Mit vier Kolleginnen und Kollegen aus dem journalistischen Fach, den Beobachtern, diskutiert Jörg Thadeusz 60 Minuten lang aktuelle politische Themen. Alle aktuellen Talks im Audiopodcast.
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt. Die SWR3-Musikredakteure Matthias Kugler und Jörg Lange beleuchten interessante Hintergründe, besondere Momente und kuriose Fakten zu den größten Hits der Stars. Als Experten für Musik und Musikgeschichte, hatten Matthias und Jörg alle großen Stars vor dem Mikrofon, kennen jede Anekdote und wissen genau was die Künstler selbs ...
Fragen der Zeit. Was Forscher über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer samstags und sonntags.
Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Gibt es ein Geheimnis? Im „MachtWas!?!“ Podcast schauen wir gemeinsam mit Entscheidungsträgern genau hin. Wir erläutern wie unsere Gesellschaft funktioniert, wie Entscheidungen mit hoher Tragweite in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft getroffen werden und wie sich gesellschaftliche Gruppierungen gegenseitig beeinflussen. All das ganz natürlich und ohne den Humor zu verlieren – unterhaltsame Gespräche gespickt mit News und Fakten.
Wie spart man Heizkosten? Lohnt sich der Umstieg auf Erdgas beim Auto? Wie funktioniert die elektronische Steuererklärung? Worauf achten beim Abschluss einer Lebensversicherung? Antworten von A wie alternative Energien über R wie Rente bis W wie Warentests gibt das Verbrauchermagazin - ein Magazin der Redaktionen Familie und Wirtschaft & Soziales.
Paul Klees aussergewöhnliche Bildwelten sind das Resultat einer komplexen künstlerischen Entwicklung. Auf seinen Reisen erhält er entscheidende Impulse. Es sind Erlebnisse mit Langzeitwirkung, die Klee in Tagebüchern, Postkarten und zahlreichen Briefen dokumentiert. Fünf dieser Reisen geben Einblick in Klees künstlerische Entwicklung: vom ratlosen Studenten zu einem der wichtigsten Künstler der Moderne. Der Podcast «Mapping Klee» folgt Klees Spuren durch «Italien 1901», führt den Künstler in ...
Der Podcast zum „Überleben in der Gastronomie“ – Meinungen, Geschichten und Annekdoten aus der Gastroszene für Euch, Ihr Helden am Herd, Foodies, Hotelmaniacs oder Genußmenschen! Ralf Bos und Buddy Zipper im Talk mit den Trendsettern, Küchengöttern und Genießern der Republik – direkt, krass und (Ehrenwort) mit einer Menge Spaß für Euch - ohne die ernsten Themen der Zeit zu vernachlässigen.Ralf Bos, Gründer und Kopf von Bosfood [www.bosfood.de] und Buddy Zipper, hochmotivierter Gast der gehob ...
Borussia Dortmund verbindet Generationen, Männer und Frauen, alle Nationen. Im offiziellen Podcast des BVB bieten wir Euch spannende Charaktere und Interviewpartner, Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken, historische Gänsehaut-Momente und brandaktuelle Infos zu den wichtigsten Themen rund um den BVB. In der Regel bekommt Ihr wöchentlich eine neue Episode auf die Ohren. Wenn es was Wichtiges gibt, dann auch schon früher. Wir werden mit diesem Format Themen beleuchten, um die noch nicht je ...
Der größte Hit von Police entstand in einer Zeit, in der die Band um Frontmann Sting sich schon kurz vor der Auflösung befand. Ein Klassiker wurde es trotzdem.
T
THADEUSZ und die Beobachter | rbb


1
THADEUSZ und die Beobachter
59:53
59:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:53
Wie geeint zieht die Union in den Wahlkampf? Sind die Grünen jetzt die neuen Bürgerlichen? Mit vier Kolleginnen und Kollegen diskutiert Jörg Thadeusz über aktuelle politische Ereignisse und Entwicklungen.
M
MachtWas!?! Podcast


1
Folge 43 - Christian Lindner - FDP Vorsitzender
46:37
46:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:37
Der Weg zur Macht, Koalitionsverhandlungen und die (nicht) typisch deutsche Partei Weiterführende Links zur Episode: [Hier geht es zur Website der FDP] http://www.fdp.de/) Hier geht es zum MachtWas!?! Podcast BlogartikelVon Michael Siegler
Im Song „Dani California“ geht es wie in „Californication“ auch wieder um den kulturellen Aufstieg und Niedergang Kaliforniens, um falsche Versprechungen und Hoffnungen. 2006 wird „Dani California“ zu einem der größten Hits für die Red Hot Chili Peppers.
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Die chinesische Vergangenheit der Naturwissenschaften - Sinologin D. Schäfer
37:32
37:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:32
Kompass, Papier, Schwarzpulver und Buchdruck – kaum vorzustellen, wie unsere Welt heute ohne diese chinesischen Erfindungen aussehen würde.Von Deutschlandfunk Nova
D
Das Verbrauchermagazin


1
Forsa-Untersuchung: Homeoffice kann krank machen
23:05
23:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:05
Thema der Woche: Homeoffice kann krank machen / Was tun, wenn Solaranlagen älter als 20 Jahre sind? / Verbrauchernachrichten / Geld zurück von der Reiseversicherung? / Balkon und Terrasse gestalten - was ist erlaubt? / Frühjahrscheck fürs AutoVon Autoren: Monika Stiehl, Dirk Vilsmeier, Anja Keber, Ralf Schmidberger, Elke Schmidhuber, Gabriel Wirth; Moderation: Grigoleit, Christine
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Land unter - Tropische Küsten, Brennpunkte des Wandels - Geologin H. Westphal
46:36
46:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:36
Der Meeresspiegel steigt. Was wir alle tun können, um von Deutschland aus tropische Küsten zu schützen, darüber spricht die Geologin Hildegard Westphal in ihrem Vortrag.Von Deutschlandfunk Nova
B
Borussia Dortmund Podcast


1
Jörg Thadeusz beim Pokalfinale 2012: "Ich habe nur noch Laute geschrien."
48:25
48:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:25
mit Jörg Thadeusz, Philipp Oppel und Christoph Bökamp Jetzt den BVB-Podcast abonnieren in deiner Podcast-App und unter www.bvb.de/podcast Aktuelle News findest du auf www.bvb.de/news Folge dem BVB auf den sozialen Medien: www.instagram.com/bvb09 www.facebook.com/BVB www.twitter.com/bvbVon BVB
G
Gastro Survival Passionistas


1
Sebastian Frank: Gemüse? Fisch? Fleisch? Absolut gleichberechtigt!
1:15:05
1:15:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:05
Folge 57 – Sebastian Frank, 2-Sterne-Koch und Inhaber des Restaurants Horváth [restaurant-horvath.de], trifft auf Ralf und Buddy im Hotel Provocateur in Berlin. Der unfassbar sympathische Kulinariker plaudert mit den beiden Gastro Survival Passionistas über „echten Geschmack“ und verrät so manches Geheimnis seines Geschäftskonzeptes. Sebastian ist …
M
MachtWas!?! Podcast


1
Folge 42 - Arved Fuchs, Expeditionsleiter und Aktivist
1:05:45
1:05:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:45
Expeditionen zum Nord- und Südpol - wie geht das? Weiterführende Links zur Episode: [Hier geht es zur Website von Arved Fuchs] https://www.arved-fuchs.de/) Hier geht es zum MachtWas!?! Podcast BlogartikelVon Michael Siegler
Nach privaten Schicksalsschlägen schafft Herbert Grönemeyer 2002 mit dem Album und der Single „Mensch“ ein beeindruckendes musikalisches Comeback. Seine Tochter machte ihm Mut: „Du hörst nicht auf zu Singen!“
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Hundepfeifen in der Politik - Medienwissenschaftler Stephan Packard
1:13:24
1:13:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:24
Wenn es um politische Rhetorik und Propaganda geht, taucht seit einigen Jahren der Begriff der Hundepfeife immer wieder auf. Aber was ist mit dieser Metapher gemeint?Von Deutschlandfunk Nova
D
Das Verbrauchermagazin


1
Essbare Insekten & Novel Food: Was ist denn das?
24:31
24:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:31
Essbare Insekten & Novel Food: Was ist denn das? Gespräch mit Daniela Krehl, Verbraucherzentrale Bayern / Teure Ersatzteile vom Handwerker - zu teuer? / E-Auto im Abo / Verbraucherärger: Teurer Preis, aber lange Lieferzeit: Wenn das Paket nach Übersee wochenlang unterwegs ist / Verbrauchernachrichten…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Die Geschichte des Internetcafés - Medienwissenschaftler Stefan Udelhofen
38:25
38:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:25
Gemütlich im Café zu sitzen und am Laptop zu arbeiten: vor der Corona-Pandemie war das für uns selbstverständlich. Doch diese Form zu arbeiten ist vergleichsweise neu. Wie sie ihren Anfang genommen hat – darüber berichtet der Medienwissenschaftler Stefan Udelhofen.Von Deutschlandfunk Nova
B
Borussia Dortmund Podcast


1
Adi Preißler: zum 100. Geburtstag der BVB-Legende
41:34
41:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:34
mit Kai Preißler und Fritz Lünschermann Jetzt den BVB-Podcast abonnieren in deiner Podcast-App und unter www.bvb.de/podcast Aktuelle News findest du auf www.bvb.de/news Folge dem BVB auf den sozialen Medien: www.instagram.com/bvb09 www.facebook.com/BVB www.twitter.com/bvbVon BVB
G
Gastro Survival Passionistas


1
Pistole: Ike Jime und wie war das mit der „Porno-Rolle“?
1:23:12
1:23:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:12
Folge 56 – der deutsche "Gastro-Chuck Noris" – Pistole (Torsten Pistole) – ist heute zu Gast bei den Gastro Survival Passionistas. Pistole ist einer „der“ Freigeister in der deutschen Gastroszene, ein Macher, ein Innovator und einfach ein guter Typ mit dem es wirklich Spaß macht hinter die Kulissen der Gastronomie zu blciken. Was für eine Story – v…
Was hat der Name „Kayleigh“ mit Marillion-Sänger Fish zu tun? Und warum wurde es zum größten Hit der englischen Band? Hier ist die Antwort!
M
MachtWas!?! Podcast


1
Folge 41- Oliver Wurm „Offen sind die Türen trotzdem noch nicht. Ich muss sie nur nicht mehr eintreten.“
1:34:00
1:34:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:00
Warum bringt man Grundgesetz und Bibel als Magazin heraus? Weiterführende Links zur Episode: [Hier geht es zur Website von Oliver Wurm] http://www.oliverwurm.de/) Hier geht es zum MachtWas!?! Podcast BlogartikelVon Michael Siegler
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Die Geschichte des schwarzen Feminismus - Rassismusforscherin Vanessa Thompson
50:58
50:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:58
Die #BlackLivesMatter- Proteste wurden wesentlich von schwarzen Frauen organisiert, aber schwarz-feministische Kritik hat eine lange Tradition. In ihrem Vortrag gibt Vanessa Thompson eine Einführung in die Geschichte des schwarzen Feminismus – vom Widerstand gegen die Sklaverei bis zur transnationalen Vernetzung schwarzer feministischer Bewegungen …
E-Bike Boom - Tipps fürs Fahren mit den Elektro-Rädern / Verbrauchernachrichten / ADAC zu Carsharing+Mietauto und Datensicherheit / Ausmisten mit professioneller Online-Hilfe / 50 Jahre Schülerunfallversicherung - Gespräch Klaus Hendrik Potthoff, Leiter Geschäftsbereich Rehabilitation und Entschädigung / Biomethan - die umweltfreundliche Alternativ…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Die Haitianische Revolution - Politikwissenschaftlerin Jeanette Ehrmann
37:33
37:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:33
Die Französische Revolution kennt jeder, aber nur zwei Jahre später gab es eine weitere Revolution – und zwar in der französischen Kolonie Haiti. Dort malochten damals 400.000 schwarze Sklaven für knapp 30.000 weiße Grundherren. In ihrem Vortrag beschreibt Jeanette Ehrmann, wie die Revolution das Politische dekolonisierte.…
„Layla“ erzählt die Geschichte einer unerfüllten Liebe. Der Hit von Derek & The Dominos aus dem Jahr 1971 ist Pattie Boyd gewidmet, der Frau von Beatle George Harrison.
Albert Hammond ist einer der erfolgreichsten Hitschreiber der Popgeschichte. Der Durchbruch kam mit „It Never Rains In Southern California“. Dabei wollte den Song am Anfang niemand hören.
G
Gastro Survival Passionistas


1
Mario Kotaska: Prominenter TV-Koch auf dem Weg zum Schlagerstar?!
1:04:35
1:04:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:35
Folge 55 – mit Mario Kotaska besucht wieder ein guter Freund die beiden Gastro Survival Passionistas Ralf und Buddy. Und wie es sich für die Passionistas gehört, kommen die drei Podcaster schnell ins Plaudern. Es geht um den (nicht stattgefundenen) Karneval, warum Mario aus Half-Pipe-Material auf einmal professionelle Schneidebretter fertigt und wa…
B
Borussia Dortmund Podcast


1
Heinrich-Czerkus-Lauf: Gedenken auf besondere Weise
28:45
28:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:45
mit Sarah Hartwich und Wilfried Harthan Jetzt den BVB-Podcast abonnieren in deiner Podcast-App und unter www.bvb.de/podcast Aktuelle News findest du auf www.bvb.de/news Folge dem BVB auf den sozialen Medien: www.instagram.com/bvb09 www.facebook.com/BVB www.twitter.com/bvbVon BVB
„Verdamp lang her“ machte die Kölner Rock-Band BAP 1981 in ganz Deutschland bekannt – trotz des kölschen Dialekts! Aber was genau meinte BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken denn mit „Verdamp lang her“ und wie kam Gitarrist Klaus „Major“ Heuser auf das legendäre Riff?