Der Irgendwas mit Mathe Podcast aus Magdeburg
In diesem Podcast geht es um verblüffende, beeindruckende, informative und witzige Zahlen aus den Bereichen IT, Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft, Politik und natürlich der Mathematik.
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch, Niklas Kolorz, SWR2
Die ISS kommt in die Jahre – kann Tine Wittler da noch was ausrichten? Wie kann Jeff Bezos den CO2-Ausstoß seines Weltraumflugs kompensieren? Kann man Menschen über den Darm beatmen? Können Bienen eine Limo-Flasche aufdrehen? Fragen über Fragen, denen Sina Kürtz, Julia Nestlen, Niklas Kolorz und Aeneas Rooch nachgehen. In Fakt ab! liefern sie euch manchmal die Antworten. Manchmal aber auch nur was zum Lachen. Muss man abwarten. Was ihr auf jeden Fall bekommt, ist alles, was diese Woche in de ...
Unzählig sind die zu behandelnden Themen. Es geht los mit Geraden und Brüchen. In Kürze mehr.
Rechnen leicht gemacht! Sie möchten Ihre Grundkenntnisse in Mathematik auffrischen? Der Grundkurs Mathematik vermittelt in leicht verständlicher Form mathematische Grundlagen: von klassischen Begriffen wie Menge, Term und Gleichung bis hin zu quadratischen Funktionen und Sinus-, Kosinus- und Tangensfunktion.
Analysis, Algebra und Stochastik sind die behandelten Themen. Es geht los mit Kurvendiskussion, linearen Gleichungssystemen und Bruchgleichungen. In Kürze mehr.
E
Einführung in die Numerische Mathematik 2012/2013 (SD 640)


1
Einführung in die Numerische Mathematik 2012/2013 (SD 640)
Prof. Dr. Peter Knabner
Fehleranalyse (Gleitpunktdarstellung, Rundung, Fehlerfortpflanzung, Kondition, Gutartigkeit) Polynominterpolation (Dividierte Differenzen, Interpolationsfehler) Asymptotische Entwicklungen und Extrapolation (Richardson-Extrapolation) Numerische Integration (Newton-Cotes-Formel, Romberg-Integration, Gaußsche Integration) Lineare Gleichungssysteme (Gaußscher Algorithmus, LR-Zerlegung, Cholesky-Zerlegung, Matrixnormen, Fehlerabschätzungen) Nichtlineare Gleichungssysteme (Fixpunktsätze, Konverge ...
Der Forschungspodcast der Helmholtz-Gemeinschaft - mit Holger Klein
Mit dem Telekolleg kannst Du Dich in den eigenen vier Wänden bis zur Fachhochschulreife weiterbilden. Das Telekolleg wird gemeinsam veranstaltet vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und dem Bayerischen Rundfunk. Der Lehrgang Mathematik im Telekolleg beeinhaltet drei Trimester à 13 Lehrsendungen.
Mit SUMMA – Der Podcast wollen wir zeigen, wie Mathematik unser Leben bestimmt und dass Rechnen Spaß machen kann. Mathematik ist überall – und Rechnen ist neben Lesen und Schreiben eine der wichtigsten Fähigkeiten, die wir erlernen. Die Welt der Zahlen, Mathematik, Finanzbildung, Rechnen … das sind die Themen, zu denen wir unter dem Motto „Wir rechnen mit …“ regelmäßig spannende Gäste zum Interview einladen. Sie alle haben einen Bezug zur Mathematik – aber nicht immer so wie man es erwartet …
Der Kult Kolumnist Harald Martenstein macht sich in seiner Kolumne Gedanken um Nebensachen und Alltäglichkeiten...
Zahlen lügen nicht. Menschen lügen.
Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
T
The Erium Podcast – Data Science & Machine Learning


Der Podcast für Young Professionals, die wissen möchten was hinter KI, Machine Learning und Data Science steckt und wie damit gearbeitet wird. The Erium Podcast räumt mit Mythen auf, gibt Einblicke in die Welt und Algorithmen der Data Scientists und zeigt euch die Power von Machine Learning. Master the Complexity!
N
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015


1
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015
A
Algorithmen 1, SS2015, Vorlesung


1
Algorithmen 1, SS2015, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
W
Wahrscheinlichkeitstheorie, SS2016, Vorlesung


1
Wahrscheinlichkeitstheorie, SS2016, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Wahrscheinlichkeitstheorie, SS2016, Vorlesung
Bei genauem Hinsehen finden wir die Naturwissenschaft und besonders Mathematik überall in unserem Leben, vom Wasserhahn über die automatischen Temporegelungen an Autobahnen, in der Medizintechnik bis hin zum Mobiltelefon. Woran die Forscher, Absolventen und Lehrenden in Karlsruhe gerade tüfteln, erfahren wir hier aus erster Hand.
A
Algorithmen 1, SS2016, Vorlesung


1
Algorithmen 1, SS2016, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Algorithmen 1, SS2016, Vorlesung
A
Algorithmen 1, SS2017, Vorlesung


1
Algorithmen 1, SS2017, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Algorithmen 1, SS2017, Vorlesung
A
Algorithmen 2, WS2016/17, Vorlesung


1
Algorithmen 2, WS2016/17, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
lgorithmen 2, WS2016/17, Vorlesung
D
Didaktik und Methodik, SS2017, Vorlesung


1
Didaktik und Methodik, SS2017, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Didaktik und Methodik, SS2017, Vorlesung
D
Didaktik und Methodik, SS2016, Vorlesung


1
Didaktik und Methodik, SS2016, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Didaktik und Methodik, SS2016, Vorlesung
M
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2016/17) - tele-TASK


1
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2016/17) - tele-TASK
Prof. Dr. Christoph Meinel
In der Veranstaltung werden die grundlegenden Begriffe und Methoden der (diskreten) Mathematik und der mathematischen Logik vermittelt. Es werden die folgenden drei Themenkomplexe behandelt: Grundlagen: Aussagenlogik; Mengen und Mengenoperationen; Mathematisches Beweisen, Relationen und Funktionen Techniken: Beweistechniken; vollständige Induktionen; Diskrete Stochastik Wichtige diskrete Strukturen: Boolesche Algebren; Graphen und Bäume; Aussagen- und Prädikatenlogik; Endliche Arithmetik
E
Einführung in die Stochastik für Studierende des gymnasialen Lehramts Mathematik, SS2014, Vorlesung


1
Einführung in die Stochastik für Studierende des gymnasialen Lehramts Mathematik, SS2014, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Einführung in die Stochastik für Studierende des gymnasialen Lehramts Mathematik, SS2014, Vorlesung
E
Einführung in die Stochastik, WS15/16, Vorlesung


1
Einführung in die Stochastik, WS15/16, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Einführung in die Stochastik, WS15/16, Vorlesung
Hier finden Sie den e-teaching.org-Podcast - hören Sie rein in interessante Gespräche mit E-Learning-Expertinnen und -Experten zu unterschiedlichsten Themen.
Im Podcast der Klaus Tschira Stiftung treffen bekannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf Prominente aus Politik, Wirtschaft, Kultur & Sport.
Aktien, Börse, Dividenden und persönliche Finanzen: Mein Ziel ist es, mehr Menschen in Deutschland für diese wichtigen Themen zu begeistern und ihnen dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele eigenverantwortlich zu erreichen. Fast überall lassen sich Verbindungen zur Börse und Wirtschaft entdecken, an denen man sich mit seinen Investitionen beteiligen kann. Von den Erfahrungen und dem Wissen anderer profitieren! Meinen Kanal und alle Inhalte erstelle ich selbst, habe weder eine Agentur noch P ...
Der Podcast Sportfamilie ist für Menschen gedacht, die allgemein gerne weiterbilden und spezifisch ihre körperliche und geistige Fitness verbessern möchten. Es geht um allgemein um den Sport in seiner ganzen Breite und Vielfalt sowie um Themen aus dem Leistungs- und Freizeitsport, dem Profisport und aus der Wirtschaft (sofern ein Sportbezug gegeben ist). Neue Blickwinkel sowie praxisorientiertes Wissen und konkret umsetzbare Tipps zu bekommen, ist das Ziel jeder Folge.
Im Digitec-Podcast sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext. Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985 Mehr erfahren: https://fazdigitec.de
S
Science Busters Podcast


1
Science Busters Podcast
Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durch ...
Soziale Netzwerke als Krisenbarometer Die sozialen Medien und Informationsmechanismen im Web entwickeln sich rasant und bestimmen immer stärker die Art und Weise wie sowohl wir als Individuen als auch ganze Gemeinschaften miteinander kommunizieren. Gleichzeitig sieht sich unsere heutige Gesellschaft mit einer Reihe großer globaler Probleme konfrontiert, vom Klimawandel bis hin zu extremen politischen Gruppierungen. Ein vom Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften geleite ...
Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle ...
Robin und Mats wissen wirklich alles (oder sie tun zumindest so…) und beantworten eure Fragen!
B
BFI Hörbar - Podcast des BFI NÖ


1
BFI Hörbar - Podcast des BFI NÖ
Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - www.bfinoe.at
Podcast des BFI NÖ mit den kostenlosen Hörbüchern zu den Themen Jugendausbildungen, Bewerbungstipps, Berufsreifeprüfung, Diplomausbildungen und Körpersprache/Etikette sowie zum BFI allgemein.
G
Gedankenschach – Kultur der Digitalität


1
Gedankenschach – Kultur der Digitalität
Philippe Wampfler
Beim Gedankenschach diskutieren Dejan und Philippe über die Kultur der Digitalität, um über Debatten mit kontroversen Ansichten, unterschiedlichen Perspektiven und auch Expert:innen zu unterschiedlichen Themen eine Vertiefung von Fragen und Antworten zu erreichen, die im öffentlichen Diskurs stehen. Falls ihr Fragen an uns habt, erreicht ihr uns über unsere Websites https://philippe-wampfler.ch https://mihajlovicfreiburg.com Oder bei Twitter: https://twitter.com/phwampfler https://twitter.co ...
Der Podcast für Unternehmerinnen, die planbar und skalierbar abnehmen möchten. Erfahre wie du als Unternehmerin strukturiert und so schnell wie möglich Gewicht abnehmen und dein Wunschgewicht halten kannst. Denn ich war lange Zeit selber "erfolgreich, aber dick". Lass dich inspirieren von meinem eigenen Abnehmprojekt, bei dem ich innerhalb von 6 Monaten 35 kg verloren habe. Seitdem halte ich mein Wunschgewicht, trete noch selbstbewusster auf und bin erfolgreicher in meinem Business als je zu ...
D
Die Sportfamilie


1
Zahler zocken. Könner kalkulieren. Ein Gespräch über Mathematik und Poker
1:07:37
1:07:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:37
Interview mit dem Mathematiker, Autor und Pokercoach Stephan Kalhamer Direkte Links zu Stephan und seinen Unternehmen Seine Website Wikipedia Twitter Gaming Institute Hapek Seine Bücher Buchempfehlungen zur Folge Der Schwarze Schwan: Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse von Nassim Nicholas Taleb How we decide von Jonah Lehrer Der Tägliche…
Geschrieben von Markus Will, gelesen von Isabel Grünewald Als fundamentale Naturkonstante beeinflusst die Lichtgeschwindigkeit unser Leben und setzt Maßstäbe. Doch lange Zeit rätselte man, ob sie überhaupt messbar ist. https://www.heise.de/thema/Zahlen-bitte!https://heise.de/-7092386Von Isabel Grünewald
Die Juso-Chefin meint, Männer schöben sich gegenseitig Posten zu. Wer Erfolg nur mit dem Geschlecht erklärt, verletzt dadurch alle, die glauben, etwas geleistet zu haben.
Ob Oktopus, Tintenfisch oder Kalmar – Kopffüßer faszinieren Menschen mit ihren vielen Saugnapfarmen, bunten Farbspielen und ihrer intelligenten Mimikry schon seit Jahrtausenden. Vor allem den Seefahrern boten sie immer ausreichend Stoff für Seemannsgarn. Doch auch die Wissenschaft kann gar nicht genug bekommen von den wirbellosen Weichtieren, die a…
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1
Sexy Atem? So ist deine Erregung in der Luft messbar
32:14
32:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:14
Dieses Mal sind Sina Kürtz und Aeneas Rooch für euch am Start.Ihre Themen sind:- Sexy Atem: Die Max-Planck-Gesellschaft hat herausgefunden, dass sich unsere Erregung in der ausgeatmeten Luft messen lässt (02:00)- Forscher machen Mäuse jünger: Das funktioniert mit der Transfusion von Blutplasma – aber auch mit Hirnwasser (10:45)- Südkoreas neue Regi…
F
FAZ Digitec


1
Apple, Netflix & Co: Die Aktienkurse der Tech-Konzerne fallen stark – Probleme gibt es viele
36:40
36:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:40
An der Börse haben die Vorzeigeunternehmen Milliarden-Marktwerte eingebüßt.Amazon, Alphabet, Apple, Microsoft, Netflix, Meta: Wichtige Technologie-Unternehmen leiden gerade an der Börse, einige von ihnen haben Marktwerte von 500 Milliarden Dollar und mehr verloren seit Jahresbeginn. Sie haben mitunter Anleger erschreckt mit weniger Abonnenten oder …
T
The Erium Podcast – Data Science & Machine Learning


1
Paul Rupprecht – Team Lead Machine Learning Projects & MLOps bei Merantix Momentum
58:21
58:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:21
Paul Pupprecht leitet als Senior Projektmanager das Team Machine Learning Projects & MLOps bei Merantix Momentum, einem Machine Learning Service Provider mit Sitz am AI Campus in Berlin. Dabei nutzt er seine Erfahrung im Bau von Data Science Pipelines und der Umsetzung von Projekten in den Bereichen Predictive Maintenance, Predictive Quality und Co…
Z
Zahlen, bitte!


1
Zahlen, bitte! 7 Millionen verkaufte Hymnen eines kurzen, friedlichen Sommers
10:43
10:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:43
Geschrieben von Detlef Borchers, gelesen von Isabel Grünewald Scott McKenzies Klassiker "San Francisco" entwickelte sich zur Hymne der Hippie-Generation. Geplant war er eigentlich als Werbesong und Protestlied. https://www.heise.de/thema/Zahlen-bitte!https://heise.de/-7079398Von Isabel Grünewald
Menschen leben im Lockdown, einsame Helden wie Selenskyj retten ihren Staat vor einem Vernichtungsangriff – was passiert, wenn die Realität einem Drehbuch ähnelt?
S
Science Busters Podcast


1
SBP031 - Podcast-Special: Kleines Klassentreffen vor dem großen Jubiläum
1:13:52
1:13:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:52
Early Years und wie dann doch 15 Jahre zusammengekommen sind Shownotes müssen noch fertiggebacken werden und folgen.Von Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter
G
GermanGunners Podcast


1
Episode 187, 08.05.2022 – Erster Matchball bei den Spurs
43:08
43:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:08
Den Punktverlust der Spurs konnte Arsenal mit einem Sieg gegen Leeds United ausnutzen. Auf dem Papier am Ende knapp, aber … Weiterlesen →Von germangunners
A
Aktiengram Podcast


1
#29 | Interview mit Michael B. Bußhaus von justTRADE
27:12
27:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:12
➡️ Ich bin nominiert für den DEUTSCHEN PODCASTPREIS 2022 😳 Freue mich über eure Stimme! https://aktiengram.de/preis (keine Registrierung / E-Mail nötig) In der heutigen Aktiengram Podcast | Folge 29 habe ich ein Interview mit Michael Bußhaus von justTRADE* geführt. Neben einigen persönlichen Themen spricht er mit mir über die Gründung von Unternehm…
| Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
F
FAZ Digitec


1
Wie smart ist Frankfurt – und was macht eine intelligente Stadt aus?
36:13
36:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:13
Daten und die Bereitschaft, sie zu teilen, sind auch in diesem Fall der Schlüssel zu mehr Effizienz.Immer wieder ist von "Smart City" die Rede, von intelligenten Verkehrsleitsystemen, effizienterer Müllentsorgung, digitalisierter Verwaltung und mehr: Doch wie gelingt das? Warum sind wir heute nicht längst da, wie die Visionäre der Städteplanung und…
Alexander der Große hat den gordischen Knoten einfach zerschlagen. Oder war es ein Unknoten und er hätte das Problem auch stetig lösen können? Wir besprechen, wie man Knoten mathematisch definiert und klassifiziert, was Thomas leider mit einem 3D-Druck Problem gar nicht weiter bringt. Knotentheorie – Wikipedia Quanta Magazine Podcast: Why Knots mat…
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1
Atemmasken für Kühe: Können wir so das Klima retten?
27:47
27:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:47
Dieses Mal sind Julia Nestlen und Aeneas Rooch für euch am Start.Ihre Themen sind:- Der rettende Sprung – Spinnenmännchen hüpfen nach dem Sex weg, um dem Kannibalismus der Dame zu entgehen (00:10)- Rettung fürs Klima? Kühe könnten bald Masken tragen, um ihre ausgerülpsten Treibhausgase zu entschärfen (05:25)- Kanada hat entschieden, dass sein Straf…
Z
Zahlen, bitte!


Geschrieben von Markus Will, gelesen von Isabel Grünewald Die Transrapid-Grundlagen schuf ein deutscher Ingenieur bereits in den 1930ern. Mehr als 30 Jahre später kam Fahrt in die Sache auf – Mit einem Kuraufenthalt. https://www.heise.de/thema/Zahlen-bitte!https://heise.de/-7071086Von Isabel Grünewald
Harald Martensteins großer Sohn hat im Geschichtsunterricht viel über Hitler und die Nazis erfahren. Über Stalin nur relativ wenig. Bei Martenstein ist es ähnlich gewesen.Diese biografische Erfahrung ist vermutlich typisch für Deutschland. In Bewusstsein und in zahlreichen Feiertagsreden lebe die Sowjetunion vor allem als das gute Land weiter, von …
Für die einen eine Droge, für die anderen ein Medikament: Der Wirkstoff Psilocybin, der eigentlich in halluzinogenen Pilzen, den "Magic Mushrooms", vorkommt, wird derzeit als Therapiemittel gegen Depressionen erforscht. Britische Forscher konnten nun erstmals herausfinden, was genau im Gehirn bei der Einnahme von Psilocybin passiert und warum es an…
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1
Kitzeln für die Wissenschaft!
28:53
28:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:53
In dieser Folge für euch: Sina Kürtz und Aeneas RoochIhre Themen sind:- Bühne frei für die Kitzelmaschine! Keinen Bock auf andere Menschen? Dann vergiss lustige Gespräche oder Lachjoga und schnall dir die Kitzelmaschine unter'n Fuß. (00:33)- Gut gemeint ist nicht unbedingt gut gemacht: Warnschilder an Autobahnen können mehr Unfälle verursachen! War…
F
FAZ Digitec


1
Krieg, Corona, Konkurrenz: Wie schlagen sich die deutschen Autohersteller?
51:25
51:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:25
Wie es VW, BMW & Co. mit Elektromobilität und Software halten - und was die Deutschen gerade kaufenDie deutsche Autoindustrie erzielt seit Jahrzehnten hohe Gewinne und bietet viele gutbezahlte Arbeitsplätze. Gegenwärtig stehen die so lange so erfolgreichen Hersteller aus mehreren Gründen unter großem Druck: Sie bekommen nicht ausreichend Halbleiter…
e
e-teaching.org Podcast


1
Vermittlung propädeutischer Grundlagen als Teil der Qualitätsdebatte
28:56
28:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:56
Severin Werner (M.Ed.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn. Im Interview mit Jessica Kathmann berichtet er über die Herausforderungen, die mit der zunehmenden Verlagerung von propädeutischen Lerninhalten ins Selbststudium und den unterschiedlichen Kenntnissen und Fähigkeiten der angehenden …
e
e-teaching.org Podcast


1
Wenn die eigene Lehre beforscht wird – ein Interview zu SoTL (Scholarship of Teaching and Learning)
18:20
18:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:20
Dr. Birgit Szczyrba ist Sozialwissenschaftlerin und seit 20 Jahren hauptberuflich in der Hochschuldidaktik unterwegs. Im e-teaching.org-Interview spricht sie über über die Chancen und Herausforderungen von SoTL (Scholarship of Teaching and Learning). Außerdem erklärt sie, inwiefern SoTL die Hochschullehre mit digitalen Medien verbessern kann und wa…
G
GermanGunners Podcast


1
Episode 186, 26.04.2022 – Big Points nach Mini-Krise
41:12
41:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:12
Unterschiedlicher könnte die Ausgangslage für eine GGPodcast-Ausgabe als zu der vorherigen letzten Montag nicht sein. Nach den zwei Siegen gegen … Weiterlesen →Von germangunners
Z
Zahlen, bitte!


1
Zahlen, bitte! 4 Raumschiffe und ein Pilot: NASA-Urgestein John W. Young
10:08
10:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:08
Geschrieben von Markus Will, gelesen von Sophia Zimmermann John Watts Young war ein Astronaut der Superlative: Nicht weniger als vier verschiedene Raumfahrzeuge hat er in sechs Weltraummissionen gesteuert. https://www.heise.de/thema/Zahlen-bitte!Kurzlink zur Episode: https://heise.de/-6656039Von ssi
T
The Erium Podcast – Data Science & Machine Learning


1
Thorsten Kranz – Lead Data Scientist bei Deutsche Post DHL
1:03:11
1:03:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:11
Thorsten Kranz ist Lead Data Scientist im Data Analytics Center of Excellence bei Deutsche Post DHL. Mit seinem Hintergrund in Physik und kognitiven Neurowissenschaften und annährend einem Jahrzehnt Erfahrung als Data Science Consultant entwickelt er heute Machine Learning Use-Cases und integriert diese in die Kernprozesse von DPDHL. In dieser Folg…
Oft heißt es, Frauen seien die besseren und empathischeren Chefinnen. Aber stimmt das? Warum das Geschlecht selten Auskunft über die Führungsqualität gibt.
S
Science Busters Podcast


1
SBP030 - Fertigsuppe mit Herzcheneinlage
1:00:27
1:00:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:27
Über frisch gezüchtete Miniherzen und nagelneue Blutgefäßorganoide In Folge 30 geht es um Organoide. Das sind Organe wie Herz oder Leber, nur in mini. Publikumsfrage1: Manuel fragt: Wer kommt auf so eine Idee, Herzen in klein herzustellen Publikumsfrage2: Klara interessiert, warum Herzen überhaupt schlagen? Organoide, Organoide, Organoide Über die …
| Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1
Chemie studieren und... Meth kochen?! | Mit Tom von Doktorwissenschaft
25:31
25:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:31
In dieser Folge für euch: Julia Nestlen und unser Gast, der Chemiestudent und Instagrammer Tom von "Doktorwissenschaft".Ihre Themen sind:- Meth kochen im Wohnmobil? So viel echte Chemie steckt in "Breaking Bad"! (00:12)- Willkommen unter uns, Nannaria swiftae ! Warum ein Tausenfüßer jetzt nach Taylor Swift benannt ist... (07:19)- Chemie hat auch ih…
F
FAZ Digitec


1
Netflix verliert Abonnenten und Elon Musk will Twitter kaufen – was soll das?
36:27
36:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:27
Sortiert sich Amerikas Tech-Welt gerade neu? Wir sprechen über Netflix, Tesla und Twitter.Der Streamingdienst Netflix schockt die Anleger mit neuen Nutzerzahlen: An nur einem Tag vermindert sich der Kurs um beinahe 40 Prozent. Denn dem Konzern sind nicht nur Abonnenten abspenstig geworden, er sagt weitere Verluste in diesem Bereich voraus – und beg…
Harald Martenstein hatte gehofft, dass sein kleiner Sohn noch ein paar positive Erinnerungen an seine Großmutter sammeln kann. Das gestaltete sich bisher schwierig. Sie ist dement, seitdem hat er Angst vor ihr. An die Zeit davor erinnert er sich kaum. Inzwischen aber ist er sieben und kann begreifen, was mit ihr los ist. Harald Martenstein und sein…
A
Aktiengram Podcast


1
#28 | Geldanlage für Kinder
16:09
16:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:09
➡️ Ich bin nominiert für den DEUTSCHEN PODCASTPREIS 2022 😳 Freue mich über eure Stimme! https://aktiengram.de/preis (keine Registrierung / E-Mail nötig) Ich spreche über die Themen Junior Depot, Steuerfreibeträge und Gedanken und Möglichkeiten um das Thema Aktien schon in jungen Jahren attraktiv zu machen. (Siehe auch: Taschengeld Depot | Dividende…
Geschrieben von Detlef Borchers, gelesen von Sophia Zimmermann Die Zukunftsvision der 1960er-Jahre, Teil 2: Von Vorhersagen für das Jahr 2012, die in Kommunikation und Technik verblüffend prophetisch waren. https://www.heise.de/thema/Zahlen-bitte!Teil 1: https://heise.de/-6656013Teil 2: https://heise.de/-6656025…
G
GermanGunners Podcast


1
Episode 185, 18.04.2022 – Erklärungsversuche
51:37
51:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:37
Wie die Überschrift bereits andeutet, haben wir versucht, die derzeitige Situation mit Erklärungsversuchen zu untermauern. Es blieb häufig bei Versuchen, … Weiterlesen →Von germangunners
Bis zu 50 "Wörter" haben Pilze in ihrem Repertoire um sich miteinander zu unterhalten. Das behauptet eine neue Studie der Uni Exeter, die elektrische Signale untersucht hat, die sich Pilze einander zusenden. Dort wo es kühl und still ist, da wachsen sie am liebsten: die Pilze. Möglicherweise stehen Pilze aber gar nicht so schweigsam nebeneinander, …
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1
Vegane Gummibärchen: Warum sind die so steif?
24:19
24:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:19
Dieses Mal sind Julia Nestlen und Sina Kürtz für euch am Start.Ihre Themen sind:- Wohin blubbert der Sekt in der Schwerelosigkeit? Der 12.04. ist der Tag der bemannten Raumfahrt und wir klären, was bei den Feierlichkeiten im Weltall so passieren kann (00:15)- Fest, weich, klebrig? Wie definiert man die Festigkeit von Gummibärchen und wie verändern …
R
Resonator


1
RES185 Schmerz als Krankheit
1:12:27
1:12:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:27
Am Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin forscht Gary Lewin an der Signalübertragung in unseren Körpern. Konkret schaut er sich an, wie der Tastsinn und der Schmerz funktionieren, und betrachtet hier die Besonderheiten des Nackmulls. Der kann sehr lange ohne Sauerstoff überleben, ist weitgehend schmerzunempfindlich und benutzt seine Zähne wie…
F
FAZ Digitec


1
Wie die Mathematik zu dem wurde, was sie heute ist
51:45
51:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:45
Cantor, Hilbert, Gödel: Aeneas Rooch über eine Revolution, die nicht nur zum Computer führteWir rechnen ständig - um unsere Zeit einzuteilen, beim Einkaufen, Essen, Sport machen und während der Arbeit sowieso: Mathematik hat sich in vielfältiger Art und Weise im Alltag ausgebreitet. Mittlerweile sind wir sogar in der Lage, mittels mathematischer Id…