In der zweiten Staffel, "Amerika Übersetzt" bietet einen Blick über den Teig und bleibt dein Guide zu dem politischen Chaos und der fremden Kultur in den USA. Zwei Amerikanerinnen, die schon lange in Deutschland leben, diskutieren und erklären nicht nur Politik, aber auch das Wie und Warum dahinter. Sie erläutern die brennenden gesellschaftlichen Fragen, greifen zurück auf die amerikanische Geschichte, und reden mit ihren amerikanische Freunde und Familie... auch mit ihren eigenen, Trump-wäh ...
Drei Kommentare (samstags und sonntags ein Meinungsbeitrag) zu den wichtigsten Themen des Tages. Unsere Korrespondenten, oder Kollegen aus anderen (Fach)redaktionen bewerten die aktuelle Lage.
Schräge Geschichten aus der Geschichte
Promoting Science and Critical Thinking since 2017
Fundiert, informativ, tiefgründig: Im Thema des Tages von B5 aktuell erfahren Sie täglich, was dahinter steckt. Eine Nachricht kann so viel mehr sein als nur eine Meldung. Unsere Moderator*innen sprechen mit unseren Korrespondent*innen. Experten und Expertinnen geben ihre Einschätzungen ab. Wir erklären, was das für Sie ganz konkret bedeutet. Täglich im Radio und als Podcast.
Eine Stunde vor Mitternacht der Rückblick auf das Tagesgeschehen. Unsere Korrespondenten im In- und Ausland berichten über die prägenden Ereignisse und Vorgänge des Tages. Im Interview vertiefen wir das wichtigste Thema kontrovers und informativ.
Der Filmpodcast für die Liebhaber/-Innen des Genre- & Independent-Kino. Important: We speak German! Deep Red Radio, kurz DRR, ist unser im Jahr 2012 ins Leben gerufenes Audioprogramm, das sich ganz der Welt des Spielfilms verschrieben hat. Im Kino oder später auf Blu-ray/DVD: seltener die monatlichen Blockbuster, sondern eher die mittelgroßen und kleineren Filme haben es uns angetan. Wir sind ein unabhängiger sowie nicht-kommerzieller Filmpodcast, der sich bewusst dem Genrefilm widmet, dabei ...
Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten? Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik? Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
Die wichtigsten Nachrichten des Tages – ergänzt um Meinungen und Empfehlungen aus der SPIEGEL-Redaktion. Wochentags aktualisieren wir morgens, mittags und abends unsere Meldungen. Am Wochenende blicken wir zurück auf die vergangene Woche – und erklären, was in der nächsten Woche wichtig wird.
Die Tageszusammenfassung des Wirtschaftsgeschehens. Mit Einordnung, Hintergründen, Zusammenhängen und der Bedeutung für unsere Gesellschaft und Verbraucherinnen und Verbraucher.
Die kompakte Tageszusammenfassung des Deutschlandfunks am Abend um 18:10 Uhr: Wir beleuchten alle wichtigen Entwicklungen in Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Dieser Podcast ist kein gewöhnlicher Podcast. Diesen Oktober wird sich der Feed mit den grauenhaftesten, schrecklichsten und markerschütternsten Podcast Folgen der teilnehmenden Podcaster füllen. Eine Initiative für mehr schlaflose Nächte und Albträume.
Dein Lieblings-Podcast, wenn du dich für Wahlkampf und Politik in den USA interessierst. Gemeinsam mit Jan geht es immer dienstags im Podcast in die USA.
**war 2016 zum Grimme Online Award nominiert** Puerto Patida ist Spielshow, Hörspiel und Rollenspiel in einem. In jeder Folge wird eine Person auf der Insel Puerto Patida angeschwemmt und muss Rätsel lösen, um zu überleben und selbst Bürgerin oder Bürger auf dem Eiland zu werden. Erlebe mit, wie Kandidatinnen und Kandidaten um ihr Leben rätseln, vor Kannibalen fliehen und der Insel ihren eigenen Stempel aufdrücken! "Das Monkey Island der Podcasts". Löse oder Fritteuse! Dabei trifft sie auf e ...
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
Wir informieren Sie über aktuelle Datenschutzthemen. Unsere Autoren sind erfahrene Datenschutzbeauftragte und IT-Sicherheitsexperten. Wir berichten aus der Praxis für die Praxis.
Jeden Champions League Dienstag ab 20:00 Uhr sind Markus Herwig & Alex Fabian unterwegs in heikler Mission: In der Champions League suchen sie nach der besseren Fußballwelt. Ihr verpasst dabei kein Tor und keinen Aufreger des Abends. Komplette Spiele mit deutscher Beteiligung gibt es live, einzeln oder in der Konferenz bei Amazon Music Unlimited.
Autor: Finthammer, Volker Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Finthammer, Volker
K
Kommentar - Deutschlandfunk


Autor: Geuther, Gudula Sendung: Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 22.06.2021 19:05Von Geuther, Gudula
I
Informationen am Abend - Deutschlandfunk


Autor: Gavrilis, Panajotis Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Gavrilis, Panajotis
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Mittag: "Bundesnotbremse" vom Kabinett beschlossen und Corona-Stufenplan in Baden-Württemberg geplant
10:12
10:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:12
In Deutschland sollen so schnell wie möglich einheitliche Regeln im Kampf gegen die Corona-Pandemie gelten. Dazu hat das Bundeskabinett die "Bundesnotbremse" beschlossen. Der Gesetzentwurf sieht Ausgangssperren zwischen 21:00 und 5:00 Uhr ab einem Inzidenzwert von 100 vor. Außerdem sollen dann weitere Kontaktbeschränkungen greifen. Schulen sollen a…
S
SPIEGEL Update – Die Nachrichten


1
13.04. am Mittag: Kabinett beschließt Corona-Notbremse, Corona-Tests in Firmen, Warnung vor vollen Intensivstationen, Fukushima-Wasser soll ins Meer
5:20
Die wichtigsten Nachrichten aus der SPIEGEL-Redaktion. ANZEIGE: Diese Folge wird unterstützt von Facebook. Facebook setzt im Kampf gegen COVID-19 die Zusammenarbeit mit europäischen Regierungen, Behörden und Forschungsteams fort. In Spanien nutzt die Weltbank Facebook-Karten zur Prävention von Krankheiten, um den Bedarf an COVID-Tests und Krankenha…
Modellstädte, die von Tests flankiert lockern, kulturelle Veranstaltungen und die Gastronomie - sie alle müssen weitere zwei Wochen warten, bis sich für sie gegebenenfalls etwas ändert. Und für Lehrer und Schüler gibt's nach den Osterferien eine Testpflicht. Das hat heute das bayerische Kabinett beschlossen. Joachim Dangel spricht mit Julia Kammler…
K
Kommentar - Deutschlandfunk


Deutschland hat die Digitalisierung der Schulen verschlafen. Das hat uns nun auch die OECD mit Bezug auf Corona bescheinigt. Man solle besser auf Pragmatismus als auf Perfektion setzen, um die Pandemie und ihre Folgen im Bildungsbereich zu bekämpfen, kommentiert Claudia van Laak. Das gilt auch für analoge Hilfsmaßnahmen. Kommentar von Claudia van L…
K
Kommentar - Deutschlandfunk


Autor: Hamberger, Katharina Sendung: Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 23.06.2021 19:08Von Hamberger, Katharina
Ein lebensfähiger Staat ist in Afghanistan trotz umfassender Unterstützung nicht entstanden, kommentiert Marcus Pindur im Dlf. Jetzt werden mit dem Truppenabzug aus Afghanistan auch die wenigen Erfolge preisgegeben - andere Staaten füllen das entstehende Vakuum. Ein Kommentar von Marcus Pindur www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
I
Informationen am Abend - Deutschlandfunk


Autor: Laack, Stephan Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Laack, Stephan
Autor: van Laak, Claudia Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von van Laak, Claudia
I
Informationen am Abend - Deutschlandfunk


Autor: Finthammer, Volker Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Finthammer, Volker
Autor: Diettrich, Silke Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Diettrich, Silke
Autor: Klein, Bettina Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Klein, Bettina
Autor: Simon, Doris Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Simon, Doris
Autor: Donges, Sofie Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Donges, Sofie
Autor: Capellan, Frank Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Capellan, Frank
S
SPIEGEL Update – Die Nachrichten


1
14.04. am Abend: Impfquoten der Bundesländer, Lauterbach fordert Curevac-Notfallzulassung, Biontech liefert mehr Impfstoff
5:15
Die wichtigsten Nachrichten aus der SPIEGEL-Redaktion. ANZEIGE: Diese Folge wird unterstützt von Facebook. Facebook setzt im Kampf gegen COVID-19 die Zusammenarbeit mit europäischen Regierungen, Behörden und Forschungsteams fort. In Spanien nutzt die Weltbank Facebook-Karten zur Prävention von Krankheiten, um den Bedarf an COVID-Tests und Krankenha…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Abend: EU-Impfnachweis und US-Truppen-Abzug aus Afghanistan
10:03
10:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:03
Bis Ende Juni soll der einheitliche europäische Impfnachweis kommen. Das wäre gerade noch pünktlich zum Start der Sommerferien. Mit dem sogenannten "grünen Zertifikat" will die EU das Reisen in Corona-Zeiten wieder einfacher machen. Auf eine rasche Einführung drängen vor allem Urlaubsländer wie Spanien, Griechenland oder Zypern.Die USA haben angekü…
Autor: Holz, Dorothee Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Holz, Dorothee
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Gojdka, Victor Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Gojdka, Victor
Autor: Mücke, Peter Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Mücke, Peter
Zum symbolträchtigen elften September wollen die USA ihre Soldaten aus Afghanistan abziehen. Und damit sind auch die Tage der Bundeswehr am Hindukusch gezählt. Silke Diettrich berichtet über Reaktionen aus Afghanistan und Jörg Brandscheid spricht mit dem CDU-Abgeordneten Roderich Kiesewetter darüber. Moderation: Linda Sundmäker…
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Fachkräftemangel verschärft sich durch Corona: Interview Axel Plünnecke, Institut der deutschen Wirtschaft
5:19
Autor: Pfister, Sandra Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Pfister, Sandra
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Geers, Theo Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Geers, Theo
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


Autor: Kaess, Christiane Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kaess, Christiane
d
deepredradio


1
SHIVERS FILM FESTIVAL 2021
12:44
12:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:44
Vom 19. bis 22. April 2021 ruft die Kunst. In Zusammenarbeit mit dem Zebra Kino in Konstanz, den Rocketbeans und Pantaflix findet das Shivers-Online statt, dessen feines Programm wie gewohnt mit voller Härte zuschlägt. Diesmal ist Mischung eher im Independent-Bereich angesiedelt, was natürlich nichts über die Qualität der acht gebotenen Filme (4 De…
Die USA wollen international wieder mehr Verantwortung übernehmen. Darauf hat der Politikwissenschaftler Johannes Varwick im SWR aus Anlass des NATO-Treffens der Außen- und Verteidigungsminister in Brüssel hingewiesen: "Die Pflege von Alliierten und Bündnispartnern steht wieder ganz oben auf der Agenda der USA." Das sei aber kein Selbstzweck, sonde…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Philipp Bürkle, Junge Union Baden-Württemberg zur K-Frage: "Laschet oder Söder - egal, wir sind bestens gerüstet"
4:48
Armin Laschet oder Markus Söder? Die Frage, wer für die Unionsparteien das Kanzleramt bei den Bundestagswahlen im Herbst verteidigen soll – der CDU-Bundesvorsitzende oder der CSU-Chef – teilt auch die Junge Union Baden-Württemberg in zwei Lager. Deren Landesvorsitzender Philipp Bürkle bestätigte in SWR Aktuell, dass es sowohl Unterstützung für Lasc…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Mittag: Gesundheitsminister wehrt sich gegen Vorwürfe von Ärzten und die EU ist einer der weltweit größten Wald-Zerstörer
10:34
10:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:34
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) weist den Vorwurf der Arztpraxen zurück, sie würden bei der Verteilung von Corona-Impfstoffen benachteiligt. Es sei immer klar gewesen, dass die Praxen ab Mitte April Impfstoffe unterschiedlicher Hersteller bekämen, sagte ein Ministeriumssprecher. Ab nächste Woche bekommen die Hausärzte nicht mehr so viel …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


In der Corona-Pandemie veröffentlicht das Robert Koch-Institut jeden Tag die sogenannte 7-Tage-Inzidenz. Diesen Wert nimmt die Politik als Grundlage, um über Lockerungen oder Verschärfungen der Maßnahmen zu entscheiden. Für den Virologen Klaus Stöhr sind diese Daten nicht aussagekräftig genug. Der ehemaligen Leiter des Globalen Influenza-Programms …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Mehr Astrazeneca, weniger Biontech: "Hausärzte werden gegenüber den Impfzentren benachteiligt"
5:16
Seitdem die Hausärzte gegen Corona mitimpfen, hat das Tempo spürbar angezogen. Allerdings könnte es damit schnell wieder vorbei sein: Laut Kassenärztlicher Vereinigung sollen die Praxen weniger Impfdosen von Biontech und Moderna bekommen. Dafür erhalten sie mehr Astrazeneca. Das Vakzin ist wegen der Gefahr seltener Blutgerinnsel umstritten und unbe…
S
SPIEGEL Update – Die Nachrichten


1
14.04. am Mittag: Sieben-Tage-Inzidenz über 150, Sicherheitsprobleme der Luca-App, Konflikt in der Ostukraine
5:22
Die wichtigsten Nachrichten aus der SPIEGEL-Redaktion. ANZEIGE: Diese Folge wird unterstützt von Facebook. Facebook setzt im Kampf gegen COVID-19 die Zusammenarbeit mit europäischen Regierungen, Behörden und Forschungsteams fort. In Spanien nutzt die Weltbank Facebook-Karten zur Prävention von Krankheiten, um den Bedarf an COVID-Tests und Krankenha…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Studieren in der Corona-Pandemie: Warum Fernuniversitäten anderen Hochschulen einen Schritt voraus sind
4:35
Die Corona-Krise beeinträchtigt auch zum Start des Sommersemesters den Lehrbetrieb an den Hochschulen. Es muss wieder viel improvisiert werden. Für die FernUniversität Hagen ist der Studienalltag unter Pandemie-Bedingungen gut beherrschbar. Die technischen Voraussetzungen seien auf allen Ebenen vorhanden, sagt Sandra Hofhues, Professorin für Medien…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Sport und Corona: Weitsprung-Weltmeisterin Mihambo sieht Kinder als Verlierer in der Pandemie
3:38
Kinder und Jugendliche bewegen sich immer weniger – diesen unguten Trend hat Corona noch verstärkt. Vor allem die Sportvereine beklagen eine hohe Zahl an Austritten seit Beginn der Pandemie; und es könnten noch mehr werden. Malaika Mihambo, Weitsprung-Weltmeisterin von 2019 aus Heidelberg, beobachtet diese Entwicklung mit Sorge. Im Gespräch mit SWR…
Die Zahl der gemeldeten Corona-Fälle steigt täglich und damit wird auch die Gefahr größer, dass immer mehr Menschen schwer an Covid 19 erkranken und auf Intensivstationen behandelt werden müssen. Wie ist die Lage zu Zeit auf den bayerischen Intensivstationen? Wieviele Kapazitäten sind noch frei?Eindrücke aus einer Intensivstation in der Münchner Un…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Morgen: Machtkampf in der Union um Kanzler-Kandidatur und Hausärzte warnen vor Corona-Impfstau
12:07
12:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:07
Wer führt CDU und CSU in die Bundestagswahl im September? Auch eine erneute Sitzung der Unionsfraktion im Bundestag gestern Abend brachte keine Klarheit. Aus Teilnehmerkreisen hieß es danach, deutlich mehr Parlamentarier hätten sich für CSU-Chef Markus Söder ausgesprochen. CDU-Chef Armin Laschet sagte nach der Fraktionssitzung: "Ich will, dass wir …
S
SPIEGEL Update – Die Nachrichten


1
14.04. am Morgen: K-Frage in der Union, Konsequenzen nach Tod von Daunte Wright, Streit um Erdgas
4:19
Die wichtigsten Nachrichten aus der SPIEGEL-Redaktion. ANZEIGE: Diese Folge wird unterstützt von Facebook. Facebook setzt im Kampf gegen COVID-19 die Zusammenarbeit mit europäischen Regierungen, Behörden und Forschungsteams fort. In Spanien nutzt die Weltbank Facebook-Karten zur Prävention von Krankheiten, um den Bedarf an COVID-Tests und Krankenha…
Die Republikanische Partei befindet sich an einem Scheideweg. Nachdem republikanische Gesetzgeber in Georgia und anderen Bundestaaten versucht haben, das Wahlrecht einzuschränken, bekommen sie nun eine Menge Gegenwind von Aktivisten und Großunternehmen. Dagegen wehren sich die Republikaner mit dem Vorwurf der "cancel culture", sowie Warnungen an Un…
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


Autor: Engels, Silvia Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Engels, Silvia
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


Autor: Hamberger, Katharina Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hamberger, Katharina
Die FDP will endlich wieder raus aus der Oppostion. Ihr Wahlprogramm bietet eine schlüssige Vision für die Zukunft, kommentiert Hauptstadt-Korrespondentin Ann-Kathrin Büüsker. Doch die Vision bleibt immer gebunden an die Idee des schlanken Staats und an die Wirtschaft. Geht diese Rechnung auf? Ein Kommentar von Ann-Kathrin Büüsker www.deutschlandfu…
Autor: Richter, Christoph D. Sendung: Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 22.06.2021 19:08Von Richter, Christoph D.
Autor: Freyler, Nicole Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Freyler, Nicole