Unsere Premium-Satiriker Axel Naumer und Henning Bornemann garantieren ein einzigartiges Hörerlebnis - dem hochwertigen Kabarett verpflichtet und junger, frischer Comedy gegenüber aufgeschlossen.
Täglich die besten Kabarettstars bei WDR 2.
Deutschland und Frankreich - zwei Länder ganz nah beieinander und doch so unterschiedlich. Der Kabarettist Alfons wirft immer freitags einen Blick durch seine französische Brille auf die Welt.
Die Ereignisse der Woche im Satire und Comedy Remix, bissig, intelligent und komisch. WDR 2 Zugabe Pur wird präsentiert von dem erfolgreichen Satire-Duo Onkel Fisch alias Adrian Engels und Markus Riedinger.
Über die Welt können Sie sich wundern und ärgern. Oder auch einfach mal drüber lachen. Wir zerlegen die Wirklichkeit in ihre Bestandteile, verschusseln die Montage-Anleitung und setzen das ganze Zeug neu zusammen. Was dabei rauskommt? Ja gut, das sehen wir dann.
Diese beiden sind ein Garant für hochkarätiges Kabarett: Michael Altinger und Christian Springer. Einmal im Monat liefern sie 45 Minuten rasante Live-Satire aus dem Münchner Schlachthof - aktuell, bayerisch, politisch und immer ganz nah dran.
Claudia Pichler ist Münchnerin, Kabarettistin und POLTologin. In ihrem bayerischen Podcast trifft sie gscheide, lustige und spannende Menschen spricht über Heimat, Bayern-Klischees, schnappt Dialekte und Überzeugungen auf, fern von Tümelei.
Kluges Kabarett, witzige Comedy, scharfe Satire: Bei uns hören Sie Neues aus der Kleinkunst-Szene, "Angespitzt", die Kolumne von Helmut Schleich, "Zugespitzt", den satirischen Monatsrückblick, und vieles mehr.
Also mal unter uns: Wäre es nicht schön, zum Kaffee to go auch noch was Lustiges mitzunehmen? Um beim Kaffeetrinken die Ohren voll zu haben mit Leuten, die was zu sagen haben? Und darüber zu lachen? Allerdings lässt uns Alexander Götz vorher nicht wissen, wer da zu hören ist. Das wird erst am Ende verraten.
Dieser Podcast widmet sich aktuellen Themen der Kabarett- und Kleinkunstszene in und um Darmstadt. Neben den künstlerischen Aspekten von Satire werden regelmäßig auch politische und gesellschaftliche Schwerpunkte thematisiert.
E
Eisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart


Eisenbart und Meisendraht ist das Literaturvermittlungsmagazin für geschundene Seelen. Jeden Monat wird ein neues Thema von unserem Schriftsteller*innenpool beackert und hernach in Radiowellen (Z) transformiert, in den Pod geschmissen und hier im Internet kybernetisch in den space gepresst. Jeden vierten Sonntag im Monat von 16:00 Uhr bis 18:00 auf Radio Z oder eben hier jeden Monat auf den Pod! Alle Texte zum Nachlesen und Nachhören finden sich auf www.eisenbartmeisendraht.com
«Spasspartout» bietet intelligente Unterhaltung für die Ohren aus den Sparten Kabarett, Satire, Comedy und Slam Poetry. Porträts, Gespräche, Mitschnitte der wichtigsten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum, Mundart aus allen Kantonen, Themensendungen, unterhaltsame Feiertagssendungen, sowie kostbare Perlen aus dem Archiv verleihen dem Programm Ecken und Pointen. Regelmässig produziert «Spasspartout» auch exklusive Live-Sendungen aus Schweizer Kleintheatern. «Spasspartout» führt die reic ...
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durch ...
Hörproben und Interviews zu den aktuellen Neuerscheinungen
Lange, intensive Gespräche: Henning Schmidtke interviewt Menschen aus Kunst, Medien und Wissenschafft.
#mehrwutstropfen – der Podcast – mit Andy Klünder und Tom Wellbrock
Naturwissenschaft ist nicht witzig. Doch! Naturwissenschaft ist witzig, wenn Vince Ebert sie in die schrägsten Zusammenhänge bringt.
Rainer Dachselt ist ein satirischer Tausendsassa. Seine O-Ton-Kiste mit den unzähligen Ton-Schnipseln wird nahezu stündlich mit neuem Material befüllt, denn dem Wochenrückblick darf kein Irrsinn der Mächtigen entgehen.
Podcast mit Comedians und Künster*innen der Wiener Kunst, Comedy und Kabarett Szene www.willlachen.at Real und deep talk aus Wien. Und so unterhalten sich Markos Sotiris und seine Gäste ohne Blatt vorm Mund über aktuelles, politisches, satirisches uvm. Edgy, kontrovers und diskursiv gehts zu bei URBAN VIBES. Bei Interesse schreibt uns willlachen@willlachen.athttps://www.youtube.com/channel/UCSDBCyEvDKu3A0gzQHKhpzgwww.willlachen.atwww.patreon.com/willlachenWhats Up: https://chat.whatsapp.com/ ...
Wir sind dein Late-Night-Podcast! Mit Charme und Damenspitz sprechen wir über Allerlei – von polternden Stammtischgesprächen bis hin zu intimen Bettgeflüster ist alles dabei. Egal ob ihr mit uns schlafen geht, mit uns aufsteht oder ob wir den ganzen Tag zusammen im Bett bleiben – wir finden es gut. Legt euch zu uns.
Florian Schroeder gehört zu den besten politischen Kabarettisten in Deutschland. Mit "Schroeders Dienstag" nimmt er in hr1 die Irrungen und Wirrungen der politischen Kaste und ihrer Entscheidungen zielsicher aufs Korn.
Dear travellers, the Lurch comes wieder fahrplanmäßig. Vorsicht auf Gleis WDR 2, Lurch-Peter Hansen is in the train! Bitte zurücklehnen - und: thank you for Deutsche Bahn.
Aktuelles aus der deutschsprachigen Kabarettszene, zeitlose Satire aus dem Archiv, Premierenberichte, Porträts bemerkenswerter Kleinkünstler/innen, sowie Mitschnitte von Kabarettwettbewerben und Satirefestivals.
"Darf's ein bisserl Mord sein?" ist DER True Crime Podcast aus Österreich. Mit Charme, Humor und Wiener Schmäh spricht Schauspielerin Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Unterhaltsam, informativ, respektvoll. Von diesen Verbreche(r)n habt ihr bestimmt noch nie gehört. Mit dabei: Dauergast Amrei Baumgartl und ausgewählte Gäste aus Wissenschaft und Kultur. Am Ende jeder Folge wartet "Was Schönes zum Schluss" auf euch, um die besproc ...
Mit der perfekten Mischung aus Kabarett, Stand-up-Comedy und Satire ist die "Grünwald Freitagscomedy" eine wahre Erfolgsshow. Das liegt nicht zuletzt am speziellen bayerischen Humor des Kabarettisten Günter Grünwald. Seine Pointen wirken nachhaltig und treffen mit ihren von Sarkasmus gespickten Absurditäten voll ins Schwarze. Alle zwei Wochen bereitet Günter Grünwald gewohnt witzig brandaktuelle Themen aus Bayern und ganz Deutschland auf. Spontane Einlagen und bekannte Gäste aus den Bereiche ...
«Spasspartout» bietet intelligente Unterhaltung für die Ohren aus den Sparten Kabarett, Satire, Comedy und Slam Poetry. Porträts, Gespräche, Mitschnitte der wichtigsten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum, Mundart aus allen Kantonen, Themensendungen, unterhaltsame Feiertagssendungen, sowie kostbare Perlen aus dem Archiv verleihen dem Programm Ecken und Pointen. Regelmässig produziert «Spasspartout» auch exklusive Live-Sendungen aus Schweizer Kleintheatern. «Spasspartout» führt die reic ...
Eckel & Niavarani & Sarsam - Was hat Rudi in der Lade? Episode1/Staffel 2 Aufzeichnung einer Skype Session von und mit Klaus Eckel, Michael Niavarani und Omar Sarsam: "Bei unserem nächtlichen Austausch handelt es nicht um ein Festival von schnellen Pointen, sondern um einen freundschaftlichen Austausch zwischen Kollegen, denen ihre Arbeit fehlt. Wer will, kann uns sehr gerne dabei belauschen." Denn eigentlich sollten die drei ja um diese Zeit auf der Bühne stehen. Weil das aktuell nicht mögl ...
Das Kalenderblatt der Deutschen Welle informiert in unterhaltsamer Form über geschichtliche Ereignisse und berühmte Personen - geordnet nach Tagen.
Raus aus dem Musäum, rein in die Welt! Der Pflicht-Podcast für alle Karl-Valentin-Fans und Liesl-Karlstadt-Liebhaber*innen und solche, die es werden wollen! Die Komiker-Legenden Karl Valentin und Liesl Karlstadt beherrschten die Kunst des "Daherredens" aus dem Stegreif - und begeisterten damit nicht nur München. Aus demselben Geist der Improvisation unterhält sich Christoph Leibold mit kundigen Gäste-Duos aus Kabarett & Kultur, um für die Kunst des Komiker-Paars zu begeistern. Inklusiver jed ...
Raus aus dem Musäum, rein in die Welt! Der Pflicht-Podcast für alle Karl-Valentin-Fans und Liesl-Karlstadt-Liebhaber*innen und solche, die es werden wollen! Die Komiker-Legenden Karl Valentin und Liesl Karlstadt beherrschten die Kunst des „Daherredens“ aus dem Stegreif – und begeisterten damit nicht nur München. Aus demselben Geist der Improvisation unterhält sich Christoph Leibold mit kundigen Gäste-Duos aus Kabarett & Kultur, um für die Kunst des Komiker-Paars zu begeistern. Inklusiver jed ...
Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Comedy und Kabarett. Dr. Pop ist Arzt fürs Musikalische. Er therapiert mit Musiksamples und kuriosen, aber völlig wahren Musikfakten. Er entschlüsselt, welche Bedeutung der Buchstabe B in der Erfolgsgeschichte großer Künstler von Beethoven über die Beatles bis hin zu Justin Bieber hat. Dr. Pop weiß, mit welcher Musik man eine Party, eine Beziehung und ein Leben retten kann.
Vom Leben in der DDR
So oft als möglich: Studiogäste mit ungewöhnlichen bzw interessanten beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeiten und Hobbies, die auch eingeladen sind, ihre Lieblingsmusik mitzubringen. Sonst Musik aller Stilrichtungen aus meiner Sammlung, Tipps zu Büchern, Kabarett und Filmen, und meine eigenen subjektiven Gedanken dazu.
Das Satiremagazin von Radio Q
Der Podcast zum Einschlafen. Sven Kemmler, der amtierende Außenminister des Kabaretts, erfreut mit einer guten Nachricht aus aller Welt und liest danach zur guten Nacht noch etwas vor. Immer dabei: das beste Buch der Welt.
Kabarettist und Musiker Tobias Mann spricht mit humorschaffenden Menschen aus allen Bereichen des Satirebetriebs - Bühne, Fernsehen, Radio, Print. Im Gespräch von Satiriker zu Satiriker versucht er individuell herauszufinden, was sein Gegenüber (und vielleicht auch ihn selbst) ins Reich der professionellen Lustigkeit geführt, welche Wege man sich durch den Humor gebahnt hat, nach welchen satirischen Regeln und Methoden sie oder er auf der Suche nach der perfekten Pointe verfährt, was den Hum ...
Zwei Titanen des gesprochenen Wortes haben sich zusammengeschlossen: Florian Schroeder und Serdar Somuncu sind bekannt durch ihre Meinungsfreudigkeit bei radioeins und im rbb-Fernseh-Programm. Einzeln sind sie schon die Wucht, aber im Doppel und mit geballter Kraft unterziehen sie die politisch-gesellschaftliche Großwetterlage einer handfesten Analyse, die man so noch nie gehört hat. Dabei gehen die beiden Satiriker immer einen Schritt weiter als die anderen und denken einen Gedanken mehr. D ...
Neue Folgen immer samstags. Toby Käp: weiß, privilegiert, hat ein Handicap und ist StandupComedian. Im Laufe der Zeit traf er schon viele lustige Menschen, die schon bekannter oder noch nicht so bekannt sind. Ein paar Beispiele sind Florian Simbeck, Hans Thalhammer, Tobi Freudenthal, David Kebe, Hani Who, Falk Schug, MrWissen2go, Nick Schmid, Simon Stäblein, Johannes Schröder und vielen mehr. Bisher hatte er diese Treffen auf seinem Podcast "Exzellenz-Unsinn" veröffentlicht - nun werden Arch ...
Podcast by Jan Philipp Zymny & Jason Bartsch
Die Interview-Reihe von Kulturwoche.at mit RegisseurInnen, SchauspielerInnen, TänzerInnen und IntendantInnen aus dem Theaterbereich über aktuelle Produktionen, Gegenwartsbefindlichkeiten, Zukunft und Veränderung.
Podcast von Jens Wienand. Entertainment im weitesten Sinne - Eine Show über Comedy, Musik & Filme. Mit und ohne Gäste, mit und ohne Sinn.
Es gibt gute Nachrichten und Nachrichten zur Bildungspolitik in NRW. Die guten Nachrichten stellt WDR 2 Satiriker Fritz Eckenga voran und die anderen kommen gleich hinterher. Stichwort: Die Woche der Vorsicht.Von Fritz Eckenga
Der bayerische Kultusminister sagt über die künftige Testpflicht an bayerischen Schulen: Besser geht es nicht. 17 Millionen Tests und 2,6 Millionen FFP2-Masken - was will man da noch einwenden? Helmut Schleich hätte da schon noch die ein oder andere Frage ....Von Helmut Schleich
S
Schroeder & Somuncu | radioeins


1
Kabarett und Comedy in der heutigen Zeit, Heimat und schlimmste Auftritte
1:37:13
1:37:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:13
In der 22. Folge diskutieren Florian und Serdar ausführlich, warum sich Kabarett und Comedy heutzutage neue Themenfelder erschließen müssen. Und sie überlegen, ob die Begriffe rechts, links oder konservativ noch dieselbe Bedeutung wie früher haben? Nach der Top 10 ihrer Auftrittsorte geht es um die Heimatstädte der beiden und ihre schlimmsten Bühne…
Es war die Geburtstunde eines der renommiertesten politischen Kabaretts in Deutschland: Am 29. März 1947 eröffneten Kay und Lore Lorentz in der Hinterstube einer Düsseldorfer Kneipe das "Kom(m)ödchen".Von DW.COM | Deutsche Welle
R
ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum


Unser Erzähler ist vom Glück geküsst. Er, der Junge aus einfachem Hause, spürt, dass das Schicksal Großes mit ihm vorhat. Erst als Helmut Kohl 1998 die Wahl verliert, zeigt seine Zuversicht Risse. Wird nun alles schlechter? Nach dem Abitur macht er sich voller Euphorie und dennoch maximal besorgt auf die Reise nach ganz oben. Um ein Haar erlebt er …
Laschi und Södi horchen gegenseitig tief ineinander rein.Von Uli Winters
S
Spasspartout


1
«gägäWärt – die Jubiläumsnacht» Mundart und mehr
50:34
50:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:34
Die Mundartnacht findet in normalen Zeiten in jedem Jahr statt und ist mittlerweile eine einzigartige Veranstaltung mit Schweizer Mund-Artistinnen und Wort-Handwerkern aus allen Dialekten. Dieses Jahr kann «gägäWärt» nicht wie gewohnt im April stattfinden. Aber wir hören zurück. Auf die Jubiläumsausgabe zum 10jährigen Jubiläum vom 18. Mai 2012. In …
S
Spasspartout HD


1
«gägäWärt – die Jubiläumsnacht» Mundart und mehr
50:34
50:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:34
Die Mundartnacht findet in normalen Zeiten in jedem Jahr statt und ist mittlerweile eine einzigartige Veranstaltung mit Schweizer Mund-Artistinnen und Wort-Handwerkern aus allen Dialekten. Dieses Jahr kann «gägäWärt» nicht wie gewohnt im April stattfinden. Aber wir hören zurück. Auf die Jubiläumsausgabe zum 10jährigen Jubiläum vom 18. Mai 2012. In …
A
Alles außer Corona Podcast


1
Mit der Blase nach Katarr
50:51
50:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:51
Eckel & Niavarani & Sarsam präsentiert vom KURIER Aufzeichnung vom Montag, 12. April 2021 Eigentlich sollten die Drei ja um diese Zeit auf der Bühne stehen. Weil das aktuell nicht möglich ist, finden sie ihr Publikum, indem sie einander via Skype am Abend beim Reden zusehen. Ein Gespräch über die Themen, die uns aktuell alle bewegen. "Bei unserem n…
René Steinberg mit dem Blockbuster des MonatsVon René Steinberg
WDR 2 Hörer Uwe Kammerer gewinnt bei der "Laschi und Lauti Gast Star Challenge" die "Södi" Rolle in Folge 204. Unsere WG dankt allen, die mitgemacht haben.Von Tobias Brodowy
Erstmals in der Geschichte der Oscars erhielt ein deutscher Film diese Trophäe: In der Kategorie "Bester ausländischer Film" gewann Volker Schlöndorffs "Die Blechtrommel" nach dem gleichnamigen Roman von Günter Grass.Von DW.COM | Deutsche Welle
Wer bekommt einen WG-Gastauftritt als "Södi"? Einige Kostproben. Bayern im Westen.Von WDR 2
Söder - Laschet - Laschet - Söder: CDU und CSU rotieren um sich selbst, um die K-Frage und die Macht. Wer hat die besten Chancen? Wer soll es machen? Wer ist erfolgreicher? Eine kabarettistische Bilanz dazu von WDR 2 Satiriker Florian Schroeder.Von Florian Schroeder
S
Schroeder & Somuncu | radioeins


51
Kanzlerkandidaten, Zorn vs. Wut, Privat vs. Öffentlichkeit
1:31:04
1:31:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:04
Zu Beginn der 23. Folge spekulieren die beiden Protagonisten darüber, welche Kanzlerkandidaten die Parteien aufstellen werden und welche Alternativen es aus ihrer Sicht geben könnte. Danach geht es ausführlich um die Frage, ob Zorn produktiv sein kann und was ihn von Wut unterscheidet. Sie stellen fest, dass sich Privates und Öffentliches immer meh…
A
Aufgschnappt in Bayern


1
Aufgschnappt 37 mit Bernhard Prinz
1:11:20
1:11:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:20
Münchner Karikaturist https://claudiapichler.com https://www.bernhard-prinz.de Sein Markenzeichen ist die Porträt-Karikatur: Der Münchner Künstler Bernhard Prinz bringt am liebsten charismatische Typen zu Papier, zeichnet und überzeichnet, hält mit stets liebevollem, humorvollem Blick Besonderes und Eigenwilliges fest. In seinem Münchner Atelier ar…
Zur Eröffnung des Hamburger Starclubs am 13. April 1962 spielte eine originelle, eher noch unbekannte Band - vier Jungs aus Liverpool rockten das Haus.Von DW.COM | Deutsche Welle
Laschi präsentiert seinen Wahlkampf Song.Von Tobias Brodowy
Luschi, Laschi, Tralala: WDR 2 Kabarettistin Barbara Ruscher ist glücklich, dass sie im besten aller Bundesländer lebt. In NRW. Warum? Alles so schön flexibel hier. Nix überreguliert. Heute so und morgen so. Hier ihre besten Beispiele.Von Barbara Ruscher
S
Science Busters Podcast


1
SBP003 - Das Flucht-Virus aus der Brunnenplatte
1:15:16
1:15:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:16
Warum man Corona Viren absichtlich gefährlicher macht, um die Welt sicherer zu machen. SBP003 - Das Flucht-Virus aus der Brunnenplatte Ausgabe 3 - FLUCHT-VIRUS SPEZIAL! Kabarettist Martin Puntigam und Molekularbiologe Martin Moder klären: Lieber schnell möglichst viele 1x impfen und dann chillen, oder lieber alle 2x wie es sich gehört? Wieso entste…
D
Darf's ein bisserl Mord sein?


1
65: Mord an Kelly Anne Bates
38:53
38:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:53
Bei der Polizei geht ein Notruf ein. Ein Mann sagt, dass seine Freundin in der Badewanne ertrunken ist – ein tragischer Unfall. Doch die Verletzungen an ihrem Leichnam deuten auf wochenlange Folter und Mord hin – ein Schicksal, schlimmer als man sich vorstellen kann. Trigger: extreme Gewalt Hilfe für Gewalt-Betroffene gibt es hier: Österreich: trot…
Die WG meldet sich gerade rechtzeitig vor dem Showdown in der K-Frage zurück.Von Uli Winters
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Nach den Nürnberger Prozessen war es der größte und meist beachtetste Prozess, der sich mit dem nationalsozialistischen Völkermord befasste: Am 11. April 1961 begann im Jerusalemer "Volkshaus" der Prozess gegen Adolf Eichmann.Von DW.COM | Deutsche Welle
Ähem. Kann dieser Folge mal bitte jemand einen Stuhl anbieten?Von René, Grund-Scholer, Maria Steinberg
Sprache unterliegt einem dynamischen Entwicklungsprozess. Papa unterliegt der Familie.Von René Steinberg
Nach mehr als einem Jahr Pandemie holt Micky Beisenherz zum Rundumschlag aus: Die Ministerpräsidentenkonferenz als "Scheiterhaufen" oder "Die Brücke von Armin" - ins Nichts. Auch Talksshows mit den immer gleichen Beteiligten taugen aus seiner Sicht nur noch als Unterhaltung auf Soap-Niveau. Aber es gibt Hoffnung: "Die Einstiche kommen näher".…
W
WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung


1
Keiner hört zu! Der satirische Wochenrückblick
55:03
55:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:03
Ein Podcast kann eine Brücke sein! Henning Bornemann und Axel Naumer hören zu: Den Virolog*innen, denen sonst niemand zuhört, der Pharmaindustrie, die uns bald vielleicht mit Impfstoffupdates beglückt und ihrem Studiogast Max Giermann.Von WDR 5 Satire Deluxe
Wer siegt, steht oft unter dem Verdacht, dies mit unsportlichen Mitteln erreicht zu haben. Aber nicht allein der sportliche Wettbewerb wird durch Doping bedroht: In Gefahr bringen sich vor allem die Dopingsünder selbst - wie der Tod der Siebenkämpferin Birgit Dressel am 10. April 1987 zeigt.Von DW.COM | Deutsche Welle
Vom Aufbau, Abbau und Umbau Veröffentlicht am 10.04.2021 Laufzeit: 2 Stunden und 16 Minuten In einer neuen Folge blicke ich mit meinen Gästinnen auf den Uranbergbau in der DDR. Die Wismut war nicht nur ein großer Arbeitgeber, sondern auch ein Unternehmen, dessen Erbe bis heute nachwirkt. Mit Dr. Astrid Mignon Kirchhof von der Humboldt-Universität z…
W
WDR 2 Zugabe Pur


1
Über sieben Lockdowns musst Du gehen
29:40
29:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:40
Und zwar mit Onkel Fisch und der Zugabe. Anders als die kleinkrämerische Politik stellt sich das Moderatoren-Duo den großen Fragen dieser Zeit, präsentiert glasklare Strategie-Schnelltests, klärt das Sofa-Gate und macht endlich mal ne ordentlich PR für Astra Zeneca. Nicht lange gefackelt wird auch bei der Regierungszeit für Forever-Young-Präsident …
r
radioSpitzen - Kabarett und Comedy


1
Podcast radioSpitzen Kabarett to go / Unterwegs mit Frank Markus Barwasser
16:14
16:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:14
Christoph Leibold hat sich mit dem gebürtigen Würzburger Frank-Markus Barwasser in seiner Wahlheimatstadt Mainz zum Spaziergang getroffen. Wo? Natürlich am schönen Rheinufer. Unterhalten haben die beiden sich darüber, wie der Kabarettist die Zeit der Pandemie erlebt, welche Pläne er hat und warum er es für klüger hält, dass seine bekannteste Kunstf…
r
radioSpitzen - Kabarett und Comedy


1
Podcast radioSpitzen "Lauter starke Frauen" Teil 3
53:24
53:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:24
Anfang März 2021 konnte die bayerische Kabarettistin Franziska Wanninger sechs Kolleginnen zum Kabarettgipfel auf der Studiobühne im BR Funkhaus begrüßen: Martina Schwarzmann, Claudia Schlenger, Claudia Pichler und die Wellküren. Coronabedingt auf Abstand und ohne Publikum, dafür aber mit einem unterhaltsamen Mix aus Musik, persönlichen Geschichten…
Was haben der 1. FC Köln, marode Brücken, Kanzlerkandidaten, Kabarett und Corona miteinander zu tun? Irgendwie alles, erklären jedenfalls hier die Herren Jürgen Becker & Didi Jünemann in ihren Erläuterungen zu den Themen aus dieser Woche.Von Becker/Jünemann