Der literarische Treffpunkt im Internet - Interviews, Tipps und akustische Eindrücke aus der Welt der Bücher und Hörbücher. Für Leser und Autoren.
Zum Erscheinen der Gesamtausgabe sämtlicher Werke und Briefe von Mascha Kaléko präsentieren dtv und das literaturcafe.de 10 vertonte Gedichte als Podcast. Mascha Kaléko zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichterinnen des 20. Jahrhunderts. Wie Erich Kästner, Kurt Tucholsky oder Joachim Ringelnatz, mit denen sie immer wieder verglichen wird, wollte sie keine feingeistige Literatur für wenige schreiben, sondern eine zugängliche, unverkrampfte »Gebrauchspoesie« im besten Sinne. In ihre ...
l
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

1
Podcast: Tom Hillenbrand über Montecrypto, das Schreiben und den Bitcoin
1:45:05
1:45:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:05
Wolfgang Tischer (links) und Tom Hillenbrand im Podcast-Gespräch via Zoom (Screenshot) Mit »Montecrypto« hat Tom Hillenbrand nicht nur einen spannenden Thriller geschrieben, man erfährt auch einiges über den Bitcoin, Kryptowährungen allgemein und die Szene der »Bitcoin Bros«. Im Podcast des literaturcafe.de berichtet Tom Hillebrand über die Entsteh…
l
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen


1
Podcast: Moritz Heger über seinen Roman »Aus der Mitte des Sees«
44:01
44:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:01
Der Roman »Aus der Mitte des Sees« von Moritz Heger. Erschienen im Diogenes Verlag. Seit 16 Jahren lebt Lukas als Mönch in einem Benediktinerkloster. Doch dann geschehen Dinge, sie seine einst getroffene Entscheidung ins Wanken bringen. Moritz Heger hat einen Roman über das Leben im Kloster und das Schwimmen im Wasser geschrieben. Was fasziniert de…
l
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

1
Podcast: Zweimal »Laufen« mit Isabel Bogdan – und einmal Helgoland
42:10
42:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:10
Isabel Bogdan und Wolfgang Tischer bei ihrem ersten Gespräch auf der Frankfurter Buchmesse 2019 Der Roman »Laufen« von Isabel Bogdan ist im Frühjahr 2021 als Taschenbuch erschienen. Aus diesem Anlass gibt es heute in einer Podcast-Folge gleich zwei Gespräche mit der Autorin. Sozusagen in der Hardcover- und Taschenbuchausgabe gleichzeitig. Herbst 20…
l
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

1
Podcast mit Fabian Neidhardt: »Immer noch wach« – Was mache ich mit dem Rest meines Lebens?
1:46:05
1:46:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:46:05
Wolfgang Tischer (links) und Fabian Neidhardt bei der Podcast-Aufnahme über das Buch »Immer noch wach« (Screenshot) »Bücher schreiben. Da habe ich Bock drauf«, hat Fabian Neidhardt mit 16 gesagt. 19 Jahre später erscheint sein erster Roman bei einem Verlag. Im Podcast-Gespräch mit Wolfgang Tischer gewährt Fabian Neidhardt offene und ehrliche Einbli…
l
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

1
Podcast mit Michael Maar: »Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur«
42:23
42:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:23
Der Autor Michael Maar, per Zoom aus seinem Arbeitszimmer beim Podcast des literaturcafe.de zugeschaltet (Screenshot) Worin besteht das Geheimnis großer Literatur? Wie findet man seinen Stil? Wo hatten selbst Goethe und Fontane ihre Schwächen? Mit »Die Schlange im Wolfspelz« hat Michael Maar ein Buch für Leser:innen und Autor:innen geschrieben. Im …
l
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

1
Podcast: André Hille über das Schreiben und »Das Rauschen der Nacht«
59:15
59:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:15
André Hille (links) im Gespräch via Zoom mit Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de In seiner Textmanufaktur zeigt er anderen, wie man besser schreibt. Als Literaturagent vermittelt er Manuskripte. Jetzt hat André Hille seinen ersten eigenen Roman geschrieben. Ein Podcast-Gespräch über »Das Rauschen der Nacht«. »Ich bin Literaturmensch durch und dur…
l
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen


1
Sehen oder Hören: Das literarische Buchhandelsquartett
1:00:55
1:00:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:55
Das Buchhandelsquartett 2020 (von links oben nach rechts unten): Susanne Zuckschwerdt von der Papyrus Buchhandlung in Stuttgart-Sillenbuch, Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de, Claudia Werning von der Buchhandlung Taube in Marbach und Helke Stadelmeier vom Vaihinger Buchladen. Drei Buchhändlerinnen aus dem Raum Stuttgart und Wolfgang Tischer vom …
l
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen


1
Podcast mit Jocelyne Saucier: »Im Norden Kanadas wartete ein Roman auf mich«
45:44
45:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:44
Jocelyne Saucier erzählt von der Entstehung ihres Romans »Was dir bleibt« (Insel Verlag) (Foto: Ariane Ouellet) Gladys Comeau steigt in einen Zug. Sie verlässt ihr Heimatdorf im Norden Kanadas und lässt ihre hilfsbedürftige Tochter zurück. Im Podcast des literaturcafe.de berichtet die kanadische Autorin Jocelyne Saucier, wie die Geschichte ihres Ro…
l
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen


1
Mit Julius Deutschbauer im Herz der ungelesenen Bücher
34:40
34:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:40
Julius Deutschbauer (link) und Wolfgang Tischer bei der Podcast-Aufnahme in der Bibliothek der ungelesenen Bücher in der Stuttgarter Stadtbibliothek Julius Deutschbauer befragt Menschen über Bücher, die sie nicht gelesen haben. Der Österreicher besorgt und sammelt diese Werke in der Bibliothek der ungelesenen Bücher. Im Oktober 2020 ist Deutschbaue…
l
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen


1
Serpentinen und Auerhaus - Der Autor Bov Bjerg im Gespräch
1:28:19
1:28:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:19
Bov Bjerg (Foto: Gerald von Foris) Das Gespräch mit Bov Bjerg über sein Buch »Serpentinen« war auf der Bühne der Leipziger Buchmesse geplant. Doch die fiel aus. Entspannter haben sich Bov Bjerg und Wolfgang Tischer nun im Podcast des literaturcafe.de übers Schreiben, das Autorenleben und die Bücher »Auerhaus« und »Serpentinen« unterhalten. Letztere…
l
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen


1
Podcast: Cloris, Tristram Shandy, The Last of Us und Sein Reich
1:21:54
1:21:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:54
Von links nach rechts: Sein Reich, Fabian Neidhardt, The Last of Us II, Wolfgang Tischer und Cloris In dieser Podcast-Folge sprechen Wolfgang Tischer und Fabian Neidhardt über die Bücher »Cloris« von Rye Curtis und »Sein Reich« von Martin Schäuble, über die kontroverse Geschichte im Videospiel »The Last Of Us II«, den Klassiker »Tristram Shandy« al…
l
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen


1
eat.READ.sleep. – Ein Gespräch mit den Machern des NDR-Bücherpodcasts
40:08
40:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:08
»eat.READ.sleep. – Bücher für dich« im Podcast-Player auf dem iPhone »eat.READ.sleep. – Bücher für dich« heißt der neue Bücher- und Literaturpodcast des NDR. Die Literaturredakteure Katharina Mahrenholtz, Daniel Kaiser und Jan Ehlert erzählen, wie eat.READ.sleep. entstanden ist, welche Unterschiede es zum Radio gibt und dass man sich gelegentlich i…
l
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen


1
Robert Seethaler: Der letzte Satz – Wenig mehr als Wikipedia
29:43
29:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:43
Schmales Büchlein: Der letzte Satz von Robert Seethaler Ist es wirklich ein Roman, den Robert Seethaler da geschrieben hat? Eigentlich ist »Der letzte Satz« nicht mehr als eine biografische Skizze über den Musiker Gustav Mahler. Gut? Schlecht? Schwierig. Tatsächlich hat der Verlag Hanser Berlin klein »Roman« auf den Umschlag des Büchleins gedruckt,…
l
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen


1
Leif Randt: Allegro Pastell und Anna Katharina Hahn: Aus und davon - Lesen, hören, sehen
20:11
20:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:11
Wolfgang Tischer empfiehlt Leif Randt: Allegro Pastell und Anna Katharina Hahn: Aus und davon Zwei Romane auf der Höhe der Zeit: Wolfgang Tischer empfiehlt die aktuellen Bücher von Leif Randt und Anna Katharina Hahn. Hören Sie die Buchkritiken im Podcast des literaturcafe.de, oder schauen Sie sich auf YouTube das Video an. Wird die stille Zeit des …
l
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen


1
Bachmannpreis 2020 vergeben. Auf dem Weg zum Hotel. – Bachmannpreis-Podcast Tag 4
59:30
59:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:30
Zufrieden zurück im Hotel: Bachmannpreis-Moderator Christian Ankowitsch (Foto: Tischer) Der Bachmannpreis 2020 ging an Helga Schubert. Verdient! Andrea Diener und Wolfgang Tischer blicken im Podcast auf die Preisverleihung, auf die Shortlist und die Jury-Abstimmung, die für Laura Freudenthaler fast zu einem Drama wurde. Vor Ort in Klagenfurt unterh…
l
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen


1
Vier Lesungen, eine Frage, fünf Prognosen – Bachmannpreis-Podcast Tag 3
1:14:13
1:14:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:13
Laura Freudenthaler bei ihrer Lesung. Kann Sie auf den Bachmannpreis hoffen? (Foto: Screenshot/ORF) Andrea Diener und Wolfgang Tischer reden über den letzten Lesetag. Als Gast in dieser Folge mit dabei: Doris Brockmann, die bereits in früheren Jahren den Wettbewerb fürs literaturcafe.de analysiert hat. Wie fand sie die Umsetzung in diesem Jahr? Und…
l
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen


1
Der Winkels-Move und Juror Klaus Kastberger im Gespräch – Bachmannpreis-Podcast Tag 2
1:19:57
1:19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:57
Definitiv preisverdächtig: Mit Helga Schubert begann der zweite Lesetag sehr gut (Foto: Screenshot/ORF) Andrea Diener und Wolfgang Tischer sprechen über die Lesungen des zweiten Tages beim Bachmannpreis 2020. Viel Gutes war dabei. Außerdem ist in dieser Folge des Bachmannpreis-Podcasts ein Gespräch mit Juror Klaus Kastberger zu hören. Bewertet man …
l
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen


1
Brigitte Schwens-Harrant über ihren ersten Tag als Jurorin – Bachmannpreis-Podcast Tag 1
1:15:36
1:15:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:36
Die Neuerung in diesem Jahr: Da das Publikum fehlt, liest Andreas Sourij, Justitiar der Stadt Klagenfurt, dem Moderator Christian Ankowitsch Tweets vor. Neben einem Blick auf die ersten fünf Lesungen gibt es in dieser Podcastfolge drei Interviews zu hören. Marianne Fischer von der Kleinen Zeitung schildert die Entwicklungen vor Ort. Was fehlt Bürge…
l
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

1
Die Macht der Hintergründe - Der Bachmannpreis-Podcast zur Eröffnung
37:57
37:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:57
Moderator Christian Ankowitsch (links im Bild) und der Star des Eröffnungsabends: die Beistellpflanze (rechts im Bild). Das wuchtige Rednerpult wirkte bisweilen wie ein Sargdeckel. Die düstere Studioatmosphäre besorgte das Übrige. (Foto: Screenshot orf.at) Der »Bachmannpreis spezial 2020« ist eröffnet und ab morgen wird gelesen. Viel wurde bei der …
l
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

1
Direkt aus Klagenfurt: Der Bachmannpreis-Podcast spezial des literaturcafe.de
48:00
48:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:00
Digital und direkt aus Klagenfurt: Der Bachmannpreis-Podcast des literaturcafe.de Zum Bachmannpreis spezial gibt es vom 18. bis 21. Juni 2020 wieder den täglichen Bachmannpreis-Podcast spezial des literaturcafe.de zu hören. In diesem Jahr werden zwar keine Juroren und Autoren vor Ort in Klagenfurt sein – wohl aber das literaturcafe.de. In der erste…
l
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

1
Cornelia Travnicek: »In diesen Zeiten sollten wir über Bücher sprechen«
44:44
44:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:44
Cornelia Travnicek (Foto: Paul Feuersänger) Die Corona-Maßnahmen treffen auch Autor:innen und Künstler:innen hart. Lesungen sind eine wichtige Einnahmequelle, doch diese sind bis auf weiteres abgesagt. »Wir müssen den Künstlern die Aufmerksamkeit, die ihnen jetzt entgeht, ein bisschen zurückgeben, indem wir über ihre Bücher sprechen«, empfiehlt die…
l
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

1
»Der freie Hund«: Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo über ihren Italien-Krimi
35:58
35:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:58
Ausgelassen nach der Premierenlesung: Die Krimi-Autoren Wolfgang Schorlau (links) und Claudio Caiolo (Foto: Wolfgang Tischer) Bestseller-Autor Wolfgang Schorlau und Schauspieler Claudio Caiolo haben gemeinsam einen Krimi geschrieben, der in Venedig spielt. Statt auf der Bühne der Buchmesse in Leipzig hat sich Wolfgang Tischer mit den beiden beim It…
l
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen


1
Wie geht’s weiter mit dem Urheberrecht, Frau Falkenhagen?
12:16
12:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:16
Die VS-Vorsitzende Lena Falkenhagen und literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer bei der Tagung des Deutschen Literaturfonds in Leipzig »Urheberrecht und digitale Plattformen – geht das zusammen?« Wolfgang Tischer fand die Diskussion in Leipzig eher zahm, die Autorin Lena Falkenhagen fand es gut, dass die Frage bei der Tagung des Deutschen Lit…
l
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen


Daniel Beskos vom Hamburger Mairisch Verlag Wann ist ein Verlag ein »kleiner Verlag«? Daniel Beskos vom Mairisch Verlag bevorzugt die Bezeichnung »unabhängiger Verlag«. Das kleine Team macht sechs bis acht Bücher im Jahr. Wie steht Beskos zum Thema staatliche Verlagsförderung? Und wie macht der Mairisch Verlag seine Bücher bei Presse und Handel sic…
l
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen


1
Warum sind Sie gegen staatliche Verlagsförderung, Frau Bublitz?
12:10
12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:10
Die verlegerische Geschäftsführerin der S. Fischer Verlage Siv Bublitz (Mitte) auf der Tagung des Deutschen Literaturfonds neben dem Verleger des Mairisch Verlags Daniel Beskos und der Leiterin des Oldenburger Literaturhauses Monika Eden Siv Bublitz ist die verlegerische Geschäftsführerin der S. Fischer Verlage. Auf der Tagung des Deutschen Literat…