Ich spreche über Musik und Musiker, Neuerscheinungen, Gastgespräche in Planung, spiele auch mal den einen oder anderen Track auf Gitarre oder Klavier an. u.v.m.
D
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke


Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Alles zum Thema Musik machen: Recording, Mix und Produktion im Homestudio. Der Recording-Blog zum Mitnehmen: Das wöchentliche Youtube-Video als Audio-Podcast zum Mitnehmen und immer wieder anhören.
Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen muss er oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz telefonieren. Dabei unterhalten sie sich zum Beispiel über seine brotlose Kunst, die politische Grundstimmung im Lande und die Konsistenz von Gummibärchen. Die Mitschnitte dieser tiefgründigen Konversation der Generationen gibt's jetzt endlich auf radioeins.
Flake ist der „Tastenficker“ von Rammstein und Autor von Bestellern. Seine Kenntnis ungewöhnlicher Musiktitel ist grenzenlos; seine Themen ungewöhnlich und die Geschichten, die er erzählt, könnte man sich einrahmen und an die Wand hängen. Ein Podcast über und vor allem mit Musik, gestaltet von einem liebenswerten Weirdo, dem verrückt-genialen Künstler Flake.
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Musik)
Abschlusskonzert der Meisterklasse / Kompositionen von Bruno Mantovani sowie weitere Stücke von Studierenden der Kompositionsklassen Wolfgang Rihm undMarkus Hechtle
Vom langersehnten neuen Album bekannter Musikgrößen über spannende Neuentdeckungen bis hin zu interessanten Neuproduktionen von Musikklassikern – unsere Musikredaktion wählt jede Woche ein außergewöhnliches Album für Sie aus.
Jörg Mainka - Komposition / 07. - 08. Juli 2016
Podcast für Improvisierte Musik und Improtheater
S
SWR2 Tandem


1
Mit dem Klavier unterwegs – Der junge Pianist Thelonious Herrmann
25:43
25:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:43
Thelonious Herrmann spielt Open Air, auf Straßen und Plätzen. Angefangen hat er in seiner Heimatstadt Köln. Nach dem Abitur tourte er mit seinem Klavier auf Rollen durch Europa.
M
MDR KULTUR empfiehlt: Frische Musik-Alben


"Das Wohltemperierte Klavier" von Johann Sebastian Bach wurde schon vielfach interpretiert. Nun hat der 25-jährige Österreicher Aaron Pilsan den ersten Teil eingespielt. André Sittner stellt das Album der Woche vor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik)

1
Ton und Wort - Das Klavier (Serie 1002: CX - Corax - Kultur - Protur)
12:15
12:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:15
„Ton und Wort“ - ein Radioprojekt, welches in mehreren Folgen einen Blick in die Musikgeschichte wirft und dies aus einer feministischen Perspektive. Dabei geht es um Frauen in der Musik, die lange Zeit ungehört blieben. In dieser Folge Ton und Wort geht es jedoch diesmal nicht direkt um das Leben und Werk einer Musikerin und/oder Komponistin, sond…
Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen muss er oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz telefonieren. Dabei unterhalten sie sich zum Beispiel über seine brotlose Kunst, die politische Grundstimmung im Lande und die Konsistenz von Gummibärchen.
S
SWR2 Tandem


1
Vom Hören und Sehen – Der Regisseur und Podcaster Axel Ranisch
35:43
35:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:43
Axel Ranisch ist als Opern- und Filmregisseur, Schauspieler, Autor und Podcaster auf vielen Bühnen präsent. Seine Leidenschaft gilt der klassischen Musik.
S
SWR2 Tandem


1
Hinter der Wohnungstür – Männer, die als Kind Gewalt erfahren haben
23:54
23:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:54
Männer, die als Kind Gewalt durch die Eltern erfahren haben, leiden oft ein Leben lang darunter. Wie schwierig ist es, die Traumata zu überwinden? Wo bekommen sie Hilfe? Von Andreas Boueke
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik)

1
GayMusic – Eine Reise in die Welt des Musicals. Mit Michaela Schober und Julian Wejwar im Podcast (Serie 1209: Schwule Welle)
0:12
Im Podcast dreht sich alles mal wieder um die Welt der Musicals, die ja derzeit leider aufgrund des „großen C-Wortes“ sehr ruhig ist. Aber nicht bei uns. Wir hatten zwei Musicals-Stars zu Gast.Von Dieter (Radio Dreyeckland, Freiburg)
S
SWR2 Tandem


1
Rhapsodie im Pixelwald – Wie Musik in digitalen Spielen zu einer eigenen Kunstform wird
50:21
50:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:21
Musik für Computerspiele wird häufig so aufwändig produziert wie Filmmusik. Sie passt sich dem Spielgeschehen an, erschafft einzigartige Klangwelten und ist längst eine eigene Kunstform.
S
SWR2 Tandem


1
Brigitte und Helmut – Nach Lockdown Pflege daheim
24:07
24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:07
Helmut hat Brigitte nach Hause geholt. Das kostet Kraft, schenkt aber auch Zeit. Nachbar und Autor Eckhard Rahlenbeck beobachtet die beiden und erzählt eine berühremde Geschichte.
S
SWR2 Tandem


1
Geliebte Raststätte – Florian Werner würdigt einen übersehenen Sehnsuchtsort
33:03
33:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:03
Das Naheliegende nicht wegen seiner Selbstverständlichkeit zu ignorieren, sondern ihm gerade deswegen einen umso detailverliebteren Blick zu schenken. Das zeichnet Florian Werners Schreiben aus.
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik)

1
Ton und Wort - Dora Pejačević (Serie 1002: CX - Corax - Kultur - Protur)
10:34
10:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:34
„Ton und Wort“ - ein Radioprojekt, welches in mehreren Folgen einen Blick in die Musikgeschichte wirft und dies aus einer feministischen Perspektive. Dabei geht es um Frauen in der Musik, die lange Zeit ungehört blieben. In dieser Folge Ton und Wort geht es um eine Komponistin Dora Pejačević. Sie war die erste Frau in Kroatien, die große Instrument…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik)

1
Skillz TV - ein lineares Live-TV-Format über HipHop in und aus Leipzig
12:11
12:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:11
2015 wurde das ehrenamtliche Szene-Projekt Skillz Leipzig von den Leipziger Movements It’s Yours, Raputation.de & Rap Circus aus dem Boden gestampft und damals startete man mit einer Untergrundgala um die Leipziger HipHopSzene in den Fokus zu rücken. In 12 Kategorien wurden Künstlerinnen gekührt, so wie zum Beispiel für den besten RapSong des Jahre…
S
SWR2 Tandem


1
Russland und Belarus verstehen – Tamina Kutscher und Ingo Petz von Dekoder.org
32:40
32:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:40
Tamina Kutscher und Ingo Petz haben Slawistik studiert und arbeiten für die Plattform Dekoder. Darauf werden Texte unabhängiger Medien aus Belarus und Russland in deutscher Übersetzung veröffentlicht.
S
SWR2 Tandem


1
Kreditwürdig oder nicht? Der Einfluss der Schufa
24:01
24:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:01
Die Schufa wertet seit über 90 Jahren Informationen über unsere Kreditkarten, Handyverträge, Mahnungen und Schulden aus. Aber was passiert, wenn die Schufa sich irrt? Von Vera Pache
S
SWR2 Tandem


1
Aktionskunst gegen die eigene Verzweiflung – Jean Peters und das Peng-Kollektiv
32:53
32:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:53
Um Missstände zu kritisieren, kapert Jean Peters schon mal Pressekonferenzen unter falscher Identität oder wirft Torten auf Politiker. Das hat ihm rechte Morddrohungen eingebracht.
S
SWR2 Tandem


1
Mein halbes Leben in Deutschland - Geschichte einer jüdischen Zuwanderung
24:07
24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:07
Julia Smilga kommt mit ihren Eltern als jüdischer Kontingentflüchtling aus Russland nach Deutschland. Damals ist sie 24. Heute, 24 Jahre später, schaut sie zurück auf ihre erste Zeit in Deutschland, die nicht nur leicht war.
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik)

1
„Das gräuliche Festmahl“ – Radio-Operette von tutti d*amore (Serie 1117: CX - Corax - Freispiel)
27:40
27:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:40
Vor drei Jahren hat sich das Berliner Kollektiv tutti d*amore gegründet, die Operette, die kleine Oper, in die Gegenwart zu holen. Die jüngste Inszenierung von tutti d*amore ist Jacques Offenbachs „Häuptling Abendwind oder Das gräuliche Festmahl“. Offenbachs Faschingsburleske von 1857 entwirft ein absurdes Zerrbild einer „unzivilisierten“ und „zivi…
Die australische Folkrock-Band legt ihr fünftes Album "Roses" vor, bei dem jeder Song von einer anderen Gastsängerin dargebracht wird. Anke Behlert stellt das Album vor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
S
SWR2 Tandem


1
Der Hörspielautor Robert Weber und seine Mystery-Serie „Das Djatlow-Massaker“
24:14
24:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:14
Der Hörspielautor Robert Weber über seine neunteilige Mystery-Serie „Das Djatlow-Massaker“. Er erzählt, was ihn an diesem Stoff - eine Skiwanderer- Tragödie im russischen Ural-Gebirge im Jahr 1959 - gereizt hat.
S
SWR2 Tandem


1
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo - 40 Jahre nach dem Filmstart
24:05
24:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:05
Vor 40 Jahren startete der Film "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" in den Kinos. Thomas Haustein war damals 15 und hat Detlef gespielt, den heroinabhängigen Freund von Christiane F.
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik)

1
Ton und Wort - Barbara Strozzi (Serie 1002: CX - Corax - Kultur - Protur)
11:33
11:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:33
„Ton und Wort“ - ein Radioprojekt, welches in mehreren Folgen einen Blick in die Musikgeschichte wirft und dies aus einer feministischen Perspektive. Dabei geht es um Frauen in der Musik, die lange Zeit ungehört blieben. In dieser Folge Ton und Wort geht es um eine Komponistin und Sängerin der Barockzeit, die bis heute häufig sexualisiert und teilw…
S
SWR2 Tandem


1
Fürther Thorarollen (2/2) - Wiedergefunden, restauriert und verschenkt
24:06
24:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:06
Mäzen Leonard Wien finanziert die Restauration. Der in Russland geborene Thoraschreiber Steve Karro macht sich in Miami Beach an die Arbeit und beschreibt, wie das geht.
S
SWR2 Tandem


1
Raus aus dem Schattendasein – der Rom Radoslav Ganev
21:30
21:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:30
Der Rom Radoslav Ganev will seine ethnische Herkunft nicht länger verschweigen. Sein Anliegen: Sinti und Roma sollen sichtbarer werden in unserer Gesellschaft. Er gründet Netzwerke.
In Antonio Vivaldis "Stabat Mater" ähnelt die Gesangsstimme oft eher einer Opernarie als einer geistlichen Komposition - und verglichen mit Gesangspartien in den Opern Vivaldis bezeichnen Sänger das "Stabat Mater" oft als besonders gelungen. Es gehört zu den am meisten aufgeführten geistlichen Vokalwerken Vivaldis. Aurelia Weiser hat mit der Barock…
S
SWR2 Tandem


1
Fürther Thorarollen (1/2) – Vor den Nazis versteckt
24:05
24:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:05
Isaak Hallemann, Leiter des jüdischen Waisenhauses in Fürth versteckte die Thorarollen und kam mit den ihm anvertrauten Kindern im Konzentrationslager um. Auf einem Zettel hatte er in Hebräisch das Versteck beschrieben.
S
SWR2 Tandem


1
Tiefe Klänge für die Seele – Joachim Bänsch und sein Alphorn
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43
Joachim Bänsch war mehr als 40 Jahre Solohornist im SWR-Sinfonie-Orchester in Stuttgart. Im Lockdown spielt er vor Seniorenheimen - mit dem Alphorn.
S
SWR2 Tandem


1
Zwischen Elend und Hoffnung – Mit Behinderung im Slum leben
22:45
22:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:45
Die Schülerin Mildred lebt in einem Slum in Nairobi. Aufgrund einer Krankheit sitzt sie im Rollstuhl, ihr Alltag ist hart. Von guter Schulbildung erhofft sie sich ein besseres Leben.
Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen muss er oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz telefonieren. Dabei unterhalten sie sich zum Beispiel über seine brotlose Kunst, die politische Grundstimmung im Lande und die Konsistenz von Gummibärchen.
Der Amerikaner Leon Michels mischt türkischen Funk, Hindi-Gesang, druckvolle Bläser und Low-Fi-Sounds zu einem beeindruckenden Album zusammen. Mit dabei: der Yeti.
S
SWR2 Tandem


1
Doktor Querkopf - Ein alter Arzt und das andere Gehen
23:53
23:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:53
Der Arzt Peter Greb hat sich die Verbreitung des Ballengangs zur Lebensaufgabe gemacht und ihm den Namen GODO gegeben.
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik)

1
Raperas Feministas – Musik als Ausdruck einer Bewegung
11:22
11:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:22
Kaum ein Genre der Musikszene hat sich in den letzten Jahren so sehr verändert wie der Rap. Das liegt nicht zuletzt daran, dass immer mehr Frauen und queere Menschen das Mikrofon ergreifen und ihre Gedanken mit der Welt teilen. Was bedeutet es, Feministin und Rapperin zu sein? Und was sind die größten Herausforderungen für Frauen in der Gesellschaf…
S
SWR2 Tandem


1
Inspirationsort für Jugendliche – Tanja Weißmann leitet die Stadtbibliothek Ludwigshafen
25:39
25:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:39
Tanja Weißmann hat die Stadtbibliothek Ludwigshafen zu einem Ort gemacht, der besonders Jugendliche anzieht. Begegnungen öffnen hier den Weg zu Büchern und Bildung.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Wir mischen einen Song: Session und wie laut darf die Kick sein? | Tutorial | Recording-Blog Mixpraxis 103
18:52
18:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:52
Wir mischen einen Song: In der Mini-Serie "Wir mischen einen Song" zeige ich Dir meinen kompletten Mix-Prozess, strukturiert und von vorne bis hinten. Und Du kannst mitmachen!Von Jonas Wagner jr.
S
SWR2 Tandem


1
Mit Querdenkern reden: Politikerin Karoline Preisler
34:03
34:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:03
Karoline Preisler aus Mecklenburg-Vorpommern erkrankte im März 2020 an Corona. Seitdem besucht sie Demonstrationen gegen die pandemiebedingten Beschränkungen, um sachlich über die Gefahren des Virus zu sprechen.
S
SWR2 Tandem


1
Kampf um Medaillen und Gleichstellung – die Marathonläuferin Fabienne Königstein
27:45
27:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:45
Einmal bei Olympia den Marathon mitlaufen, das ist Fabienne Königsteins großes Ziel. Mit ähnlicher Geduld und Hartnäckigkeit engagiert sie sich für die Interessen von Athletinnen im männlich dominierten Profisport.
S
SWR2 Tandem


1
Hilfe auf vier Pfoten – Ein Assistenzhund für Marlin
23:47
23:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:47
Marlin ist gehörlos, spricht nicht und bringt sich oft in Gefahr. Seine Eltern und Geschwister sind ständig im Einsatz, damit ihm nichts passiert. Deshalb wird die Hündin Dorie für ihn als Assistenzhund ausgebildet. Von Ina Jackson und Kristine Kretschmer
Gepfiffen wird auf der Baustelle, auf der Kreuzung, auf dem Bahnsteig oder einfach so zu Hause. Und auch in der Musik wird gepfiffen. Flake hat in dieser Folge viele Lieder zusammengetragen, in denen gepfiffen wird. Und diese Songs haben ein ganz eigenes Stimmungsbild. Und das ist nicht immer leicht und beschwingt. Flake hat natürlich seine ganz ei…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik)

1
Ein Blick in das Leben von Rasheed Jadla - eine biografische Skizze des Erfurter Rappers Sonne Ra
27:27
27:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:27
Anmod: Erfurt in Thüringen sollte mal ein kleines Silicon Valley der DDR werden. Halbleitertechnnologie war das Zauberwort. Aber woher sollten die ganzen Arbeitskräfte kommen, um so einen Standort aufzubauen und zu halten. Algerien delegierte Vertragsarbeiter in die DDR. Einer von ihnen war der Vater von Rasheed, besser als Rapper bekannt unter dem…
S
SWR2 Tandem


1
Zwischen Club und Opernhaus – Punkmusiker und Regisseur Schorsch Kamerun
29:07
29:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:07
Hochkultur, Punkrock und Clubszene ist für Schorsch Kamerun kein Gegensatz. Ihm geht es nicht um die Form, sondern um Stoffe, die ihn reizen.
Was Mozart seiner Frau Constanze zur Hochzeit schenkte? Man weiß es nicht. Vieles spricht aber für eine "große blasende Musik ganz besonderer Art": seine Bläser-Serenade mit der Köchelverzeichnis-Nummer 361. Wiebke Matyschok stellt das Starke Stück zusammen mit dem Oboisten Albrecht Mayer vor.Von Matyschok, Wiebke
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Mixpraxis #26 | LUFS und Limiter - Wie laut darf ich wirklich?
25:10
25:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:10
Mixpraxis #26: LUFS - oder Loudness Units Full Scale genannt - helfen beim messen der tatsächlichen Lautheit des Songs. Und mit den richtigen Reglern am Limiter im Master Bus sorgst Du für laute Mixe, die auch nach dem Upload noch gut klingen.Von Jonas Wagner jr.
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Musik)

1
Sendung mit der Band Dawn of the Unleashed (Serie 1264: 6 Saiten und ein Verzerrer)
59:38
59:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:38
In dieser Sendung stellt sich die Dresdner Melodic-Death-Metal Band Dawn of the Unleashed mit ihrem aktuellen Album "Rise of Messiah" vor; außerdem reden wir über die Band, ihre Texte, musikalische Einflüsse und einige andere Sachen.Diese Sendung entstand als Teil der Sendung "6 Saiten und ein Verzerrer - Vom Punk-Rock über Hardcore bis zum (Nu-)Me…
S
SWR2 Tandem


1
Attac, Campact, Verfolgte des Naziregimes - Wer definiert Gemeinnützigkeit?
23:26
23:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:26
Gemeinnützigkeit ist eine Art Gütesiegel für Vereine. Doch Organisationen wie Attac oder Campact wurde sie entzogen. Welche Konsequenzen hat das und wer definiert Gemeinnützigkeit?
S
SWR2 Tandem


1
Klappt schon - zwei Pfälzer und ihre Klappfahrräder
26:46
26:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:46
Peter Zürker und Ralf Kien sind begeisterte Klappradfahrer und veranstalten sogar Rennen. Damit sind sie Teil einer weltweiten Bewegung, die bis nach Indonesien reicht.
M
Mixpraxis im Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Bestes PlugIn: Mastering-Spezialist über sein wichtigstes PlugIn | Tutorial | Recording-Blog 77
9:27
Quicktip 77: Was ist das beste VST-PlugIn für's Mastering? Mastering-Engineer Björn Schlüter vom Storia Masteringstudio (https://storiamastering.com) verrät sein absolutes LieblingsPlugin, ohne dass er nicht mehr arbeiten möchte!Von Jonas Wagner jr.
S
SWR2 Tandem


1
Ein Auto-Designer entwirft neue Formen der Fortbewegung
23:50
23:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:50
Murat Günak tüftelt mit einem jungen Team an einem futuristischen Verkehrsmittel. Der gefeierte Autodesigner ist sich sicher: Lastenräder werden den Stadtverkehr revolutionieren! Von Ernst-Ludwig von Aster
Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen muss er oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz telefonieren. Dabei unterhalten sie sich zum Beispiel über seine brotlose Kunst, die politische Grundstimmung im Lande und die Konsistenz von Gummibärchen.
Mit "Inner Coasts" verweben die dänischen Musiker von Sundays emotionale Melodien und hitverliebte Hooks. MDR KULTUR-Musikkritikerin Anke Behlert stellt das Album vor.Von Mitteldeutscher Rundfunk