. Und bei gut gemachten Lösungen ist sie auch nicht notwendig", sagte Kelber im …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Morgen: NATO zieht Truppen aus Afghanistan ab und Wiederaufbau von Notre Dame läuft wie geplant
14:53
14:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:53
Wie die USA ziehen auch die NATO-Staaten ihre Truppen aus Afghanistan ab. Das haben die Außen- und Verteidigungsminister am Abend beschlossen. Gleichzeitig räumten sie ein, dass die Lösung der inneren Probleme Afghanistans mit militärischen Mitteln wohl nicht möglich sei. Für die beteiligte Bundeswehr war es der verlustreichste Einsatz überhaupt: 5…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Abend: EU-Impfnachweis und US-Truppen-Abzug aus Afghanistan
10:03
10:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:03
Bis Ende Juni soll der einheitliche europäische Impfnachweis kommen. Das wäre gerade noch pünktlich zum Start der Sommerferien. Mit dem sogenannten "grünen Zertifikat" will die EU das Reisen in Corona-Zeiten wieder einfacher machen. Auf eine rasche Einführung drängen vor allem Urlaubsländer wie Spanien, Griechenland oder Zypern.Die USA haben angekü…
Die USA wollen international wieder mehr Verantwortung übernehmen. Darauf hat der Politikwissenschaftler Johannes Varwick im SWR aus Anlass des NATO-Treffens der Außen- und Verteidigungsminister in Brüssel hingewiesen: "Die Pflege von Alliierten und Bündnispartnern steht wieder ganz oben auf der Agenda der USA." Das sei aber kein Selbstzweck, sonde…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Philipp Bürkle, Junge Union Baden-Württemberg zur K-Frage: "Laschet oder Söder - egal, wir sind bestens gerüstet"
4:48
Armin Laschet oder Markus Söder? Die Frage, wer für die Unionsparteien das Kanzleramt bei den Bundestagswahlen im Herbst verteidigen soll – der CDU-Bundesvorsitzende oder der CSU-Chef – teilt auch die Junge Union Baden-Württemberg in zwei Lager. Deren Landesvorsitzender Philipp Bürkle bestätigte in SWR Aktuell, dass es sowohl Unterstützung für Lasc…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Mittag: Gesundheitsminister wehrt sich gegen Vorwürfe von Ärzten und die EU ist einer der weltweit größten Wald-Zerstörer
10:34
10:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:34
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) weist den Vorwurf der Arztpraxen zurück, sie würden bei der Verteilung von Corona-Impfstoffen benachteiligt. Es sei immer klar gewesen, dass die Praxen ab Mitte April Impfstoffe unterschiedlicher Hersteller bekämen, sagte ein Ministeriumssprecher. Ab nächste Woche bekommen die Hausärzte nicht mehr so viel …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


In der Corona-Pandemie veröffentlicht das Robert Koch-Institut jeden Tag die sogenannte 7-Tage-Inzidenz. Diesen Wert nimmt die Politik als Grundlage, um über Lockerungen oder Verschärfungen der Maßnahmen zu entscheiden. Für den Virologen Klaus Stöhr sind diese Daten nicht aussagekräftig genug. Der ehemaligen Leiter des Globalen Influenza-Programms …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Mehr Astrazeneca, weniger Biontech: "Hausärzte werden gegenüber den Impfzentren benachteiligt"
5:16
Seitdem die Hausärzte gegen Corona mitimpfen, hat das Tempo spürbar angezogen. Allerdings könnte es damit schnell wieder vorbei sein: Laut Kassenärztlicher Vereinigung sollen die Praxen weniger Impfdosen von Biontech und Moderna bekommen. Dafür erhalten sie mehr Astrazeneca. Das Vakzin ist wegen der Gefahr seltener Blutgerinnsel umstritten und unbe…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Studieren in der Corona-Pandemie: Warum Fernuniversitäten anderen Hochschulen einen Schritt voraus sind
4:35
Die Corona-Krise beeinträchtigt auch zum Start des Sommersemesters den Lehrbetrieb an den Hochschulen. Es muss wieder viel improvisiert werden. Für die FernUniversität Hagen ist der Studienalltag unter Pandemie-Bedingungen gut beherrschbar. Die technischen Voraussetzungen seien auf allen Ebenen vorhanden, sagt Sandra Hofhues, Professorin für Medien…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Sport und Corona: Weitsprung-Weltmeisterin Mihambo sieht Kinder als Verlierer in der Pandemie
3:38
Kinder und Jugendliche bewegen sich immer weniger – diesen unguten Trend hat Corona noch verstärkt. Vor allem die Sportvereine beklagen eine hohe Zahl an Austritten seit Beginn der Pandemie; und es könnten noch mehr werden. Malaika Mihambo, Weitsprung-Weltmeisterin von 2019 aus Heidelberg, beobachtet diese Entwicklung mit Sorge. Im Gespräch mit SWR…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Morgen: Machtkampf in der Union um Kanzler-Kandidatur und Hausärzte warnen vor Corona-Impfstau
12:07
12:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:07
Wer führt CDU und CSU in die Bundestagswahl im September? Auch eine erneute Sitzung der Unionsfraktion im Bundestag gestern Abend brachte keine Klarheit. Aus Teilnehmerkreisen hieß es danach, deutlich mehr Parlamentarier hätten sich für CSU-Chef Markus Söder ausgesprochen. CDU-Chef Armin Laschet sagte nach der Fraktionssitzung: "Ich will, dass wir …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Abend: "Bundesnotbremse" und Testpflicht für Unternehmen
10:12
10:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:12
Im Kampf gegen Corona will die Bundesregierung dem Bund mehr Kompetenzen übertragen. Das Kabinett hat sich auf bundeseinheitliche Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie geeinigt. Es beschloss einen Entwurf für Änderungen des Infektionsschutzgesetzes. Demnach sollen ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von 100 nächtliche Ausgangssperren und schärfere…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Mittag: "Bundesnotbremse" vom Kabinett beschlossen und Corona-Stufenplan in Baden-Württemberg geplant
10:12
10:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:12
In Deutschland sollen so schnell wie möglich einheitliche Regeln im Kampf gegen die Corona-Pandemie gelten. Dazu hat das Bundeskabinett die "Bundesnotbremse" beschlossen. Der Gesetzentwurf sieht Ausgangssperren zwischen 21:00 und 5:00 Uhr ab einem Inzidenzwert von 100 vor. Außerdem sollen dann weitere Kontaktbeschränkungen greifen. Schulen sollen a…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


In der Corona-Pandemie soll die "Bundesnotbremse" dafür sorgen, dass überall in Deutschland die gleichen Kriterien für Einschränkungen gelten. Professor Alexander Kekulé, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Universität Halle, hält dieses Vorgehen im Moment für richtig. "Das ist eine Notmaßnahme, die ergriffen werden soll. D…
Das Bundeskabinett hat die Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschloss und damit bundesweit einheitlich geltende Vorgaben dafür, was zu tun ist, wenn die Infektionszahlen weiter steigen. Bislang kochen Länder ihr eigenes Süppchen: Deutschland gleicht einem Flickenteppich von Lockerungen und Verschärfungen. Dazu liefern sich Befürworter und Gegn…
Der Kampf um die Kanzlerkandidatur ist voll entbrannt. Die Union scheint gespalten: Armin Laschet oder Markus Söder – wer wird das Rennen machen? Der Publizist und Politologe Albrecht von Lucke ist sicher: Armin Laschet ist zwar der schwächere Kandidat, wird letztendlich aber die Schlacht für CDU und CSU schlagen. Denn Markus Söder habe einen große…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Morgen: Machtkampf um Kanzlerkandidatur in der Union und Proteste nach Tod eines Schwarzen in den USA
12:37
12:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:37
Hat die große Selbstzerstörung von CDU und CSU begonnen? Zwischen den beiden Schwesterparteien zeichnet sich ein Machtkampf um die Kanzlerkandidatur ab. Die CSU setzt darauf, dass CDU-Unterstützer ihres Parteichefs aus der Deckung kommen und sich offensiv für Markus Söder aussprechen. Bislang steht die CDU-Führungsspitze allerdings geschlossen hint…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Abend: K-Frage und Corona-Testpflicht
10:05
10:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:05
CDU-Chef Armin Laschet hat die Unterstützung des Parteipräsidiums bekommen. Das Spitzengremium der Schwesterpartei CSU sprach sich für deren Parteivorsitzenden Markus Söder aus. Der CSU-Vorsitzende ist dafür, dass die Unionsparteien erst Ende der Woche über einen Kanzlerkandidaten entscheiden.Nachdem die Bund-Länder-Beratungen zur Corona-Pandemie a…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


An den Universitäten hat das zweite Sommersemester während der Corona-Pandemie begonnen. Wegen des Lockdowns können die meisten Studierenden nur sehr eingeschränkt Geld hinzuverdienen. Deshalb hat der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Konrad Wolf (SPD) weitere Unterstützung angekündigt. Wegen der finanziellen Belastungen werde das aktuelle…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will eine Corona-Testpflicht für Unternehmen in ganz Deutschland durchsetzen. Martin Gross, der Landesbezirksleiter der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi Baden-Württemberg würde das befürworten. Er hat in SWR Aktuell gesagt, nach seinen Erfahrungen böten rund 40 Prozent der Betriebe ihren Mitarbeitern keine…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Mittag: CDU-Präsidium für Laschet als Kanzlerkandidat und Corona-Lockerungen in Europa
10:18
10:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:18
Das CDU-Präsidium hat sich entschieden. Der Bundesvorsitzende und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet soll für die Union als Kanzlerkandidat antreten. Für CSU-Chef Markus Söder dürfte es jetzt schwer werden – auch wenn der bayerische Ministerpräsident viele Fans in der CDU hat. Andrea Römmele, Professorin für Kommunikation- und Politikwissenschaft …