Short tutorials for Xcode coding.
M
Macoun Konferenz HD


1
Surviving with Git: Undoing Things and Recovering (Tobias Günther)
53:29
53:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:29
M
Macoun Konferenz HD


1
Businesslogik plattformunabhängig entwickeln (Marco Feltmann)
49:09
49:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:09
M
Macoun Konferenz HD


1
Cross Platform Entwicklung mit Kotlin (Alexander von Below)
57:50
57:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:50
M
Macoun Konferenz HD


1
Wir bauen Git (Uli Kusterer)
58:44
58:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:44
M
Macoun Konferenz HD


1
Entwicklung eines barrierefreien Spiels (Alexsander Akers)
41:01
41:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:01
M
Macoun Konferenz HD


1
Geld spielt keine Rolle: PR & Marketing für kleine Budgets (Rebekka Honeit)
58:08
58:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:08
Zündende Idee gehabt, tolle App gebaut – und keiner hat's gemerkt? Es kann doch nicht so schwer sein, das Produkt an die Frau oder an den Mann zu bringen… oder?! Die schlechte Nachricht ist: Es gibt keine Abkürzung zum Weltruhm. Die gute: Du kannst (und solltest!) dennoch einiges dafür tun, dass deine App von JournalistInnnen und potenziellen KundI…
M
Macoun Konferenz HD


1
Die Magie hinter Handoff und Continuity (Alexander Heinrich)
43:54
43:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:54
Handoff, das Universal Clipboard und der Austausch von WiFi Passwörtern an Bekannte. All das sind beinahe magische Funktionen des Apple Ökosystems und wir benutzen sie täglich. Doch wie funktioniert die Magie hinter dem Ganzen und was können wir von Apple lernen, wenn wir uns anschauen, was hier eigentlich passiert? Dieser Vortrag beschäftigt sich …
M
Macoun Konferenz HD


1
Objective-Smalltalk: die einfache Swift-Alternative (Marcel Weiher)
58:04
58:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:04
Muss das alles denn wirklich so kompliziert sein? Anhand von praktischen Beispielen möchte ich Objective-Smalltalk vorstellen. Wenn man von Objective-C lernt anstatt diese Erfahrung über Bord zu schmeissen, kann man aus wenigen orthogonalen Konzepten, einem Fokus auf Architektur und einem soliden Metasystem eine einfache, sehr ausdrucksmächtige und…
M
Macoun Konferenz HD


1
Einführung in SwiftUI (Benjamin Böcker)
50:12
50:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:12
SwiftUI ist Apples neues Framework für User Interfaces. In diesem Talk werden grundlegende Fragen geklärt: Wie funktioniert die neue, deklarative Syntax? Welche Interface-Elemente gibt es, und wie kann man sie mit Daten befüllen? Sollte man jetzt schon SwiftUI lernen und in die eigenen Apps einbauen? Anhand einer einfachen Beispiel-App werden diese…
M
Macoun Konferenz HD


1
Neues in Swift (Nikolaj Schumacher)
37:55
37:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:55
Nichts ist so sicher wie stetige Änderungen in Swift. Höchste Zeit mal einen Blick auf die Neuerungen in Swift 5 und 5.1 zu werfen und zu schauen, welche Infrastruktur neue Frameworks wie SwiftUI und Combine möglich macht.Session 2, Freitag, Großer Saal, Macoun 2019
M
Macoun Konferenz HD


1
Bring deine Tests zum Rennen (Florian Lücke)
48:15
48:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:15
Jeder weiß, dass man viele Tests schreiben soll, um die Qualität eines Programms sicher zu stellen. Aber was, wenn diese auf einmal mehr als eine Stunde laufen? Florian zeigt, wie man ein CI-System bauen kann, dass trotzdem schnell Ergebnisse für viele langsame Tests liefert.Session 4, Freitag, Großer Saal, Macoun 2019…
M
Macoun Konferenz HD


1
CarPlay in Theorie und Praxis (Mickey Lauer)
52:49
52:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:49
Dieser Vortrag führt in Apple's Benutzungsoberfläche für Autos ein. Nach einer Kurzgeschichte und dem aktuellen Stand der Dinge werden die zwei CarPlay-App-Kategorien Audio und Navigation samt verfügbarer APIs vorgestellt. Demos für jede Kategorie werden auf echter CarPlay-fähiger Hardware vorgeführt.Session 3, Sonntag, Großer Saal, Macoun 2019…
M
Macoun Konferenz HD


1
CI/CD für iOS Projekte (Sebastian Messingfeld)
56:56
56:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:56
Bei der Umsetzung eines Continuous Delivery Prozess für iOS Apps ist man mit gewissen Herausforderungen konfrontiert. Im Vortrag wird gezeigt, wie man macOS mit Ansible provisionieren kann und wie man sein Xcode-Projekt aufbaut um mit fastlane das Zertifikatsmanagement zu übernehmen und unabhängig von konkreten macOS Buildservern und -services zu s…
M
Macoun Konferenz HD


1
Think Codables (Christopher Beloch)
54:54
54:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:54
Christopher Beloch zeigt euch wie ihr euch mit Codables nicht der API ergeben müsst. Lasst euch eure Model-Struktur nicht von einem Server vorgeben der im schlimmsten Fall nichtmal in eurer Hand liegt. Lernt wie ihr mit relativ einfachen Schritten die (De-)Serialisierung für eure Zwecke anpasst.Session 2, Samstag, Großer Saal, Macoun 2019…
M
Macoun Konferenz HD


1
Neu und heiß - ARKit2 (Manuela Rink, Ortwin Gentz)
1:05:12
1:05:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:12
ARKit ist heiß, ARKit2 ist heißer! Ob animierte Tageszeitung aus dem Land der Zauberer oder nervenaufreibende Action beim Multi-User-Bowling - wir bringen es euch live auf die Bühne. In diesem Talk erfahrt ihr, was es wirklich Neues gibt in der Welt der Augmented Reality und wie man die neuen Themen wie Image Detection und Tracking, Save / Load Wor…
M
Macoun Konferenz HD


1
Barrierefreiheit - Apps für alle (Lukas Schmidt)
54:21
54:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:21
Barrieren können Menschen im Alltag ausschließen. Lerne was dies für Apps bedeutet und wie man mit Accessibility und Dynamic Type Anwendungen für jeden zugänglich machen kann. Wir erkunden wie Barrieren mit dem Accessibility Inspector gefunden werden und leicht behoben werden. Darüber hinaus erforschen wir, wie wir eine Erlebnis für eingeschränkte …
M
Macoun Konferenz HD


1
Code-Generierung mit Sourcery am Beispiel ObjectBox (Christian Tietze)
1:08:22
1:08:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:22
Lerne Sourcery zur Generierung von komplexem Swift Code kennen: warum ist das so beliebt, und wie kann man nicht-triviale Aufgaben damit lösen? Am Beispiel der iOS Bibliothek ObjectBox, einer objekt-orientierten Datenbank, gehen wir API-Entscheidungen und die Generierung von Code durch, und wie dies Entwicklern Arbeit abnehmen kann. Sourcery kann w…
M
Macoun Konferenz HD


1
Schon mal an CloudKit gedacht? (Friedrich Ruynat)
59:49
59:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:49
CloudKit ist Apples Lösung für alle mac- und iOS-Entwickler, die keine eigene Backend-Infrastruktur betreiben können oder wollen. Egal ob für Push Notifications, Synchronisierung, Sharing, private oder öffentliche Datenbanken und sogar Web-Anwendungen: CloudKit ist oft eine praktische, sichere und meist sogar kostenlose Alternative. In diesem Vortr…
M
Macoun Konferenz HD


1
Dynamisches Swift(Nikolaj Schumacher)
46:41
46:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:41
Version für Version wächst Swift und erhält neue Funktionen. Darunter sind auch Sprach-Features, die Swift dynamischer machen. Kann Swift Objective-C hier mittlerweile Konkurrenz machen?Session 3, Sonntag, Terrassensaal, Macoun 2018
M
Macoun Konferenz HD


1
Datenschutzgrundverordnungsverunsicherung (Thomas Biedorf)
1:15:08
1:15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:08
Die DSGVO geisterte durch die Presse, als wäre sie Teufelswerk. Ich zeige, dass alles nicht so schlimm ist und Entwickler sich entspannen können, wenn sie ein paar Kleinigkeiten beachten. Wir werden uns über Datenschutzmanagement unterhalten und wie man das am Besten angeht. Dazu gehört dann auch die richtige Ausgestaltung einer Datenschutzerklärun…
M
Macoun Konferenz HD


1
Mac-Programmierung in Swift aus iOS-Sicht (Uli Kusterer)
1:02:31
1:02:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:31
Aufzeigen der Eigenheiten des Macs aus iOS-Sicht anhand einer Mac-App in Swift. Außerdem Tipps für die Portierung von iOS-Code auf den Mac und (evtl.) noch eine kleine Tour durch Marzipan, wie es im Moment existiert.Session 1, Sonntag, Terrassensaal, Macoun 2018
M
Macoun Konferenz HD


1
Reverse-Engineering mit Hopper für Fortgelaufene (Max Seelemann)
51:45
51:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:45
Eine kürzlich erhobene Umfrage unter allen 12 Teilnehmern des Leipziger CocoaHeads hat ergeben, dass fast keiner regelmäßig Hopper verwendet. Ein fataler Misstand. Schlimmer noch, das lässt die Schlussfolgerung zu, dass das auch wenige der Teilnehmer der Macoun tun. Dieser Vortrag schafft nicht nur Abhilfe, sondern verändert auch Leben. (Zum Guten …
M
Macoun Konferenz HD


1
Typographie in Apps (Mickey Lauer)
45:17
45:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:17
Dieser Vortrag erläutert, wie man Apps verbessern kann, indem man die elementaren Regeln der Typographie berücksichtigt. Gute Typographie in Apps fördert nicht nur die Lesbarkeit von Text, sondern erleichtert auch die semantische Erfassung von (textbasierten) Elementen. Dadurch wird die Benutzungsoberfläche insgesamt leichter und schneller bedienba…
M
Macoun Konferenz HD


1
Voice Commands mit Siri in iOS 12 (Alexander Heinrich)
1:02:16
1:02:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:16
Siri Shortcuts bieten eine neue Möglichkeit eigene Sprach Kommandos für Siri zu erstellen und bequem zu verwenden. Shortcuts können dabei sowohl aus der Siri Sprachsteuerung, als auch über die neue Shortcuts App in Kombination mit Shortcuts aus anderen Apps. Es wird gezeigt, wie Siri Shortcuts verwendet werden können, wie man sie testet und welchen…
M
Macoun Konferenz HD


1
Call me Baby: Eine Einführung in WebRTC und CallKit (Christian Braun)
57:57
57:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:57
WebRTC und CallKit befähigen jeden Entwickler seine eigene Video-Telefonie App zu kreieren. In diesem Vortrag wird die Funktionsweise von WebRTC dargelegt und das Zusammenspiel mit CallKit thematisiert.Session 3, Samstag, Neuer Saal, Macoun 2018
M
Macoun Konferenz HD


1
Fluid Interfaces praktisch implementieren (Ralf Ebert)
59:13
59:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:13
Der Vortrag fängt da an, wo die diesjährige WWDC-Präsentation Designing Fluid Interfaces aufhört: Wie werden Fluid Interfaces praktisch implementiert. Anhand von Beispielen zeige ich die praktische Umsetzung von (interaktiven) Animationen mit den APIs von UIKit, Core Graphics/Animation und SpriteKit.Session 4, Samstag, Großer Saal, Macoun 2018…
M
Macoun Konferenz HD


1
Optical Character Recognition auf dem iPhone (Hendrik von Prince)
58:59
58:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:59
Optische Zeichenerkennung (engl. abgekürzt OCR) ist der Teil der Bildverarbeitung, der selbst durch der Einführung von CoreML und Vision nicht einfacher wurde. Das Werkzeug der Wahl stellt hierfür immer noch das über 20 Jahre alte Tesseract dar. Der Vortrag bietet eine praxisorientierte Einführung in der Anwendung von Tesseract auf dem iPhone.Sessi…
M
Macoun Konferenz HD


1
Moderne App Architektur (Thomas Wolters
46:56
46:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:56
Dieser Vortrag richtet sich an jeden iOS/tvOS Entwickler, der schon einmal dachte: "Oh nein, dieses Projekt wollte ich doch nie wieder anfassen" bzw. "Wo war das denn nochmal". Ich möchte: - Schnelle Navigation im Code - Gute Testbarkeit - Wiederverwertbarkeit von Code. Wir bei der fluidmobile entwickeln Apps mit > 100 ViewControllern, 50 Modellen …
M
Macoun Konferenz HD


1
Auf die Platte, fertig, los! (Marcel Weiher)
58:29
58:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:29
Wie kriege ich meine Daten schnell und elegant auf die SSD und wieder herunter? Ob Swift Serialization, CoreData oder Property Lists, hier werden die unterschiedlichen Apple Methoden genauer untersucht und Alternativen aufgezeigt.Session 2, Samstag, Großer Saal, Macoun 2018
M
Macoun Konferenz HD


1
Abos ohne Apple? (Frank Illenberger)
1:05:19
1:05:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:19
Seit Apple Abonnements in seinen App-Stores stark fördert, wechseln immer mehr Apps zu diesem Modell. Mit Mac- und iOS-Anwendungen ist man damit jedoch nicht unbedingt an Apple gebunden. In diesem Vortrag zeige ich mit welchen Techniken wir unsere Hauptanwendung auch für Teams abofähig gemacht haben und gebe Einblick in die Entwicklung unseres eige…
M
Macoun Konferenz HD


1
Windige Abhängigkeiten (Enno Welbers, Benjamin Boecker)
55:40
55:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:40
Wir wollen unsere Apps in testbare und wenn's geht auch ersetzbare Komponenten zerlegen. Hat man das geschafft, muss man diese Komponenten irgendwie wieder zusammensetzen. Dependency Injection ist ein Entwurfsmuster, um dies zu tun. Wir wollen zeigen, wie das in Swift gehen kann.Session 4, Samstag, Neuer Saal, Macoun 2018…
M
Macoun Konferenz HD


1
Nacktscanner mit CoreML und CreateML (Michael Berg)
50:42
50:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:42
In diesem Vortrag lernst du, wie man mithilfe von CoreML und CreateML oft einfachere und bessere Lösung für Probleme finden kannst, als man es über Algorithmen erreichen könnte. Dabei geht es nicht nur um die Anwendung und Einbindung von Modellen, sondern vor allem auch um das Konvertieren und Erstellen von eigenen Modellen mithilfe von CreateML un…
M
Macoun Konferenz HD


1
Data Model mal Anders (Maxim Zaks)
1:08:40
1:08:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:40
Womit implementierst Du Data Model? Ich wette mit CoreData. Was wäre wenn ich Dir sage, dass es ein Overkill ist. Dass man Daten einfacher repräsentieren kann. Dass es mit einer kleinen Lib geht, die in ObjC und Swift implementiert ist und nur aus 5 einfachen Klassen besteht. Würde Dich das interessieren?Session 1, Sonntag, Neuer Saal, Macoun 2017…
M
Macoun Konferenz HD


1
Rückblick auf iOS 9 und 10 (Joachim Kurz)
1:00:08
1:00:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:08
Statt uns iOS 11 APIs anzuschauen, die wir doch wieder ein Jahr lang nicht benutzen können schauen wir zurück auf iOS 9 und 10. Dort finden wir was wir schon heute nutzen können, nachdem wir iOS 8/9 endlich nicht mehr unterstützen, was wir schon längst hätten umsetzen sollen und an wie vielen Stellen Apple uns Hinweise auf die Zukunft gab.Session 1…
M
Macoun Konferenz HD


1
Neues und Altes in Swift (Nikolaj Schumacher)
44:45
44:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:45
Swift steht niemals still. Hier gibt es die wichtigsten Neuerungen des Jahres zusammengefasst. Aber auch einige alte Bekannte werden eines zweiten Blickes gewürdigt.Session 2, Samstag, Terrassensaal, Macoun 2017
M
Macoun Konferenz HD


1
RxReSwift – Betriebsunfälle & Lehrgeld (Christian Tietze)
1:11:08
1:11:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:08
Reaktive Programmierung und unidirectional flow sind der letzte Hype. Was passiert in 18 Monaten App-Entwicklung, wenn man diesen Kram anwendet? Was gibt es zu lernen, dass die Anfängertutorials nicht beinhalten?Session 4, Sonntag, Großer Saal, Macoun 2017
M
Macoun Konferenz HD


1
Pixel (Wolfgang Muhsal)
42:20
42:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:20
Um erfolgreiche Apps zu entwicklen kommt es unter anderem auch auf die Qualität der UI an, da diese das Erlebnis der Nutzer erheblich mit beeinflusst. Und hier kann der Teufel schon mal im Detail stecken. Wir schauen uns an auf was bei der Zusammenarbeit mit Graphikern zu achten ist, wie man Asset-Sammlungen auf ihre Qualität hin prüft, selbst Fehl…
M
Macoun Konferenz HD


1
Zeroconf: Automatische Erkennung und Konfiguration (Dr. Michael Lauer)
57:24
57:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:24
Dieser Vortrag stellt Techniken zum (automatischen) Auffinden und Erkennung von Geräten in (lokalen) Netzen vor. Hierzu gibt es zur Motivation neben den theoretischen Grundlagen auch praktische Beispiele mit iOS, BTLE-Tags und IP-Kameras.Session 2, Sonntag, Terrassensaal, Macoun 2017
M
Macoun Konferenz HD


1
Fun mit ARKit (Ortwin Gentz)
1:11:13
1:11:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:13
Ich zeige, was man mit ARKit unter iOS 11 alles anstellen kann. Die Grundlagen von ARKit wie die Ebenen-Erkennung, die verschiedenen Ausrichtungs-Modi (World Alignment) und die automatische Szenenausleuchtung werden erklärt. Für die meisten AR-Projekte bietet sich eine Kombination mit SceneKit an, um dreidimensionale Inhalte darzustellen. Wir erwei…
M
Macoun Konferenz HD


1
Click the lock to make changes (Christoph Wick)
32:45
32:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:45
Jeder Mac-User kennt das "Schloss" und die Aufforderung "Click the lock to make changes", um Einstellungen zu ändern oder an besonders geschützte Bereiche des Systems zu gelangen. Der Vortrag beschreibt wie man die Authorization Services von macOS auch in eigenen Programmen sinnvoll nutzen kann und was man dabei beachten sollte.Session 3, Samstag, …
M
Macoun Konferenz HD


1
Eine Mac-App launchen — in 2017!? (Daniel Alm)
1:19:04
1:19:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:04
Viele Entwickler träumen davon sich mit ihrer eigenen App selbständig zu machen. Wirklich davon leben zu können ist jedoch nicht einfach. Der Vortrag zeigt am Beispiel der 2017 veröffentlichten Mac-App Timing, was es bei Launch-Vorbereitung und Marketing von eigenen Apps zu beachten gibt.Session 4, Sonntag, Terassensaal, Macoun 2017…
M
Macoun Konferenz HD


1
iOS Network Extensions (Klaus Rodewig, Mark Zimmermann)
40:44
40:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:44
Die Network Extension API von iOS ist ein mächtiges Werkzeug für Netzwerkoperationen. Dieser Vortrag zeigt, wie man diese spärlich dokumentierte Bibliothek verwenden kann, um eine WLAN-Authentisierung mit verschiedenen Standards in eine App zu bauen.Session 4, Samstag, Großer Saal, Macoun 2017
M
Macoun Konferenz HD


1
/* No comment provided by engineer */ (Felix Bartz)
1:02:57
1:02:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:57
Wir zeigen anhand von Beispielen und Daten, was in der globalisierten Welt der Software und ihres Verkaufs zu beachten ist, um die Lokalisierung eines Produkts schon bei der Entwicklung zu berücksichtigen – damit eben diese einfach und reibungslos abgewickelt werden kann. Hierbei dreht es sich um technische, soziale und menschliche Faktoren. Wir ze…
M
Macoun Konferenz HD


1
Codable? - Decoding the Encoder (Florian Friedrich, Daniel Friedrich)
1:01:18
1:01:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:18
Du hast mittlerweile den Überblick über alle die verschiedenen Swift JSON Parser verloren? Du musst mehrere Formate (darunter auch eigene Formate) unterstützen und willst dafür möglichst wenig Code schreiben? Dann bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir, wie du mit Swift 4 JSON und andere Formate verarbeiten kannst, und dafür sehr viel Code wied…
M
Macoun Konferenz HD


1
OOP ist tot, es lebe POP (Marco Feltmann)
37:41
37:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:41
Protokolle wie das NSObject Protokoll wurden bereits Ende Mai 2006 von Apple in eigenen Dokumentationen gepflegt. Mit Swift 2 forciert Apple die Nutzung von Protokollen gegenüber Generics. Dieser Vortrag will zeigen, wie Abstraktion durch Protokolle funktionieren kann und welche Vorteile protokollorientierte Entwicklung hat.Session 2, Samstag, Neue…
M
Macoun Konferenz HD


1
Cross Platform Code Sharing Praxistipps (Uli Kusterer)
1:07:03
1:07:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:03
Praxistipps und Erfahrungsberichte für Leute, die Software auf mehreren Plattformen liefern müssen, und Code-Dopplung vermeiden wollen, ohne Kompromisse auf der Apple-Seite.Session 1, Samstag, Terassensaal, Macoun 2017
M
Macoun Konferenz HD


1
Der Mobile Grabenkampf (Manuela Rink, Kerry Lothrop)
1:14:00
1:14:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:00
Die mobile Entwicklung ist gerade erst 10 Jahre alt geworden, jedoch umtriebig wie keine andere. Technologien, die heute noch hochgelobt werden, können morgen schon wieder verschwunden sein. Was sich allerdings beständig hält, ist der Grabenkampf zwischen nativer und cross-plattform Entwicklung, der von den jeweiligen Vertretern schon fast religiös…
M
Macoun Konferenz HD


1
Skills und Tools unter der Lupe (Patrik Schmittat)
51:37
51:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:37
Den meisten Entwicklern fehlt es nicht an Programmiererfahrung, gerade im Gegenteil. Oftmals sind es eher die Hilfsmittel um den Code herum, die verbessert werden sollten. Ich möchte in diesem Vortrag den Fokus auf typische Defizite in der Projektarbeit legen und pragmatische Verbesserungen vorschlagen.Session 4, Samstag, Terrassensaal, Macoun 2017…
M
Macoun Konferenz HD


1
Performance Architektur (Marcel Weiher)
55:58
55:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:58
Wir alle wissen: "Premature Optimization is the root of all evil". Hat Knuth gesagt, aber: hat er das wirklich? Und stimmt es eigentlich? Anhand von Beispielen zeige ich, welch verheerende Auswirkungen ungünstige Architekturentscheidungen für die Performance von Software haben können, Entscheidungen die sich am Ende einer Entwicklung nicht oder nur…
M
Macoun Konferenz HD


1
Subscriptions: Wieso, Weshalb, Warum? Und: Wie? (Max Seeleman, Friedrich Ruynat)
1:13:53
1:13:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:53
Subscriptions spalten die Welt der Entwickler – sie werden gehasst und geliebt. Wir erklären, warum man das Thema erst nehmen sollte und es für die meisten Indie Apps der Weg in die Zukunft ist. Außerdem zeigen wir die Möglichkeiten dieser neuen Welt und wie man sie (zeitintensiv) umsetzen kann.Session 2, Samstag, Großer Saal, Macoun 2017…