Rechtspopulismus, Naturkatastrophen, Terrorismus: Bad News sind gut für das Geschäft. Deswegen schätzen wir die Weltlage oft düsterer ein, als sie wirklich ist. Die COSMO Daily Good News legen den Fokus auf die guten Nachrichten. Denn die Welt ist besser, als die meisten Menschen denken.
tritime, das Fachmagazin für Triathlon und Ausdauersport. Bei uns findet Ihr alles rund um den Sport: Ernährung, Training, Ausrüstung, Gesundheit und Interviews. Jetzt auch als TritimeCast - Triathlon auf und für die Ohren.
Wir bringen den Bund Freier evangelischer Gemeinden auf die Ohren
Im turi2 podcast erzählen Medien-, Marken- und Meinungsmacher*innen, wie sie die Herausforderungen der Digitalisierung angehen und was sie persönlich antreibt. Zusätzlich zum Podcast gibt es die kompletten Gespräche auch als Video bei YouTube: http://youtube.com/turi2tv
Der Debatten-Podcast von Sascha Lobo erscheint wöchentlich sonntags und befasst sich mit kontroversen Themen rund um Soziale Medien, Überwachungstechnologie, Digitalisierung, Internet und Social Media.
Unsere Radioreporter im weltweiten ARD-Netz und in Deutschland erklären, was warum passiert. Weil sie sich auskennen. Weil sie die richtigen Fragen stellen, mit dem Reportermikrofon in der Hand. Weil sie die Krisenherde dieser Welt schon lange gut kennen, bevor die anderen erst einfliegen. Unsere Reporter/innen lassen uns die Revolutionen der Welt besser verstehen, weil sie wissen, was im Volk schon lange gärt. Sie wissen, wohin sie gehen, wen sie fragen, wem sie zuhören müssen. Sie beobacht ...
Ein Thema von drei Seiten. Der Podcast der BR-Politikredaktion, der neue Perspektiven bringt: fundiert, aber locker. Ernst, aber unterhaltsam. Spontan, aber ohne Blabla.
Europa ist nicht nur Brüssel, aber auch. "Europa heute" verbindet die europapolitische Berichterstattung mit dem Anspruch, einzuordnen und den europäischen Alltag in Reportagen zu illustrieren. Die Beiträge kommen aus den 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und aus all jenen Ländern, die zwar nicht zur EU, aber zu Europa gehören.
Der Sacred Human Podcast https://sacredhuman.guru
Die Sendung ist vorbei, der Schreibtisch aufgeräumt. Jetzt diskutieren wir mit Ihnen über Ihre Fragen zu Journalismus und Medienthemen. „Nach Redaktionsschluss“ ist der Medienpodcast der Redaktion @mediasres - mit Hörerinnen und Hörern. Jeden Freitag neu.
Die Gesprächsvollzieher, der Interviewpodcast aus Köln. Themenvorschläge? Insta: ausgangpodcast oder Mail: kontakt@ausgangpodcast.de
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Kaess, Christiane Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kaess, Christiane
t
turi2 podcast


1
“‘Konservativer Knochen’ triff nur einen Teil meiner Person.” So lief das Clubfrühstück mit Sigmund Gottlieb.
1:05:10
1:05:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:10
mit Sigmund Gottlieb, Tess Kadiri und Peter Turi Diesen Podcast gibt es auch als Video auf turi2.tv Alle Infos zu Events im turi2 Clubraum: turi2.de/clubraum Rund um die Uhr aktuelle Nachrichten aus der Welt der Kommunikation: turi2.de So können Sie bei turi2 werben:turi2.de/mediaVon turi2 (http://www.turi2.de/impressum/)
B
B5 Reportage


1
Die grünen Konservativen - wie Baden-Württemberg sich politisch gewandelt hat
21:46
21:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:46
Seit zehn Jahren regiert in Baden-Württemberg der erste und einzige grüne Ministerpräsident Deutschlands. Winfried Kretschmann hat es geschafft, dass die Grünen zur Volkspartei avancierten und viele konservative Menschen Stammwähler wurden. Vor der Landtagswahl hat Susanne Betz diesen ungewöhnlichen politischen Transformationsprozess recherchiert.…
B
B5 Reportage


1
Superwahltag in Südamerika - Drei Mal enttäuschte Aufbruchstimmung
26:00
26:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:00
Auf dem südamerikanischen Kontinent werden entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt. Peru wählt am Sonntag den Präsidenten und das Parlament neu. Ecuador entscheidet an diesem Tag ebenfalls in einer Stichwahl über das neue Staatsoberhaupt. In Chile soll im Mai eine verfassungsgebende Versammlung gewählt werden. In allen drei Ländern geht es u…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Weiß, bürgerlich, männlich - Wie steht's um Diversität in der Berichterstattung?
31:51
31:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:51
Die deutsche Gesellschaft ist wesentlich bunter und vielfältiger als die deutschen Medienhäuser. Dort finden sich vor allem Journalist*Innen aus der gut situierten Mittelschicht. Es fehlt die Sicht von Menschen aus armen Familien, von Menschen mit Behinderung, von Menschen mit Migrationsgeschichte. Das Problembewusstsein für diese Schieflage wächst…
1
1 Thema, 3 Köpfe


1
Die selfmade Aktionäre - Warum so viele junge Menschen an die Börse gehen
30:16
30:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:16
Immer mehr Privatanleger gehen an die Börse. Finanzchannels auf Youtube, Podcasts und Apps ersetzen bei vielen den Bankberater. Bei den unter 30-Jährigen ist der Zuwachs an den Börsen am größten. Wir fragen uns: Warum? "Weil ich muss", sagt einer unserer Köpfe... Hier geht's zum BR Youtubechannel "Lohnt sich das?", in dem Menschen ihren Beruf vorst…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Heuer, Christine Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heuer, Christine
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Govedarica, Srdjan Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Govedarica, Srdjan
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Dierks, Benjamin Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Dierks, Benjamin
T
TritimeCast


1
Essen. Trinken. Gewinnen? DIE ideale Ernährungsweise … gibt es nicht!
16:07
16:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:07
TritimeCast - Episode VII hier geht es direkt zur tritime Webseite ==> tritime-magazin.deVon tritime | Leidenschaft verbindet ... das Fachmagazin für Triathletinnen und Triathleten
Ältere Menschen kommen vermehrt per Elektro-Rikscha nach draußen. Allein in Hamburg gibt es seit Kurzem zwei Initiativen. Zum Beispiel vom Verein Convenit. In Deutschland gibt es Projekte wie diese inzwischen in fast jedem Bundesland und es kommen immer mehr hinzu. Die älteren Menschen werden so wieder Teil der Gesellschaft.…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Kaess, Christiane Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kaess, Christiane
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Die großen Demos gegen den belarussischen Autokraten Lukaschenko haben zwar aufgehört. Doch die Regimegegner halten den Druck auf die Staatsmacht aufrecht – mit kleineren Aktionen. Dabei spielen auch Ex-Mitarbeiter der Sicherheitsorgane eine Rolle, die mit Lukaschenko gebrochen haben. Von Florian Kellermann www.deutschlandfunk.de, Europa heute Höre…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Stewart, Susan; Götzke, Manfred Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Stewart, Susan; Götzke, Manfred
Sowohl der Anbau als auch der Import sind nun verboten. Stattdessen sollen schrittweise umweltfreundlichere Pflanzen angebaut werden. Dorfbewohner hatten gegen den Palmöl-Anbau seit Jahren protestiert. Unter anderem weil dabei zu viele Bäume abgeholzt werden.Von Daily Good News
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Aydogan Makasci im Gespräch mit Ann-Kathrin Jeske Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Aydogan Makasci im Gespräch mit Ann-Kathrin Jeske
Autor: Auer, Dirk Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Auer, Dirk
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Stephan Laack im Gespräch mit Ann-Kathrin Jeske Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Stephan Laack im Gespräch mit Ann-Kathrin Jeske
Kaffee-Abfälle fördern das Wachstum von Bäumen und können helfen, damit sich Tropenwälder schneller erholen. Das haben Forschende der University of Hawaii entdeckt. Sie haben ein Experiment in Costa Rica gemacht. Es zeigt: Aus einem günstigen Abfallprodukt wird Dünger und dieser sorgt dafür, dass Wälder auf ausgelaugten tropischen Gebieten wieder s…
Ende Januar stand das portugiesische Gesundheitssystem kurz vor dem Zusammenbruch. Kaum ein anderes Land hatte gemessen an der Bevölkerung so hohe Infektionszahlen. Doch jetzt hat sich Portugal zu eine Art Musterschüler gewandelt, mit sehr niedriger Inzidenz und einer entspannten Lage in den Krankenhäusern. Von Tilo Wagner www.deutschlandfunk.de, E…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Schälter, Verena Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schälter, Verena
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Donges, Sofie Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Donges, Sofie
Die Stiftung "Ein Zuhause" aus Hannover stellt jetzt obdachlosen Menschen einen festen Wohnsitz bereit. Die 15 neugebauten Wohnungen sind 35 bis 45 Quadratmeter groß. Es ist das erste Projekt dieser Art in Norddeutschland.Von Daily Good News
D
Der Sacred Human Podcast


1
#50 - Lebensheiligkeit und Todeskult - Gespräch mit Sebastian Gronbach
1:47:41
1:47:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:47:41
In dieser Podcastfolge spricht Luise Hennig mit Sebastian Gronbach über das Wesen der Lebensheiligkeit und warum wir gleichzeitig den Todeskult bejahen müssen. Er spricht drüber, warum wir Deutschen Winnetou so sehr lieben und uns im Herzen nach echtem Abenteuer sehnen, aber gleichzeitig so viel Angst davor haben. | Kontakt: podcast@sacredhuman.de…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Hörtipp - Die Pressekonferenz als Bühne
47:43
47:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:43
Auch am Karfreitag reden wir darüber, wie Dinge in Medien laufen - aber ausnahmsweise nicht mit einer Hörerin oder einem Hörer. Stattdessen schauen wir uns an, wie Pressekonferenzen funktionieren.Ohne diese Pressekonferenz wäre die Mauer vielleicht nicht so schnell gefallen: Am 9. November 1989 hatte SED-Funktionär Günter Schabowski vor Journalisti…
1
1 Thema, 3 Köpfe


1
Ein Jahr Pandemie - was ist von unserer Solidarität noch übrig?
30:57
30:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:57
Zu Beginn der Corona-Pandemie war der Zusammenhalt in der Gesellschaft groß. Es geht um einen Charaktertest für uns alle, hieß es. Aber haben wir den Test bestanden? Teilweise scheint die Solidarität jetzt zu bröckeln. Woran liegt das? Und wie könnte der Zusammenhalt wieder größer werden? - Deutschlandtrend April 2021: Große Unzufriedenheit https:/…
B
B5 Reportage


1
Schengen ade? Wie Corona wieder Grenzen in der EU schafft
21:37
21:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:37
In Corana-Zeiten sind EU-Binnengrenzen plötzlich wieder relevant, wo sie zuvor keine Rolle mehr gespielt haben. Menschen im Saarland und der Region Moselle, in Bayern und in Tirol haben längst gemeinsame Familien und Vereine gegründet und feiern gemeinsam Feste. Grenzschließungen, so hat Jean-Marie Magro recherchiert, können da fatale Folgen haben.…
Autor: Verenkotte, Clemens Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Verenkotte, Clemens
Autor: Vorreiter, Paul Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Vorreiter, Paul
Autor: Kaess, Christiane Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kaess, Christiane
Ein bewährtes Medikament zur Eindämmung von HIV gibt es jetzt auch für Säuglinge. Bislang war es nur für Kinder ab 6 Jahren zugelassen. Je früher über Geburt oder Stillen infizierte Babys medikamentös behandelt werden, desto schneller kann das Virus im Körper eingedämmt werden.Von Daily Good News
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Nagel, Christina Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Nagel, Christina
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Mit dem Corona-Wiederaufbaufonds stehen 750 Milliarden Euro für den wirtschaftlichen Wiederaufbau bereit. Bevor die Gelder ausgezahlt werden, müssen noch alle 27 EU-Mitgliedsstaaten den sogenannten Eigenmittelbeschluss ratifizieren. Einige Staaten zögern aus strategischen Gründen. Von Paul Vorreiter www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 1…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Govedarica, Srdjan Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Govedarica, Srdjan
Das polnische Innenministerium hat ein Gesetz entworfen, mit dem Besitzer von ehemaligen Polizeihunden und -pferden finanziell unterstützt werden. Hintergrund ist, dass die Tiere durch ihren Einsatz zum Beispiel häufiger Gelenkprobleme bekommen. Momentan ist es noch so, dass die Behandlungskosten für Tierarzt-Besuche nicht übernommen werden. Wer al…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Neuroth, Oliver Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Neuroth, Oliver
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Kellermann, Florian Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kellermann, Florian
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: in’t Veld, Sophie Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von in’t Veld, Sophie
Direkt im ersten Clip mit den beiden Puppen geht es um ihre Hautfarbe. Thema ist dabei unter anderem die Frage warum die Hautfarbe von Menschen unterschiedlich ist. Der Clip ist Teil einer neuen Serie. Mit den neuen Figuren möchte die Sesamstraße Kinder zu Gesprächen ermutigen, heisst es von Seiten der Macher * innen. Die neue Reihe solle Familien …
Autor: Pallokat, Jan Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Pallokat, Jan
Autor: Seralidou, Rodithea Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Seralidou, Rodithea
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Kaess, Christane Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kaess, Christane
Mehr als 316.000 Weißkopfseeadler leben derzeit in den USA. Die Zahl der Greifvögel hat sich demnach seit 2009 vervierfacht. Das geht aus einer Erhebung „US Fish and Wildlife Service“ hervor.Von Daily Good News
D
Der Sacred Human Podcast


1
#49 - Identität und Erleuchtung - Gespräch mit Sebastian Gronbach
1:43:55
1:43:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:55
In dieser Podcastfolge spricht Luise Hennig mit Sebastian Gronbach darüber, was Identität mit Erleuchtung zu tun hat. Der Hörer erfährt, was wir von den Wikingern über den Umgang mit Schicksalsschlägen, und von Winnetou über Großmut lernen können. | Kontakt: podcast@sacredhuman.deVon luise.hennig@sacredhuman.guru (Sacred Human)
t
turi2 podcast


1
Clubfrühstück #7: “Veränderung muss nicht per se negativ sein.”
1:01:47
1:01:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:47
So lief das Clubfrühstück mit Quang Paasch und Wolfgang Bscheid.Wohlstand neu gedacht: "Veränderung muss nicht per se negativ sein", sagt Klima-Aktivist Quang Paasch von Fridays For Future beim Clubfrühstück zur Klimakrise im turi2 Clubraum. "Jede Ebene unseres Lebens muss neu gedacht, reflektiert und transformiert werden." Das Überdenken der eigen…
1
1 Thema, 3 Köpfe


1
Boykott der WM 2022 in Katar - gute Idee oder kontraproduktiv?
29:12
29:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:12
Dass Katar die Fußball-WM 2022 ausrichten soll, sorgt seit langem für Kritik - unter anderem wegen der schwierigen Lage für die Gastarbeiter im Land. In der letzten Zeit werden Boykott-Aufrufe nochmal deutlich lauter. Eine Firma aus den Niederlanden möchte sogar keinen Rasen mehr liefern und auch viele deutsche Fans sind extrem kritisch. Menschenre…
B
B5 Reportage


1
Bis zur letzten Tonne - Polens Abschied von Kohle
22:31
22:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:31
2049 soll in Polen die letzte Tonne Steinkohle gefördert werden, so steht es in einem Abkommen zwischen Regierung und Gewerkschaften. Die Entscheidung sorgt vor allem in der oberschlesischen Bergbauregion rund um Katowice für Unruhe. Noch immer arbeitet hier die größte Kohleholding Europas. Sie steht seit Jahren am finanziellen Abgrund. Nun soll di…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Serientäter - Warum gibt es im Fernsehen so viele Krimis?
44:15
44:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:15
Als Bürger verabscheuen wir Verbrechen, aber als Fernsehzuschauer lieben wir sie – das zeigen die Quoten. Deutschlandfunk-Hörer Otto Elsland kann das nicht verstehen. Er habe im Moment genug Krimi im Alltag, sagt er, er will im Fernsehen auch mal was anderes sehen – zumal er befürchtet, die Gewaltexzesse verrohten die Gesellschaft.Matthias Pfeifer,…
Autor: Reiche, Matthias Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Reiche, Matthias