Biologe Andreas Moser moderiert die Natursendungen. Tiere und ihre Vernetzung mit ihrem Lebensraum stehen dabei im Mittelpunkt.
Der Nationalpark Gesäuse Podcast soll Einblick in die Arbeit des einzigen Nationalparks der Steiermark geben. Was und warum macht der Nationalpark. Mit wem und welchen Organisationen arbeitet er zusammen? Nähere und weitere Blicke über den Tellerrand des Schutzgebiets runden die Themenliste ab. Meistens sind Gäste geladen. Der Nationalpark Gesäuse Podcast wird gespeist aus den Beiträgen des Nationalparkradios, welches jeden Mittwoch von 18 bis 19 Uhr auf Radio Freequenns zu hören ist. Die Be ...
Biologe Andreas Moser moderiert die Natursendungen. Tiere und ihre Vernetzung mit ihrem Lebensraum stehen dabei im Mittelpunkt.
N
Nationalpark Gesäuse Podcast


1
Podcast #82 - Naturdynamik
32:06
32:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:06
Naturdynamik – Natur bedeutet Veränderung. Kein Stein bleibt ewig auf dem anderen, kein Baum für immer stehen. Manche dieser Prozesse, wie Windwürfe und Käferkalamitäten, sind gut sichtbar. Andere bleiben für das menschliche Auge schwer erfassbar, weil sie langsam ablaufen. Wie kann man Veränderungen in der Natur sichtbar machen, beobachten oder me…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast


1
Podcast #81 - Im freien Fall
47:03
47:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:03
Spezial-Folge mit der Berg-Denkerin Helga Peskoller. Helga verbrachte als Tochter von Hüttenwirtsleuten ihre ersten zwanzig Sommerferien in den Bergen, ehe sie Extrembergsteigerin wurde. Heute forscht und lehrt sie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.Im Mittelpunkt des Gesprächs steht ein Unfall, der sich in den Bergen zugetragen hat. Er …
N
Nationalpark Gesäuse Podcast


1
Podcast #80 - Was ist los in unseren Wäldern
42:54
42:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:54
Was ist los in unseren Wäldern – Ausschnitte einer kleinen öffentlichen und breiten virtuellen DiskussionsrundeDie Statements kommen von:- Anna Pribil – Beraterin zu Klima und Umweltschutz- Ewald Lindner – Bezirksförster- Lutz Pickenpack – Geschäftsführer der Beratungsfirma Forstschritt- Stefan Schörghuber – ÖBf und stv. Betriebsleiter Wildnisgebie…
Warum lassen Menschen ihren Müll achtlos auf Parkplätzen stehen? Wie kommt so viel Unrat in die Enns? Was kann man dagegen machen? Der Nationalpark Gesäuse veranstaltet jedes Jahr im Herbst den Xeisputz. Raftinganbieter Kajakfahrer, freiwillige Helfer und das Nationalparkteam sammeln Müll im Talbereich. Jeder kann mitmachen. Zu Gast im Studio sind …
N
Nationalpark Gesäuse Podcast


1
Podcast #78 - Gesäusefotograf Christian Majcen
29:42
29:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:42
Zum zweiten Mal rief das Gesäuse (Tourismusverband, Nationalpark und Stift Admont) zum Einreichen von Bildern auf Instagram auf. Gerittert wurde um den begehrten Titel „Gesäusefotograf 2020“ und hunderte Meisterwerke mit Motiven von Ardning bis Wildalpen unter #gesäusefoto2020 wurden eingereicht. Zu Gast ist der Naturfotograf Christian Majcen, der …
N
Nationalpark Gesäuse Podcast


1
Podcast #77 - Waldwildnis
36:54
36:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:54
Waldwildnis, so lautet das Thema der Sendung zum 200sten Jubiläum. Wir machen einen Ausflug in den Wald. In einen schönen, natürlichen Wald. Wir gehen mit Fachleuten in den Nationalpark Gesäuse. Was erwartet uns da? Was können wir entdecken?Zu Gast im Studio sind diesmal Andreas Holzinger (Steiermärkische Landesforste) und Martin Hartmann (National…
N
NETZ NATUR HD


1
Landwirtschaft – mit der Natur!
50:52
50:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:52
NETZ NATUR Sendung vom 10.12.2020. Es klingt wie David gegen Goliath: Winzige Lebewesen sollen den Boden ebenso fruchtbar machen, wie eine hoch technisierte Landwirtschaft. Im Laufe der letzten Jahrzehnte ist die Produktion von Nahrungsmitteln zu einem industrialisierten Business geworden. Die Natur kommt dadurch in unseren Kulturlandschaften oft b…
N
NETZ NATUR


1
Landwirtschaft – mit der Natur!
50:52
50:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:52
NETZ NATUR Sendung vom 10.12.2020. Es klingt wie David gegen Goliath: Winzige Lebewesen sollen den Boden ebenso fruchtbar machen, wie eine hoch technisierte Landwirtschaft. Im Laufe der letzten Jahrzehnte ist die Produktion von Nahrungsmitteln zu einem industrialisierten Business geworden. Die Natur kommt dadurch in unseren Kulturlandschaften oft b…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast


1
Podcast #76 - Gesäuse Innovationspreis
30:54
30:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:54
Wer hat die besten neuen Produkte & Dienstleistungen im Gesäuse? Diese werden für den Gesäuse Innovationspreis gesucht!Zu Gast im Studio: Egon Hierzegger (WKO Liezen), Marco Schiefer (Nationalpark Gesäuse)Eine Radiosendung entstanden mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.Von Nationalpark Gesäuse
N
Nationalpark Gesäuse Podcast


1
Podcast #75 - Funde Erzählen
34:59
34:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:59
„Funde erzählen“ – Im Nationalpark Kalkalpen können bei Wanderungen und Bergtouren immer wieder historische Gegenstände wie Schlachtnägel, Halterungen für Steige und anderes Eisenzeug gefunden werden, aber auch natürliche Dinge wie Knochenreste oder Abwurfstangen der Rothirsche. Hinter jedem Fund verbirgt sich eine Geschichte. Derzeit ist die Wande…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast


1
Podcast #74 - Luchs Trail
38:11
38:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:11
Wie geht es dem Luchs in „Österreichs wilder Mitte“ und wie geht es jemandem, der den Luchs Trail überlebt hat? Wir fragen nach, bei denen, die es wissen müssen…Zu Gast im Studio: Helmut Wolf (Journalist www.lebenskonzepte.org)und Franz Sieghartsleitner (Nationalpark Kalkalpen)Moderation: Andreas HollingerDie Radiosendung entstanden mit Unterstützu…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast


1
Podcast #73 - Gesäuse Startrampe
34:29
34:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:29
Junge Menschen legen ihren Lebensmittelpunkt ins Gesäuse. Sie schätzen den Reiz und die Vorzüge des Landlebens. Wieso glauben sie an unsere Region und wie schaffen sie den Spagat zwischen Erfolg im Beruf und Einfachheit im Leben?Zu Gast im Studio: Christina Geyer und Johannes TerlerModeration: Andreas Hollinger…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast


1
Podcast #72 - Hüttenwirtlegende Reini Reichenfelser
38:01
38:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:01
30 Jahre lang war Reini Reichenfelser mit der Hesshütte verbunden. Als Jugendlicher fing er an, Proviant auf die Hütte zur bringen, die er später als Wirt übernahm. Seine Frau Manu unterstützte ihn dabei tatkräftig. Nun sind die beiden ins Tal übersiedelt und haben ihre Rollen getauscht. Manu ist die Chefin im Nationalpark Pavillon in Gstatterboden…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast


1
Podcast #71 - Sternbeobachtung über dem Gesäuse
38:32
38:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:32
Auf der Suche nach den letzten Reservaten mit ungetrübtem Blick aufunsere kosmische Heimat wurde im Gesäuse einer der dunkelsten OrteÖsterreichs gemessen. Der Himmel schimmert unter einer unglaublichfunkelnden Sternenpracht. Die Milchstraße spannt sich zwischenHochtorgruppe und Buchsteinmassiv auf, während die Sternbilder in dergriechischen Mytholo…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast


1
Podcast #70 - Naturerfahrung und Stille
34:57
34:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:57
„Naturerfahrung und Stille“- Wir sind so daran gewöhnt, zerstreut und „außer uns“ zu sein, dass wir es häufig gar nicht bemerken: der Körper ist hier, der Geist woanders. Beschäftigt mit Sorgen und Plänen sind wir oft in endlosen inneren Dialogen gefangen, die zum quälenden Gedankenkarussell werden.Sabine Fischer, live zu Gast im Radiostudio, sucht…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast


1
Podcast #69 - Die Heilkraft Der Alpen
33:29
33:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:29
„Heilkraft der Alpen“ lautet der schlichte Titel des aktuellenBestsellers von Arnulf Hartl und Christina Geyer.Christina Geyer stellt uns das Buch vor. Wählte die in Hall lebendefreie Journalistin das Gesäuse auch wegen dieser heilenden Kräfte zuihrem Lebensmittelpunkt?Gestaltung und Moderation: Andreas HollingerMit Unterstützung von Bund und Europ…
NETZ NATUR Sendung vom 27.08.2020. Es gibt immer mehr Wölfe im Land. Das wirft Fragen auf. «NETZ NATUR» liefert kontroverse Diskussionen zu einem Tier, das Emotionen weckt wie kein anderes. Neben Einzeltieren haben Wölfe in verschiedenen Landesteilen Familien gegründet, die sich vermehren. Inzwischen tauchen sie nicht nur in den Bündner, Tessiner u…
NETZ NATUR Sendung vom 27.08.2020. Es gibt immer mehr Wölfe im Land. Das wirft Fragen auf. «NETZ NATUR» liefert kontroverse Diskussionen zu einem Tier, das Emotionen weckt wie kein anderes. Neben Einzeltieren haben Wölfe in verschiedenen Landesteilen Familien gegründet, die sich vermehren. Inzwischen tauchen sie nicht nur in den Bündner, Tessiner u…
N
NETZ NATUR HD


1
Fischotter und andere Selfies
53:05
53:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:05
Seine Rückkehr war heimlich und unerwartet: Automatische Kameras enthüllten 2017, wie Fischotter in den letzten Jahren an die Aare bei Bern zurückkehrten und Junge aufzogen, nachdem sie in den 1970er-Jahren wegen Umweltgiften in der Schweiz ausgestorben waren. «NETZ NATUR» hat sich 2017 an einem besonderen Projekt beteiligt: Zwei Biologen, ein Natu…
N
NETZ NATUR


1
Fischotter und andere Selfies
53:05
53:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:05
Seine Rückkehr war heimlich und unerwartet: Automatische Kameras enthüllten 2017, wie Fischotter in den letzten Jahren an die Aare bei Bern zurückkehrten und Junge aufzogen, nachdem sie in den 1970er-Jahren wegen Umweltgiften in der Schweiz ausgestorben waren. «NETZ NATUR» hat sich 2017 an einem besonderen Projekt beteiligt: Zwei Biologen, ein Natu…
N
NETZ NATUR HD


1
Wolf und Bär: Wer braucht Schutz vor wem?
52:57
52:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:57
Seit 1995 gibt es Wölfe in der Schweiz. Zum ersten Mal ist im Sommer 2012 Nachwuchs eindeutig nachgewiesen worden. «NETZ NATUR» berichtet, wie man sich in der Schweiz auf die Rückkehr der Wölfe und Bären einstellt, welche Diskussionen sie auslösen und wie sie den Schafen Gutes tun. Wohl noch nie gab es so viele Wölfe in der Schweiz wie 2012. Mindes…
N
NETZ NATUR


1
Wolf und Bär: Wer braucht Schutz vor wem?
52:57
52:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:57
Seit 1995 gibt es Wölfe in der Schweiz. Zum ersten Mal ist im Sommer 2012 Nachwuchs eindeutig nachgewiesen worden. «NETZ NATUR» berichtet, wie man sich in der Schweiz auf die Rückkehr der Wölfe und Bären einstellt, welche Diskussionen sie auslösen und wie sie den Schafen Gutes tun. Wohl noch nie gab es so viele Wölfe in der Schweiz wie 2012. Mindes…
Wann werden Bären für den Menschen gefährlich? Ist es verantwortbar, dass Meister Petz in unser dicht besiedeltes Gebiet zurückkehrt? Hatten unsere Vorfahren Recht, das grosse Raubtier auszurotten oder können Bären und Menschen auch friedlich nebeneinander leben? Die Szene ist völlig verwackelt, und doch wünscht sich niemand, in eine solche Situati…
Wann werden Bären für den Menschen gefährlich? Ist es verantwortbar, dass Meister Petz in unser dicht besiedeltes Gebiet zurückkehrt? Hatten unsere Vorfahren Recht, das grosse Raubtier auszurotten oder können Bären und Menschen auch friedlich nebeneinander leben? Die Szene ist völlig verwackelt, und doch wünscht sich niemand, in eine solche Situati…
Über den Alpen ziehen sie wieder ihre Kreise. Und sie ziehen weite Kreise der Bevölkerung in ihren Bann: Bartgeier. Was macht den herben Charme des grössten Vogels der Alpen aus? Wenn er mit unbeschreiblicher Eleganz und Leichtigkeit in der ganzen Breite seiner nahezu drei Metern Flügelspannweite der Kamera in zeitloser Ruhe und Gelassenheit entgeg…
Über den Alpen ziehen sie wieder ihre Kreise. Und sie ziehen weite Kreise der Bevölkerung in ihren Bann: Bartgeier. Was macht den herben Charme des grössten Vogels der Alpen aus? Wenn er mit unbeschreiblicher Eleganz und Leichtigkeit in der ganzen Breite seiner nahezu drei Metern Flügelspannweite der Kamera in zeitloser Ruhe und Gelassenheit entgeg…
Wanderfalken sind ein Sinnbild für Kraft und Schnelligkeit. Pestizide brachten sie an den Rand des Aussterbens. Heute sind sie wieder da, doch noch ist ihre Zukunft nicht gesichert. Wanderfalken sind ein Sinnbild des erfolgreichen Naturschutzes der letzten 30 Jahre. Das Pestizid DDT brachte sie in den 1950er-Jahren zu trauriger Berühmtheit, weil di…
Wanderfalken sind ein Sinnbild für Kraft und Schnelligkeit. Pestizide brachten sie an den Rand des Aussterbens. Heute sind sie wieder da, doch noch ist ihre Zukunft nicht gesichert. Wanderfalken sind ein Sinnbild des erfolgreichen Naturschutzes der letzten 30 Jahre. Das Pestizid DDT brachte sie in den 1950er-Jahren zu trauriger Berühmtheit, weil di…
N
NETZ NATUR HD


1
Der Luchs geht weiter
1:04:03
1:04:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:03
Der Luchs weckt Emotionen: Grosse Erwartungen und grosse Ängste begleiteten denn auch die Aussetzung von sechs Luchsen, die im Frühjahr 2001 in den Westalpen eingefangen und ins Zürcher und St. Galler Oberland umgesiedelt wurden. Die drei Weibchen und drei Männchen haben für Überraschungen gesorgt. Alle sechs Luchse haben auf dem Kantonsgebiet von …
N
NETZ NATUR


1
Der Luchs geht weiter
1:04:03
1:04:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:03
Der Luchs weckt Emotionen: Grosse Erwartungen und grosse Ängste begleiteten denn auch die Aussetzung von sechs Luchsen, die im Frühjahr 2001 in den Westalpen eingefangen und ins Zürcher und St. Galler Oberland umgesiedelt wurden. Die drei Weibchen und drei Männchen haben für Überraschungen gesorgt. Alle sechs Luchse haben auf dem Kantonsgebiet von …
N
NETZ NATUR HD


1
Rehbock, ledig, sucht...
36:57
36:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:57
Sie leben im Wald und sind scheu: Rehe. Jeder kennt sie. Trotzdem weiss kaum jemand, was ein Reh in seinem Leben so treibt. «NETZ NATUR» berichtet von einer spannenden Geschichte eines Rehbocks, der auf der Suche ist, und gestattet einen intimen Einblick in das Leben eines Rehs. Zusammengerollt und geduckt im hohen Gras liegt es da. Ganz alleine. S…
N
NETZ NATUR


1
Rehbock, ledig, sucht...
36:57
36:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:57
Sie leben im Wald und sind scheu: Rehe. Jeder kennt sie. Trotzdem weiss kaum jemand, was ein Reh in seinem Leben so treibt. «NETZ NATUR» berichtet von einer spannenden Geschichte eines Rehbocks, der auf der Suche ist, und gestattet einen intimen Einblick in das Leben eines Rehs. Zusammengerollt und geduckt im hohen Gras liegt es da. Ganz alleine. S…
Stolz und erhaben blicken sie mit ihren gebogenen Hörnern von den höchsten Gräten: Steinböcke sind aus den Schweizer Alpen nicht mehr wegzudenken. Doch das war nicht immer so: Mehr als 100 Jahre gab es sie nicht mehr im Land. «NETZ NATUR» erzählt, wie die Rückkehr gelang. Jost Schneider, ein St. Galler Lehrer und Tierfilmer, ist ein Jahr lang mit d…
Stolz und erhaben blicken sie mit ihren gebogenen Hörnern von den höchsten Gräten: Steinböcke sind aus den Schweizer Alpen nicht mehr wegzudenken. Doch das war nicht immer so: Mehr als 100 Jahre gab es sie nicht mehr im Land. «NETZ NATUR» erzählt, wie die Rückkehr gelang. Jost Schneider, ein St. Galler Lehrer und Tierfilmer, ist ein Jahr lang mit d…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast


1
Podcast #67 - Webinar Spinnentiere
38:22
38:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:22
Ausschnitte aus einem Webinar der Naturschutzakademie Steiermark vom 2. April 2020. Ein Bericht über Mythen und Fakten der viel bewunderten und gleichfalls gefürchteten Spinnentiere.Gestaltung und Moderation: Andreas HollingerMit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.Von Nationalpark Gesäuse
Das Nationalparkradio stellt vor: Klimcast, der Jugend-Podcast zur Klimakrise. Zu Gast im Studio sind: Lea Drahosch, Fabian Kuzmic und Markus Tripp. Gestaltung und Moderation: Andreas HollingerMit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.Von Nationalpark Gesäuse
N
NETZ NATUR HD


1
Magische Momente – ganz nah
55:49
55:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:49
NETZ NATUR-Sendung vom 28.05.2020. Bewegende Geschichten und magische Bilder aus 30 Jahren Tierfilmerei bei «NETZ NATUR». Zur Entspannung von Corona präsentiert Andreas Moser in der zweiten Folge «Magische Momente» spannende Begegnungen mit wilden Tieren – diesmal ganz nahe. «NETZ NATUR» beobachtet und belauscht mit versteckten Kameras, sogenannten…
N
NETZ NATUR


1
Magische Momente – ganz nah
55:49
55:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:49
NETZ NATUR-Sendung vom 28.05.2020. Bewegende Geschichten und magische Bilder aus 30 Jahren Tierfilmerei bei «NETZ NATUR». Zur Entspannung von Corona präsentiert Andreas Moser in der zweiten Folge «Magische Momente» spannende Begegnungen mit wilden Tieren – diesmal ganz nahe. «NETZ NATUR» beobachtet und belauscht mit versteckten Kameras, sogenannten…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast


1
Podcast #65 - Neues aus dem Natur- und Geopark steirische Eisenwurzen
36:04
36:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:04
Neues aus dem Natur- und Geopark steirische EisenwurzenDie aktuelle Folge berichtet aus dem Natur- und Geopark steirische Eisenwurzen.Zu Gast ist der Geschäftsführer des Natur- und Geoparks, Oliver GulasGestaltung und Moderation: Andreas HollingerMit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.Von Nationalpark Gesäuse
N
Nationalpark Gesäuse Podcast


1
Podcast #64 - Waldläufercamp im Winter
40:38
40:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:38
Waldläufercamp im WinterDie aktuelle Folge beschäftigt sich mit dem „Waldläufercamp" im Winter. Im Winter draußen übernachten – schon mal gemacht? Tiere sind dabei die wirklichen Experten. Aber wie geht es uns damit? Gute Ausrüstung und Tipps sind dafür ganz wichtig, aber selbst dann sind Grenzerfahrungen nicht auszuschließen. Also nichts für jeder…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast


1
Podcast #63 - Klimafitter Wald
36:29
36:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:29
Klimafitter WaldWie kann man unsere Wälder fit für den Klimawandel machen? Wie weit ist die Forschung und was raten die Fachleute?Wir diskutieren mit Gregor Rinesch von der Landwirtschaftskammer Liezen und bringen Ausschnitte von Georg Frank und Martin Hartmann aus dem Vortrag „Die Klimakrise – Herausforderung für den Waldbau“, der am 23. Jänner 20…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast


1
Podcast #62 - Insektensterben
43:25
43:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:25
InsektensterbenWarum nimmt die Insektendichte weltweit so dramatisch ab – und was bedeutet das für den Nationalpark Gesäuse?Zu Gast im Studio sind Christian Komposch und Sandra Aurenhammer (beide vom ÖKOTEAM – Institut für Tierökologie und Naturraumplanung)Moderation und Gestaltung: Andreas HollingerMit Unterstützung von Bund und Europäischer Union…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast


1
Podcast #61 - Überleben im Winter
35:30
35:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:30
Überleben im Winter – welche Überlebensstrategien hat sich die Natur für den Winter zurecht gelegt?Wie kann ich den Tieren beim Überleben helfen? Gemeinsame Veranstaltung mit dem Alpenverein Admont-Gesäuse „Skitour plus – Umweltschutz am Berg“Zu Gast im Studio ist Alexander Maringer (Leiter des Fachbereichs Naturschutz & Naturraum im Nationalpark G…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast


1
Podcast #60 - Berge Lesen
57:13
57:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:13
Berge Lesen – Auf Initiative der Alpenkonvention feiern viele Orte in den Alpen den „Tag der Berge“ am 11. Dezember mit alpiner Kultur und alpiner Literatur. Im Gesäuse heißt das: ein fröhlicher Vorleseabend im Wirtshaus!Die Besucher/-innen selbst lesen eigene oder fremde Texte vor, bringen ein Gedicht oder singen ein Lied. Auch nur Zuhören war erl…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast


1
Podcast #59 - Gesäuse Innovationspreis
35:32
35:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:32
Innovation bringt eine Region weiter. Die Gesäuse Partner schrieben 2019 einen eigenen Wettbewerb zu diesem Thema aus. Die PreisträgerInnen sind bei uns zu Gast… / Bronze: Christoph Baumberger mit dem Projekt „mobile Sternwarte“/ Silber: Birgit und Matthias Schmiedberger mit Forstauers Hofbräu/ Gold: Bianca Rohrer und Ulrich Matlschweiger vom Gasth…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast


1
Podcast #58 - Historisches Gesäuse
37:12
37:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:12
Die beiden Hüter des historischen Bildarchivs des Gesäuse erzählen über ihre Sammlung und über das neue Gesäuse Lexikon „Stichwort Gesäuse“.Zu Gast sind Ernst Kren (Medienmanufaktur Admont) und Franz Gassner, ein Sammler historischer Bilder.Gestaltung und Moderation: Andreas HollingerMit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast


1
Podcast #57 - Nationalparks Austria MitarbeiterInnentag
29:49
29:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:49
Der Nationalpark Thayatal und der Nationalparks Austria - Die beiden Hüter des historischen Bildarchivs des Gesäuse erzählen über ihre Sammlung und über das neue Gesäuse Lexikon „Stichwort Gesäuse“.Zu Gast sind Ernst Kren (Medienmanufaktur Admont) und Franz Gassner, ein Sammler historischer Bilder. Gestaltung und Moderation: Andreas HollingerMit Un…
NETZ NATUR-Sendung vom 02.04.2020. «NETZ NATUR» stellt sich auf die neue Lage ein und präsentiert den Zuschauerinnen und Zuschauern «Magische Momente»: spannende, emotionale und lustige Szenen aus 30 Jahren «NETZ NATUR». In Zeiten belastender Nachrichten muss man ab und zu auch durchatmen. Das «NETZ NATUR»-Team bietet dazu Gelegenheit und stellt fa…
NETZ NATUR-Sendung vom 02.04.2020. «NETZ NATUR» stellt sich auf die neue Lage ein und präsentiert den Zuschauerinnen und Zuschauern «Magische Momente»: spannende, emotionale und lustige Szenen aus 30 Jahren «NETZ NATUR». In Zeiten belastender Nachrichten muss man ab und zu auch durchatmen. Das «NETZ NATUR»-Team bietet dazu Gelegenheit und stellt fa…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast


1
Podcast #56 - das Unberührte
33:11
33:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:11
„Nichts berührt uns, wie das Unberührte“ – die Österreichischen Nationalparks aus der Sicht von Frau Bundesminister für Nachhaltigkeit und Tourismus, Maria Patek, die ihre Wurzeln im steirischen Ennstal hat und im Freequenns-Studio beim Nationalparkradio zu Gast war.Nach einem Besuch im Nationalpark Gesäuse und ausführlichen Gesprächen mit dem Nati…