48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


1
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Reporter und Reporterinnen berichten über Themen aus allen Lebensbereichen im In- und Ausland. Ihre Reportage konzentriert sich auf eine Geschichte und lebt von der genauen Beschreibung der Ereignisse und der handelnden Personen. Authentizität und unmittelbares Miterleben sind ihr Markenzeichen.
Einmal im Monat bittet radioeins-Moderator Holger Klein Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt zum Gespräch. Wofür im täglichen Nachrichtengeschäft oft keine Zeit ist, wird hier ausführlich besprochen: Was lief in den vergangenen Jahren in Venezuela schief, dass das Land heute so in der Krise steckt? Welche Ziele verfolgt die chinesischen Regierung mit dem Ausbau der neuen Seidenstraße? Welche Chancen und Hoffnungen haben die Menschen im Sudan nach dem Sturz der Militärregierung? Wie lebt e ...
freie-radios.net (limited to Radio Onda - Agéncia radiofónica Latinoamérica-Europa)
RDL Podcast
Der Podcast von PowerShift. Zu Rohstoffpolitik, Welthandel und Verkehrswende.
D
Dunkle Seelen - Hörspiel-Podcast präsentiert von Doro Pesch

1
Dunkle Seelen - Hörspiel-Podcast präsentiert von Doro Pesch
Westdeutscher Rundfunk
Wie entsteht das Böse im Menschen? Um das zu verstehen, wollen wir es nicht erklären, sondern erleben. Doro Pesch lässt uns in ausgewählte Hörspiele über wahre Verbrechen und dunkle Seelen eintauchen. // Mehr Infos: www.wdr.de/k/dunkle-seelen // Kontakt: hoerspiel@wdr.de
C
CommunityD – Lehrerporträt | Deutsch lernen | Deutsche Welle


1
CommunityD – Lehrerporträt | Deutsch lernen | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Deutsch lehren – ein spannender Job. Warum unterrichten Lehrer und Lehrerinnen in aller Welt die deutsche Sprache? Wie gestalten sie ihren Unterricht? Was lesen sie selbst gerne, was mögen sie an Deutschland? Lehrer und Lehrerinnen aus Europa, Afrika, Asien, Amerika und dem Nahen und Mittleren Osten erzählen von ihren Erfahrungen und geben den einen oder anderen Tipp.
Krieg vom Zaun brechen geht einfach. Aber wie macht man eigentlich Frieden? Jule Koch und Sebastian Niesar sprechen mit Kolleginnen und Kollegen, die das versuchen. In Jetzt mal ganz friedlich geben sie Einblicke in die Lebensrealitäten in Krisenregionen und erzählen Geschichten aus der internationalen Friedensarbeit. Immer persönlich, immer nah dran. Feedback an: zfd@giz.de
Beim "ARD-Mittagsmagazin" erfahren Sie die neusten Nachrichten aus aller Welt, nützliche Service-Tipps und allerlei Wissenswertes.
freie-radios.net (limited to Sprache Andere Sprache)
Leni und Philipp reisen durch die Welt
Der Podcast des Lateinamerika-Nachrichtenportals amerika21.de. Hier finden Sie alle neuen Audiobeiträge auf amerika21.de
Litti begleitet Franz und andere "Traveler" und Freunde akustisch auf ihren Reisen durch die Welt. Persönliche Eindrücke, Reiseberichte und Abenteuer im wöchentlichen Rhythmus. Fast so spannend wie "live dabei". Viel Spaß
G
GEOaudio: Hören und Reisen - Mit GEO die Welt erleben!


1
GEOaudio: Hören und Reisen - Mit GEO die Welt erleben!
GEO.de Webmaster
Der GEO-Podcast: Spannende Hintergrundgeschichten, Interviews mit GEO-Reportern und Experten, ausgewählte GEO-Reportagen, O-Töne aus Metropolen, Urwald, Wüste oder Antarktis. Jeden Donnerstag neu.
Begleitet uns auf unserer Reise durch die Themenwelt, die uns jede Woche bewegt. Schaltet ab und lauscht unseren Gesprächen mit Freunden und interessanten Menschen über Themen, die uns begeistern, begegnen und faszinieren. Jede Woche neu, jede Woche anders... Wir freuen uns, dass du dabei bist! Folgt uns auch auf Facebook, Instagram (derkleine_freitag) oder schreibt uns an derkleinefreitag@mail.de.
Kalli und Heinz sind zwei fiktive Charakter, die sich regelmässig bei Gisela in der Kneipe treffen und ihre Gedanken zu Tagesgeschehen, Familienproblemen und was ihnen sonst noch in den Sinn kommt, austauschen. Kalli ist Frührentner, ehemaliger Elektrikermeister und lebt mit seinem Wellensittich Hansi alleine. Er hat ein Tochter namens Uschi, welche sehr engagiert durch die Weltgeschichte reist und dabei an den fragwürdigsten Orten arbeitet. Heinz steht kurz vor der Rente, hat einen kleinen ...
Getrennt auf Reisen, im Podcast vereint - Luc und Nic sind wieder unterwegs! In diesem Reise Podcast liefern euch die zwei Freunde alles, was das Herz eines Reiselustigen begehrt: INTERVIEWS, LET'S TALKS, REISEZIELE, LIVE VOR ORT. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts zu hören gibt! Viel Spaß und take it easy! Instagram: @lucundnicreisen Facebook: @lucundnicreisen Youtube: Luc & Nic Reisen
Reisen erweitert den Horizont, bereichert das Leben und schenkt wertvolle Erfahrungen. Im Radio 1 Reisemagazin entdecken wir die spektakulärsten Reisedestinationen der Welt und lassen uns von ausgewiesenen Expertinnen und Experten inspirieren. In Zusammenarbeit mit "DER Touristik Suisse".
Aus Kolumbien berichtet Anne Herrberg über eine Präsidentschaftswahl mit möglicherweise spektakulärem Ausgang, und wie man Zukunft macht, indem man einander verzeihen lernt.
D
Dunkle Seelen - Hörspiel-Podcast präsentiert von Doro Pesch

1
Menschenjagd und Drogenbarone: Reise in Kolumbiens Dschungel
1:22:06
1:22:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:06
Kann ein Ort alles Böse der Welt in sich vereinen? Ein mutiger Reporter geht dem Geflecht aus brutalen Verbrechen und kriminellen Verstrickungen im kolumbianischen Leticia nach. Doro Pesch präsentiert "Die Toten von Leticia" von Thomas Kistner. Mehr Infos unter www.wdr.de/k/dunkle-seelenVon Thomas Kistner
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


1
Seelische Gewalt - Wenn die Kita kein Hort der Geborgenheit ist
28:58
28:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:58
Die Kita oder der Kindergarten ist der erste Ort im Leben eines Kindes, an dem es ohne Schutz der Eltern über eine längere Zeit alleine bleibt. Es soll sich dort sicher und behütet fühlen. Meistens ist das auch so. Was aber tun, wenn es nicht so ist? Von Marius Elfering www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage Direkter Link zur Audiodatei…
I
International


1
Sudan – der lange Atem der Revolution
26:40
26:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:40
Vor drei Jahren wurde Diktator Omar al-Bashir nach einem monatelangen Volksaufstand entmachtet. Eine Demokratie schien möglich, das Land kam aus der Isolation. Doch dann setzte das Militär dem Experiment mit einem Putsch ein Ende. Die Protestbewegung kämpft weiter und zahlt dafür einen hohen Preis. «Wir waren so glücklich und so voller Hoffnung und…
B
Breitengrad


1
Das Virus und der Hunger - Düstere Aussichten für die Mayas in Guatemala
25:15
25:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:15
Laut UN gelten weltweit rund 370 Millionen Menschen als Angehörige eines indigenen Volkes. Der Grad der Armut innerhalb der rund 5.000 Bevölkerungsgruppen ist überproportional hoch. Die Corona-Krise hat die Ureinwohner vieler Länder weiter ins Elend und an den Rand der Gesellschaften gedrängt. Immer mehr Familien leiden an Unterernährung. In Guatem…
Ihr Lieblingsbuch ist „Das Glasperlenspiel“ – wegen seines visionären Charakters. An Deutsch selbst gefällt der Lehrerin die Sprachstruktur. Intensiv beschäftigt hat sie sich mit dem bairischen Dialekt.Name: LusineLand: ArmenienGeburtsjahr: 1982Beruf: Deutschlehrerin an einer Oberschule in EriwanDas mag ich an der deutschen Sprache:Die Sprachtypolo…
Hallo und willkommen zum onda-info 538.Unsere heutige Sendung führt uns in den Süden Lateinamerikas und dort zuerst nach Chile. Radio Kurruf ist ein freies, gemeinschaftliches und selbstverwaltetes Medienprojekt. Es wurde gegründet, um den Mapuche eine Stimme zu geben, ihre Lebensrealitäten, Forderungen und Kämpfe sichtbar zu machen, was in den heg…
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


1
Besuch beim Landwirt - Was Kuhmilch wirklich kostet
31:54
31:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:54
Die Preise im Supermarkt für Milchprodukte sind viel zu niedrig und ruinieren die Bauern. Stimmt diese Behauptung? Unsere Reporterin beschließt, den „Heimat-Milchbauern“ zu suchen, dessen fröhliches Gesicht auf ihrer Milchpackung abgebildet ist. Von Elin Hinrichsen www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage Direkter Link zur Audiodatei…
I
International


1
Russlands neuer Stalin-Kult
28:26
28:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:26
Über dreissig Jahre lang herrschte Josef Stalin über die Sowjetunion. Er ist verantwortlich für Millionen Tote. In seinem Lager-System, dem Gulag, liess er selbst engste Vertraute ermorden. Doch nun, unter Wladimir Putin, erlebt Stalin ein Revival und sein Regime eine Umdeutung. Putin, der selbst gerne Aufsätze über die russische Geschichte schreib…
B
Breitengrad


1
Müllsucher - Leben vom Abfall anderer in Nairobi
24:11
24:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:11
Dandora - so heißt Nairobis größte Müllhalde. Wie ein stinkender Ozean erstreckt sich die Müllkippe über eine riesige Fläche, auf der viele Menschen von dem leben, was andere wegwerfen. Hunderte sind dort damit beschäftigt, den Abfall anderer zu trennen und mit dem Verkauf von Plastik oder Metall Geld zu verdienen. Auch Kinder arbeiten auf dem Müll…
D
Dunkle Seelen - Hörspiel-Podcast präsentiert von Doro Pesch

1
Falscher Arzt und Mörder: Ein Vater löscht seine Familie aus
1:04:55
1:04:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:55
Wie weit geht man, um eine Lüge zu vertuschen? In diesem Fall bis zum Äußersten: Ein Leben, das auf Lügen aufgebaut war, führt zum Mord an fünf Menschen. Doro Pesch präsentiert "Widersacher" von Emmanuel Carrère. Mehr Infos unter www.wdr.de/k/dunkle-seelenVon Emmanuel Carrère
Von der griechischen Hauptstadt Athen aus erzeugt Verena Schälter eine ganz besondere Art Fernweh, denn sie berichtet unter anderem vom Versuch, digitale Nomaden ins Land zu locken.
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


1
Gedenken in Zeiten des Krieges - Befreier, Besatzer, Kriegstreiber
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00
Das Gedenken zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa steht normalerweise im Zeichen der Versöhnung und ist vom Geist des Friedens getragen. Dieses Jahr ist alles anders. Es stellt sich die Frage, wie sich angesichts des russischen Angriffskriegs daran erinnern lässt. Von Thomas Franke www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage Direkter Link zur …
I
International


1
Afghanistan – Wenn nicht ohne die Taliban, dann mit ihnen
30:50
30:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:50
Als die Taliban letztes Jahr die Macht übernahmen, brach für die Leute in den Städten die Welt zusammen. Plötzlich war Schluss mit Frauen- und mit Menschenrechten. Den Leuten in den Dörfern aber haben die Taliban Frieden gebracht. Hat das Land eine Zukunft mit den Taliban und wie soll sie aussehen? Wer die Machtübernahme durch die Taliban verstehen…
B
Breitengrad


1
Russische Seelen - Leben im Schatten der "Spezialoperation"
23:15
23:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:15
Viele in Russland halten Umfragen zufolge zu Vladimir Putin. Etliche wollen dies nicht glauben. Zumal die russische Gesellschaft gewohnt ist, sich mit ihrer echten Meinung zurückzuhalten. Martha Wilczynski über das Leben im Schatten der "Spezialoperation".Von Martha Wilczynski
In Deutschland lernt man Pünktlichkeit und Disziplin, findet sie. Schon seit ihrem 14. Lebensjahr begleitet sie die deutsche Sprache, und sie schätzt deren reichen Wortschatz.Name: MaddyLand: ChileGeburtsjahr: 1972Beruf: Deutschlehrerin an der Deutschen Schule Punta ArenasDas mag ich an der deutschen Sprache:Den reichen Wortschatz, grammatische Wen…
f
freie-radios.net (Radio Onda - Agéncia radiofónica Latinoamérica-Europa)

1
onda-info 537: Hinter Gittern
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00
Dieses onda-info ist ganz dem Thema des Lebens im Gefängnis gewidmet. Speziell die Situation der Corona-Pandemie hat die Probleme der Haftanstalten ins kollektive Gedächtnis zurück geholt: Die extreme Überbelegung und die katastrophalen hygienischen Zustände in den Knästen der Welt. Darió Maldonado hat für Radio matraca in Mar del Plata mit zwei Ex…
D
Dunkle Seelen - Hörspiel-Podcast präsentiert von Doro Pesch

1
Völkermord in Ruanda: Wie Hass im Radio tötet
53:30
53:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:30
Böse durch Worte? Völkermord in Ruanda 1994: Der populäre Sender RTLM wird durch seine Hetzjagd zur Waffe. Neben Musik und Sport senden die Moderator:innen Mordaufrufe und denunzieren Opfer. Doro Pesch präsentiert das Hörspiel "Hate Radio" von Milo Rau. Mehr Infos unter www.wdr.de/k/dunkle-seelenVon Milo Rau
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


1
Das Ende der Truckerromantik - Ausbeutung auf der Autobahn
29:49
29:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:49
Götzke, Manfred www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage Direkter Link zur AudiodateiVon Götzke, Manfred
J
Jetzt mal ganz friedlich


1
#20 Von Wustrow nach Nordmazedonien und zurück
48:45
48:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:45
Jetzt mal ganz friedlich Wie bildet (sich) Frieden? Abgeschottete Lebenswelten in Kontakt bringen, Vorurteile überwinden und Bildung langfristig verankern. Esther Binne und Hannah Kraus von der Kurve Wustrow zeigen auf, wie es geht. In Niedersachsen und Nordmazedonien. Zur Arbeit von KURVE WustrowFriedensbilung KURVE Wustrow: https://www.kurvewustr…
I
International


1
Katar und Vereinigte Arabische Emirate: Rivalität unter Golfprinzen
32:18
32:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:18
Die Emirate haben gerade die erste Weltausstellung im Nahen Osten ausgerichtet, Katar rüstet sich für die erste Fussballweltmeisterschaft in der Region. Mitten in der globalen Krise strotzen zwei schwerreiche Scheichtümer vor Optimismus und Sendungsbewusstsein. Zugleich sind sie scharfe Rivalen. Öl gibt es auch anderswo, doch wir in den Vereinigten…
f
freie-radios.net (Radio Onda - Agéncia radiofónica Latinoamérica-Europa)

Autor: Augusto Paim. Redaktion: Radio Onda.Foto: Carlos Magno zeigt die von ihm beaufsichtigten Zimmer im geschlossenen Vollzug vom APAC / Augusto Paim, NPLADie Ausbreitung von COVID-19 im brasilianischen Gefängnissystem ließ ein Massensterben befürchten. Sobald es einmal nach drin in den überfüllten Knast gelangt wäre, wo grundsätzliche Hygienereg…
B
Breitengrad


1
Vogelzug bei Gibraltar - Freaks, die auf Federn starren
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
Bis zu 20.000 Vogelbegeisterte reisen jährlich zur Meerenge von Gibraltar, um ein ganz besonderes Naturschauspiel zu beobachten. Mehr als 30 Millionen Zugvögel wechseln hier zwischen den Kontinenten. Die Straße von Gibraltar zählt weltweit zu den wichtigsten Hotspots für den Vogelzug. Und nebenbei verlängern "Birdwatcher" aus aller Welt die Tourism…
D
Dunkle Seelen - Hörspiel-Podcast präsentiert von Doro Pesch

1
RAF-Terror und Trauer: Die Täterin in der Familie
48:35
48:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:35
Wie den Terror überleben? Die eine ist die Schwester der Täterin, die andere die Tochter des Opfers. 30 Jahre nach einem Mord der RAF treten sie in Kontakt. Doro Pesch präsentiert "Patentöchter" von Julia Albrecht und Corinna Ponto. Mehr Infos unter www.wdr.de/k/dunkle-seelenVon Julia Albrecht und Corinna Ponto
f
freie-radios.net (Radio Onda - Agéncia radiofónica Latinoamérica-Europa)

Autorin: Jules Gießler. Foto: Jules Gießler. Redaktion: Radio onda.Es ist Samstag, 10 Uhr morgens und außer dem Sicherheitsdienst und ein paar Jogger*innen befindet sich niemand auf dem Campus der Universität Costa Rica. Genau aus diesem Grund nutzen die Frauen der Biciscuela den Campus der Universität Costa Rica für sich, um anderen Frauen das Fah…
Tourismus, liberale Drogenpolitik und Wein - das sind die Dinge, die einem spontan über Portugal einfallen. Doch es gibt viel mehr zu erzählen, wie Franka Welz in diesem Ferngespräch zeigt. Alle vierzehn Tage kabelt sich unser Kollege Holger Klein mit unseren Auslandskorrespondent_innen zusammen, um sich aus deren Berichtsgebieten erzählen zu lasse…
I
International


1
Das Massensterben der «Manatees» in Florida
27:24
27:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:24
Floridas Seekühe sind eine Art inoffizielles Wappentier des US-Bundesstaates. Doch allein im letzten Jahr starben über 1'100 der geschützten «Manatees». Gewässerverschmutzung und Überdünnung der Gewässer zerstören ihre Lebensgrundlage. Ihr Massensterben ist ein Alarmsignal für ganz Florida. Manatees sind gesellig und ausgesprochen friedliebend – un…
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


1
Weiße Haie vor der US-Ostküste - Die Rückkehr des Film-Monsters
29:06
29:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:06
Auf Cape Cod freut man sich auf Besucherrekorde. Doch an den Stränden, wo Steven Spielberg 1975 seinen Horrorklassiker "Der weiße Hai" drehte, ist an unbekümmertes Sommerbaden nicht zu denken. Die Wirklichkeit hat die Fantasie eingeholt. Von Nora Sobich www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage Direkter Link zur Audiodatei…
B
Breitengrad


1
Panama - Brücke der Welt, Herz des Universums
23:32
23:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:32
Der Panamakanal ist das berühmteste Bauwerk des Landes und Stolz seiner Bevölkerung. Eine maritime Brücke zwischen Atlantik und Pazifik, eine der wichtigsten künstlichen Wasserstraßen der Welt. Doch der Kanal ist nicht der einzige Grund, weshalb der Begriff "Brücke" eine bedeutende Rolle im Selbstverständnis der Menschen in Panama einnimmt.…
Terminplanung ist etwas, was sich die Deutschlehrerin von den Deutschen abgeguckt hat. An der Sprache selbst liebt sie vor allem, unendlich lange Wörter bilden zu können. Ihr Lieblingswort: Perspektivwechsel.Anmerkung: Dieses Porträt wurde vor dem Angriff auf die Ukraine erstellt.Name: NataliiaLand: UkraineGeburtsjahr: 1977Beruf: Deutschlehrerin am…
f
freie-radios.net (Radio Onda - Agéncia radiofónica Latinoamérica-Europa)

Das feministische Rap-Kollektiv „Gata engrifá“ aus Chile macht politische Straßen-Performances und singt über Gewalt gegen Frauen und soziale Ungleichheit, den Kampf um Selbstbestimmung und das Recht auf Abtreibung. 2018 hat sich die Gruppe gegründet, 2019 und 2020 haben Fernanda Calhueque, Francisca Badilla, Thiare Nine und Francisca Maturana bei …
Hallo zum onda-info Nummer 536,Im Kulturzentrum Aquarium am Kottbusser Tor in Berlin haben wir gerade eine Fotoausstellung zum Thema "Migration in Zentral und Nordamerika" gezeigt. Zusammen mit dem Audio-Guide soll die Ausstellung gern noch an anderen Orten gezeigt werden, wenn ihr Ideen für einen Ausstellungsort habt meldet euch gerne bei unserem …
B
Breitengrad


1
Feminismus hat viele Gesichter: Lateinamerikas Frauen in Bewegung
23:10
23:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:10
Vor knapp einem Jahr schrieben Argentiniens Frauen Geschichte. Mit der Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen wurde eine langjährige Forderung der Frauenbewegung zum Gesetz, gegen den massiven Widerstand erzkonservativer Sektoren und der Kirchen. Und das ausgerechnet in der Heimat des Papstes. Die Entscheidung hatte Signalwirkung. Auf dem Kont…
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


1
Von der Hand in den Mund - Wenn Arbeit kaum zum Leben reicht
28:54
28:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:54
Sie arbeiten in der Pflege, als Reinigungskraft oder liefern Essen aus. Sie stecken in Minijobs, schlecht bezahlten Vollzeitstellen oder verdingen sich als digitale Tagelöhner - oft so schlecht bezahlt, dass es kaum zum Leben reicht. In dieser Reportage stellen wir fünf Menschen vor, bei denen genau das zutrifft. Boeselager, Felicitas / Nehls, Anja…
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


1
Fleisch essen - Ein Riss geht durch die Generationen
29:54
29:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:54
Fleisch ist purer Genuss. Das findet unser Autor, bekennender Fleischesser, der auch nicht davor zurückscheut, ein Zicklein von seiner Geburt bis hinein in den Bräter zu begleiten - und es dann zu verspeisen. Gäbe es da nicht seine beiden Töchter. Von Henry Bernhard www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage Direkter Link zur Audiodatei…
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


1
Magisches Trekking in Kolumbien - Auf dem Pfad zur verlorenen Stadt
38:18
38:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:18
Ciudad Perdida liegt mitten in der Sierra Nevada Kolumbiens und ist bis heute für die Indigenen ein heiliger Ort, zu dem nur ein Weg führt: Ein mehrtägiger Trek zu Fuß durch den Dschungel. Von Burkhard Birke www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage Direkter Link zur AudiodateiVon Birke, Burkhard
D
Dunkle Seelen - Hörspiel-Podcast präsentiert von Doro Pesch

1
Der UNA-Bomber: Unentdeckt für zwei Jahrzehnte
53:28
53:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:28
Kann Einsamkeit böse machen? Er war hochintelligent und konnte Menschen nicht ertragen. Der sogenannte UNA-Bomber terrorisierte die USA mit Paketbomben. Doro Pesch präsentiert "1-800-701-BOMB" von Hermann-Christoph Müller. Mehr Infos unter www.wdr.de/k/dunkle-seelenVon Hermann-Christoph Müller