Willkommen beim Podcast "Schwanger - was jetzt?"! Hier informieren wir dich über alles rund um Schwangerschaft. Wir informieren dich auch über finanzielle, materielle und konkrete Hilfen, solltest du in einer für dich sehr schwierigen Situation schwanger geworden sein. Ebenso schneiden wir Themen an, falls es zu Komplikationen in der Schwangerschaft kommen sollte, um dich zu informieren, wo du dich hinwenden kannst und wie dir geholfen werden kann. Hör einfach rein. Mehr erfährst du auch auf ...
Wie können wir uns gegenseitig in der Corona-Krise und darüber hinaus helfen? Wir sprechen mit interessanten Projekten, die jetzt Hilfe gebrauchen könnten - und erklären, was jede*r einzelne tun kann.
freie-radios.net (limited to Radio Radio LoRa, Zürich)
Dieser Podcast ist für Sie: für Menschen die unternehmerisch denken und handeln. Für Wannapreneure, Solopreneure, Entrepreneure, Infopreneure, Unternehmer, Gründer und Inhaber von Unternehmen, Selbständige, Freelancer und Führungskräfte. Menschen, die Lust auf Motivation, Inspiration, sowie praktische und umsetzbare Ideen haben und diese regelmäßig hören möchten. Die aber auch gerne selbst die Verantwortung für die eigene Zukunft und wirtschaftlichen Erfolg übernehmen wollen. Es gibt jede Wo ...
S
Schwanger - was jetzt?


1
Folge 151 - Palliativmedizin für Neugeborene
12:14
12:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:14
Liebe Hörerinnen und Hörer! In der heutigen Folge kommen wir auf ein sensibles Thema zu sprechen. Die palliativmedizinische Versorgung von Neugeborenen. Quelle: https://www.forbes.com/sites/ninashapiro/2020/10/01/new-executive-order-may-put-palliative-care-for-newborns-at-risk/#19972d5a5ec5 Vielen Dank fürs Zuhören! Eure, Rosa Blume P.S: Falls ihr …
Liebe Hörerinnen und Hörer! In der heutigen Folge präsentieren wir euch die Ergebnisse einer neuen Studie, nach der ca. 30% aller Frauen gegen ihren Willen, auf Druck von außen abtreiben. Quellen: https://www.ief.at/eine-von-sieben-frauen-treibt-gegen-ihren-willen-ab/ https://www.mdpi.com/1010-660X/55/11/741/htm Viel Freude beim Hören! Eure, Rosa B…
f
freie-radios.net (Radio Radio LoRa, Zürich)

1
17 feminist greetings for March 8, 2021
37:50
37:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:50
17 feminists from China, Malaysia, Indonesia, Philippines, India, Nepal, Israel, Denmark, Switzerland, Spain, Mexico und Canada sent a greeting for International Women's Day to Radio LoRa. This is a compilation of all the messages in the original languages, English (15) and Spanish (2). Feel free to rebroadcast. You also find a feature with German …
f
freie-radios.net (Radio Radio LoRa, Zürich)

1
17 feministische Grussbotschaften zum 8. März aus 12 Ländern
38:47
38:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:47
17 Frauen* aus Indonesien, China, den Philippinen, Malaysia, Indien, Nepal, Israel, Dänemark, Schweiz, Spanien, Mexiko und Kanada haben Radio LoRa auf Anfrage eine feministische Grussbotschaft geschickt, in der sie Bezug nehmen zu die feministischen Kämpfen in ihrem Land, ihrer Organisation und international.Die Botschaften sind zu einer Sendung zu…
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#48 – Care-Arbeit gerechter machen
21:03
21:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:03
mit Sascha Verlan vom Equal Care Day Egal ob Haushalt oder Pflege – überwiegend machen diese Arbeit Frauen. Oft schlecht oder unbezahlt. Zu selten bekommt diese sogenannte Care-Arbeit angemessene Wertschätzung. Genau das kritisieren Sascha Verlan und Almut Schnerring, die 2016 den Aktionstag „Equal Care Day“ ins Leben gerufen haben. Wir reden darüb…
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#47 – Digitale Hilfe bei Diskriminierung
15:52
15:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:52
mit Meryem Can und Said Haider vom Meta-Bot Wo können sich Betroffene von Diskriminierung Hilfe suchen? Wo wird man beraten, wo kann man den Diskriminierungsfall melden? Welche Rechte stehen diskriminierten Personen zu? Das ist meist garnicht so klar und ist vor allem mit vielen Barrieren verbunden. Ein Chat-Bot will das nun vereinfachen. In dieser…
S
Schwanger - was jetzt?


1
Folge 150 - Unerwünschte Mädchen
13:05
13:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:05
Liebe Hörerinnen und Hörer! In der heutigen Folge berichten wir über eine Studie, die das Thema der geschlechtsselektiven Abtreibung wieder mehr in den Fokus bringt. Hier möchten wir euch die Quellen angeben, die wir verwendet haben. Quellen (jeweils zuletzt aufgerufen am 26.10.2020) (1) https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.…
S
Schwanger - was jetzt?


1
Folge 149 - Laras Geschichte - Erfahrungsbericht einer Beratung
16:52
16:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:52
Liebe Hörerinnen und Hörer! Heute gibt es wieder einen Erfahrungsbericht. Dieser hat es wirklich in sich! Ich wünsche euch starke Nerven beim Hören! Eure, Rosa Blume P.S: Falls ihr eine Beratung wünscht, könnt ihr euch auch sehr gerne an uns wenden: 0043664-200-466 bzw. beratung@lebensbewegung.at P.P.S: Da wir auf Spenden angewiesen sind, würden wi…
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#46 – Geschichte rassismuskritisch aufarbeiten
14:18
14:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:18
mit Vicky und Sarah von Anton Wilhelm Amo Erbschaft Der Februar als Black History Month stößt Diskussionen über Kolonialismus und rassistische Kontinuitäten in Deutschland an. Es wird deutlich, wie wichtig dekoloniale Bildungsarbeit ist. Dafür setzt sich das Projekt "Anton Wilhelm Amo Erbschaft" ein. Was in der deutschen Geschichtsschreibung schief…
Liebe Hörerinnen und Hörer! In der heutigen Folge hört ihr eine Erfahrungsbericht einer Beratung bei uns. Viel Freude beim Hören! Eure, Rosa Blume P.S: Falls ihr eine Beratung wünscht, könnt ihr euch auch sehr gerne an uns wenden: 0043664-200-466 bzw. beratung@lebensbewegung.at P.P.S: Da wir auf Spenden angewiesen sind, würden wir uns sehr freuen, …
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#45 – Parteien diverser machen
27:15
27:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:15
mit Amina Yousaf und Jules El-Khatib Der Bundestag soll die Bevölkerung in Deutschland repräsentieren. Viele Gruppen sind aber noch nicht genügend stark vertreten – so auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. 25 % der Gesamtbevölkerung haben nach der statistischen Kategorie Migrationshintergrund. Im Bundestag sind es gerade mal 8 %. Woran liegt da…
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#44 – Therapie für traumatisierte Geflüchtete
20:06
20:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:06
mit Nicola Klambt und Hannah Krunke vom Zentrum ÜBERLEBEN TW: In dieser Folge werden - wenn auch nicht im Detail - Gewalt und Folter thematisiert. Wie geht es Menschen in Zeiten der Pandemie, die traumatisiert durch Flucht oder sogar Folter sind? Die in Gemeinschaftsunterkünften leben und kein eigenes Netzwerk haben? Darüber sprechen wir mit Nicola…
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#43 – Vielfalt in der Kinderlektüre
15:23
15:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:23
mit Sarah und Anika Heine vom Kinderstark Magazin Seid ihr auch mit Kinderbüchern wie Pipi Langstrumpf oder Emil und die Detektive aufgewachsen? Wahrscheinlich verbindet ihr sogar positive Erinnerungen mit den Geschichten? Aber ist euch aufgefallen, dass in Pippi Langstrumpf das N-Wort auftaucht und bei Emil und die Detektive sind es nur Jungs, die…
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#42 – Spenden über Kunst
10:48
10:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:48
mit Leon Eisermann vom Artist Charity Aid Network Das Artist Charity Aid Network (kurz A.C.A.N.) ist eine Plattform, die Künstlerinnen mit Käuferinnen zusammenbringt. Das Geld für die Werke wird an verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen gespendet, die die Künstler*innen auswählen. Damit sammelt A.C.A.N. Geld und Bewusstsein für verschiedene geme…
S
Schwanger - was jetzt?


1
Folge 147 - Ernährung in der Schwangerschaft bei Schwangerschaftsübelkeit
10:23
10:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:23
Liebe Hörerinnen und Hörer! In der heutigen Folge widmen wir uns dem Thema der Ernährung in der Schwangerschaft, im Besonderen bei Schwangerschaftsübelkeit. In der Folge verrate ich euch auch noch ein Rezept von mir, das ich euch hier nun nochmals schriftlich gebe: Zutaten: 1 Frühlingszwiebel 1 Karotte 1 Pastinake ½ Fenchel 1 Stangensellerie oder ½…
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#41 – Mütter und Neugeborene in Not ausstatten
15:18
15:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:18
mit Amelie Schwermer von Welcome Baby Bags Eltern werden, plötzlich für einen kleinen hilflosen Menschen verantwortlich zu sein, ist immer aufregend und herausfordernd. Ganz besonders aber für Menschen in Notsituationen, die zum Beispiel keine Wohnung haben oder krank sind. Eine große Tasche mit nützlichen Dingen für die ersten Wochen nach der Gebu…
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#40 – Selbstfürsorge in besonderen Zeiten
19:19
19:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:19
mit Gina Schöler vom Ministerium für Glück. Mal ehrlich: 2020 darf gerne eher heute als morgen zuende gehen. 2020 ging vielen Menschen an die Substanz – und das schon vor dem zweiten Lockdown. Wir wollen deswegen wissen: Was können wir tun, um nach so einem Jahr wieder zu Kräften zu kommen? Darüber sprechen wir mit der selbsternannten Glücksministe…
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#39 – Hilfe für Obdachlose im Corona-Winter
16:55
16:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:55
mit Nikolas Migut von StrassenBLUES e.V. Die Bedingungen für Obdachlose Menschen sind durch die Pandemie noch härter geworden. Weniger Spenden, weniger Pfandflaschen und Abstand halten, häufiges Händewaschen oder Quarantäne sind auch kaum möglich. Der zweite Lockdown und die sinkenden Temperaturen machen es sogar noch schwieriger. Was können wir al…
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#38 – Karriere für Women of Colour
17:44
17:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:44
mit Martha Dudzinski und Berfin Demir von der SWANS Initiative Studentinnen mit Zuwanderungsgeschichte und Women of Colour sollen die Jobs bekommen, die sie verdient haben. Dafür setzt sich Martha Dudzinski in der SWANS Initiative ein. Sie erzählt im Podcast, wie sich jede:r einzelne im eigenen Arbeitsumfeld solidarisch zeigen kann. Mit dabei ist a…
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#37 – #EndSARS und die Situation in Nigeria
34:03
34:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:03
mit Heinrich Bergstresser und Tomisin In Nigeria protestieren Menschen gegen anhaltende Polizeigewalt und im speziellen gegen die (inzwischen abgeschaffte) Special Anti-Roberry Squad, kurz SARS. Doch die Proteste gehen noch weiter. Junge Menschen wollen, dass die Korruption generell ändert und gesellschaftliche Teilhabe aber auch, die Chance in Nig…
f
freie-radios.net (Radio Radio LoRa, Zürich)

1
Auf Grund von falschen Beweisen verhaftet und angeklagt. Vom neugeborenen Baby getrennt, das in der Folge stirbt. (Serie 187: Balita ng Pilipinas, Nachrichten aus den Philippin)
13:20
13:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:20
Zum 25. November, internationaler Tag gegen alle Formen von Gewalt an Frauen. Ein Interview mit der Anwältin der politischen Gefangenen Rina May Nazino. Cathy Panguban ist von der National Vereinigung progressiver Anwältinnen und Anwälte auf den Philippien. Sie berichtet über den Kampf von Rina May Nazino für Gerechtigkeit für sich und ihre verstor…
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#36 – Abtreibung und Selbstbestimmung in Polen
24:31
24:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:31
mit Karolina von Aborcyjny Dream Team Abtreibungen sind in Polen so gut wie verboten – dafür hat Ende Oktober ein Gerichtsurteil gesorgt. Dabei hatte das Land schon vorher eines der strengesten Abtreibungsgesetze in Europa. Seit dem Urteil gehen Menschen in Polen und in vielen anderen Ländern auf die Straße. Die Lage ist kompliziert und explosiv. Ü…
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#35 – Hygiene für Frauen* in Not
20:07
20:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:07
mit Maxi Bethge vom Periodensystem e.V. Bars und Restaurants haben dicht, öffentliche Toiletten sind selten kostenlos und je nach Tages- und Nachtzeit einfach geschlossen. Das bringt obdachlose Menschen in Bedrängnis und ganz besonders die, die ihre Tage haben. Der Berliner Verein Periodensystem e.V. will da helfen. Wir sprechen mit Maxi Bethge übe…
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#34 – #Risikogruppe weiterhin mitdenken
14:38
14:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:38
mit Jana Zöll Wir befinden uns mitten in der zweiten Corona-Welle, der nächste Lockdown ist beschlossen. Diese Einschränkungen sind für viele belastend, für einige aber auch erleichternd. Vor allem für diejenigen, die zur #Risikogruppe zählen. Dass das nicht nur ältere Menschen sind, haben wir hier schon vor einem halben Jahr besprochen. In dieser …
S
Schwanger - was jetzt?


1
Folge 146 - Erfahrungsbericht Isabella - Studentin kurz vor Master und schwanger
19:51
19:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:51
Liebe Hörerinnen und Hörer, heute gibt es einen Erfahrungsbericht von Isabella, einer 27jährigen Studentin, die bei uns in der Beartung war. Viel Freude beim Hören! Eure, Rosa Blume P.S: Falls ihr eine Beratung braucht, könnt ihr euch gerne an uns wenden. Telefonisch 0043-676-70 66 414 oder per E-Mail: beratung @ lebensbewegung.at…
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#33 – Club-Kultur supporten
23:59
23:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:59
mit Antoinette Blume und Steffen Kache Seit Monaten ist es nicht mehr möglich in Clubs zu feiern. Und so schnell werden sie auch nicht wieder aufmachen. Für viele fehlt dadurch ein elementarer Bestandteil ihres Lebens. Einige sind auf “private” Raves ausgewichen. Aber schaden die der Szene? Und wie können Clubs eigentlich den Corona-Winter überlebe…
S
Schwanger - was jetzt?


1
Folge 145 - Erfahrungsbericht Swetlana*
15:50
15:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:50
Liebe Hörerinnen und Hörer! in dem heutigen Video erzählt Swetlana* von ihrer Geschichte. Wir haben sie bis zur Geburt begleitet und sie war bereit über ihre Erfahrungen mit unserer Beratung zu erzählen! Viel Freude dabei! Eure, Rosa Blume *wir haben den Namen geändert, um sie zu schützen. P.S: Wer eine Beratung braucht, kann sich sehr gerne an uns…
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#32 – Wahlrecht ohne deutschen Pass
24:08
24:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:08
mit Zandile Ngono und Jules El-Khatib Rund 10 Millionen Menschen leben in Deutschland, die amtlich als Ausländer*innen gelten – das heißt sie haben keinen deutschen Pass und dürfen deshalb auch nicht wählen. Jede achte Stimme wird politisch nicht gehört.Was das für die Demokratie bedeutet und ob sich daran etwas ändern lässt, fragen wir in dieser F…
Liebe Hörerinnen und Hörer, heute geht es weiter mit unserer Miniserie zu Selbstpflege während der Schwangerschaft, diesmal mit Bewegung und Schlaf. Viel Freude beim Hören! Eure, Rosa Blume
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#31 – Rassistische Polizeieinsätze
24:47
24:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:47
mit Christina von KOP Kiel Seit dem Tod von George Floyd steht die Polizei auch in Deutschland in der Kritik. Die Debatte wird gerade befeuert – unter anderem weil Videos auf sozialen Netzwerken solche umstrittene Einsätze zeigen: In Hamburg umzingeln acht Polizisten einen 15-jährigen und drücken ihn zu Boden. In Göttingen schlägt ein Polizist eine…
Liebe Hörerinnen und Hörer! Heute geht es weiter bei uns mit einer kleine Serie über Selbstpflege in der Schwangerschaft. Heute beginnen wir mit der Ernährung während der Schwangerschaft. Viel Freude beim Hören! Eure, Rosa Blume
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#30 – Nachhaltige Landwirtschaft stärken
26:29
26:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:29
mit Johannes Erz und Christian Rollmann Die Landwirtschaft steht vor riesigen Herausforderungen: Der Klimawandel macht vieles für Bäuer*innen unplanbar, die heißen Sommer ruinieren die Böden und die billigen Preise sorgen dafür, dass sich die Arbeit auf den Feldern kaum noch lohnt. Was muss sich ändern, und wie können wir alle dazu beitragen? Darüb…
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#29 – Gesundheit ganzheitlich denken
20:22
20:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:22
mit Jonas Löwenberg und Luise Sachs Unser Gesundheitssystem ist krank - das sieht man zum Beispiel an den Unterschieden für gesetzlich und privat Versicherten. Oder an den schwierigen Arbeitsbedingungen von medizinischem Personal. Was ist los in unseren Praxen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen - und wie geht es besser? Eine Antwort darauf bie…
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#28 – Antisemitismus und Verschwörungserzählungen
20:39
20:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:39
mit Nikolas Lelle In Krisen wie der Corona-Pandemie haben Verschwörungserzählungen Hochkonjunktur. Ihre Erklärungen funktionieren darüber, einen Sündenbock zu benennen. Und das ebnet den Weg in antisemitische und rassistische Weltbilder. Die Amadeu Antonio Stiftung klärt über Verschwörungserzählungen und ihren antisemitischen Kern auf, und gibt Tip…
S
Schwanger - was jetzt?


Lieber Hörerinnen und Höerer! Heute gibt es wieder einen Ausschnitt aus unserer "Lebensbewegt", diesmal den Artikel über eine Studie vom ÖAW über Kinderwunsch und Kinderzahl. Hier die Quelle: https://www.oeaw.ac.at/detail/news/kinderwunsch-und-wirklichkeit-passen-nicht-zusammen/ Falls ihr gerne unsere "Lebensbewegt" erhalten möchtet, könnt ihr uns …
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#27 – Bundestag diverser machen
19:49
19:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:49
mit Lia Pack und Daniel Veldhoen Alt, weiß und männlich – auf Politiker mit diesen Eigenschaften trifft man im Deutschen Bundestag bekanntlich oft. Doch die Kritik wird immer lauter: Unsere Gesellschaft ist divers, die Parlamente zeigen das aber kaum. Die Initiative Brand New Bundestag will das ändern und hat jetzt schon Kandidat*innen für die Bund…
Liebe Hörerinnen und Hörer! Heute lese ich euch einen Erfahrungsbericht einer Krisenpflegemutter vor. Der Artikel ist in unserer Zeitschrift "Lebensbewegt" erschienen. Wenn ihr Interesse an der Zeitschrift habt, könnt ihr sie gerne unter office@lebensbewegung.at bestellen. Viel Freude beim Hören! Eure, Rosa Blume P.S: Falls ihr eine Schwangerschaft…
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#26 - Sicher nach Hause kommen
12:55
12:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:55
mit Conny Kaum eine Frau fühlt sich sicher, wenn sie in deutschen Großstädten wie etwa Hamburg, Berlin, München oder Köln unterwegs ist. Vor allem bei Dunkelheit fürchten sich viele. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung der Organisation Plan International. Die Initiative Heimwegtelefon will etwas dafür tun, damit wir uns in der Nacht sich…
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#25 – Protestbewegung in Belarus
18:19
18:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:19
mit Katsiaryna Yashchuk In Belarus gehen seit der Wahl am 9. August Tausende Menschen auf die Straßen, jeden Tag aufs Neue, obwohl sie befürchten müssen, verhaftet und schwer verletzt zu werden. Sie fordern den Rücktritt von Machthaber Lukaschenko. Wie können wir auch von Deutschland aus Solidarität mit der Protestbewegung zeigen? Darüber sprechen …
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#24 – Schwere Krisen im Libanon
15:31
15:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:31
mit Omid Nouripour und Ginan Osman Anfang August gab es im Hafen von der libanesischen Hauptstadt Beirut zwei schwere Explosionen. Neben zahlreichen Verletzte und Tote haben etwa ein Zehntel der Einwohner*innen der Stadt ihr Zuhause verloren. Deswegen gibt es nun überall Hilfeaufrufe, etwa um zu spenden und den Menschen vor Ort zu helfen. Dabei ist…
S
Schwanger - was jetzt?


1
140 - Heilung von Abtreibungswunden - fünf Schritte!
11:17
11:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:17
Liebe Hörerinnen und Hörer! Heute geht es weiter mit dem Heilungsprozess bei Abtreibungswunden. Dazu bringen wir euch heute fünf Schritte! Viel Interesse beim Hören! Eure, Rosa Blume P.S: Wenn ihr mehr über Trauerprozesse erfahren möchtet, könnt ihr auch unseren anderen Podcast "Sterben: Reden wir übers Leben!" hören.…
Liebe Hörerinnen und Hörer! Heute möchten wir über ein sehr schwieriges Thema sprechen: Die Heilung von Abtreibungswunden und dazu den ersten Teil über "Stille Trauer". Wenn Sie sich in einem Trauerprozess befinden, möchten wir Ihnen auch unseren anderen Podcast ans Herz legen, in dem wir uns besonders mit Trauer und Sterben befassen. Er heißt "Ste…
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#23 – Intersektionaler Arbeitsraum für BIWOC*
18:41
18:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:41
mit BIWOC* Rising Bei der Debatte rund um Rassismus geht die Diskriminierung Frauen* of Colour oft unter. BIWOC* Rising gründet den ersten intersektionalen work & social club in Deutschland. Damit sollen speziell Frauen, trans- und nicht binäre Menschen of Colour mehr an der Gesellschaft teilhaben und diskriminierende Strukturen vor allem auf dem A…
S
Schwanger - was jetzt?


1
138 - Heilung bei Abtreibungswunden
14:35
14:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:35
Liebe Hörerinnen und Hörer! In dieser Folge geht es um ein sensibleres Thema: Der Heilung von Abtreibungswunden. Viel Interesse beim Hören! Eure, Rosa Blume P.S: Falls ihr mehr über das Thema trauern und Sterben wissen möchtet, könnt ihr auch unseren Podcast: "Sterben: Reden wir übers Leben!" anhören.…
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#22 – Informieren ohne Sprachbarriere
16:53
16:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:53
mit Meltem Arsu von Handbook Germany Gerade in Zeiten der Pandemie merken wir, wie wichtig verlässliche Informationen sind. Doch die stehen in Deutschland längst nicht allen Menschen zur Verfügung. Ob Infektionsschutz oder Asylrecht, vieles ist nur auf deutsch oder die Übersetzungen gehen an den Bedürfnissen von Neuankommenden vorbei. Eine Alternat…
Liebe Hörerinnen und Hörer! In der heutigen Folge geht es um die ärztliche Versorgung von Kindern. Wann ist es wichtig zum Arzt zu gehen? Wo kann man sich hinwenden etc. Das erfährt ihr in dieser Folge! Viel Freude beim Hören! Eure, Rosa Blume
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#21 – Backstage-Berufe nicht vergessen
19:13
19:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:13
mit Dorian Steinhoff, Autor und Mitinitiator von #handforahand Über abgesagte Tourneen und Festivals und was das für Künstlerinnen bedeutet, ist viel berichtet worden. Weniger Aufmerksamkeit bekommen die Leute, die im Hintergrund arbeiten, zum Beispiel Bühnen- und Tontechnikerinnen. Die meisten von ihnen arbeiten freiberuflich und haben seit März k…
Liebe Hörerinnen und Hörer! Heute informieren wir euch über die anonyme Geburt und Babyklappe! Weiterführende Links · Anonyme Geburt (Gesundheitsportal) · Die anonyme Geburt als Notlösung (Stadt Wien) Rechtsgrundlagen §§ 195, 211 Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) Eure Rosa Blume
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#20 – Schule in Zeiten von Corona
26:11
26:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:11
mit den Lehrerinnen Fatma Doğan und Malin Jacobsen Seit der Corona-Pandemie sind viele Probleme im Bildungssystem deutlicher geworden. Viele Schulen waren nämlich nicht auf den digitalen Unterricht vorbereitet. Und vor allem Schülerinnen mit wenig Mitteln konnten während des Homeschoolings nicht ausreichend gefördert werden. Die Kultusminister der …
S
Solidarität - Was können wir tun?


1
#19 – Hilfe für Opfer von häuslicher Gewalt
25:41
25:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:41
mit Ursula Schele, Geschäftsführerin des Petze-Instituts für Gewaltprävention Häusliche Gewalt gibt es nicht erst seit Corona, und schon vorher war sie ein großes Problem. Doch die Coronapandemie macht die Situation für Betroffene scheinbar umso schlimmer. Eine erste Studie der TU München legt genau das nahe. Dort wurde untersucht, wie viele Frauen…