Wir diskutieren kompromisslos. Prallen aufeinander. Und voneinander ab. Diese Meinungs-Isolation wollen wir beenden. Entspannt reden und verstehen. Für mehr Graustufen statt Filterblase. Wir sind Sina Fröhndrich und Marina Schweizer. Im Podcast "Pop the Bubble" laden wir Menschen mit konträren Meinungen ein - und bringen die Filterblase zum Platzen.
Kinder erzählen Zambo spannende Geschichten rund um ihr Haustier. Was hat mein Haustier, was andere nicht haben? Warum heisst unsere Katze «Angelina» und wieso ist mein Haustier das Beste überhaupt?
Kinder erzählen Zambo spannende Geschichten rund um ihr Haustier. Was hat mein Haustier, was andere nicht haben? Warum heisst unsere Katze «Angelina» und wieso ist mein Haustier das Beste überhaupt?
Werke von Ferdinand Hodler, Paul Klee, Albert Anker, Pablo Picasso, Franz Gertsch, Vincent van Gogh, Meret Oppenheim u.v.m. haben das Kunstmuseum Bern zu einer Institution mit Weltruf gemacht. Zeitgenössische Posi-tionen sind durch umfangreiche Werkgruppen von Bern-hard Luginbühl, Markus Raetz, Urs Lüthi, Dieter Roth oder Sigmar Polke vertreten. Ein Schwerpunkt bildet die Kunst von Frauen wie Sophie Taeuber-Arp, Louise Bourgeois und Marina Abramovic. Neben der ständigen Sammlung werden im Ku ...
P
Pop the Bubble


1
Revisited 3 - Der Bauer und die Fleischproduktion in Coronazeiten
29:57
29:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:57
Burkhard hat uns in der dritten Folge erzählt, warum es sich gegen Bio entschieden hat. Jetzt haben wir nochmal mit ihm gesprochen: Über Kaufverhalten in Coronazeiten, seine Lehren und natürlich die Zustände in der Fleischproduktion.Von Marina Schweizer, Sina Fröhndrich
P
Pop the Bubble


1
Revisited 2 - Die Landbubble in Corona-Zeiten
23:25
23:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:25
Kleine Wohnungen, wenig Platz: Das ist in der Stadt unser Alltag in Corona-Zeiten. Wie erlebt Land-Bewohnerin Friederike Social Distancing und Corona-Alltag auf dem Land? Wir haben uns mit unserem Gast aus Episode 10 nochmals unterhalten.Von Marina Schweizer, Sina Fröhndrich
P
Pop the Bubble


1
Revisited 1 - Die Flugbubble in Corona-Zeiten
24:01
24:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:01
Johannes und Lars fliegen viel und verdienen ihr Geld mit dem Vielfliegen. Wie sieht das in Coronazeiten aus? In dieser Folge beleuchten wir die "Flugscham"-Blase nochmal neu und anders.Von Marina Schweizer, Sina Fröhndrich
P
Pop the Bubble


1
Episode 12: Nix mit einfach Freiheiten aufgeben - warum sich jemand mit social distancing in Coronazeiten schwer tut
53:25
53:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:25
Wir bleiben in der Coronakrise zuhause. Das ist absolut klar für uns. #Flattenthecurve leuchtet ein. Doch nicht jeder tut sich leicht damit, eingeschränkt zu leben. Vladimir kommt dabei auch eine Diskussion über eingeschränkte Grundrechte zu kurz. Was ihn umtreibt, darüber sprechen wir in Folge 12.Von Marina Schweizer, Sina Fröhndrich
P
Pop the Bubble


1
Episode 11 - Nix mit Sternchen: Was eine junge Frau gegen Gendern in der Sprache hat
40:32
40:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:32
Von Marina Schweizer, Sina Fröhndrich
P
Pop the Bubble


1
Episode 10 - Nix mit Stadtleben: Warum eine Berlinerin das Land vorzieht
44:37
44:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:37
Von Marina Schweizer, Sina Fröhndrich
P
Pop the Bubble


1
Episode 9 - Nix mit Privatsphäre: Warum Eltern ihre Kinder auf Instagram zeigen
35:16
35:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:16
Von Marina Schweizer, Sina Fröhndrich
P
Pop the Bubble


1
Episode 8 - Nix mit Blase: Was wir 2019 gelernt haben
30:49
30:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:49
Von Marina Schweizer, Sina Fröhndrich
P
Pop the Bubble


1
Episode 7 - Nix mit Kuscheln: Warum ein Mann dem Wolf ans Fell will
39:17
39:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:17
Von Marina Schweizer, Sina Fröhndrich
P
Pop the Bubble


1
Episode 6 - Nix mit gemeinsamem Lernen: Warum ein Lehrer gegen die Inklusion ist
37:53
37:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:53
Von Marina Schweizer, Sina Fröhndrich
P
Pop the Bubble


1
Episode 5 - Nix mit Titel: Warum Akademiker umsatteln
39:27
39:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:27
Von Marina Schweizer, Sina Fröhndrich
P
Pop the Bubble


1
Episode 4 - Nix mit Flugscham: Was spricht für die Vielfliegerei?
37:25
37:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:25
Von Marina Schweizer, Sina Fröhndrich
P
Pop the Bubble


1
Episode 3 - Nix mit Bio: Warum ein Bauer seine Rinder konventionell hält
31:26
31:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:26
Von Marina Schweizer und Sina Fröhndrich
P
Pop the Bubble


1
Episode 2 - Nix mit Kind und Karriere: Warum Frauen Vollzeit zu Hause bleiben
43:05
43:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:05
Von Marina Schweizer und Sina Fröhndrich
P
Pop the Bubble


1
Episode 1 - Nix mit Kleinwagen: Warum Axel gerne SUV fährt
39:20
39:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:20
Wir fahren Rad, Bus oder Bahn - und wenn es ein Auto sein muss, dann nur ein Kleinwagen. Das gibt es bei Axel nicht - er fährt viel Blech mit viel PS unter der Haube. Was spricht für einen SUV? Noch dazu in Stadtnähe? "Ich habe trotzdem ein grünes Gewissen", sagt er. Eine Folge über Komfort und Verzicht.…
«Golda» stellt den Wachhund etwas in den Schatten. Die Gans ist laut ihrem Besitzer Reto klar der Chef auf dem Bauernhof und überwacht die anderen Tiere. Hin und wieder nascht sie aber auch bei den Kühen etwas Futter.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
«Golda» stellt den Wachhund etwas in den Schatten. Die Gans ist laut ihrem Besitzer Reto klar der Chef auf dem Bauernhof und überwacht die anderen Tiere. Hin und wieder nascht sie aber auch bei den Kühen etwas Futter.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Anfangs scheint Kater Giaro müde zu sein. Doch der Schein trügt, denn das Haustier von Rea aus der Umgebung Bern ist sehr verspielt und sehr gerne draussen. Er führt uns sogar zu seinem Lieblingsplatz.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Anfangs scheint Kater Giaro müde zu sein. Doch der Schein trügt, denn das Haustier von Rea aus der Umgebung Bern ist sehr verspielt und sehr gerne draussen. Er führt uns sogar zu seinem Lieblingsplatz.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Marina hat ein nicht ganz alltägliches «Haustier». Mit ihrer Kuh Albula geht die 13-jährige reiten. Wie sie auf ihre Kuh trainiert, erfährst du im Video.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Marina hat ein nicht ganz alltägliches «Haustier». Mit ihrer Kuh Albula geht die 13-jährige reiten. Wie sie auf ihre Kuh trainiert, erfährst du im Video.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Die drei Zwergmäuse von Hanna haben ein richtig gemütliches Zuhause. Viel Platz für weiche Nester, zahlreiche Leckereien und Spielzeuge stehen den kleinen Nagern zur Verfügung. Was die Mäuse besonders gerne mögen, erfährst du im Video.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Die drei Zwergmäuse von Hanna haben ein richtig gemütliches Zuhause. Viel Platz für weiche Nester, zahlreiche Leckereien und Spielzeuge stehen den kleinen Nagern zur Verfügung. Was die Mäuse besonders gerne mögen, erfährst du im Video.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Die Zwerghühner von Saphira können sich glücklich schätzen. Genügend Auslauf, feines Futter, frisches Wasser und eine liebevolle Besitzerin!Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Die Zwerghühner von Saphira können sich glücklich schätzen. Genügend Auslauf, feines Futter, frisches Wasser und eine liebevolle Besitzerin!Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Katze Gina ist neun Jahre alt und hiess ursprünglich «Cheyenne». Livia und ihre Familie haben sie aus einem Tierheim zu sich geholt und umbenannt. Bei Livia fühlt sich Gina wohl, und wenn sie auch noch ein wenig Milch bekommt, ist das Katzenleben perfekt.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Katze Gina ist neun Jahre alt und hiess ursprünglich «Cheyenne». Livia und ihre Familie haben sie aus einem Tierheim zu sich geholt und umbenannt. Bei Livia fühlt sich Gina wohl, und wenn sie auch noch ein wenig Milch bekommt, ist das Katzenleben perfekt.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Luana schaut super zu ihren Mäusen Nina und Pina. In ihrem gemütlichen Zuhause erhalten die beiden Geschwister-Mäuse täglich feine Leckerbissen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Luana schaut super zu ihren Mäusen Nina und Pina. In ihrem gemütlichen Zuhause erhalten die beiden Geschwister-Mäuse täglich feine Leckerbissen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Der Kater von Andri hat es gut! Er wohnt seit zwei Jahren beim 7-jährigen Zürcher und wird gut umsorgt. Gerne gehen die beide nach draussen und geniessen die Zeit zusammen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Der Kater von Andri hat es gut! Er wohnt seit zwei Jahren beim 7-jährigen Zürcher und wird gut umsorgt. Gerne gehen die beide nach draussen und geniessen die Zeit zusammen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Flurin wohnt auf dem Bauernhof und besitzt eine eigene Kuh. Zusammen gehen sie auch mal Spazieren.Wenn das Kalb gross ist, möchte er sie nämlich an eine Kuhshow mitnehmen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Flurin wohnt auf dem Bauernhof und besitzt eine eigene Kuh. Zusammen gehen sie auch mal Spazieren.Wenn das Kalb gross ist, möchte er sie nämlich an eine Kuhshow mitnehmen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Den Schildkröten von Lucio mangelt es an nichts. Verschiedenes Essen, eine Wärmelampe und sogar ein kleiner Swimmingpool haben die Haustiere vom 8-jährigen Schauffhauser!Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Den Schildkröten von Lucio mangelt es an nichts. Verschiedenes Essen, eine Wärmelampe und sogar ein kleiner Swimmingpool haben die Haustiere vom 8-jährigen Schauffhauser!Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Jö! Katze Mocca hat fünf Junge bekommen. Wie aufregend für die 9-jährige Jasmin! Mit Hingabe kämmt sie ihren Kleinen das Fell und gibt ihnen püriertes Fleisch zu essen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Jö! Katze Mocca hat fünf Junge bekommen. Wie aufregend für die 9-jährige Jasmin! Mit Hingabe kämmt sie ihren Kleinen das Fell und gibt ihnen püriertes Fleisch zu essen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zwillinge sind bei Menschen nicht sehr häufig. Noch viel weniger gibt es Drillinge. Die Zwerggarnelen hingegen können gleich 20 bis 30 Junge auf einmal kriegen. Wie das genau funktioniert und was die rote Grossfamilie gerne isst, weiss Nia ganz genau.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zwillinge sind bei Menschen nicht sehr häufig. Noch viel weniger gibt es Drillinge. Die Zwerggarnelen hingegen können gleich 20 bis 30 Junge auf einmal kriegen. Wie das genau funktioniert und was die rote Grossfamilie gerne isst, weiss Nia ganz genau.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Dein Lieblingsessen sieht sicher anders aus, aber Cava fährt darauf ab: Haferflocken und etwas Fleisch. Die Hündin ist drei Jahre alt, kommt ursprünglich aus dem Bündnerland und ist nun bei Lara im Kanton Aargau zu Hause.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Dein Lieblingsessen sieht sicher anders aus, aber Cava fährt darauf ab: Haferflocken und etwas Fleisch. Die Hündin ist drei Jahre alt, kommt ursprünglich aus dem Bündnerland und ist nun bei Lara im Kanton Aargau zu Hause.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Die 14-jährige Lia von Laufenburg hat ganz spezielle Haustiere: Lamas! Sie lieben es, wenn sie zur Belohnung zwischendurch Spezialfutter erhalten. Und ihre Namen sind so unterschiedlich wie ihre Charaktere. Lia stellt sie dir vor.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Die 14-jährige Lia von Laufenburg hat ganz spezielle Haustiere: Lamas! Sie lieben es, wenn sie zur Belohnung zwischendurch Spezialfutter erhalten. Und ihre Namen sind so unterschiedlich wie ihre Charaktere. Lia stellt sie dir vor.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
K
Kunstmuseum Bern


Das geheimnisvolle Gemälde von Dali beruht auf einem Bild von Millet. Der berühmte Surrealist verwandelt die ländliche Idylle in eine Szene des Grauens voller makaberer Erotik.Von Kunstmuseum Bern
Misia Natanson war eine Freundin und Muse von Henri de Toulouse-Lautrec, der sie neun Mal porträtierte. Erfahren Sie mehr über den Künstler, der aus einem alten Adelsgeschlecht stammte, und die Pianistin aus Sankt Petersburg, die auch Fördererin zahlreicher anderer Künstler wie Renoir, Vallotton oder Bonnard war.…
Alexandre Calames Malerei steht in der Tradition der Romantik. Erfahren Sie mehr über das Gemälde des Eigers und warum der Westschweizer Künstler ins Berner Oberland reiste.Von Kunstmuseum Bern
Louis Moilliets farbenprächtiges Gemälde ist raffiniert komponiert. Erfahren Sie mehr über den gebürtigen Berner, der zeitlebens unberechtigterweise etwas im Schatten seiner Freunde Paul Klee und August Macke stand. Mit ihnen reiste er 1914 nach Tunis.Von Kunstmuseum Bern
Erfahren Sie mehr über das Gemälde von Chaim Soutine, das in expressiver Malweise einen geschlachteten Ochsen zeigt. Und auch über den Maler selbst, der in der Ateliergemeinde La Ruche in Paris lebte und arbeitete und ein Freund von Modigliani und Chagall war.Von Kunstmuseum Bern
Erfahren Sie mehr über Johannes Itten, der im Emmental geboren wurde und als Meister am Bauhaus tätig war. An diesem ungegenständlichen Gemälde lässt sich Ittens Formen- und Farbenlehre nachvollziehen, die sich als wegweisend für die Kunst erweisen sollte.Von Kunstmuseum Bern
Das Gemälde von Piet Mondrian strahlt - trotz Asymmetrien - Harmonie und Ruhe aus. Erfahren Sie, wie der holländische Künstler dazu kam, sich in seinen Gemälden auf Rechtecke und schwarze Linien zu beschränken. Aus der Podcast-Serie zu Highlights aus der Sammlung des Kunstmuseums Bern.Von Kunstmuseum Bern