Julien Figur öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Mobilität von morgen ist keine Einbahnstraße, sondern eine Welt voller neuer Möglichkeiten. Welche Trends treiben die Branche an? Was ist noch Zukunftsmusik? Was ist schon in der Umsetzung? Freut euch mit Sophia Hoge & Julien Figur auf alles, was kluge Köpfe rund um nachhaltige und innovative Mobilität bewegt!
 
Loading …
show series
 
Was hat uns in diesem Jahr bewegt? Das erste gemeinsame Podcastjahr war eine spannende Reise für uns. In der letzten Folge lassen wir gemeinsam das Jahr Revue passieren: von der BUS2BUS, über die HEY/Hamburg bis hin zu unseren tollen Gästen und Gesprächen. Zum Ende des Jahres haben wir uns noch mal wichtige Fragen, wie zum Beispiel "Was ist dir dei…
 
"Eine Verkehrswende ohne Fahrrad ist undenkbar." In der aktuellen Folge haben wir gemeinsam mit Wasilis von Rauch über die wichtige Rolle des Fahrrads in der Verkehrswende gesprochen und in welchen Situationen das Fahrrad die Mobilitätsbedürfnisse der Gesellschaft abdecken kann. Ebenfalls haben wir über die Rolle sowie Aufgaben des Bundesverbands g…
 
"Die Idee ist es, dass das Auto gar nicht mehr genutzt wird." Wohnen und Mobilität - wie und wo bewegen sich die Menschen? Das sind die Fragen, die sich die Bayrische Wohnbau bei ihrem aktuellen Projekt in München Lerchenfeld stellt. Mit unserem Gast, Maximilian Schnizer, haben wir über das einzigartige Mobilitätskonzept gesprochen und wie die einz…
 
"Mobilität darf in der zukünftigen Stadtentwicklung nicht im Vordergrund stehen." Was unser heutiger Gast Martha Marisa Wanat mit dieser Aussage meint und welcher Aspekt ihrer Meinung nach bei der Stadtentwicklung der Zukunft im Vordergrund stehen sollte, erfahrt ihr in der heutigen Folge. Außerdem haben wir uns die Fragen gestellt wie wir Gesellsc…
 
"Ist Elektromobilität schon DIE Verkehrswende?" Genau diese Fragen haben wir in unserer aktuellen Podcastfolge mit unserem Gast Stefan Müller beantwortet. Außerdem ging es über Technologisprünge in der Mobilität, welchen Einfluss das Autonome Fahren haben wird und ob Deutschland eine Vorreiterrolle in puncto nachhaltige Mobilität hat. UNSER WERBEPA…
 
"Mobilität wird sich langfrsitig ändern." Wie Straßenlaternen zu Ladesäulen werden und Tankstellen sich zu Mobilitätshubs verändern. All' das gibt es in der aktuellen Folge mit den Gästen Alexander Reinhardt, Michael Pomrehn und Kristin Billerbeck von Ubitricity (Tochterfirma der Shell) und der Shell. Außerdem haben wir uns den Fragen gewidmet wie …
 
"Mein Ziel: emissionsfrei von A nach B kommen." Unser heutiger Gast, Josef Kallo, ist Experte für nachhaltiges Fliegen. Aber wie passen die Themen Nachhaltigkeit und Fliegen überhaupt zusammen und welche Wege müssen dafür gegangen werden? Außerdem haben wir über die Wichtigkeit von Veränderungen gesprochen und warum man dem ganzen Thema mehr Bewuss…
 
"Unser Ziel ist es bis 2050 klimaneutral zu sein." Unser heutiger Gast, Stephan Erler, hat uns Einblicke in die Welt von EasyJet gegeben. Wie wird EasyJet den Weg in Richtung Klimaneutralität schaffen und was wird dazu benötigt, um diese zu erreichen? Außerdem verrät Stephan uns, ob er die Deutsche Bahn als Konkurrenzunternehmen sieht und wie ein g…
 
"Wie können wir das Fliegen klimaneutralER gestalten?" Genau diese Frage haben wir in der aktuellen Folge mit Johannes Hartmann vom DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) versucht zu beantworten. Aktuell ist zu sehen, dass sich in der Gesellschaft ein "Ruck" in Richtung nachhaltigeres Bewusstsein entwickelt. Welche positiven Auswirkungen d…
 
"Seilbahnen sind flexibler und kostengünstiger als man denkt." Warum, wieso, weshalb Mobilität in der Luft? Das erklärt Thomas Schmeckpeper von Urban Netways in der aktuellen Podcastfolge. Außerdem haben wir darüber gesprochen, warum Seilbahnen ein gut erprobtes Verkehrsmittel in puncto Elektromobilität sind und warum die gesamtheitliche Betrachtun…
 
"Wir wollen Impact haben und die Welt in die richtige Richtung bewegen." Moritz Petersen, Professor für Sustainable Supply Chain Practice an der Kühne Logistics University (KLU), erzählt in der heutigen Folge welche Schwerpunkte ihn bereits seit Jahren beschäftigen und wie er es schaffen möchte, einen Impact zu bewirken. Wir haben uns nicht nur übe…
 
„Digitalisierung und Dekarbonisierung erreicht man im Verkehrssektor nur mit innovativen Lösungen. Diese muss die Politik mit einem offenen Rahmen fördern und nicht verhindern!“ Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr und Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik, war zu Gast…
 
"Unsere Lösung ist keine Insel-Lösung." Andreas Rau von der Unternehmensgruppe Max Bögl gibt uns in der aktuellen Folge Einblicke in deren Produkt sowie dessen Entwicklung. Warum er dieses nicht als Insel-Lösung sieht und wie man den Shift zu emissionsarmen Transportketten erreichen kann, haben wir ebenfalls diskutiert. Am Ende der Folge gibt Andre…
 
"Wir brauchen mehr Transparenz." In der heutigen Folge haben wir Tobias Bonhoff, Gründer und CEO von Appanion Labs sowie EU-Klimabotschafter, zu Gast. Wir haben nicht nur über seine Rolle als EU-Klimabotschafter gesprochen, sondern auch über die Mission sowie Ziele von Appanion Labs. Ebenfalls ging es um die Wandlungsfähigkeit der Gesellschaft und …
 
"Ich empfehle es jedem ein Elektroauto zu fahren." Warum das so ist und wie die Tankstelle der Zukunft aussehen wird, verrät Alexander Junge von ARAL in der heutigen Folge. Ebenfalls sprechen wir über die Ziele, die ARAL zukünftig umsetzen wird in Bezug auf die Ladeinfrastruktur in Deutschland und wie sie es schaffen möchten, dass 90% der Deutschen…
 
"Die Kombination der Mobilitätswende und Energiewende ist wichtiger denn je." Warum das so ist und wieso die Mobilitätswende keine Antriebswende sein darf, diskutieren wir in der aktuellen Folge mit Nicolas Steinbacher von Northvolt. Ebenfalls haben wir darüber gesprochen, wie wir es schnellstmöglich schaffen nachhaltige Elektromobilität zu erreich…
 
"Man sollte nicht auf andere warten, um ins Tun zu kommen." Genau diesen Ansatz verfolgt Nadine Herbrich von recyclehero. Denn sie ist der Meinung, dass man stets Dinge hinterfragen sollte, aktiv und mutig für Veränderungen sein sollte sowie selbst Initiative ergreifen sollte. Ebenfalls haben wir uns über das 9€ Ticket unterhalten und warum dieses …
 
"Wir müssen unser Leben verändern." Unser heutiger Gast, Nick Zippel von NAEXT, beschäftigt sich mit der Thematik die Umwelt mit der Technik und vor allem der Ressourcenschonung zu verbinden. Denn er vertritt eine klare Meinung: "Mobilität killt unsere Umwelt. Daher sollten wir auf die Ressourcen zurückgreifen, die bereits vorhanden sind. Genau die…
 
"Es gibt zu wenig Anreize in Hinblick auf alternative Mobilitätslösungen." Wie schaffen wir es, dass uns die Verkehrswende gelingt? Ganz klar: wir müssen mehr Anreize schaffen. Wie genau das aussehen kann, verrät uns Oliver Heyden von pressrelations in der aktuellen Folge. Außerdem gibt er spannende Einblicke in die größten Medienthemen in Bezug au…
 
"Mobilität muss von Anfang an mitgedacht werden." Was sind aktuell die größten Herausforderungen in der Mobilität? Wie nutzen wir die Menge an Daten bestmöglich für unsere Mobilität? Und wie schafft man es Autofahrer von alternativen Mobilitätslösungen zu überzeugen? Alle diese Fragen haben wir gemeinsam mit Klaus-Peter Hesse von ECE Work & Live di…
 
"Die Lösung liegt in der Kollaboration." Warum man die Mobilität heutzutage nicht singulär betrachten sollte und wie wir uns zukünftigen Mobilitätslösungen öffnen können. Das erzählt uns Phillip Goltermann, verantwortlicher Partner der Drees & Sommer SE in Hamburg. Außerdem haben wir über das Verhältnis zwischen Mobilität und Wohnen gesprochen, den…
 
"Welchen Einfluss haben Banken auf die Mobilität?" Banken und Mobilität - wie passen diese beiden Bereiche zusammen? Diese spannende Fragen beantworten die heutigen Gästen Armin Müller und Rolf Ganter der UBS Bank. Weitere Themen wie Elektromobilität, autonomes Fahren und Nachhaltigkeit sind ebenfalls nicht zu kurz gekommen in der Folge. Mit den Gä…
 
"Ich möchte Mehrwerte durch unsere Technologie schaffen." Was bremst uns in Deutschland in Hinblick auf die Digitalisierung? Und wie man die Technologie bestmöglich mit unserer Mobilität verknüpft, das erzählt unser heutiger Gast Osman Dumbuya. Mit dem Gast Osman Dumbuya vernetzen: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/osman-dumbuya/ Website: https…
 
"Mobilität ist von Kontinent zu Kontinent unterschiedlich." Unsere beiden Gäste, Rumbi und Anka, von African E-Bike beschäftigen sich schon seit Jahren mit der Mobilität in Afrika, insbesondere mit dem Thema E-Bikes. Wie sie diese nachhaltig verbessern und welches "Statussymbol" das Fahrrad in Afrika hat, erzählen die Rumbi und Anka außerdem in der…
 
"Einfach loslegen - die Lösungen liegen auf dem Tisch." So sieht unser Gast Bernhard Rönsberg, Geschäftsführer von NWG Charging, die aktuelle Mobilitätssituation. Auch wenn es nicht DIE eine Lösung für die zukünftige Mobilität geben wird, müssen wir ab sofort ins Machen kommen. Außerdem sprechen wir über mögliche Ansätze und Lösungen, wie man die B…
 
"Wir müssen den Verkehrssektor schnellstmöglich dekarbonisieren." Wie wir das genau anpacken müssen und welche Rolle dabei Clean Logistics SE spielt. Zudem haben wir darüber gesprochen, mit welchen Veränderungen wir rechnen müssen und wie wir diesen anpacken. Zum Schluss gibt unser Gast Timo Hinrichs noch eine Einschätzung, ob wir es schaffen die K…
 
"Wie gelingt uns die Mobilitätswende?" Was alles in Hamburg bewegt wird und wie zufrieden die Hamburger mit der aktuellen Verkehrslage in der Stadt sind, verrät unser heutiger Gast Niels Pirck, Vizepräses der Handelskammer Hamburg. Von möglichen Lösungen, Umsetzungen und wie man die richtigen Stakeholder zusammen bringen kann. Mit dem Gast Niels Pi…
 
"Man sollte nicht von Verzicht, sondern Entlastung sprechen." SIXT entwickelt sich seit ein paar Jahren immer mehr zum Mobilitätsanbieter. Wie das Geschäftsmodell und die Vision von SIXT sowie SIXT share aussieht, erzählt Kathrin Risom, Executive Director von SIXT share. Ebenfalls gibt Kathrin Risom uns einen Einblick welche Herausforderungen sich …
 
"Wir wollen Menschen dazu bewegen, auf das eigene Auto zu verzichten." Als größter konzernunabhängiger Carsharing Anbieter ist MILES Mobility mittlerweile in acht deutschen Städten vertreten und baut die eigene Flotte immer weiter aus - auch in Hinblick auf Elektromobilität. Im Gespräch mit Nora Goette, Lead PR und PA bei MILES Mobility, hat sich g…
 
"In den nächsten Jahren geht's richtig los." Mit Joschi Jennermann, COO von UMI Urban Mobility International GmbH, haben wir uns über WeShare, Carsharing im Allgemeinen und über die Mobilität der Zukunft in urbanen Räumen unterhalten. In der aktuellen Folge verrät uns unser Gast außerdem, was das USP von WeShare ist, welchen Effekt Carsharing auf s…
 
"Klimakrise bekämpfen - das ist unser Ziel." Wie lässt sich die Firmenmobilität nachhaltiger, effizienter und kosteneffektiver gestalten? Genau das beantwortet Judith Häberli, Co-Founderin und CEO von Urban Connect, in der heutigen Podcastfolge. Ihr Antrieb war es schon immer die Klimakrise zu bekämpfen und ihr Ansatz geht dabei über die B2B Zielgr…
 
"Wir wollen die erste Mobilitätsplattform sein, die Net Zero erreicht." Vom Taxi zur multimodalen Mobilitätsplattform - das ist der Weg von FREE NOW. Und genau darüber sprechen wir mit unserem Gast Silvia Fischer, die Vice President Smart Mobility bei FREE NOW ist. Hauptsächlich haben wir über den Ansatz einer Mobilitätsplattform gesprochen, aber a…
 
"Die Busbranche macht sich immer klein - das sollte sich ändern." In der heutigen Folge wurde der Spieß umgedreht, denn Sophia interviewt als Host Julien, der als Gast Rede und Antwort steht. Zum Abschluss des Themenmonats Bus, geben die beiden nicht nur einen Rückblick zur BUS2BUS in Berlin, sondern verraten ebenfalls auf welchem Event sie bald ge…
 
"Ich wünsche mir, dass die Menschen vom Flugzeug auf den Reisebus umsteigen." Das ist das Ziel von Luca Bortolani und seinem Team von Twiliner. Twiliner hat sich zum Ziel gesetzt europaweit einen Nachtreisebus der Zukunft zu entwickeln. Auch wenn der Reisebus bei bestimmten Zielgruppen (noch) ein schlechtes Image hat, möchte Twiliner dieses ändern …
 
"Die Elektrifizierung von Fahrzeugen bietet ein riesiges Potenzial." Warum MAN Truck & Bus später als andere Hersteller in die Elektromobilität eingestiegen ist und wie die Zukunftpläne dahingehend aussehen - genau das verraten Tim Honschopp und Gero Hildebrandt von MAN Truck & Bus. Auch das Thema Ladeinfrastruktur haben wir gemeinsam diskutiert un…
 
"Die Elektromobilität hat das Potential komplett emissionsfrei zu sein." Nicht nur reden, sondern auch machen - das ist Andreas Hagers Motto, denn nur so kann man etwas erreichen. In der aktuellen Folge erzählt Andreas, wie viele E-Busse von pepper motion bereits auf der Straße unterwegs sind, und wie die Pläne für die nächsten Jahre aussehen. Auch…
 
"Wir können uns kein langes Zögern leisten." Christoph Ploß ist nicht nur der Meinung, dass wir die Mobilitätsplanungen weiter beschleunigen sollten, sondern auch dass wir die Mobilität ganzheitlich betrachten sollten. Auch haben wir über die Wichtigkeit des ÖPNV diskutiert und warum dieser auch in Zukunft eine der wichtigsten Rollen in Sachen nach…
 
„Unsere Städte verändern ihr Gesicht." In welche Richtung wird sich die Mobilität der Zukunft entwickeln? Im heutigen Gespräch mit Heiko Knopf, dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden von B90/DIE GRÜNEN, haben wir diskutiert, wie die Politik bei der zukünftigen Mobilitätsplanung in Städten und auf dem Land noch besser unterstützen kann und was es …
 
„Die Politik muss die Rahmenbedingungen setzen für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft." Aber was bedeutet nachhaltige Mobilität überhaupt für unseren heutigen Gast, Jana Kugoth, Leiterin beim Tagesspiegel für den Background Verkehr & Smart Mobility?Und wie schaffen wir es die Mobilität nachhaltiger zu gestalten? Definitiv spielt die Politik dab…
 
„Bis 2045 bist du entweder klimaneutral oder raus aus dem Markt." Unser heutiger Gast ist Stefan Lohmann, Experte für Live Entertainment und Nachhaltigkeit in der Veranstaltungswirtschaft. Ihn beschäftigen Themen wie die umweltfreundlichere und insbesondere klimaneutrale Gestaltung der Veranstaltungswirtschaft. Warum? Stefan ist der Meinung, dass w…
 
„Was würde passieren, wenn ab morgen das Auto verboten werden würde?" Psychologie ist unglaublich wichtig, denn wir befinden uns in einem sozialen Dilemma und nur durch die Psychologie schaffen wir es ein Bewusstsein in der Gesellschaft zu schaffen. Noch dürfen Menschen individuell entscheiden, wie sie von A nach B kommen. Aber wie würde sich unser…
 
„In der Automobilindustrie sind sieben Jahre wie ein Tag.“ Was genau hinter dieser Aussage steckt, erfahrt ihr in der aktuellen Folge mit unserem Gast Christoph Stürmer von Vindelici Advisors. Schon lange beschäftigt sich Christoph Stürmer mit dem Thema Auto und gibt uns spannende Einblicke in die Entwicklung der Automobilbranche und wieso sich all…
 
„Wir müssen die Mobilitätsprobleme an der Wurzel packen.“ Was passiert, wenn Städte kein konkretes Verkehrskonzept haben? Und wie schafft man es überhaupt ein nachhaltiges Verkehrskonzept in urbanen Räumen umzusetzen? Der heutige Podcastgast, Prof. Dr. Hermann Knoflacher, nimmt uns in der aktuellen Folge in die Verkehrsgeschichte von Wien mit und w…
 
"Mobilität sollte nicht limitiert, sondern garantiert werden." Was hat die Telekom denn eigentlich mit Mobilität zu tun? Genau das beantwortet uns heute Dr. Olga Nevska von Telekom Mobility Solutions (TMS). Was genau dahinter steckt und warum das Unternehmen doch sehr viel mit dem Thema Mobilität zu tun hat, erfahrt ihr in der heutigen Folge. Es we…
 
"Nachhaltigkeit umtreibt uns derzeit alle.“ Einen Beitrag leisten und dabei gleichzeitig attraktiv für Mitarbeiter sein – diese Dinge beschäftigen Roland Jung, Leiter Mobilität bei BMW München, bereits seit längerer Zeit und lassen sich seiner Meinung nach bestens kombinieren. Welche positiven Auswirkungen ein gut ausgebautes Mobilitätssystem eines…
 
"Stück für Stück etwas ändern und attraktive Alternativen schaffen." Dafür setzt sich Sylvia Lier, Expertin für multimoduale Personenmobilität, ein. Sylvia Lier spricht über die verschiedenen Ansätze, wie Unternehmen ihren Mitarbeitern ein Mobilitätsbudget zur Verfügung stellen können und inwiefern so attraktive Anreize geschaffen werden. Warum man…
 
Mobilität von morgen ist keine Einbahnstraße, sondern eine Welt voller neuer Möglichkeiten. Welche Trends treiben die Branche an? Was ist noch Zukunftsmusik? Was ist schon in der Umsetzung? Freut euch mit Sophia Hoge & Julien Figur auf alles, was kluge Köpfe rund um nachhaltige und innovative Mobilität bewegt!…
 
"You greener you go, the more you safe." Der Startschuss ist gefallen und der Themenmonat #mitarbeitermobilität wird mit dem Gespräch zwischen Sophia und Andreas Reichert von Mobiko eingeläutet. Das Thema Mobilitätsbudget war das Diskussionsthema Nummer 1 in der Folge, denn in Deutschland sind noch einige Hürden zu nehmen zu einer umweltfreundliche…
 
Mobilität von morgen ist keine Einbahnstraße, sondern eine Welt voller neuer Möglichkeiten. Welche Trends treiben die Branche an? Was ist noch Zukunftsmusik? Was ist schon in der Umsetzung? Freut euch mit Sophia Hoge & Julien Figur auf alles, was kluge Köpfe rund um nachhaltige und innovative Mobilität bewegt! In der Introfolge bekommt ihr einen er…
 
Mein letzter Gast in diesem Jahr ist die Berliner Sängerin Mogli. Wo sich Moglis und mein Weg bereits gekreuzt haben und warum die Mobilität auch in Moglis Alltag eine wichtige Rolle spielt. Außerdem sprechen wir über die Wichtigkeit von bewussten Entscheidungen und Handlungen in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit. Am Ende der Folge teilt Mogli noc…
 
Loading …

Kurzanleitung