Das Kalenderblatt der Deutschen Welle informiert in unterhaltsamer Form über geschichtliche Ereignisse und berühmte Personen - geordnet nach Tagen.
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Der Heiligenkalender erinnert uns jeden Tag aufs Neue an große Gestalten des Glaubens und lädt zur Feier von Gedenktagen ein. In dieser Reihe stellen wir Heilige, Selige, aber auch weniger bekannte oder nicht kanonisierte Glaubenszeugen vor, die Vorbilder sind auf einem Weg der Nachfolge Christi.
T
Toms Kalenderblatt - Geschichte(n) braucht keine/r


1
Toms Kalenderblatt - Geschichte(n) braucht keine/r
Thomas Lamprecht
Wer braucht schon Geschichte oder Geschichten in Zeiten wie diesen?
R
Regionales Kalenderblatt Podcast


1
Regionales Kalenderblatt Podcast
Regionales Kalenderblatt Podcast
Radio Grischa berichtet über Geschehnisse aus der Region, sie sich genau an diesem Tag jähren. Was war zu diesem Zeitpunkt, und wie hat es sich entwickelt? Von Montag bis Freitag um 11.50 Uhr live auf Radio Grischa oder als Podcast.
Willkommen auf unserem Radio10.de podcast!
von P. Stefan Neugebauer CP, Passionisten, München-PasingVon radio horeb
Bundeskanzler Willy Brandt und der sowjetische Ministerpräsident Alexej Kossygin unterzeichneten den "Moskauer Vertrag": Beide Länder verzichteten darin auf die Anwendung von Gewalt und auf Gebietsansprüche jenseits der bestehenden Grenzen.Von DW.COM | Deutsche Welle
Hugo von Hofmannsthals "Das Salzburger große Welttheater" basiert auf dem barocken Mysterienspiel des spanischen Dichters Pedro Calderón de la Barca. Hofmannsthals anderes berühmtes Mysterienspiel "Jedermann" war hingegen zunächst eine Art Lückenbüßer. Aber "Jedermann" blieb, das "große Welttheater" nicht.…
von Margit RexVon radio horeb
von Renate CulpVon radio horeb
Auf diesen Tag hatte sich Mitteleuropa akribisch vorbereitet. Sonnenfinsternisbrillen, Fotoequipment, Routenplan, um den besten Aussichtspunkt zu finden - die Sofi wollte man nicht verpassen! Auf den Autobahnen in Deutschland kam es zu Staus mit mehreren hundert Kilometern Länge.Von Hellmuth Nordwig
von Werner LossVon radio horeb
Als erste Bluessängerin und schwarze Künstlerin feierte sie mit dem "Crazy Blues" einen Millionenerfolg: Mamie Smith. Viele Käufer waren Afroamerikaner, ein bis dahin unbeachteter Markt. Auch andere nahmen nun Bluessängerinnen auf. Mamie Smith ebnete damit den Weg für Künstlerinnen wie Bessie Smith oder Ma Rainey.…
von Anna-Mathilda GombocVon radio horeb
Am 9. August 1974 erklärte der republikanische US-Präsident Richard Nixon seinen Rücktritt. Nixon, der aus einfachen Verhältnissen ins Weiße Haus aufgestiegen war, wurde die "Watergate-Affäre" zum Verhängnis.Von DW.COM | Deutsche Welle
Schwuler Skandalbecher oder herausragendes Kunstobjekt? Der sogenannte Warren-Cup ist ein 2.000 Jahre altes römisches Unikat. Die großen Antikenmuseen haben sich lange schwer getan mit der meisterhaften Silberschmiedearbeit, vermutlich im Osten des Römischen Reichs gefertigt, im Auftrag einer griechischen Gemeinde.…
von Brit BergenVon radio horeb
George Eastmans entscheidender Beitrag zur Geschichte der Fotografie war einerseits die Patentierung des Papierfilms, andererseits wohl sein Marketingtalent. Er machte Fotografieren damit zum Massenphänomen. Kamera und Film wurden erschwinglich, getreu dem Motto: "Sie drücken den Knopf, wir machen den Rest."…
von Friedhelm RexVon radio horeb
Von DW.COM | Deutsche Welle
von Martina MajerVon radio horeb
Von DW.COM | Deutsche Welle
von Werner LossVon radio horeb
Frauen gehören nicht ans Steuer? Das sah Bertha Benz, die Frau des Erfinders Carl Benz, aber anders! Am 5. August 1888 büxte sie heimlich mit dem Motorwagen ihres Mannes aus und unternahm die erste längere Autofahrt der Weltgeschichte. Damit gelang es ihr, die Vorbehalte der Kunden gegen das Fahrzeug zu zerstreuen.…
K
Kalenderblatt

1
Johannes Maria Vianney, hl. Pfarrer von Ars.
10:05
10:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:05
von Margit RexVon radio horeb
Nachdem am Vortag Deutschland Frankreich den Krieg erklärt und unmittelbar mit den Angriffen begonnen hatte, trat Großbritannien am 4. August 1914 in den Krieg gegen Deutschland ein.Von DW.COM | Deutsche Welle
Sie hat ihm die Inspiration gegeben, die Mozart für seine Kompositionen brauchte, heißt es: Constanze Weber - Wolferls "Stanzerl" und "Weibchen".Mehrere Werke hat Mozart für sie geschrieben, darunter die Sopranpartie der Großen c-Moll-Messe. Nach Mozarts stand Constanze alleine mit den Kindern und den Schulden da.…
von Adelheid NicklaserVon radio horeb
"Operation Sunshine" ist streng geheim. Nur wenige wissen von den Plänen, den Norden zu erobern. Mehrere Expeditionen scheitern, doch am 3. August 1958 ist es soweit: Das erste atom-betriebene Unterseeboot, die USS Nautilus unterquert den Nordpol.Von DW.COM | Deutsche Welle
Rücksichtslose Radl-Rambos sind ein unangenehmes, relativ neues Phänomen unsrer Zeit? Keineswegs. Deshalb führte München bereits 1892 einen Führerschein für Radfahrer ein, um Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer zu fördern und rasen, rüpeln und rempeln zu vermeiden. Schon damals kein leichtes Unterfangen.…
von Norbert Schmeiser, es liest Renate LossVon radio horeb
Von DW.COM | Deutsche Welle
1869/70 konstruierte der Ingenieur James Greathead im Stadtzentrum von London einen Tunnel unter der Themse: die Tower Subway. In diesem Tunnel verkehrten Wagen zum Personentransport. Damit war die Tower Subway die erste U-Bahn der Welt, die in einer tiefliegenden Röhre erbaut wurde.Von Julia Devlin
von Gabriele Lemmen-FeldgesVon radio horeb