Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
Der Sammelfeed für alle WRINT-Produktionen
Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)
Aktuelle Themen aus der Forschung zum Sonnensystem, zu Planeten um andere Sterne, zur Milchstraße und zum Beginn und Werden des Universums. Unterhaltsam und allgemein verständlich aufbereitet vom Astrophysiker Dr. René Heller, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen. Musikalisch professionell untermalt, als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst. Kontakt: heller@mps.mps.de
Im alpha-Forum kommen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, Religion und Kultur in 45 Minuten ausführlich zu Wort. In hintergründigen Zwiegesprächen entstehen Porträts der Interviewten, in denen genügend Zeit für Details und Nuancen bleibt. Nicht das kurze, mediengerechte Zitat, sondern der Lebensweg des Gesprächspartners mit all seinen Erfolgen und Rückschlägen steht im Mittelpunkt von alpha-Forum.
F
Forschungsquartett


1
Die Computer der Zukunft
12:27
12:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:27
Künstliche Intelligenz, autonomes Fahren oder Industrie 4.0: Die Datenflut steigt und damit auch die Anforderungen an die Sicherheit und Resilienz dieser Daten. Unsere heutigen Rechensysteme sind dem nicht mehr gewachsen. Deshalb ist es an der Zeit für eine neue Computer-Generation, die besonders vertrauenswürdig ist: Trusted Computing. Der Artikel…
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


51
WR1196 Riot-Fotografie
1:34:30
1:34:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:30
Darin: Jim Rakete (Plattencover) – Bundesverdienstkreuz – Capitol Riot (Saul Loeb, Win McNamee, AFP: When democracy stumbles) – Gefälschte Bilder – Patent: Touchpad-Auslöser – Holgis Argentum-Album – OBS Ninja Academy Fragen: Zwischenringen und analoge Belichtungsmessung (Verlängerungsfaktor) – Polaroid (Video: How does a Polaroid work?) – Foveon-S…
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1195 Vermögenssteuern
1:22:03
1:22:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:03
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Darin: SZ: Biontec für 54,- – Bitcoin-Höhenflug – Tulpenblase – Ministerpräsident Draghi – Gini-Koeffizient – Angebots- vs. Nachfrageökonomik – Grundsteuer – Joel Slemrod: Dying to save Taxes – Substutionseffekt und Einkommenseffekt – MWSt-Senkung 2020.Von Holger Klein
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1194 Gewürzbadeobst No. 5
1:32:22
1:32:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:22
Eine völlig neue Ausgabe der völlig neuartigen Unterhaltungsmatinee mit Antworten auf Fragen nach unausstehlichen Menschen, Tee, Fehlkkäufen, Städtprägung, Merci, Frisören, Rick and Morty, Geschirrspülern, Übergangsjacken, Gewürzen, aufgehaltenen Türen, Schneidereit, der Gesellschaft, Lebenszufriedenheit, und auf die obligatorische Höflichkeitsfrag…
Seit einer gefühlten Ewigkeit streiten sich Armenien und Aserbaidschan um Bergkarabach. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 22. Februar 2021 auf DLFnova. Die Wochendämmerung über BergkarabachVon Holger Klein
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1192 Weimarer Pegizei
28:04
28:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:04
Auch in Deutschlands erster parlamentarischer Demokratie gab es Rechtsextremismus bei der Polizei. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 15. Februar 2021 auf DLFnova.Von Holger Klein
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1191 Les Vins d’Alsace
1:11:41
1:11:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:41
Wir trinken Pinot Blanc Granit 2018, Riesling Veilles Vignes 2018 und Pinot Noir Nature 2019 – alle drei von Rieffel. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph im Blog – und die nächste Livesendung gibt’s am 10. März 2021 ab 20:30 Uhr Und nicht vergessen: Christoph redet in seinem eigenen Podcast noch viel mehr über Wein! Marcella Hazans T…
F
Forschungsquartett


1
Wie wirkt der Klimawandel auf unsere Gesundheit?
32:34
32:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:34
Der Klimawandel macht auch vor unserer Gesundheit nicht Halt. Ganz im Gegenteil: Zum Beispiel wird die Pollensaison länger, die Pollen werden aggressiver und die steigende Hitze feuert Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes an. Also, was tun? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-klimawandel-und-gesundheit…
F
Forschungsquartett


1
Forschungsquartett | Was geschieht beim Impfen?
13:16
13:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:16
Wenn wir uns nach dem Impfen krank fühlen, ist das eigentlich ein gutes Zeichen: Es zeigt, dass unser Immunsystem lernt. Wie genau so eine Immunreaktion abläuft, weiß Biologe Thomas Boehm vom Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsqartett-was-geschieht-impfen…
W
WRINT: Wissenschaft


1
WR1190 Myonische Heliumionenlaser
1:06:13
1:06:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:13
Darin: Blog für wissenschaftliche Redlichkeit – Heliumkern – Igel-Clans – Eisenenergie – Schneller PhD – Gleichgewicht – Mondlicht – Podcastzahlen – Geld und Glück – Wachkoma – Zuckerwatteplanet – Hirnverjüngung Resonator: Strom aus Rost Forian unterstützen? Hier entlang!Von Holger Klein, Florian Freistetter
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1190 Myonische Heliumionenlaser
1:06:13
1:06:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:13
Darin: Blog für wissenschaftliche Redlichkeit – Heliumkern – Igel-Clans – Eisenenergie – Schneller PhD – Gleichgewicht – Mondlicht – Podcastzahlen – Geld und Glück – Wachkoma – Zuckerwatteplanet – Hirnverjüngung Resonator: Strom aus Rost Forian unterstützen? Hier entlang!Von Holger Klein
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1189 Der Friede von Lunéville
36:19
36:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:19
Der Friede von Lunéville von 1801 setzt Entschädigungszahlungen an die Kirche in Gang, die bis heute andauern. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch schön: WR797 Die Mainzer Republik Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 8. Februar 2021 auf DLFnova.Von Holger Klein
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1188 Klatte gibt einen aus
1:11:37
1:11:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:37
Darin Gelaber über Folsäuremangel, Coronafrustration, Holgis Gründung, ein Sion-Update, Tobys Brauereigenossenschaft, Holgis Brauereigenossenschaft, der eBussy, teures GAS bei Toby, günstigeres GAS bei Toby, Tobys 5 schönste Januarbilder, Schlagzeilen & Wetter. Toby unterstützen? Hier entlang!Von Holger Klein
F
Forschungsquartett


1
Rekommunalisierung – Renaissance der öffentlichen Hand?
28:01
28:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:01
In Peine wird ein Krankenhaus von der Kommune gekauft. In Berlin wandern tausende Wohneinheiten an die öffentlichen Wohnungsunternehmen. Liegt Rekommunalisierung im Trend? Und welche Rolle spielt sie in der Corona-Krise? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschugnsquartett-rekommunalisierung…
Kurz nach dem zweiten Weltkrieg gibt es in der Ostzone eine Bodenreform und die Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 1. Februar 2021 auf DLFnova.Von Holger Klein
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1186 Der Februarhimmel
52:36
52:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:36
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetariumund ich lasse mir von ihr erzählen, was es am nächtlichen Himmel zu sehen gibt. Darin: Der Mond – Der Mars (Obacht am 18.2.) – Mission Mars 2020 – Tianwen1 – al-Amal – Uranus – Andromeda – M1 (Krebsnebel) – Neutronenstern – Orion – Eskimonebel…
W
WRINT: Wissenschaft


1
WR1186 Der Februarhimmel
52:36
52:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:36
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetariumund ich lasse mir von ihr erzählen, was es am nächtlichen Himmel zu sehen gibt. Darin: Der Mond – Der Mars (Obacht am 18.2.) – Mission Mars 2020 – Tianwen1 – al-Amal – Uranus – Andromeda – M1 (Krebsnebel) – Neutronenstern – Orion – Eskimonebel…
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1185 Drei Weine Weninger
1:20:43
1:20:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:43
Wir trinken Blaufränkisch 2018 Kékfrankos Balf 2018 und Kirchholz Blaufränkisch 2017. Alle drei Weine kommen von Weninger – was witzigerweise auch genau das ist, was Holgi nach seiner Covid-Erkrankung vom Wein noch riecht. Dafür spürt er mehr als sonst. Und weil Christophs Blog gerade kaputt ist, gibt’s Details nur in der Sendung und die Bezugsquel…
F
Forschungsquartett


1
Starkregen-Management in Städten
16:22
16:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:22
Auch in Deutschland macht sich der Klimawandel bemerkbar: Immer öfter gibt es Starkregen und Dürreperioden. Das ist vor allem in Städten ein Problem. Wie kann dort effizient mit Regenwasser umgegangen werden? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-blau-gruene-infrastruktur…
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1184 Ein CEA für Deutschland
1:29:59
1:29:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:59
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Darin: Impfstoffeinkauf als europatriotische Aufgabe – Die heißlaufende US-Wirtschaft und die alten Gesetze der Ökonomie – Was von Joe Biden ökomonisch zu erwarten ist – Ein Council of Economic Advisers für Deutschland – Eine Hörerfrage zu Superreichen.Von Holger Klein
Vor 20 Jahren wurde Belarus unabhängig. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 25. Januar 2021 auf DLFnova.Von Holger Klein
F
Forschungsquartett


1
Diskursgeschichte des Autismus
13:14
13:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:14
Autismus ist ursprünglich als psychische Störung beschrieben worden. Heute sind Menschen mit Asperger-Autismus stolz auf ihre Besonderheit – und haben, wenn auch als Klischee, die Popkultur erobert. Wie sich das Bild von autistischen Menschen verändert hat, darüber forscht die Kulturwissenschaftlerin Novina Göhlsdorf. Der Artikel zum Nachlesen: htt…
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1182 Mehlfluencer
1:22:49
1:22:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:49
Holgi hat Post-Covid-Syndrom – Toby hört später und ist gestresst von Clubhouse und Holgi weiß wenig damit anzufangen – Werbung mit Prominenten – Eiling hat den Shop zu – Quasi-Kleinanzeigen – Schlagzeilen & Wetter Wrint zu Schalke und zu TeBe Toby unterstützen? Hier entlang!Von Holger Klein
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1181 Die Ehrenerklärung
37:47
37:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:47
Im Rahmen der Wiederbewaffnung Deutschlands nach dem zweiten Weltkrieg soll die Ehre von Soldaten der Wehrmacht und der Waffen-SS wiederhergestellt werden. Matthias von Hellfeld erzählt. Buchtipps: Ulrike Herrmann: Deutschland ein Wirtschaftsmärchen*, Hannes Heer: Verbrechen der Wehrmacht* Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 18. Jan…
W
WRINT: Wissenschaft


1
WR1180 Die Fähigkeit zu entwickeln, aufkommende Trends zu verfolgen, ist eine Fähigkeit
1:20:52
1:20:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:52
Darin: Aschbachers Seepocken, Aschbachers Dinge, Aschbacher im Profil-Podcast – Natur des Jahres (AT) – Vogel des Jahres (AT) – Vogel des Jahres Stichwahl (D), dazu der Tagesspiegel und Bugtales – Einzeller des Jahres – Schleimpilz-Roboter – Moos und Flechte des Jahres – Mikrobe des Jahres – Alien des Jahres – Tier der Woche im Falter – Stadtpfanze…
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1180 Die Fähigkeit zu entwickeln, aufkommende Trends zu verfolgen, ist eine Fähigkeit
1:20:52
1:20:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:52
Darin: Aschbachers Seepocken, Aschbachers Dinge, Aschbacher im Profil-Podcast – Natur des Jahres (AT) – Vogel des Jahres (AT) – Vogel des Jahres Stichwahl (D), dazu der Tagesspiegel und Bugtales – Einzeller des Jahres – Schleimpilz-Roboter – Moos und Flechte des Jahres – Mikrobe des Jahres – Alien des Jahres – Tier der Woche im Falter – […]…
F
Forschungsquartett


1
Vielfalt in der Kultur, Galaxie und bei Blättern
32:25
32:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:25
Warum ist unsere Kultur so divers? Warum haben Blätter unterschiedliche Formen und warum sieht jede Galaxie anders aus? Wir haben uns mit dem Thema „Vielfalt“ auseinandergesetzt und mit drei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Max-Planck-Gesellschaft über ihre Forschung gesprochen. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/for…
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1179 Büchsenfotografie
1:37:59
1:37:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:59
Darin: Körperinterfaces – Zeiss ZX 1 – Nordstrand (Flickr) – Argentum – Italien ( Flickr) – iPhone-Apps (Bilder): Hipstamatic Tintype, Halide, Focos, Decim8, Hyperspectiv, Meisai – Wo ist das Vögelchen? – OBS Ninja Academy Fragen: Langzeitbelichtungen (Bild1, 2, 3, 4, 5) – Rahmen – Reportagefotografie – NISI-ND-Filter – Trespassing – Sättigung bei …
Am 18. Januar 1871 wird das zweite deutsche Kaiserreich gegründet. Matthias von Hellfeld erzählt. Buchtipp: Hellfeld Das lange 19. Jahrhundert* Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 11. Januar 2021 auf DLFnova. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.…
F
Forschungsquartett


1
Ein Medikament gegen Covid-19?
15:05
15:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:05
Impfen was das Zeug hält. So lautet das Credo. Aber was, wenn wir parallel auch noch gute Medikamente gegen Covid-19 hätten? COR-101 könnte so eins sein. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-cor-101
Darin: Holgi hatte Covid-19, Nix neues von der Bruchbude, Essen, Bestellungen, Dobson-Teleskop, Schlagzeilen und Wetter. 50 great Curries of India* Toby unterstützen? Hier entlang! *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.Von Holger Klein
Anlässlich einer Fernsehserie über die Barbaren erzählt Matthias von Hellfeld über die Barbaren. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 4. Januar 2021 auf DLFnova.Von Holger Klein
F
Forschungsquartett


1
Verrückte Forschung im Silvesterspecial
36:36
36:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:36
Warum eignet sich Wasabi als Rauchmelder? Wie lebt es sich als Ziege und gibt es das Monster von Loch Ness wirklich? Wer hat sich diese Fragen noch nicht gestellt? Wir verabschieden uns vom ernsten Jahr 2020 mit einer Reihe verrückter Forschung. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-verrueckte-forschung…
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1175 Transirischer Abgang
1:31:01
1:31:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:01
Darin wrintheitsgemäße Antworten auf Fragen nach dem Polnischen Abgang, Viel Geld, gebrochenen Herzen, Identifikation, Geschichten für den Enkel, Kind bleiben, Sprachnachrichten, Wegzugsprämien, Spannbettlaken, Bemerkenswertwürdigkeiten, Formaten, Falschdeutsch und Zahnärzten. WR635: Wie Matthias von Hellfeld beinahe mal das Bernsteinzimmer gefunde…
W
WRINT: Wissenschaft


1
WR1174 Der Januarhimmel
40:36
40:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:36
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am nächtlichen Himmel zu sehen gibt. Darin: Orion – Wintersechseck – Hyaden – Neolithische Revolution – Hertzsprung-Russell-Diagramm – Schwarzes Loch – NeutronensternVon Holger Klein, Florian Freistetter
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1174 Der Januarhimmel
40:36
40:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:36
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium und ich lasse mir von ihr erzählen, was es am nächtlichen Himmel zu sehen gibt. Darin: Orion – Wintersechseck – Hyaden – Neolithische Revolution – Hertzsprung-Russell-Diagramm – Schwarzes Loch – NeutronensternVon Holger Klein
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1173 Die Krönung Karls
41:26
41:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:26
Am 25. Dezember 800 überrascht der Papst Karl den Großen mit einer Kaiserkrone. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 28. Dezember 2020 auf DLFnova.Von Holger Klein
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1172 Jesus von Nazareth
41:51
41:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:51
Am 24. Dezember hat Jesus Geburtstag. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 21. Dezember 2020 auf DLFnova.Von Holger Klein
W
WRINT: Wissenschaft


1
WR1171 Verschwörungswichteln
1:29:00
1:29:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:00
Darin: Weiße Weihnacht – Clostridium perfringens – Christmas-Faktor – Corona-Prognose – Trump-Brexit-Biorhythmus – LIBOR (in der Wikipedia) – Conspiracy Santa – Depression in Sozialen Medien, an Weihnachten (das Paper dazu) – Ekel – Lungenkrebs – Masseverschiebung – Universeller Grippeimpfstoff – Fakten – Blutgruppendiät – Hunde und Sprache – Bauer…
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1171 Verschwörungswichteln
1:29:00
1:29:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:00
Darin: Weiße Weihnacht – Clostridium perfringens – Christmas-Faktor – Corona-Prognose – Trump-Brexit-Biorhythmus – LIBOR (in der Wikipedia) – Conspiracy Santa – Depression in Sozialen Medien, an Weihnachten (das Paper dazu) – Ekel – Lungenkrebs – Masseverschiebung – Universeller Grippeimpfstoff – Fakten – Blutgruppendiät – Hunde und Sprache – Bauer…
Eine Depression sieht man einem Menschen nicht an. Oder? Eine Studie zeigt, dass die Pupillen depressiver Menschen anders aussehen als die gesunder Menschen. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-depressionen-im-blick
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1170 Das Bosman-Urteil
29:57
29:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:57
1995 hat der Fußballer Jean-Marc Bosman das Ablösesystem aufgemischt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 14. Dezember 2020 auf DLFnova.Von Holger Klein
Wer mit der Hand schreibt, der lernt besser. Diese Annahme hält sich hartnäckig in Klassenräumen und Hörsälen. Aber stimmt das überhaupt? Eine neue Studie bezweifelt das. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-digitale-notizen
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1169 So ist’s mit dem, der vom Herrn heimgesucht wird
1:12:18
1:12:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:18
Darin: Radiospiele – Toby darf wieder raus – Krankenhäuser – Der Dezemberhimmel (Podcast) – Sternschnuppen fotografieren – Der Grund für die Pandemie – Darum Bier – Darum Familienbesuche – So ist Rut drauf – Die Erfolg der Rolling Stones ist ein Unfall – Die Schlagzeilen des Herrn & Wetter. Toby unterstützen? Hier entlang!…
W
WRINT: Wer redet ist nicht tot


1
WR1168 Fast ein ökonomischer Jahresrückblick
1:39:15
1:39:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:15
Darin: Rüdiger blickt auf die US-Wahl, Krankenversicherungen hüben wie drüben, Internationale Handelsbeziehungen (RCEP), die drohende Pleitewelle, die ausbleibende Inflation, the Great Moderation, the Great Recession, Zeitgeistforschung, Paper: The Macroeconomics of Epidemics Podcast: Planet Money: Frame Canada…