Zündfunk
Jeden Freitag zwischen 21.00 und 23.00 Uhr empfängt Andreas Müller im Wechsel mit Torsten Groß drei Musik-Journalisten und Journalistinnen auf radioeins. Vier Alben, die am Freitag neu erscheinen werden ausführlich besprochen. Produktionen großer Stars werden genauso einer gnadenlos kritischen Überprüfung unterzogen wie die Alben junger und völlig unbekannter Bands. Am Ende steht das Urteil. Aus drei Kategorien müssen die Kritiker auswählen und damit bekennen, was sie von der Platte halten: ...
Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewählte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.
Jeden Freitag begrüßt Evi Strehl von 15 bis 17 Uhr Studiogäste aus dem Bereich der Volksmusik, Mundart und Tradition aus ganz Bayern. Im BR Heimat-Studio wird geratscht - und Musik gibt's natürlich auch. Schließlich sind viele ihrer Gäste selbst Musikanten und kennen sich mit Heimat, Brauchtum und Musik bestens aus.
Herzblut statt Algorithmus! In "Keine Angst vor Hits" bringen wir Licht ins Dickicht der Neuerscheinungen. Jeden Freitag präsentieren wir euch handverlesene Alben und Songs ofenfrisch, damit ihr auf den Streaming-Plattformen und in den Plattenläden eures Vertrauens nicht verloren geht.
Hier dreht sich alles um Klassik: Wir sprechen mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor.
Neue Musik entdecken, täglich mit SRF 3: Die «Sounds!»-Crew mit Andi Rohrer, Matthias Erb und Luca Bruno präsentiert das volle Programm in Sachen Indie, Alternative und Underground – von Indie-Rock, Pop über Electro, Hip Hop, Dubstep, Chillwave bis zu Folk, Punk und Singer/Songwriter. Im Radio Montag bis Freitag von 22.00 Uhr bis Mitternacht und jederzeit im «Sounds!»-Podcast.
Was muss ich wissen, um zeitgenössische Musik gerne zu haben?
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem CD-Markt, vorgestellt von der NDR Kultur Musikredaktion. Jeden Tag erscheinen viele neue CDs - damit Sie den Überblick behalten, können Sie hier unsere Rezensionen noch einmal nachhören. Welcher Solist hat eine überragende Einspielung herausgebracht, welches Ensemble leider nicht überzeugt?
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
Darf Punk erfolgreich sein? Wie passen Pop und Wahrhaftigkeit zusammen? Was geschieht nach der Verwandlung zum Weltstar? „Reflektor“ hat sich zum Ziel gesetzt, substanzielle Gespräche mit Musiker*innen zu führen. Das Talkformat setzt sich bewusst von dem üblichen Frage-Antwort-Schema eines Interviews ab und sucht das persönliche Gespräch, in dem das Leben und Werk der Gäste reflektiert wird. Jan Müller ist seit über 25 Jahren Mitglied der Band Tocotronic. Er ist mit dem Format des Interviews ...
Zeit für Geschichten, Szenen, neue Gedanken und Klänge
Die erste Folge der Podcasts, die neu auf fyyd sind. So bleibst Du auf dem Laufenden, was neu in deutscher Sprache veröffentlicht wird.
Musik ist unser Leben. Wenn ein Song läuft, dann sind wir direkt in der Geschichte drin: Der erste Kuss, das erste Auto, der Urlaub mit der Familie, wie wir gelacht und geweint haben. Oder auch: Mensch, da war ich 18, da war das Fest zu meinem 30igsten. Und es gibt Songs die bleiben einfach für immer!! Die großen 100 Songs der Musikgeschichte, die von den 50igern bis heute unser Leben mit geprägt haben. Die Geschichten zu den Songs, die will ich hier erzählen. Danach hört Ihr die Songs völli ...
"Psychologie-lernen.de" konzentriert sich auf neueste Erkenntnisse der Lehr-/ und Lernpsychologie. Ziel ist es, eine Brücke zu schlagen, zwischen Forschung und Praxis. Denn was nutzt all die psychologische Forschung, wenn wir sie nicht benutzen? (Mehr Infos finden Sie auf www.psychologiederschule.de.) NEU: Zu allen Episoden gibt es jetzt Video-Versionen auf YouTube! (Kanalname: Psychologie-lernen.de)
Mit Musik lässt es sich wunderbar aus dem Alltag herausträumen! NDR Kultur-Moderator Philipp Schmid stellt jede Woche neue handverlesene Playlists zusammen. Von Pop bis Klassik – die Musik ist für ihn ein Anlass, sich gemeinsam mit seinen Hörerinnen und Hörern auf fantasievolle Gedankenreisen zu begeben. Zum Beispiel auf einen Roadtrip, ans Meer oder in den Weltraum. Das Entspannende an diesen Ausflügen: Ihr könnt euch dabei bequem auf der eigenen Couch zurücklehnen, bügeln, kochen, spaziere ...
Judith Wernli, Hana Gadze und Luca Bruno legen euch neue Schweizer Musik ans Herz und ins Ohr. Immer von Montag bis Freitag. Zwischen 19 und 20 Uhr. SRF 3 liebt Schweizer Musik. Schon heute kommen rund 20 Prozent aller Songs, die im Tagesprogramm gespielt werden, von Schweizer Künstlerinnen und Künstlern. Auch junge, noch unbekannte Bands finden bei uns eine Plattform – beispielsweise im Rahmen der «Best Talent»-Reihe, in der Talente wie Lo & Leduc, Steff la Cheffe oder Dabu Fantastic geförd ...
Wer Musik liebt, kennt seine Stimme aus Fernsehen und Radio: Peter Urban ist ein absoluter Insider, der mit seiner unvergleichlichen Art Musik erklären, einordnen und Geschichten erzählen kann. Er war schon auf über 5000 Konzerten, trifft bis heute die Großen des Musikgeschäfts und ist selbst Musiker. In diesem Podcast spricht er mit Ocke Bandixen, Kulturredakteur bei NDR Info. Sie reden über Weltstars von Bowie bis Springsteen, über persönliche Begegnungen, legendäre Konzerte, Insider-Stori ...
Mit Verachtung ist der Podcast von Casper & Drangsal. Neue Folgen alle zwei Wochen sonntags. Produziert von DIFFUS.
So spannend ist Kultur: "ttt" berichtet über aktuelle Ausstellungen, neue Musik, aufregende Aktionen, große und kleine Stars sowie Trends der internationalen Kultur-Szene.
Der KonzertReview Podcast dreht sich rund um Konzerte, Festivals und neue Musik. Das dazugehörige KonzertReview Magazin ist unter www.KRMag.de zu finden.
Ansichten für's Ohr: Hören Sie neue Ideen und kontroverse Meinungen zu aktuellen Themen und den Handlungsfeldern »Demografischer Wandel«, »Innovation« und »Internationale Verständigung«.
Interviews zu Filmmusik, Musikproduktion, Live-Musik, Sounddesign, MakingsOfs, PlugIns und Tipps. Ich bin Tim Heinrich, Komponist und Sounddesigner.
Im Podcast "detektor.fm destilliert" filtern wir die hörenswertesten Momente und spannendsten Neuerscheinungen der Woche aus dem immer größer werdenden detektor.fm-Universum.
Warum ist der Dire-Straits-Hit "Money For Nothing" entstanden, als Mark Knopfler auf der Suche nach einer neuen Küche war? Martin Pohlers erzählt es Ihnen. Der BAYERN 1 Musikchef kennt die Geschichten hinter den Hits. Jede Woche gibt es drei neue.
Alles zum Thema Musik machen: Recording, Mix und Produktion im Homestudio. Der Recording-Blog zum Mitnehmen: Das wöchentliche Youtube-Video als Audio-Podcast zum Mitnehmen und immer wieder anhören.
Kognitive Koalition Der neue Podcast mit den Kulturschaffenden Qukser & Tim. Deeper Polit- & Smalltalk, Kultur, Satire, Kommentare & Musik. Jeden Monat eine neue Folge rund um die Welt der politischen Landschaft und ein wenig mehr.
Es gibt keine Utopien mehr, heißt es oft. Wir denken: Es gibt jede Menge Utopien, nur spricht niemand darüber! Das wollen wir ändern. Einmal im Monat reden wir mit einem/r Expert*in über positive Zukunftsentwürfe, von politischen Utopien bis zu den schönen neuen Welten in literarischen Werken, in Filmen oder in der Musik. Mit kritischer Neugierde und großer Lust auf Alternativen dieser nur scheinbar alternativlosen Welt.
Neue Sülze – Salbe für die Ohren. Alle 2 Wochen bietet Timmo LaBouche & Mike ihre Radiosendung NEUE SÜLZE als Podcast an. Sie behandeln in ihrer Show Themen wie: Getränkeunfälle, Internetsucht, den Toilettengang, Verschwörungstheorien und vieles mehr. Gespickt wird die Sendung mit geiler Musik à la carte, sowie interessanten Gästen wie: Oliver Kalkofe, Gregor Gysi, Andreas Dorau, Yared Dibaba, Worst of Chefkoch uva. Aber das ist noch längst nicht alles: Zusätzlich wird es in unregelmäßigen A ...
Uptowns Finest ist Bravo, FAZ und Schöner Wohnen des Hip Hop. Ganz ohne Abofalle. DJ Ron und FastPhive nehmen sich im zweiwöchentlichen Rhythmus die musikalischen Neuerscheinungen vor. Alles was den harten redaktionellen Qualitätskriterien entspricht wird dann über den Äther geschickt und ausgiebig bewertet. News und Klatsch & Tratsch aus der Welt des Rap und seinen umgebenden Themen kommen natürlich auch nicht zu kurz und werden gern bissig und amüsant kommentiert. Für Hip Hop, R&B, Deutsch ...
Der KEYS und Recording Magazin Podcast beschäftigt sich rund um das Thema Musik: Instrumente, Recording, Mixing, Mastering sowie neue Technologien werden mit Experten in Interviews vorgestellt diskutiert. Der KEYS und Recording Magazin Podcast beschäftigt sich rund um das Thema Musik: Instrumente, Recording, Mixing, Mastering sowie neue Technologien werden mit Experten in Interviews vorgestellt diskutiert. NEUE FOLGE JEDEN ERSTEN UND DRITTEN MONTAG IM MONAT! Besucht uns unter: https://www.ke ...
Plattenkränzchen ist der Podcast über Musik von Musikbloggerin Jayne Cash und Berlin Syndrome-Gitarrist postrob. Geredet wird alle zwei Wochen über Bands, Alben, Videos, Konzerte, Stories und gute Songs.
Die MDR SPUTNIK Musiknews. Täglich frisch bei den SPUTNIKern am Morgen und im SPUTNIK Popkult zu hören.
Jazzliebhaber und Experte Karsten Mützelfeldt stellt die wichtigsten Musikerinnen und Musiker des Jazz vor – Größen des New Orleans Jazz und Swing, des Bebop und Hardbop, des Free Jazz und der Fusion-Musik. Ein who is who der Erneuerer und Wegbereiter, der einflussreichten Instrumentalisten und Vokalisten. Alle zwei Wochen am Freitag finden Sie hier eine neue Folge "Giant Steps in Jazz“, am 09.04. dann "Instrumentalist der Stimme - Al Jarreau".
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
Ab sofort gibt es keinen normalen Mittwoch mehr. Freut euch auf MIRA und ihren MIRAmittwoch. Der erste moderne KidsPodcast, gepaart mit frischer Popmusik. Jede Woche sendet MIRA aus dem fliegenden Haus und bespricht in ihrem Podcast zeitgemäße Themen wie Diversität, Gerechtigkeit oder Selbstliebe - alles kindgerecht, unterhaltsam und auf Augenhöhe für Kids im Alter von 4 – 11 Jahren. MIRA ist ein kreativer Freigeist – sie singt gerne und erfindet mit ihrem Zauberklavier ganz neue Lieder. Ihr ...
Es gibt Alben, die sind etwas Besonderes. Da ist nicht einfach nur Musik drauf – sondern Musik, die bleiben wird. Vielleicht für immer. Es sind Alben, die die Geschichte der Rock- und Popmusik um entscheidende Entwicklungen bereichert haben. Die nicht nur Erfolg, sondern auch Wirkung haben. Und hier stellen wir sie vor. Bei uns könnt Ihr zeitlose Klassiker der Musikgeschichte kennenlernen. Oder sie noch einmal neu erleben und sozusagen ein zweites Mal kennenlernen. Ihr erfahrt die Geschichte ...
Radio Wienerlied bietet jede Woche neu einen 60 Minuten Wienerlied-Podcast zum Theme Wiener Lied
Es geht um neue Musik.
Dies ist die Podcast-Reihe der Musikwerkstatt Rimbach. Wir veröffentlichen in regelmäßigen Abständen eine neue Episode zu Themen, die Musiker interessieren. Dabei geht es beispielsweise um sinnvolles Equipment, musikalische Weiterbildung, technische Vorgehensweise bei Musikproduktionen, Personen-Vorstellungen oder Diskussionen zu aktuellen Themen rund um's Musikmachen. Alle Episoden unseres Podcasts sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbe ...
Die SWR2 Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch.
Beiträge aus dem Programm
Kennen Sie den magischen Groove von Nik Bärtsch, die Stimmen von Cristina Branco, Kamilya Jubran und Blick Bassy oder die neuen Schweizer Sounds vom hornroh modern alphorn quartet? Haben Sie Lust auf weitere Kostproben aus den Bereichen Ethno-, Jazzethno-, World- und Crossovermusik? «Klangfenster» präsentiert neue CDs, entführt Sie in fremde Klangwelten oder verzaubert Sie mit überraschenden Klangkombinationen. Leitung: Joachim Salau Team: Valerio Benz, Cécile Olshausen, Sara Trauffer Kontak ...
Der neue metal.de Podcast. Die Moderatoren Dominik Rothe und Jan Wischkowski lassen den Podcast von metal.de neu aufleben. Mit neuem Konzept und neuen Stimmen widmet sich das Team Themen rund um die Szene und darüber hinaus. Neue Folgen erscheinen in regelmäßigen Abständen.
Z
Zündfunk


1
Die Utopie der Woche: Afrofuturismus - in Musik, Kultur und Gesellschaft / Friedrich oder Simone? Über den Wert männlicher und weiblicher Vornamen. / Das neue Album von Damon Locks
54:44
54:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:44
Von BAYERN 2
T
Treffpunkt Klassik


Mit der Musik-Plattform „ARD-Klassik“ präsentiert die ARD ab Karfreitag ein neues gemeinsames Angebot in der ARD-Mediathek. Gebündelt sind hier Aufnahmen aller Orchester und Chöre der Landesrundfunkanstalten sowie Highlights aus den Archiven in herausragenden Interpretationen. Anke Mai, Programmdirektorin Kultur des SWR, berichtet im SWR2 Musikgesp…
(Video)-Podcast der IHK-Organisation Weitere Informationen und Angebote finden Sie hier: FAQs der BDA Angebote der DIHK-Bildungs-GmbH Informationen des DIHK
N
Nullnummern


1
Der DigiBusiness Podcast: #1 Endlich geht unser Podcast an den Start
46:08
46:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:08
Hier gibt's einige der versprochenen Links aus dem Podcast: 99 % aller Frauen würden dieses Buch ihrer Freundin schenken! (Buch) https://amzn.to/3a099n6 Frank Thelen - Die Autobiografie: Startup-DNA - Hinfallen, aufstehen, die Welt verändern https://amzn.to/3wJ8EYg LIVING A SELFMADE LIFE: Mit der richtigen Einstellung gehst du deinen Weg https://am…
•True Crime• Seit 40 Jahren kämpft Michael Pfleger gegen die Brutalität der Gangs in Chicagos Süden. Der weiße Pfarrer konfrontiert die drittgrößte Stadt der USA laut und provokativ mit ihren Sünden: der Waffengewalt, dem Rassismus und der Ungleichheit. // Von Christian Lerch / Regie: Christian Lerch / Produktion: WDR 2017 / www.wdr.de/k/hoerspiel-…
Haydn war kein Papa, und seine Musik kein Vorläufer von Mozart und Beethoven. Besonders expressiv tritt die große Eigenständigkeit in Haydns musikalischer Sturm-und-Drang-Zeit zutage. Eine Steilvorlage für Giovanni Antonini und Il Giardino Armonico.Von Krenge, Detlef
Sie gilt bis heute als die berühmteste Vorfahrin des Homo Sapiens: Lucy. Das 3,2 Millionen Jahre alte Skelett eines Australopithecus afarensis wurde 1974 in Äthiopien entdeckt und verkörptert einen Wendepunkt in der Frühmenschenforschung.
"One small step for a man – one giant leap for mankind" – das war der erste Satz, den je ein Mensch auf dem Mond gesprochen hat. Gesagt hat ihn Neill Armstrong. Aber hat er ihn sich Selbst ausgedacht? Da scheiden sich die Geister…
Bei der "Echternacher Springprozession" springen die Gläubigen zu einer Polka-Melodie durch Echternach. Ein Unterfangen, das auch zum geflügelten Wort wurde, für alles, was mühsam und mit Rückschritten vorangeht - vor allem in der Politik.
Jeden Tag 10.000 Schritte gehen ist etwas, was viele Menschen tun, weil sie denken, dass sich das optimal auf ihre Gesundheit auswirkt. Aber stimmt das überhaupt? Das hat sich Monika Ahrens gefragt und sich auf den Weg gemacht.
In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Buchs.Wie lautet der gesuchte Titel?
Immer ein Fuß auf dem Boden, das Knie durchgestreckt – das sind die einzigen Regeln, die es bei der Sportart „Gehen“ gibt. Besonders schnell ist darin Carl Dohmann. Wie er dazu kam und worauf es ankommt, erzählt er in der SWR2 Matinee
S
SWR2 Matinee


1
Kurt Bayertz: Der aufrechte Gang
11:09
11:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:09
Immer schon hat der Mensch nach Alleinstellungsmerkmalen gesucht, durch die sich seine Art von anderen abhebt. Der aufrechte Gang spielte hier von Anfang an eine große Rolle und ist bis heute untrennbar mit dem Menschsein verbunden
S
SWR2 Matinee


1
Sonja Tinnes: Schritte auf Papier
11:10
11:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:10
Wie notiert man Ballett-Choreografien? Rudolf Benesh hat hierfür eine spezielle Tanzschrift entwickelt, die die Choreologin Sonja Tinnes im Schlaf beherrscht und so die Choreografien von John Neumeier festhält.
Man kann die Bedeutung des Schrittes gar nicht hoch genug ansetzen. Vor allem die, der kleinen Schritte. Peter Zudeick hat diese unter die Lupe genommen.
Liebe Freunde des Wiener und wienerischen Liedes! Heute habe ich ein Rahmenthema gewählt und das ist diesmal der "Fiaker" (wobei in Wien die Betonung auf dem "a" liegt). Die Wiener finden es immer wieder als Beeinträchtigung des Autoverkehrs auf der Wiener Ringstrasse, dass sie immer wieder von Fiakern behindert werden, die jamit erheblich langsame…
#
#100malMusiklegenden


1
Goldener Reiter - Joachim Witt
15:55
15:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:55
Irgendwie kann man schon sagen, dass mit ihm alles losgegangen ist - gerade raus aus seiner semi-erfolgreichen Band, produziert er auf eigene Kosten sein Debütalbum und hat schon beim Schreiben den Eindruck, dass dieser Song etwas besonderes ist. Und so ging es los mit der Neuen Deutschen Welle ... Mein Facebook Profil: https://www.facebook.com/mar…
Z
Zündfunk


1
Zwischen Fern- und Heimweh - meine Begegnung mit dem deutsch-iranischen Musiker Malakoff Kowalski
55:27
55:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:27
Er ist schwer einzuordnen: E- oder U-Musiker? Soundtracks oder cinemaskopische Musik ohne Leinwand? Und dazu ein ziemlich bewegtes Leben: Der Musiker und Komponist Malakoff Kowalski wurde 1979, im Jahr der Islamischen Revolution, als Sohn iranischer Eltern in Boston geboren und ist in Hamburg aufgewachsen. Shahrzad Osterer hat ihn für den Zündfunk …
Philipp @resc07 @resc07 philipp@phaselcast.de Philip @fractalvoice @exofractal @exophil@noc.social philip@phaselcast.de Was braucht die Welt in diesen Zeiten? – Noch einen Tech-Laber-Podcast! Schokopizza beste Pizza Miracoli Spaghetti ohne Käse Sven vom Culinaricast (Youtube) Fancy Standing Desk mit App und Wireless auf Kickstarter Faselcast2 -> Ph…
K
Klangfenster


1
Barbara Schirmer und Carlo Niederhauser: Zeitverlust
29:27
29:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:27
Label: Eigenvertrieb (hackbrett.com) Titel: - Altenalptürm - ZeitverLUST - Kau-Trance - Sprache ZehnVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
•Liebesmärchen• Sie wollte ja nicht an das Böse glauben, und nun ist es passiert: Sie ist in einer anderen, finsteren Welt. Kein Mensch scheint hier zu wissen, dass sie die Prinzessin ist. Kein Tier kann hier sprechen. Und der arme Herr Hase wird von allen komplett ignoriert, als wäre er gar nicht da. Was soll das? // Von Inez Bjørg David / Regie: …
N
Nullnummern


1
Irgendwohin Hören - über Menschen, Musik & mehr: Als Köln gleich hinter New Jersey lag
15:09
15:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:09
1984 gab es zwei musikalische Meilensteine, die erst auf den zweiten Blick miteinander zu tun hatten: "Born in the U.S.A." von Bruce Springsteen dort, "Zwesche Salzjebäck un Bier" von BAP hier. Aber die beiden Alben haben mehr gemeinsam als das Erscheinungsjahr.Von Thomas Uhle
Diesen Podcast auf fyyd.de öffnen Susanne Hüttemeister, leidenschaftliche Chefin des Planetarium Bochum und Jochen Malmsheimer, leidenschaftlicher Besucher des Planetarium Bochum, reisen gemeinsam durch die Galaxis. Natürlich nur im Gespräch und nicht im Raumschiff, aber so bleibt ihr auch mehr Zeit, ALL die Fragen zu beantworten, die ihm durch den…
Andris Nelsons hat eine steile Karriere gemacht. Vergangenes Jahr durfte der 42-jährige Lette mit den Wiener Philharmonikern alle Beethoven-Symphonien einspielen, nun legt er Schritt für Schritt mit seinem Gewandhausorchester einen Bruckner-Zyklus vor.Von Bernhard Neuhoff
S
Sounds!


1
Flock of Dimes «Head of Roses»: Trennung UND Pandemie
1:44:50
1:44:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:50
«So klingt es, wenn dir selbst das Herz gebrochen wird – und du gleichzeitig das Herz von jemand anderem brichst», sagt Jenn Wasner über ihr neues Soloalbum. Normalerweise ist die Musikerin aus Baltimore eine Hälfte von Wye Oak, während der Pandemie war das Musik machen als Duo jedoch nicht möglich.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
S
Soundcheck | radioeins


1
Daniel Lanois, Dry Cleaning, Nick Waterhouse und Damon Locks
1:52:13
1:52:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:52:13
Gastgeber Andreas Müller diskutiert und bewertet gemeinsam mit Christian Schröder und Martin Böttcher diese Neuerscheinungen: New Long Leg von Dry Cleaning // Promenade Blue von Nick Waterhouse // Heavy Sun von Daniel Lanois // NOW von Damon Locks.
Z
Zündfunk


1
Corona-Tagebuch: Darf es mir gut gehen, wenn es anderen so schlecht geht? / "Extended": Modeselektor im Interview / Verschwinden in Mexiko / Topp Träxx: Redaktionshitparade im April
1:50:21
1:50:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:21
Von BAYERN 2
S
SRF 3 punkt CH


1
Pegasus: Eine schlechte und mehrere gute Nachrichten
56:20
56:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:20
Die schlechte Nachricht zuerst: Das Hallenstadion-Konzert vom 21. Mai muss auf den 1. Oktober verschoben werden. Dafür hängen Pegasus gleich drei weitere Konzerte an, veröffentlichen heute eine neue Single – und Frontmann Noah Veraguth bringt morgen ein Geschenk für euch in die WochenRundShow mit. Am Samstag, 10. April ist Noah Veraguth Gast in der…
Tierra Whack baut ein Lego-Raumschiff, Benny Sings macht lockere Sounds für anstrengende Tage und Der Assistent lässt die Einsamkeit ins Haus. Außerdem: welcher Song ist am längsten in den UK-Top 100? Das und mehr in unserem wöchentlichen Musik-Update Keine Angst vor Hits. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-kw…
S
StadtRadio Göttingen - Beiträge


So einfach lässt sich das Ensemble im Northeimer Theater der Nacht nicht bei Laune halten. Die Theaterleiterin Ruth Brockhausen vermisste das vertraute Theaterspektakel und fand Online-Vorstellungen ein bisschen langweilig. Besonders genervt reagierte „Giovanni“ auf die Corona bedingte Zwangspause, und dass seine vielen Talente als „Händels Hamster…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


51
Intensivmediziner fordern Lockdown - Weidemilch - Kenias Seen
1:22:41
1:22:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:41
Corona-Lage in den Krankenhäusern: Intensivmediziner fordern Lockdown; Ist Weidemilch die bessere Milch?; Wie motiviere ich mich selbst?; Bilderbuch-Kunst an der Uni; Warum Schweizer jetzt Unterhosen vergraben; Kenias Seen gehen über die Ufer; Kommentar zum Schulstart nach den Osterferien; Wie Farben auf uns wirken; Fahrrad-Verleihsystem auf dem La…
Außerdem: Joel Corry kümmert sich ums Schlafzimmer, Jonas Blue ist Pizzabäcker, Samu Haber muss Strafe zahlen, Taylor Swift ist stolz, Zara Larsson will vor allem Frauen und Alice Merton kann nicht ohne Filmmusik.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Außerdem: Kanye West bekommt eine Netflix Dokumentation, The Weeknd spendet eine Million US Dollar, Lea und Mark Forster treffen sich 3 Uhr nachts und David Guetta bekommt einen digitalen Klon.Von Mitteldeutscher Rundfunk
F
Filmmusik & Sounddesign - sounTHcast


1
169 MIDI Fades in Cubase erzeugen
10:50
10:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:50
Audio und MIDI haben ein paar Unterschiede. Unter anderem, wie man Fades erzeugt oder ein Crescendo. Hier das Video sehen: https://youtu.be/fYbHtywtOY8 Fragen und Anregungen an sounthcast@sounth.de Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/dJaBMD Spotify: https://open.spotify.com/show/5VSIxSdavASHfETN64Ow8I Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/…
T
Treffpunkt Klassik


Impfzentren, Corona-Grenzkontrollen, Neuinfektionen – was können wir diesem Alltag entgegensetzen? Musik zum Abtauchen, zum Entspannen, zum Nachdenken, zum Mitsingen, zum Entdecken, zum Lachen. Redakteure und Redakteurinnen der SWR2 Musik-Redaktion mit ihren ganz persönlichen Musiktipps für diese schwierigen Zeiten, vom indischen Raga über Lucio Da…
Hätte Igor Strawinsky jemals unterrichtet, etwa Kontrapunkt oder Marketing – der Komponist und SWR2-Kolumnist Gordon Kampe hätte sich für Strawinskys Marketing-Seminar entschieden. Denn, so sagt er, mit einem Kompositionsauftrag an Strawinsky sei es ein bisschen so gewesen wie mit Forrest Gumps Pralinenschachtel: Man weiß nie, was man kriegt – nur …
N
Nullnummern


1
Podcast Marketing wirkt | Podcast starten, Kunden gewinnen, Impact machen: Podcast starten, Kunden gewinnen, Impact machen - So geht’s
3:37
Du bist angehende:r Podcaster:in und willst deinen eigenen Podcast starten? Du hast schon einen Podcast und willst damit Kunden gewinnen, Geld verdienen und ihn aufs nächste Level heben? Du willst mit deinem Podcast eine bedeutende gesellschaftliche Wirkung erzielen? Diese Podcast Themen u. v. m. werden hier besprochen. So wird das Podcast machen f…
Diesen Podcast auf fyyd.de öffnen Der Podcast voller Echtheit: Der Mensch mit all seinen Gefühlen, Bedürfnissen, Verletzungen und auch vermeintlichen Schwächen. Dich erwarten spannende und tiefgründige Interviews über die Auswirkungen von Glaubenssätzen.
P
Psychologie-lernen.de


1
(211) Macht exzessiver Medienkonsum Kinder dumm? - Auswirkungen von exzessivem Medienkonsum auf Konzentration und Schulnoten
7:22
Wie wirkt sich exzessiver Medienkonsum auf die Konzentrationsfähigkeit und Intelligenz von Kindern aus? Um diese Frage zu beantworten, durften Kinder in Studien unter kontrollierten Bedingungen z.B. Spongebob schauen oder Playstation spielen. Zusammen mit den Ergebnissen einer gigantischen Langzeitstudie (zum Fernsehkonsum in der Kindheit), legen d…
r
radioWissen


1
Der Wombat - Relikt aus Australiens Urzeit
20:24
20:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:24
Wombats sind nachtaktive Beutelsäuger, die in Australien leben und in selbst gegrabenen Höhlen wohnen. Ihr Territorium, das sie durch Kotmarkierungen kennzeichnen, verteidigen die stoischen Beuteltiere vehement.Von Margarete Blümel
Wombats sind nachtaktive Beutelsäuger, die in Australien leben und in selbst gegrabenen Höhlen wohnen. Ihr Territorium, das sie durch Kotmarkierungen kennzeichnen, verteidigen die stoischen Beuteltiere vehement.
Der Name klingt toll: Jewelcase - zu Deutsch etwa: Edelstein-Etui. Wer möchte so etwas nicht besitzen, in Händen halten, betasten und bewundern? Er: BR-KLASSIK-Redakteur Bernhard Neuhoff. Für ihn ist das Jewelcase ein Irrtum der Musikgeschichte.Von Bernhard Neuhoff
r
radioWissen


1
Fossilien - Stumme Zeitzeugen
22:12
22:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:12
Fossilien erlauben Forschern Einblicke in längst vergangene Zeiten. Mit modernster Technik geben die vorhandenen Knochen heute sogar Auskunft über das Fell, die Haut oder die Farbe längst ausgestorbener Tiere. (BR 2019)Von Joachim Budde
Sie ist ein Shooting Star der Klassikwelt: die französische Trompeterin Lucienne Renaudin Vary. Auf ihren Alben zeigt sie sich als trompetenspielende Brückenbauerin - mit Stücken von Händel bis Gershwin. Ihr neuestes ist dem Tango-Jubilar Astor Piazzolla gewidmet.Von Roland Spiegel
S
StadtRadio Göttingen - Beiträge


Flora Kliem, Para-Bogensportlerin des ASC Göttingen und Jered Müller Para-Schwimmer des SC Hellas Einbeck sind unter den letzten sechs Para-Sportlern bei der Wahl zum Behindertensportler des Jahres in Niedersachsen. Aufgrund der derzeitigen Lockdown-Bestimmungen wurde die Preisverleihung zwar auf den Sommer verschoben, die Ehrung wird aber in jedem…