Herzlich willkommen im Brandschutz Milieu! Ein Podcast mit den Themenschwerpunkten Feuerwehr, Brandschutz, Bevölkerungsschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst mit Sven W. Garbe und Carsten Mohr. Habt ihr Fragen, Kommentare oder Hinweise, was wir als nächstes behandeln oder besser machen sollen, wer ihr seid oder was Euch beschäftigt? Schreibt uns unter imbrandschutzmilieu@gmail.com Viel Spaß! Alles weitere unter: https://imbrandschutzmilieu.wordpress.com/ Und sonst: • Facebook: www.fac ...
IM EINSATZ – Der Podcast berichtet monatlich unabhängig über Entwicklungen im Bereich des Katastrophenschutzes und über Themen aus der Zeitschrift IM EINSATZ.
Sozialgespräch - der Podcast rund um Social Impact, digitalen Wandel und vor allem mit inspirierenden Menschen. Mit meinen GesprächspartnerInnen spreche ich über (digitale) Soziale Arbeit, Social Entrepreneurship, (digitale) Bildung und New Work. Mein Name ist Christian Müller - online bekannt als sozialpr - und ich freue mich, wenn du beim Sozialgespräch dabei bist. Wenn du mehr über mich wissen willst, wirst du hier fündig https://www.sozial-pr.net/christian-mueller/.Themenvorschläge, Komm ...
I
IM EINSATZ – Der Podcast für den Katastrophenschutz


1
Schulsanitätsdienst und Katastrophenschutz
12:58
12:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:58
Schulsanitätsdienst? Was hat das mit Katastrophenschutz zu tun? Recht viel - wie wir in der März-Folge unseres Podcasts der Zeitschrift IM EINSATZ zeigen. Dazu haben wir Christoph Schneider und Verona Wiesenberger eingeladen - sie kennen sich aus im Schulsanitätsdienst. Und sie erklären uns, wie BOS und KatS-Einheiten sich in den Schulen engagieren…
I
Im Brandschutz Milieu


1
Standardeinsatzregeln
1:06:00
1:06:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:00
Von der Dienstvorschrift über die Checkliste zum Algorhytmus Grundlagen Standarteinsatzregeln, Literatur und Vorlagen onlinehttp://standardeinsatzregel.org/ NUN-Algorithmen - Algorithmen im Rettungsdienst Niedersachsen/Bremenhttps://bit.ly/3dBIYnR Schreibt oder folgt uns unter: Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com Twitter: www.twitter.com/SvenWGarb…
Tablets, Software und Drohnen Quellen und Literaturhinwiese dieser Folge: Umfrage IBK - Lithium-Ionen-Akkus im Feuerwehreinsatz (bis 31.03.21) FF: www.soscisurvey.de/akkusfw2021/?q=akkuff2021 BF/WF: www.soscisurvey.de/akkusfw2021/?q=akkubfwf2021 Gemeinsame Regeln für den UAV-Einsatz, BBKhttps://bit.ly/3cw9heA Mini-Drohnen bei der Feuerwehr Hamburg …
In der fünften Folge unseres Podcasts der Zeitschrift IM EINSATZ geht es um Kinder in Katastrophen. Wir haben dazu mit Prof. Dr. Harald Karutz gesprochen. Er ist Diplom-Pädagoge an der MSH Medical School Hamburg und hat in der aktuellen Ausgabe gleich mehrere Artikel dazu verfasst. Die Zeitschrift IM EINSATZ erscheint alle zwei Monate und berichtet…
In der vierten Folge unseres Podcasts der Zeitschrift IM EINSATZ geht es um uns – die Helfer. Das Thema: Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte. Wie werde ich aufgefangen, wenn ich einen belastenden Einsatz hatte? Wie kann ich mich schützen? Wo bekomme ich Hilfe? Darüber spreche ich mit Julia Rebuck, sie hat einen Artikel zur Psychohygie…
In der dritten Folge unseres Podcasts der Zeitschrift IM EINSATZ spreche ich mit meinem Redaktionskollegen Sven Neumann über Hygiene ander Einsatzstelle – und darüber, wie sich Corona auch auf die Akzeptanz der Sicherheitsbestimmungen auswirkt. Die Zeitschrift IM EINSATZ erscheint alle zwei Monate und berichtet exklusiv und praxisnah über alles, wa…
I
IM EINSATZ – Der Podcast für den Katastrophenschutz


1
Effektives Training mit FüSim und DPS
14:29
14:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:29
In der zweiten Folge unseres Podcasts der Zeitschrift IM EINSATZ spreche ich mit meinem Redaktionskollegen Adrian Schäfer über die dynamische Patientensimulation (DPS) und die Führungssimulation (FüSim) MANV – und wie man damit attraktive und zielführende Übungen zur Transportorganisation durchführen kann. Die Zeitschrift IM EINSATZ erscheint alle …
In der ersten Folge des neuen Podcasts der Zeitschrift IM EINSATZ spreche ich mit meinem Redaktionskollegen Andreas Knickmann über das Schwerpunktthema der Oktober-Ausgabe: die Transportorganisation. Wo hakt es oft, und wie kann man sinnvoll üben? Die Zeitschrift IM EINSATZ erscheint alle zwei Monate und berichtet exklusiv und praxisnah über alles,…
I
Im Brandschutz Milieu


1
Schadensarmes Vorgehen
1:00:54
1:00:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:54
Wie Schäden durch Taktikfehler vermeiden Quellen und Literaturhinwiese dieser Folge: FIRE:Feedbackhttps://fire.uni-muenster.de/infos Brandschadenstatistik (Download von vfdb):https://bit.ly/3t2yzsb Deutsche Versicherer zum Thema Feuerschäden:https://bit.ly/2YjBpuN Schreibt oder folgt uns unter: Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com Twitter: www.twit…
I
Im Brandschutz Milieu


1
Extra - Feedback & Jahresrückblick 2020
50:50
50:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:50
Eine etwas andere Folge. Zunächst widmen wir uns erneut Eurem Feedback, welches uns so zahlreich erreicht hat. Vielen Dank dafür!Anschließend blicken wir zurück auf 11 Folgen im Jahr 2020. Wir sprechen über unsere diskutieren, sprechen über Probleme und geben einen Blick hinter die "Kulissen".Von Carsten Mohr und Sven W. Garbe
I
Im Brandschutz Milieu


1
Taktische Ventilation
1:17:38
1:17:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:38
natürliche und maschinelle Ventilation von Bränden Quellen und Literaturhinwiese dieser Folge: Einsatztaktik für die Feuerwehr - Hinweise zur Ventilation bei Brandeinsätzen, LFS Baden-Württemberg (PDF)https://bit.ly/2L112wK Taktische Ventilation, atemschutznotfälle.eu (PDF)https://bit.ly/2KEVWXn Fachempfehlung für die Brandbekämpfung zur Menschenre…
I
Im Brandschutz Milieu


1
Ausbildung in der Feuerwehr
57:17
57:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:17
Von Hofbalett zu Stufenkonzepten Wir erinnern uns alle an unsere Grundausbildung. Sie ist der Beginn einer jeden Karriere in der Feuerwehr, egal ob im Ehrenamt oder als Berufsstart. Doch wie funktioniert das Lernen im abwehrenden Brandschutz? Wie sollte sie funktionieren? Wir wollen in dieser Folge mit der Aufarbeitung beginnen und die Rolle der Au…
Von chemischen, biologischen, radioaktiven und nuklearen Gefahren Früher ABC, heute CBRN. Erst Gefahrstoff, dann Gefahrgut. In dieser Folge wollen wir uns einmal von Grund auf mit den chemischen, biologischen, radioaktiven und nuklearen Gefahren in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr befassen. Zunächst grenzen wir das Thema ein und blicken auf di…
Herzlich Willkommen zum Katastrophenschutz-Podcast von IM EINSATZ mit Jan Müller-Tischer. Im Oktober geht es los - doch bevor wir die erste reguläre Folge starten, erzählen ich hier mal kurz, worum es überhaupt gehen wird.Von Verlag Stumpf & Kossendey GmbH
Terminologie, Historie und Organisation In unserer ersten Folge zum Bevölkerungsschutz stellen wir Euch die Grundlagen und den Aufbau vor und gehen auf die wichtigsten Elemente ein. Wir beginnen mit Begriffen und Definitionen, fassen die Geschichte anhand wichtiger Ereignisse in der Vergangenheit zusammen und widmen uns dem Bundesamt für Bevölkerun…
Ökologische Regelungsfaktoren der Vegetation - mit Prof. Dr. Johann Goldammer Weniger populär als das Schlagwort Vegetationsbrand, aber mindestens genauso wichtig: die Feuerökologie. In unserer zweiten Folge der Doppelfolge rund um Brandereignisse in der Vegetation, sprechen wir mit Prof. Dr. Johann Goldammer des Global Fire Monitoring Center (GFMC…
I
Im Brandschutz Milieu


1
Vegetationsbrandbekämpfung
46:03
46:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:03
Taktiken, Fehler und Herrausforderungen - mit Dr. Ulrich Cimolino In unserer 9. Folge wollen wir uns mit dem wahrscheinlich ursprünglichsten Brandereignis der Menschheit beschäftigen: der Vegetationsbrandbekämpfung. Ein Thema, welches eigentlich nie an Bewandtnis verloren hat, aber manchmal so schien. Zusammen mit Herrn Dr. Ulrich Cimolino arbeiten…
Raumdurchzündung, Rauchdurchzündung und Rauchexplosion Flashover oder Raumdurchzündung? Backdraft oder Rauchexplosion? Wie war das noch gleich?In dieser Folge möchten wir Euch, aufbauend auf unserer aller ersten Folge, die wichtigsten Brandphänomene vorstellen und das ein oder andere Missverständnis näher beleuchten. Wir reden über die physikalisch…
I
Im Brandschutz Milieu


1
Wege zur (Berufs-)Feuerwehr
50:16
50:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:16
von Laufbahnen und Studiengängen Was ist eine Laufbahn bei Berufsfeuerwehren? Gibt es auch andere hauptamtliche Stellen außerhalb der Berufsfeuerwehr? Was haben wir eigentlich studiert?Dies und vieles mehr rund um das Thema der Berufe und Studiengängge in der nichtpolizeichlichen Gefahrenabwehr in dieser Episode. Unsere Podcast-Empfehlung: NDR Coro…
I
Im Brandschutz Milieu


1
Interview - Wiebke Thönißen
48:48
48:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:48
Brand eines Affenhauses in Krefeld, ein Einzelfall? Wir haben einfach angefragt und sie hat uns tatsächlich zugesagt: Wiebke Thönißen. Sie ist Brandschutzingenieurin, Autorin, Ausbilderin und Feuerwehrfrau und als solche auch Facebook aktiv. Ihre Kommentare zu diversen Themen des Brandschutzes haben nicht nur in der Fachwelt eine enorme Reichweite.…
Rauchgasdurchzündung, Statistik der Verkehrsunfälle in Deutschland und Baustoffe vs. Bauteile In dieser Extra-Folge wollen wir auf Euer Feedback eingehen, welches uns auf den unterschiedlichsten Wegen erreicht hat. Vielen Dank zunächst dafür! Zuerst gehen wir zurück zur ersten Folge und befassen uns mit dem Begriff der Rauchgasdurchzündung. Geleite…
I
Im Brandschutz Milieu


1
Vorbeugender Brandschutz
46:02
46:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:02
Zwischen Baurecht und Ingenieurwissenschaft Neues Jahr, neues Glück! Wir freuen uns auf das Jahr 2020 mit Euch und beginnen es mit einer neuen Folge. Diesmal zum Thema Vorbeugender Brandschutz. Wir beginnen mit dem Bauordnungsrecht, widmen uns der Musterbauordnung, erläutern bauliche Möglichkeiten des Brandschutzes und zeigen anhand von Beispielen …
I
Im Brandschutz Milieu


1
Menschenführung in der Gefahrenabwehr
43:27
43:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:27
autoritär oder kooperativ? In Folge 4 möchten wir Euch einen ersten Einblick in das große Themenfeld der Menschenführung in der Gefahrenabwehr geben. Die News dieser Folge umfassen die abschließenden Entwicklung in der Kontroverse um den DFV Präsident Hartmut Ziebs und einem Einsatz der Berliner Feuerwehr mit einer anschließenden rechtlichen Aufarb…
I
Im Brandschutz Milieu


1
Extra - Interview und Ergänzungen
36:04
36:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:04
Dr. Carola Holzner, Ergänzungen und DIVI Kongress In unserer 1. Zwischenfolge präsentieren wir Euch ein kurzes Interview mit Dr. Carola Holzer zu dem Thema unserer letzten Folge "Rettungsdienst in Deutschland - Brauchen wir Notärztinnen?" und die aktuelle Disskusion Rund um Notfallsanitäterinnen. Desweiteren erklären wir drei Begriffe aus den bishe…
I
Im Brandschutz Milieu


1
Rettungsdienst in Deutschland
47:58
47:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:58
Brauchen wir Notärzt*innen? Die 3. Folge unsers Podcast beginnt mit den News zu den Rücktrittsforderungen an den Präsidenten des deutschen Feuerwehrverbands Hartmut Ziebs und den ersten Ergebnissen der Untersuchungskommission zu dem verehrenden Brand im Grendfall-Tower in London 2017 bei denen auch die Feuerwehr kritisiert wird. Im Themenblock setz…
I
Im Brandschutz Milieu


1
Technisch-medizinische Rettung nach Verkehrsunfällen
34:41
34:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:41
Patientenorientierte Rettung im Jahr 2019 In unserer 2. Folge hört Ihr auf vielfachen Wunsch mal ein wenig über uns. Zugegeben nicht das Angenehmste über seinen eigenen Lebenslauf zu quatschen. Aber was tut man nicht alles… Unser Themenblock heute ist die Technische Unfallhilfe nach Verkehrsunfällen. Wir sprechen also darüber, wie die Rettung von P…
Willkommen im Brandschutz Milieu! Ein neuer Prodcast mit den Themenschwerpunkten Feuerwehr, Brandschutz, Bevölkerungsschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst mit Sven W. Garbe und Carsten Mohr. In dieser Folge probieren wir uns mal an der Vorstellung unseres neuen Podcasts und haben auch schon ein Thema: Brandentwicklung. Wie entwickelt sich e…
S
Sozialgespräch Podcast


1
Katastrophenschutz Barcamp: Projektfokus mit Anna Carla Springob
19:01
19:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:01
Artikel zum Podcast (mit allen Links): https://www.sozial-pr.net/katastrophenschutz-podcast/ Auf dem Katastrophenschutz Barcamp treffen und vernetzen sich Behörden und Hilfsorganisationen, die mit dem Thema Katastrophenschutz zu tun haben. Da ich mit sozial-pr die Veranstaltung sponsore - Hinweis: Alle Tickets waren bereits vor Aufnahme ausverkauft…
S
Sozialgespräch Podcast


1
Digitalisierung beginnt IN sozialen Organisationen: Bei den Menschen und der Haltung
11:30
11:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:30
Digitalisierung wird, auch in der Sozialen Arbeit, oft auf Tools, Technik und Kommunikation reduziert. Auch ich selbst habe das in der Vergangenheit zu oft getan. Doch dieser Fokus greift zu kurz. Denn Digitalisierung ist ein allumfassender Prozess, eine Entwicklung, die es zu gestalten gilt. Digitalisierung muss daher IN sozialen Organisationen be…
S
Sozialgespräch Podcast


1
Digitalisierung der Wohlfahrt: Sozialgespräch mit Roland Knillmann
1:17:02
1:17:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:02
Artikel mit allen Links zur Folge: https://www.sozial-pr.net/digitalisierung-wohlfahrt-sozialgespraech-roland-knillmannWas hat Digitalisierung mit der Wohlfahrt zu tun? Wie geht ein Caritasverband mit den Herausforderungen um? Welche Rolle spielen PartnerInnen aus der Industrie? Und was können anderen Wohlfahrtsträger und Sozialarbeits-Verbände von…
S
Sozialgespräch Podcast


1
Innovationsmanager: Was müssen sie für die Soziale Arbeit können?
37:59
37:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:59
Artikel zum Podcast:https://www.sozial-pr.net/innovationsmanag…d-soziale-arbeitVor kurzem stellte Kollege Hendrik Epe auf Twitter sinngemäß die Frage: Was muss ein Innovationsmanager (m/w) für die Wohlfahrt und Soziale Arbeit können?" Auf sozial-pr machte ich daraus die Frage: "Wen brauchen wir?" - Nach einer lebhaften Twitter-Diskussion habe ich m…
Ihr habt gefragt, wir - Roman Rackwitz und ich - haben zugehört: Ab sofort gibt es den Gamification unterwegs Podcast als eigenen Podcast auf Anchor und - sobald die Registrierung durch ist - auch in iTunes und anderen Podcast-Verzeichnissen.Den neuen Podcast findest du hier: https://anchor.fm/gamification-unterwegs die Artikel dazu wie gehabt in d…
S
Sozialgespräch Podcast


Artikel zum Podcast: http://www.sozial-pr.net/neu-some-13/In neues aus den Social Media 13 geht es um Facebook Livestreaming Funktionen, neue Filter für Instagram Direktnachrichten, Facebook Jobs und die Integration von Facebook Videos in WhatsApp.
S
Sozialgespräch Podcast


1
Gamification unterwegs: Letzte Workshop-Tage in Kinshasa und Abschluss der ersten Reise
34:46
34:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:46
Artikel zum Podcast: https://medium.com/gamification-f%C3%BCr-kmuIm letzten Podcast zur ersten Reise sprechen Roman und ich über die beiden letzten Workshop-Tage in Kinshasa. Außerdem ziehen wir ein kurzes Fazit zur ersten Reise. Die zweite folgt in wenigen Wochen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an euch, liebe Hörerinnen und Hörer. Dank…
S
Sozialgespräch Podcast


1
Gamification unterwegs: Kinshansa Workshop Tag zwei
14:08
14:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:08
Medium-Publikation zum Podcast: medium.com/gamification-f%C3%BCr-kmuHeute sammeln wir Romans Eindrücke vom zweiten Workshop Tag in Kinshasa. Spannende sind vor allem die kulturellen Unterschiede zu Abidjan, wie sich die beiden Teilnehmerinnen - zwei Frau bei 30 Personen - gegenüber ihren Kollegen durchsetzen und welche Ideen für die Stories im Raum…
S
Sozialgespräch Podcast


1
Gamification unterwegs: Workshop Start in Kinshasa
14:58
14:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:58
Medium-Publikation zum Podcast: https://medium.com/gamification-f%C3%BCr-kmuIn dieser Ausgabe von Gamification unterwegs berichtet Roman vom ersten Workshop Tag in Kinshasa, den Unterschieden zu Abidjan und seinen Eindrücken und Erwartungen an die Workshop Tage bei der zweiten Station der Gamification Reise.…
S
Sozialgespräch Podcast


Artikel zum Podcast: http://www.sozial-pr.net/neu-some-12/ In neues aus den Social Media 12 geht es um die Facebook f8 Entwicklerkonferenz, Gruppen, Instagram Stories und Payment, Snapchat Zahlen und Influencer Marketing.
S
Sozialgespräch Podcast


1
Gamification unterwegs Tag 5 + 6: Umsetzung in die App und Reise nach Kinshasa
22:54
22:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:54
Artikel zum Podcast: https://medium.com/gamification-f%C3%BCr-kmu/gamification-unterwegs-tag-5-6-umsetzung-in-die-app-und-reise-nach-kinshasa-54854797fcb7In der heutigen Ausgabe berichtet Roman über den letzten Workshop-Tag in Abidjan, an dem die Spiele der Teilnehmenden in die App umgesetzt wurden. Außerdem sprechen wir über seine Reise zur zweite…
S
Sozialgespräch Podcast


Artikel zum Podcast: www.sozial-pr.net/neu-some-11In Folge 11 von neues aus den Social Media geht es um ... - ... die aktuellen Facebook Zahlen, - ... das Instagram-Download-Tool- ... die Facebook Watch Party,- ... die Twitter Zahlen und - ... die Snappables. Ich freue mich auf deine Fragen und dein Feedback.…
S
Sozialgespräch Podcast


1
Gamification unterwesg Tag 3 + 4: Motivation, Praxis und Blue Oceans
34:30
34:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:30
Artikel zum Podcast: https://medium.com/gamification-f%C3%BCr-kmu/gamification-unterwegs-tag-3-4-begeisterte-teilnehmer-tolle-spiele-und-blue-oceans-5ceb8f8f427bGamification unterwegs Tag 3 und 4: Roman erzählt im heutigen Podcast von den Exkursionen zu den Orten, an denen die Spiele der Teilnehmenden stattfinden sollen. Außerdem schwärmt er von de…
S
Sozialgespräch Podcast


1
Gamification unterwegs Tag 2: Workshop-Einstieg und Elfenbeinküste
25:23
25:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:23
Artikel zum Podcast: https://medium.com/gamification-f%C3%BCr-kmu/gamification-unterwegs-tag-2-workshop-einstieg-und-die-elfenbeink%C3%BCste-fda7da1033f0Am zweiten Tag von Gamification unterwegs sprechen Roman und ich über den Workshop-Einstieg und das Leben an der Elfenbeinküste. Wer sich also für Einblicke in den Workshop-Start und den Alltag vor…
S
Sozialgespräch Podcast


1
Gamification unterwegs Tag 1: Das Projekt
19:37
19:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:37
Artikel zum Podcast: https://medium.com/gamification-f%C3%BCr-kmu/gamification-unterwegs-tag-1-roman-rackwitz-in-abidjan-8d78c953145fDie Medium-Publikation: https://medium.com/gamification-für-kmuRoman Rackwitz - ich nenne ihn Mr. Gamification - ist für das Goethe Institut an der Elfenbeinküste. Dort führt er Workshops rund um Gamification und Desi…
S
Sozialgespräch Podcast


1
Neues von SEND, Episode 1: Start und Unterstützungsbedarf
15:51
15:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:51
Artikel zum Podcast: http://www.sozial-pr.net/neues-von-send/ Das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. - kurz SEND - kenne und unterstütze ich seit der Crowdfunding-Phase. In "Neues von SEND" spreche ich in unregelmäßigen Abständen mit Vorstandsmitgliedern und GründerInnen von SEND und teile die aktuellen Entwicklungen dieses wichtigen…
S
Sozialgespräch Podcast


1
Kollaboratives Arbeiten für Soziale Träger und Einrichtungen mit Reiner Knudsen
34:28
34:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:28
Artikel zum Podcast: http://www.sozial-pr.net/kollaboratives-arbeiten-mit-reiner-knudsenNew Work ist als Buzzword in aller Munde, oft sind damit das kollaboratives Arbeiten mit digitalen Tools, flexible Arbeitsweisen und Mobilität gemeint. Diese Aspekte scheinen für Soziale Träger und Organisationen weit weg zu sein. Doch dieser Eindruck täuscht, w…
S
Sozialgespräch Podcast


1
Vernetzung in der Sozialen Arbeit: Tipps für den Einstieg
34:36
34:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:36
Zum Artikel: http://www.sozial-pr.net/Vernetzung-in-der-sozialen-arbeitMit Ute Schulze habe ich im Podcast darüber gesprochen, warum sich Sozialarbeitende vernetzen sollten und wie der Einstieg ganz praktisch gelingen kann.
S
Sozialgespräch Podcast


1
Kirche in den Social Media: Podcast mit dem Bistum Essen
35:00
35:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:00
Artikel zum Podcast: http://www.sozial-pr.net/bistum-essen/Der Podcast auf YouTube: https://youtu.be/e6N-GOLjDHAKirche klingt für viele Menschen eher langweilig und traditionell. Tradition ist sicherlich ein Teil davon, doch langweilig ist Kirche keineswegs. Das zeigen Jens Albers und Simon Wiggen, Social-Media-Team des Bistums Essen, mit ihrer Kom…
Artikel zum Video: https://goo.gl/MpTtx5Video-Podcast: https://youtu.be/PKj6FitrbwE “Mein Team arbeitet für mich.” - Diesen Satz habe ich in der Arbeit mit Social Start Up Gründern in den letzten Monaten und Jahren viel zu oft gehört. Denn tatsächlich arbeitet nicht das Team für den Gründer und Chef. Künftig stelle ich als Antwort auf diese Aussage…
S
Sozialgespräch Podcast


1
Krumme Dinger: Autoreninterview mit Kai-Eric Fitzner
28:44
28:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:44
„Krume Dinger“ - unter diesem Titel ist Kai-Eric Fitzners zweites Buch erschienen. Im Gegensatz zu „Willkommen im Meer“ handelt es sich hier um eine Krimikomödie, an der Kai - das hört man im Podcast - viel Spaß hatte. Wie auch beim letzten Podcast zu #EinRadfuerKai ist Annette Schwindt im Podcast dabei. Dann seit Kais Schlaganfall bilden die beide…
S
Sozialgespräch Podcast


1
Digitales in der Lehre: Sozialgespräch Podcast mit Bob Blume
38:53
38:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:53
Zum Artikel mit allen Links: http://www.sozial-pr.net/digitales-in-der-lehre/Mit Gymnasiallehrer Bob Blume spreche im Sozialgesapräch Podcast über seine Erfahrung mit Digitalem in der Lehre. Pragmatisch und praxisnah.
S
Sozialgespräch Podcast


Artikel unter www.sozial-pr.net/risiko-redaktionsplan Das Risiko Redaktionsplan ist vor allem für soziale Einrichtungen sehr real. Mit dem Begriff beschreibe ich die Situation, in der ein Redaktionsplan zum Selbstzweck wird. In diesem Fall wird er fast um seiner Selbstbildnisse gefüllt, Qualität und Relevanz der Inhalte bleiben dann auf der Strecke…