Mein Schoner Garten öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Grünstadtmenschen

Mein schöner Garten

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Du liebst es, im Garten zu werkeln, auf deinem Balkon in der Stadt Gemüse anzubauen oder deine Zimmerpflanzen zu hegen und zu pflegen? Dann bist du bei uns genau richtig! In "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" bekommst du dreimal im Monat Gartentipps auf die Ohren – und zwar vom Profi! Karina Dinser-Nennstiel, Redakteurin bei Mein schöner Garten, Ingenieurin für Landschaftsarchitektur und selbst begeisterte Gärtnerin, versorgt dich passend zur Saison mit Infos und To-dos, die im Garten, ...
  continue reading
 
Dein Podcast für ein naturverbundenes Leben! Es erwarten dich Gedanken, Rituale und Tipps wie du dir dein Leben im Einklang mit der Natur erschaffen kannst. Und das ganz einfach und unkompliziert. Entdecke das Strahlen in dir, vertraue deiner Intuition. Wir waren und sind schon immer ein Teil der Natur. Indem wir diesen Zugang in uns wieder entdecken, wird sich ein völlig neues Lebensgefühl entfalten. Frei, intuitiv, kraftvoll und leicht!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Episode von "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" erwarten euch Neuigkeiten: Karina, die vertraute Stimme und das grüne Herz des Podcasts, verabschiedet sich aus dem Verlag. Damit stehen auch dem Podcast Veränderungen bevor, und das Team überlegt, wie es weitergehen wird – ob mit einer neuen Stimme, einem neuen Format oder vielleicht au…
  continue reading
 
Mit ihren leuchtenden Farben verwandeln essbare Blüten jedes Gericht in ein kleines Kunstwerk. Doch Blüten sind noch weit mehr als nur hübsche Dekoration auf dem Teller, sie bieten zarte Aromen oder wahre Geschmackserlebnisse und eine Fülle an kulinarischen Möglichkeiten. Ob süß, würzig oder sogar leicht scharf – jede Blüte hat ihren eigenen Charak…
  continue reading
 
Schnittblumen bringen Farbe und Freude in unser Zuhause und sind ein Ausdruck natürlicher Schönheit. Die Slowflower-Bewegung setzt auf nachhaltigen und umweltfreundlichen Anbau, bei dem regionale und saisonale Blumen im Mittelpunkt stehen. In dieser Folge von "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" erfahrt ihr, warum Slowflowers eine nachhaltige Wa…
  continue reading
 
Der Mai ist der perfekte Monat, um die Schönheit der Natur zu genießen und aktiv im Garten zu werden. In dieser Folge von "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig" teilt Karina Dinser-Nennstiel von Mein schöner Garten wertvolle Ratschläge für Ihren Zier- und Nutzgarten. Ob es um die Pflege von Pflanzen, den Schutz vor ungebetenen Gästen oder die optimal…
  continue reading
 
Frühlingsboten sind mehr als nur hübsche Pflanzen – sie sind natürliche Wetterdeuter und Wegweiser im Gartenjahr. Diese faszinierenden Pflanzen kündigen den Beginn der warmen Jahreszeit an und spielen eine wichtige Rolle im phänologischen Kalender. Sie helfen Ihnen, die Zeichen der Natur zu lesen und den richtigen Zeitpunkt für verschiedene Gartena…
  continue reading
 
Kräuter sind vielseitige Pflanzen, die in jedem Garten mit ihrem Duft und ihrer Vielfalt begeistern. Sie bereichern nicht nur unsere Küche mit einzigartigen Geschmacksnoten, sondern können auch unser Wohlbefinden fördern. In dieser Episode von "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" begrüßt Hostin Karina Dinser-Nennstiel Carolin Urban, eine erfahre…
  continue reading
 
Auch wenn wir im April noch mit Frost und plötzlichen Wetterumschwüngen rechnen müssen, startet der Frühling in diesem Monat oftmals so richtig durch. Da kommen gute Tipps von Karina Dinser-Nennstiel gerade recht. In dieser Folge von "Grünstadtmenschen – Kurz & dreckig" bekommt ihr in nur 5 Minuten wertvolle Tipps für Ziergarten, Nutzgarten und Bal…
  continue reading
 
Die Vielfalt der Wanzenarten – von der Feuerwanze bis zum Meerwasserläufer – zeigt, dass diese kleinen Kreaturen weit mehr zu bieten haben als ihr schlechter Ruf vermuten lässt. Deshalb widmet sich Karina Dinser-Nennstiel in dieser Episode von "Grünstadtmenschen – grün & clever" den Insekten, die oft für Naserümpfen sorgen. Sie beleuchtet die Vielf…
  continue reading
 
Ein gesunder Boden ist das Fundament eines jeden erfolgreichen Gartens. Und weil das Thema so wichtig ist, hat Podcasterin Karina Dinser-Nennstiel einen Experten auf diesem Gebiet eingeladen – Tobias Kamphoff. Tobias ist ein erfahrener Landwirtschaftsberater für ökologischen Gemüseanbau und bringt wertvolle Einblicke in die Welt unter unseren Füßen…
  continue reading
 
Der März bringt frischen Wind in den Garten und ist die perfekte Zeit, um Vorbereitungen für die kommende Blütezeit zu treffen. Egal ob Naturschutz, Nutzgarten oder Frühlingsdekoration – im MEIN SCHÖNER GARTEN-Kurzpodcast "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig" gibt euch Gastgeberin Karina Dinser-Nennstiel in nur 5 Minuten wertvolle Tipps, um euren Ga…
  continue reading
 
Aphrodisierende Pflanzen faszinieren durch ihre Fähigkeit, die Sinne zu beleben und die Romantik zu fördern. Seit Jahrhunderten werden sie in verschiedenen Kulturen genutzt und für ihre besonderen Eigenschaften geschätzt. Ob Basilikum, Rosmarin oder exotische Gewächse – diese Pflanzen versprechen mehr als nur kulinarischen Genuss. In der neuesten E…
  continue reading
 
In dieser Episode von "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" dreht sich alles um die faszinierende Kunst der Bonsai-Bäume. Bei diesen lebendigen Kunstwerken handelt es sich um Miniaturbäume, die durch spezielle Techniken in Form gehalten werden und dabei die majestätische Schönheit ihrer großen Vorbilder widerspiegeln. Bonsais vereinen Natur und K…
  continue reading
 
Der Februar ist der ideale Monat, um den Garten fit für den Frühling zu machen. In "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig" teilt Karina Dinser-Nennstiel gewohnt kurz und knackig wertvolle Tipps für Ziergarten, Nutzgarten und Naturschutz. Sie erklärt, welche Aufgaben jetzt anstehen und wie ihr euren Garten optimal auf die neue Gartensaison vorbereitet.…
  continue reading
 
Schmarotzerpflanzen sind faszinierende Organismen, die in der Natur eine einzigartige Rolle spielen. Sie betreiben keine Fotosynthese und ziehen ihre Nährstoffe nicht aus dem Boden, sondern direkt aus anderen Pflanzen. Diese besondere Lebensweise macht sie zu einem spannenden Forschungsgegenstand, der uns viel über Anpassung und Überlebensstrategie…
  continue reading
 
In dieser Episode von "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" dreht sich alles um die Welt der Wintergärten. Sie bieten die perfekte Möglichkeit, auch in den kälteren Monaten die Lieblingspflanzen zu genießen und gleichzeitig das Zuhause zu verschönern. Hostin Karina Dinser-Nennstiel spricht mit Tina Geiger, einer erfahrenen Expertin von Flora Tosk…
  continue reading
 
Der Januar ist die perfekte Zeit, um Pläne für das neue Gartenjahr zu schmieden und erste Vorbereitungen zu treffen. Unser Format "Grünstadtmenschen – Kurz & dreckig" bietet euch in nur 5 Minuten eine Fülle an nützlichen Tipps von Gastgeberin Karina Dinser-Nennstiel. Hier erfahrt ihr, wie ihr euren Garten auf die kommende Saison vorbereitet, welche…
  continue reading
 
Zimmerpflanzen sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch echte Wohlfühlwunder – besonders in der kalten Jahreszeit. Während draußen die Temperaturen sinken, können Pflanzen wie der Bogenhanf, die Monstera oder das Flammende Käthchen helfen, den Winterblues zu vertreiben und das Raumklima zu verbessern. In dieser Folge von "Grünstadtmenschen – g…
  continue reading
 
In dieser Episode von "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" steht die faszinierende Welt der Orchideen im Mittelpunkt. Diese exotischen Pflanzen sind nicht nur wegen ihrer außergewöhnlichen Blütenformen und -farben beliebt, sondern auch wegen ihrer erstaunlichen Anpassungsfähigkeit. Doch wie pflegt man Orchideen richtig, damit sie Jahr für Jahr b…
  continue reading
 
Im Dezember, wenn der Frost die Landschaft überzieht und die Tage kürzer werden, gibt es sowohl drinnen als auch draußen einiges zu tun. Der MEIN SCHÖNER GARTEN-Kurzpodcast „Grünstadtmenschen – kurz & dreckig“ liefert euch in nur 5 Minuten eine Vielzahl an wertvollen Tipps von Gastgeberin Karina. Welche kreativen Ideen und praktischen Ratschläge er…
  continue reading
 
Es gibt Pflanzen, die sich nicht nur mit Erde, Sonnenlicht und Wasser zufriedengeben. Stattdessen sind sie auf tierische Beute aus und haben verschiedenartige Fallen entwickelt, um Insekten oder auch kleine Wirbeltiere fangen und verdauen zu können. Auf diese Weise sichern sie nicht nur ihre eigene Nährstoffversorgung, sondern tragen auch wesentlic…
  continue reading
 
Nadelbäume im Garten? Warum nicht! Diese oft unterschätzten Pflanzen können eine beeindruckende Rolle in der Gartengestaltung spielen. Doch was macht Nadelbäume so besonders und warum sollten Sie ihnen mehr Aufmerksamkeit schenken? In der neuesten Folge von “Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast” spricht Karina mit Dirk Böhlje, einem erfahrenen Gär…
  continue reading
 
Wenn im November die Blätter sanft zu Boden gleiten und die Temperaturen merklich sinken, steht die Natur kurz vor der Winterruhe. Doch für uns Gärtner gibt es noch einiges zu erledigen. Der MEIN SCHÖNER GARTEN-Kurzpodcast "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig" bietet Ihnen in nur 5 Minuten eine Fülle an nützlichen Tipps von Gastgeberin Karina Dinser…
  continue reading
 
Im Herbst erleben wir ein beeindruckendes Naturschauspiel, wenn die Blätter der Bäume leuchtende Farben annehmen. Diese jahreszeitliche Veränderung, bekannt als Herbstfärbung, ist nicht nur ein visuelles Vergnügen, sondern hat auch wichtige biologische Funktionen. Der Prozess beginnt, wenn sich die Tage verkürzen und die Temperaturen sinken, was di…
  continue reading
 
In dieser Episode von “Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast” dreht sich alles um das vielseitige und ökologisch wertvolle Wildobst. Die robusten Pflanzen sind nicht nur eine Bereicherung für jeden Garten, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der heimischen Biodiversität, bekannt für ihre Anziehungskraft auf zahlreiche Tierarten und ihre Verwendu…
  continue reading
 
Im Oktober werden die Tage zunehmend kälter und kürzer, doch es gibt noch reichlich zu tun im Garten und auf Balkonien. Schließlich wollen Herbstgemüse geerntet, Beete gepflegt und Pflanzen versorgt werden. In der neuesten Episode von "Grünstadtmenschen – Kurz & dreckig" verrät euch Gartenexpertin Karina Dinser-Nennstiel wieder drei praktische Tipp…
  continue reading
 
Pilze sind faszinierende Organismen, die eine zentrale Rolle in unseren Ökosystemen spielen. Sie sind weder Pflanzen noch Tiere und besitzen einzigartige biologische Merkmale, die sie perfekt für ihre Rolle als Zersetzer abgestorbener organischer Materialien machen. Ihre Fähigkeit, Nährstoffe direkt durch ihre Zellwände aufzunehmen, und ihre Partne…
  continue reading
 
In dieser Episode von "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" befassen wir uns mit den bezaubernden Dahlien. Die Spätsommerblüher sind ein Highlight in jedem Garten, bekannt für ihre erstaunliche Blütenvielfalt und ihre opulente Schönheit. Aber wie genau kultiviert man Dahlien erfolgreich und wie kann man dafür sorgen, dass sie jedes Jahr aufs Neue…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen im September! Zeit, die letzten warmen Sommertage zu genießen. Doch auch der Herbst kündigt sich so langsam an. Damit bringt dieser Monat neue Möglichkeiten und Herausforderungen für alle Gartenliebhaber. In unserem MEIN SCHÖNER GARTEN-Kurzpodcast "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig" gibt euch die erfahrene Gartenexpertin Karina…
  continue reading
 
Nachtaktive Pflanzen sind nicht nur faszinierende Gestalten der Dunkelheit, sondern auch Meister der Anpassung – sie stimmen ihre Aktivitäten auf die nächtlichen Stunden ab. Doch was treibt sie dazu, gerade dann aktiv zu werden, wenn die meisten anderen Pflanzen sich zur Ruhe setzen? In der neuesten Episode von “Grünstadtmenschen – grün & clever“ e…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe von “Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast“ widmen wir uns der lebendigen und aromatischen Welt der Zitruspflanzen. Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen, Limetten und Mandarinen sind nicht nur lecker und voller Vitamine, sondern auch eine Bereicherung für jeden Garten oder Balkon. Doch wie kultiviert man diese exotischen Schönheite…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen im August! Die Hochsaison im Garten ist in vollem Gange und es gibt jede Menge zu tun, um die Früchte unserer bisherigen Arbeit zu ernten und der Natur etwas zurückzugeben. Zum Glück gibt uns Karina Dinser-Nennstiel in dieser Episode "Grünstadtmenschen – Kurz & dreckig" wieder wertvolle Tipps in knackigen 5 Minuten. Mit ihren mo…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe von "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" widmen wir uns einer Pflanze, die sowohl umstritten als auch faszinierend ist – Cannabis. Seit ihrer Legalisierung im April 2024 hat sich das Interesse an Cannabis stark gewandelt. Es ist nun möglich, diese Pflanze legal im Garten anzubauen. Aber was genau ist Cannabis? Wie unterscheidet…
  continue reading
 
Biolumineszenz bei Pflanzen ist nicht nur ein ästhetisches Wunder, sondern auch ein wissenschaftlicher Durchbruch, der das Potenzial hat, unsere Umgebung nachhaltig zu verändern. Aber wie genau funktioniert diese Technologie und welche Unterschiede gibt es zu natürlicher Biolumineszenz, wie wir sie von Tiefseefischen oder Glühwürmchen kennen? In de…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe von “Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast“ widmen wir uns einer besonders schmackhaften und gesunden Sommerfrucht: der Johannisbeere. Die kleinen Beeren sind nicht nur ein Highlight in jedem Garten, sondern auch eine Bereicherung für die Küche. Johannisbeeren gibt es in verschiedenen Farben – Rot, Weiß und Schwarz – und jede Sort…
  continue reading
 
Im Juli steht der Garten in voller Pracht. Jetzt gibt es viel zu tun und zu genießen. In der neuesten Episode von “Grünstadtmenschen – Kurz & dreckig“ führt Gartenexpertin Karina Dinser-Nennstiel durch die Herausforderungen und Freuden des Gärtnerns im Hochsommer. In nur 5 Minuten teilt sie essenzielle Tipps, um den Lieblingsgarten lebendig und ges…
  continue reading
 
Regenerative Landwirtschaft ist mehr als nur ein Trend – sie ist eine revolutionäre Methode, um die Gesundheit unserer Böden zu verbessern und gleichzeitig den Klimawandel zu bekämpfen. Aber was genau bedeutet regenerative Landwirtschaft und wie unterscheidet sie sich von herkömmlichen Anbaumethoden? In der aktuellen Folge von „Grünstadtmenschen – …
  continue reading
 
In dieser Ausgabe von “Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast“ widmen wir uns einem echten Highlight aus dem mediterranen Garten: dem Oleander, auch bekannt als Rosenlorbeer. Dieser bezaubernde Strauch ist ein fester Bestandteil vieler Balkon- und Terrassengärten und hat auch schon Künstler wie Vincent van Gogh inspiriert. Als Blütenmeer zeigt er si…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen im Juni. Die Sonne steht hoch am Himmel und unser Garten ist voller Leben. Es ist der perfekte Monat, um die volle Blüte zu genießen und gleichzeitig die Weichen für den Sommer zu stellen. In der neuesten Folge von “Grünstadtmenschen – Kurz & dreckig” nimmt euch unsere Hostin Karina Dinser-Nennstiel mit auf eine sonnige Gartenre…
  continue reading
 
Wussten Sie, dass ein Regenwurm zehn Herzen hat und sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsorgane besitzt? In dieser Folge von “Grünstadtmenschen – grün & clever“ nimmt Karina Dinser-Nennstiel uns mit in das verborgene Leben dieser kleinen Gartenbewohner. Wir finden heraus, wie wichtig Regenwürmer für unsere Erde sind – auch wenn einige von…
  continue reading
 
100.000 Nützlinge in einem einzigen kleinen Kuvert? Kann das funktionieren? Wer seinen Garten oder seine Zimmerpflanzen mit Nützlingen statt mit Chemie gegen die Blattlausplage verteidigen will, kann die kleinen Helfer einfach per Post bestellen. Doch wie funktioniert das genau – und was ist das Geheimnis dieser mikroskopisch kleinen Fressmaschinen…
  continue reading
 
Willkommen im Wonnemonat Mai! Die Tage sind nun länger, die Temperaturen steigen und Garten und Balkon sind bereit für die volle Pracht des Frühlings. Die Blüten explodieren in den lebendigsten Farben und das frische Grün der Pflanzen lädt zum Verweilen im Freien ein. In dieser frischen Episode von “Grünstadtmenschen – kurz & dreckig” gibt euch uns…
  continue reading
 
Wenn man Obst und Gemüse unterscheiden will, erscheint zunächst alles ganz einfach: Äpfel, Mangos und Ananas sind Obst – Gurken, Salat und Zucchini Gemüse. Doch in welche Gruppe gehören Avocado und Rhabarber? Die botanische Nomenklatur hilft hier oft nicht weiter. Denn wenn es nach Botanikern und Biologen geht, dann sind Bananen Beeren und Erdnüsse…
  continue reading
 
Bei Zwiebelblumen denkt man meist an Frühblüher wie Hyazinthen, Tulpen oder Osterglocken. Doch auch wunderbare Sommerstauden wie Wunderblume, Nerine, Dahlie und Hakenlilie wachsen aus Zwiebeln und Knollen. In “Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast” stellen Karina und Sabrina Sommerblüher vor, die im Frühjahr gepflanzt werden und Farbe und exklusive…
  continue reading
 
Jetzt im April ist der Frühling endlich in vollem Gange und mit ihm erwacht der Garten zu neuem Leben! Dieser Monat steckt voller Möglichkeiten, eure grüne Oase zu verschönern und auf die kommenden warmen Tage vorzubereiten. In der neuesten Episode des MEIN SCHÖNER GARTEN-Kurzpodcasts “Grünstadtmenschen – Kurz & dreckig” präsentiert Gartenexpertin …
  continue reading
 
In der neuesten Episode von “Grünstadtmenschen – grün & clever” mit Gastgeberin Karina Dinser-Nennstiel widmen wir uns der unschönen Seite der Pflanzenblüte: dem Heuschnupfen. Was kann man tun, wenn man unter einer Pollenallergie leidet – und kann man trotzdem einen schönen Garten haben? Karina verrät einige hilfreiche Tipps rund um allergenarme Pf…
  continue reading
 
Wo Sonne ist, gibt es auch Schatten. Im Garten wechseln sich helle und dunkle Bereiche ab. Während im Sonnenbeet Blütenfülle herrscht, schaut es im Schatten eher düster aus – könnte man meinen. Aber auch für die dunkleren Ecken rund ums Haus gibt es tolle Pflanzen, die Leben in den Garten bringen. Und um diese Schattenkünstler geht es heute in “Grü…
  continue reading
 
Herzlich willkommen im März! Draußen wird es jetzt langsam wärmer und der Garten kommt mehr und mehr auf Touren. Kein Wunder, dass der Monat vollgepackt ist mit spannenden Gartenarbeiten, die wir jetzt angehen können. So wollen wir unseren grünen Fleckchen Erde den perfekten Start in die neue Saison verpassen. Zum Glück gibt Karina im MEIN SCHÖNER …
  continue reading
 
In der neuesten Episode von “Grünstadtmenschen – grün & clever” mit Gastgeberin Karina Dinser-Nennstiel klären wir die Frage, ob die Mondphasen tatsächlich Einfluss auf das Pflanzenwachstum haben. Wir werfen einen Blick auf die Theorien und Überlieferungen rund um das Gärtnern nach dem Mond und beschäftigen uns mit der Frage, warum viele Gärtnerinn…
  continue reading
 
In der neuesten Folge von “Grünstadtmenschen” dreht sich alles um das Thema Frühbeete. Karina und Folkert geben Tipps, wie man mit Hilfe eines Frühbeets die Gartensaison schon im Februar/März eröffnen kann. Denn damit die frühe Aussaat gelingt, braucht es nicht nur den perfekten Platz, sondern auch die richtige Bauweise für das Frühbeet. Welche Mat…
  continue reading
 
Die winterliche Gartenpause geht ihrem Ende entgegen und die Natur erwacht langsam wieder. Gut, dass Karina in “Grünstadtmenschen – kurz & dreckig” drei praktische Anleitungen und Tipps für den Februar parat hat. Ob im Ziergarten, Nutzgarten oder beim Thema Naturschutz – jetzt ist die Zeit, sich auf die kommende Saison vorzubereiten. In nur 5 Minut…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen