Wir heißen euch willkommen in der SERIENOASE, dem Podcast über Ostasiatische Serien und Filme! Im Mai 2019 haben Max und Carli den ersten deutschen Podcast über K-Dramen und weitere ostasiatische Köstlichkeiten ins Leben gerufen. Wir sind ein begeistertes Serien- und FilmPärchen mit unterschiedlichen Vorlieben. Während Max am liebsten Filme sichtet, liebt Carli Serien über alles. Wir haben die Serienoase als Hobbyprojekt entwickelt, um euch an unserer Leidenschaft teilhaben zu lassen. Nach v ...
Wir quatschen ungeniert in unserem Laufpodcast über spannende Themen wie Laufen von A bis Z, Trailrunning, die neue Swimrun Szene, Ultra-Läufe und vieles vieles mehr (Ultralaufen, Ultramarathon, Ultratrail, Marathons, Halbmarathons, Traillaufen, Running Shoes, Running Gear, Runningpodcast, Running Podcast, Lauf Podcast, Backyard, Backyardultra, Kuckucksuhrenlauf, Lange Laufen)
Außergewöhnliche Persönlichkeiten und Biographien. Auf der Suche nach Antworten hinter dem Offensichtlichen und menschlichen Beweggründen auf der Spur, stellt Nicolas Semak im Interview die “Elementarfragen”. | Eine Produktion von Viertausendhertz.
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Sendungen.
S
Stelldichein mit Claudia - der Podcast mit Claudia Roth


1
Stelldichein mit Claudia - der Podcast mit Claudia Roth
Grüne Augsburg
"StellDichein mit Claudia" ist ein Podcast für Politikinteressierte, für Gutmenschen und für alle, die gern mal hinter die Kulissen der Arbeit der grünen Politikerin und Bundestagsvizepräsidentin schauen möchten. Claudia Roth ist eines der bekanntesten Gesichter von Bündnis 90/Die Grünen, kommt aber ursprünglich vom Theater und war viele Jahre im Musikgeschäft mit der Band Ton Steine Scherben unterwegs. In diesem Podcast lädt sie Freund*innen, politische Weggefährt*innen und Vordenker*innen ...
Mein Name ist Matze Hielscher und das ist der Interview-Podcast von Mit Vergnügen. Ich treffe mich hier mit spannenden Künstler*innen, mit smarten Unternehmer*innen und schlauen Typen und versuche herauszufinden wie die so ticken.
Sie lassen Schauspieler wie Daniel Craig, Angelina Jolie, Bruce Willis oder Cameron Diaz „deutsch“ sprechen: Synchronsprecher! Wie funktioniert das Ganze aber genau? Wie lange dauert es überhaupt, bis es so klingt, wie wir es dann im Kino erleben können? Und: Wie sieht eigentlich ein Arbeitstag als Synchronsprecher aus? Mike Wirth, ehemaliger Radiomoderator, begrüßt alle zwei Wochen Synchronsprecherinnen und Synchronsprecher und fragt nach. #synchron #kultur #film
I
Interview - Deutschlandfunk


Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter Link zur AudiodateiVon Heinlein, Stefan
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Steuervorhaben der Ampel - Spahn (CDU): Lindners Entlastungspläne gehen in richtige Richtung
10:03
10:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:03
Der Entlastungsplan von Finanzminister Christian Lindner (FDP), die kalte Progression auszugleichen, sei richtig, sagte CDU-Politiker Jens Spahn im Dlf. Sie sei eine verdeckte Steuererhöhung. Insgesamt handele die Ampelkoalition schnell bei Belastungen, aber nicht bei Entlastungen. Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter Link zu…
I
Interview - Deutschlandfunk


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter Link zur AudiodateiVon Münchenberg, Jörg
I
Interview - Deutschlandfunk


Atomanlagen wie in Saporischschja würden von Russland im Krieg in der Ukraine behandelt wie „vorinstallierte Bomben“, sagte Grünen-Politikerin Rebecca Harms im Dlf. Die Atomenergiebehörde tue sich schwer zu akzeptieren, dass auch in einem Kriegsfall mit atomaren Risiken agiert werde. Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter Link …
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Opposition in Belarus - Philosophin: "Die Repressionen sind so stark"
10:13
10:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:13
Auch zwei Jahre nach der als gefälscht geltenden Präsidentschaftswahl in Belarus hoffe die Opposition Machthaber Alexander Lukaschenko "wegzuschaffen", so die belarussische Oppositionelle Olga Shparaga im Dlf. Trotz täglicher Repressalien sei es den Menschen wichtig, ihre Würde zu erhalten. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interview Direk…
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Stefan Genth (Handelsverband) - "Mittelständler werden enorme Kostensteigerungen vor sich haben"
8:37
Der Geschäftsführer des Handelsverbands Deutschland, Stefan Genth, forderte im Dlf gezielte Entlastungsmaßnahmen für den Einzelhandel. Angesichts der steigenden Energiepreise gerieten viele Handelsunternehmen in Bedrängnis. Nach zwei Jahren Pandemie sei die Situation ohnehin angespannt. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter …
I
Interview - Deutschlandfunk


Mit Blick auf den Herbst rechnet der Lungenarzt Thomas Voshaar nicht damit, dass es wieder schwere Covid-Fälle geben wird. Insofern seien viele der politischen Vorschläge "überzogen". Im Sinne einer "natürlichen Immunität" sollte man Infektionen zulassen. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Cum-EX: Bargeldfund in Schließfach - Fabio de Masi: „Es könnte sehr eng werden für den Bundeskanzler“
9:47
Ein Bargeldfund im Bankschließfach des früheren Hamburger SPD-Politikers Johannes Kahrs könnte auch ein Problem für Kanzler Olaf Scholz werden, glaubt der ehemalige Linkenpolitiker Fabio de Masi. De Masi geht von weiteren Enthüllungen in der Cum-Ex-Affäre aus, Scholz' Glaubwürdigkeit sieht er „massiv beschädigt“. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.…
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Energiepreis-Steigerung - Mieterbund-Präsident fordert Kündigungsmoratorium bei Zahlungsrückstand
7:58
Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten mit hohen Mehrbelastungen vieler Haushalte durch gestiegene Energiepreise. Mieter sollten deswegen ein Jahr lang vor Kündigungen wegen entsprechender Zahlungsrückstände geschützt werden, forderte er. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Michael Roth (SPD) - „Wir haben eine massive Abhängigkeit von China“
12:12
12:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:12
SPD-Außenpolitiker Michael Roth warnt Demokratien davor, ihre Politik von der Rhetorik autoritärer Regime bestimmen zu lassen. Er rät, gegenüber China nicht die gleichen Fehler wie gegenüber Russland zu machen, Lieferketten zu diversifizieren und strategische Abhängigkeiten rechtzeitig zu vermindern. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interview…
I
Interview - Deutschlandfunk


CDU-Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel wirft Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Panikmache und sprunghaftes Verhalten vor. Der Entwurf für ein neues Infektionsschutzgesetz werde den Bundestag nicht in seiner jetzigen Form verlassen. Es brauche einen ganz anderen Ansatz nach der Losung: Normalität und Eigenverantwortung. Küpper, Moritz www.deu…
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Wie steht es um Taiwan? - Interview mit Jhy-Wey Shieh, diplom. Vertr. in Berlin
13:27
13:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:27
Rohde, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter Link zur AudiodateiVon Rohde, Stephanie
Erdmann, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter Link zur AudiodateiVon Erdmann, Kathrin
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Energiekrise - Staatssekretär Wenzel (Grüne) verteidigt Gas-Umlage
10:35
10:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:35
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Stefan Wenzel (Grüne), hat den Beschluss zur Gas-Umlage verteidigt. Die Umlage sei ein Instrument, die anfallenden Kosten zu verteilen. Andernfalls drohten angesichts der steigenden Preise Insolvenzen bei Energieunternehmen. Rohde, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Interview Direk…
Lenz, Lothar www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter Link zur AudiodateiVon Lenz, Lothar
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Bundesbildungsministerin - Stark-Watzinger: "Schulschließungen dürfen flächendeckend nicht mehr vorkommen"
11:18
11:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:18
Schüler sollten durch die Corona-Maßnahmen im Herbst so wenig wie möglich belastet werden, sagte Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) im Dlf. Dabei verteidigte sie auch die vorgesehene Ausnahme von der Maskenpflicht für Grundschulen. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Treffen Putin-Erdogan - Ex-Botschafter Erdmann: "Im Verhältnis zu Russland ist die Türkei der Juniorpartner"
9:25
Der Besuch Erdogans bei Putin in Sotschi sei wohl eher ein Instrument der eigenen Profilierung mit Blick auf die Innenpolitik, sagte der frühere deutsche Türkei-Botschafter Martin Erdmann im Dlf. Gemeinsame Interessen gebe es bei der Selbstdarstellung. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter Link zur Audiodatei…