Willkommen zu unserem neuen Podcast „Ecken & Kanten“
Zitate, Lesungen, Philosophie, Erfindungen dieses und tiefgründiges Wissen von bekannten sowie weniger bekannten Dichtern, Denkern und Erfindern soll hier Präsentiert werden. Größen wie Göhte, Kant, Tesla oder auch weniger bekannte wie Abd-ru-shin sollen hier einen Platz finden. Auch geschichtliches das in vergessenheit geraten ist, soll hier wieder neu aufleben.
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Vorträge, Zusammenfassungen von Gesprächen, Tagungen und Kongressen, zumeist gesendet im Rahmen der "Philosophischen Brocken".
Monologe zum Entspannen
Verbesserte und erweiterte Ausgabe von 1794. Wieland war – neben Lessing, Lichtenberg und Kant – der bedeutendste und reflexionsmächtigste Schriftsteller der Aufklärung im deutschen Sprachgebiet und der Älteste des klassischen Viergestirns von Weimar (Herder, Goethe, Schiller). Die Geschichte des Agathon gilt als der erste große Bildungs- und Erziehungsroman in der deutschen Literatur und als Vorläufer des modernen psychologischen Romans. (Zusammenfassung von Wikipedia)
So spannend ist Kultur: "ttt" berichtet über aktuelle Ausstellungen, neue Musik, aufregende Aktionen, große und kleine Stars sowie Trends der internationalen Kultur-Szene.
30. Internationaler Hegel-Kongress der Internationalen Hegel-Gesellschaft und der Universität Wien
Herzlich Willkommen bei FOTOGRAFIE TUT GUT! Lass uns über die Achtsamkeit und das positive Denken in der Welt der Fotografie sprechen; und über die Achtsamkeit und das positive Denken DURCH die Fotografie. Es ist nicht wichtig, ob Du einfach gern mal einen Schnappschuss machst, Hobbyfotograf oder Profi bist, das hier ist für Dich! Wir blicken gemeinsam über den Tellerrand auf andere Genre, Fotografen und die positiven Auswirkungen der Fotografie auf unser Leben. Schön, dass Du da bist, ich f ...
Nein, so etwas wie eine Meinung gibt es. Aber hier in unserem Podcast versuchen wir hinter Meinungen zu schauen; woran lehnt die Meinung sich an, was stützt sie und Warum und Wie? Dabei werden unsere eigenen Meinungen bloßgelegt und der Auseinandersetzung, in welche wir uns jede Folge begeben, ausgeliefert. Wir streiten und unterhalten uns über Gegenstände der Philosophie. supporting editor (graphic/audio): Vladislav Kiselev Wer mag, kann uns finanziell unterstützen: paypal.me/keinemeinung
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Mittwochabend. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Das Archiv, alle alten Episoden im MP3 Format! Ein kostenloses Vorlese-Audio-Blog zum Einschlafen. Mit Absicht.
Meditation Coaching & Life - Herzlich Willkommen zu meinem Podcast! Als Rapper, Buddhist und Systemischer Coach tauche ich in die Themen ein, die uns alle bewegen: mehr Entspannung, mehr Klarheit, mehr Präsenz und Leichtigkeit. Wenn du noch tiefer in deine innere Welt einsteigen möchtest, findest Du mein Spiegel Bestseller Buch „Stell dir vor, du wachst auf“ hier: https://www.rowohlt.de/paperback/michael-curse-kurth-stell-dir-vor-du-wachst-auf.html Alle Live-Coachings und Workshops findest d ...
Nach einer Einfuehrung (0) zu Deleuze sind an thematischen Schwerpunkten vorgesehen: (1) Die Thesen ueber das Verhaeltnis von Begriffen, Funktionen, Perzepten und Affekten in 'Qu'est-ce que la philosophie'; (2) 'Begriff' in der Geschichte der Philosophie; (3) 'Begriff' in Deleuze's Buechern ueber Leibniz, Hume und Kant; (4) systematische Zusammenhaenge mit den Begriffen Zeichen, Leben, Kreativitaet und Individualitaet
Ob New Work, Networking oder Neuanfang: Im XING Talk erhalten Sie spannende Anstöße zu einer Vielzahl an berufsrelevanten Themen. Experten teilen im persönlichen Gespräch ihre Ansichten und Erfahrungen, die Sie in Ihrem Berufsalltag weiterbringen.
Interviews und Ratgeber rund um das Aquarium
Der Wissenschaftspodcast aus Studierendenhand.
Die Logik ist ein fester Bestandteil der philosophischen Tradition. In den Dialogen Platons spielt sie eine große Rolle und Aristoteles hat sich in mehreren Schriften mit ihren Grundsätzen beschäftigt. Gerade die logischen Werke des Aristoteles, die bis ins neunzehnte Jahrhundert hinein das Studium der Philosophie bestimmt haben, decken auf, dass die Logik auf ganz bestimmten metaphysischen Voraussetzungen gründet. So drückt die Form der Aussage (Subjekt und Prädikat) die Art und Weise aus, ...
Liest man die Texte von Philosophen einer vergangenen Epoche, etwa Platons oder Descartes', so stellt sich früher oder später unweigerlich die Frage, wie ich weiß, ob ich die Aussagen dieses Denkers verstehe? Diese Frage ist entscheidend, denn Sie wollen ja wissen, ob Ihre Deutung des Autors stimmt. Sie ist umso dringlicher, als im Laufe der Geschichte der Philosophie immer wieder Auffassungen vertreten wurden, die dem, was uns heute als selbstverständlich vorkommt, widersprechen. So werden ...
Die Phänomenologie gehört zu den einflussreichsten philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Die Vorlesung soll in ihre Grundfragen und Grundbegriffe einführen. Dabei wird Ausgang genommen von Edmund Husserls Grundkonzeption der transzendentalen Phänomenologie (deren Darstellung ungefähr zwei Drittel der Vorlesung einnehmen wird), um anschließend Martin Heideggers existenzialontologische Kritik und hermeneutische Transformation der Phänomenologie zu beleuchten. In ...
E
Einschlafen Podcast


1
EP 489 ~ Kaffeesatz, Aberglaube und Kant
45:09
45:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:09
Auf Instagram veröffentliche ich immer mal ein Bild von meinem Kaffeesatz. Warum? Das hört Ihr in dieser Episopde!Von Toby Baier
E
Ecken & Kanten


1
Puzzle, Pasta, Pennyboard
1:17:22
1:17:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:22
Instagram: https://www.instagram.com/eckenundkantenpodcast Song im Hintergrund: https://www.youtube.com/watch?v=9ofV2kjQdRU&t=389sVon Jerrit & Denny
m
my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)


1
283: Die Aquaristik als junger Mensch gemeinsam erleben - Mitglied des Vereins Rasbora Barsinghausen (Sebastian Kant)
21:07
21:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:07
Zu Gast heute: Sebastian Kant – mit dem Thema “Die Aquaristik als junger Mensch gemeinsam erleben – Mitglied des Vereins Rasbora Barsinghausen”. Was früher undenkbar war, ist heute ganz normal – Der Austausch im Internet. Ganz gleich über welches Thema, man findet hier zahlreiche Informationen zum Nachlesen, aber auch Gleichgesinnte in Foren oder d…
W
WDR ZeitZeichen


1
Kants "Kritik der reinen Vernunft" erscheint (am 29.03.1781)
14:56
14:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:56
Ein "zentraler Stern der Aufklärung" war er, ein "Zertrümmerer" und - der "erste moderne Psychologe": Immanuel Kant. Der "Weltbürger aus Königsberg" hat seine Stadt nur ganz selten verlassen. Autor: Jürgen WerthVon Jürgen Werth
M
Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth


1
Was haben Selbstliebe, Dating und Meditation gemeinsam? Ein Gespräch mit Annalena und Eva-Maria Zurhorst
1:07:30
1:07:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:30
185 - Was haben Selbstliebe, Dating und Meditation gemeinsam? Ein Gespräch mit Annalena und Eva-Maria Zurhorst - Meditation, Coaching & Life - Der Podcast mit Michael CURSE Kurth "Wenn ich mich nicht liebe, wie soll mich jemand anders lieben?" - so heißt das neue Buch von Annalena und Eva-Maria Zurhorst. Wir sprechen in dieser Folge über Mobbing, D…
W
WDR ZeitZeichen


1
Gründung der SED (am 22.04.1946)
14:51
14:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:51
In der Weimarer Republik waren die Kommunisten und die Sozialdemokraten keine miteinander konkurrierenden Parteien - sie waren verfeindet. Aus Moskau kam die Sozialfaschismusthese, wonach die Sozialdemokratie nur der "linke Flügel" des Faschismus sei. 1946 kam es in der sowjetischen Besatzungszone zur Vereinigung der beiden Parteien. Autor: Thomas …
S
SWR2 Feature


1
Grüne Bilanzen | Nachhaltiges Rechnen im Bio-Landbau
50:57
50:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:57
Europa hat einen Green Deal beschlossen. Nachhaltiges Wirtschaften soll sich rechnen. Aber wie?
W
WDR ZeitZeichen


1
John M. Keynes, brit. Ökonom (Todestag 21.04.1946)
14:59
14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:59
Er gilt als der bekannteste Nationalökonom des 20. Jahrhunderts und liefert bis heute Regierungen die Blaupause für Konjunkturprogramme: John Maynard Keynes. Selbst in der Corona-Pandemie suchen Regierungen Hilfe bei seinen Empfehlungen. Autor: Kay BandermannVon Kay Bandermann
W
WDR ZeitZeichen


1
Giuseppe Sinopoli, it. Dirigent (Todestag 20.04.2001)
14:51
14:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:51
Es war ein Schock für die Musikwelt, als Giuseppe Sinopoli im 3. Akt von Verdis "Aida" in der Deutschen Oper Berlin zusammenbrach. In der Nacht starb er an den Folgen eines Herzinfarktes - mit nur 54 Jahren. Autor: Christian KosfeldVon Christian Kosfeld
W
WDR ZeitZeichen


1
Rio de Janeiro soll nach Brasilia verlegt werden (am 19.04.1956)
14:57
14:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:57
Als Juscelino Kubitschek de Oliveira am 31. Januar 1956 zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Brasilien vereidigt wird, erklärt er zur Chefsache, was bereits als Vorhaben in der brasilianischen Verfassung verankert wurde: Im Herzen Brasiliens - fernab von der Zivilisation - wird er eine neue Hauptstadt im Niemandsland errichten. Am 19.4.1956 …
S
SWR2 Feature


1
Die Synchronstimmen der Zeichen (2/2)
54:07
54:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:07
Jeder Geldschein beweist es: Zeichen schaffen Werte. Aber wie? Teil 2 der spielerischen Philosophielektion mit Kathrin Angerer und Lars Rudolph.
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur


1
Kritik am Konstruktivismus - Wie viel Natur steckt im Geschlecht?
47:22
47:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:22
Der Konstruktivismus betont die sprachliche Gestaltung unserer sozialen Wirklichkeit – auch der Geschlechterrollen. Der Philosoph Christoph Türcke sieht darin einen gefährlichen "Machbarkeitswahn". Die Politologin Antje Schrupp widerspricht. Christoph Türcke und Antje Schrupp im Gespräch mit Stephanie Rohde www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und St…
W
WDR ZeitZeichen


1
Dt. Erstaufführung Musical "Cats" in Hamburg (am 18.04.1986)
14:52
14:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:52
Bevor das Musical "Cats" vor 35 Jahren in Deutschland an den Start ging, gab es viele Skeptiker. Das "Samtpfoten-Spektakel" des englischen Komponisten Andrew Lloyd Webber hatte zwar fünf Jahre zuvor das New London Theatre erobert und auch den New Yorker Broadway bereits mit dem Katzengesang infiziert. Aber würde das auch im Operettenhaus in Hamburg…
F
FOTOGRAFIE TUT GUT


1
Wie Du Deine Fotografie in einen vollen Terminkalender einbaust. Ganz ohne Stress und Bilderflut!
1:05:08
1:05:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:08
Habt ein schönes Wochen-Ende! Herzlich Willkommen bei FOTOGRAFIE TUT GUT! Lass uns über die Achtsamkeit und das positive Denken in der Welt der Fotografie sprechen; und über die Achtsamkeit und das positive Denken DURCH die Fotografie. Es ist nicht wichtig, ob Du einfach gern mal einen Schnappschuss machst, Hobbyfotograf oder Profi bist, das hier i…
W
WDR ZeitZeichen


1
Maria Hagemeyer, Richterin (Geburtstag 17.04.1896)
14:41
14:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:41
Den Drill in der Schule hat sie gehasst: "Wir mussten als Oberprimanerinnen immer noch schweigend zu zweit in einer Reihe gehen", erzählt sie im hohen Alter. Diese Jugend habe sie dazu gebracht, Richterin werden zu wollen, sagt maria hagemeyer. Autorin: Irene GeuerVon Irene Geuer
A
Altes und neues Wissen, großer Geister

1
Folge 30_21 – Viele Wege (Das neue Denken von Alrfed Mechtersheimer)
11:51
11:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:51
Folge 30_21– VieleWege (Dasneue Denkenvon AlrfedMechtersheimer) EineSammlung philosophischer Texte von Satish Kumar und RoswithaHentschel. ISBN: 9783881671279 Um uns zuUnterstützen können sie etwas über diesen linkhttps://amzn.to/3bzMQDZ bestellenoder Spendensieetwas für das Hosting:paypal.me/Ingokrueger UnserMP3 zum Download: https://wy2ade.podcas…
W
WDR ZeitZeichen


1
Peter Ustinov, brit. Schauspieler (Geburtstag 16.04.1921)
14:50
14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:50
"Ich bin ethnisch sehr schmutzig und sehr stolz darauf." Peter Alexander Baron von Ustinov war ein echter Weltbürger: Der Sohn eines deutschen Journalisten mit russisch-äthiopischen Wurzeln und einer französisch-russischen Bühnenbildnerin wurde vor 100 Jahren in London geboren und sprach acht Sprachen. Als größenwahnsinniger Nero im Sandalenepos "Q…
M
Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth


1
Angst in Freiheit verwandeln
25:58
25:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:58
184 - Angst in Freiheit verwandeln - Meditation, Coaching & Life - Der Podcast mit Michael CURSE Kurth Vielleicht können wir Angst nicht einfach abschalten - aber wir können sie verwandeln! In dieser Folge stellt Curse eine Methode vor, die dich direkt zum sprichtwörtlichen Licht am Ende des Tunnels führt. Viel Freude mit dieser neuen Folge!Literat…
W
WDR ZeitZeichen


1
Erstes SOS-Kinderdorf eröffnet (am 15.04.1951)
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43
"Wir geben in Not geratenen Kindern eine Familie. Wir helfen ihnen, ihre Zukunft selbst zu gestalten. Wir tragen zur Entwicklung ihrer Gemeinden bei." So lautet das Leitbild der Organisation SOS-Kinderdörfer. Gegründet wird sie nach dem II. Weltkrieg von Hermann Gmeiner. Sein Antrieb ist die eigene Erfahrung. Autorin: Ariane Hoffmann…
S
SWR2 Feature


1
Bauernhof 2.0 – Nachhaltigkeit durch Drohnen und Roboter?
52:53
52:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:53
Melkroboter und GPS-gesteuerte Sämaschinen sind schon lange Alltag auf vielen Höfen. Forscher arbeiten an der Vernetzung von Schleppern und Landmaschinen mit Erdbeobachtungs-Satelliten. Start-ups entwickeln Quadrokopter, die Schädlinge und Pflanzenkrankheiten früher und besser erkennen sollen. Große IT-Konzerne interessieren sich für das Geschäft m…
W
WDR ZeitZeichen


1
Die Donner party bricht auf (am 14.04.1846)
14:57
14:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:57
Go West. USA Mitte des 19. Jahrhunderts. Pioniere sind im Planwagen auf dem Weg nach Westen. Tausende Amerikaner suchen dort ihr Glück. Auch 87 Siedler, die sich 1846 George Donner anschließen, die "Donner Party". Autoren: Veronika Bock und Ulrich BiermannVon Veronika Bock ;Ulrich Biermann
W
WDR ZeitZeichen


1
Oskar Kohnstamm, dt. Neurologe (Geburtstag, 13.04.1871)
14:57
14:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:57
Wahrscheinlich wäre Europas Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts ohne Oskar Kohnstamm eine andere. Der Neurologe muss seinen kreativen Patientinnen und Klienten mehr als ein guter Therapeut gewesen sein. Autor: Uwe SchulzVon Uwe Schulz
W
WDR ZeitZeichen


1
Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001)
14:41
14:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:41
Als im Jahr 2000 ein Kind durch die Beißattacke von Kampfhunden stirbt, fühlt sich die Politik zum Handeln genötigt. Am 12. April 2001 beschließt der Bundestag das Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde. Autorin: Daniela WakoniggVon Daniela Wakonigg
S
SWR2 Feature


1
Die Synchronstimmen der Zeichen (1/2)
54:07
54:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:07
Jeder Geldschein beweist es durch die Zahl, die draufsteht: Zeichen schaffen Werte. Aber wie? Eine Anthropologin, ein Medienwissenschaftler, eine Primatenforscherin und eine Ökonomin denken nach. Und zwei Schauspieler sprechen über das, was sie sprechen.
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur


1
Philosophie der Pause - Nichtstun ist wie sterben üben (Sendung)
36:29
36:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:29
Autor: Miller, Simone Sendung: Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Miller, Simone
W
WDR ZeitZeichen


1
Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921)
14:58
14:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:58
Darf sie oder darf sie nicht? Monatelang wurde beraten. Dann entschied das Gutachten eines Leipziger Juraprofessors: Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg darf Friedrich Wilhelm von Preußen heiraten, obwohl sie drei Monate älter ist als der Bräutigam und nicht ganz ebenbürtig, darum ging ja der Streit. Sie hatte, oh Schand…
F
FOTOGRAFIE TUT GUT


1
Dankbar und mit Gänsehaut unterwegs in Georgien und dem Rest der Welt
1:44:13
1:44:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:13
Ein tiefes Gespräch mit Frank Fischer Herzlich Willkommen bei FOTOGRAFIE TUT GUT! Lass uns über die Achtsamkeit und das positive Denken in der Welt der Fotografie sprechen; und über die Achtsamkeit und das positive Denken DURCH die Fotografie. Es ist nicht wichtig, ob Du einfach gern mal einen Schnappschuss machst, Hobbyfotograf oder Profi bist, da…
W
WDR ZeitZeichen


1
Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001)
15:00
15:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:00
"Sterben To Go". "Tod auf Rezept". "Schierlingsbecher vom Herrn Doktor". Als die Niederlande heute vor 20 Jahren über das Recht auf Sterbehilfe entschieden, waren das noch die sachlichsten Schlagzeilen in den Medien. Autorin: Andrea KathVon Andrea Kath
m
my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)


In der heutigen Solo-Episode geht es um das Thema “Garnelenaquarium einrichten – Von A bis Z und worauf du achten solltest”. Du willst ein Aquarium für Garnelen einrichten? In dieser Episode erfährst du alles von A bis Z für den Einstieg in die Aquaristik mit einem Aquarium für Wirbellose. Die Nanoaquaristik ist seit vielen Jahren sehr beliebt und …
W
WDR ZeitZeichen


1
Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821)
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46
Obwohl er traditionelle, strenge Vers- und Strophenformen bevorzugte, gilt Charles Baudelaire als Begründer der modernen Lyrik. Denn er spiegelte in seinen Gedichten die Hässlichkeit des Großstadtlebens und kritisierte den Fortschrittsoptimismus. Autor: Christoph VormwegVon Christoph Vormweg
M
Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth


1
Der Sound des Universums
26:34
26:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:34
183 - Der Sound des Universums - Meditation, Coaching & Life - Der Podcast mit Michael CURSE Kurth Können wir das Universum buchtstäblich hören? Und wenn ja, wie? Diese Folge beinhaltet die exakte Methode dafür - und führt dich über Schöpfungsmythen, Sufismus, Physik, singendes Wiesengras und Hilfe bei Tinitus dort hin. Viel Freude mit dieser Folge…
W
WDR ZeitZeichen


1
Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861)
14:53
14:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:53
Die Angst vor dem Absturz ist so alt wie die Idee des Aufzugs. Dementsprechend groß muss der Schrecken der Zuschauer auf der Weltausstellung in New York 1854 sein. Eine Axt durchtrennt absichtlich das Tragseil einer Plattform, auf der in schwindelerregender Höhe der Zirkuspionier P.T. Barnum steht. Mensch und Plattform drohen in die Tiefe zu stürze…
S
SWR2 Feature


1
Der gläserne Bewerber – Wie Emotionserkennung die Arbeitswelt verändert
54:08
54:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:08
Software nutzt künstliche Intelligenz, um Sprache, Gesichtsausdruck oder Körperbewegung zu analysieren. Zunehmend setzen Firmen sie bei Vorstellungsgesprächen ein. Das Feature enthüllt, wie die Technologie dazu genutzt werden könnte, Arbeitnehmer in nicht gekanntem Ausmaß zu überwachen.
W
WDR ZeitZeichen


1
Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006)
14:11
14:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:11
"The End of Radio (as we know it)" - so hieß einer der ersten Podcasts in den USA. Ein Jahr später, im Jahr 2006, war der Begriff Podcast" dort schon Wort des Jahres. Und seitdem gelten die Vereinigten Staaten wieder einmal als Vorreiter einer neuen Technologie. Das ist eigentlich nicht ganz korrekt. Autorin: Jana Magdanz…