Krimi ist für uns weit mehr als das klassische "Wer hat's getan?". Wir bringen euch jede Woche Thriller, Horror, Gangster-Balladen und Roman Noir. Und hier gibt es die Hörspiele zum Download. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2021
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Jede Menge Hörspiele und Doku-Fictions im Einzel- oder Serienformat. Mit berühmten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasset das Durchhören beginnen. // Feedback oder Wünsche: hoerspiel@wdr.de // Jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur und Pop als Download. Alles in einer Box.
Science-Fiction- und Fantasy-Literatur im Podcast
Denis Schecks Literatur-Sendung ist mittlerweile Kult! Mit spitzer Zunge berichtet er über lesenwerte Schmöker und warnt Sie vor schlechter Literatur.
Kulturdialog über Kunst, Pop, Literatur, Film etc.
Der rechte Kultur-, Literatur-, und Szenepodcast.
Im SWR2 Essay machen wir uns Gedanken über die Menschen und die Welt, in der sie leben; über Philosophie, Zeitgeist, Musik, Natur und die Merkwürdigkeiten des Daseins
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
Philosophie, Literatur, Kultur, Politik. Essays, Rezensionen und Interviews. Deutsche Gegenwartsliteratur, Klassiker und Weltliteratur.
«52 beste Bücher» widmet sich Woche für Woche einer herausragenden literarischen Neuerscheinung. Die Sendung richtet sich an alle Liebhaberinnen von Literatur und literarischer Debatte und an jene, die neugierig sind auf Begegnungen mit Autoren und Literaturkritikerinnen. Leitung: Esther Schneider Redaktion: Franziska Hirsbrunner, Annette König, Michael Luisier, Felix Münger, Rainer Schaper, Britta Spichiger, Luzia Stettler, Nicola Steiner, Susanne Sturzenegger, Julian Schütt Redaktionsassis ...
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
Strandnotizen ist eine unregelmäßige Podcast-Kolumne zum Zeitgeschehen. Sie ist Literatur für's Ohr, die Betrachtungen, Beobachtungen, Analysen und Anregungen zum Nachdenken anbietet.
Hörgeschichten
Wir reden wieder über unsere "Letzten Lektüren" und ihr könnt zuhören!
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - als Download und im Podcast
Wir stellen wichtige Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur.
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
Kultur durchdringt unser Leben. «Kulturplatz» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick.
In diesem Podcast der DEVIER-Hörbuchproduktion kommen Autor*innen, Rezensent*innen, Buchhändler*innen u.v.m zu Wort, die über ihre Werke und über die Literatur als solche berichten.
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Geschichten, die man vor der Haustür findet oder auf anderen Kontinenten – der Stoff des Features ist grenzenlos, und alle Aspekte des Lebens können hier Eingang finden. Aufwendig produziert, kulinarisch gemacht, als Dokumentation und Audiokunst. Unsere Features decken politische und gesellschaftliche Missstände auf, unterhalten oder entführen in die Welt der Literatur und Wissenschaft.
Der Wegweiser durch den großen Markt der politischen Literatur – mit den wichtigsten Neuerscheinungen aus dem deutschsprachigen Raum, aber auch bemerkenswerten Publikationen aus dem Ausland. Die Rubrik "Andruck-Kursiv" informiert regelmäßig über die Debatten in politischen Blogs und Fachzeitschriften.
Aktuelle Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … In „Unter Büchern“ taucht Literaturkritikerin Katrin Schumacher für MDR KULTUR jede Woche in die Welt der Bücher ein.
Ich bin Silvi Feist und stelle euch auf Feiste Bücher jeden zweiten Dienstag ein Buch vor, für alle, die Lust am Lesen haben. Beim Magazin EMOTION betreue ich die Bücherseiten. Literatur von heute, für Kopf und Herz.
Papierstau Podcast ist eine unabhängige, privat produzierte Show von und für Literaturliebhaber*innen. Hier gibt es Neuigkeiten und Debatten aus der Welt der Literatur sowie Buchtipps auf die Ohren: Persönlich, nah und unverfälscht stellen Robin, Meike und Anika wöchentlich drei Bücher vor, geben profunde Einblick in Inhalte und Hintergründe der Werke.
Im Bücher-Podcast der Frankfurter Allgemeinen Zeitung geht es um Neuerscheinungen und Klassiker, um Schriftsteller und um Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens.
Einmal im Monat trifft Tino Schlench auf Autor*innen, Übersetzer*innen, Journalist*innen oder Menschen des literarischen Lebens, die sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise mit der Literatur Südosteuropas auseinandersetzen. Die LITERATURPALAST AUDIOSPUR ist eine Kooperation mit dem Traduki-Netzwerk und Teil des Projekts „Common Ground. Literatur aus Südosteuropa. Schwerpunktregion der Leipziger Buchmesse 2020 – 2022“. Weitere Informationen: www.literaturpalast.at www.traduki.eu
Vom langersehnten neuen Album bekannter Musikgrößen über spannende Neuentdeckungen bis hin zu interessanten Neuproduktionen von Musikklassikern – unsere Musikredaktion wählt jede Woche ein außergewöhnliches Album für Sie aus.
Alex und Stephan träumen vom Cyberspace und elektrischen Schafen. Wir reden über Science Fiction Literatur und besprechen in unserer ersten Staffel die Neuromancer-Trilogie von William Gibson, das große Cyberpunk Epos. In jeder Folge beschäftigen wir uns außerdem mit einer Frage, mit der wir uns das Science Fiction Genre besser erschließen wollen. Was ist Cyberpunk? Wie sieht die Stadt der Zukunft aus und werden wir bald von mächtigen Zaibatsus beherrscht? All das erfahrt ihr bei Sprawl Radi ...
Der Pflichttermin für Bücherfans. In WDR 3 Gutenbergs Welt stellen wir Ihnen aktuelle Romane und neue Sachbücher vor. In Gesprächen mit Autoren, Kritikern und Verlegern sind Sie immer informiert über den Buchmarkt.
NETTO – das Radio1-Wirtschaftsmagazin für Anleger und Sparer.
Der Radio 1 Finanzexperte Matthias Geissbühler analysiert die Börsenwoche, nennt Auf- und Absteiger an den Märkten und gibt Tipps für Anleger.
Das Literatur-Magazin im Inforadio bietet Interviews und Gespräche mit Literaten und Verlegern, berichtet über Preise und Preisträger von Büchner bis Bachmann sowie über Festivals und Lesungen. Quergelesen kennt sämtliche Neuerscheinungen und Newcomer.
Julian Paul Merrill ist Deutsch-Amerikaner, Arzt und angehender Kinder- u. Jugendpsychiater. Bei Dialog ist tot führt er authentische Interviews mit echten Persönlichkeiten - Psychiatrie, Philosophie, Literatur, Kultur.
Dieser Podcast dreht sich um die schönen Dinge im Leben - also um die fiktiven. :) Wir sind in erster Linie ein Rollenspiel-Podcast (Pen and Paper-RPG) aber unsere Inhalte decken das ganze Nerdiversum ab - Kunst, Kultur, Literatur, Filme und Gaming. Produktbesprechungen, Messebesuche und Interviews mit wichtigen oder interessanten Machern der Szene runden das Angebot ab.
S
SWR2 lesenswert - Literatur


Andreas Eckerts flüssig geschriebene "Geschichte der Sklaverei" fördert viel Wissenswertes zu Tage: dass beispielsweise Sklaven im alten Griechenland die Demokratie ermöglichten. Und dass heute gefälschte Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen Besitzurkunde und Kaufvertrag abgelöst haben.C.H. Beck Verlag, 128 Seiten, 9,95 EuroISBN 978-3-40676-539-1…
Man kennt ihn als Autor von "1984" und von "Animal Farm". Dystopien von Überwachung und postrevolutionärem Terror. Aber George Orwell ist auch Autor eines Romans über die britische Kolonie Burma, erschienen 1934. Burma, das heute Myanmar heißt und aktuell wegen seiner brutalen Militärjunta in den Schlagzeilen ist. Einen Blick in die Vergangenheit d…
Lange Zeit wurde die Literatur der DDR verächtlich abgetan: zu kniefällig, zu parteikonform. Aber es geht darin eben nicht nur um Produktion, Arbeiter- und Bauerntheater, sondern auch um Selbstbehauptung, Empfindsamkeit und Utopien. Welches sind die häufigsten Themen, und wo schlug unbarmherzig die Zensur zu?…
b
blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast


1
blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Neue Texte Podcast #27 April 2021
1:16:11
1:16:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:11
Letzte Lektüren Podcast April 2021 Das hätte Tarkowski gefallen: Lyrik aus der Zone. Wir fühlen uns nicht allein, aber nehmen zur Sicherheit mal die Bibel mit, also die neue. Und auch vom Zaun aus betrachtet, wollen wir nicht auf die Lust am Lesen verzichten, schon aus Prinzip nicht. Dann lieber mal genau nachfragen, woher die Messer mit den Hakenk…
M
MDR KULTUR Features und Essays


1
Wagemut und Eigensinn: Die Landschaftsarchitektin Petra Pelz
31:03
31:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:03
Petra Pelz ist eine der bekanntesten Landschaftsarchitektinnen Deutschlands. 2004 erhielt sie den "landscape design award". Sabine Frank hat sie unter anderem bei ihrer Arbeit zur Bundesgartenschau 2021 begleitet.Von Mitteldeutscher Rundfunk
In min. muss es natürlich heißen: „Wer positiv getestet wird“. Zweite Berichtigung: Am Tag der Aufnahme des Videos wurde bekannt, dass die Schüler in NRW nun einem Zwang zum Selbsttesten unterliegen. Den ganzen Text des Videos könnt ihr hier nachlesen Von Gunnar Kaiser
K
KaiserTV


1
Generalangriff auf die Pressefreiheit! - Boris Reitschuster im Gespräch
17:07
17:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:07
Bei Boris Reitschuster war es seine Liveberichterstattung von maßnahmenkritischen Demonstrationen, bei mir war es der Videoessay "Sehe ich das richtig?". Beide wurden wir für sieben Tage auf YouTube gesperrt. Durch die Sperrung sind unsere Kanäle von nun an angezählt. Die offizielle Begründung: "medizinische Fehlinformation". Was wahrscheinlicher i…
Die Klassenfrage ist wieder da, auch in der Literatur. Das zeigt neben neueren Romane diese Anthologie: Autorinnen und Autoren erzählen von ihrer Herkunft, von Klassenunterschieden und den Schwierigkeiten, in einem Literaturbetrieb anzukommen, der von der Mittelschicht geprägt ist. Aktuell und hochpolitisch!Rezension von Ulrich Rüdenauer.Claassen V…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Der feine Unterschied – Neue Bücher über Klasse und Herkunft
54:46
54:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:46
Redaktion und Moderation: Anja BrockertMit neuen Büchern von Shida Bazyar, Christian Baron, Maria Barankow, Wladimir Kaminer, John Wray, Arnon Grünberg
S
SWR2 lesenswert - Literatur


Der Humorist Wladimir Kaminer schaut auf unseren Corona-Alltag. Mit der Neugier eines Forschers seziert er extreme Gefühlszustände und Verhaltensmuster. Frech und gewitzt hält er sein Erstaunen über die Lage des Landes fest.Rezension von Holger HeimannGoldmann Verlag, 192 Seiten, 16 EuroISBN: 978-3442206247…
Literatur frei Haus: Während des Lockdowns lesen Theater-Schauspieler*innen am Telefon Gedichte, Erzählungen und Kindergeschichten vor. Beim Anruf im Theater Baden-Baden erzählt Ensemblemitglied Holger Stolz, warum diese ganz persönlichen Literaturlesungen ein Gewinn für beide Seiten sind.Anja Brockert im Gespräch mit Holger Stolz.Literaturlesungen…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


Supermutanten, schräge Corona-Apps und in Wodka getränkte Masken: Ein Gespräch mit Wladimir Kaminer über die absurden Seiten der Pandemie, die Systemrelevanz von Kultur und sein Buch „Der verlorene Sommer. Ein Band mit Erzählungen über das vergangene Jahr, humorvoll und ernst zugleich.Anja Brockert im Gespräch mit Wladimir Kaminer.Goldmann Verlag, …
Sie heißen Saya, Hani, Kasih und sind in Deutschland aufgewachsen. Aber ihre ethnische Herkunft und ihr „Anderssein“ sind immer Thema. Ein kluger und bewegender Roman über Freundschaft, Alltagsrassismus und rechten Terror.Anja Brockert im Gespräch mit Maike Albath.Verlag Kiepenheuer&Witsch, 352 Seiten, 22 EuroISBN: 978-3-462-05276-3…
"Dinosaurier auf anderen Planeten" ist eine Erzählsammlung über den Wunsch nach Beziehung und Kommunikation und dem schmerzlichen Scheitern dieser Sehnsucht. Die Geschichten sind im ländlichen Irland verortet, aber die Grundfragen sind von universeller Bedeutung.Rezension von Claudia Fuchs.Aus dem Englischen von Silvia MorawetzLuchterhand Verlag, 2…
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Die 3 der Woche: Fallada, Scherzer & Schütt, Boris Hermann
17:23
17:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:23
Katrin Schumacher mit den 3 Literaturtipps der Woche: Hans Fallada: "Lilly und ihr Sklave",Landolf Scherzer und Hans-Dieter Schütt: "Weltraum der Provinzen", Boris Hermann: "Nonstop süchtig nach Segeln"Von Mitteldeutscher Rundfunk
Milosz Matuschek: Im Maschinenraum der Wahrheit. Nicht erst Corona zeigt uns, dass unser Informationsökosystem kollabiert ist. Es braucht jetzt eine gründliche Aufarbeitung des Versagens von Politik und Medien sowie neue Modelle. Text zum Nachlesen: https://miloszmatuschek.substack.com/p/maschinenraum…
Der Radio 1 Finanzexperte Matthias Geissbühler analysiert die Börsenwoche, nennt Auf- und Absteiger an den Märkten und gibt Tipps für Anleger.Von studio@radio1.ch ()
S
SWR2 Forum


1
Showdown in Schwarz – Folgt die Union ihrem Kanzlerkandidaten?
44:18
44:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:18
Der Machtkampf um die Kanzlerkandidatur wird Folgen haben, nicht nur für den Sieger und den Besiegten. Werden CDU und CSU geeint in den Bundestagswahlkampf ziehen? Und wird die Union ihren gemeinsamen Kandidaten geschlossen unterstützen? Claus Heinrich diskutiert mit Prof. Dr. Uwe Jun - Politikwissenschaftler, Universität Trier, Prof. Dr. Ursula Mü…
Ob Frauen ein Recht auf Bildung haben, ob überhaupt bildungsfähig sind, darüber diskutierten Männer jahrhundertelang leidenschaftlich. Und das auch noch, als erste Forscherinnen in der Wissenschaft glänzten.
Um 1900 war die Ausbildung für Mädchen bescheiden. Töchter sollten sich eine gute Partie angeln und sich aus dem Berufsleben fernhalten. Kein Wunder, dass die deutsche Frauenbewegung dringend Bildung für Mädchen forderte.
Der junge Tomura will Klavierstimmer werden, denn die Musik versetzt ihn zurück in die Bergwälder, in denen er die glücklichsten Stunden seiner Kindheit verbrachte. Natsu Miyashitas Entwicklungsroman "Der Klang der Wälder" handelt von der Liebe zu Natur und Musik und war in Japan ein Millionenseller. Weil er die aktuellen Sehnsüchte vieler Japaneri…
Der soziale Wohnungsbau war wichtig für den Wiederaufbau in der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Wohnungsnot groß war. Eine Erfolgsgeschichte, doch heute ist das Konzept umstritten. (BR 2019)
Staub begleitet uns auf Schritt und Tritt. Je feiner er ist, desto größer ist seine Gefahr für unsere Gesundheit. Doch Staub ist bei genauerer Betrachtung ausgesprochen vielfältig. (BR 2015)