Kerstin Kramer öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Der Podcast „Führung – menschlich. mutig. machbar.“ bietet Dir Impulse und Anregungen, die es Dir als Führungskraft erleichtern, gute und wertschätzende Führung einfach umzusetzen, und so mit einem vertrauensvollen Miteinander langfristig erfolgreich zu sein. Bei Führung denken wir nicht nur an Führungsstile und -instrumente, sondern vor allem an die verschiedenen Dimensionen von Führung. Allein die vier Facetten Selbstführung, Mitarbeiterführung, Unternehmensführung, Führung von Veränderung ...
 
Q
QUEERKRAM

1
QUEERKRAM

Johannes Kram präsentiert von queer.de

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Mit Johannes Kram vom Nollendorfblog und queer.de haben sich zwei wichtige queere Stimmen Deutschlands zusammengeschlossen, um spannende Menschen (nicht nur) aus der Community vorzustellen und mit ihnen intensiv und sehr persönlich über drängende Themen wie Homophobie, Queerfeindlichkeit, queere Sichtbarkeit oder die Situation von LGBTI* Gesellschaft, Kultur und Medien zu sprechen. Kein anderer ist dafür als Interviewpartner besser geeignet als Johannes Kram, der mit seinem Blog und seinem B ...
 
Loading …
show series
 
Peter Plate und Ulf Leo Sommer sprechen über ihr neues Musical, den gemeinsamen Song „Vincent“ mit Sarah Connor, die Beziehung des Ex-Paares und natürlich über Rosenstolz. Die Drei im Studio haben sich vor 25 Jahren das erste Mal getroffen. Beim deutschen Eurovision-Vorentscheid 1998 war Podcaster Johannes Kram als Manager von Sieger Guildo Horn da…
 
Die Politologin, Aktivistin und Autorin Emilia Roig spricht über die transformative Kraft der Intersektionalität, das Erkennen von Privilegien, revolutionäre Spiritualität und die Abschaffung der Ehe. Als queere Schwarze Frau will Emilia Roig natürlich Queerfeindlichkeit und Rassismus beenden, doch da macht die Politologin, Aktivistin und Buchautor…
 
Kinderbuchautor Ulrich Hub und Lukas Nimscheck von der Kinderband Deine Freunde sprechen über ihre besondere Zielgruppe, LGBTI-Sichtbarkeit und Vorwürfe der „Frühsexualisierung“. Unter einer AfD-Regierung hätten sie vermutlich Berufsverbot: Ulrich Hub und Lukas Nimscheck sind große Namen in der deutschen Kindermedienszene – und beide offen schwul. …
 
Die WDR-Journalistin und trans Aktivistin Georgine Kellermann spricht über ihr spätes Coming-out, ihren entspannten Umgang mit Hass und Hetze und ihre Kritik an der trans Community. Georgine Kellermann ist ein Musterbeispiel dafür, wie schnell und unerwartet frau in Deutschland zur Aktivistin werden kann. Drei Jahre nach ihrem Coming-out gehört die…
 
Luca Renner und Alfonso Pantisano sprechen über den Spagat zwischen Aktivismus und Realpolitik, Queerfeindlichkeit in linken Parteien und die Frage, wo die Gesprächsbereitschaft endet. Zu den sehr deutschen Besonderheiten der LGBTI-Bewegung gehört, dass sich nicht wenige ihrer bekannten Vertreterinnen parallel und an ebenso herausragender Stelle in…
 
Heute nehmen wir Dich zu einem sommerlichen Kamingespräch mit und so kannst Du in ein besonderes Thema mit uns eintauchen: „Was tun, wenn Mitarbeiter machen, was sie wollen?“ Es geht in dieser Folge um ein florierendes, mittelständisches Produktionsunternehmen mit ausgezeichneter Auftragslage. Höre doch einfach mal rein und erfahre, was passiert…
 
Der Infektiologe Hartmut Stocker und der Sprecher der Deutschen Aidshilfe Holger Wicht sprechen über den MPX-Ausbruch in der schwulen Community, die Ansteckungsgefahr beim CSD und notwendige Präventionsmaßnahmen. In Köln werden an diesem Wochenende wieder Hunderttausende zum CSD erwartet. Manche Menschen bleiben allerdings auch zuhause. Denn Corona…
 
Julia Shaw, die mit "Bi" das erste populäre Sachbuch über Bisexualität veröffentlicht hat, spricht über Angst vor Fluidität, Doppeldiskriminierung, das Schaffen von Sichtbarkeit und ihren persönlichen „Bi-Look“. Die gesellschaftliche Diskussion über Bisexualität hinkt der Debatte über Homosexualität etwa 30 Jahre hinterher, sagt Julia Shaw im neuen…
 
Mit dieser Folge erwartet Dich ein neues Podcast-Format. Wir laden Dich zu einem Kamingespräch ein und nehmen Dich mit in den Arbeitsalltag von Unternehmen. In dieser Folge berichten wir von einem sehr etablierten Unternehmen, bei dem - trotz hervorragender Ausbildung - die Azubis nach bestandener Prüfung das Unternehmen verlassen. Diese Situation …
 
Literaturwissenschaftler Benedikt Wolf und der Zeitzeuge Harm-Peter Dietrich sprechen über Felix Rexhausens Buch „Zaunwerk“, das Anfang der 1960er Jahre keinen Verlag fand. Der junge Literaturwissenschaftler Benedikt Wolf hat einen echten Schatz entdeckt. Im Schwulen Museum in Berlin blickte er offenbar als erste Person in den Nachlass des 1992 ges…
 
Nach unserer Change-Reihe sprechen wir in dieser Folge über die Fallen, die es in Change-Prozessen geben kann. Es geht darum, die Fallen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Falls Du doch in einer schwierigen Situation bist, erfährst Du, wie Du diese Situation bestmöglich meisterst und der Change-Prozess trotz allem erfolgreich wird. Deine Frag…
 
In dieser Folge widmen wir uns der Phase der Erkenntnis und der sich anschließenden Integration. Nach der Phase des Ausprobierens und Lernens ist Dein Team bereit, neue Wege zu gehen. Sie erkennen: „Jede Veränderung hat auch etwas Gutes!“ Neue Verhaltensweisen und Fähigkeiten werden nun in den Arbeitsalltag integriert. Die Veränderung wird zur neue…
 
Die Schlagersängerin Kerstin Ott spricht über ihr neues Lied „Der Morgen nach Marie“, das gemeinsame Feiern von Schwulen, Lesben und Heteros sowie die Last, ein Vorbild zu sein. Es ist vermutlich kein großes Geheimnis, dass bei den Redaktionspartys von queer.de gerne Schlager aufgelegt wird. Neben Nana Mouskouri und Rex Gildo befindet sich seit ein…
 
Der nächste Schritt im Change Prozess, die emotionale Akzeptanz, auch das Tal der Tränen genannt, ist heute unser Thema. Wenn Emotionen, in diesem Fall häufig Frustration, aufkommen, wird es für viele Führungskräfte schwierig. Mitarbeiter wollen aufgefangen werden, suchen für sich nach passenden Lösungen und können dann den Schritt in die Zukunft g…
 
Inga Pylypchuk und Wanja Kilber erklären, wie es zum russischen Überfall auf die Ukraine kommen konnte, wie sich die Lage queerer Menschen in beiden Ländern entwickelt hat, wie man helfen kann und warum in Kiew auch unsere Freiheit verteidigt wird. Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Welt und auch die Stimmung in unserer Redaktion verände…
 
Die dritte Phase, die “rationale Einsicht” ist Thema dieser Podcastfolge. Du erfährst, wie diese Phase von der Belegschaft empfunden wird und welche Möglichkeiten Du hast, um die “Rationale Erkenntnis” für die Menschen im Unternehmen einfacher und angenehmer zu gestalten. Auch hier ist die Haltung der Mitarbeitenden ausschlaggebend. Wie Du den Schr…
 
Heute geht es wieder um das Thema Change Management, und zwar um die zweite Phase (die erste Phase kannst Du Dir in Folge #28 anhören sofern Du es noch nicht getan hast). In dieser Verneinungsphase geht es nochmal richtig zur Sache. Die meisten Menschen mögen keine Veränderungen und somit ist die Phase der Verneinung und Ablehnung eine völlig typis…
 
Die Grünen-Politiker Sven Lehmann und Arndt Klocke, seit 20 Jahren ein Paar, sprechen in ihrem ersten gemeinsamen öffentlichen Gespräch über ihre offene Beziehung, ihre unterschiedlichen Karrieren und ihre queerpolitische Agenda. Bill und Hillary Clinton, Margot und Erich Honecker, Olaf Scholz und Britta Ernst, Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontain…
 
In dieser Folge starten wir mit einer 4er-Reihe zum Thema Change Management. Wir stellen Dir die einzelnen Phasen vor und sprechen darüber, wie unterschiedlich sie sich darstellen können. Gemeinsam wollen wir den gesamten Change-Prozess durchleuchten. Die Wirtschaftswelt zeichnet sich durch Veränderungen aus, nur so ist Wachstum möglich. Auch Du al…
 
Berlins erfolgreichste Dragqueen Jurassica Parka spricht über Travestie als Mode im Mainstream, Fragen unter der Gürtellinie und die Pandemie als Karriere-Booster. Sie fragt ihre Gesprächspartner*innen Dinge, die sonst niemand zu fragen wagt – aus dem Nichts heraus, absolut respekt- und schonungslos, oft weit unter der Gürtellinie. Und dennoch kann…
 
In dieser Folge hörst Du, welche Kommunikation es im Unternehmen braucht – formell und informell. Höre, auf welche Art Du als Führungskraft Deine einzelnen Teammitglieder am besten erreichst. Jede Person hat individuelle Bedürfnisse in der Kommunikation, die berücksichtigt werden wollen. Die Art, Häufigkeit und Intensität entscheidet darüber, ob es…
 
In der ersten Folge im neuen Jahr 2022 geht es nochmal um das Thema Homeoffice. Gemeinsam mit unserer Interviewpartnerin bekommst Du Empfehlungen an die Hand, wie Du als Führungskraft Dein Team im Homeoffice stärker an das Unternehmen binden und dadurch für mehr Arbeitszufriedenheit sorgen kannst. Lass Dich überraschen, wie eine achtsame und fürsor…
 
Die deutsche Talk-Ikone Bettina Böttinger spricht über ihren queeren Podcast „Wohnung 17“ auf WDR2, Erfolgsrezepte für ein gutes Gespräch, LGBTI-Themen im Mainstream und ihre Sehnsucht nach Freiheit. Aus ihrer Homosexualität machte sie nie ein Geheimnis, und in ihren Talkformaten hatte sie immer auch queere Menschen zu Gast. Doch die "Vorzeige-Lesb…
 
Regisseurin Julia von Heinz und Drehbuchautorin Sabine Steyer-Violet sprechen über die bahnbrechende Serie „Eldorado KaDeWe – Jetzt ist unsere Zeit“, die am 27. Dezember zur Prime Time läuft. Ein „kleines queeres Wunder“ nennt Johannes Kram die aufwändige ARD-Produktion „Eldorado KaDeWe – Jetzt ist unsere Zeit“ - und das ist nicht übertrieben. Am S…
 
Im neuen QUEERKRAM-Podcast spricht Johannes Kram mit queer.de-Herausgeber Micha Schulze über den schwierigen Weg vom schwulen zum queeren Magazin, juristische Kämpfe mit Homo-Hasser*innen und seine Sorge vor rechten Protesten gegen die queerpolitischen Pläne der neuen Regierung. Normalerweise ist es Micha Schulze, einer der Gründer und bis heute He…
 
In der heutigen Folge möchten wir über „Change Prozesse“ sprechen. Change Prozesse lösen bei vielen Mitarbeitern und auch Führungskräften Unsicherheit aus. Die Erwartungshaltung an Führungskräfte ist klar und bedeutet der Fels in der Brandung zu sein. Erfahre jetzt mehr darüber, wie Du es schaffst, der Fels in der Brandung für Dein Team zu werden. …
 
Bestseller-Autor Daniel Schreiber spricht über sein neues Buch "Allein", Sucht in der LGBTI-Community, sexuelle und emotionale Anorexie und warum Alice Weidel zur Rechenschaft gezogen werden muss.Sein Essayband "Allein" steht auf Platz elf der "Spiegel"-Bestsellerliste, die Tendenz geht nach oben. Mit seinem bislang queersten Buch, erschienen Ende …
 
Heute sprechen wir über Resilienz für Führungskräfte und Organisationen. Aber was heißt das genau? In dieser Folge erfährst Du, wie Führungskräfte und Organisationen es schaffen, eigenständig eine solide Widerstandskraft zu entwickeln, um sogar aus Krisen gestärkt hervorgehen zu können. Wir freuen uns über Dein Feedback zu diesem spannenden Thema.…
 
Diese neue Podcast Folge widmet sich den Herausforderungen, denen Führungskräfte im Umgang mit Auszubildenden, Praktikanten und Berufseinsteiger gegenüberstehen. Hat Dir diese Folge gefallen, dann bewerte uns gerne bei iTunes mit 5 Sternen und sei auch beim nächsten Mal wieder dabei. Weitere Ideen und Wünsche sind herzlich willkommen. Mehr findest …
 
In dieser Folge berichten wir von einer Führungskraft, die direkt nach ihrem Eintritt in ein mittelständisches Unternehmen, die Aufgabe hatte, den eigenen Bereich für agiles arbeiten zu strukturieren. Du erfährst, welchen Anforderungen der Mitarbeiter und Führungskräfte sich der neue Bereichsleiter stellen musste. Wir zeigen Dir den Weg, den er mit…
 
Du hast Lust, in diesem Podcast von Deinem Team zu berichten, wie Ihr ein Onboarding richtig gut bewältigt habt oder auch nicht, dann kontaktiere uns unter info@fuehrung-mmm.de. Teile auf diese Weise Deine wertvollen Erfahrungen. Hat Dir diese Folge gefallen, dann bewerte uns gerne bei iTunes mit 5 Sternen und sei auch beim nächsten Mal wieder dabe…
 
Die Regisseurin und Drehbuchautorin Kerstin Polte spricht über die zunehmende queere Sichtbarkeit in Film und TV, warum sie Corinna Harfouch eine Lesbe spielen lässt und wie sie dem ZDF eine Serie mit nichtbinärer Hauptfigur abgetrotzt hat.Das öffentlich-rechtliche Fernsehen in Deutschland galt lange als extrem heteronormativ und besonders verschna…
 
TV-Moderator und Schauspieler Jochen Schropp spricht über Queerfeindlichkeit im Reality-TV, warum Reden über Sex guttut und was die Community für ihn bedeutet.Wer immer noch Angst hat, dass ein öffentliches Coming-out zwangsläufig eine Karriere im Showbiz verhindert, schaut am besten auf Jochen Schropp. Vor drei Jahren sprach der heute 42-Jährige m…
 
Diese Podcastfolge berichtet von einer fachlich hoch kompetenten Führungskraft, die aufgrund der hohen Erwartungen, den Fokus zu stark auf den Erfolg Ihres Bereichs legte, sodass Sie den Kontakt zum Team vernachlässigte. Als Folge „grummelte“ es im Team, das Arbeitsklima wurde schlechter, die Leistung des Teams ließ spürbar nach. Du erfährst, mit w…
 
In dieser Folge lernst Du Feedforward-Gespräche kennen – die Ergänzung zu den Feedback-Gesprächen, die sich in der Arbeitswelt bereits etabliert haben. Der entscheidende Unterschied ist, dass sich in Feedforward-Gesprächen der Blick auf eine positive Zukunft konzentriert. Die Kernidee besteht darin, Empfehlungen oder Ideen für die Zukunft zu geben,…
 
In dieser Folge geht es nochmal um Dein Team und was Du tun kannst, es zu einem Hochleistungsteam zu machen. Du erhältst Tipps und Empfehlungen, wie du bei einem Onboarding – ein neuer Mitarbeiter kommt ins Team – als Führungskraft erfolgreich unterwegs bist. Und nicht nur das, Du erfährst auch, welche konkreten Aufgaben Dich in den unterschiedlich…
 
Seyran Ateş spricht über über die von ihr gegründete queerfreundliche Moschee, die Bekämpfung des "politischen Islam", ständige Morddrohungen und ihren Frust über Linke und Liberale. Seyran Ateş haben wir es zu verdanken, dass seit gut einem Monat queere Muslim*innen auf Postern im gesamten Berliner Stadtgebiet Gesicht zeigen. "Liebe ist halal" hei…
 
Dieser Podcast bietet einen Einblick, wie Führungskräfte es schaffen, durch eine systematische Förderung Ihrer Mitarbeiter ein Hochleistungsteam zu ermöglichen. Den Fokus legen wir auf die Vorgehensweise und Handlungen einer Führungskraft, die Mitarbeiter so begleitet und integriert, dass sie selbst das Beste in sich entdecken und am Arbeitsplatz e…
 
Im heutigen Podcast sprechen wir über die Situation, die wir beide schon mehrfach in Unternehmen erlebt haben: Mitarbeiter vergreifen sich im Ton, dadurch kommt es zu Unstimmigkeiten und Konflikten. Diese Situation belastet die gesamte Belegschaft und wirkt sich negativ auf die Arbeitsergebnisse aus. Wir nehmen Dich in zwei Produktionsunternehmen m…
 
Regisseur Benjamin Gutsche und Produzentin Nataly Kudiabor sprechen über das Casting der ersten queeren ARD-Serie, Vielfalt in Film und TV, das Ende des linearen Fernsehens. Das Medienecho zur ersten queeren ARD-Serie war enorm, und Das Erste bewirbt die in der Mediathek versteckte schwule Dramedy immerhin linear zur besten Sendezeit. Autor und Reg…
 
Die Berliner Künstlerin Sigrid Grajek spricht über queere Selbstdefinitionen und Generationenkonflikte, die Aktion #Allesdichtmachen, natürlich Claire Waldoff und was wir von den 1920er Jahren lernen können.Wer Sigrid Grajek einmal live erlebt, wird sofort ein Fan. Ihre Interpretationen von Liedern der 1920er Jahre sind eine absolut mitreißende und…
 
Wenn Du diese Folge gehört hast: Wie war es heute mit Deinen Erwartungen an uns? Maile uns gerne, wenn Du etwas anderes erwartet hast und wenn Dir diese Folge gefallen hat, bewerte uns einfach bei iTunes mit 5 Sternen. Wir freuen uns, wenn Du uns folgst und immer wieder dabei bist. Hast Du Lust, in diesem Podcast von eigenen Erfahrungen zu berichte…
 
In dieser Folge geht es um ein Produktionsunternehmen mit rund 300 Mitarbeitenden, in dem es über die Jahre viele Umstrukturierungen gab. Die Geschäftsführung und Personalabteilung sahen dringend Handlungsbedarf, da der Krankenstand immer stärker zunahm und die Motivation der Belegschaft zusehends abnahm. Die Mitarbeiter zeigten nur noch wenig Enga…
 
Folge # 13 Empathie schafft Vertrauen Hervorragende Fachkompetenz ist häufig eine zentrale Voraussetzung für Führungsaufgaben. In dieser Folge berichten wir von einem internationalen Unternehmen, das diesen Ansatz für die Übertragung von Führungsverantwortung lebt. Wir nehmen Dich mit in den Arbeitsalltag des Teams „Einkauf“. Hier herrschte eine ho…
 
FDP-Politiker Jens Brandenburg spricht über Queerpolitik im Bundestag, seinen Kampf für die "Familie für alle" und wie es ist, Alice Weidel im Fahrstuhl zu treffen.Am 11. Oktober 2018 sorgt Jens Brandenburg für einen Gänsehautmoment im Deutschen Bundestag. Der FDP-Politiker, der erst seit 2017 im Parlament sitzt, spricht zu einem Antrag der AfD, di…
 
Folge 12 # Gesundheit als gelebter Wert im Unternehmen Gesundheit am Arbeitsplatz sicher zu stellen ist eines der zentralen Themen, mit dem sich immer mehr Unternehmen beschäftigen. In unserer heutigen Folge nehmen wir Dich mit in ein mittelständisches Unternehmen, das sich präventiv um die Zufriedenheit und soziale Gesundheit der Mitarbeiter geküm…
 
Julian F. M. Stoeckel spricht über LGBTI-Aufklärung im Dschungelcamp, seine Freundschaft mit Wolfgang Bosbach, die Lippen von Harald Glööckler und den Wert einer akzeptierenden Familie. Wenn ein Aktivist auf einen "It-Boy" trifft, dürfen wir uns auf einen ganz besonderen Podcast freuen: In der 19. QUEERKRAM-Folge erleben wir Talkmaster Johannes Kra…
 
Heute erfährst Du mehr über Kritik- und Feedbackgespräche und welche Wirkung diese auf Mitarbeiter*innen haben können. Wir nehmen Dich mit in folgende Situation: Eine Führungskraft verantwortet ein Team von knapp 20 Mitarbeitern. Nun kommt eine neue Person frisch ins Team. Die Arbeit ist sehr vielschichtig und diffizil. Aus diesem Grund und damit s…
 
Die #ActOut Initiatorinnen der Coming-out Aktion von 185 Schauspielerinnen sprechen über die bewegende Entstehungsgeschichte, die Folgen und die nächsten Schritte. Hätte er gewusst, was #ActOut alles auslösen wird, hätte er es wohl nicht gemacht, lacht Godehard Giese. Der Star aus "Babylon Berlin" und seine "Tatort"-Kollegin Karin Hanczewski sind d…
 
In dieser Folge zeigen wir Dir, was Du – insbesondere als weibliche Führungskraft – tun kannst, um Dich bei Problemen im Team durchzusetzen. Höre, was in einem zwölfköpfigen Team in Tschechien, Abteilung Einkauf im Konsumgüterbereich, passiert. Die weibliche Führungskraft, von der wir berichten, schafft es nicht, das Team erfolgreich zu führen. Imm…
 
Loading …

Kurzanleitung