Julius Van De Laar Und Gordon Repinski Media Pioneer Original Podcast öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
R
Race To Power

1
Race To Power

Julius van de Laar und Gordon Repinski | Media Pioneer Original Podcast

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Kampagnenberater und US-Spezialist Julius van de Laar und Pioneer-Vizechefredakteur Gordon Repinski analysieren den Zustand der Vereinigten Staaten sowie die Wahlchancen von Republikanern und Demokraten vor den Midterm-Elections im November. Der Insider Podcast über die Politik in Washington, D.C. - und darüber hinaus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
 
Loading …
show series
 
Auch wenn bereits mehr als 22 Millionen Menschen mit “early votes” schon abgestimmt haben, laufen für Demokraten und Republikaner die wichtigsten Tage vor dieser Wahl. Sie versuchen so viel Geld wie möglich locker zu machen, um die letzten Werbespots zu schalten und gleichzeitig ihre Botschaften in Talkshows, Morgensendungen und TV-Debatten unterzu…
 
Wenige Wochen vor den Midterms haben sich die Umfragen deutlich gedreht. War die Stimmung im Sommer überraschend positiv für die Demokraten, liegen die republikanischen Kandidaten nun in vielen Wahlkreisen in der Gunst der Wähler vorne. Auf die gesamten USA gerechnet, beträgt der Vorsprung rund drei Prozent. Die drei dominierenden Themen: Kriminali…
 
Wie gut oder schlecht geht es dem Durchschnitts-Amerikaner? Es ist genau das Thema, auf das beide Parteien aktuell setzen. Steigt die Inflation weiter, steigen auch die Zustimmungswerte für die Republikanische Partei. Gleichzeitig versuchen die Demokraten die Diskussion um Donald Trumps Rolle beim Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 weiter am K…
 
Sie stehen auf keinem Wahlzettel und doch spielen sie vor den US-Kongresswahlen am 8. November eine entscheidende, möglicherweise sogar die entscheidende Rolle: US-Präsident Joe Biden und sein Vorgänger Donald Trump. Ihre Statements, Auftritte und Reden prägen landesweit das Bild der Demokraten und Republikaner. Darüber sprechen der Kampagnen-Exper…
 
In dieser ersten Folge sprechen Kampagnen-Experte Julius van de Laar und der stellvertretende Pioneer-Chefredakteur Gordon Repinski darüber, warum die Midterms nicht einfach XXL-Landtagswahlen sind, sondern bereits indirekt entscheiden, wie der US-Präsidentschaftswahlkampf 2024 verlaufen wird. Aus “Make America Great Again” ist “Save America” gewor…
 
Die Präsidentschaftswahl ist so knapp, wie denkbar möglich. Kein Erdrutsch-Sieg für Joe Biden. Der Vorsprung selbst in einigen US-Bundesstaaten für ihn deutlich knapper als es die Umfragen prognostiziert haben. Nachdem Trump bereits von einem Wahlsieg gesprochen hat und Joe Biden mahnt, es müssten alle Stimmen berücksichtigt werden, geht es jetzt u…
 
Was die US-Wahl in den letzten Tagen bestimmen wird Nur noch wenige Tage bis zum 3. November. Sicher ist bereits jetzt: die Zahl der vorzeitig abgegebenen Stimmen schlägt alle Rekorde. Julius van de Laar und Gordon Repinski schauen auf diese Early Votes und klären, warum sie am Wahlabend nicht zwingend für mehr Klarheit sorgen. Außerdem geht es nac…
 
Am 3. November wählen die Amerikaner nicht nur den nächsten Präsidenten, auch ein Drittel der 100 Senatoren im Kongress werden neu gewählt. Das Ergebnis entscheidet, ob der Mann im Weißen Haus seine Politik so umsetzen kann, wie er sich das vorstellt. Julius van de Laar und Gordon Repinski schauen auf die Chancen von Demokraten und Republikanern in…
 
Julius van de Laar und Gordon Repinski sprechen in dieser Folge über die Town Hall-Meetings, die Trump und Biden zur gleichen Zeit, aber getrennt voneinander abgehalten haben. Sie beleuchten zudem, wie Demokraten und Republikaner versuchen die Wähler der Gegenseite davon abhalten wollen ihre Stimme abzugeben. Außerdem: Wie Basketballer Lebron James…
 
Was Donald Trumps positiver Corona-Test für ihn und seinen Konkurrenten Joe Biden bedeutetAußerdem schauen Julius van de Laar und Gordon Repinski in dieser Folge auf Arizona, Florida und Pennsylvania. Diese Swing States stehen stellvertretend für die Verwerfungslinien in der US-Politik und der amerikanischen Gesellschaft. Weitere Themen: Trumps Ein…
 
Im Interview: der frühere US-Botschafter John EmersonDie Nachfolge von Ruth Bader Ginsburg überschattet alle anderen Themen, die im Wahlkampf bisher wichtig waren. Julius van de Laar und Gordon Repinski analysieren den Streit um den freien Sitz am Obersten Gerichtshof. Vor dem ersten TV-Duell zwischen Donald Trump und Joe Biden klären die beiden au…
 
Im Interview: Dr. Emily Haber, deutsche Botschafterin in WashingtonIn der ersten Folge sprechen Julius van de Laar und Gordon Repinski über die große Bedeutung von Wähler-Daten für die Kampagnen von Demokraten und Republikanern. Sie klären, wie es gelingt die Wähler so zu durchleuchten, dass sie nahezu gläsern sind. Außerdem berichtet die ranghöchs…
 
Der Podcast aus dem Inneren des PräsidentschaftswahlkampfsDer Kampagnen- und Strategie-Berater Julius van de Laar und der stellvertretende ThePioneer-Chefredakteur Gordon Repinski analysieren ab sofort einmal wöchentlich den US-Präsidentschaftswahlkampf 2020.Wie sind die Wahlkampf-Teams aufgebaut, wie sehen die Umfragen in den Swing States aus und …
 
Loading …

Kurzanleitung