Institut Fur Neue Musik öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Moderation/Gestaltung: Bianca Ludewig Inhalte: IVE, Dr. Ursula Hemetek Das Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie (IVE) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien beschäftigt sich in erster Linie mit Volksmusik im weitesten Sinne des Wortes, also mit einer Musikvielfalt reich an regionalen und ethnischen Stilen, authentisch, virtuos, berührend und faszinierend. Diese musikalische Vielfsprachigkeit über das Medium Radio zu transportieren, soll eine Aufgabe von EIG ...
 
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
 
G
Germany, what goes?

1
Germany, what goes?

Dana Newman und Alumniportal Deutschland

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Unsere Host Dana Newman reist durch deutsche Städte und besucht dort spannende Orte und tolle Projekte. In Gesprächen mit lokalen Reporter*innen erkundet sie außerdem städtetypische Besonderheiten. Jeden Freitag erscheint eine neue Episode in einer Mischung aus deutscher und englischer Sprache. Auf dem Alumniportal Deutschland gibt es zu jeder neuen Folge auch ein Skript zum Mitlesen und die Möglichkeit, sich in der Community mit anderen Alumni und Alumnae auszutauschen.
 
Loading …
show series
 
Dagmar Hellberg hat die Musical-Bühnen in Berlin, Wien und München erobert und ist auch heute noch, mit 69 Jahren im Ensemble des Gärtnerplatztheaters in München. Mittlerweile hat sie in 60 Musicals gespielt und gesungen, am liebsten die eher gebrochenen, mehrdimensionalen Charaktere.
 
Sebastian Schoepp stand kurz davor, den lang ersehnten Korrespondenten-Job in Buenos Aires anzutreten, da wurden seine Eltern hilfsbedürftig. Er blieb und kümmerte sich um sie. Mittlerweile sind die Eltern gestorben, er hat seine feste Stelle bei der Zeitung aufgegeben und stattdessen zwei Bücher geschrieben.…
 
Viele Menschen können die schlechten Nachrichten nicht mehr ertragen und wenden sich ab von den Informationskanälen. Verschärft wird das Problem durch die digitalen Medien und social media. Können wir Widerstandskräfte gegen die digitale Erschöpfung entwickeln? Dazu forscht der Medien -und Kommunikationswissenschaftler Dr. Stephan Weichert.…
 
Loading …

Kurzanleitung