Charlotte und Moritz reden über Geschichte in der Gegenwart. Und über merkwürdige Aufsatztitel.
…
continue reading
Wir benutzen neue Software (was vermutlich niemanden wirklich interessiert), reden übers Geschichtsabi in Berlin und unsere eigenen Prüfungen und entwerfen die geschichtswissenschaftliche Kategorie des „Arschlochs“. Außerdem gibt es keinen Aufsatz der Woche. Den Jingle zum Aufsatz der Woche hat uns dankenswerterweise der sehr talentierte Kasi gebau…
…
continue reading
Wir sind da mit, nun ja, *räusper*, Staffel 3. Oder so. Der Plan war, nach der der pandemiebedingt langen Auszeit Kurzfolgen aufzunehmen, was exzellent geklappt hat. Wir reden jedenfalls fast eine Stunde über Crowdsourcing von Quellentranskription, über Frauen und Männer und Podcasts, über die ersten smarten Waschmaschinen und über mit Kanonen besc…
…
continue reading
Keine Folge über Christianisierung oder Judentum, dafür aber eine ganz allein für den Islam. Kann das gutgehen? Die Antwort lautet wie fast immer: kommt drauf an. Außerdem reden wir über Schafe, Kamele und weiße Elefanten. Feedback dazu, Fragen oder Dinge die wir besser machen können? Immer gerne in den Kommentaren, auf Twitter (@CJahnz oder @morit…
…
continue reading
Aufgenommen vor, bearbeitet nach einer kurzen Urlaubspause reden wir über die Folgen 6 und 7 von „Es war einmal… der Mensch“, über die Antike in Griechenland und Rom, über antike Toiletten, Straßenbau und darüber, was Heino mit der Wehrmacht zu tun hat. Feedback dazu, Fragen oder Dinge die wir besser machen können? Immer gerne in den Kommentaren, a…
…
continue reading
Ohne Feedback abzuwarten sprechen wir in Folge 6 unseres Podcasts über die Folgen 4 und 5 der Serie „Es war einmal… der Mensch“. Keine Sorge, bald wird das weniger verwirrend. Bestimmt. Uns fallen Bibelreferenzen auf und eine merkwürdige Erzählstruktur, und wir sind uns immer noch nicht sicher ob die Serie besser wird oder wir nur missmutiger. Feed…
…
continue reading
Wir überspringen TH004, von der nur eine aufgrund eines Anrufs abgebrochene Aufnahme existiert, liefern einen Strauß an Ausreden für die lange Pause und erklären den beabsichtigten Reboot, der die Lust aufs Podcasten mit der Notwendigkeit von Schlaf, bezahlter Arbeit und Familienleben in Einklang bringen soll. Deshalb reden wir jetzt über Zeichentr…
…
continue reading

1
TH003: Nazis, Fußball, Honigbienen
59:16
59:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:16Wir freuen uns immer über Feedback jeder Art (konstruktiv ist uns lieber), es kam die Frage auf ob wir unter einer Stunde bleiben können. Vollkommen unbeabsichtigt ist uns das gelungen, dafür haben wir aber unseren angestrebten Zweiwochenrhythmus eingehalten. Themenwünsche, Fragen oder Dinge die wir besser machen können? Immer gerne in den Kommenta…
…
continue reading

1
TH002: Hohenzollern und Wacken
1:08:57
1:08:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:57Nachdem wir ohnehin schon zu lange für Folge 2 gebraucht hatten, brach uns am Montag nach eineinhalb Stunden auch noch eine komplette aufgenommene Spur weg – also alles von vorne. Und ab jetzt regelmäßiger! Themenwünsche, Fragen oder Dinge die wir besser machen können? Immer gerne in den Kommentaren, auf Twitter (@CJahnz oder @moritz_hoffmann) oder…
…
continue reading

1
TH001: Skelette und Waschmaschinen
1:09:41
1:09:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:41Seit drei Jahren scheitern wir regelmäßig daran, einen Podcast aufzunehmen – erst an mangelhaften Internetleitungen, dann an der Technik, Terminschwierigkeiten und kranken Kindern. Aber jetzt hat es geklappt und sollte auch regelmäßiger funktionieren. Wir sind jedenfalls zuversichtlich. Themenwünsche, Fragen oder Dinge die wir besser machen können?…
…
continue reading