Interviews mit Jazzmusikern
Jazzliebhaber und Experte Karsten Mützelfeldt stellt die wichtigsten Musikerinnen und Musiker des Jazz vor – Größen des New Orleans Jazz und Swing, des Bebop und Hardbop, des Free Jazz und der Fusion-Musik. Ein who is who der Erneuerer und Wegbereiter, der einflussreichten Instrumentalisten und Vokalisten. Alle zwei Wochen am Freitag finden Sie hier eine neue Folge "Giant Steps in Jazz“, am 26.02. dann "The Vibes-President - Lionel Hampton".
ZeitZeichen in der MorgenMusik erinnert an wichtige Ereignisse in der Vergangenheit. Dabei geht es nicht nur um Geschichte, Politik, Kunst und Kultur, sondern auch um das Alltägliche und Skurrile. Eine Kooperation von SR 2 KulturRadio mit dem Westdeutschen Rundfunk.
1967 gründete Franz Reinhardt das Schnuckenack-Reinhardt-Quintett, dessen Besetzung ein exaktes Abbild des Jazz-Ensemble Hot Club de France seines Vetters Django Reinhardt darstellte und zum Muster zahlreicher weiterer Sinto-Jazz-Gruppen wurde.Von SR 2 Kulturradio
William Frederick Cody war ein berühmter Bisonjäger und einer der Erfinder des Showgeschäfts. Mit seiner "Buffalo Bill's Wild West Show", in der Indianer Postkutschen überfielen und Bisons durch die Manege jagten, prägte er das Bild vom "Wilden Westen".Von SR 2 Kulturradio
W
WDR 3 Giant Steps in Jazz


1
The Vibes-President - Lionel Hampton
16:55
16:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:55
Die Musiker riefen ihn „Hamp“, die Veranstalter nannten ihn „Mr. Vibes-President“. Der Vibraphonist Lionel Hampton war ein Pionier auf seinem Instrument und einer der virilsten Orchesterleiter und Entertainer zwischen Swing, Bebop und Rhythm & Blues.Von Karsten Mützelfeldt
Seine Lage machte Georgien seit jeher attraktiv für größere Mächte. Bereits in der Antike eroberten es nacheinander Römer, Perser und Araber. Nach dem Einmarsch der Roten Armee wurde Georgien am 25. Februar 1921 Sowjetrepublik.Von SR 2 Kulturradio
Die Inszenierung von Ibsens dramatischem Gedicht über den Bauernsohn Peer Gynt, der mit Lügengeschichten versucht der Realität zu entfliehen, stellt Regie und Ausstattung auch knapp 150 Jahre nach der Erstaufführung noch vor große Herausforderungen.Von SR 2 Kulturradio
Z
ZeitZeichen


Das Ehepaar Humboldt führte ein Leben, das in damaliger Zeit noch völlig unmöglich schien: Beide gingen ihren Interessen nach und führten über Jahre hinweg eine Fernbeziehung.Von SR 2 Kulturradio
Von 2007 bis 2015 sollen jährlich 45.000 Menschen infolge der Feinstaubbelastung vorzeitig verstorben sein. Dafür verantwortlich ist u. a. das wachsende Verkehrsaufkommen. Deshalb wurde am 22. Februar 2006 die Einführung der Feinstaubplakette beschlossen.Von SR 2 Kulturradio
Ernst Mach war der Erste, dem es gelang, Projektile im Flug zu fotografieren und den Überschallkegel sichtbar zu machen. Nach ihm ist die Einheit der Schallgeschwindigkeit benannt. Mit Mach 1 ist ein Flugzeug so schnell wie der Schall.Von SR 2 Kulturradio
Im Oktober 1517 klebt der Theologe Martin Luther 95 Thesen an die Schlosskirche von Wittenberg, gegen die Missstände der Institution, in der er selbst als Mönch arbeitete. Martin Luther will reformieren, nicht rebellieren.Von SR 2 Kulturradio
Mitte des 19. Jahrhunderts gehörte Heinrich Barth zu den wenigen Forschern, die sich für die Kultur und Geschichte der nord- und westafrikanischen Völker interessierten. Für ihn waren es nicht unzivilisierte, zu missionierende und kolonisierende "Wilde".Von SR 2 Kulturradio
Geboren wurde Jupp Schmitz am 15. Februar 1901. Mit Liedern wie "Am Aschermittwoch ist alles vorbei" und "Wer soll das bezahlen?" erlangte er Bekanntheit. Sein 120. Geburtstag fällt im Jahr 2021 auf den Rosenmontag - und das ausgerechnet in Coronazeiten.Von SR 2 Kulturradio
Peter Alexander versprühte mit seinen Filmkomödien Unbeschwertheit, Charme und Humor. Fast immer sang und tanzte er. Seine Shows, Filmkomödien und Langspiel-Schallplatten wurden mit Bambis, Goldenen Kameras und anderen Auszeichnungen gerühmt.Von SR 2 Kulturradio
W
WDR 3 Giant Steps in Jazz


1
Funky Jazz - Horace Silver
16:01
16:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:01
Sein Blues- und Gospel-getränkter Souljazz brachte ihm als Erstem das Prädikat ein, „funky“ zu sein. Der Pianist Horace Silver schrieb unzählige, eingängige Themen, die zu Klassikern wurden. Für ihn war Musik vor allem eines: Medizin für die Seele.Von Karsten Mützelfeldt
Z
ZeitZeichen


Albert Einstein beschreibt in seiner "Allgemeinen Relativitätstheorie" Krümmungen von Raum und Zeit. Er dachte, dass sie viel zu klein wären, um sie jemals messen zu können. Doch 100 Jahre später gelingt es den Forschern des LIGO-Projekts.Von SR 2 Kulturradio
Z
ZeitZeichen


1
Das Land Berlin erkennt die Zeugen Jehovas als Körperschaft des öffentlichen Rechts an (10.2.2006)
Nach einem mehrjährigen Rechtsstreit muss das Land Berlin im Jahr 2006 die Zeugen Jehovas als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkennen. Berlin war das erste Bundesland, in dem die Religionsgemeinschaft diesen Status erfolgreich erstritten hatte.Von SR 2 Kulturradio
Fjodor Dostojewski zählt zu den bedeutendsten russischen Schriftstellern. Berühmt wurde er vor allem mit seinen Werken "Schuld und Sühne" und "Die Brüder Karamasov". Sein Name gehört zu den meistgenannten der Weltliteratur.Von SR 2 Kulturradio
1897 kommt Paula Becker in die Künstlerkolonie Worpswede und ist tief beeindruckt von der Landschaft, dem Zauber des Ortes, der Künstlergemeinschaft. Otto Modersohn wird einer ihrer Lehrer, erkennt ihr großes Talent und fördert sie.Von SR 2 Kulturradio
Hermann von Mallinckrodt war Katholik aus Überzeugung. Doch als Katholik blieben ihm höchste Ämter verwehrt. Deshalb trieb er den politischen Katholizismus voran und begründete einen jener Diskussionszirkel, aus denen die Zentrumspartei hervorging.Von SR 2 Kulturradio
Hermann von Pückler-Muskau war Gartenarchitekt und Landschaftskünstler. Er gestaltete den 820 Hektar großen Muskauer Park, der heute zum Weltkulturerbe zählt. Internationale Bekanntheit erlangte er auch als Reiseschriftsteller.Von SR 2 Kulturradio
Im April 1910 gründete Horch die August Horch Automobilwerke GmbH Zwickau, die er nach einem Rechtsstreit mit seinem vorherigen Unternehmen umbenennen musste. Er entschied sich für "Audi", die lateinische Übersetzung seines Familiennamens.Von SR 2 Kulturradio
Im Jahr 1536 gründete Pedro de Mendoza am Ufer des Rio de la Plata die Stadt Buenos Aires. Geplagt von Krankheiten und Hungersnot, musste er den Ort wenige Jahre später wieder aufgeben. Erst 1580 wurde die Stadt von Juan de Garay wiedergegründet.Von SR 2 Kulturradio
Z
ZeitZeichen


1961 floh Paul Schäfer vor der Deutschen Justiz, die gegen ihn wegen Missbrauchs Minderjähriger ermittelte, nach Chile. Dort gründete er die Sekte "Colonia Dignidad". Obwohl er seine Kolonie streng abschirmte, drangen grausame Berichte nach außen.Von SR 2 Kulturradio
Aus bürgerlich-jüdischem Haus stammend, wächst Julius Posener in einer Villa in Berlin-Lichterfelde auf. Nach seinem Architekturstudium arbeitet er bei Erich Mendelssohn. 1933 flieht er vor den Nazis. Später meldet er sich freiwillig zur britischen Armee.Von SR 2 Kulturradio
W
WDR 3 Giant Steps in Jazz


1
Stories of the Danube - Joe Zawinul
17:05
17:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:05
Er hielt sich für einen der größten Musiker – und er war es auch. Ein Wiener Original, das in Amerika eine Welt-Karriere startete: Wie kein anderer Europäer prägte der Pianist, Keyboarder und Bandleader Joe Zawinul Soul-Jazz, Fusion und Welt-Musik.Von Karsten Mützelfeldt
Francis Drake hatte auf See große Erfolge gegen die übermächtigen Spanier errungen. Als Kaperfahrer mit königlicher Lizenz, als Freibeuter, hatte er unendliche Reichtümer angehäuft. Doch seine letzte Reise entpuppt sich als einzige Schlappe.Von SR 2 Kulturradio
1984 erkrankte der 16-jährige Stefan-Morsch aus Rheinland-Pfalz an Leukämie. Seine Eltern gründeten 1986 die nach ihm benannte Stiftung mit dem Ziel, eine Stammzellenspenderdatei aufzubauen, um anderen bei ihrem Kampf gegen die Krankheit zu helfen.Von SR 2 Kulturradio
Die Geschichte des Automobils wäre ohne Nikolaus August Otto kaum denkbar gewesen. Seine Motoren waren die Basis für Tüftler wie Gottlieb Daimler oder Carl Benz. Die Bezeichnung "Ottomotor" geht auf ihn, den Erfinder des Viertaktverfahrens, zurück.Von SR 2 Kulturradio
Als der ugandische Premierminister außer Landes ist, reißt Idi Amin am 25. Januar 1971 die Macht an sich. Seine Brutalität wird bald in der ganzen Welt berüchtigt sein.Von SR 2 Kulturradio
Die Gründung der École Militaire wurde von der Marquise de Pompadour, der Mätresse König Ludwigs XV., mitinitiiert. Heute gilt sie als eine der besten Militärakademien der Welt. Der berühmteste Offiziersschüler der École Militaire war Napoléon Bonaparte.Von SR 2 Kulturradio
Das Alexander Graham Bell ihm im Wettlauf um die Erfindung des Telefons zuvor kam, hat Elisha Gray nie verwunden. Besonders, weil sein Patentantrag mehr technische Details enthielt und die Entwicklung des erforderlichen Mikrofons auf ihn zurückging.Von SR 2 Kulturradio
Bekannt wurde David Lynch vor allem durch seine Filme, die sich den Genres surrealistischer Film, Thriller und Horror zuordnen lassen. In seinen Werken kommt immer wieder der Schrecken hoch – über das Leben, über das menschliche Wesen.Von SR 2 Kulturradio
Patricia Highsmith wächst ohne leiblichen Vater auf, wird zeitweilig zu den Großeltern abgeschoben und hat Zeit ihres Lebens eine Hass-Liebe zur Mutter. Schon früh interessiert sie sich für die Verirrungen und Verletzungen der menschlichen Psyche.Von SR 2 Kulturradio
Am 18. Januar 1871 wird Wilhelm der I. im Spiegelsaal von Versailles zum Deutschen Kaiser proklamiert. Für die Franzosen, die im Deutsch-Französischen Krieg verheerende Niederlagen erlitten hatten, eine Demütigung sondergleichen.Von SR 2 Kulturradio
Mit Melodramen wie "Dr. Holl" oder "Der träumende Mund" eroberte Maria Schell die Herzen des deutschen Nachkriegspublikums. Auch international feierte sie große Erfolge, drehte mit Yul Brynner, Gary Cooper und Glenn Ford.Von SR 2 Kulturradio
W
WDR 3 Giant Steps in Jazz


1
Der Innovator des Jazz - Miles Davis
16:10
16:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:10
Der Vorname reicht, um zu wissen, wer gemeint ist. Miles. Ein Innovator. Wie kein anderer hat der Trompeter die Musik vorangetrieben. Miles Davis prägte maßgeblich die Entwicklung vom Bebop zum Cool Jazz über Hardbop und modalen Jazz bis zum Jazzrock.Von Karsten Mützelfeldt
Im Jahr 1506 fand Felice de Fredis in seinem Weinberg, der direkt oberhalb des Kolosseums von Rom lag, eine Skulptur, die drei nackte Männer beim Kampf gegen Schlangen zeigte.Von SR 2 Kulturradio
James Joyce gilt als einer der wichtigsten Vertreter der literarischen Moderne. Seine Werke "Dubliner", ein Zyklus von 15 Kurzgeschichten, und die Romane "Finnegans Wake" und "Ulysses" verhalfen ihm zu großer Bekanntheit.Von SR 2 Kulturradio
Jakob Michael Reinhold Lenz war ein Schriftsteller der Epoche des Sturm und Drangs. Mit 21 Jahren schrieb er sein Drama "Der Hofmeister", mit 24 "Die Soldaten".Von SR 2 Kulturradio
Die Serie "Daktari" spielte in Afrika, erzählte Geschichten von Dr. Marsh Tracy und seiner Tochter Paula, die sich um die Rettung von Wildtieren kümmerten. Mit dabei die immer gut gelaunte Affendame Judy und der schielende Löwe Clarence.Von SR 2 Kulturradio
Als Kind durchstreifte Robert Baden-Powell den Londoner Hyde Park, verfolgte Spuren von Tieren, erforschte Bäume und Pflanzen. Mit 51 Jahren gründete er eine Jugendpfadfinder-Truppe mit dem Ziel, Jugendlichen Natur- und Nächstenliebe nahezubringen.Von SR 2 Kulturradio
Heinrich Harrer war einer der Erstbesteiger der Eiger-Nordwand. Sein Roman "Sieben Jahre in Tibet" wurde 1997 verfilmt. Die Hauptrolle übernahm der Hollywood-Star Brad Pitt.Von SR 2 Kulturradio
Bekannt wurde Henriette Hertz vor allem durch die Gründung der ersten kunstgeschichtlichen Fachbibliothek in Rom, der Bibliotheca Hertziana, mit der sie die Forschung zur römischen Kunstgeschichte, speziell der Renaissance vorantreiben wollte.Von SR 2 Kulturradio
Zwei Theaterstücke machten Friedrich Dürrenmatt berühmt: Die Tragikomödie "Der Besuch der alten Dame" und die Parabel "Die Physiker". Sich selbst sah er als einen "Moralisten aus Nihilismus".Von SR 2 Kulturradio
Mit 14 Jahren folgt Moses Mendelssohn seinem Talmudlehrer nach Berlin. Dort entwickelt sich der Autodidakt zu einem der führenden Intellektuellen im 18. Jahrhundert.Von SR 2 Kulturradio
W
WDR 3 Giant Steps in Jazz


1
Der Klassiker der Big-Band-Ära - Count Basie
15:58
15:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:58
Am Klavier beherrschte er die hohe Kunst der Sparsamkeit wie kein anderer, sein Gefühl für swing war einzigartig und sein Orchester ein Klassiker der Big-Band-Ära - Count Basie.Von Karsten Mützelfeldt
Adam Smith lieferte in seinem Buch "Der Wohlstand der Nationen" die philosophischen und ideologischen Grundlagen für das Wirtschafts- und Gesellschaftssystem, das bis heute die Welt prägt und dominiert.Von SR 2 Kulturradio
Heiner Müller gilt als einer der wichtigsten deutschsprachigen Dramatiker der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In seinen Stücken erzählte er von den Brüchen und Widersprüchen in der DDR und den Hoffnungen auf eine bessere Zukunft.Von SR 2 Kulturradio
Um 1800 verschwinden viele Kleinstaaten von der Bildfläche. Doch Fürstin Pauline zu Lippe gelingt es, die Souveränität ihres Fürstentums zu bewahren. Anfang 30 übernimmt sie die Regierungsgeschäfte. Sie lässt Straßen bauen und reformiert das Sozialwesen.Von SR 2 Kulturradio
Franzl Lang feierte als Sänger und Jodler große Erfolge. Er trat in Heimatfilmen auf, übernahm dort Nebenrollen. Mit dem Kufsteinlied feierte er im Jahr 1968 seinen größten Erfolg.Von SR 2 Kulturradio
Im Jahr 1940 wurde die erste Weihnachtsringsendung ausgestrahlt. Mit einer Mischung aus Kriegspropaganda, NS-Ideologie und weihnachtlichem Brauchtum sollte das Gefühl des gemeinsamen Erlebens der Feiertage ohne Rührseligkeit vermitteln werden.Von SR 2 Kulturradio