show episodes
 
E
Echo der Zeit

1
Echo der Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche: https://www.srf.ch/newsletter
  continue reading
 
Nachhaltigkeit einfach und realistisch umsetzbar für zu Hause erklärt - das ist "Chrut und Rüebli". Nach über 50 Episoden macht der Podcast eine kreative Schaffenspause. Hast du Inputs, Wünsche oder verrückte Ideen für die nächste Staffel? Dann schreib uns auf chrutundruebli@podcastschmiede.ch. Das Thema Nachhaltigkeit ist manchmal ganz schön verwirrend, oder? Biogemüse sollte eigentlich besser sein für die Umwelt, aber warum ist dann genau die Bio-Gurke im Plastik verpackt? Elektroautos bra ...
  continue reading
 
E
Espresso

1
Espresso

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
«Espresso» informiert kritisch, kontrovers und hintergründig, aber auch tagesaktuell und unterhaltend über alle Themen, die KonsumentInnen beschäftigen oder betreffen. Komplexe Zusammenhänge und Fakten sind verständlich, publikumsnah und pfiffig aufbereitet. «Espresso» deckt auf, setzt Fakten in Relationen, misst (Werbe-) Versprechungen der Anbieter an der Realität und vergleicht Produkte oder Dienstleistungen. «Espresso» hinterfragt Anliegen und Aussagen von Wirtschaft, Behörden oder Berufs ...
  continue reading
 
N
NoBeef

1
NoBeef

Vegane Gesellschaft Schweiz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die vegane Lebensweise ist wortwörtlich in aller Munde. Dabei kommen allerhand Fragen auf: Was esse ich da noch? Was ist denn nun das Problem mit der Milch? Und warum sollen vegane Würste so heissen? Für alle, die sich an das vegane Leben herantasten wollen, zeigen Laura (Geschäftsleiterin) und Rafi (Vereinspräsident) von der Veganen Gesellschaft Schweiz in lockeren Gesprächen bei «NoBeef» verschiedene Aspekte und praktische Tipps auf. Alle zwei Wochen kommt eine neue Folge raus. Weitere Inf ...
  continue reading
 
Paul Klees aussergewöhnliche Bildwelten sind das Resultat einer komplexen künstlerischen Entwicklung. Auf seinen Reisen erhält er entscheidende Impulse. Es sind Erlebnisse mit Langzeitwirkung, die Klee in Tagebüchern, Postkarten und zahlreichen Briefen dokumentiert. Fünf dieser Reisen geben Einblick in Klees künstlerische Entwicklung: vom ratlosen Studenten zu einem der wichtigsten Künstler der Moderne. Der Podcast «Mapping Klee» folgt Klees Spuren durch «Italien 1901», führt den Künstler in ...
  continue reading
 
s
skAGIL

1
skAGIL

Matthias Bullmahn

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Kanban, large-scale, DevOps, Scrum, Nexus, Less, Portfolio, Priorisierung, SAFe. Oder die Frage: Wie können eigentlich mehrere Teams hinsichtlich eines Ziels geführt werden? Brauche ich immer einen Wertstromanalyseworkshop und wie wichtig sind eigentlich die oberen Führungsebenen bei der agilen Transformation? Gearbeitet wird ja eh nur in den Teams, Klassiker. Und warum brauche ich für alles Coaches? Das können doch die eigenen Leute sich schnell anlesen. Muss ich wirkliche in Framework, als ...
  continue reading
 
Der Schweizer Podcast für Gesprächsthemen jeder Art! Wenn du auch Unterhaltungen magst und wissen willst, ob wir deine Meinung teilen, dann hör dir den Podcast an.Wir reden mehrheitlich Schweizerdeutsch teilweise auch Hochdeutsch.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ein Familienvater kauft vier wasserdichte Moltons bei Micasa, um die neuen Matratzen seiner kleinen Kinder zu schützen. Doch im Ernstfall zeigt sich: «Wasserdicht» wäre anders. Auch andere Kunden haben den Molton schon als ungenügend bewertet. Trotzdem beharrt die Migros zunächst auf der Bezeichnung «wasserdicht». Ein Anwendungstest von «Espresso» …
  continue reading
 
Die Migros steht vor einem grösseren Umbau. Der Detailhandelsriese will wieder konkurrenzfähiger werden und dafür seinen Supermarkt-Bereich zentralisieren. Denn in diesem Bereich hat die Migros in den letzten Jahren Kundschaft an die Konkurrenz verloren. Weitere Themen: (05:24) Grösserer Umbau geplant: Migros will zentralisieren (08:58) Endspurt in…
  continue reading
 
Fast zwei Dutzend Mobilfunkanbieter buhlen mit verschiedensten Abo- und Prepaid-Angeboten um die Kundschaft. Dabei zeigt sich: Mobil telefonieren und surfen ist in den letzten Jahren günstiger geworden. Vergleichen und Wechseln kann sich lohnen. Mit diesen Tipps finden Sie das passende Angebot. Weitere Themen: - Von Ersatzteilen, Erbschaften und ge…
  continue reading
 
Die Einsetzung einer parlamentarischen Untersuchungskommission zur Not-Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückt näher. Heute hat das Büro des Nationalrats den Rahmen einer solchen PUK abgesteckt. Weitere Themen: (01:18) Nationalratsbüro definiert Rahmen einer PUK zur CS-Übernahme (09:23) Ausschreitungen im Norden Kosovos (15:20) Nationalrat:…
  continue reading
 
Eine Autofahrerin wollte hinter dem Bahnhof Zürich Oerlikon nur kurz ihren Bekannten aussteigen lassen – kurz nach Mitternacht. Sie fährt also auf einen Parkplatz und sieht im selben Moment das Schild mit dem Halteverbot. Sie habe kurz innegehalten und dann den Rückwärtsgang eingelegt. Im Rückspiegel habe sie dann den Abschleppwagen bemerkt und sei…
  continue reading
 
Recep Tayyip Erdogan bleibt der Präsident der Türkei. Er gewinnt die Stichwahl mit rund 52 Prozent der Wählerstimmen. Der Kandidat der Opposition, Kemal Kiliçdaroglu, kam auf 48 Prozent. Das System Erdogan wird also fortgeführt. Was heisst das für das Land? Weitere Themen: (05:36) Türkei entscheidet sich gegen den Wandel (12:19) Einigung im US-Schu…
  continue reading
 
Das Leid in der Ukraine ist immens. Der russische Angriffskrieg kostet tausende Menschenleben, zerreisst Familien, macht ganze Städte zu Ruinen, zerstört die Natur. Der Kampf gegen den Aggressor verlangt von den Ukrainern immense Opfer. Man müsse daher dringend darüber reden, wie dieser Krieg beendet werden könne, sagt Laurent Goetschel, Direktor d…
  continue reading
 
Seit Montag sollten im Sudan eigentlich die Waffen schweigen. Doch wie bei früheren vereinbarten Feuerpausen wurde auch diese Waffenruhe nicht eingehalten. Ein Brennpunkt der Kämpfe ist die Hauptstadt Khartum. Was bedeutet der Konflikt für diejenigen, die zurückgeblieben sind? Weitere Themen: (05:56) Khartum: Leben im Konfliktgebiet (11:18) In der …
  continue reading
 
Im Herbst geht das Cabaret Divertimento mit seinem neuen Programm «Bucket List» auf Tournee. Die fast 90'000 Tickets für die 60 Shows von Jonny Fischer und Manu Burkart waren nach drei Stunden weg. Daraus machen schamlose Wiederverkäufer ein Geschäft. Auf der Plattform Tives werden beispielsweise 50-fränkige Tickets für 159 Franken verkauft. Auch a…
  continue reading
 
Peter Marti ist nicht mehr Sonderermittler im Fall Peter Lauener. Die Bundesanwaltschaft wird das Verfahren nun selbst übernehmen. Es ist die neuste Wendung in der Affäre rund um die Corona-Indiskretionen. Weitere Themen: (01:32) Sonderermittler Peter Marti hört auf (09:01) Droht im Herbst erneut ein Prämienanstieg? (14:16) ETH Zürich landet person…
  continue reading
 
Zurzeit sind viele Phishing-Mails mit gefälschten SBB-Logos im Umlauf. Wer nicht aufpasst, klickt auf einen Link und tappt möglicherweise in die Falle. Das ist kürzlich einem Mann aus dem Kanton Thurgau passiert: «Es ist schon saumässig clever gemacht, das muss ich schon sagen!» In der vermeintlichen SBB-E-Mail hiess es, sein SwissPass-Konto sei vo…
  continue reading
 
Der Bundesrat hat entschieden, 25 Leopard-2-Kampfpanzer ausser Dienst zu stellen. Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrates (SiK-N) schlug zuletzt vor, diese stillgelegten Panzer auszumustern und damit den Rückverkauf an den deutschen Hersteller Rheinmetall zu ermöglichen. Die SVP stellt sich gegen das Geschäft. Weitere Themen: (01:04)…
  continue reading
 
Die fünf Schweizer Universitätsspitäler schlagen Alarm: Sie warnen vor ihrem finanziellen Kollaps. Schon letztes Jahr hätten die Spitäler zusammen einen Verlust von über 200 Millionen Franken eingefahren. Für das laufende Jahr rechnen sie mit einem noch höheren Defizit. Weitere Themen: (01:16) Universitätsspitäler warnen vor finanziellem Untergang …
  continue reading
 
Wer gerne ab und zu einen Igel im Garten beobachten möchte, muss gar nicht viel dafür tun. Im Gegenteil: «Machen Sie gar nichts», sagt Bernhard Bader von Pro Igel: «Am besten, Sie lassen es irgendwo im Garten richtig wuchern!». An solchen Stellen habe es dann nämlich viele Bodenlebewesen wie Käfer, Raupen und Würmer, die Igel besonders gerne mögen.…
  continue reading
 
Die grösste Oppositionspartei Österreichs, die sozialdemokratische SPÖ, gab jüngst wegen ihrem innerparteilichen Grabenkampf zu reden. In einer erstmals abgehaltenen Mitgliederbefragung zur Parteiführung hat sich nun der Landeshauptmann des Burgendlands, Hans Peter Doskozil, knapp vor dem Bürgermeister von Traiskirchen, Andreas Babler, und der bish…
  continue reading
 
Die Datingplattform Tinder kennt kein Pardon: Wer gegen die Nutzungsbedingungen beziehungsweise gegen die sogenannten Community-Guidelines verstösst, wird unwiderruflich gesperrt – zum Schutz der übrigen Nutzerinnen und Nutzer. Das ist grundsätzlich sinnvoll. Allerdings reissen die Meldungen über mutmasslich zu Unrecht gesperrte Accounts nicht ab –…
  continue reading
 
Themen dieser Sendung: (05:59) Russen erobern Grossteil von Bachmut (09:05) Die G7 sind geeint, wie schon lange nicht mehr (12:05) Nordirland: Lokalwahlen verschieben die politischen Gewichte (17:11) Mit Lyrik gegen die Diktatur in Iran (22:18) Ukrainischer Bischof besucht EinsiedelnVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Themen dieser Sendung: (01:05) G7 einigen sich auf gemeinsame Linie gegen China (08:50) Ukraine: Die Hoffnung auf westliche Kampfflugzeuge wächst (13:42) Ist die Schweiz bereit für Verhandlungen mit der EU? (17:50) Serbien: Zunehmender Protest gegen die Regierung (23:05) Neues Wahlgesetz in Griechenland gefährdet Stabilität…
  continue reading
 
Seit Tagen hat die italienische Region Emilia Romagna mit Hochwasser und Überschwemmungen zu kämpfen. Ganze Dörfer und Stadtquartiere stehen unter Wasser. Wie kann sich Italien künftig besser gegen Hochwasser schützen? Weitere Themen: (06:20) Die Lehren aus Italiens Unwetterkatastrophe (12:51) G7-Gipfel: Das Ringen um Länder des globalen Südens (18…
  continue reading
 
Der Bund rüstet neue Autobahntunnel nur noch mit DAB+-Empfang aus. Das heisst, wer kein DAB+-Radio im Auto hat, empfängt auch keine Sicherheitsdurchsagen mehr. Man kann die alten UKW-Empfänger aber zu DAB+ aufrüsten – dank einem Adapter. Weitere Themen: - «Klimaneutral»-Label verschwindet: Das müssen Konsumenten wissen…
  continue reading
 
Themen dieser Sendung: (06:05) Selensky-Berater gibt sich im Ukraine-Krieg optimistisch (12:30) Postauto-Skandal: Gericht stützt Streichung von Boni (16:55) Ecuador: Präsident Lasso löst das Parlament auf (20:44) Graichen-Affäre: Habeck schasst seinen Staatssekretär (24:44) «Dies ist kein Bürgerkrieg, sondern ein Krieg zwischen Armeen» (31:40) Syri…
  continue reading
 
«Fourchette Verte» ist ein Label für gesunde Küchen, das in den neunziger Jahren vom Genfer Gesundheitsdepartement ursprünglich für Kindestagesstätten ins Leben gerufen wurde. Nun fasst die Auszeichnung auch in der Deutschschweiz Fuss – und auch in der Ernährung älterer Menschen. Eine Reportage aus der Küche des Seniorenzentrums Untergäu im Kanton …
  continue reading
 
Aktuell gehört Moutier noch zum Kanton Bern. Doch die grösste Stadt des Berner Jura hat vor zwei Jahren entschieden, zum Kanton Jura zu wechseln. Nun haben die Regierungen der beiden Kantone dargelegt, wie dieser Kantonswechsel geregelt werden soll. Weitere Themen: (01:38) Kantonswechsel Moutier: Bern und Jura präsentieren neue Details (10:51) Korr…
  continue reading
 
Wer durch die neu eröffnete dritte Röhre des Gubristtunnels fährt, hört im Autoradio unter Umständen nur Rauschen. Das zuständige Bundesamt für Strassen Astra hat auf den Einbau einer UKW-Sendeanlage verzichtet. Dies angesichts der geplanten UKW-Abschaltung Ende 2024. Damit können Autofahrer ohne ein DAB+-Radio auch im Notfall keine Durchsagen der …
  continue reading
 
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan muss gegen seinen Herausforderer Kemal Kilicdaroglu in die Stichwahl. Doch anders als erwartet, geniesst Erdogan aktuell einen deutlichen Vorsprung. Worauf lässt sich das zurückführen? Gespräch mit Maurus Reinkowski, Professor für Nahoststudien an der Universität Basel. Weitere Themen: (01:38) Türkei: Wa…
  continue reading
 
Ein Kunde lässt bei seinem Mitsubishi einen Scheinwerfer auswechseln. Die Markengarage verrechnet ihm für das Ersatzteil rund 1600 Franken. Im Internet entdeckt er Scheinwerfer, die um ein Vielfaches günstiger sind. Der zuständige Garagist sagt, er müsse die genau passenden Originalteile einbauen und sei an die Preisvorgaben der Importfirma gebunde…
  continue reading
 
Rund 61 Millionen Türkinnen und Türken haben heute Parlament und den Präsidenten gewählt – die Resultate stehen noch aus. Klar aber ist: Amtsinhaber Erdogan muss nach 20 Jahren an der Macht um seine Wiederwahl bangen. Die Reportage aus Istanbul und die Einschätzung zum Wahltag. Weitere Themen: (01:24) Ein richtungsweisender Wahltag in der Türkei (1…
  continue reading
 
Themen dieser Sendung: (05:12) Linda Yaccarino: Die Frau, die es bei Twitter richten soll (09:39) Thailand: Eine Wahl mit vielen Unsicherheiten (14:33) Der tunesische Staat und das Verhältnis zur jüdischen Gemeinde (22:02) Amtsenthebungsverfahren gegen Ecuadors Präsident Guillermo LassoVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Seit Rettung der Credit Suisse durch die UBS diskutiert die Schweiz kontrovers über schärfere Regulierungen im Bankenwesen. Aber nach wie vor ist offen, was passieren würde, wenn die neue Grossbank ins Straucheln geriete und vom Staat gerettet werden müsste. Weitere Themen: (05:57) Dunkle Perspektiven: Wenn auch die UBS gerettet werden müsste (14:1…
  continue reading
 
Der Anbieter «Top-Tickets» verkauft auf den Plattformen Tutti und Ricardo Tickets für alle möglichen Veranstaltungen. Unter anderem auch für diverse Festivals – etwa für die Winterthurer Musikfestwochen, das Gurtenfestival oder die Open Airs Heitere und Summerdays. Dabei behauptet er, diese Veranstaltungen seien ausverkauft und deshalb seien seine …
  continue reading
 
Volle, aufgespritzte Lippen sind der Renner, vor allem bei jungen Frauen. Unterspritzt wird oft Hyaluron-Säure. In gewissen Kliniken und Kosmetikstudios hantieren auch Angestellte mit der Substanz, die dafür nicht zugelassen sind. Die Folge: Entstellte Lippen und Gesichter. Ein Problem, das immer grösser wurde in den letzten Jahren. Michelle Feer v…
  continue reading
 
Chinesische und andere ausländische Konzerne sollen nicht mehr einfach Schweizer Firmen aufkaufen dürfen. So will es das Parlament und fordert, dass solche Verkäufe per Gesetz überprüft werden sollen. Der Bundesrat ist jedoch gegen ein solches Gesetz - und will die entsprechende Vorlage nun nochmals überarbeiten. Weitere Themen: (01:38) «Lex China»…
  continue reading
 
Eine Patientin macht bei ihrer Ärztin einen Bluttest, diese schickt das Blut ins medizinische Labor von Viollier. Weil die Patientin die «My Viollier»-App mit Push-Funktion eingestellt hat, bekommt sie abends den Laborbefund direkt auf ihr Handy geschickt. Der Wert der Leukozyten ist gelb markiert, ein Pfeil zeigt nach oben. Die Patientin googelt «…
  continue reading
 
Die Staatsverschuldung der USA beträgt derzeit fast 32 Billionen US-Dollar. Die geltende Obergrenze der jährlichen Schulden war bereits im Januar erreicht. Kann die Zahlungsunfähigkeit der USA noch verhindert werden? Weitere Themen: (06:14) USA: Fraktionsspitzen beraten sich zur Schuldengrenze (14:01) Post zwingt Kundinnen und Kunden zum Wechsel au…
  continue reading
 
Bald jedes zweite neu verkaufte Fahrrad ist ein Elektrovelo. Das zeigen Zahlen von Velosuisse, dem Verband der Schweizer Fahrradlieferanten. Doch E-Bikes sind teuer in der Anschaffung. Grund genug, auch den Occasionsmarkt anzuschauen. Beim Kauf eines gebrauchten E-Bikes ist aber Vorsicht geboten. «Espresso» zeigt, wie das vermeintliche Schnäppchen …
  continue reading
 
Anfang Jahr sorgten Indiskretionen rund um Bundesrat Alain Berset für Schlagzeilen. Ins Rollen kam diese Affäre, weil der Bund einem Sonderermittler zu breiten Einblick gewährte in die E-Mails von Bersets damaligem Kommunikationschef. Ein Bericht zeigt nun: Dass zu viele Mails herausgeben wurden, hatte System. Für die Verantwortlichen könnte das Fo…
  continue reading
 
Digitalisierung hin oder her: Viele Rechnungen kommen noch immer per Post. Und für solche ist vorgeschrieben, dass es zwischen den Angaben zur Rechnung und dem Zahlteil eine Perforation haben muss – sodass der Zahlteil abgetrennt werden kann. Doch daran halten sich viele Unternehmen nicht, was für Menschen mit einer Sehbehinderung ein Problem ist. …
  continue reading
 
Themen dieser Sendung: (06:03) Kantone suchen nach Lösungen für minderjährige Asylsuchende (11:07) China wird immer repressiver (17:02) Festnahme erschüttert Russlands Kulturszene (20:03) Migranten aus Lateinamerika strömen Richtung USAVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
In einer mehrstündigen Zeremonie ist Charles III. in der Londoner Westminister Abbey zum König gekrönt worden. Der Feier wohnten trotz strömenden Regens zehntausende Schaulustige bei. In einer mehrstündigen Zeremonie, die bis ins letzte Detail geplant war, wurde Charles III. zum König gekrönt. Er muss nun zeigen, dass das Königshaus nicht völlig au…
  continue reading
 
7 Millionen Fachkräfte fehlen in den nächsten 10 Jahren und Ärztinnen tippen Abends die Daten aus Ipads in Computer ... Digitalisierung 2023 und Deutschland steht auf dem letzten Platz in Europa. Heute spreche ich mit C-Level Executive Coach und Impact Entrepreneur und Mitglied des "Senats der Wirtschaft", Dan Bauer was wir jetzt brauchen um in 10 …
  continue reading
 
Am Donnerstag haben in England Lokalwahlen stattgefunden. Auch wenn noch nicht alle Stimmen restlos ausgezählt sind, zeigt sich relativ deutlich, dass die grossen Verlierer die Konservativen von Premier Rishi Sunak sein dürften. Weitere Themen: (06:21) Wer hat bei den Lokalwahlen in London die Nase vorne? (12:49) Die Bankenkrise in den USA dauert a…
  continue reading
 
Über Soziale Medien verbreitet Caviera.ch Geschichten von Schweizer Geschäften, die angeblich schliessen müssen und ihr Lager abverkaufen. Wer bestellt, erhält Billigware aus China. Caviera verspricht zwar, Produkte zurückzunehmen und den Kaufpreis zu erstatten. Doch die Fälle mehrerer «Espresso»-Hörer zeigen: Der Shop will nur 30 Prozent erstatten…
  continue reading
 
Mitte April hat Alt-Bundesrat Ueli Maurer den chinesischen Botschafter getroffen. Ein dabei entstandenes Foto könnte den Eindruck erwecken, Maurer sei in offizieller Mission unterwegs gewesen. Das war er aber nicht. Umso mehr wirft das Auftreten Maurers nun kritische Fragen auf. Weitere Themen: (06:11) Kritik nach Maurers Treffen mit chinesischem B…
  continue reading
 
Einem Ehepaar aus dem Baselbiet fällt auf: Im normalen Valser Still sind viel weniger Mineralstoffe drin als in der Variante mit Kohlensäure. Sie fragen sich: Wieso ist bei Valser nicht immer das gleiche Wasser drin? Des Rätsels Lösung: Das normale Valser Still stammt aus einer anderen Quelle als die grüne und blaue Variante. Aus Gründen des Geschm…
  continue reading
 
Die Ukraine hat dem russischen Präsidialamt zufolge in der Nacht versucht, mit zwei Drohnen den Kreml in Moskau anzugreifen. Die Ukraine weist den Vorwurf zurück. Was ist bislang bekannt über den Vorfall? Weitere Themen: (01:18) Möglicher Anschlag auf Kreml: Was steckt dahinter? (08:40) Klimaschädliches Heizen: Bundesgericht fällt wegweisendes Urte…
  continue reading
 
Telekomanbieterin Sunrise erhöht im Sommer 2023 die Abopreise. Betroffen davon sind unter anderem auch Kundinnen und Kunden, die ihr Sunrise-Abo über das Schnäppchenportal Qoqa abgeschlossen haben. Dort gibt es Sunrise-Abos regelmässig mit grossen Rabatten – und mit dem Versprechen: «Der Spezialpreis gilt ein Leben lang.» Betroffene zeigen sich irr…
  continue reading
 
Sudan versinkt in Gewalt und Chaos. Es fehlt an jeglichen Hilfsgütern wie Wasser, Nahrung und Medizin. Viele Sudanesinnen und Sudanesen suchen deshalb Schutz in Ägypten. Doch dort warten neue Unsicherheiten und Probleme auf sie. Weitere Themen: (06:02) Ägypten: Zufluchtsort für tausende Sudanesinnen und Sudanesen (15:22) Schärfere Regulierungen für…
  continue reading
 
Eine «Espresso»-Hörerin musste krankheitshalber mehrere Einzeltage zu Hause bleiben. Bei der Lohnabrechnung wurde dann klar: Für diese einzelnen Krankheitstage wurde ihr kein Lohn bezahlt. Sie fragt deshalb: Darf der Arbeitgeber das? Die Antwort lautet: Ja. Denn im Gesamtarbeitsvertrag ist klar festgehalten: «Die ersten zwei Kalendertage gelten als…
  continue reading
 
Am Sonntag hat die SP im Kanton St. Gallen einen weiteren Ständeratssitz verloren. Dies ist kein Einzelfall: Seit 2015 hat sich die Sitzzahl der Sozialdemokraten in der kleinen Kammer halbiert. Woran liegt das? Weitere Themen: (06:36) Hat die SP ein Ständeratsproblem? (12:11) Die Schweiz als «Hüterin» des UNO- Sicherheitsrates (16:49) UNO-Verbot fü…
  continue reading
 
Als pflegende Angehörige kann man sich bei verschiedenen Spitex-Organisationen anstellen lassen. Dabei entscheidet jede Spitex selbst, ob sie dieses Modell anbietet oder nicht. Voraussetzung für eine Anstellung ist ein Pflegehelferinnenkurs. Mit diesem Kurs darf man die Grundpflege der Angehörigen oder nahestehenden Personen übernehmen. Dazu gehört…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung