show episodes
 
In meinem Salon spreche ich mit sehr unterschiedlichen Künstler*innen aus sehr unterschiedlichen Gewerken über das Kunstmachen. Ein großangelegtes, halbprivates Forschungsprojekt darüber, wie Kunst und Kreativität funktionieren – mit dem Ziel, Gemeinsamkeiten auf die Spur zu kommen, und vielleicht sogar Sachen herauszufinden, die man nachmachen kann. Ob man nun selber (schon) Künstler ist, oder nicht. Der Podcast ist das erste Projekt, das ich mit Hilfe meiner Unterstützer/ Abonnenten drüben ...
  continue reading
 
Artwork

1
[Die Wahrheit]

[Die Wahrheit] Archive - richter.fm

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ausführliche Besprechungen am Tellerand. Protoganisten, die über ein Thema mehr zu wissen scheinen, als der Autor, werden befragt und antworten. Beinahe ungekürzt.
  continue reading
 
Artwork

1
Was tun(?)

Hannes Wittmer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wenn man die Komplexitäten unserer Zeit verstehen möchte, fühlt sich das in etwa so an wie der Versuch, eine Lawine unter dem Mikroskop zu betrachten. Hannes Wittmer ist auf der Suche nach Antworten. Er beschäftigt sich vor allem mit der Frage, wie man vom Verstehen und Bewerten auf eine Handlungsebene kommen kann. Aber was tun? Mehr Infos und die Möglichkeit zu Unterstützen gibt es hier: www.hanneswittmer.de
  continue reading
 
Artwork

1
1LIVE Der Raum

1LIVE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Völlige Dunkelheit, totale Stille, ein Mikrofon und ein prominenter Gast. Wer 1LIVE DER RAUM betritt, ist 30 Minuten auf sich allein gestellt. Ihr bekommt Einblicke in die Gedankenwelten bekannter Menschen. Es werden keine Fragen gestellt, es gibt keine Erwartungen und keine Reize, auf die die Besucher*innen reagieren können. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
  continue reading
 
Artwork

1
Auf dem Weg - mit Annalena Baerbock

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Annalena Baerbock macht sich auf den Weg. Gemeinsam mit Menschen in allen Winkeln der Republik, die im Kleinen zeigen, was Politik auch im Großen möglich machen sollte. Auf ihrer Wahlkampftour lädt Annalena Baerbock diese Menschen zu einem Gespräch in den Tourbus ein. Für mehr Informationen zur Wahltour und dem Bundestagswahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen besuchen Sie: www.gruene.de
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Dieses Gespräch wurde, wie viele Folgen dieser Staffel, weit im Voraus aufgezeichnet, daher sprechen wir trotz Carolins Expertise nicht über aktuelle Entwicklungen im Nahostkonflikt oder in der Ukraine. Ich habe mit Carolin Emcke gesprochen. Carolin war 1998 bis 2006 festangestellte Redakteurin beim Spiegel und hat dort als Auslandsredakteurin aus …
  continue reading
 
Heute habe ich mit einer tollen Autorin über ihren sehr besonderen Debütroman gesprochen. Das Buch heißt "Wir wissen, wir könnten und fallen synchron". In seiner Form und seiner Sprache ist es ein sehr ungewöhnliches Werk und hat teilweise sehr wenig Verwandtschaft mit dem, was man so erwartet, wenn man einen Roman aufschlägt- und trotzdem erzählt …
  continue reading
 
Für die heutige Folge habe ich Michael Kurth gesprochen, den die allermeisten wahrscheinlich unter seinem Stagename "Curse" kennen könnten. Curse ist ein bewundertes, hochrespektiertes Urgestein im deutschsprachigen Rap. Er wurde von Juice mal als "Philosoph unter den Rappern" bezeichnet und als natürliche Folge dieser Neigung ist er inzwischen nic…
  continue reading
 
Falls ihr noch ausgiebiger mit mir über kreatives Leben (und Ruhm und Ehre) nachdenken wollt: Mein Buch „Die Träume anderer Leute“ ist im September 22 bei @kiwi erschienen. https://www.kiwi-verlag.de/buch/judith-holofernes-die-traeume-anderer-leute-9783462003673Von Judith Holofernes
  continue reading
 
Falls ihr noch ausgiebiger mit mir über kreatives Leben (und Ruhm und Ehre) nachdenken wollt: Mein Buch „Die Träume anderer Leute“ ist im September 22 bei @kiwi erschienen. https://www.kiwi-verlag.de/buch/judith-holofernes-die-traeume-anderer-leute-9783462003673 In der Folge sprechen wir über urbane Kunstinitiativen, z. B. über Edi Rama, den Bürger…
  continue reading
 
Falls ihr noch ausgiebiger mit mir über kreatives Leben (und Ruhm und Ehre) nachdenken wollt: Mein Buch „Die Träume anderer Leute“ ist im September 22 bei @kiwi erschienen. https://www.kiwi-verlag.de/buch/judith-holofernes-die-traeume-anderer-leute-9783462003673 Gisbert erzählt im Podcast über den Roman "Der Flussregenpfeifer" seines Bandkollegen T…
  continue reading
 
Falls ihr noch ausgiebiger mit mir über kreatives Leben (und Ruhm und Ehre) nachdenken wollt: Mein Buch „Die Träume anderer Leute“ ist im September 22 bei @kiwi erschienen. https://www.kiwi-verlag.de/buch/judith-holofernes-die-traeume-anderer-leute-9783462003673 Wer mehr Ansprechpartner, Bücher und Organisationen zum Thema Mental Health in der Musi…
  continue reading
 
Rauls und Benjamins Buch heißt "Wie kann ich was bewegen? Die Kraft des konstruktiven Aktivismus" und kann hier bestellt werden:https://www.wiekannichwasbewegen.de Falls ihr noch ausgiebiger mit mir über kreatives Leben (und Ruhm und Ehre) nachdenken wollt: Mein Buch „Die Träume anderer Leute“ ist im September 22 auch bei @kiwi erschienen. https://…
  continue reading
 
Hier der Link zur (englischsprachiger) ADHS- Checkliste für erwachsene Frauen:https://www.tracyotsuka.com/checklist/ Angelinas Buch trägt den Titel "Kirmes im Kopf- Wie ich als Erwachsene herausfand, dass ich AD(H)S habe" und ist bei @kiwi erschienen.https://www.kiwi-verlag.de/buch/angelina-boerger-kirmes-im-kopf-9783462004618 Ihr findet sie auch a…
  continue reading
 
Falls ihr noch ausgiebiger mit mir über kreatives Leben (und Ruhm und Ehre) nachdenken wollt: Mein Buch „Die Träume anderer Leute“ ist im September 22 bei @kiwi erschienen:https://www.kiwi-verlag.de/buch/judith-holofernes-die-traeume-anderer-leute-9783462003673Von Judith Holofernes
  continue reading
 
Danielas Memoir trägt den Titel "Lügen über meine Mutter" und ist bei @kiwi erschienen.https://www.kiwi-verlag.de/buch/daniela-droescher-luegen-ueber-meine-mutter-9783462001990 Falls ihr noch ausgiebiger mit mir über kreatives Leben (und Ruhm und Ehre) nachdenken wollt: Mein Buch „Die Träume anderer Leute“ ist im September 22 im selben Verlag ersch…
  continue reading
 
Nach fast zweijähriger Pause habe ich mich für die sechste Folge von Was tun(?) in Berlin mit der Aktivistin Irma Trommer von der Letzten Generation getroffen. Nachdem wir ein paar oft verbreitete Missverständnisse über die Protestaktionen der Bewegung ausgeräumt haben, sprechen wir über die Entwicklungen der letzten Wochen und Irmas Rolle in der L…
  continue reading
 
1LIVE Moderatorin Freddie Schürheck versucht, aus Selbstschutz in dieser Folge das Thema Dunkelheit nicht allzu sehr zu thematisieren und lenkt sich ab, indem sie ihren beruflichen Werdegang offenbart und wie sie über einen Umweg als Lehrerin zum Radio gekommen ist. Außerdem appelliert sie an alle Frauen in der Medienbranche mehr gegenseitigen Supp…
  continue reading
 
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es auch um das Thema Tod. 1LIVE Moderator Benni Bauerdick offenbart eine ganz andere Seite von sich, als die meisten es aus seiner Morning-Show gewohnt sind. Er möchte mit dem Vorurteil, dass Scheitern, Ängste oder Therapien häufig mit Schwäche in Verbindung gebracht werden, abschließen. Deshalb spricht er in di…
  continue reading
 
Judith Holofernes war ihr ganzes Leben ein "Singe-Mensch", bis ihr ihr Körper, aufgrund von zu viel Stress und Druck einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Aktuell befindet sie sich auf einer Reise zu ihrer neuen Stimme und greift dabei auch auf professionelles Training zurück. In Anlehnung daran nutzt die (paradoxerweise) heisere Judith ihre…
  continue reading
 
Judith Holofernes (Credit: Marco Sensche) Judith Holofernes hat ein Buch geschrieben. Das Buch heisst „Die Träume anderer Leute„. Nachdem ich das Buch gelesen hatte, hatte ich ein paar Fragen. Und diese Fragen stelle ich in dieser Folge der Wahrheit. Es geht um die Träume anderer Leute, Gleichberechtigung und Patriarchat, Musikindustrie und Kapital…
  continue reading
 
Wenn Menschen Selbstgespräche führen, gelten sie als intelligenter – dieses Ergebnis aus einer Studie nimmt sich Komiker Torsten Sträter zu Herzen, denn er liebt es, Monologe zu führen. Dass er dies selbst in der Fußgängerzone seines Heimatorts tut und als Folge dessen von vielen Menschen dort als "Der Bekloppte" bezeichnet wird, nimmt er gerne so …
  continue reading
 
Mirella spart sich heute das Geld für ihre Therapiestunde, verlegt sie schnurstracks in unseren dunklen Raum und fragt sich, ob der Anspruch, immer glücklich und erfüllt sein zu wollen, das Nonplusultra ist oder warum es nicht manchmal auch reicht, "okay" mit seinen Lebensumständen zu sein. Die Creatorin versucht aktuell, einige Situationen entspan…
  continue reading
 
Für Phenix ist das Erlebnis im Raum zu einem Auf und Ab an Leichtigkeit und Tiefgang geworden. In diesem Sinne spricht die LGBTQIA-Aktivistin zum einen darüber, wie sie als Teenager in ihrem Elternhaus laut und mit extrem falschen Lyrics zu Kesha perfomt hat. Zum anderen erzählt sie von einem sehr angsteinflößenden Übergriff, der ihr auf den Straße…
  continue reading
 
Vincent ist in der mega Provinz aufgewachsen. Viel Langeweile, wenig Action, alte Nachbarn, lange Sommer in denen er nur draußen rum lief, zum See fuhr und Freunde traf, Sommer in die er uns in dieser Folge eintauchen lässt. Kurz: Sommer für jede Menge Kreativität. In denen aus einer zusammengewürfelten Gruppe eine Straßenband und später eine erfol…
  continue reading
 
Nicolette möchte ihr Publikum nicht nur zum Lachen bringen, sondern auch zum Nachdenken. Deshalb sind ihre Shows Therapiestunde und Comedy-Veranstaltung zugleich. Über Dinge Reden, das hilft nicht nur ihrem Publikum, sondern auch Nicolette. Sie will Menschen für ihre Verletzlichkeit und ihre Emotionen öffnen, denn das fällt vor allem Männern unheim…
  continue reading
 
RobBubble (aka Robin Blase) war einer der ersten "Influencer" auf YouTube, hatte einen Podcast, bevor alle einen hatten und war schon mit Anfang zwanzig ziemlich erfolgreich! Irgendwann kam in ihm das Gefühl auf: Wie kann man sich noch steigern, wenn schon alles erreicht ist? Er spricht von diesem Suchen nach dem eigenen Weg mit Mitte zwanzig, darü…
  continue reading
 
In den bisher 32 Jahren seines Lebens hat Simon Gosejohann viele Nächte wachgelegen, sein Leben reflektiert und über Vergangenes gegrübelt. Am nächsten Morgen schienen all diese Gedanken, Gefühle und Sorgen plötzlich völlig unwichtig. Die Dunkelheit in unserem Raum hat eine ähnliche Wirkung auf den Comedian und lassen ihn in dieser Folge unter ande…
  continue reading
 
Zuher Jazmati - geboren in Moabit, aufgewachsen in Saudi Arabien, wusste schon früh, dass er schwul ist und hat in einem Land, in dem homosexualität noch immer strafbar ist, viel Ausgrenzung und Mobbing erfahren. Aber er hat sich nicht unterkriegen lassen und setzt sich heute gegen Rassismus und Homophobie ein. Bei DER RAUM spricht er über Selbstli…
  continue reading
 
Toyah wollte immer gesehen werden, berühmt und etwas besonderes sein. Und dann wollte sie plötzlich doch ganz normal sein. Und obwohl sie sich immer noch ziemlich gut findet, kann sie endlich entspannter mit diesem Druck umgehen, permanent nach Anerkennung zu streben. Wie sie das geschafft hat, wieso ihre Generation so unbedingt individuell sein mö…
  continue reading
 
Der Comedian Maxi Gstettenbauer fühlt sich in Unterhaltungen oft gestresst von seinem Gegenüber. Daher kommt ihm dieser Podcast in absoluter Stille und ohne jegliche Fragen ganz gelegen. Auch in Alltags- oder Jobsituationen ist es für Maxi unumgänglich, zwischendurch einfach mal den Kopf auszuschalten und seinen Gedanken freien Lauf zu lassen. Er s…
  continue reading
 
Vor allem als Kind und Jugendlicher hat der Podcaster Dominik Dijaleu, in seinem durchweg weißen Umfeld, Vorbilder vermisst. Wie ihn das Musik-Fernsehen der 90er Jahre retten konnte und die Problematiken der Mainstream-Rap-Kultur ihn zu seiner heutigen Berufung als queer-feministischer Partyveranstalter geführt hat, erzählt er in dieser Folge DER R…
  continue reading
 
Das Podcast-Duo David Martin und Niklas van Lipzig wird meist als permanent witzig und gut gelaunt wahrgenommen. In ihrem Podcast 'Dudes' wird viel gelacht, quatsch gemacht, lustige Anekdoten aus dem Alltag erzählt. In dieser Folge sprechen sie über die Welt hinter der Comedy-Fassade. Negative Gefühle und tragische Erlebnisse gehören genauso zu ihn…
  continue reading
 
Obwohl Negah Amiri lange überhaupt keine Lust auf Dating hatte, wollte sie Tinder, Bumble und Co. während des Lockdowns doch nochmal eine Chance geben. In dieser Folge amüsiert sie sich über Feedbackgespräche in Beziehungen und erklärt, wie sie sich auf Dates in der Sauna vorbereitet. Die Zeit im dunklen Raum hat für die Comedienne aber auch therap…
  continue reading
 
Dennis aus Hürth bezeichnet sich selbst als "voll den harten Typen". Angst im Dunkeln kennt er nicht... oder vielleicht doch? Neben einem interaktiven Geräusche-Ratespiel spricht Dennis unter anderem über sein Idol Felix Lobrecht, die kleinen Alltags- und Beziehungskrisen mit seiner Freundin Larissa und wieso er sich nicht hip und cool genug für DE…
  continue reading
 
Unser heutiger Gast ist von Beruf 'Biyon'. Auch wenn die meisten ihn als Motivationscoach betiteln würden, fühlt er sich nicht immer ganz wohl mit diesem Begriff. Seine berufliche Leidenschaft liegt im Grunde darin, Menschen mit Gesprächen positive Gefühle oder einen klareren Fokus zu vermitteln. Genauso schafft Biyon es in der diesigen Folge DER R…
  continue reading
 
Ricarda Hofmann ist eine Busenfreundin. Dieses Wort hat sie erfunden und einen Podcast draus gemacht. Denn das Wort "Lesbe" konnte sie jahrelang nicht aussprechen. 25 Jahre lang hat sie sich gefragt, was bei ihr anders ist als bei ihren Freundinnen, die alle in Beziehungen steckten. Ihr Podcast ist für sie eine Art Therapiestunde und hat sie nebenb…
  continue reading
 
Für Creator Felix von der Laden wird die Dunkelheit in unserem Raum zum gemütlichen Safe Space, während sie Tim Bergmanns tiefgründige Seite erwachen lässt. In dieser Folge spricht das Duo über Existenzängste und wie Tim sich als Selbstständiger teilweise in seinen Routinen verliert. Manchmal wünschen sich die beiden, weniger Ausreden zu finden und…
  continue reading
 
Diese Folge ist ein mini-live Konzert, gepaart mit starken Gefühlen. Eine Beziehung mit toxischen Zügen, eine emotionale Trennung, Einsamkeit, Depressionen, das Gefühl von Leere und dann auch wieder der Drang zu Veränderung und Aufbruchsstimmung. Die Sängerin Mogli hat all diese Gefühle durchlebt und sie in ihrem Album Ravage verarbeitet. In dieser…
  continue reading
 
Matheas Karriere hat gerade erst begonnen. Wie die Anfänge liefen, wie sie schon als Kind im Keller ihrer Eltern Musik gemacht hat und warum großer Erfolg auch Druck macht, darüber spricht sie in dieser Folge. Mathea nimmt uns mit in ihren Alltag, beschreibt ihre Träume und wie sie sich das Leben im Tourbus ausmalt und es fühlt sich an, als würde e…
  continue reading
 
"Ich bin schwul". Bis Philipp Isterewicz diesen Satz öffentlich sagen konnte, hat es 30 Jahre seines Lebens gedauert. In seiner Schulzeit hat er sich seinen damals besten Freund:innen anvertraut, von denen er nicht die Akzeptanz erfahren hat, die er gebraucht hätte. Durch dieses Versteckspiel war er teilweise nicht er selbst und musste seinem kompl…
  continue reading
 
Theo Carow ist ein bekannter Creator, er verdient sein Geld mit Social Media, hat Freund:innen auf der ganzen Welt, reist an die schönsten Orte - das scheint erstmal perfekt! Aber irgendwann hat er gemerkt, dass etwas fehlt. Ein Zuhause, ein Ort der Geborgenheit, nach dem man Heimweh hat. Theo ist 33 Mal in seinem Leben umgezogen. Was Zuhause für i…
  continue reading
 
Die Geschichte von Aisha Vibes klingt wie der kitschigste Hollywood Film: Sie wurde bei ihrem Job im Frozen Yoghurt Geschäft entdeckt und kurz darauf als Radiomoderatorin eingestellt. Aber sie wollte als Musikerin noch höher hinaus. Durch einen Zufallsclip, den sie ins Internet stellte nahmen die Dinge ihren Lauf... In dieser Folge spricht sie über…
  continue reading
 
Drei Geschichten bringt Alain mit, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Er erzählt von der eigenen Identität als Schweizer, der lange Zeit eine schlechte Meinung über Deutsche hatte. Von einem Erlebnis das ihm gezeigt hat: Rassismus existiert auch in Deutschland! Er erzählt von Panikattacken und Depressionen, die ihn komplett aus dem Leben gew…
  continue reading
 
Diese Folge DER RAUM ist wild. So wie das bewegte Leben von Dennis und Benni Wolter. Bekannt durch World Wide Wohnzimmer wollen sie sich mit dieser Folge endlich als die Persönlichkeiten Benni und Dennis präsentieren. Es geht um Bennis‘ Muffinfigur. Den Anruf von Dennis bei Domian, bei dem er nass geschwitzt seine Beziehungsprobleme geschildert hat…
  continue reading
 
"Wenn du was kannst, ist es labern", meinte Kellys Papa schon früher. Um diesen Drang zu befriedigen, hat sich Kelly mit 17 eine Laberplattform gesucht. Sie liebt ihren Job! Aber es gibt auch die Schattenseiten: Hate-Kommentare, ungebetene Ratschläge und das krasseste was ihr passiert ist: Stalking, Fans, die einfach vor ihrer Haustüre aufgetaucht …
  continue reading
 
Till Reiners, eigentlich bekannt für seinen Humor bringt hier ein richtig hartes und wichtiges Thema auf den Tisch: Die Klimaerwärmung. Erst nimmt er den Film "Don't look up" auseinander und dann unseren eigenen Umgang mit der nahenden Bedrohung. Er fragt sich: Wie können wir immer noch Staub wischen und unserem Alltag nachgehen, wenn da so eine kr…
  continue reading
 
Raphi ist von Zuhause abgehauen, hat den Kontakt zu ihren Freund:innen abgebrochen und sich komplett isoliert. Das alles nur für ihren damaligen Freund, der ihr eingeredet hat, sie sei mit ihm alleine am besten dran. Das Einzige was sie nie aufgegeben hat, ist ihre Musik. Die hat ihr auch die Kraft gegeben, sich aus ihrer toxischen Beziehung zu lös…
  continue reading
 
26 Jahre lang machte sich Aljosha weder beim Schnitzel, noch beim Burger irgendwelche Gedanken. Als er in eine Schweinemast einstieg und das Leid der Tiere sah, änderte sich das. Und mit der neuen Einstellung kam die Wut. Er war sauer auf alles und jeden: Auf die Menschen, die im Supermarkt einfach so Billigfleisch kauften, auf die verkorkste Fleis…
  continue reading
 
Lena reiste alleine durch verschiedenste Länder, fuhr beim Trampen mit wildfremden Menschen mit, besuchte mit 18 ihren Crush in London und hatte niemals Angst vor diesen Herausforderungen. Je älter sie wird, desto mehr Ängste entwickelt sie. In der Folge geht sie ihren Ängsten auf den Grund, spricht über ihre Hassliebe zu Yoga und die Vorteile dara…
  continue reading
 
Woher kommst du wirklich? Was darf Comedy? Dürfen wir über terroristische Anschläge Witze machen? Von Abdelkarim wird zu all diesen Themen eine klare politische Haltung erwartet. Ganz allgemein findet er: Hört euch gegenseitig zu und hängt nicht gleich jeden hin, der versehentlich etwas politisch inkorrektes sagt, oder in seinen Worten: Schaum vorm…
  continue reading
 
Rick Zabel ist Radrennprofi, hat ein Sozialleben, setzt sich für Viva Con Agua ein und hat trotzdem das Gefühl, etwas zu verpassen! Im RAUM spricht er so richtig offen über die ständige FOMO, seine Angst vor Kritikern und wie er damals die Schule abgebrochen hat, um Radrennprofi zu werden. Denn davon war sein Umfeld erstmal gar nicht begeistert...…
  continue reading
 
Ingmar Stadelmann ist wohl der erste Gast im RAUM, der sich direkt am Anfang fast nackt auszieht, oder auch nicht?! Neben dieser anfänglichen Überraschung bewegt er sich thematisch zwischen dem Chihuahua seiner Freundin, der Amtszeit von Angela Merkel, Verschwörungstheoretikern, der Frage wann man wirklich ehrlich sein sollte und vielem mehr. Er se…
  continue reading
 
Judith Holofernes spricht mit Künstler*innen über das Kunstmachen Neue (Sonder-)folge Salon Holofernes! Sonderfolge, weil ich dieses Mal nicht im engsten Sinne mit einem Künstler gesprochen habe, sondern mit einem Journalisten. Bent Freiwald ist Spezialist für ein Thema, das für mein Gefühl außerordentlich viel mit Kreativität zu tun hat, beziehung…
  continue reading
 
Madeline Juno lässt in DER RAUM an richtig privaten Gedanken teilhaben. Sie spricht über ihr Depression, die Selbstzweifel, die sie mit 17 hatte, als plötzlich Menschen an ihrer Musik interessiert waren und die ewige Frage: wer bin ich eigentlich und wo will ich hin? Die halbe Stunde ist wie eine Reise durch ihren Kopf und durch den Kopf so ziemlic…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen