Ein Podcast, der den Rechsstaat lebendig werden lässt. Wir sprechen über Hass, Liebe, Strafe und die Antworten, die der Rechtsstaat darauf hat.
Brexit, Datenschutz, Mord und Totschlag: Keine Woche vergeht, ohne dass neue Gesetze oder Gerichtsurteile die Öffentlichkeit beschäftigen. Auch politische Debatten sind ohne rechtliche Hintergründe kaum mehr richtig zu verstehen. Die wichtigsten Themen aus Politik, Justiz und Recht verhandeln wir im wöchentlichen Jura-Podcast. Durch die Sendung führen Corinna Budras, Wirtschaftsredakteurin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und Constantin van Lijnden, Politikredakteur der Frankfurte ...
Die Spur der Täter rekonstruiert Kriminalfälle aus ganz Deutschland. Ermittler öffnen exklusiv ihre Akten und zeigen, wie sie Verbrechen wie Mord oder Entführung aufklären. Der Hörer erlebt wie Polizei, Experten aus Rechtsmedizin, Justiz und Profiler die Fälle lösen. Der True Crime Podcast des MDR.
Der Menschenfresser von Duisburg, der Feiertagsmörder aus Essen, der Vampir von Düsseldorf – zahlreiche spektakuläre Verbrechen erschütterten in den vergangenen Jahrzehnten die Region. Unser Gerichtsreporter Stefan Wette kennt diese Fälle alle. Seit mehr als drei Jahrzehnten berichtet er für die Regionalzeitung WAZ aus den Gerichtssälen NRWs. Im Crime-Podcast rollt er die spannendsten Geschichten gemeinsam mit Moderatorin Brinja Bormann noch einmal auf. Wie wird jemand zum Serienmörder? Welc ...
Der Gerichtspodcast mit Heike Borufka und Basti Red: Die hr-Gerichtsreporterin und der Podcaster sprechen über echte Kriminalfälle, echte Gerichtsurteile, das echte Leben und das deutsche Justizsystem.
Die Spur der Täter rekonstruiert Kriminalfälle aus ganz Deutschland. Ermittler öffnen exklusiv ihre Akten und zeigen, wie sie Verbrechen wie Mord oder Entführung aufklären. Der Hörer erlebt wie Polizei, Experten aus Rechtsmedizin, Justiz und Profiler die Fälle lösen. Der True Crime Podcast des MDR.
Die BILD-Reporter Peter Rossberg und Axel Lier sprechen über Clans, Rocker, politischen Extremismus, Terrorismus, Alltagskriminalität. Aber auch über Skandale in der Politik, im Sport und über Geschichten aus der Justiz...
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
Am 22. Juli 2016 ermordet der 18jährige David Sonboly am Münchner Olympia Einkaufszentrum 9 Menschen. Ein Jahr vorher hatte er in einem Online-Forum einen ersten Versuch gemacht, eine Waffe zu kaufen. Der, den er nach der Waffe fragte, war ein verdeckter Ermittler. Der Justiz gilt die Tat als aufgeklärt. Der Täter ist tot. Sein Waffenlieferant wurde zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt. Aber ist der Fall damit wirklich erledigt? Ich bin Christoph Lemmer, Reporter bei Antenne Bayern. Seit ei ...
Die Welt dreht sich so schnell, dass einem leicht schwindelig wird: Was heute die Schlagzeilen bestimmt, ist morgen schon wieder vergessen. Der ZÜNDFUNK Generator nimmt sich Zeit und geht den Dingen auf den Grund – egal ob es um neuen Feminismus geht, die Veränderungen der Arbeitswelt, die Digitalisierung oder um die Liebe.
Mit 7 Jahren wollte er Profifussballer werden. Geworden ist er ein notorischer Krimineller, ein Drogensüchtiger auf der Jagd nach dem Kick. Sein Leben - eine einzige Achterbahnfahrt. Über Jahrzehnte hinweg bringt Edi Justiz, Therapeuten und Ärzte an ihre Grenzen. Die vielen Chancen packt er nicht. Sein Umfeld täuscht und enttäuscht er. Ein hoffnungsloser Fall? «Edi» ist ein SRF Podcast und die wahre Geschichte eines Verbrechers, der zurückschaut und nach Erklärungen sucht. Eine Geschichte, d ...
der junge linke Podcast – Aktuelle Debatten, politische Diskussionen und brandheiße Fragen
In unserer Serie Ist das gerecht? sprechen wir jede Woche mit Rechtsanwalt Achim Doerfer über Recht und Risiko. Wer haftet in einer Wohngemeinschaft für illegale Downloads? Wie kann ich mich vor Risiken schützen? Welche aktuellen Urteile gibt es? Jeden Dienstag fassen wir aktuelle Urteile mit dem Experten Achim Doerfer hörbar zusammen.
S
Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast


Haben Serienmörder eine bestimmte Handschrift? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
Ihr seid auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit den Stoff aus den Vorlesungen, Übungen oder dem Repititorium zu wiederholen? Wir, Kourosh und Basti, bieten euch einen Examenskurs zum Anhören in Arbeitsgemeinschaftsatmosphäre, in dem wir über alle relevanten Klausurprobleme sprechen und euch anhand von Fällen auch trockene und komplizierte Themen anschaulich nahebringen. Unser Motto hierbei lautet „von Studierenden für Studierende“. Dies bedeutet auch, dass wir euch Meinungsstreitigke ...
Aktuelle Nachrichten der Deutschen Justiz-Gewerkschaft Rheinland-Pfalz
freie-radios.net (limited to Radio bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar)
Im Dissens mit den herrschenden Geschlechterverhältnissen! Ein Podcast mit Debatten und Theorie von und für geschlechterpolitisch Aktive und Interessierte. Seit mehr als 30 Jahren beschäftigen wir uns bei Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V. aus einer herrschaftskritischen, (pro)feministischen Perspektive mit Geschlechterverhältnissen, mit Männlichkeit und Weiblichkeit, mit Queerness und Vielfalt, mit Hierarchien und Diskriminierung. In unserem Podcast besprechen wir Fragen, die ...
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
Ein Podcast von Leser*innen für Hörer*innen. Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser*innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Eine Auswahl gibt es mehrmals wöchentlich als Podcast.
RDL Podcast
Peter Holzers Karriere in der Finanzbranche war bilderbuchhaft – bis er die Diagnose Krebs bekam. Tiefpunkt? Sicher. Aber aufgeben? Niemals! Er hat den Krebs besiegt. Seinem Leben gab er danach beruflich wie privat eine neue Richtung. Arbeitet nun als Berater, Coach und Autor. Auf die eigene innere Stimme zu hören - und ihr mutig nach außen Gehör zu verschaffen, ist seitdem seine neue Berufung.
Ein Asylbewerber aus Afrika verbrennt 2005 im Polizeigewahrsam. Der an Händen und Füßen Gefesselte habe sich selbst angezündet, behaupten die Beamten. 15 Jahre lang scheitert die Justiz trotz mehrfacher Anläufe daran, den Fall aufzuklären - und macht ihn damit zum Politikum.
Maria und Matthias reden über Jugendstrafrecht und den Alltag einer Jugendrichterin
Charles Krüger betreibt einen Podcast über Themen wie Freiheit, Politik, Nachrichten, Wirtschaft und vieles mehr. Viel Spaß!
Eine junge Frau wird tot aufgefunden. Alles deutet auf einen Ritualmord hin. Die Ermittlungsbehörden haben von Anfang an einen Verdacht. Trotzdem bleiben die Ermittlungen zunächst jahrelang erfolglos. Dann wird am Rechtsmedizinischen Institut der Universität Münster das Verfahren der Mikrosonden-Massenanalyse entwickelt. Eine Revolution in der Spurenkunde ... In diesem Justiz-Krimi geht es um die Entwicklung modernster wissenschaftlicher Methoden der Verbrechensbekämpfung. Der echte Kriminal ...
Die besten Beiträge aus dem Morgenprogramm von MDR AKTUELL als Podcast.
Wieso machen Mediziner*innen aus Berlin einen Podcast? Wir finden: Wir sind nicht alle gleich vor dem Virus, und das hat System. Wir leben: In einem globalen kapitalistischen System, das an allen Ecken und Enden nicht funktioniert. Deshalb machen wir diesen Podcast. Wir sehen Tag für Tag: Im Krankenhaus, auf der Straße, in unserem Alltag und im Leben unserer Familien, dass wir in einer Klassengesellschaft leben. Uns nervt: Linke Politik ohne Analysen, die wir gerade am ehesten brauchen. Wir ...
Willkommen auf dem Audio-Kanal des Projektes ANNA – Das vernetzte Leben. Künstliche Intelligenz, Algorithmen und weitere digitale Technologien prägen zunehmend unseren Alltag. Doch was bedeutet das für die Einzelne und den Einzelnen? Dieser Frage geht das Projekt "ANNA - das vernetzte Leben" auf unterhaltsame und informative Weise nach; das Projekt wird von iRights e.V. umgesetzt und gefördert vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Neben den Folgen der ANNA-Podcastreihe ...
Im "Mediengruppe RTL Podcast" treffen wechselnde Moderatoren in regelmäßigen Abständen Persönlichkeiten aus dem Kosmos der Mediengruppen RTL zum gemütlichen Plausch über Job und Persönliches. In den etwa halbstündigen Gesprächen kommen prominente TV-Köpfe ebenso zu Wort wie die Entscheider hinter den Kulissen. Der Podcast wird sämtliche Senderfarben und Digital-Angebote abbilden, von RTL über VOX bis ntv und TVNOW.
Ein Podcast von Mathias Richel und jeweils einem Gast aus Politik und Drumrum pro Folge. Der Gast bringt Bier mit und es wird über beides gesprochen: Politik und Bier.
C
Charles Krüger


► Telegram: https://t.me/charleskrueger/► Newsletter: https://charleskrueger.de/newsletter/► Twitter: https://twitter.com/Charles_Krueger/► Facebook: https://www.facebook.com/CharlesKruegerOffiziell/► Folgt mir auch auf anderen Plattformen: https://charleskrueger.de/soziale-medien/► Alle meine Videos sind auch als Audio-Podcast in jeder bekannten P…
D
Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL


Die Anordnung eines Weimarer Richters gegen verpflichtende Masken und Schnelltests an zwei Schulen sorgt für Streit. Inzwischen ist er wegen des Verdachts der Rechtsbeugung angezeigt worden. Wie geht es jetzt weiter?Von Mitteldeutscher Rundfunk
R
Recht so?!


1
Als Unrecht Recht war – Justiz zur NS-Zeit
40:12
40:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:12
Juristen haben in der NS-Zeit nicht Recht, sondern Unrecht gesprochen – Widerstand gab es kaum. Später haben genau diese Juristen Karriere in der jungen Bundesrepublik gemacht. Konnte man nicht auf sie verzichten, oder wollte man nicht? Darüber und über das, was wir aus der Geschichte für die juristische Ausbildung heute lernen können, spricht Mode…
t
taz vorgelesen Podcast


1
Darnell Summers ist seit 52 Jahren im Visier der US-Justiz
15:01
15:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:01
vorgelesen von taz-Leserin Rala Hilf uns den taz vorgelesen Podcast zu verbessern. Nimm dir 2 Minuten für unsere Umfrage. Die Klage gegen Darnell Summers ist zweimal abgewiesen worden. Doch US-Behörden ermitteln immer weiter gegen ihn – wegen Mordes an einem Polizisten vor 52 Jahren. taz-Leserin Rala liest den Text “Lebenslang verdächtig” von Eva-L…
f
freie-radios.net (Radio bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar)

Rechtsextreme gibt es überall – auch im Justizapparat. Das wirkt sich auch auf Gerichtsprozesse aus bei denen es ein rechtes Tatmotiv gibt. Die Journalistin Heike Kleffner arbeitet und schreibt dazu schon seit vielen Jahren. Sie ist Mit-Herausgeberin der beiden Bücher:"Extreme Sicherheit. Rechtsradikale in Polizei, Verfassungsschutz, Bundeswehr und…
t
taz vorgelesen Podcast


1
Trauern um Verstorbene in der Pandemie
22:48
22:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:48
vorgelesen von taz-Leserin Mara Hilf uns den taz vorgelesen Podcast zu verbessern. Nimm dir 2 Minuten für unsere Umfrage. Rund 80.000 Coronatote werden inzwischen gezählt. Abschied zu nehmen ist schwer, wenn Menschen sich nicht nah sein dürfen. Vier Angehörige erzählen. taz-Leserin Mara liest den Text “„Dann hab ich Papa einfach umarmt“” von Luise …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Viele Eltern und Großeltern wollen für Kinder oder Enkelkinder etwas Geld ansparen. Doch in der aktuellen Phase von Niedrig- oder Nullzinsen ist das Sparbuch keine lukrative Anlageform mehr. Der YouTuber Saidi vom Geldratgeber "Finanztip" empfiehlt deshalb als Investment breitgestreute Aktien-ETFs. Das sind börsengehandelte Indexfonds. "Damit sollt…
Laschet, Söder, Baerbock, Habeck: Die Union und die Grünen machen es spannend, mit wem als Kanzlerkandidaten sie in die Bundestagswahl ziehen. Katharina Krüger erklärt, warum sie Debatten um die Kandidaten für irreführend hält. Denn schließlich steckt im Wort Kandidat ja auch eine Frage: Kann die dat - überhaupt?…
K
Kein Katzenjammer

1
54 – Die mächtigste Firma der Welt
47:11
47:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:11
Trotz Coronakrise haben die Finanzmärkte im letzten Jahr ihren Boom fortgesetzt, sogar neue Rekorde gebrochen. Vor allem die großen Tech-Firmen haben davon profitiert: Jeff Bezos ist mittlerweile der reichste Mensch der Welt und Mark Zuckerbergs Facebook-Konzern legt sich regelmäßig mit ganzen Staaten an. Und auch die Finanzwelt ist ordentlich umge…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die Bilder von EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen, der im türkischen Präsidentenpalast nur der Platz auf dem Sofa zugewiesen wurde, gingen um die Welt. Während Ratspräsident Charles Michel beim EU-Türkei-Treffen auf einem großen Stuhl neben Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan saß, musste sich von der Leyen mit der Couch begnügen. Die …
t
taz vorgelesen Podcast


1
Lithium-Abbau in einer der ärmsten Regionen Spaniens
13:20
13:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:20
vorgelesen von taz-Leserin Sibyll Hilf uns den taz vorgelesen Podcast zu verbessern. Nimm dir 2 Minuten für unsere Umfrage. Lithium steckt in jedem E-Auto. Eine Firma will das Element in einer der ärmsten Regionen Spaniens aus der Erde holen – sehr zum Ärger der Bewohner. taz-Leserin Sibyll liest den Text “Ein Loch für Strom” von Reiner Wandler übe…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Wolfgang Schäuble (CDU): Söder darf sich nicht über Votum der CDU-Spitzengremien hinwegsetzen!
24:23
24:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:23
Nach Ansicht des CDU-Politikers und Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble darf sich Markus Söder bei der Frage der Kanzler-Kandidatur nicht über das Votum der CDU-Spitzengremien hinwegsetzen. Schäuble warnt im SWR Interview der Woche davor, die CDU zu schwächen. Die CSU selbst riskiert seiner Meinung nach mit einem Kandidaten Söder ihre eigene So…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Abend: Infektionsschutzgesetz in erster Lesung und Impfgipfel in Baden-Württemberg
10:03
10:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:03
Der Bundestag hat am Freitag erstmals über die bundeseinheitliche Notbremse zur Eindämmung der Corona-Pandemie debattiert. Bundeskanzlerin Merkel appellierte an die Abgeordneten, dass neue Infektionsschutzgesetz rasch zu verabschieden. FDP-Partei- und Fraktionschef Christian Lindner sagte, mit dem Gesetzentwurf würden "die falschen Konsequenzen aus…
C
Charles Krüger


1
Verfassungsgericht hat Rot-Rot-Grünen Verfassungsbruch gestoppt!
11:48
11:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:48
Das angesprochene Video:Wie der Wohnungsmarkt in Berlin zerstört wurde und wie man ihn retten könnte: https://www.youtube.com/watch?v=MVN5f8UEnpA► Telegram: https://t.me/charleskrueger/► Newsletter: https://charleskrueger.de/newsletter/► Twitter: https://twitter.com/Charles_Krueger/► Facebook: https://www.facebook.com/CharlesKruegerOffiziell/► Folg…
Bei der Corona-Impfung mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer ist nach Einschätzung von Pfizer-Chef Albert Bourla "wahrscheinlich" eine dritte Dosis innerhalb eines Jahres nötig. Dies müsse aber noch genauer untersucht werden. Generell sei eine Impf-Auffrischung aus zwei Gründen sinnvoll, sagt Christine Falk, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die bunte Foto- und Video-Welt von Instagram stand bisher erst ab 13 Jahren offen. Offiziell zumindest. Jetzt prüft Facebook eine Kinderversion seines Onlinedienstes. Kinderschützer laufen Sturm. In einem offenen Brief haben der Deutsche Kinderschutzbund und andere Facebook-Chef Mark Zuckerberg aufgefordert, die Pläne fallen zu lassen. Denn in Inst…
Nach mehreren Skandalen in Sachsens Polizei hat Innenminister Wöller das Führungspersonal neu sortiert. Doch die Wechsel stoßen auf Kritik – bei der Gerkschaft der Polizei, den Linken und sogar dem Koalitionspartner SPD.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
We can be heroes - Was es heute bedeutet, Held*in zu sein
53:48
53:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:48
Greta Thunberg, Sea Watch 3-Kapitänin Carola Rackete, die vielbeklatschte Krankenpfleger*in - oder am Ende wir alle - wer ist heute eine Held*in? Und ist das in unseren postheroischen Zeiten überhaupt noch möglich? Sendung von Lisa Pausch.Von Lisa Pausch
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Mittag: "Notbremse" im Bundestag und Mannheim gegen Auto-Poser
10:28
10:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:28
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat im Bundestagdie geplante bundesweite "Corona-Notbremse" verteidigt. Bei derersten Beratung der Änderungen am Infektionsschutzgesetz forderte sie eindringlich nächtliche Ausgangsbeschränkungen. Die Lage sei sehr ernst, sagte die Kanzlerin. Die anschließende Debatte verlief hitzig. Die SPD will weniger drastisc…
Die Änderungen am Infektionsschutzgesetz sollen schnell durchs Parlament gebracht werden, damit die Corona-Notbremse bald in Kraft tritt. Doch der hallesche Verfassungsrechtler Kluth hat Bedenken – und nicht nur er.Von Mitteldeutscher Rundfunk
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) will trotz Kritik an der Corona-Testpflicht in seiner Stadt festhalten. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich sagte Palmer: "Ein bisschen Nasebohren ist wirklich keine Zumutung. Deswegen verlangen wir, dass alle mitmachen. Sonst können wir die dritte Welle nicht stoppen." Tübinger Unte…
Wer wird Kanzlerkandidat der Union? Diese Frage treibt die CDU um – und nicht nur die. Marion Theis hat sich in der Wochenend-Kolumne "Zwei Minuten" Gedanken darüber gemacht, wer am besten Kanzler können könnte.
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Der Autohersteller Daimler hat gestern seine neue Elektro-S-Klasse vorgestellt. Produziert wird die Luxuslimousine mit dem Namen EQS in Sindelfingen. Sie soll im August auf den Markt kommen. Für die Chefredakteurin von "Auto, Motor und Sport", Birgit Priemer, ist das ein Meilenstein. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich sagte sie, der …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Morgen: Deutsche in der K-Frage mehrheitlich für Söder und hohe Preise für Obst und Gemüse
12:35
12:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:35
Es ist ein Polit-Drama in mehreren Akten. CDU und CSU streiten darüber, wer als Kanzlerkandidat die Union in die Bundestagswahl führt – Armin Laschet oder Markus Söder. Aus Sicht vieler Bürger ist der CSU-Chef die erste Wahl. Im ARD-DeutschlandTrend sind 72 Prozent für Söder nur 15 Prozent halten den CDU-Bundesvorsitzenden Laschet für den geeignete…
t
taz vorgelesen Podcast


1
Der Gewalttäter wartet zuhause
10:32
10:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:32
vorgelesen von taz-Leserin Sibyll Hilf uns den taz vorgelesen Podcast zu verbessern. Nimm dir 2 Minuten für unsere Umfrage. Helfen Straßenlaternen gegen die Angst? Lauert die Gefahr wirklich im Dunkeln? Einige Einwürfe zu #reclaimthesestreets. taz-Leserin Sibyll liest den Text “Das Problem ist nicht die Straße” von Nadine Conti über Gewalt gegen Fr…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Abend: Neuer Impf-Rekord und durchwachsene Kriminalitäts-Statistik
10:12
10:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:12
Gestern sind knapp 740.000 Menschen deutschlandweit gegen Corona geimpft worden – das ist ein neuer Tagesrekord, wie Gesundheitsminister Spahn heute mitteilte. Etwa die Hälfte der Impfungen erfolgte in Arztpraxen. Insgesamt sind damit fast 18 Prozent der Bevölkerung mindestens einmal geimpft. Angesichts weiter steigender Infektionszahlen rief Spahn…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


An den Hochschulen und Universitäten hat das Sommersemester begonnen – es ist bereits das Dritte unter Corona-Bedingungen. Und nicht nur für viele Erstsemester, die zum ersten Mal in einen fremde Stadt gezogen sind, bedeutet das: Einsamkeit. Deshalb hat das Studierendenwerk Heidelberg ein Referat gegen Einsamkeit gegründet. Es soll Anlaufstelle für…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Mittag: Berliner Mietendeckel ist ungesetzlich und jeder Dritte im Home-Office hat Schmerzen
10:32
10:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:32
Der Berliner Mietendeckel verstößt gegen das Grundgesetz - das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden. Die Richter erklärten das entsprechende Gesetz, mit dem das Land Berlin den weiteren Anstieg der Mieten verhindern wollte, für nichtig. Zur Begründung sagten die Richter, allein der Bund habe die Gesetzgebungs-Kompetenz in diese…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Hoffnung für an Covid19-Erkrankte: Asthma-Spray Budesonid beschleunigt offenbar Genesungs-Prozess
4:53
Erstmals besteht die Chance, dass ein Medikament gegen das Corona-Virus wirken könnte. Das Asthma-Spray Budesonid war in einer Studie erfolgversprechend. Die Studie unter Leitung der Universität Oxford wurde im Fachmagazin "The Lancet" veröffentlicht. Sie hat ergeben, dass bei Patienten, die im frühen Stadium ihrer Covid19-Erkrankung das entzündung…
Mit der geplanten Änderung des Infektionsschutzgesetzes kommt die bundesweite Corona-Notbremse. Widerstand gegen sie gibt es aber schon, bevor sie überhaupt beschlossen worden ist. Nächste Woche soll der Gesetzesentwurf in Bundestag und Bundesrat eingebracht werden - wegen der geplanten nächtlichen Ausgangssperren erwarten Beobachter wie der Verfas…
In Halle sind 138 Menschen positiv auf das Corona-Virus getestet worden, obwohl sie schon geimpft waren. 38 von ihnen hatten bereits die zweite Impfung erhalten. Wie ist das zu bewerten?Von Mitteldeutscher Rundfunk
In Sachsen könnten Ordnungsamts-Mitarbeiter demnächst Aufgaben übernehmen, die derzeit die Polizei erfüllt. Das steht in einem Entwurf des Innenministeriums. Zur Austattung sollen auch Schlagstock und Fesseln gehören.Von Mitteldeutscher Rundfunk
D
Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL


Antikörper-Medikamente sollen besonders schwere Corona-Verläufe verhindern. Der Bund hat in den USA Mittel für 400 Millionen Euro gekauft. Doch eingesetzt werden sie nur selten, zeigen Recherchen von MDR AKTUELL.Von Mitteldeutscher Rundfunk
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Sollten wir auf Datenschutz im Kampf gegen die Corona-Pandemie verzichten? Diesem Ansinnen hat der Datenschutzbeauftragte der Bundesregierung, Ulrich Kelber, eine Absage erteilt. "Das hört sich in Talkshows gut an. Diese Forderung hat aber mit der Realität nichts zu tun. Und bei gut gemachten Lösungen ist sie auch nicht notwendig", sagte Kelber im …
► Telegram: https://t.me/charleskrueger/► Newsletter: https://charleskrueger.de/newsletter/► Twitter: https://twitter.com/Charles_Krueger/► Facebook: https://www.facebook.com/CharlesKruegerOffiziell/► Folgt mir auch auf anderen Plattformen: https://charleskrueger.de/soziale-medien/► Alle meine Videos sind auch als Audio-Podcast in jeder bekannten P…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Morgen: NATO zieht Truppen aus Afghanistan ab und Wiederaufbau von Notre Dame läuft wie geplant
14:53
14:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:53
Wie die USA ziehen auch die NATO-Staaten ihre Truppen aus Afghanistan ab. Das haben die Außen- und Verteidigungsminister am Abend beschlossen. Gleichzeitig räumten sie ein, dass die Lösung der inneren Probleme Afghanistans mit militärischen Mitteln wohl nicht möglich sei. Für die beteiligte Bundeswehr war es der verlustreichste Einsatz überhaupt: 5…
f
freie-radios.net (Radio bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar)

Tobias Pfüger, MdB die Linke, berichtet aus dem "Verteidigungs"ausschussDer "erste echte Drohnenkrieg", Europas Anteil und deutsche Aufrüstung https://www.heise.de/tp/features/Der-erste-echte-Drohnenkrieg-Europas-Anteil-und-deutsche-Aufruestung-6014986.htmlVon Reinhard grenzenlos (bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar)
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Abend: EU-Impfnachweis und US-Truppen-Abzug aus Afghanistan
10:03
10:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:03
Bis Ende Juni soll der einheitliche europäische Impfnachweis kommen. Das wäre gerade noch pünktlich zum Start der Sommerferien. Mit dem sogenannten "grünen Zertifikat" will die EU das Reisen in Corona-Zeiten wieder einfacher machen. Auf eine rasche Einführung drängen vor allem Urlaubsländer wie Spanien, Griechenland oder Zypern.Die USA haben angekü…
Magdeburg liegt im Clinch mit der Landesregierung. Oberbürgermeister Lutz Trümper beklagt, dass Menschen aus Hamburg oder Niedersachsen für eine Spritze gegen Corona in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt reisen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
F
FAZ Einspruch


1
Folge 161: Die vielen Seltsamkeiten des Bundes-Lockdown
1:11:54
1:11:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:54
weitere Themen: Interview mit Steffen Augsberg, BGH zu Erstattung von Finanzierungskosten Einspruch Probe-Abo: https://faz.net/einspruchtesten Corona-Update: https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/zeitplan-zum-gesetz-muss-der-bundesrat-der-notbremse-zustimmen-17291570.html https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/schaedliche-corona-politik-wa…
D
Dossier Politik


1
Digitaler Goldrausch - Der Hype um die Kryptowährungen
53:18
53:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:18
Der Bitcoin erzielt sagenhafte Renditen und beflügelt den Hype um digitale Währungen. Doch wie funktionieren sie eigentlich und wie ist die Politik auf digitale Währungen vorbereitet? Ist es gut, wenn das traditionelle Bankenwesen damit ausgehebelt wird oder nicht eher hoch riskant?Von Julio Segador
V
Verurteilt! Der Gerichtspodcast


1
Verurteilt! (42): Späte Gerechtigkeit für Johanna Bohnacker
1:00:46
1:00:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:46
Johanna Bohnacker (8) aus der Wetterau kommt im September 1999 nicht mehr vom Spielen zurück. 7 Monate später wird ihre Leiche 90 Kilometer entfernt in einem Waldstück gefunden. Jahrelang wissen die Eltern nicht, was mit ihrem Kind passiert ist. 2017 fällt aufmerksamen Bürgern der 41 Jahre alten Rick J. bei sexuellen Handlungen an einer Jugendliche…
Die USA wollen international wieder mehr Verantwortung übernehmen. Darauf hat der Politikwissenschaftler Johannes Varwick im SWR aus Anlass des NATO-Treffens der Außen- und Verteidigungsminister in Brüssel hingewiesen: "Die Pflege von Alliierten und Bündnispartnern steht wieder ganz oben auf der Agenda der USA." Das sei aber kein Selbstzweck, sonde…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Philipp Bürkle, Junge Union Baden-Württemberg zur K-Frage: "Laschet oder Söder - egal, wir sind bestens gerüstet"
4:48
Armin Laschet oder Markus Söder? Die Frage, wer für die Unionsparteien das Kanzleramt bei den Bundestagswahlen im Herbst verteidigen soll – der CDU-Bundesvorsitzende oder der CSU-Chef – teilt auch die Junge Union Baden-Württemberg in zwei Lager. Deren Landesvorsitzender Philipp Bürkle bestätigte in SWR Aktuell, dass es sowohl Unterstützung für Lasc…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Info-Date am Mittag: Gesundheitsminister wehrt sich gegen Vorwürfe von Ärzten und die EU ist einer der weltweit größten Wald-Zerstörer
10:34
10:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:34
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) weist den Vorwurf der Arztpraxen zurück, sie würden bei der Verteilung von Corona-Impfstoffen benachteiligt. Es sei immer klar gewesen, dass die Praxen ab Mitte April Impfstoffe unterschiedlicher Hersteller bekämen, sagte ein Ministeriumssprecher. Ab nächste Woche bekommen die Hausärzte nicht mehr so viel …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


In der Corona-Pandemie veröffentlicht das Robert Koch-Institut jeden Tag die sogenannte 7-Tage-Inzidenz. Diesen Wert nimmt die Politik als Grundlage, um über Lockerungen oder Verschärfungen der Maßnahmen zu entscheiden. Für den Virologen Klaus Stöhr sind diese Daten nicht aussagekräftig genug. Der ehemaligen Leiter des Globalen Influenza-Programms …
Der Thüringer Schriftsteller Landolf Scherzer wird heute 80 Jahre alt. Eine Hommage an einen Mann, der schon zu DDR-Zeiten als Journalist aneckte und sich bis heute einen besonderen Blick auf die Welt bewahrt hat.Von Mitteldeutscher Rundfunk
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Mehr Astrazeneca, weniger Biontech: "Hausärzte werden gegenüber den Impfzentren benachteiligt"
5:16
Seitdem die Hausärzte gegen Corona mitimpfen, hat das Tempo spürbar angezogen. Allerdings könnte es damit schnell wieder vorbei sein: Laut Kassenärztlicher Vereinigung sollen die Praxen weniger Impfdosen von Biontech und Moderna bekommen. Dafür erhalten sie mehr Astrazeneca. Das Vakzin ist wegen der Gefahr seltener Blutgerinnsel umstritten und unbe…
Die Wahlbeteiligung bei der Landratswahl im Burgenlandkreis war mit gut 37 Prozent niedrig. Unterlegene Kandidaten sehen sich daher benachteiligt. Der Landrat sieht kein Problem. Auch Juristisch scheint alles wasserfest.Von Mitteldeutscher Rundfunk