Magazin für Medien und digitale Kultur: Breitband analysiert die vielschichtigen Prozesse der Digitalisierung und ordnet diese ein. Indem wir das Vokabular der Programmierer, Blogger und anderer communities einem breiten Publikum aufschließen, übernimmt die Sendung die Rolle eines kritischen Navigators.
Der Podcast zum Medienwandel. Jeden Freitag neu.
Der Podcast von Übermedien.de, dem Online-Magazin für Medienkritik.
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
Welche TV- und Radio-Formate setzen sich durch? Wer nutzt, wer macht Podcasting? Wie unabhängig berichten Journalisten? Welche Werbung erreicht den Kunden? Wie funktionieren Handy-TV, Weblogs oder HDTV? Wie reagiert die deutsche Medienpolitik auf die Globalisierung? Die Welt der Medien - von Print, Hörfunk, Fernsehen bis zu Multimedia.
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast - Deutschlandfunk


1
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Die Sendung ist vorbei, der Schreibtisch aufgeräumt. Jetzt diskutieren wir mit Ihnen über Ihre Fragen zu Journalismus und Medienthemen. „Nach Redaktionsschluss“ ist der Medienpodcast der Redaktion @mediasres - mit Hörerinnen und Hörern. Jeden Freitag neu.
Tagesaktuelles Medienmagazin mit Hintergründen, Analysen und Meinungen zu allen Themen aus analoger und digitaler Medienwelt: Pressefreiheit, journalistisches Handwerk, Medienethik, Strukturwandel, Medienpolitik, Unternehmen und Personalien, Medienforschung und -pädagogik, Programmbeobachtung.
Töne, Texte, Bilder - Das Medienmagazin: Aktuelles und Hintergründiges zu den Medien, von Radio bis weblog, von Print bis Telekommunikation, von Fernsehen bis Internet, samstags ab 10.05 Uhr in WDR 5.
Im OMR Media Podcast werden die Trends, Hypes, Hoffnungen und Erwartungen der digitalen Medienwelt diskutiert. Wie verändert sich der Journalismus, welche Geschäftsmodelle sind vielversprechend, welche Tools sollte man kennen? Interviewpartner aus der deutschen und internationalen Verlagswelt geben exklusiven Einblick, wie der digitale Wandel die Medien verändert. Und jetzt ganz neu: Der PodTalk - Der Podcast über das Podcast-Business mit Constantin Buer und Vincent Kittmann von Podstars by ...
Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft.
Einmal im Monat wird auf SRF 4 News über Journalismus, über die Medien und über den gesellschaftlichen Umgang mit Medien gesprochen. Die Rolle der Medien, ihrer Nutzerinnen und Nutzer sowie ihrer Macherinnen und Macher sind die Grundlage für die Gespräche im «Medientalk».
Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten und gründlich recherchierten Fakten. Gespräche mit Experten und Expertinnen, Umfragen unter Nutzerinnen und Nutzern und Statements aus der Medienbranche können Probleme benennen und Argumente untermauern. Zum Team des Formats gehören Katrin Aue, Isabel Sonn ...
Diskurs zu Medien, Kunst und Wissenschaft
Der Podcast über die wichtigsten Medienthemen der Woche – von WELT und MEEDIA mit Christian Meier und Stefan Winterbauer. Jeden Freitag neu. Feedback gern an audio@welt.de.
Das politische Gespräch am Ende der Woche. Kein News-Rückblick, sondern Analysen mit Haltung. Von Samira El Ouassil und Friedemann Karig. Produziert von stereotype media.
Was wissen Google & Facebook über mich? Welche Macht haben die Medien? Warum gibt es ARD und ZDF? Wie verdienen Zeitungen im Internet Geld? Antworten auf spannende Fragen liefert "Töne, Texte, Bilder" von WDR 5 im "Hintergrund Medien".
Hier finden Sie ausgewählte, tagesaktuelle Artikel, Berichte und Kommentare die von unseren Autoren erstellt oder in einigen Fällen aus anderen Quellen übernommen werden. "Tagesdosis" erscheint an sechs Tagen die Woche. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Smartphones und Big Data - aktuelle Trends und Hintergründe aus der digitalen Welt
Jede Woche Donnerstag live (HD-Video)
Jede Woche Donnerstag live (SD-Video)
FMK Radiomagazin: Das aktuelle Medienmagazin mit Kuno Taufenbach
c't uplink - Der Podcast aus Nerdistan
Das Christliche Radio München will Ihnen Unterhaltung, Spaß, Trost und gute Impulse für Ihren Alltag geben. www.christlichesradio.de
Täglich ein alltagstauglicher Impuls zur Bibel. Lassen Sie sich ermutigen.
Gute Impulse, wie das Leben sinnvoll gelingen kann – von und mit Andi Weiss.
Wir zeigen jeden Sonntag Gottesdienste aus einer anderen Kirche oder Freikirche. Unterwegs in ganz Deutschland.
Aktuelle Berichte aus Politik, Kirche und Gesellschaft.
Echtes Leben, atemberaubende Geschichten, übernatürliche Begegnungen mit Gott: das ist ERF Mensch Gott.
B
Botschaften fürs Leben auf Bruderhand-Medien


1
Botschaften fürs Leben auf Bruderhand-Medien
Bruderhand-Medien
Zeitgemäß und ansprechend geht es uns um die beste Botschaft, die es überhaupt gibt: das Evangelium von Jesus Christus. Ein Dienst von Bruderhand-Medien.
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien.
Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten dem Hörer damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit geben, die Redakteur ...
Update your description in your FeedPress settings.
Die tägliche, alltagstaugliche Auslegung eines Bibelverses aus der „Losung“ oder den „Lehrtexten“ der Herrnhuter Brüdergemeine.
Die tägliche Bibelauslegung zum ökumenischen Bibelleseplan.
In dieser Sendung präsentieren wir Ihnen spannende Themen, Menschen und Geschichten.
H
HOTcast ... der medi bayreuth Podcast


101
HOTcast ... der medi bayreuth Podcast
medi bayreuth Basketball
Hier sind die HEROES OF TOMORROW ... hier sind Bayreuths Bundesliga Basketballer! Doch wer sind die Kerle, die in der easyCredit BBL und im FIBA Europe Cup über das Parkett der Oberfrankenhalle rennen? Hier im HOTcast stellen wir euch das Team genauer vor und versuchen für euch herauszufinden, welche Typen unsere Burschen sind!
medipod - Dein Podcast für alle Themen rund um Gesundheit, den Körper und gängige Krankheitsbilder! Wir sprechen mit Expert:innen und Betroffenen. Außerdem diskutieren wir die großen Fragen der Gesundheitspolitik und kommen mit Menschen aus den Gesundheitsberufen ins Gespräch! Mit Marlene, Dominik, Shaima und Kohli!
Ein Aufbruch in die Vergangenheit mit 1.21 Gigawatt
M
Medienmagazin


1
Rückzug von ZEIT-Herausgeber Joffe | "Medien in der Klima-Krise“
1:13:46
1:13:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:46
[00:00] MEINUNGSMACHT: Zeit-Herausgeber Joffe lässt Tätigkeit ruhen | [04:24] KLIMA-JOURNALISMUS: Transformativer Journalismus in der Theorie - Dr. Uwe Krüger | [17:38] KLIMA-JOURNALISMUS: Transformativer Journalismus in der Praxis - Clara Pfeffer | [30:31] NACHHALTIGKEIT: Bestandsaufnahme und Ziele der ARD - Dr. Susanne Pfab | [49:45] Bonus: Dr. E…
W
Was mit Medien


1
Wie können Games gegen Fakenews aufklären, Jan Sundag?
46:17
46:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:17
Herr Pähler und Daniel spielen das neue Newsgame News oder Fake. Sie tindern sich durch Headlines und müssen ihr Gespür beweisen, ob sich dahinter News oder Fakes verbergen. Selbst die beiden Medienschaffenden kommen da auch mal ins Schleudern. Die App stammt von dem gleichnamigen Start-up News oder Fake. Mitgründer Jan Sundag erklärt die Idee hint…
D
Die Medien-Woche


1
Der "Stern" hat ein Nannen-Problem
35:38
35:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:38
NS-Propaganda Die Medien-Woche Folge 199 vom 20. Mai 202 mit diesen Themen: Josef Joffe lässt Herausgeber-Amt bei der "Zeit" ruhen / 2. Der "Stern" untersucht NS-Zeit von Henri Nannen / 3. Elon Musk hat Twitter-Bedenken -Josef Joffe lässt Herausgeber-Amt ruhen https://www.welt.de/kultur/medien/plus238724253/Zeit-Herausgeber-Josef-Joffes-fataler-Bri…
W
WDR 5 Hintergrund Medien


1
Kriege und Medien damals und heute
20:01
20:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:01
Verharmlosende Begriffe rund um den Ukraine-Krieg stören das WDR-Publikum. Damit das nicht passiert, gibt es im Sender eine Begriffsdatenbank. Nachrichtenredakteurin Dagmar Schlichting stellt das interne Hilfsangebot vor. Wie Medien schon immer ganz bewusst im Auftrag von Kriegstreibern Fake News und Propaganda verbreitet haben, zeichnet Christoph …
Isabel Sonnabend und Kai Schmieding sprechen mit dem Kabarettisten, Buchautor und Moderator Florian Schroeder über die "amour fou" zwischen investigativem Journalismus und politischem Kabarett. Wo liegen die Chancen, wo die Risiken und gibt es Grenzen?Von SR 2 Kulturradio
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast - Deutschlandfunk


1
Superzahlen, Sportwetten, Spielsucht - Wie Medien für Glücksspiel werben
30:27
30:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:27
“Und nun, die Lottozahlen”: Unser Hörer Björn Riesbeck wundert sich, warum Glücksspiele in den Medien so selbstverständlich sind. Er kritisiert, dass Nachrichten mit den Lottozahlen indirekt Werbung für Glücksspiel machen. Im Medienpodcast diskutiert er mit dem Glücksspielforscher Tobias Hayer, dem Sport- und Medienjournalisten Fritz Lüders und mit…
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Horz-Ishak, Christine www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Horz-Ishak, Christine
B
Botschaften fürs Leben auf Bruderhand-Medien


1
Warum wir Jesus Christus brauchen – Wilhelm Pahls
43:50
43:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:50
Botschaften fürs Leben ie Bibel hat zwei große Themen. Sie spricht über Gott und den Menschen. Sie zeigt uns Gott in seiner Liebe und Gerechtigkeit. Die Bibel spricht aber auch viel über den Menschen, der sich von Gott abgewandt hat und seinen eigenen Weg geht. Durch Jesus Christus können wir Vergebung unserer Sünden bekommen und Frieden mit Gott f…
E
ERF Plus - Bibel heute


1
Die Auseinandersetzung in Antiochia
11:14
11:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:14
Bei den ersten Christen kam es immer wieder zu erheblichen Konflikten. Unterschiedliche Traditionen machten oft Probleme. Sollen nun die Christen aus Heidenvölkern Traditionen der jüdischen Christen übernehmen? Das war z.B. eine Frage, die für Unruhe sorgte. Hören Sie dazu aus dem 2. Kapitel des Galaterbriefs die Verse 11-21. Autor: Pfarrerin Dr. B…
© Marko Horvat / unsplash.com Ich muss meinen Selbstwert nicht aus dem Vergleich mit anderen Menschen ziehen. Gott sieht mich anders, denn ihm sind alle Menschen derart wertvoll, dass er sein Leben – in Gestalt Jesu Christi – für sie gegeben hat. Mein Bild von mir, gebildet über Leistung und Versagen, ist falsch. In der Bibel steht „Du hast ihn (de…
E
ERF Plus - Das Gespräch


1
Im eigenen Leben ankommen
46:37
46:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:37
Als Trainer und systemischer Berater kommt Johannes Braun mit vielen Menschen zusammen – sowohl in Unternehmen als auch in christlichen Gemeinden. Dabei hat er beobachtet: „Schon 20-Jährige haben heute Druck, ihre eigene Berufung zu verpassen.“ Gemäß dem Motto: „Hey, du hast alle Möglichkeiten. Lebe deinen Traum!“ fordert unsere hyperindividualisie…
„Das tut mir leid, das wollte ich nicht“. – Haben Sie das auch schon gesagt? Manchmal war es vielleicht nur ein kleines „Versehen“ und wir haben einen anderen verletzt. Manchmal vielleicht auch ein größeres Versagen, das uns hinterher leidtut. Aber manchmal war es nicht nur „ein Versehen, ein Versagen“, sondern wir müssen zugeben, dass wir „schuldi…
Wie gut, dass sich so manches aus der Welt schaffen lässt. Letztens zum Beispiel. Da habe ich einem guten, alten Freund versprochen, etwas zu erledigen – und habe es dann aus dem Blick verloren. Das war nicht besonders schlimm, klären musste ich es dennoch. Wir konnten das Problem schnell aus dem Weg räumen, das hält unsere Beziehung aus. Das zeigt…
© TWR Ukraine Vor genau 3 Monaten wachten viele Europäerinnen und Europäer in einer neuen Welt auf. Ein offener Angriffskrieg mitten in Europa – damit hatte nach den Friedensbemühungen seit dem Zweiten Weltkrieg niemand gerechnet. Viele Menschen waren verunsichert, gleichzeitig war die Solidarität und Hilfsbereitschaft der Ukraine gegenüber sehr ho…
Andi Weiss denkt nach über ein Gedicht von Schalom Ben-Chorin und was es bedeutet, seine kulturellen Wurzeln zu verlieren. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Schuler, Marcus www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Schuler, Marcus
Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur AudiodateiVon Westerhaus, Christine
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Eilmeldungen und alarmistische Überschriften – die Berichterstattung über das Affenpockenvirus erinnert an die ersten Tage der Corona-Pandemie. Dabei ist keine weitreichende Verbreitung zu befürchten. Die Wissenschaftsjournalistin Kathrin Kühn kritisiert, dass die Aufmerksamkeit für grundlegendere Themen fehle. Text: Pia Behme | Kathrin Kühn im Ges…
@
@mediasres - Deutschlandfunk


1
mediasres - das Medienmagazin - vom 23.05.2022 - komplette Sendung
23:25
23:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:25
Affenpocken in den Schlagzeilen | Druck auf afghanische Fernsehmoderatorinnen wächst | Nachrichtenkompetenz: Was nützen Hilfen wie Newsguard? | Vom Autoradio zum Unterhaltungssystem | Schlagzeile von morgen: Der Nordschleswiger Fries, Stefan www.deutschlandfunk.de, @mediasres Direkter Link zur Audiodatei…
Ein Kommentar von Ernst Wolff. Die Grünen haben bei der Landtagswahl in Nordrheinwestfalen äußerst erfolgreich abgeschnitten. Die Zahl ihrer Wähler hat sich innerhalb von vier Jahren fast verdreifacht. Doch statt in Euphorie zu verfallen, halten sich ihre Spitzenvertreter zurzeit auffallend zurück. Man bekommt fast den Eindruck, das überwältigende …
C
CRM924


1
Nimm dir Zeit und denke nach!
33:45
33:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:45
Nimm dir Zeit! Für das Wichtigste im Leben. Stell dir die wichtigen Fragen und suche die Antworten. MJ meint, es könne keinen Kuchen ohne Bäcker geben. Und deswegen lohnt es sich, diesen Bäcker kennen zu lernen. Moderation: Annika EllerVon Moderation: Annika Eller und MJ
E
ERF Jess (Podcast)


1
ERF Jess - Warum nicht? Sorgenfrei leben
26:28
26:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:28
© Marissa Eric / unsplash.com | Carsten Meier / ERF Zitat Jesus: „Sorgt euch nicht um morgen. Der morgige Tag wird für sich selbst sorgen.“ Da muss man mal drüber reden – finden wir. Sorgen und Dankbarkeit – darüber sprechen Johannes Kolk und Tobias Schier in dieser Podcastfolge von „Warum nicht?“ Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügun…
E
ERF Plus - Das Gespräch


1
Nach Schönheits-OP verzweifelt
42:07
42:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:07
Sara Langhirt ist unzufrieden mit ihrem Aussehen und hat starke Minderwertigkeitsgefühle. Als Teilnehmerin der Fernsehshow „Extrem schön“ lässt sie sich 2011 operieren: größere Oberweite, korrigierte Nase, neue Zähne. Die Kamera begleitet sie. Nach den Eingriffen sieht die 21-Jährige äußerlich komplett anders aus, aber ihr Lebensgefühl hat sich nic…
Sind Sie ein Früh- oder ein Spätaufsteher? Ich kannte jemanden, von dem erzählt wurde, dass er morgens mit einem Dank an Gott, mit einem „Halleluja auf den Lippen“ aus dem Bett sprang. Ich kann das nicht ... Ich brauche morgens erst eine „Anlaufzeit“, um richtig wach zu werden. Wenn man mich auffordert, früh am Morgen fröhlich zu singen, dann schüt…
Vom sprichwörtlichen Hans im Glück ist bekannt: Ein Goldklumpen, so wertvoll er ist, kann genauso belasten wie ein massiver Schleifstein. Wer nichts hat, hat leider nicht automatisch auch keine Sorgen, aber es fällt schon auf: Nur, weil sie arm sind, fristen die Habenichtse dieser Welt ihr Dasein nicht unbedingt gesenkten Hauptes. Sondern erstaunli…
© Anthony Tran / unsplash.com Im Deutschen Bundestag streiten sich die Ampel-Koalition und die Union um das Für und Wider einer Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen. Doch die Diskussion geht nach Ansicht von ERF Berlin-Reporter Oliver Jeske am Kernproblem vorbei. Er fordert eine neue Kultur der Verantwortung von werdenden Vätern. Gerne ste…
© Neal E Johnson / unsplash.com Ich bin nicht einfach so ins Leben hinein und auf diese Welt geworfen worden, völlig willkürlich und sinnlos. Nein, ich bin gewollt! Gott sieht mich, wie ein Künstler seine Kunst ansieht: Er hat etwas von sich hineingelegt und er freut sich daran, wie sie gelungen ist. In der Bibel steht „Schließlich betrachtete Gott…
© St. Martini Gemeinde Wegen Volksverhetzung war er verurteilt – zu Unrecht, urteilte am vergangenen Freitag das Bremer Landgericht und sprach Pastor Olaf Latzel in 2. Instanz frei. Das kritisieren nun einige Kirchenleitende. So twitterte die Kirchenpräsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche, Susanne Bei der Wieden, das Urteil würde einem ´pla…
E
ERF Plus - Bibel heute


1
Die Versammlung der Apostel in Jerusalem
11:17
11:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:17
Autor: Rolf Röhm Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spendenVon Rolf Röhm
Im vorletzten Kapitel des Propheten Sacharja ist die Rede davon, dass 2/3 der Einwohner im Land sterben werden, und das letzte Drittel wird durch schwere Zeiten gehen. Und von denen sagt Gott: Ich will sie durchs Feuer gehen lassen und läutern, wie man Silber läutert, und prüfen, wie man Gold prüft. – ja, und dann: wird dann aussortiert? Wer die Pr…
Ungerechtigkeit und persönliche Anfeindungen gehören zur traurigen Alltagserfahrung der Menschen, an die sich der Apostel Petrus wendet. In seinem Brief nimmt er kein Blatt vor den Mund. Er spricht offen über das Leid und die Entbehrungen, die die Christen um ihres Glaubens Willen schultern müssen. Aber dann erinnert er an die große Hoffnung, die s…
© Flo Karr / unsplash.com Dennoch, trotzdem, das sind zwei Worte, die einem manchmal schwerfallen. Wie trotzdem weitermachen, trotz allem Leid, trotz Angst und Verlust und Krankheit und Tod. Schlagt nur mal die Zeitung auf, da gibt es genug Gründe, warum ein „Dennoch“ heute zum Kampf wird. – Der Prophet Habakuk aus der Bibel kennt das gut. Und er j…
E
ERF Plus - Bibel heute


1
Ruf zu Anbetung und Gehorsam
10:40
10:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:40
Autor: Pfarrer Jörg Grundmann Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spendenVon Pfarrer Jörg Grundmann
© ERF Zum Thema „Betet“ spricht Jens Wellhöner aus der Freien Christen-Gemeinde in Lichtenau. Seiner Predigt liegt der Bibeltext aus Apostelgeschichte 12,1-17 zugrunde. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden…
a
apolut: Tagesdosis


1
Die braunen Streifen eines Hamburger Nachrichtenmagazins | Von Hermann Ploppa
19:12
19:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:12
Der Spiegel bedient sich einer extrem grobschlächtigen Kriegsrhetorik und diffamiert Kritiker der mentalen Aufrüstung als „Putin-Marionetten“. Dabei müsste dieses Presseorgan aufgrund eigener geschichtlicher Altlasten eigentlich etwas zurückhaltender agieren Ein Kommentar von Hermann Ploppa. Nun gut. Der Dritte Weltkrieg nimmt gerade Fahrt auf. Da …
M
MedienKuH


1
Folge 407: Urban im Greenscreen, Britt-Comeback und Mälzer unter Drags
1:53:23
1:53:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:23
Körber und Hammes haben den ESC 2022 intensiv verfolgt und ziehen ihr persönliches Review zum Song Contest. Außerdem kümmern sie sich um das Comeback von BRITT HAGEDORN! in Sat.1, eine neue Kochshow, in der die Kochenden ferngesteuert werden und den Termin für die nächste "Wetten, dass..?"-Ausgabe mit Thomas Gottschalk. Bonus: Tim Mälzer als Dragqu…
B
Breitband - Deutschlandfunk Kultur


1
Digital Services Act, Zoom, Heard vs. Depp, Source of Madness (Sendung)
34:17
34:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:17
Der Digital Services Act ist da und Bürgerinnen und Bürger können sich auf mehr Rechte freuen. Außerdem: Videochat-App Zoom will Emotionen erkennen, der Prozess von Johnny Depp gegen Amber Heard und Innovationen im Spiel "Source of Madness" Böttcher, Martin; Linß, Vera Direkter Link zur AudiodateiVon Böttcher, Martin; Linß, Vera
c
c't uplink (SD-Video)


So schnell, stromsparend und leise rechnet kein anderer PC: Der Mac Studio scheint das zu sein, wo Apple mit seinen M1-Prozessoren immer hin wollte. Doch das Ding kostet eine Menge -- kaum vorstellbar, dass die Windows-Welt nichts vergleichbares hinbekommt. In dieser Folge des Podcasts c't Uplink schauen wir genauer hin, was am Hype um den M1 dran …
Ja, auch ich bin reich: gerade bin ich aus dem Garten hereingekommen, ich konnte einfach nicht aufhören: hier noch ein Unkraut, Kompost rausbringen, es ist so schön, in der Sonne zu werkeln. Nur meine Knochen, mein Rücken signalisieren mir: es reicht! Und manchmal laufe ich (gefühlte 100 Mal am Tag treppauf-treppab, um aufzuräumen, oder „schnell ma…
Ein Bekannter von mir hat es zu einem gewissen Wohlstand gebracht. Wenn man von Wohlstand spricht, heißt das in der Regel: Jemand hat mehr Geld zur Verfügung, als er unbedingt zum Leben braucht. Wo die Grenze dafür ist, weiß ich nicht, aber meinem Bekannten geht es finanziell wirklich sehr gut. Aus seinem kleinen Ladengeschäft ist ein deutschlandwe…
© The 5th / unsplash.com In der Auseinandersetzung mit dem eigenen Schicksal spricht der Prophet Habakuk in der Bibel auch über Götzen, eine ziemlich alte Vorstellung, so eine heidnische Götterstatue, die angebetet wird. Da sind wir aufgeklärte Menschen heute ja längst drüber, oder? Habakuk fragt: „Kann denn ein Götze einen guten Rat erteilen? Er i…
E
ERF Plus - Bibel heute


1
Bekehrung und Berufung des Paulus
11:04
11:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:04
Autor: Andrea Tschuch Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spendenVon Andrea Tschuch