In fünf Schritten ein Lastenheft erstellen
Prozesse verbessern – Schnell & Einfach – Wirksam & Kontinuierlich
S
Systems-Engineering für Macher und Entscheider


1
Systems-Engineering für Macher und Entscheider
Björn Schorre
Du erhältst Tipps und Impulse aus der Projekt-Praxis, damit du erfolgreich deine Projekte auf die nächste Ebene heben kannst.
Als langjähriger Berater und Trainer kläre ich in diesem Podcast über Sinn und Unsinn von (Qualitäts-) Managementsystemen auf. Hierzu gibt es Wissensbeiträge und Interviews. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Hören, Ihr Stephan Joseph
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb
Michael Stiller und Jan Scholzen
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb melden sich Michael Stiller und Jan Scholzen, um die Räder, Pumpen und Ventile des Marketing und Vertriebs zu skizzieren, um die Wirksamkeit der Marketing- und Vertriebs-Bauteile zu hinterfragen, auf den Prüfstand zu stellen, Brauchbares in Stand zu halten und Unbrauchbares zu verschrotten. Die beiden ermutigen Entscheider und Umsetzer, die eigene Marketing- und Vertriebs-Maschine auf Betriebstemperatur zu bringen. Michael Stiller hat an der R ...
S
Systems-Engineering für Macher und Entscheider


1
ZA195 - Erfahrungsbericht - Zwei Erkenntnisse eines Startups mit Lastenheften
50:21
50:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:21
Dieser Erfahrungsbericht aus der Sicht eines Kunden zeigt auf, wie eine Lastenheft im Projektalltag doch das Leben vereinfachen kann. Rene Meye erläutert, in welchem Umfeld er mit seinem Unternehmen unterwegs ist und wie ihm dort das Lastenheft - welches mithilfe meiner Dienstleistung erstellt wurde - extrem weitergeholfen hat. Er zeigt aber auch a…
K
Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast

1
Kaizen 2 go 288 : Wertschöpfung in Service-Prozessen
29:01
29:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:01
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Thomas Baumann: Warum sind Service-Leistungen ein wichtiger Teil des Geschäftsmodells auch für produzierende Unternehmen? Wie sieht im Allgemeinen der Lebenszyklus einer Service-Leistung aus? Welche Wechselwirkungen bestehen dabei mit dem Lebenszyklus eines Produktes? Wie unterscheiden sich reine Service-Ges…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#169 Aktuelles vom OMR Festival ´22
20:14
20:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:14
"Was tut sich in der digitalen Marketing-Welt?" fragten sich die Maschinisten Stiller und Scholzen und besuchten diese Woche das "OMR Festival für das digitale Universum". Hören Sie in der aktuellen Folge die großen Trends und auch den ein oder anderen Stolperstein, den Sie als Hörer umgehen können beim Umsetzen Ihrer Marketing-Strategie. Viel Spaß…
K
Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast

1
Kaizen 2 go 287 : Gamification in Innovations- und Transformationsprozessen
45:13
45:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:13
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Manuel Schaaf: Welche Herausforderungen entstehen immer wieder im Rahmen von Innovations- und Transformationsprozessen? Was sind typische Ursachen dafür? Wie wird oft mit diesen Herausforderungen und Ursachen umgegangen? Was sind die Folgen daraus? Welche Alternativen und neuen Aspekte bringt Gamification in…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#168 Key Account Management 2.0
28:59
28:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:59
Aufbauend auf Folge 167 skizzieren die Kollegen Stiller und Scholzen diese Woche, wie die Analyse der Vertriebsorganiation nach Customer Journey und "RASCI"-Methode nun konkret mit Leben und Übernahme von Verantwortung gefüllt wird. Viel Spaß beim Hören! Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promo…
K
Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast

1
Kaizen 2 go 286 : BPM und Lean
34:37
34:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:37
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Björn Richerzhagen: Was ist BPMN überhaupt? Wie ist es entstanden? Warum 2.0? Welche Vorteile haben Standards in diesem Kontext? Was lässt sich mit BPMN über die Visualisierung hinaus noch machen? Wie sieht bspw. die Kopplung und Wechselwirkung mit Process Mining und Robotic Process Automation aus? Welche Ro…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#167 Der Key Account Manager - einer für alle?
27:42
27:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:42
"Ist unsere Vertriebsorganisation noch optimal aufgestellt?" fragen sich viele Vertriebsmanager. Bei der Antwort spielt das Key Account Management immer wieder (und das seit mindestens 40 Jahren) eine große Rolle. Bei der Umsetzung kommt es allerdings auf die Details an und auf die Vernetzung beim Kunden und im eigenen Unternehmen. Welche Analysesc…
K
Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast

1
Kaizen 2 go 285 : Kommunikationsprozesse, Denkprozesse und Mindset
35:07
35:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:07
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Maria Bliblios: Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen den drei Schlagworten, Kommunikationsprozesse, Denkprozesse und Mindset? Welche Folgen ergeben sich daraus? Welchen Einfluss hat das auf Veränderungen im Kleinen (bspw. auf Verbesserungsprozesse) aber auch Innovations- und Transformationsprozesse? Was…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#166 Watch-Outs und Add-Ons - Net Promoter Score
29:35
29:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:35
Der Net Promoter Score oder NPS ist seit etwa zwanzig Jahren bekannt und etabliert. Worauf es bei der Deutung der Kennzahl ankommt und wie die Aussagekraft ergänzt werden kann (z.B. mit echten Controlling-Daten), hören Sie in der aktuellen Folge des Maschinenraum-Podcasts. Viel Spaß beim Hören! Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl fü…
S
Systems-Engineering für Macher und Entscheider


1
ZA194 - Softwareentwicklung für die Medizintechnik
45:56
45:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:56
In dieser Episode lernst Du, keine Angst vor den Standards zu haben, denn die wollen eher helfen als verhindern. Wir geben Dir die Hintergründe, warum man nicht zu spät mit der Evaluierung der Anforderungen für die MDR Zulassung beginnen sollte und wie Du durch ein frühes Einbinden der benannten Stellen das Risiko einer Nicht-Zulassung verringern k…
K
Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast

1
Kaizen 2 go 284 : Problemlösungskonzepte
31:23
31:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:23
Aspekte aus der Unterhaltung mit Sebastian Plenkers: Aufzählung klassischer Problemlösungskonzepte – Herkunft der verschiedenen Konzepte – Zugrundeliegende Denkmodelle – Stärken & Schwächen der Modelle, Fokussierung/Einsatzbereiche bei bestimmten Szenarien (bspw. wirtschaftlich, technisch, soziologisch, psychologisch, ...) – allgemeine Auswahlkrite…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#165 Messen, was zählt - Net Promoter Score
26:59
26:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:59
"Die Messung und Deutung von Kundenzufriedenheit ist kompliziert und so weit weg vom Kauf" dachte sich Fred Reichheld, damals Berater bei Bain & Co. "Warum nicht einfach, etwas messen, was näher dran ist am Kaufverhalten?" muss der zweite Gedanke gewesen sein. Hören Sie im aktuellen Podcast, worin das Brauchbare beim Net Promoter Score (oder kurz: …
S
Systems-Engineering für Macher und Entscheider


Diese Episode beschäftigt sich mit Möglichkeiten, gute Anforderungen für Dein Projekt zu erhalten, sodass Du bessere Produkte für den Markt und einzelne Kunden entwickeln kannst und damit weniger Risiko bei der Projektabwicklung hast.Wenn Du Fragen hast oder Anregungen, kannst Du mich gerne über die Emailadresse hoererfrage@zukunftsarchitekten-podc…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#164 Leichte Kost - User Stories
23:22
23:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:22
So korrekt das Lastenheft auch sein mag, wirksam wird es erst, wenn User Stories berücksichtigt wurden. In der aktuellen Folge skizzieren die Maschinisten Stiller und Scholzen, worauf es ankommt und wie man selbst eine User Story und einen Use Case definiert. Viel Spaß beim Hören! Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmens…
Welche Fragen werden mir als Berater in einem Erstgespräch zur Unterstützung bei der Einführung eines QM-System nach ISO 9001 am häufigsten gestellt? Welche Fragen werden eventuell nicht gestellt? In dieser Episode gibt es auf jeden Fall jede Menge Antworten. www.joseph-beratung.deVon Stephan Joseph
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#163 Schwere Last - das Lastenheft
19:43
19:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:43
In einer perfekten Welt werden Lösungen entwickelt, für die es eine perfekte Dokumentation gibt. Das Lastenheft ist der Versuch so einer perfekten Dokumentation. Aber der Teufel steckt im Detail: Warum die perfekte Dokumentation kaum möglich ist und wie das Lastenheft ergänzt oder erweitert werden kann, besprechen Michael Stiller und Jan Scholzen i…
K
Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast

1
Kaizen 2 go 283 : Lean Geschichte(n)
47:23
47:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:23
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Jan Fischbach: Was war der Auslöser für Dich mit der Geschichte von Lean zu beschäftigen? Wie hat Deine grundsätzliche Vorgehensweise ausgesehen? Was sind dabei typische Quellen gewesen? Welche unerwarteten „Wendungen“ sind dabei aufgetaucht? Welche Erkenntnisse konntest Du daraus ziehen? Was lässt sich dara…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#162 Bleib im Warenkörbchen - Kaufbarrieren
29:46
29:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:46
Der Laden ist gefunden, die Ware ausgewählt und die Entscheidung getroffen - trotzdem hindert irgendetwas den Nachfrager zu kaufen. Und dieses Irgendetwas - das sind die Kaufbarrieren. Hören Sie in der aktuellen Folge des Maschinenraum-Podcasts wie Sie Ihren Kunden helfen, diese Barriere zu überwinden. Viel Spaß beim Hören! Michael Stiller hat an d…
S
Systems-Engineering für Macher und Entscheider


1
ZA192 - In 10 Monaten zum Produkt: Wie mu-zero eine Vision in hochmoderne Realität verwandelte!
34:49
34:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:49
Heute darf ich zwei besonderen Menschen aus Süddeutschland im Podcast begrüßen! Sie haben an einem superinnovativem Projekt gearbeitet.Herzlich willkommen Iris Landerer und Leonhard Döring!Wir sprechen im Podcast darüber, wie es gelungen ist innerhalb von nur 10 Monaten einen Pod für den Hyperloop zu entwickeln. Es geht um den Aufbau eines Teams un…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#161 Vier Fäuste für ein Halleluja - Marketing und Vertrieb
30:42
30:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:42
Auch wenn manchmal die Fronten verhärtet sind zwischen Marketing und Vertrieb: Es gibt Wege für eine bessere Zusammenarbeit und für besseren Unternehmenserfolg! Auf Basis aktueller Studien diskutieren die Maschinisten Stiller und Scholzen die pragmatischen und umsetzbaren Erfolgsfaktoren einer optimalen Zusammenarbeit. Prädikat: umsetzungsstark. Vi…
S
Systems-Engineering für Macher und Entscheider


1
ZA191 - Muss auf ein Lastenheft ein Pflichtenheft folgen?
42:04
42:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:04
In dieser Episode geht es darum zu klären,Warum ein bewertes Lastenheft kein Pflichtrenheft ersetzt undWarum ein Pflichtenheft und eine System-Architektur sinnvolle Arbeitsergebnisse in der Systementwicklung sind.Wenn Du Fragen hast oder Anregungen, kannst Du mich gerne über die Emailadresse hoererfrage@zukunftsarchitekten-podcast.de anschreiben.Hi…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#160 Sie küssen und sie schlagen sich - Marketing und Vertrieb
32:35
32:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:35
Sie sollten gut zusammenarbeiten, tun sie aber nicht immer: Marketing und Vertrieb. Warum das so ist und wo die Fallstricke liegen, hören sie in der aktuellen Folge. Viel Spaß beim Hören! Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Sim…
Q
QM-Podcast


1
Lust auf Lastenheft - Im Gespräch mit Günter Rodenkirchen
1:12:10
1:12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:10
Was sind relevante Kriterien bei der Auswahl einer CAQ-Software? Was sind typische Herausforderungen? Über diese Themen spreche ich mit dem eQMS-Experten Günter Rodenkirchen. Günter findet ihr über LinkedIn: www.linkedin.com/in/guenterrodenkirchen/ oder über seine Website: www.gpr-consult.de Wer den QM-Podcast unterstützen möchte, kann dies unkompl…
K
Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast

1
Kaizen 2 go 282 : Lastenhefte im Produktentstehungsprozess
36:05
36:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:05
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Björn Schorre: Wo ordnet man Lastenhefte im Produktentstehungsprozess ein? Welche Rolle spielen Wiederholungs- und Einmaligkeitsaspekte dabei? Wie kann eine kontinuierliche Verbesserung bei eher einmalig-individuellen Vorgängen gelingen? Wie gelingt es die Beteiligten unter den Bedingungen der Einmaligkeit u…
Was so ein TED-Talk alles anrichten kann! In 2009 erläuterte Simon Sinek in einem TED-Talk, das Unternehmen nicht mit dem Was, nicht mit dem Wie sondern mit dem Warum beginnen sollten, um Mitarbeiter und Kunden langfristig zu überzeugen. Und das, weil das Warum für den Sinn, den Zweck oder eben den übergeordneten Purpose des Unternehmens und seiner…
S
Systems-Engineering für Macher und Entscheider


1
ZA190 Der Systemingenieur als Dolmetscher - Warum Kommunikation ein Schlüsselfaktor für erfolgreiche Projekte ist
30:30
30:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:30
Sarah Schuh und ich sprechen in dieser Episode über die Fähigkeiten, die über das hinausgehen, was wir Ingenieure und Ingenieurinnen an der Schukle oder der Uni lernen. Es geht um Kommunikationsfähigkeit, darum Feedback geben zu können und warum Konfiktfähigkeit Dich so unglaublich weit bringen in Deinem Beruf als Systemingenieur.…
K
Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast

1
Kaizen 2 go 281 : Der Designer-Blick auf Arbeitsprozesse
35:37
35:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:37
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Matthias Lechner: Was unterscheidet die Wahrnehmung eines Designers von der Wahrnehmung "normaler" Menschen? Aus was achtet ein Designer dabei besonders? Welche Rolle kann dabei eine Systemanalyse spielen? Welche Rolle spielen dabei Benutzerschnittstellen? Was lässt sich aus dem Design und Betrieb von Automa…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#158 Influencer Marketing - gekauft
27:56
27:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:56
Der Traum des Marketeers ist es, andere für sich werben zu lassen. Influencer können diesen Job übernehmen und sie tun es: auf Instagramm, Youtube und LinkedIn. Aber was steht auf dem Spiel? Ist jede Leistung geeignet, um über Influencer in sozialen Medien beworben zu werden? Oder ist das ganze nur ein kurzfristiges Phänomen? Hören Sie die Argument…
Q
QM-Podcast


1
Qualitätskennzahlen - Im Gespräch mit Jan Jörgensmann
1:02:43
1:02:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:43
Viele Organisationen tun sich mit dem Thema "Qualitätskennzahlen" schwer. Aus dem Gespräch mit Jan Jörgensmann findest Du bestimmt auch die ein oder andere Anregung für Dein Managementsystem. Wer mit Jan Jörgensmann in Kontakt treten möchte, kann dies über den DGQ-Regionalkreis Ruhrgebiet tun: https://www.dgq.de/corporate/verein/regionalkreise/ruhr…
K
Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast

1
Kaizen 2 go 280 : Talententwicklungsprozesse
30:16
30:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:16
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Hans-Heinz Wisotzky: In welchen Szenarien ist die Talententwicklung ein geeignetes Werkzeug? Welche Voraussetzungen sind dafür notwendig? Wie sieht die Aufgabenteilung zwischen der fachlichen Führungskraft und der Personalabteilung & Personalentwicklung aus? Wie wirkt Tagesgeschäft und Talententwicklung zusa…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#157 Ergänzen statt ersetzen - D2C-Strategien
25:32
25:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:32
Direct to Consumer ist in aller Munde. Aber statt entweder-oder gehts beim Vertriebskanal-Mix manchmal besser mit einem sowohl-als-auch. Welche Strategien Erfolg versprechend sind für eine differenzierte Vertriebskanalstrategie - auch mit Fokus auf Direct to Consumer - hören Sie in der aktuellen Folge. Viel Soaß beim Hören! Michael Stiller hat an d…
S
Systems-Engineering für Macher und Entscheider


1
ZA189 - Das systems.camp 2022 in Gathertown
17:14
17:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:14
Ich habe heute die Eike Appel und den Alexander Neng hier im Podcast. Beide stecken gerade in der Planung des System-Camps. Was das Systems-Camp ist und warum es sich lohnt dort hin zu gehen, dass erklären die beiden gleich hier im Podcast. Aber zunächst stellt Euch doch bitte ein mal selber vor.Wenn Du Fragen hast oder Anregungen, kannst uns gerne…
K
Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast

1
Kaizen 2 go 279 : CE-Prozess
37:10
37:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:10
Fragestellungen aus dem Gespräch mit Dirk Leitsch: CE-Kennzeichnung und Risikobeurteilungen, wer ist davon betroffen, welche Folgen ergeben sich aus dieser Betroffenheit? Welche Herausforderungen stehen Unternehmen bei diesen Themen immer wieder gegenüber? Wie greifen CE-Kennzeichnung und Risikobeurteilung ineinander? Was sind immer wieder auftrete…
A
Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb


1
#156 Die Verlockung ruft - Direct to Consumer
27:14
27:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:14
"Kann ich selber viel besser und günstiger", sagt sich mancher Vertriebsmanager, der den indirekten Vertrieb auf dem Kieker hat. Und weil die Diskussion um Vertriebskanäle in Zeiten des Internets heißer denn je ist, diskutieren wir heute das Thema "Direct to Consumer". Viele Gründe sprechen dafür, "direkt zu gehen". Welche Vor- und Nachteile als au…
S
Systems-Engineering für Macher und Entscheider


1
ZA188 - Wie du mit systemischem Denken Deinen Hausbau durchführen kannst?
52:07
52:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:07
Hast Du nicht auch schon mal davon geträumt, ein Haus zu bauen? Bestimmt, denn darin bist Du Dein eigener Herr. Aber Dich schreckt die Organisation der Gewerke ab? Susan Faust und Björn Schorre diskutieren in der Episode die Möglichkeiten, Deinen Hausbau mit Systemdenken anzugehen. Diese strukturierte Arbeitsweise sorgt für eine klare Anforderungsl…