KIT im Rathaus 2014: Clevere Energie – Die Energiewende daheim
KIT im Rathaus 2015: Neues aus der Welt der kleinsten Teilchen
K
KIT im Rathaus 2015: Neues aus der Welt der kleinsten Teilchen


1
Das KIT-Zentrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik stellt sich vor
14:37
14:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:37
Der Leiter des Instituts für Kernphysik und Wissenschaftliche Sprecher von KCETA und KSETA, Prof. Dr. Johannes Blümer) stellt das KIT-Zentrum vor.Am KIT-Zentrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik (KCETA) wird experimentelle und theoretische Forschung und Lehre an der Schnittstelle von Astronomie, Astrophysik, Elementarteilchenphysik und Kos…
K
KIT im Rathaus 2015: Neues aus der Welt der kleinsten Teilchen


1
Wie durch Algorithmen aus der Elementarteilchenphysik zig Millionen eingespart werden
30:57
30:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:57
"Jedes einzelne Projekt ist ein Superlativ", meint Prof. Dr. Michael Feindt vom Institut für Experimentelle Kernphysik. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "KIT im Rathaus" erläutert er, in wieweit Elementarteilchenphysik als Technologietreiber wirkt und wie durch clevere Algorithmen möglichst viele Informationen gewonnen werden. Die daraus abgeleite…
K
KIT im Rathaus 2015: Neues aus der Welt der kleinsten Teilchen


1
Die Entdeckung des Higgs-Teilchens oder wie die Teilchen ihre Masse bekommen
23:04
23:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:04
Prof. Dr. Margarete Mühlleitner vom Institut für Theoretische Physik erklärt am Beispiel der Teilchenphysik, warum Grundlagenforschung nach wie vor wichtig ist und wie das Higgs-Teilchen nach 48-jähriger Suche doch noch gefunden wurde. Die Veranstaltung fand am 20.01.2015 im Rahmen von KIT im Rathaus statt.…
K
KIT im Rathaus 2015: Neues aus der Welt der kleinsten Teilchen


1
Neutrinos auf der Waagschale von KATRIN
24:01
24:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:01
Die Leiterin der Helmholtz-Hochschul-Nachwuchsgruppe KATRIN vom Institut für Kernphysik, Dr. Katrin Valerius, erläutert, wie die Masse von Neutrinos bestimmt werden kann. Neutrinos sind die leichtesten, häufigsten, aber auch rätselhaftesten Teilchen in unserem Universum. Sie sind elektrisch neutral und wechselwirken mit ihrer Umgebung nur über die …
K
KIT im Rathaus 2015: Neues aus der Welt der kleinsten Teilchen


1
Neues aus der Welt der kleinsten Teilchen (KIT im Rathaus): Grußworte
13:18
13:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:18
Wolfram Jäger, Erster Bürgermeister der Stadt Karlsruhe, und der Vizepräsident für Forschung und Information des Karlsruher Instituts für Technologie, Prof. Dr. Detlef Löhe, begrüßen die Bürgerinnen und Bürger zur Veranstaltung "KIT im Rathaus". Die vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale koordinierte Veranstaltung …
K
KIT im Rathaus 2014: Clevere Energie – Die Energiewende daheim


1
Flexible Stromnachfrage muss sich lohnen
22:42
22:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:42
Dr. Valentin Bertsch, Forschungsgruppenleiter am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion am KIT spricht über die Optimierung des Energieverbrauchsverhaltens und über den Paradigmenwechsel von "Erzeugung folgt Nachfrage" hin zu "Nachfrage folgt Erzeugung". Sein Vortrag fand statt im Rahmen der Veranstaltung "KIT im Rathaus" a…
K
KIT im Rathaus 2014: Clevere Energie – Die Energiewende daheim


1
Im Stromnetz der Zukunft: Das Haus, das mitdenkt
25:58
25:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:58
Professor Hartmut Schmeck, Leiter des Instituts für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren am KIT spricht über intelligente Häuser, die durch Vernetzung in Smart Grids geprägt sind. Sein Vortrag fand statt im Rahmen der Veranstaltung "KIT im Rathaus" am 7. Juli 2014.Von Prof. Dr. Hartmut Schmeck
K
KIT im Rathaus 2014: Clevere Energie – Die Energiewende daheim


1
Ohne Wärmewende keine Energiewende
17:57
17:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:57
Ohne warme Wände keine Energiewende: Professor Andreas Wagner, Leiter des Architektur-Fachgebiets Bauphysik und Technischer Ausbau des KIT spricht über energieoptimiertes Bauen und über neue Wärmedämmstoffe. Gebäude müssten in Zukunft so ausgerichtet werden, dass sie vor allem im Wärmesektor Energie und -kosten einsparen. Sein Vortrag fand statt im…
K
KIT im Rathaus 2014: Clevere Energie – Die Energiewende daheim


1
Das KIT-Zentrum Energie stellt sich vor
13:02
13:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:02
Das KIT-Zentrum Energie bildet mit 1250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eines der größten Energieforschungszentren in Europa. Es bündelt die Energieforschungsarbeiten des KIT sowie namhafter Kooperationspartner. Dabei überschreitet es Fachgrenzen und vereint grundlegende und angewandte Forschung zu allen relevanten Energien für Industrie, Dienstl…
K
KIT im Rathaus 2014: Clevere Energie – Die Energiewende daheim


1
Clevere Energie - Die Energiewende daheim (KIT im Rathaus): Grußworte
13:49
13:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:49
Bürgermeister der Stadt Karlsruhe, Wolfram Jäger, und Vizepräsident für Forschung und Information des Karlsruher Instituts für Technologie, Prof. Dr. Detlef Löhe begrüßen die Bürgerinnen und Bürger zur Veranstaltung "KIT im Rathaus". Die vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale koordinierte Veranstaltung fand am 7. J…