Die Neugierigen kommen weiter, alle anderen bleiben stehen. Wir erweitern euer Wissen eine Folge nach der anderen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erzählen über ihre Forschung – und zwar so, dass man es versteht. Werdet schlauer und bleibt neugierig.
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
BiondekBühne ist der Ort, an dem sich alle jungen Menschen künstlerisch entfalten können. Hier wirst du ernst genommen. Du darfst so sein, wie du bist. Leb dich aus! Seit unserer Gründung 2003 sind wir eine Bühne für Neugierige. Im Podcast blickt das Team hinter die Kulissen.
Ein Talk über Popkultur-Phänomene und -Themen. Von Arcades bis Zombies und über alles dazwischen. Mit Zuneigung zu Geeks und Nerds, mit Liebe zu Quatsch und Hang zum Ernst, mit Haltung und Neugier. Und mit Gästen.
Jede Woche melden sich die "Grüße aus der Zukunft" mit einem neuen Szenario aus den nächsten Jahrzehnten. Ob smartes Shopping, Cyber-Krieg oder der Garten der Zukunft: Tobias Brodowy weiß schon heute, wie wir morgen leben.
Forscher schlagen sich die Nächte im Labor um die Ohren, Forscherinnen klettern auf Gletscher und Gipfel. Dank ihnen verstehen wir das Klima besser, bekommen immer schnellere Computer und müssen uns überlegen, ob wir wirklich Gentechbabies wollen. Das Wissenschaftsteam von Radio SRF taucht in die Welt der Forscherinnen und Forscher ein und bringt ihre Geschichten mit: einfach erzählt, Neugier genügt.
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Julia und Stefan vom team neusta wecken die Neugier im digitalen Marketing. Wie kannst du deine Kunden noch neugierig machen? Mit welchen Tipps und Tricks löst du mit deinem Content Marketing und SEO einen wahren Sogeffekt aus.
Entdecken Sie spannende Reiseziele in Europa, Afrika, Asien und Amerika. Reportagen nehmen Sie mit in die Welt, zu Menschen und Geschichten. Aber auch in Nordrhein-Westfalen gibt es viel zu erleben.
In den WDR 2 Sonntagsfragen geht Gisela Steinhauer mit ihren Gästen Dingen auf den Grund und klärt auf über Phänomene wie Angst und Glück, Eifersucht und Neugier oder Hass und Hoffnung. Nachdenkliches und Humorvolles, das Sie den ganzen freien Sonntag über begleiten will.
Nackte Fakten, neugierig nachgefragt! Wir sind Nele und Sophia, studierte Biologinnen und Wissenschaftsjournalistinnen, und die Gründerinnen von Nackt und Neugierig. Seit Januar 2020 gehören auch die Wissenschaftsjournalistin Hannah und Marketing-Managerin Leonie zum Team. Bei uns geht es um Gesundheit, Ernährungstrends, Beziehung, Psychologie und Sex. Wir erzählen von unseren persönlichen Erfahrungen, recherchieren die wissenschaftlichen Fakten und liefern in ungefähr 30 Minuten eine fundie ...
Das Kulturjournal ist seit über 30 Jahren: Markenname und Synonym für eine Radio-Kultur der Offenheit, der Neugier und der Differenzierung. Plattform, Spielfläche und offener Raum für alle Arten von Kultur - Wahrnehmung und Darstellung, Reflexion und Diskurs. Jedesmal ein Unikat. Das Kulturjournal bringt Texte, Gespräche und Reportagen. Hausbesuche, Einzelmeinungen und Zumutungen. Meistens anregend, gelegentlich aufregend. Die anstrengendste Sendung am Sonntagabend und ein Angebot für nachde ...
Du liebst Kochbücher? Dann geht es dir genau wie mir. Meine Neugier treibt mich an - ich will nicht nur blättern, kochen und schlemmen. Ich will mit Autoren über ihre Inspiration sprechen. Ich will Foodfotografen und -stylisten fragen, wie sich die Rezepte zum Leben erwecken. Ich will Verlage fragen, was Kochbuchtrends sind und warum welches Buch gedruckt wird. Und besonders freue ich mich darauf, mit Kochbuchexperten zu sprechen, die z.B. eine große Sammelleidenschaft haben, Kochbuchläden h ...
EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Mutigen, die etwas anderen Lehrer. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer, digitaler Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: LehrerInnen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Es moderieren Anna Weghuber und Sebastian Funk www.edufunk.eu Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen
Über Glaube, Religion und Spiritualität reden die meisten Menschen ungefähr so gern wie über Politik, die Steuererklärung oder eine bevorstehende Operation. Warum ist das eigentlich so? In diesem Podcast macht sich Siems Luckwaldt – Autor und Mitbegründer von Enough, dem Magazin für moderne Sinnsucher – gemeinsam mit faszinierenden Persönlichkeiten aus verschiedensten Bereichen des Lebens Gedanken über die Frage: Was glaubst du? Ohne Dogmen und missionarischen Eifer, dafür mit „unglaublicher ...
Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich? Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?»
In 50 Episoden von Null auf Podcast!
Hier findet ein kleines Experiment statt: Ein Podcast – ursprünglich einfach nur eine kleine Folge von Luisa – zum Zeitvertreib mit ihrer guten Freundin Lynette. Mittlerweile ein richtiges Projekt von Luisa (The Voice) und Lenia (vor allem hinter den Kulissen). Mit viel, viel Spaß und Neugier interviewt Luisa Anbieter*innen und Kund*innen. So hoffen wir, euch da draußen die Möglichkeit zu geben, uns etwas kennen zu lernen und Vorurteile über diese “Branche” über den Haufen zu werfen. Denn… “ ...
Der Kultur Podcast "Jetzt Mal Ehrlich" fängt das Prinzip der kindlichen Neugier auf und bietet eine Plattform um mit Menschen in Kontakt zu treten und sich mit verschiedensten Themen auseinandersetzen. Wir interviewen dazu in jeder Folge einen Gast und befragen ihn zu Themen wie Beruf, Lebensweise, Alltag, Lebenseinstellung, Hobby und noch vielem mehr. Dabei kennen wir aber keine Tabus! Jede Frage ist eine willkommene Frage und frei nach dem Motto "jetzt mal ehrlich..." wird alles hinterfrag ...
Leben und Arbeiten im hohen Norden, weit weg von den Großstädten, bei einer steifen Brise und mit norddeutscher Gelassenheit – Karrierefjord zeigt, dass genau das möglich ist und es nichts Schöneres gibt. Alexander Hausch und Julia Claußen von den Wirtschaftsjunioren Schleswig lernen Menschen kennen, die in der Region Schleswig ihr Glück gefunden haben, sowohl beruflich als auch privat. In gemütlicher Atmosphäre begeben sich Alex und Julia in ausführliche Klönschnacks – wichtigste Zutaten: g ...
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
Sie fragen sich vielleicht, welches die Geheimnisse erfolgreicher Persönlichkeiten sind. Wie sie mit schwierigen Situationen und Veränderungen umgehen. Oder wo erfolgreiche Menschen Energie tanken und welches ihre Inspirationsquellen sind. Ralph Hubacher interviewt inspirierende Menschen aus Wirtschaft, Sport, Kultur und Kunst. Freuen Sie sich jetzt schon über Neugier, Leichtigkeit und Antrieb, die immer auftreten, wann man sich mit inspirierenden Themen beschäftigt. Während Sie zuhören gibt ...
Ist Bio drin, wo Bio draufsteht? Wie begann eigentlich die Bio-Bewegung? Was steckt hinter den Bio-Siegeln? Warum ist es so wichtig, dass altes Getreide erhalten bleibt? Und: Welche Antworten hat die Bio-Branche beim Thema Tierhaltung? Diese und weitere Fragen stellen Judith und Jan von Bio für die Ohren alle 14 Tage Experten und Expertinnen aus der Bio-Branche. Was sie dabei erfahren, verwundert oder entrüstet sie manchmal selbst. Die Gespräche sind informativ, ernst und kritisch, aber imme ...
Reisen mit Neugier im Gepäck - an Orte und in Landschaften auf der ganzen Welt, aber natürlich auch in Deutschland und in NRW. Reportagen und Gespräche zum Neuentdecken oder Wiederkennen.
Unser Leben ist prall gefüllt mit Aufgaben und Verpflichtungen, Herausforderungen und Überraschungen, mit schwierigen Situationen und Konflikten, aber auch mit Glücksmomenten. Und wir alle machen täglich unzählige Erlebnisse und Erfahrungen – viele positive, aber oft auch viele negative. Entscheidend ist, mit welcher Haltung wir all dem begegnen, was uns erwartet, und ob es uns gelingt, auf uns selbst Acht zu geben. Die erfahrene Beraterin, Coach und Buchautorin Maja Günther schenkt dir in i ...
„ [...] Beide erzählen in ihrem Podcast, wie man auch mit Vollzeitjob, 30 Tagen Regelurlaub und wenig Geld die Welt kennenlernen kann. Wer ihnen folgt, erfährt also viel über Organisationstalent, aber auch über skurrile Erlebnisse weit weg von Pauschalurlaub und All-inclusive.“ Der SPIEGEL / April 2020 Manche Leute sammeln Fußballsticker oder Briefmarken. Für Adrian und Christoph ist das nichts. Sie sammeln Länder, Abenteuer und unvergessliche Erlebnisse auf Reisen. In ihrem Reise-Podcast “W ...
In meinem Dankbarkeits-Podcast teile ich mit Dir meine Momente: Was mir gut gelungen ist oder was nicht so gut gelaufen ist und wofür ich dankbar bin. Mir sind ein starkes Bewusstsein und Achtsamkeit im Alltag sehr wichtig. Dadurch hat sich meine Sichtweise auf das Leben sehr zum Positiven gewandelt: Es ist immer FÜR uns! Mein Leben erkenne ich als ein großes Geschenk an und bin zutiefst dankbar für alle Ereignisse, die mich ins Hier und Jetzt gebracht haben!
Schlägt Dein Herz für persönliches Wachstum, Bewusstseinsentwicklung, Mindset, gesunde Ernährung, Sport - gerne auch mal extrem, gesunde Beziehungen, Business und Networking, Abenteuer in der Natur. Motivation, Impulse und Inspiration für Dein Leben, Deinen Körper, Deinen Geist. Dich als Querdenker, als Visionär erwarten viele Storys, Interviews und LifeHacks von inspirierenden und motivierenden Menschen sowie Unternehmerpersönlichkeiten. Meine Gäste und ich teilen mit Dir unsere Erfahrungen ...
„Meine Wende – Unsere Einheit?“ ist ein Podcast zum Mitmachen. Unter https://meinewende.zdf.de/ können Sie Ihre ganz persönliche Geschichte zur Wende und der deutschen Einheit erzählen. Unsere Redaktion wählt regelmäßig Geschichten aus, die unter einer Creative Commons Lizenz in diesem Podcast veröffentlicht werden. Bei „Meine Wende – Unsere Einheit?“ nutzt das ZDF die CC-Lizenz CC BY SA, um die ausgewählten Audio-Beiträge möglichst vielen Menschen nahe zu bringen. Die CC-Lizenz erleichtert ...
h
hr2 Doppelkopf


1
"Ich bin ein neugieriger Mensch" | Michel Friedman ist für eine lebendige Demokratie und eine bunte Gesellschaft
52:39
52:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:39
Er ist Jurist und Philosoph, Publizist, Moderator und Autor. Vor allem aber ist er ein streitbarer Geist: Michel Friedman. Er war Klassensprecher, Schulsprecher, hat sich schon im zarten Alter von zwölf in der jüdischen Gemeinde in Frankfurt engagiert. Später trat er in die CDU ein, hatte eine eigene Talksendung, schrieb und schreibt für Zeitungen.…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Das Schaufenster - Inszenierung fürs Gefühl
20:38
20:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:38
Die Geschäfte sind geschlossen. Was bleibt, ist der Blick in die Schaufenster, die mal mehr, mal weniger faszinieren. Aber wie gelingt es Ladenbesitzer*innen die Aufmerksamkeit der Flanierenden zu erhaschen? Autorin: Sabine PielVon Sabine Piel
S
SWR2 Tandem


1
Weil er zugeschlagen hat - Männer im Sensibilisierungstraining
26:08
26:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:08
Gottseidank gibt es Männer, die intensiv daran arbeiten, Gewalt in ihren Beziehungen nicht mehr aufkommen zu lassen. Reportage von Ekkehard Rahlenbeck.
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Was macht kompetente Eltern heute aus? – Nora Imlau
23:41
23:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:41
Die Erziehungsberaterin Nora Imlau erzählt Thomas Koch in der Redezeit, wie Eltern und Kinder gut durch den Lockdown kommen können. Und was sie stark macht.Von WDR 5
h
hr2 Doppelkopf


1
"Die Beschäftigung mit dem Tod bringt viel Freude ins Leben" | Bestatterin Silke Szymura spricht gerne über den Tod
51:45
51:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:45
Silke Szymura ist Bestatterin. Dass sie diesen Beruf einmal ausüben würde, war kein Plan. Auf diese Tätigkeit ist sie durch eine dramatische Lebenserfahrung gekommen. Auf einer Reise nach Asien verlor sie ihren Lebensgefährten.Von Andrea Seeger
S
SWR2 Tandem


1
Auf Augenhöhe – Kristina Lunz engagiert sich für Frauenrechte
34:43
34:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:43
Kristina Lunz gründete das „Zentrum für feministische Außenpolitik“. Sie kämpft gegen sexistische Darstellung von Frauen in den Medien und setzt sich für Bildungsgerechtigkeit ein.
E
EduFunk


1
Rundum glücklich - wie 360° Videos im Unterricht eingesetzt werden
31:01
31:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:01
Wir treffen auf Peter Walchshofer. Er ist Volksschullehrer und hatte eine Idee im Lockdown. Wenn die Schüler schon nicht mit auf einen Klassenausflug können, dann nimmt er sie mit seiner 360° Kamera eben virtuell mit. Sein Projekt stellt er vor, hier im EduFunk. Links, die wir ansprechen Peters Homepage: https://www.teach360.at Peters YoutubeKanal:…
K
Kulturjournal


1
Zeit für Utopien!
1:12:52
1:12:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:52
Die Home-Working-Home-Schooling-Home-Cooking-Mum ist in aller Munde, höchste Zeit, wieder andere Bilder zu entwerfen: Die Schriftstellerinnen Saskia Hennig von Lange, Karosh Taha und Verena Güntner haben kurze Geschichten für das Kulturjournal geschrieben, Utopien in Sachen Frauenleben. Sie führen zu Virginia Woolf, nach Rojava und in die bewusst-g…
W
Welttournee - der Reisepodcast


1
Curaçao - Podcast unter Palmen
28:16
28:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:16
🇨🇼 CURAÇAO | Lust auf eine Runde Karibik? Plündert eure Hausbar, mixt euch ein Getränk mit Blue Curaçao (Serviervorschlag mit Orangensaft und Vanilleeis) und kommt mit auf die wunderbare Insel Curaçao. Das Meer dort ist mindestens genauso blau, wie der bekannte Likör. Curaçao ist ganz aktuell übrigens das erste außereuropäisches Ziel, bei dem weder…
Wie du deine Aufmerksamkeit nicht auf das Außen, sondern auf dich selbst richtest und so deine Einzigartikeit wiederfindest In dieser Podcastfolge behandle ich eines der häufigsten Problemthemen unserer modernen Zeit, die meine Klient*innen im privaten wie im beruflichen Kontext belasten: Vergleiche mit anderen. Ich stelle dir dabei eine wirksame Ü…
Die im Schwarzwald aufgewachsene Sängerin und Schauspielerin Magdalena Ganter hat ihr erstes Soloalbum aufgenommen. Auf „Neo Noir“ ist sie explodierende Chansonniére und gefühlvolle Freundin zugleich.
Drei junge Europäerinnen mit besonderen Biografien möchten mit ihrem Projekt "We Belong" anderen Frauen Mut machen. Sie sagen: "Wir gehören dazu" und setzen sich für Chancengleichheit in der Gesellschaft und im Job ein. Von Melisa GürleyenVon Melisa Gürleyen
K
Kopf voran


1
«Kreuzbandriss ojeh – und dann? (2/2)
39:27
39:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:27
Operieren oder nicht operieren – mit dieser Frage schlagen sich viele herum, die sich das Kreuzband gerissen haben. Eine eindeutige Antwort gibt es nicht, beides ist möglich. Was nun wirklich zu besseren Resultaten führt, ist bis heute umstritten. Und das ist wichtig für alle, die Jahr für Jahr mit steigenden Krankenkassenprämien konfrontiert sind:…
G
Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen


1
Helena in ihrem Element - es geht um Erotik
42:06
42:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:06
Luisa und Helena #46Die perfekte Podcastfolge für einen lauen Sommerabend und ein Glas Rotwein. Ganz ruhig und gemütlich reden Helena und Luisa über Erotik. Was macht uns an, was kann alles erotisch sein und sind High Heels und Make-up notwendig um sexy zu sein?Helenas Website: https://helenahetaira-escort.comLenia hat einen OnlyFans-Kanals angefan…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Homeoffice unter Palmen
24:16
24:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:16
Las Palmas auf Gran Canaria ist schon länger ein Hotspot für ortsunabhängige Arbeit. Nun entdecken zunehmend klassisch Festangestellte den Ort, an dem sich Homeoffice und ein fast normales Freizeitleben in Coronazeiten verbinden lassen. Von Lukas GrasbergerVon Lukas Grasberger
Die britische Autorin Stacey Halls erzählt in ihrem zweiten Roman eine alptraumhafte Geschichte aus dem London des Achtzehnten Jahrhunderts rund um ein Kind und zwei Frauen, die beide um die Elternschaft kämpfen.Von Renate Naber
S
SWR2 Tandem


1
Voll auf die Zähne - Ein Selbstverteidigungs-Kurs für Senioren in Ludwigsburg
24:03
24:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:03
Werden sie angegriffen, wollen auch ältere Menschen wehrhaft sein. Der Mediziner und Stabfechter Jan Fitzner zeigt ihnen, wie der Krückstock zur legalen Waffe werden kann – in Notwehr.
Armin Maiwald ist der Mann für knifflige Fragen: Wie kommt der Sand an den Strand und die Zahnpasta in die Tube? Warum ist der Himmel blau und wieso gibt es Tag und Nacht? Maiwald und sein Team haben auf (fast) alle Fragen eine Antwort. Deshalb sind durch die Sendung mit der Maus Millionen Kinder (und ihre Eltern) in den vergangenen 50 Jahren klüge…
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Wie Marokko so schnell impft
11:54
11:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:54
SMS, viel Information und Klopfen an der Tür: Das ansonsten recht bürokratische Königreich Marokko hat Deutschland beim Impfen überholt. Wie die zügige Kampagne gelingt, erläutert Rabat-Korrespondentin Dunja Sadaqi im Gespräch mit Jürgen Wiebicke.Von WDR 5
h
hr2 Doppelkopf


1
"Sylt ohne Gäste habe ich erst durch Corona erlebt" | Journalistin Susanne Matthiessen u. a. über die Sylter
52:27
52:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:27
Die Insel Sylt hat ihre Seele verkauft. Das beklagt die Journalistin und Fernsehredakteurin Susanne Matthiessen. Und sie weiß, wovon sie spricht. Auf Sylt geboren und in den bunten, wilden 70er Jahren dort aufgewachsen, hat sie alles miterlebt.(Wdh. vom 13.10.2020)Von Martin Maria Schwarz
S
SWR2 Tandem


1
Vom Politischen im Putzen – Der Künstler Martin Hablesreiter
35:00
35:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:00
Beim Putzen treffen Alltag und Politik aufeinander, von Familie, Patriarchat und Feminismus über Migration, Schwarzarbeit und Konsum bis zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Karin Kappes-Horn aus Bad Honnef mag die Zeit zwischen Winterende und Frühlingsanfang. In ihrem Garten gehen jetzt die Blüten auf – und das zu Hunderten. Von Gereon ReymannVon Gereon Reymann
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


51
Zehn Jahre Krieg in Syrien – und wir hier
21:06
21:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:06
Der Frühling 2011 sollte Demokratie bringen, doch in Syrien herrscht seit zehn Jahren Krieg. Wie blicken einst geflohene SyrerInnen und solche, die schon länger in Deutschland leben, auf ihre alte Heimat? Robert Meyer hat einige von ihnen getroffen.Von Robert Meyer
Der Kohleausstieg bis 2049 in Polen ist beschlossen. Das führt zu sozialen Verwerfungen. Wie ein Bergmann auf das kommende Ende blickt und ein Umweltschützer sich auf die Zukunft freut, berichten Ernst Ludwig von Aster und Anja Schrum.Von Lioba Werrelmann
S
SWR2 Tandem


1
Das bisschen Haushalt - Arbeitsverteilung in Partnerschaften
23:57
23:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:57
Kochen, Staubsaugen, Wischen – Putzen ist Alltag, aber es erzählt auch viel über uns und unsere Gesellschaft.
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Die Digitalisierung unseres Essens – Hendrik Haase
24:36
24:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:36
Drohnen liefern Kuchen, Maschinen simulieren Geschmack: Für Food-Aktivist Hendrik Haase wird künstliche Intelligenz unsere Esskultur radikal verändern. Es geht um eine völlige Vernetzung der gesamten Lieferkette, vom Acker bis zum Teller. Moderation: Ralph ErdenbergerVon WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Sommer mit Esel – Lotta Lubkoll
22:35
22:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:35
Als ihr Vater stirbt, kündigt die angehende Schauspielerin Lotta Lubkoll ihren Job und wandert mit Esel Jonny ans Mittelmeer. Wie die Reise ihr geholfen und ihren Blick auf das Leben verändert hat, erzählt sie in der Redezeit mit Jürgen Wiebicke.Von WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Wenn ein Arzt Patient wird
18:07
18:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:07
Intensivmediziner Thomas Bein wurde durch eine Krebserkrankung selbst zum Patienten. Mit dem Perspektivwechsel plädiert er für eine hochmoderne Medizin, die den Menschen im Blick hat und aufrichtige Empathie zulässt. Moderation: Ralph ErdenbergerVon WDR 5
h
hr2 Doppelkopf


1
"Die Bedrohung von Amts-Tierärzten ist seit Jahren Realität" | Madeleine Martin über die Reduzierung von Tierleid
53:05
53:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:05
Madeleine Martin ist Tierschutzbeauftragte des Landes Hessen, und sie zeichnet sich durch Beharrlichkeit und Beständigkeit aus. Seit 30 Jahren im Job kommt sie mühsam voran, Tieren zu ihren Rechten zu verhelfen. Wenn die schon nicht als Kläger auftreten können, müssen Menschen das für sie tun.Von Ulla Atzert
S
SWR2 Tandem


1
Ritter der Meere – der Biologe Fabian Ritter kämpft für Wale und Delfine
32:20
32:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:20
Fabian Ritter arbeitet bei der Umweltschutzorganisation Whale and Dolphin Conversation. Auch sein Lieblingshobby hat mit dem Wasser zu tun: Meeresfotografie.
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Was tu ich, wenn mich niemand sieht?
20:08
20:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:08
Die einen gähnen im Auto, die anderen pupsen zuhause rum. Es gibt Vieles, das nicht in den Bereich der Manieren fällt, aber trotzdem stattfindet, wenn wir alleine sind. Weil es – so denken wir – ins Private gehört und nicht ins Öffentliche. Warum ist das so? Autorin: Andi UedingVon Andi Ueding
Erst war nicht klar, ob es was bringt, dann saßen alle an den Nähmaschinen und dann wurde daraus Pflicht: Der Mund-Nasen-Schutz begleitet uns so oder so seit einem Jahr. Nadja Bascheck rekapituliert Ort, Zeit und ihr Leben damit.Von Nadja Bascheck
S
SWR2 Tandem


1
Papa, umarme mich – Ein Asperger-Vater lernt seine Familie zu verstehen
23:59
23:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:59
David Rücklinger ist Asperger Autist und gleichzeitig Ehemann und Vater von drei Kindern. Um die Gefühle und Bedürfnisse seiner Familie zu verstehen, müssen die anderen diese ständig verbalisieren. Dennoch ist das Zusammenleben manchmal eine Herausforderung.
Vereinfacht gesagt ist Salsiccia Bratwurst auf italienische Art. Und wenn die mit Kartoffeln, Zwiebeln und Tomaten mediterran gewürzt aus dem Backofen kommt, ist das ein bisschen wie Urlaub am Meer. Moderation: Elif ŞenelVon WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Kommt ein soziales Ende der Pandemie?
13:35
13:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:35
Viele sehnen sich nach einem Ende der Pandemie, nach neuer Normalität. Wie wird das aussehen? Norbert Paul ist Mediziner, Historiker und Ethiker. Elif Şenel spricht mit ihm über die Zukunft und unterschiedliche Szenarien.Von WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Freie Kultur-Szene: Not und Zuversicht – Harald Redmer
23:51
23:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:51
Kultur gibt es momentan vor allem digital – Corona hat Musik und Theater in die Zwangspause geschickt. Freie Kulturschaffende sind besonders stark betroffen. Harald Redmer kennt die Szene und ihre Nöte. Er macht aber auch Hoffnung auf bessere Zeiten. Moderation: Elif ŞenelVon WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Hin oder weg? – Der Thermomix
19:09
19:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:09
Sobald er in einer Küche steht, ist er immer der Rede wert: der Thermomix. Niemand lässt ihn unkommentiert. Er wird bewundert, gelobt oder gemobbt und verächtlich gemacht. Warum dieser Streit, wie kann eine Küchenmaschine so provozieren? Autor*innen: Veronika Bock und Ulrich BiermannVon Veronika und Biermann, Ulrich Bock
Allergie im Zeichen der Kultur, das ist die Zukunft, die Tobias Brodowy für all die Betroffenen sieht. Sie gehen goldenen Zeiten entgegen. Pollen werden die Oper präfen, Sensoren bestimmen die Gesundheit der Menschen, oder so ähnlich.Von Tobias Brodowy
h
hr2 Doppelkopf


1
"Schauspieler werden für das Warten bezahlt" | Dunja Rajter erlangte auf internationalen Bühnen große Bekanntheit
51:40
51:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:40
"Am schönsten ist es, wenn ich als Schauspielerin singen kann“, sagt Dunja Rajter. Seit den 60er Jahren steht die gebürtige Kroatin auf der Bühne.(Wdh. vom 01.08.2018)Von Karin Röder
S
SWR2 Tandem


1
Corona als Chance für Introvertierte? – Sylvia Löhken über die Kraft der Stillen
33:20
33:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:20
Introvertierte Menschen fühlen sich schnell von Reizen überflutet und brauchen Zeit allein. Kommen sie deshalb besser mit dem verordneten Corona-Rückzug um? Eine gute Zeit, um in sich hinein zu horchen?
Die Corona-Warn-App bekommt derzeit alle paar Wochen Updates und Neuerungen. Was bringen die im Kampf gegen die Pandemie? WDR-Wissenschaftsjournlist Michael Stein erklärt die neuen Funktionen.Von WDR 5
Heimbüro kennen die Mitarbeiter*innen des Naturkundemuseum Löbbecke in Düsseldorf eher nicht. Vor allem die Tierpfleger sind auch ohne Besucher im Einsatz. Nicht nur um zu füttern. Melahat Simsek hat erfahren, dass nicht nur die Pinguine bespaßt werden, damit keine Langeweile aufkommt.Von Melahat Simsek
S
SWR2 Tandem


1
Im Stich gelassen – Engagierte gegen Rechts in Cottbus
23:00
23:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:00
Cottbus gilt als Neonazi-Hochburg. Die AfD ist dort stärkste Partei. Sich dort offen gegen Rechts zu engagieren, wird immer gefährlicher.