In dem Gemeinschaftsprojekt ARD Radio Tatort sorgen spannende und unterhaltende Originalhörspiele prominenter Autorinnen und Autoren für akustischen Nervenkitzel. Zu hören sind die Folgen der Hörfunk-Krimireihe einmal monatlich innerhalb von fünf Tagen auf den beteiligten Sendern der neun Landesrundfunkanstalten. Der ARD Radio Tatort - auch als Podcast mindestens ein Jahr lang abrufbar, jeden Monat neu.
Die Sendung zum Mitnehmen
Warum gruseln wir uns so gerne und feiern Halloween? Warum dürfen die Leute beim Fußball so rumschreien? Warum gibt es heute noch Könige? Jeder kennt solche Kinderfragen, oft fällt den Eltern die passende Antwort erst viel zu spät ein. In der FAZ.NET-Kolumne „Wie erkläre ich’s meinem Kind?“ geben Redakteure der Frankfurter Allgemeinen Zeitung seit dem Sommer 2014 Antworten – unterhaltsam, witzig und überraschend. Oft kommen solche Fragen direkt aus den Familien der Journalisten, vom Esstisch ...
Hast du viele Fragen rund um die Schwangerschaft oder suchst nach guten Tipps für die verschiedenen Beschwerden? In diesem Podcast sprechen wir mit ausgewählten Experten und Eltern über die wichtigsten Themen rund um die Schwangerschaft, die Geburt und die erste Zeit mit Baby. Viele weitere Podcastfolgen findest du in der Keleya App https://go.onelink.me/qetV/5de51b69 und in unserem Online Geburtsvorbereitungskurs https://keleya.de/home-online-geburtsvorbereitungskurs/.
T
The Masked Singer Austria – Das Hintergrundgespräch


„THE MASKED SINGER AUSTRIA” IST ZURÜCK! Seit 15. Februar 2021 präsentiert PULS 4 jeden Montag um 20:15 Uhr die verrückteste und liebevollste Show der Welt! Nach den beliebten Vorjahres-Stars - wie „Steinbock“ Alfons Haider, „Geistergräfin“ Nina Proll, „Lipizzaner“ Simone Stelzer, oder Staffelstar „Yeti“ Nadine Beiler - entführen neun neue, in österreichischer Handarbeit liebevoll designte und einzigartige Masken in eine fantastische Welt, wo neben Unterhaltung vor allem die inneren „Werte“ z ...
D
Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin


Ich bin Natascha Wegelin, Ruhrpottkind, Pommessüchtige, 90s Kid, Wahlberlinerin. Madame Moneypenny habe ich gestartet, um Frauen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit zu begleiten. Braucht es das? JA! Denn: 75% der Frauen zwischen 35 und 50 Jahren droht später die Altersarmut. Das liegt vor allem daran, dass sie sich nicht selber mit ihren Finanzen auseinandersetzen. Ich höre häufig: „Das mit dem Geld macht mein Mann“. Dabei wissen viele, dass sie sich eigentlich dringend selber da ...
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot vom Deutschlandfunk
Was sich zu lesen lohnt und was nicht - alle Buchkritiken von Deutschlandfunk Kultur in einem Podcast.
Aufgeteilt in drei Teams messen sich neun prominente Persönlichkeiten in vier Jassrunden sowie in drei Spiel- und Quizrunden.
Herbst 1948. In der großen Lichthalle des Zoologischen Museums in Bonn versammeln sich 61 Männer und vier Frauen: Die Mitglieder des Parlamentarischen Rates. Ihre Aufgabe in den folgenden neun Monaten: das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland auszuarbeiten.
Entschleunigung tut gut. Bewusster leben und unser Leben genießen: Mit kleinen Schritten kommen wir ans Ziel. Ob ein paar Minuten am Morgen, auf dem Weg zur Arbeit, in der Mittagspause, bei der Freizeit oder vor dem Schlafengehen, ob im Sitzen, Stehen, Gehen oder Liegen: Dieser Moment des Tages gehört dir! Du wählst deinen eigenen Weg. Mach was draus! * Zur Entstehung des Podcasts: Vor neun Jahren startete ich den Podcast "Geführte Meditationen". Dieser wird bis heute aktiv von Interessierte ...
Die Stiftung Marburger Mission ist eine Non-Profit-Organisation, die 1909 ihre Anfänge nahm und den Missionsauftrag Jesu durch etwa 100 Missionarinnen, Missionare und Kurzzeitmitarbeiter in neun Ländern verwirklicht.
Interviews zu aktuellen Themen, Predigtgespräche, Andachten: Unsere Pastoren Matthias Lohmann, Matthias Mockler und Jonathan de Oliveira geben an dieser Stelle Impulse zu aktuellen Entwicklungen und ewigen Fragen.
"Wat is, Neu?", fragt Comedian Micky Beisenherz jede Woche und kommentiert mit Steffi Neu die Schlagzeilen der Woche. Große Politik, kleine Geschichten oder der Alltagskram, Beisenherz und Neu haben zu jeder Meldung eine Meinung.
Der True Crime Podcast von Amanda, Marieke und Olaf, der sich-ehrlich und ungefiltert-mit den wirklich wichtigen Dingen im Leben beschäftigt: Süßen Puppies und wahren Verbrechen. Für True-Crime-Addicts und Hundeliebhaber. Katzen- und Fischfreunde auch willkommen.
Kann Klaus Kranitz die Trennung verhindern? Immerhin zahlen die Klienten 500 Euro pro Sitzung. Bei Trennung gibt es das Geld aber zurück. Drei Paare in neun Folgen garantieren Improvisationskunst und bitterböse Unterhaltung.
Hören Sie hier die aktuellen Predigten der Bibelgemeinde Berlin. Wir sind bibeltreue Christen in Berlin, die das Wort Gottes (die Bibel) auch in der heutigen Zeit noch ernst nehmen. Gott ist real und existiert wirklich. Die Bibel gibt uns Auskunft darüber, wer und wie Gott wirklich ist. Erfahren sie unter www.bibelgemeinde-berlin.de mehr über unsere Gemeinde. Wir wünschen Gottes Segen beim Hören und Anwenden Seines Wortes
Sein berechtigtes Anliegen und warum er dennoch daneben liegt...
Domi (zukünftiger Polizist) und Lorenz (Auslands-Student) sind Themen Gewitter. Der Podcast übers Leben, lustige Geschichten und alles was dazugehört. Viel Spaß beim Reinhören zum chillen, putzen oder bei was auch immer.
Veröffentlicht 1797. Hermann und Dorothea ist ein Epos in neun Gesängen von Johann Wolfgang von Goethe. Die Gesänge tragen die Namen der antiken griechischen Musen.Ein Treck deutscher Flüchtlinge zieht, den Feind auf den Fersen, ostwärts, überquert den Rhein und nähert sich dem Ort der Handlung im Sommer kurz vor der Getreideernte. Dieser Ort ist eine rechtsrheinische Kleinstadt.Während seiner Teilnahme an der Kampagne in Frankreich hatte Goethe 1792 die Flucht linksrheinischer Deutscher nac ...
Die erfolgreiche, bayerische Familienserie "Dahoam is Dahoam" ist Deutschlands erste Serie mit Audiodeskription. Sie können sich hier die Folgen als Audio-Podcast mit Audiodeskription anhören und herunterladen.
Drei Frauen. Neun Kinder. 100% das echte Leben.Wir unterhalten uns über das Leben ohne Erziehung. Mit Echtheitsgarantie und ohne Schnickschnack.Wie gehen wir damit um, wenn unsere Kinder wütend werden? Was sind die wichtigsten Schritte aus der Erziehung heraus? Und wie kommt man eigentlich zu Paarzeit wenn Kinder selbstbestimmt schlafen?Finden wir es heraus. Denn wenn das erziehungsfreie Leben eines ist, dann individuell.Lerne unsere Wege kennen und werde inspiriert von unseren Tipps und Tri ...
Architektur im Radio. A Palaver spricht über urbane Eingriffe, Prozesse und Ereignisse. Wir verstehen Architektur nicht als Summe aller Gebäude, sondern als Haltung, die Lebensqualität erweckt, oder als Aufspüren von Ideen und deren Umsetzung. A Palaver ist eine vorübergehende Zone mit Gästen in jeder Sendung, die unseren Blick um einen anderen Blickwinkel, den speziellen Blick, anreichern und facettieren. Wir verstehen Palaver als alternative Kommunikationsform. Es ist eine horizontale Gesp ...
GameStudiesAudiofied: Dein deutschsprachiger Interview-Podcast mit SpieleforscherInnen: Was erforschen sie? Was treibt sie an? Was spielen sie? Das Logo stammt seit Juli 2017 von Michael Förtsch und löste das alte von einem jungen Mode-Designer, der unter dem Pseudonym eykhlas auf fiverr zu finden ist, ab. Audio-Intro und -Outro stammen von Monaco F. Rudolf Inderst: *1978 in München. Doppelt promoviert arbeitet er als Ressortleiter für digitale Spiele bei nahaufnahmen.ch. Coacht & trainiert ...
Jede Woche das Neueste zu Borussia – Diskussionen, Analysen und Interviews rund um den Verein. Jannik Sorgatz und Karsten Kellermann diskutieren die wichtigsten News rund um Borussia Mönchengladbach.
In seinem Podcast ‘In extremen Köpfen’ spricht Leon Windscheid mit Menschen, die extreme Herausforderungen für sich gemeistert haben. Egal ob Mörder oder Helden . In den Tiefen der Psyche lichtet sich der Wahnsinn unserer Zeit. Hier gibt es Antworten, die keiner erwartet. ‘In extremen Köpfen’ ist ein Podimo Original. Mit Podimo kannst Du Tausende Podcasts und Geschichten hören. Lade Dir jetzt Podimo kostenlos aus dem App Store oder Google Play Store herunter. Oder ihr schaut auf podimo.de/ex ...
Ältere Sendungen findet ihr auch auf unserem YouTube-Channel: http://bit.ly/21VI5wN Garcia & CoJonas reden über das, was sie am besten kennen und können: Filme und das Ganze drumherum.
Ralph Baumgartl spricht über Wege, Methoden und Konzepte zur Selbstverwirklichung und effektiven Selbsthilfe. Der Podcast "Sei Du Selbst" liefert Dir regelmäßig Ideen und Tipps zum Thema persönliche Selbstverwirklichung, effektive Selbsthilfe und Methoden und Konzepte zur Navigation des sozialen Umfeldes.
Mostlikely ist gar nicht so leicht zu fassen – ein Kollektiv, das in den Bereichen Architektur, Design, Forschung und partizipativem urbanen Workshops tätig ist. Auch die ungefähr elf Mitglieder arbeiten jeweils in verschiedenen, aber nicht in allen Bereichen. In Zeiten, in denen Inhalte, Geschäftsmodelle, Projekte und Gedanken auf knappste Präsent…
P
Predigten der Bibelgemeinde Berlin


1
Neun Worte der Hoffnung! - Weitere Predigten
54:07
54:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:07
In dieser Predigt legt Dieter uns zu Ostern 1.Korinther 15,20 aus. _____ NEUN WORTE DER HOFFNUNG! 1. Das Leugnungsdesaster der Auferstehung 2. Die Beweislage der AuferstehungVon Bibelgemeinde Berlin
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


Sie umspannt alle Tragödien und ideologischen Verblendungen des 20. Jahrhunderts: Kurz vor seinem Tod im Jahr 1984 schrieb der jüdische Verleger Joseph Melzer seine Lebensgeschichte auf. Nun wurde sie erstmals veröffentlicht. Eine packende Lektüre. Von Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link …
D
Dahoam is Dahoam - Audiodeskription


1
DiD-Folge 2717: Auf dem Dorfplatz nachts um halb neun
28:10
28:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:10
Als das ganze Dorf über Bambergers "Drogen-Trip" ratscht, bereut dieser seinen Fehltritt. Sieht Vera das genauso?Von DiD
G
Gesellschaft

Im Jahr 2012 hat das Land Hamburg Staatsverträge mit den muslimischen Verbänden im Land unterzeichnet. Nun ziehen die Vertragspartner eine erste Bilanz. Ergebnis: Es bleibt kompliziert. Die Opposition fordert, die Staatsverträge zu kündigen – wegen Islamismusverdacht. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14 Dir…
N
Neun glückliche Monate


1
Beckenboden - Ein Muskel mit großer Wirkung
41:59
41:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:59
Mit Dr. med. Mandy Mangler von Gyncast Der Beckenboden leistet erstaunliches - vor, während & nach der Schwangerschaft! In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Dr. med. Mandy Mangler, Chefärztin für Gynäkologie und Geburtsmedizin am Auguste-Viktoria-Klinikum in Berlin-Schöneberg und Leiterin des Tagesspiegel-Podcast „Gyncast“, über die kleinen und …
In Corona-Zeiten blühen die Verschwörungsmythen. Der QAnon-Kult aus den USA, der auch in Deutschland zahlreiche Anhänger hat, gilt als hochgefährlich. Ein Themenabend am PACT Zollverein in Essen geht diesem Phänomen nun auf den Grund. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
P
Predigten der Bibelgemeinde Berlin


1
Leidenschaftlicher Gottesdienst - Weitere Predigten
58:51
58:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:51
In dieser Predigt legt Daniel uns Psalm 84 aus. _____ DREI ZÜNDMITTEL FÜR LEIDENSCHAFTLICHEN GOTTESDIENST 1. Sehnsucht nach Gottes Nähe (1-5) 2. Zuversicht in Gottes Stärke (6-9) 3....Von Bibelgemeinde Berlin
G
Gesellschaft

1
Pandemie und Digitalisierung - „Demokratie braucht Begegnung“
29:43
29:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:43
Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in vielen Bereichen vorangetrieben. Doch für die Demokratie könne das Fehlen von körperlicher Nähe auch problematisch werden, sagte der Soziologe Rainald Manthe im Dlf. Meinungsbildung brauche unbeschwerte Begegnung – im Café, der Kneipe, auf dem Sportplatz. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellscha…
F
FeG München Mitte Pastoren-Podcast

1
Die Pandemie und unsere Seelen
16:57
16:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:57
Corona bringt für viele Menschen erhebliche Belastungen mit sich: Einsamkeit, Arbeitslosigkeit und die Angst vor der Krankheit sind nur einige. In dieser Episode spricht Matthias Mockler mit der Seelsorgerin Elizabeth Matthias darüber, was uns in der Krise besonders zu schaffen macht und warum die Umstände uns nicht seelisch krank machen müssen.…
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


Autor: Aguigah, René Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Aguigah, René
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


Die Pazifistin Anna Haag führte während der Nazizeit ein Tagebuch. Das atemberaubende Zeitzeugnis erscheint nun erstmals vollständig. Nach Kriegsende wollte niemand ihre Aufzeichnungen drucken – sie waren für die Deutschen wenig schmeichelhaft. Von Florian Felix Weyh www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur…
Mit Zöpfen etwas Gutes tun? Das geht - wenn man sie abschneidet und spendet! Das hat Mailin heute vor. Mit ihrer Haarspende möchte sie Menschen helfen, die eine Perücke brauchen, wie zum Beispiel ihre Freundin Carla. Mona darf Mailin zum Frisör begleiten und den „großen Schnitt“ miterleben. Außerdem zeigt ihr Perückenmacher Max, wie viel Arbeit es …
G
Gesellschaft

1
Belastung in der Corona-Pandemie - „Mütter sind am Anschlag“
11:47
11:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:47
Homeoffice, Haushalt und Hausaufgabenbetreuung: Besonders Mütter seien in der Corona-Pandemie einem unglaublichen Druck ausgesetzt, sagte Anne Schilling vom Müttergenesungswerk im Dlf. Sie benötigten mehr Hilfsangebote, um auch mal Luft holen zu können. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur …
D
Dahoam is Dahoam - Audiodeskription


1
DiD-Folge 2721: Alles nur ein Spiel?
28:05
28:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:05
Der Spielabend von Julia, Emma und Gregor ist ein voller Erfolg. Hat Julia ihre Gefühle im Griff?Von DiD
D
Dahoam is Dahoam - Audiodeskription


1
DiD-Folge 2720: Mit letzter Kraft
28:10
28:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:10
Katharina hat sich im Berg verlaufen und ist am Ende ihrer Kräfte. Gibt es noch Hoffnung auf Rettung?Von DiD
D
Dahoam is Dahoam - Audiodeskription


1
DiD-Folge 2719: Der Ofen ist aus
27:51
27:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:51
Gregor will in Abwesenheit von Fanny Emma ein guter Vater sein. Kann er dabei ausgerechnet Köchin Julias Hilfsangebot brauchen?Von DiD
D
Dahoam is Dahoam - Audiodeskription


1
DiD-Folge 2718: Unerwünschte Nebenwirkungen
28:04
28:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:04
Bamberger gibt Vera die Schuld an seiner Blamage um den "Traumtee". Wird der Streit ihre Liebe beeinträchtigen?Von Dahoam is Dahoam
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


Ein Seelenpanorama der USA: Der Debütroman "Big Sky Country" des gefeierten US-Autors Callan Wink führt uns an der Seite eines stillen jungen Helden in die ländliche Welt des Mittleren Westens. Von Oliver Jungen www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
G
Gesellschaft

1
Ralph Ghadbans Buch über den Islam - "Die Religionskritik wird immer heftiger"
11:47
11:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:47
Der Islamwissenschaftler Ralph Ghadban beobachtet, dass Islamkritik in vielen arabischen Ländern immer lauter wird. Vor allem unter jungen Muslimen. Sie knüpfen an die "Goldenen Zeiten" des Islams an. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
W
Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)


Über Rußpartikel, Wassermoleküle, Eiseskälte und künstliche WolkenWolken stellen wir uns kugelig rund und fluffig vor. Dann gibt es aber auch lange, weiße Streifen, die man manchmal am Himmel sieht. Was hat es mit diesen künstlichen Wolken auf sich?Von Gina Arzdorf – Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ
Überlebenskampf der Fischer: Überfischung der Bestände und entsprechend strenge Fangquotenregelungen der EU machen ein Auskommen fast unmöglich. Viele haben sich mit dem Verkauf von Fischbrötchen, einer Räucherei oder Angeltouren für Touristen einen Zuverdienst geschaffen, durch den sie sich über Wasser halten können. Arne Busch, zeigt wenig untern…
In Österreich werden Kamerateams des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bei Protesten gegen Pandemiemaßnahmen beschimpft, bespuckt, verhöhnt und bedroht. Eingesetzt würden jetzt nur noch Journalistinnen und Journalisten, die sich freiwillig melden, sagte der Redakteursratsvorsitzende Dieter Bornemann im Dlf. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesel…
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


Stefan Matuschek deutet die Romantik neu. Der Literaturwissenschaftler nimmt sie nicht als deutschen Nationalstil in den Blick, sondern als Antwort einer Epoche auf die geistigen Baustellen der Aufklärung. Von Katharina Teutsch www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
I
In extremen Köpfen - mit Dr. Leon Windscheid | Ein Podimo Podcast


1
28: Wenn sich die Persönlichkeit spaltet mit Kay
1:14:22
1:14:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:22
[Triggerwarnung: In dieser Folge werden sexuelle Gewalt und Suizidalität geschildert.] Bei Kay wird eine dissoziative Identitätsstörung (DIS) – früher auch bekannt als multiple Persönlichkeitsstörung – diagnostiziert. Wieso Kay diese zu den psychischen Krankheiten gehörende Störung hat, was diese so besonders macht und wie es sich lebt, wenn unters…
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


1
Tatiana Țȋbuleac: "Der Sommer, als Mutter grüne Augen hatte" - Zu viel Tragik, Euphorie und Unglück
6:11
Sie stößt ihn weg, er wünscht ihr den Tod. Tatiana Țȋbuleac erzählt so mitreißend wie unsentimental von einer schwierigen Mutter-Sohn-Beziehung. Dennoch hätten weniger Schicksalsschläge dem Debütroman gut getan. Von Jörg Plath www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
P
Predigten der Bibelgemeinde Berlin


1
08 - Die frühen Kirchenväter - Freude an der Frucht des Evangeliums
59:41
59:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:41
In diesem Vortrag redet Daniel über die frühen Kirchenväter. __________ SECHS KIRCHENVÄTER IN DER VERFOLGUNG 1. Polycarp & Irenäus 2. Tertullian & Cyprian 3. Clemens & Origenes ...Von Bibelgemeinde Berlin
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


Die Erzählung beginnt mit einer skurrilen Hochzeitsreise und weitet sich zu einer jüdischen Familiengeschichte im Italien des Zweiten Weltkriegs. Ein poetischer Einspruch gegen Gewalt und Vergesslichkeit, bei dem kein einziges Wort überflüssig ist. Von Marko Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur A…
G
Gesellschaft

1
Zum Tod des Theologen Hans Küng - "Ein reiches und spannendes Leben"
10:45
10:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:45
Er kritisierte seine Kirche und galt als Gegenspieler zu Joseph Ratzinger: der Tübinger Theologe Hans Küng. Ein Tiefschlag war für ihn der Entzug der kirchlichen Lehrerlaubnis im Jahr 1979. Küng kämpfte weiter für die Ökumene und einen Weltethos. Er starb am Dienstag im Alter von 93 Jahren. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören bi…
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


Nach Harper Lees Erfolgsroman „Wer die Nachtigall stört“ erschien lange Zeit nichts mehr. Dabei recherchierte sie für ein Buch über einen rätselhaften Mordfall. Casey Cep erzählt, weshalb es nie erschien - und verrät dabei viel über die Autorin. Von Sonja Hartl www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur A…
T
The Masked Singer Austria – Das Hintergrundgespräch


1
Das Ratepanel im Hintergrundgespräch
1:53:09
1:53:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:09
Extralange Bonusfolge mit den drei "Unmaskierten" Elke Winkens, Rainer Schönfelder und Sasa Schwarzjirg geben ungefilterte Einblicke aus dem Ratepanel - Aufgenommen während der Produktion von Staffel 2 - Exklusiv für Hörer von "The Masked Singer Austria - Das Hintergrundgespräch". Die ganze Staffel 2 von „The Masked Singer Austria“ gibt es auf http…
Bei ihren Demonstrationen setzen sich die "Querdenker" für die Grundrechte ein, zu denen eigentlich auch die Pressefreiheit gehört. Doch bei den Protesten rund um die Pandemie häufen sich die Übergriffe auf Medienvertreter. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


Kanak heißen die angestammten Einwohner von Neukaledonien, das bis heute französisches Territorium ist. Joseph Andras erzählt von einer blutig missglückten Protestaktion und davon, wie zäh das koloniale Denken in Frankreich fortwirkt. Von Sigrid Löffler www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodate…
D
Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin


1
#172 - Erst skeptisch, dann vollauf begeistert – Glorias Reise durchs Mentoring
31:04
31:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:04
Folgt mir auf Instagram und Facebook! Außerdem gibt es meinen kostenlosen Newsletter, mit wöchentlichen Updates, Tipps und Inspirationen. Außerdem verschicke ich jeden Montag eine SMS-Sprachnachricht, die dich bis in die Haarspitzen motiviert!In der women-only Facebookgruppe könnt ihr euch mit anderen, gleichgesinnten Frauen austauschen. Mein koste…
P
Puppies and Crime


1
Folge 72 - Am Steuer
1:12:38
1:12:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:38
Puppies and CrimeNachts an einer einsamen Landstraße, ein Autounfall. Ein Wagen abgekommen von der Straße, es gibt Schwerverletzte. Es klingt zunächst wie ein einfacher, trauriger Routineeinsatz. Doch schon am Unfallort fallen seltsame Einzelheiten auf. Da ist der junge Mann, der im Schneidersitz auf der Motorhaube sitzt. Vollkommen verstört. Da si…
G
Gesellschaft

1
Neurowissenschaftlerin Franca Parianen - Warum wir Impfstoffe teilen sollten und was uns davon abhält
9:40
Teilen ist etwas zutiefst Menschliches, meint die Neurowissenschaftlerin Franca Parianen. Es bedeute nicht immer etwas abzugeben, sondern bringe auch Mehrwert. Das zeige sich beispielsweise beim Corona-Impfstoff. Im massiven Sammeln und Vererben von Privateigentum sieht sie hingegen ein Problem. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hör…
G
Gesellschaft

1
Achtsamer Sprachgebrauch - Philosophin: "Es haben sich ganz neue moralische Codes ergeben"
12:25
12:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:25
Von #metoo bis #blacklivesmatter - in moralisch aufgeladenen Debatten beobachtet die Philosophin Maria-Sibylla Lotter zunehmend sprachliche "Risikogebiete". Dort versuche jeder, Kommentare zu vermeiden, um nicht ins Visier einer moralischen Anklage zu geraten. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Li…
F
Fohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RP


1
Borussia Mönchengladbachs "Fußballgott" Igor Demo im Interview
35:42
35:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:42
Der Fohlenfutter-Podcast Mehr als 20 Jahre ist es her, Borussia Mönchengladbach war Zweitligist, als Igor Demo von der zweiten Mannschaft der PSV Eindhoven an den Niederrhein wechselte. Dort wurde der heute 45-Jährige zum "Fußballgott", zum Aufstiegshelden und um ein Haar zum letzten Bundesliga-Torschützen auf dem Bökelberg. Im Interview mit Jannik…
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


Vom Kult um Vlad Tepes über den Dracula-Mythos bis zu Ceausescu und der neokapitalistischen Gegenwart: Für ihren Roman über Rumänien schöpft Dana Grigorcea aus einem tiefen Erfahrungs- und Geschichtenfundus. Ihr glückt damit ein großer Wurf. Von Jörg Magenau www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audi…
G
Gesellschaft

1
Liebesgeschichten im Zeitalter von Tinder - Neues Lieben
54:34
54:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:34
Seit bald neun Jahren gibt es Tinder, die Online-App für Liebe, Sex und Zärtlichkeit. Haben Dating-Apps das Liebesleben der Deutschen verändert oder spiegeln Apps wie Tinder eigentlich nur den gesellschaftlichen Wandel, der ohnehin längst stattgefunden hat? www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei…
G
Gesellschaft

1
Kar- und Ostertage in der Corona-Pandemie - Nehmt den Menschen nicht den Trost und die Hoffnung
4:42
Die Aufregung darüber, dass Kirchengemeinden an Karfreitag und Ostern trotz Pandemie Präsenzgottesdienste feiern, wird mit nachvollziehbaren Argumenten begründet, kommentiert Friederike Sittler. Für viele Menschen sind die Feiern und der gelebte Glaube aber wichtig – gerade auch in der Pandemie. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hör…
G
Gesellschaft

1
Gefahr und Chancen des Identitätsdiskurses - "Wir sollten das Miteinander in der Differenz denken"
24:28
24:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:28
Beim Identitätsdiskurs geht es immer um Anerkennungsfragen, meint die Soziologin Paula-Irene Villa - und um Erfahrungen, die Mitglieder der sogenannten Mehrheitsgesellschaft nicht machten. "Wir können von diesen Erfahrungen aber nicht absehen, wenn wir uns verständigen wollen." www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038…
G
Gesellschaft

1
Auf der Suche nach den Opfern einer Verwahrpsychiatrie - Die Kinder von Station 19
59:06
59:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:06
Überall in der DDR fristeten Tausende psychisch Kranke und geistig Behinderte auf Verwahrstationen ein menschenunwürdiges Dasein. Die Autorin lernte 1990 als Hilfskraft die Kinderstation in Altscherbitz kennen. Bei der Suche nach den Kindern von damals stieß sie auf eine Mauer des Schweigens. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören …
D
Dahoam is Dahoam - Audiodeskription


1
DiD-Folge 2716: Einen Versuch wert
28:03
28:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:03
Mike wirft Bamberger vor, kein Abenteurer mehr zu sein. Wird Roland den berauschenden Tee doch probieren, um das Gegenteil zu beweisen?Von DiD
D
Dahoam is Dahoam - Audiodeskription


1
DiD-Folge 2715: Rettet Frieda!
28:06
28:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:06
Als Huhn Frieda auf dem Voglhof von den anderen Hühnern ausgestoßen wird, will Stadlbauer sie kurzerhand schlachten. Kann Monika das verhindern?Von DiD
D
Dahoam is Dahoam - Audiodeskription


1
DiD-Folge 2714: Ostern mit Hindernissen
28:07
28:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:07
Monika ist verletzt, als Katharina sie offensichtlich belügt und ihr aus dem Weg geht. Fällt Ostern auf dem Voglhof jetzt aus?Von DiD
W
Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)


1
#154: Warum Menschen fasten
7:36
Über religöse Bräuche und moderne Formen, das Abnehmen, eine Wohltat für den Körper und einen GlückstrickImmer wieder hört man, dass Essen glücklich macht. Trotzdem wollen viele Menschen für eine Weile auf Nahrung verzichten. Welche Gründe hat das, und was passiert im Körper, wenn wir fasten?Von Gina Arzdorf – Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ
G
Gesellschaft

Der Vorstand der Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, hat im Dlf Öffnungen für Alten- und Pflegeheime gefordert. Angesichts der hohen Zahl an Geimpften in der Gruppe, grenze der Lockdown in den Heimen an "Freiheitsberaubung". Eine weitere Isolation der Menschen sei gefährlich und nicht mehr nachvollzierbar. www.deutschlandfunk.de, Themenportal G…
G
Gesellschaft

1
Austritte und verschleppte Aufarbeitung - Die Katholische Kirche in der Krise
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Jahrelang wurden in der Katholischen Kirche Fälle von sexueller Gewalt gegen Kinder nur zögerlich aufgearbeitet. Dabei besonders im Fokus: Das Erzbistum Köln. Das will jetzt aufklären – aber vielen Gläubigen reicht das nicht. Die Zahl der Kirchenaustritte steigt. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter…