Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.
Das Wohlfuehl-Lexikon erklärt wie wir funktionieren! Wir beantworten Alltags-Fragen rund um Körper und Gesundheit! Warum lachen wir?, Warum kriegt man beim Fliegen dicke Füße? und viele weitere spannende Antworten.
Wer hat den Reißverschluss erfunden? Warum war Einstein auf dem Oktoberfest? Und wie pflanzt man Spaghetti an? Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben.
Der deutsche Podcast über klassische Automobilie! Fernsehjournalist Ron, Oldtimer-Blogger Frank sowie Klassiker-Fan Oliver besprechen in jeder Folge einen Klassiker der automobilen Geschichte, geben Kaufberatungen und erzählen amüsante Anekdoten aus ihrer eigenen Automobilen-Erfahrung! Nicht die sündhaft teuren Super-Oldtimer stehen im Fokus, sondern die Daily Driver, mit denen wir Geschichten aus unserer Kindheit verbinden und die für die automobile Tradition stehen, wie wir sie erhaltenswe ...
Alles zum Thema Physiotherapie und Sporttherapie: Massage, Wasseranwendungen, Heilgymnastik, komplementäre Verfahren und mehr. Viele Anregungen und Informationen. Hinweis: Wer krank ist, braucht die kompetente Behandlung durch Arzt oder Heilpraktiker. Diese Kurzvorträge aus dem Naturheilkunde Audio Lexikon dienen der Information für ein gesünderes Leben - und kompetente Gesprächsgrundlage mit dem behandelnden Arzt. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Ausbilder bei Yoga Vidya
Der MDR JUMP Wortinspektor erklärt die Bedeutung und Herkunft einer Redewendung oder eines einzelnen Wortes unserer Sprache.
Nicht so zaghaft! Sag hallo zu deinem Format über IT-Projektmanagement und strategische Steuerung im IT-Bereich. Ob Startup oder Mittelständler in der Digitalisierung: Bei „Innovate or Die bieten” wir dir mit Spryker-Gründer Boris Lokschin praxisnahe Lernanregungen und pushen deine eingestaubte IT-Beziehung zu einer wahren Tech-Romanze.
Aktuelle IT-Themen vorgestellt und diskutiert, das ist der IT Manager Podcast! Wer in der IT arbeitet, auf den prasseln täglich neue Informationen ein, die fast nicht zu verarbeiten sind. Dies sorgt für Verwirrung! Wir helfen IT-Verantwortlichen, vom Azubi bis zum Management, die IT besser zu verstehen.
Der Nummer 1 Synchronsprecher-Podcast. Wenn ihr immer schon mal wissen wolltet, wie die deutsche Fassung eurer Lieblingsserie entsteht, seid ihr bei Bene Gutjan und Jacqueline Belle genau richtig. Seit ihrer Kindheit sind die beiden professionelle Synchronsprecher und ihre Stimmen kennt ihr garantiert! Mission Impossible, Family Guy, Twilight oder Game of Thrones. OC California, One Piece, oder WandaVision. Ihre Produktionsliste liest sich wie ein chilliger, verregneter Netflix Sonntag. Lern ...
Der LUDOKI Talk Der LUDOKI Talk – Spitzenleistung im Business mit Wolfgang Marschall und Tarek Abouelela LUDOKI steht für berufliche Weiterentwicklung auf einem völlig neuen Level. Der Podcast für Unternehmertum und mehr Erfolg im Vertrieb! LUDOKI spielend erfolgreich: https://ludoki.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ludoki-gmbh/ Instagram: https://www.instagram.com/ludoki/ Facebook: https://www.facebook.com/ludokigmbh/ Der LUDOKI Talk – Spitzenleistung im Business Wir sind Wolf ...
Ihr Name stammt aus Zeiten, als es noch keinen Duden gab, aber ihr Spiel ist jung und frisch: die Lautten Compagney Berlin. Ebenso flexibel wie beständig knüpft das Ensemble die musikalischen Fäden über die Jahrhunderte hinweg.Von Schicker, Wolfgang
D
Das Kalenderblatt


1
Erleuchtung - Licht der Erkenntnis oder nur schöner Schein?
23:29
23:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:29
Erleuchtung begegnet uns überall. In Sinnsprüchen von Tageskalendern, in Lebensratgebern und bei spirituelle Lehrern auf youtube. Was hat es damit auf sich? Was meint Erleuchtung und woher kommt der Begriff eigentlich?Von Andreas Hauber
Lange gab es eher wenig Comics in Deutschland. Das änderte sich mit ZACK. Das Magazin machte u.a. Lucky Luke und Spirou bei uns bekannt.Von Anja Mösing
Die Broughton Bridge war eine der ersten Hängebrücken Europas. Doch berühmt wurde sie, als sie infolge von Resonanzschwingungen einstürzte, verursacht von marschierenden Soldaten.Von Hellmuth Nordwig
Nein, es war nicht Edison, der das erste Gerät zur Schallaufzeichnung erfand, sondern Édouard Léon Scott de Martinville. Dem ging es mit seinem Phonautographen allerdings um das Sichtbarmachen von Schallwellen.Von Martin Trauner
Mit dem Hahn hat dieser Ausdruck rein gar nichts zu tun. Wie er entstanden ist, erklärt heute der MDR JUMP Wortinspektor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
D
Das Kalenderblatt


1
08.04.1904: Der britische Okkultist Aleister Crowley beginnt mit der Niederschrift seines "Buch des Gesetzes"
3:54
Aleister Crowley: Okkultist, Magier und Meister - vor allem der Selbstinszenierung, was auch seine eigene Bibel, das "Buch des Gesetzes", zeigt.Von Katharina Hübel
H
HART 4 - Der Synchronsprecher-Podcast


1
Daniel Schlauch - #ZacEfron #MonkeyDRuffy
56:08
56:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:08
Ihr erreicht uns per WhatsApp unter 015731408001 oder über unsere Instagram-Profile https://www.instagram.com/jacqueline_belle/?hl=de oder https://www.instagram.com/benegutjan/?hl=deVon Bene Gutjan, Jacqueline Belle
Schon Kaiser Augustus war ein großer Spargelfan. Wie das Gemüse zu seinem Namen kam, erklärte heute der MDR JUMP Wortinspektor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Ein weißes Klötzchen, acht Noppen. Dazu ein rotes Klötzchen, acht Noppen - macht 24 Möglichkeiten. Lego, klar. Ole Kirk Christiansen ist der Erfinder des Spielzeug-Klassikers. Geboren wurde der Däne am 7. April 1891.Von Carola Zinner
Dieser Stadtteil im Nordwesten Leipzigs hat viele Häuser aus der Gründerzeit und stattliche Jugendstil-Villen zu bieten. Wie er zu seinem Namen kam, erklärt heute der MDR JUMP Wortinspektor, der immer dienstags zum Ortinspektor wird.Von Mitteldeutscher Rundfunk
D
Das Kalenderblatt


Waterloo wurde der erste Millionenseller von ABBA, nachdem sie damit den Eurovision Song Contest gewonnen hatten.Von Julia Zöller
Mit seiner Kutschfahrt von Berlin nach Paris im Jahr 1928 machte sich der Berliner Droschkenkutscher Gustav Hartmann zur Legende - und leistete einen sehr eigenwilligen Beitrag zur Völkerverständigung.Von Christiane Neukirch
Was ein tödliches Duell und ein Namestausch mit dieser Redewendung zu tun haben, erklärt heute der MDR JUMP Wortinspektor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
C
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin


1
Folge 59 - Fiat 600 (1955-69)
1:00:09
1:00:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:09
Der Fiat 600 – Ein Kleinwagen macht Italien mobilDer Auftrag an die Ingenieure von Fiat war klar: es muss ein würdiger Nachfolger für den erfolgreichen Fiat Topolino her, der günstig ist, ausreichend Platz bietet und im Notfall auch vom Besitzer selbst repariert werden kann. So kam 1955 der „Seicento“ auf den Markt, wie der Fiat 600 im Volksmund no…
H
HART 4 - Der Synchronsprecher-Podcast


1
Max Felder - #RonWeasley #TaylorLautner #ErenJäger
47:23
47:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:23
Ihr erreicht uns per WhatsApp unter 015731408001 oder über unsere Instagram-Profile https://www.instagram.com/jacqueline_belle/?hl=de oder https://www.instagram.com/benegutjan/?hl=deVon Bene Gutjan, Jacqueline Belle
D
Das Kalenderblatt


1
01.04.1919: Die 17-jährige Koreanerin Yu Gwan-Sun organisiert Demo gegen die japanische Kolonialherren
3:45
Yu Gwan-sun ist eines der prominentesten Gesichter Koreas, obwohl kaum mehr als zwei Fotos von ihr existieren. Am 1. April 1919 organisierte sie eine Demonstration gegen die Kolonialherren aus Japan.Von Isabella Arcucci
Wenn man Geld wie Heu hat, ist man stinkreich. Die Redewendung wird schon seit vielen Jahrhunderten verwendet. Woher sie kommt, erklärt heute der MDR JUMP Wortinspektor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
René Descartes: der Begründer des modernen Rationalismus. Von ihm stammt der berühmte Satz: "Ich denke, also bin ich", und er machte damit das Selbstbewusstsein zu einem philosophischen Thema.Von Justina Schreiber
Im Landkreis Sonneberg in Thüringen ist man durch und durch auf den Löffelträger eingestellt. Nicht nur im Ortsnamen findet sich der Hase wieder - er hoppelt auch durchs ortseigene Wappen. Wie es zu dem Namen kam, erklärt heute der MDR JUMP Wortinspektor, der immer dienstags zum Ortinspektor wird.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Zeitweise lebte er in einer "Wolke aus rosa Watte", er bekam den Spitznamen "Slowhand", und er blickt auf über 70 Millionen verkaufte Alben zurück: Eric Clapton.Von Markus Mähner
Möge dieser Elch an mir vorübergehen! Und wenn nicht? Und er mit seinen Lippen ganz nah an mich heran kommt? Also ich glaub mich knutscht ein Elch. Woher kommt eigentlich diese Redwendung? Das klärt der MDR JUMP Wortinspektor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Ein Donner kann erschrecken - ebenso wie plötzliche Stille. In einer kalten Märznacht war es das Schweigen der Niagarafälle, das Menschen aus dem Schlaf riss: was war geschehen? Drohte der Zorn Gottes?Von Christiane Neukirch
Wenn die Rede von der Formel 1 ist, dann denken alle sofort an schnelle Autos, Boxenstops und Champagnerduschen auf dem Siegerpodest. Wie der Name der Rennserie entstanden ist, erklärt heute der MDR JUMP Wortinspektor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Von seinem 20. Lebensjahr an saß der US-Amerikaner Robert Stroud im Gefängnis. Dort entdeckte der zweifache Mörder seine Lebensaufgabe: die Vogelkunde.Von Prisca Straub
Diese Redewendung geht höchstwahrscheinlich auf den sehr eitlen Grafen von Anjou im 11. Jahrhundert zurück. Die Details kennt der MDR JUMP Wortinspektor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
H
HART 4 - Der Synchronsprecher-Podcast


1
Manou Lubowski - #TKKGKlößchen #LightningMcQueen
48:28
48:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:28
Ihr erreicht uns per WhatsApp unter 015731408001 oder über unsere Instagram-Profile https://www.instagram.com/jacqueline_belle/?hl=de oder https://www.instagram.com/benegutjan/?hl=deVon Bene Gutjan, Jacqueline Belle
Johnny Weissmüller war der erste Sportler, der im Hollywood-Film Karriere machte: Er wurde der bekannteste Tarzan-Darsteller aller Zeiten.Von Anja Mösing
Hierbei handelt es sich um ein heimliches Date oder romantischer um ein Rendezvous mit Happy End. Wo der Begriff seinen Ursprung hat, erklärt heute der MDR JUMP Wortinspektor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
D
Das Kalenderblatt


Robert Koch entdeckte den Erreger der Tuberkulose und wurde zum Begründer der modernen Bakteriologie und Mikrobiologie.Von Yvonne Maier
Die Gemeinde im Saalekreis hat sich Mitte der 60er Jahre mit dem Nachbarort Nemsdorf zusammengeschlossen und bildet seitdem ein sogenanntes Doppeldorf. Wie sie zu ihrem Namen kam, erklärt heute der MDR JUMP Wortinspektor, der immer dienstags zum Ortinspektor wird.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Kritiker meinten damals über James Camerons Filmepos "Titanic", die Liebesgeschichte zwischen den beiden Hauptakteuren, verkörpert von Kate Winslet und Leonardo DiCaprio, halte die Handlung nur unnötig auf.Von Katharina Hübel
Was diese Redewendung mit dem Boxsport zu tun hat, erklärt heute der MDR JUMP Wortinspektor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Unabhängig voneinander, doch zeitgleich, entdeckten Alan Hale und Thomas Bopp den Kometen Hale-Bopp. Er wurde der am meisten beobachtete Komet des 20. Jahrhunderts.Von Hellmuth Nordwig
In diesem Fall wird jemand über alle Maßen gelobt. Also vielmehr, als es eigentlich angebracht wäre. Woher die Redensart, erklärt heute der MDR JUMP Wortinspektor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Bill Haleys "Rock Around the Clock" wurde zum Inbegriff von Rock 'n' Roll, war die Geburtsstunde der modernen Popmusik und wurde die Marseillaise einer weltweiten Teenager-Revolution.Von Julia Zöller
Diese Redewendung hat nichts mit dem Frühjahrsputz zu tun und auch nicht mit dem Putz, der von alten Wänden rieselt. Woher sie kommt, erklärt heute der MDR JUMP Wortinspektor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
C
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin


1
Folge 58 - Mercedes Benz S-Klasse (W140) (1991-1998)
1:07:02
1:07:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:02
Stahlgewordenen Ingenieurskunst – die Mercedes S-Klasse der Baureihe 140Die Mercedes S-Klasse der Baureihe 140 war die Stuttgarter Antwort auf Alles. Auf den 7er von BMW, auf die Bestrebungen von Lexus im Luxussegment Fuß zu fassen, auf die Frage, wer der Chef im Ring ist und auch auf die von der Umweltbewegung getragene aufkeimende Kritik an der L…
H
HART 4 - Der Synchronsprecher-Podcast


1
Gabrielle Pietermann - #EmmaWatson #EmiliaClarke #SelenaGomez
54:12
54:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:12
Ihr erreicht uns per WhatsApp unter 015731408001 oder über unsere Instagram-Profile https://www.instagram.com/jacqueline_belle/?hl=de oder https://www.instagram.com/benegutjan/?hl=deVon Bene Gutjan, Jacqueline Belle
1965 kamen die Pilzköpfe für die Dreharbeiten zum Film "HELP!" in die Salzburger Skiregion Obertauern. Im Hotel Marietta gaben sie ihr einziges Österreichkonzert.Von Hartmut E. Lange
Wenn in der Vogelwelt jemand Sinn für Humor hat, dann ist das die Lachmöwe. Wie ihr ausgefallener Name entstanden ist, erklärt heute der MDR JUMP Wortinspektor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Manchmal muss es eben Rum sein. Zumindest, wenn es darum geht, die marode Besatzung dazu zu bewegen, doch noch die erste Überquerung des Ärmelkanals per Dampfschiff durchzustehen.Von Herbert Becker
Dieser beschauliche Stadteil der Lutherstadt Eisleben liegt mit seinen knapp 1.000 Einwohnern im Landkreis Mansfeld-Südharz. Wie er zu seinem Namen gekommen ist, erklärt heute der MDR JUMP Wortinspektor, der immer dienstags zum Ortinspektor wird.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Geborgen von Tartaren nach einem Flugzeugabsturz auf der Krim, will Joseph Beuys im Zweiten Weltkrieg seine Liebe zu Fett, Filz und Honig entdeckt haben.Von Brigitte Kohn
Manchmal sind wir ein Sparfuchs, ab und an fuchsteufelswild und manchmal eben auch schlau wie ein Fuchs. Wie die Redewendung entstanden ist, erklärt heute der MDR JUMP Wortinspektor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Alpines Milieu, derbe Scherze in der Tradition des Bauerntheaters, irgendwie eine Art Heimatfilm - nur halt viel nackter. Auf jeden Fall aber: Kassenschlager, damals.Von Prisca Straub
Diese Redensart ist schon seit dem 15. Jahrhundert bekannt. Woher sie kommt, erklärt heute der MDR JUMP Wortinspektor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Die wilden 1920er Jahre - die Zeit knallharter Gangster wie Al Capone, eine Zeit für Männer, denkt man. Falsch gedacht, wie nicht nur die berüchtigte Spanish Marie beweist.Von Ulrike Rückert
Das Wasser um das es hier geht, findet man weder im Taufbecken noch in der Dusche. Woher die Redewendung kommt, erklärt heute der MDR JUMP Wortinspektor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
H
HART 4 - Der Synchronsprecher-Podcast


1
Philipp Moog - #OwenWilson #NeilPatrickHarris #EwanMcGregor
43:18
43:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:18
Ihr erreicht uns per WhatsApp unter 015731408001 oder über unsere Instagram-Profile https://www.instagram.com/jacqueline_belle/?hl=de oder https://www.instagram.com/benegutjan/?hl=deVon Bene Gutjan, Jacqueline Belle