Der Funkstreifzug ist die investigative Recherchesendung von B5aktuell. Jeden Sonntag decken unsere Reporter Missstände in Politik und Gesellschaft auf, kritisieren Fehlentwicklungen und analysieren die Hintergründe. Verunreinigte Lebensmittel, Behandlungsfehler, Lobbyismus, Ausbeutung, Naturzerstörung, Behördenwillkür – der BR unterstreicht mit der seit 1965 existierenden Sendung, wie wichtig ihm investigativer Journalismus ist.
Die wöchentliche Frontal-21-Politsatire von Werner Martin Doyé und Andreas Wiemers.
Wir leben in Deutschland zwar in einer Demokratie, aber verhalten wir uns immer demokratisch? Oft kommen Respekt und Toleranz im Alltag zu kurz. Was können wir tun gegen Vorurteile gegenüber "Randgruppen"?
Sprichworte, Modewörter, Slang und Redensarten sind voller Überraschungen! Kabarettist und WDR 5 Autor Christoph Tiemann verfolgt Spuren von Worten und Sprüchen und entflechtet sie genüsslich.
Der Junge Politische Podcast ist ein Podcast rund um das politische Geschehen in Deutschland und der Welt. Wir, Roman und Simon, schauen mit einem jungen Blick auf Politik und diskutieren kontroverse Themen.
Kritisch, investigativ und unerschrocken - das Politmagazin des ZDF
Berlin Mitte. Regierungsviertel. Die Bauten aus Glas und Stahlbeton sind nur glänzende Fassaden. Die Politik dahinter ist ein dreckiger Sumpf. Die erfolgreiche 1LIVE Hörspiel-Serie um den gerissenen Star-Lobbyisten Hagen von Grau geht in die nächste Runde. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2021
Podcast von Markus Roll von Bildungsstartup santablacksheep.com - Bildung für persönliche, spirituelle und gesellschaftliche Gestaltung - postkonventioneller Natur.
Ein Thema von drei Seiten. Der Podcast der BR-Politikredaktion, der neue Perspektiven bringt: fundiert, aber locker. Ernst, aber unterhaltsam. Spontan, aber ohne Blabla.
In jeder Folge diskutieren Stefan Seefeldt und Katharina Haselhorst in einem Gespräch unter vier Augen über ein Thema aus Gesellschaft, Philosophie, Politik oder Tagesgeschehen. Dabei gibt es zwar keine Denkverbote, aber immer sachliche und fundierte Argumente – vielseitig, verständlich, reflektiert. Alle Folgen, weitere Infos und Links zu Facebook und Twitter gibt es auf https://vieraugengespräch.de
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
Zwei Titanen des gesprochenen Wortes haben sich zusammengeschlossen: Florian Schroeder und Serdar Somuncu sind bekannt durch ihre Meinungsfreudigkeit bei radioeins und im rbb-Fernseh-Programm. Einzeln sind sie schon die Wucht, aber im Doppel und mit geballter Kraft unterziehen sie die politisch-gesellschaftliche Großwetterlage einer handfesten Analyse, die man so noch nie gehört hat. Dabei gehen die beiden Satiriker immer einen Schritt weiter als die anderen und denken einen Gedanken mehr. D ...
Die Sendung Asozial, der marktradikale Kommentar zur Politik und zum ganzen Rest von und mit Sascha Tamm, wird für Sie von eigentümlich frei bereitgestellt.Bitte unterstützen Sie unsere alternative Medienarbeit durch ein Abonnement von eigentümlich frei über ef-magazin.de und/oder über eine gezielte Spende für unsere Podcast-Formate:Spenden mit PayPal Helfen Sie uns, die frohe Botschaft in vielen weiteren Podcasts zu verbreiten: Politik ist nicht die Lösung, sondern das Problem. Vielen Dank ...
RDL Podcast
R
RESPEKT


1
Kompakt: Lobbyismus - Wer steuert die Demokratie?
13:54
13:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:54
Sie gelten als Strippenzieher*innen, die im Hinterzimmer Politiker*innen die Gesetze diktieren. Mehr als 6.000 Lobbyist*innen gibt es allein in Berlin. Wie groß ist der Einfluss von Lobbyist*innen auf die Politik?Von Katharina Heudorfer
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Heuer, Christine Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heuer, Christine
In Lobbyismus versteckt sich die "Lobby". Heute denken wir an den Eingangsbereich eines Hotels. Aber auch die Vorhalle eines Parlaments wurde als Lobby bezeichnet - und hier versuchten Interessenvertreter die Abgeordneten zu beeinflussen.Von Christoph Tiemann
A
Asozial


1
Sendung „A-Sozial“ (Radio) Folge 139: Lobbyismus und Staat
26:49
26:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:49
Lobbyismus und Staat Der marktradikale Kommentar zur Politik und dem ganzen Rest Foto: Shutterstock.com
S
Schroeder & Somuncu | radioeins


1
Mehr Vernunft und Ambivalenz, weniger Lobbyismus und Infantilisierung
1:40:22
1:40:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:22
In der 20. Folge geht es nach einem kurzen Blick auf Twitch, Tiktok, Instagram und Telegram um die politischen Entscheidungen in der Pandemie. Serdar und Florian entwerfen Ideen für einen nationalen Krisenstab, der mit mehr Vernunft und Geduld arbeitet und weniger mit Lobbyismus. Und zum Schluss geht’s auch noch um substantielle Beziehungen, um Ach…
Autor: Bodewein, Lena Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Bodewein, Lena
Autor: Heuer, Christine Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heuer, Christine
Autor: Marusczyk, Ivo Stephan Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Marusczyk, Ivo Stephan
Autor: Diettrich, Silke Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Diettrich, Silke
Autor: Wilhelm, Katharina Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wilhelm, Katharina
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Behrendt, Moritz Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Behrendt, Moritz
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Leue, Vivien Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Leue, Vivien
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Will, Eva-Maria Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Will, Eva-Maria
Autor: Stänner, Paul Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Stänner, Paul
Autor: Hansen, Nicolas Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hansen, Nicolas
Autor: Behrendt, Moritz Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Behrendt, Moritz
Autor: Heberlein, Marcel Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heberlein, Marcel
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Kirchner, Ruth Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kirchner, Ruth
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Späth, Raphael Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Späth, Raphael
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Capellan, Frank Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Capellan, Frank
1
1 Thema, 3 Köpfe


1
Leben im Krieg - Frontlinie durchs Wohnzimmer
26:45
26:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:45
Der Konflikt in der Ostukraine droht zu eskalieren. Mariia Fedorova kommt aus Donezk und schildert, wie das Leben in der Ostukraine aussieht. Srdjan Govedarica hat bis zum Ausbruch des Bosnienkriegs in Sarajevo gelebt. Wie ist der Alltag? Und welche Parallelen gibt es in Kriegs- und Krisengebieten? Russland marschiert in der Nähe der Grenze auf: "G…
Autor: Kuball, Maximilian Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kuball, Maximilian
Autor: Demmer, Anne Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Demmer, Anne
Autor: Eikmann, Julia Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Eikmann, Julia
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Kulms, Johannes Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kulms, Johannes
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Kuball, Maximilian Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kuball, Maximilian
Autor: Simon, Doris Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Simon, Doris
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Völlig unnötig wird mit der Bundesnotbremse künftiges Durchgreifen beschworen, kommentiert Volker Finthammer. Die eigentlichen Probleme liegen woanders: im Impfdebakel und darin, dass es immer noch keine belastbaren Daten über Infektionswege gibt. Ein Kommentar von Volker Finthammer www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Landwehr, Arthur Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Landwehr, Arthur
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: van Laak, Claudia Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von van Laak, Claudia
R
RESPEKT


1
Kompakt: Wo gehöre ich hin? Staatsangehörigkeit und Identität
13:54
13:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:54
In Deutschland geboren und aufgewachsen und trotzdem nicht dazugehören? Menschen, deren Eltern oder Großeltern als Zuwanderer herkamen, werden oft als fremd gesehen. Hilft die deutsche Staatsangehörigkeit, hier heimisch zu werden?Von Katharina Putz
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Adler, Sabine Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Adler, Sabine
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Mair, Martin Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Mair, Martin
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Hammer, Benjamin Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hammer, Benjamin
Autor: Behrendt, Moritz Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Behrendt, Moritz
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Engelbrecht, Sebastian Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Engelbrecht, Sebastian
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Wachs, Sabine Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wachs, Sabine
Autor: Sadaqi, Dunja; Neuroth, Oliver; Bodewein, Lena Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Sadaqi, Dunja; Neuroth, Oliver; Bodewein, Lena
Autor: Weingärtner, Sven Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Weingärtner, Sven
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Behrendt, Moritz Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Behrendt, Moritz
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Passenheim, Antje Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Passenheim, Antje
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Simon, Doris Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Simon, Doris
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Hackländer, Sabine Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hackländer, Sabine
R
RESPEKT


1
Kompakt: Vorschriften vs. Eigenverantwortung
14:08
14:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:08
Eigenverantwortliches Handeln trifft jeden. Spätestens dann, wenn es keine Vorschriften gibt, an die man sich halten kann. Aber was ist das eigentlich: Eigenverantwortung? Und wie verhält sie sich im Gegensatz zu Vorschriften?Von Franziska Hauber, Jonas Schmidt, Priska Kraft, Sidonie Greipel, Rebecca Strieder
Autor: Diettrich, Silke Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Diettrich, Silke
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Auerbach, Christine Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Auerbach, Christine