Als langjähriger Berater und Trainer kläre ich in diesem Podcast über Sinn und Unsinn von (Qualitäts-) Managementsystemen auf. Hierzu gibt es Wissensbeiträge und Interviews. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Hören, Ihr Stephan Joseph
Welche Fragen werden mir als Berater in einem Erstgespräch zur Unterstützung bei der Einführung eines QM-System nach ISO 9001 am häufigsten gestellt? Welche Fragen werden eventuell nicht gestellt? In dieser Episode gibt es auf jeden Fall jede Menge Antworten. www.joseph-beratung.deVon Stephan Joseph
Q
QM-Podcast


1
Lust auf Lastenheft - Im Gespräch mit Günter Rodenkirchen
1:12:10
1:12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:10
Was sind relevante Kriterien bei der Auswahl einer CAQ-Software? Was sind typische Herausforderungen? Über diese Themen spreche ich mit dem eQMS-Experten Günter Rodenkirchen. Günter findet ihr über LinkedIn: www.linkedin.com/in/guenterrodenkirchen/ oder über seine Website: www.gpr-consult.de Wer den QM-Podcast unterstützen möchte, kann dies unkompl…
Q
QM-Podcast


1
Qualitätskennzahlen - Im Gespräch mit Jan Jörgensmann
1:02:43
1:02:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:43
Viele Organisationen tun sich mit dem Thema "Qualitätskennzahlen" schwer. Aus dem Gespräch mit Jan Jörgensmann findest Du bestimmt auch die ein oder andere Anregung für Dein Managementsystem. Wer mit Jan Jörgensmann in Kontakt treten möchte, kann dies über den DGQ-Regionalkreis Ruhrgebiet tun: https://www.dgq.de/corporate/verein/regionalkreise/ruhr…
Der Podcast beginnt leider mit der traurigen Nachricht zum verstorbenen QM-Enthusiasten Florian Frankl. Mein Interview mit Florian findet Ihr in der Episode 38 „Schluss mit dem Kauderwelsch“. Meine Gedanken sind bei der Familie und den Freunden von Florian. In dieser Episode „Auditpanik“ geht es um die Vorbereitung auf Zertifizierungsaudits. Damit …
Q
QM-Podcast


1
Reklamationen - Antworten auf Hörerfragen
30:30
30:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:30
Danke an Marco Hemmann für die Hörerfragen zum Thema „Umgang mit Reklamationen“. In dieser Episode werden die Themen Fehlerarten, Pareto-Analyse, 8d-Methode und partnerschaftlicher Umgang mit Lieferanten besprochen. Um Sie auf die Weihnachtszeit einzustimmen, lese ich zum Abschluss eine Kurzgeschichte von Henry Nouwen vor. Wenn Sie Fragen zu Qualit…
Mit Jan Jörgensen (QMB eines diakonischen Werks, Stellvertretende Leitung des DGQ Regionalkreises Ruhrgebiet und zugelassener Auditor ISO 9001) rede ich in dieser QM-Podcast Episode über mögliche Rollen von QM-Beauftragten in Organisationen. Wer mit Jan Jörgensen in Kontakt treten möchte, kann dies über den DGQ-Regionalkreis Ruhrgebiet tun: https:/…
Ich unterhalte mich mit Stefan Wilke über die besonderen Anforderungen an die Kompetenz beim Schweißen und habe eine Menge über die aktuellen Herausforderungen beim Schweißen erfahren. Mehr über Stefan Wilke finden Sie auf dessen Website: www.isb-wilke.de Mich finden Sie wie gewohnt unter: www.joseph-beratung.de…
Q
QM-Podcast


1
Managementbewertung im Detail
1:14:37
1:14:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:37
Mit der Beraterin und Auditorin Daniela Köfler spreche ich in der 41. Episode über das Thema Managementbewertung nach ISO 9001:2015. Abschnitt für Abschnitt graben wir uns durch die Normanforderungen aus Kapitel 9.3 auf der Suche nach hilfreichen Ansätzen. Daniela Köfler www.prozesse.nrw Stephan Joseph www.joseph-beratung.de Vorlage zur Managementb…
Es ist immer wieder erstaunlich, welche Mythen sich um die Themen Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierung ranken. Mit dieser Episode möchte ich zum besseren Grundverständnis beitragen, damit immer mehr Personen in Unternehmen eine positive Einstellung gewinnen und effektiv an der Umsetzung eines guten QM-Systems mitwirken. Wenn Sie an tieferge…
In Kunden- und Zertifizierungsaudits werden oftmals Zusagen gemacht, die bei näherer Betrachtung wenig Sinn ergeben oder keinen Nutzen haben. Wie sollte man damit umgehen? Wann ist die Grenze erreicht? Welche Kompromisse sind in Ordnung? In dieser Episode gibt es Antworten mit Beispielen aus der Praxis.…
Q
QM-Podcast


1
Schluss mit dem Kauderwelsch
54:29
54:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:29
Mit dem Q-Enthusiasten und Kollegen Florian Frankl unterhalte ich mich über missverstandene Formulierungen im Text der ISO 9001. Mehr zu Florian Frankl Website: www.q-enthusiast.de Mehr zu Stephan Joseph: www.joseph-beratung.de und www.lev-akademie.deVon Stephan Joseph
Q
QM-Podcast


1
Lesung aus dem Buch „Wieso ISO?“
25:21
25:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:21
In dieser Episode lese ich ausgewählte Passagen aus meinem Buch „Wieso ISO? Über Sinn und Unsinn bei Zertifizierungen nach ISO 9001 und co.“ vor. Unter www.wieso-iso.de können Sie das Buch kaufen oder über Kindle-Unlimited kostenlos lesen.Von Stephan Joseph
Q
QM-Podcast


1
Interview mit Inga Bauer
1:11:41
1:11:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:41
Ich spreche mit der Unternehmerin Inga Bauer darüber, was Startups und klassische Organisationen voneinander lernen können. Hören Sie, wie es Inga Bauer gelungen ist, ein traditionelles Familienunternehmen erfolgreich durch notwendige Veränderungen zu führen. Wir reden über Mut, Haltung, Rahmenbedingungen, Widerstände und vieles mehr. Website von I…
Q
QM-Podcast


1
Im Gespräch mit Michael Thode
1:09:27
1:09:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:27
Treffen sich 2 QM-Berater … Michael Thode und ich (Stephan Joseph) tauschen uns über Beobachtungen in der QM-Welt aus. Website von Michael Thode: www.loesungsfabrik.de Mich finden Sie unter: www.joseph-beratung.deVon Stephan Joseph
Q
QM-Podcast


1
Interview durch Georg Dlugosch
36:29
36:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:29
Georg Dlugosch ist freiberuflicher Journalist und Chefredakteur der Industrial Quality, welche bei Kuhn Fachmedien erscheint. In dieser Episode interviewt Georg mich (Stephan Joseph) zum Thema Online-Videotrainings. www.dlugosch.org https://iq.kuhn-fachmedien.de Mit dem Gutscheincode QM-BLOG-PODCAST sparen Sie bis zum 30.04.2021 15% auf alle digita…
Q
QM-Podcast


1
Interview mit Holger Lapp
41:37
41:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:37
Holger Lapp von der Ecoclean GmbH ist Beauftragter für QM, Umwelt und Datenschutz. In seiner Freizeit ist er Ultratrail-Läufer. Dieses Interview bietet spannenden Einblicke. https://www.trampelpfadlauf.de/ Spenden für den guten Zweck zum Eifelsteig Ultratrail: https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/37234-spendenaktion-zum-eifelsteig-ultr…
Q
QM-Podcast


1
Interview mit Denis Beutler
1:01:34
1:01:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:34
Ich rede mit dem Geschäftsführer der WUM-Gruppe Denis Beutler über die Auswirkungen von CoVid19 auf den Messebau, über seine Einstellung zu QM und vieles mehr. Hier die Links der WUM-Gruppe: https://www.wumgruppe.de https://www.wum.de https://fahnenrichter.de https://www.typodesign.de Vorschläge für Dokumentennamen bitte an: info@qm-blog-podcast.de…
Q
QM-Podcast


1
einfach. gut. gemacht. trifft QM-Blog Podcast
1:18:16
1:18:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:16
Annette Bauer ist Coach, Autorin und hat Anfang 2020 "derSeminarbetrieb" ins Leben gerufen, um Coaches und Berater*innen wertvolle Weiterbildungen zu bieten. In Ihrem eigenen Podcast "einfach. gut. gemacht." interviewt Sie spannende Gäste rund um das Thema Coaching und Selbstständigkeit. Mit dieser gemeinsamen Episode betreten Annette und ich Neula…
Q
QM-Podcast


1
Interview mit Ulrich Watermann
39:06
39:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:06
Sie hören ein spannendes Interview zum Thema Führung mit Ulrich Watermann, dem Gründer vom Ulrich Watermann Institut für Unternehmensführung und Mitgründer von zwischen#räume. Websites von Uli: www.unternehmensführung.institute www.zwischenräume.coachVon Stephan Joseph mit Ulrich Watermann
Durch Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 14001 oder weiter Managementsysteme, sind Organisationen in der Pflicht interne Audits durchzuführen. In den meisten Fällen werden diese so durchgeführt, wie die Beauftragten (QMB, UMB, …) oder deren externe Beratung das festlegen. Die Form wird selten infrage gestellt. Erschwert wird das Ganze, wenn Kunden…
Prozessoptimierung verfolgt unterschiedliche Ziele. Neben robusten Prozessen erklingen immer häufiger Forderungen zur Nachhaltigkeit und zur Digitalisierung. Dieser Beitrag soll helfen, den jeweils passenden Fokus zu setzen.Von Stephan Joseph
Kann man Schlagfertigkeit lernen? Das ist eine der häufigsten Fragen an mich. Die Antwort lautet klar „JA!“ In diesem Podcast erfahren Sie, was ich unter Schlagfertigkeit verstehe und welche 3 Aspekte in Trainings vermittelt werden können.Von Stephan Joseph
Auch wenn die Zertifizierung aktuell sicherlich nicht das dringlichste Thema in Unternehmen sein wird, machen sich die DAkkS und die Zertifizierungsstellen Gedanken über mögliche Vorgehensweisen. In dieser Episode geht es um aktuelle Möglichkeiten bei Audits zu Managementsystemen, wie z.B. ISO 9001.Von Stephan Joseph
Q
QM-Podcast


1
Interview mit Saskia Bolanca vom VQZ-Bonn
19:48
19:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:48
Wenn ein Unternehmen sich nach ISO 9001 zertifizieren lassen möchte, kann es zwischen zahlreichen Zertifizierungsstellen wählen. Im Interview mit Saskia Bolanca vom VQZ-Bonn sprechen wir über mögliche Auswahlkriterien.Von Stephan Joseph
Im April 2020 erscheint die „Industrial Quality“, das unabhängige Fachmagazin für Qualität, im neuen Gewand. Hierzu konnte ich den Redakteur Georg Dlugosch kurz interviewen. Redaktion: Georg Dlugosch g.dlugosch@kuhn-fachmedien.de Tel: +49 7423 8499477 https://kuhn-fachmedien.deVon Stephan Joseph
Q
QM-Podcast


1
Wenn die DAkkS zweimal klingelt
12:34
12:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:34
Für eine Zertifizierung können deutsche Unternehmen auf 136 Zertifizierungsgesellschaften zurückgreifen. Diese werden von der DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) zugelassen. Im Jahr 2019 wurden von der DAkkS 2 Themen besonders moniert: In Zertifizierungsaudits gäbe es zu wenige Abweichungen und bei Matrix- und Verbundszertifizierungen gäbe es un…
Welcher Sinn verbirgt sich hinter der Aktualisierung von Verfahrensanweisungen? Wieviel QM-Handbuch brauchen Unternehmen? Diese Fragen tauchen oft nur vor dem nächsten Zertifizierungsaudit auf. In dieser Episode finden Sie einige Antworten auf Ihre ungestellten Fragen.Von Stephan Joseph
Q
QM-Podcast


1
Interview zum Thema Schulungen
23:46
23:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:46
Im Gespräch mit Andreas Siefen von der VPA in Remscheid teilen wir unsere Gedanken und Ideen zum Thema "Schulung". Unter anderem geht es um das Konzept von Kurzschulungen, welches ich seit einigen Jahren erfolgreich in Unternehmen umsetze und ab September 2019 erstmals als offenes Schulungskonzept über die VPA in Remscheid anbiete (www.vpa-gmbh.de)…
Q
QM-Podcast


1
Kosten eines QM-Projekts
16:20
16:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:20
Nichts ist umsonst, außer dem Tod und der Steuer – so sagt man. Auch bei der Einführung eines Managementsystems (z.B. ISO 9001) entstehen, neben dem internen Aufwand, in der Regel Kosten für externe Unterstützung. In dieser QM-Blog Podcast Episode verrate ich meine Gedankengänge, wenn der Kunde mich um eine Aufwandschätzung bittet.…
Bei dem Stichwort "DSGVO" hört man selten Kommentare wie: "Das ist mal eine richtig sinnvolle Verordnung, die uns allen nützt." Im Interview mit Stephanie Schmitz von KONNEKTON erfahre ich mehr über die Anforderungen und sinnbefreite Auswirkungen.Von Stephan Joseph
Q
QM-Podcast


1
Fazit zur ISO 9001:2015
20:57
20:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:57
Interview mit dem Zertifizierungsauditor und IRCA-Trainer Michael Rath von der SGS-TÜV-Saar-Zert zu den praktischen Auswirkungen der Normrevision ISO 9001:2015. Initialzündung für diesen Podcast Beitrag war ein freundlicher Leserbrief von Herrn Schillinger aus Österreich. Haben auch Sie wünsche oder Ideen für künftige Podcast-Beiträge? Dann schreib…
Die FMEA ist für Produkt-Neuentwicklungen und neue Fertigungsverfahren eine wertvolle, wenn auch aufwändige Methode. Leider wird sie z.B. in der Automobilindustrie zwingend für alle Projekte gefordert. Das führt zu Verschwendung und letztlich zu fehlender Methodenakzeptanz. In diesem Podcast erkläre ich, was eine FMEA ist und wofür sie sinnigerweis…
Q
QM-Podcast


1
Interview mit Katrin Wirz von der TAW
12:15
12:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:15
Die Technische Akademie Wuppertal (TAW) bietet als Akademie für Qualitätsmanagement (AfQ) Seminare und Workshops an. Katrin Wirz ist Produktmanagerin und gibt uns Einblicke in aktuelle Seminartrends und erzählt, wie u.a. die Qualitätssicherung der Trainer*innen erfolgt.Von Stephan Joseph
Q
QM-Podcast


1
ISO 9001 - Einleitung lesen
11:51
11:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:51
Die eigentlichen Anforderungen an Organisationen, die sich nach ISO 9001 zertifizieren lassen wollen, beginnen ab Kapitel 4 der Norm. Daher werden die vorherigen Kapitel gerne überlesen. In diesem Podcast zeige ich auf, dass schon im Kapitel 0.1 der ISO 9001 lesenswerte Dinge zu finden sind.Von Stephan Joseph
Q
QM-Podcast


1
Was ist ein Qualitätsmanagementsystem?
13:23
13:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:23
Nicht selten habe ich den Eindruck, dass zertifizierte Unternehmen, deren Kunden und auch Zertifizierungsgesellschaften vergessen haben, worum es bei einem Qualitätsmanagementsystem geht. Daher fange ich in diesem QM-Blog-Podcast ganz vorne an.Von Stephan Joseph
Q
QM-Podcast


1
Besuch bei der VPA in Remscheid
12:21
12:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:21
Was kann ein Prüfinstitut für Unternehmen leisten? Ich bedanke mich bei Andreas Siefen für das Interview zu den Dienstleistungen der VPA in Remscheid. Leider ist die Tonqualität schlechter als sonst, da ich das falsche Mikrofon ausgewählt hatte - sorry.Von Stephan Joseph
In einem Jahr wird Nora Varga ihr Abitur machen. In diesem Interview befrage ich Sie zu Ihren Gedanken über zukünftige Arbeitsplätze und die Vorbereitung durch die Schule. Auch die Erwartungen und Anforderungen an mögliche Arbeitgeber*innen sind ein Thema.Von Stephan Joseph
Q
QM-Podcast


1
Interview mit Michael Rath
15:33
15:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:33
Michael Rath ist seit vielen Jahren Zertifizierungsauditor für ISO 9001, ISO 14001 und ISO 50001. Zudem bildet er als IRCA-Trainer Zertifizierungsauditoren aus. Im heutigen Interview berichtet er über typische Potenziale, die er oftmals in seinen Zertifizierungsaudits feststellt. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön für dieses kurzwei…
Zum Minijubiläum (10. Episode) präsentiere ich ein paar Managementwitze. Viel Spaß beim hören.Von Stephan Joseph
Q
QM-Podcast


1
Von QMBs und Prozessverantwortlichen
12:16
12:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:16
Die ISO 9001:2015 hat mit der Revision den QMB (Beauftragten der obersten Leitung) über Bord geworfen. Warum das sinnig und gut ist, hört Ihr in diesem Podcast.Von Stephan Joseph
Anforderungen an Lieferanten oder Mitarbeiter zu formulieren ist nur eine Seite der Medaille. Mindestens genauso wichtig ist es, sich mit den Anforderungen von Lieferanten oder Mitarbeitern auseinanderzusetzen. Die ISO 9001 nennt das "Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen interessierter Parteien". Hierzu erhalten Sie in diesem Podcast einige …
Fordert die ISO 9001 einen Schulungsplan? Müssen alle Schulungen dokumentiert und nachweislich bewertet werden? Unsicher geworden? Dann wünsche ich viel Spaß bei diesem Podcast zum Thema Kompetenz nach ISO 9001:2015.Von Stephan Joseph
Q
QM-Podcast


1
Wieso ISO? - Interview zum Buch
30:29
30:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:29
Im Dezember 2017 erschien mein Buch "Wieso ISO? Über Sinn und Unsinn bei Zertifizierungen nach ISO 9001 und co." und ich freue mich, dass Dr. Frank Gerlach Interesse an einem Interview zu diesem Buch hatte. Das Buch finden Sie bei Amazon.de als Taschenbuch und eBook (auch für Kindle unlimited). Bald erscheint auch das Hörbuch (Autorenlesung).…
Die Sinnhaftigkeit einer dokumentierten Q-Politik erschließt sich nicht auf den ersten Blick. Dabei bildet der Inhalt die Grundlage für jedes QM-System. Hören Sie in dieser Episode, wie Sie Ihr Leitbild zur Qualität mit Sinn füllen und einen Nutzen erfahren können.Von Stephan Joseph
Q
QM-Podcast


1
Die Managementbewertung
14:09
14:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:09
Es hat ein wenig gedauert, bis ich der "Managementbewertung" viel Positives abgewinnen konnte. Oftmals wurde (und wird) diese lediglich für die Zertifizierungsauditoren erstellt, was eine Verschwendung wäre. Diese Episode präsentiert einen möglichen Ausweg.Von Stephan Joseph
Viele QM-Dokumente wirken auf Leser abschreckend. Schade eigentlich, da die Leser (die Mitarbeiter) schließlich danach oder damit arbeiten sollen. Dieser Podcast zeigt typische Defizite auf und es gibt einen Tipp zur Darstellung von Prozessen in Tabellenform.Von Stephan Joseph
Q
QM-Podcast


1
Unparteilichkeit im Audit
15:51
15:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:51
Bei internen Audits sollen die Auditor*innen gemäß ISO 9001 unabhängig vom zu auditierenden Bereich sein. Diese Anforderung ist nur bedingt umsetzbar, führt jedoch immer wieder mal zu sinnlosen Diskussionen in Zertifizierungsaudits. Hier ein paar Gedanken zu diesem Thema.Von Stephan Joseph